1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Rechtschreibprüfung

Gleichzeitige Verwendung mehrerer Sprach-Ausgaben

  • Arran
  • 19. Februar 2006 um 14:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 19. Februar 2006 um 14:16
    • #1

    Ich arbeite als Schweizer in Schottland (auf der schönsten Ferieninsel). So muss ich oft den einen Text in deutsch, den anderen in britischem Englisch schreiben. Dazu kommen noch französische Texte. Natürlich habe ich alle einschlägigen Wörterbücher auf dem Computer und schaffe es auch, die jeweils in der Sprache zu verwenden.

    Nun stellt sich die Frage, ob man evtl. drei Wörterbücher gleichzeitig eingesetzt haben kann?

    Das wäre ja vor allem für die deutschsprachigen Verfasser auch von Vorteil, wenn sie deutsch und englisch gleichzeitig hätten – bei den vielen englischen Ausdrücken, die sich mittlerweile in unsere wunderbare deutsche Sprache eingenistet haben.

  • Susa
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    28. Okt. 2005
    • 22. Februar 2006 um 18:15
    • #2

    Hier http://www.mozilla.com/thunderbird/dictionaries.html findest du Wörterbücher und wenn ich diesen Beitrag

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hi Suppengrün,

    und willkommen im Forum.
    Du hast dir die Datei "woerterbuch_deDE_neu_2.0.2.xpi" runtergeladen?
    Und danach auf Extras >> Erweiterungen >> Installieren diese Datei installiert?
    Damit hast du das deutsche Wörterbuch installiert. Es wird dir unter Erweiterungen nicht angezeigt, weil es eben keine "richtige" Erweiterung ist. Du kannst es darüber auch nicht updaten.

    Jetzt gehst du auf Extras >> Einstellungen >> Verfassen >> Rechtschreibung und stellst die richtige Sprache ein.
    Danach schreibst du eine Mail, und rufst die Rechtschreibprüfung auf (Strg + K oder Einstellungen >> Rechtschreibprüfung) und schaust nach, ob hier schon "deutsch" steht. Wenn nicht, dann so einstellen.

    Jetzt müsste es gehen.

    MfG "Peter"

    Edit: Sri, während der Eingabe wurde ich abgelenkt, nun hast de es eben 2x :-)

    Alles anzeigen

    (und zwar hier https://www.thunderbird-mail.de/forum/posting.…e=quote&p=82908)

    richtig verstehe, geht das mit mehreren Wörterbüchern.

    Gruß, Susa

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 23. Februar 2006 um 14:21
    • #3

    Man kann NICHT für mehrere Sprachen gleichzeitig prüfen lassen. Man muss nach und nach zwischen den Wörterbüchern umschalten und dann halt jeweils für die entsprechenden Absätze/Sprachen prüfen lassen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 23. Februar 2006 um 14:23
    • #4

    Danke. Das wars, was ich befürchtet habe.

    Na ja, was nicht ist, könnte noch werden...

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 23. Februar 2006 um 14:29
    • #5
    Zitat von "Arran"

    Danke. Das wars, was ich befürchtet habe.

    Na ja, was nicht ist, könnte noch werden...

    Mache Dir nicht zuviel Hoffnung. Dazu wäre es notwendig, dass man den Textpassagen die verschiedenen Sprachen zuordnen kann (so wie in guten Textverarbeitungen oder DTP-Programmen). Ich glaube nicht, dass dies je in Thunderbird möglich wird, da es über den Bedarf von fast allen Anwendern hinaus geht. Es gibt viel wichtigere Dinge, die integriert werden (sollten).

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Susa
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    28. Okt. 2005
    • 23. Februar 2006 um 21:26
    • #6

    Gibt es denn mehrsprachige Mails?

    Ich bin davon ausgegegangen, dass du eine Mail in englisch, die nächste in französisch und die dritte - vorsichtshalber - in deutsch prüfen lassen willst.

    Eine dreisprachige Mail hat sich mir wirklich nicht von selbst erschlossen ;-)

    Grüße

  • webwolfi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2006
    • 1. März 2006 um 14:22
    • #7

    All den ZweiflerInnen zum Trotz:

    Es gibt Menschen, die sowas brauchen und es gibt mehrsprachige mails, öfters als man glaubt:

    Ich denke dabe ganz einfach an deutschsprachige mails, in denen englische Fachausdrücke vorkommen oder wo Begriffe verwendet werden, die einfach in der englischen Version gebräuchlicher sind. (zB "user", "mail",...)

    Ich weiß, dass man einzelne Worte ins Benutzerlexikon aufnehmen kann, aber gefragt wäre:

    entweder eine Extention mit der man mehrere Wörterbücher gemeinsam verwenden kann,

    oder ein Tool, mit dem man mehrere Wörterbücher zusammenfügen kann (also z.B. englisch und Deutsch zu einem), welches man dann in der Rechtschreibprüfung als das relevante einstellen kann.
    Ich habe gehört, dass es Tools zur Erstellung von OpenOffice Wörterbüchern gibt, vielleicht hat jemand Erfahrung damit.

    Bin mir sicher, ich bin nicht der einzige, der ein Denglisches Wörterbuch brauchen könnte.

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 1. März 2006 um 15:40
    • #8

    Hallo Webwolfi,

    wenn du dich durch den folgenden Thread durcharbeitest, kannst du auch ein deutsches und ein englisches Wörterbuch z.B. zusammenfassen:

    http://de.openoffice.info/viewtopic.php?p=9753

    Ob das wirklich sinnvoll ist? Es führt in jedem Fall dazu, dass viele Fehler nicht angezeigt werden (is/ist).

    Die Wörterbuch-Tools für OpenOffice, die mir bekannt sind, beziehen sich nur auf Benutzerwörterbücher (DicOOo) und funktionieren mit Hauptwörterbüchern nicht.

    Gruß, Joke

  • Dingens
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    9. Dez. 2004
    • 16. März 2006 um 08:18
    • #9

    Moin
    was aber dann vielleicht viel sinvoller wäre, wäre ein schnelleres Umschalten zu ermöglichen. Ich schreibe 50% der mails auf deutsch, 50% auf englisch.
    Dazu jedesmal mit 4 Klicks das Wörterbuch umzustellen ist sehr aufwändig. Mit einem Klick per Radiobutton hingegen halte ich für machbar und user freundlich. Man bräuchte also eine extension, die das Ganze mit einem Klick ermöglicht.
    Grüße
    Der Dingens

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 16. März 2006 um 09:26
    • #10

    Möglicherweise wäre dieser Vorschlag eine einfache Lösung, die auch mit den jetzigen Möglichkeiten von Thunderbird umsetzbar wäre.

    Man könnte sich zum Beispiel oberhalb des "Verfassen-Feldes" eine Leiste ähnlich wie bei Quicktext vorstellen, mit der man durch einfaches Anklicken die Sprache wechseln kann.

    Für eine echte mehrsprachige Prüfung (mehrere Sprachen in einer Mail) ist es aber wohl noch die komfortabelste Methode, die Mail mit einer dafür eingerichteten Dokument-Vorlage in OpenOffice zu schreiben und dann in den Thunderbird zu kopieren.

    Gruß, Joke

  • Dingens
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    9. Dez. 2004
    • 16. März 2006 um 09:34
    • #11

    Moin
    genauso eine Leiste meinte ich. Radiobuttons wäre noch ein Klick weniger!
    Ich kann sowas nicht basteln...und eine Extension ist mir nicht bekannt.
    Grüße
    Der Dingens

  • sentinel81
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    10. Mai. 2006
    • 30. Juni 2006 um 12:01
    • #12

    dieser Freddie ging ganz heftig in richtung "Lösung meines Problemes" aber leider ist es an der entscheidenden stelle abgebrochen. Habt ihr inzwischen so eine Leise gemacht, gefunden und sagt einfach nichts mehr davon oder ist das ganze als nicht machbar in der Versenkung gelandet?

    Ich bräuchte unbedingt so ein teil in dem ich die Sprachen schnell umstellen kann. gibt es das mittlerweile?

  • Thomas Mc Kie
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    12. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 31. Oktober 2006 um 10:39
    • #13

    Ist das gesuchte so etwas hier?
    http://www.erweiterungen.de/detail/Quick_Locale_Switcher/

    mfg

    Thomas Mc Kie

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 31. Oktober 2006 um 10:52
    • #14

    Entweder habe ich es zum Zeitpunkt meiner Antwort übersehen oder es ist bei einer der letzten Versionen neu eingerichtet worden:

    Neben dem Icon "Rechtschr." in der Symbolleiste ist ein Pfeil. Wenn du da draufklickst, kannst du das Wörterbuch während des Verfassens wechseln und der Text wird dann in der jeweils eingestellten Sprache geprüft.

    Dabei werden dann die geschriebenen Wörter in anderen Sprachen als "unbekannt" unterringelt, aber das kann man wohl akzeptieren.

    Joke

  • Dingens
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    9. Dez. 2004
    • 6. Dezember 2006 um 11:21
    • #15

    Moin
    oder man bedient sich dieser schönen Erweiterung, spart einen Klick:
    http://design-noir.de/mozilla/dictionary-switcher-tb/
    Zeigt das momentane Wörterbuch in der Statusleiste an und erlaubt es mit einem Klick zu wechseln....
    Ich liebe es!
    Danke
    Der Dingens

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™