1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Road-Runner

Beiträge von Road-Runner

  • Erfahrungsberichte zu maildir gesucht

    • Road-Runner
    • 18. August 2025 um 16:03

    Sorry, mein Fehler. Ich hatte nicht auf das Datum geachtet.

    Dann stelle ich die Frage anders: wenn, wie im Lexikon-Artikel geschrieben, Maildir in Thunderbird als stabil und offiziell einsetzbar gilt: warum wird dann immer noch das mbox-Format genutzt? Gibt es doch noch Bedenken?

    Ich würde mich nach wie vor über Erfahrungsberichte von Usern freuen, die schon maildir produktiv einsetzen.

  • Erfahrungsberichte zu maildir gesucht

    • Road-Runner
    • 18. August 2025 um 12:34

    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Gmail, outlook.com u.a.
    • Eingesetzte Antivirensoftware: MS Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem/Router
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen)

    Es sieht so aus als würde eine Aktualisierung der Erweiterung Xpunge für TB/BB 140 und folgende noch länger auf sich warten lassen (siehe meine Frage vom 13.08.25). Demnach habe ich mir überlegt vom Mailformat mbox auf maildir umzusteigen.

    Auf Mozilla Support heisst es:

    Zitat

    Maildir ist standardmäßig deaktiviert, da dieses Format noch viele Fehler enthält. Es ist noch nicht zu 100% ausgereift zur Verwendung für alle Nutzer.

    Hingegen steht hier im Lexikon:

    Zitat

    Inzwischen gilt Maildir in Thunderbird als stabil und offiziell einsetzbar. Dennoch hat man bisher das ältere Mailbox-Format als Standard in Thunderbird belassen.

    Da ich mir nicht sicher bin was jetzt Sache ist würde ich mich über Erfahrungsberichte von Usern freuen, die schon maildir produktiv einsetzen.

    Danke.

  • Alternative zu Xpunge

    • Road-Runner
    • 15. August 2025 um 17:04

    jobisoft

    Du hast doch laut der Seite der Erweiterung an Xpunge mitgearbeitet. Weißt Du eventuell wie es mit dieser Erweiterung weiter gehen soll?

    Danke im Voraus.

  • Wie stelle ich die Hintergrundfarbe für ein einzelnes Wort um?

    • Road-Runner
    • 15. August 2025 um 07:52

    Schreibe erst Deine Mail. Anschließend Markierst Du die einzufärbenden Wörter (Mehrfachauswahl STRG + rechte Maustaste) und dann klickst Du auf Mark.

  • TB blokiert sich klamm heimlich - SEHR ägerlich!

    • Road-Runner
    • 14. August 2025 um 08:55
    Zitat von gooly

    Forensisch deutet alles auf TB

    Wenn des so ist, dann erkläre mir doch mal weshalb Du der einzige mit diesem Problem bist. Läge es an TB so müsste doch das Forum von solchen Anfragen überschwemmt werden.

  • Wie stelle ich die Hintergrundfarbe für ein einzelnes Wort um?

    • Road-Runner
    • 14. August 2025 um 08:23

    Mit der Erweiterung Textmarker.

  • Signatur wird im E-Mail Entwurf angezeigt, in der versendeten E-Mail verschwindet diese

    • Road-Runner
    • 13. August 2025 um 14:24

    Prinzipiell muss das klappen, zumindest in Betterbird 128.13

    Einstellungen:

    Vor dem Versand:

    So sieht es beim Empfänger aus:

    Ob ein Bug oder Problem das Anzeigen in Thunderbird verhindert kann ich nicht sagen.


    Nachtrag: funktioniert auch in Betterbird 140.1.1


    Nachtrag 2: teste mal im Fehlerbehebungsmodus. Vielleicht spuckt eine Erweiterung Dir in die Suppe.

  • Alternative zu Xpunge

    • Road-Runner
    • 13. August 2025 um 12:37

    Laut der Seite der Erweiterung ist die Erweiterung Xpunge (noch) nicht kompatibel mit TB / BB 140.

    Zitat

    NOTE: Xpunge is not compatible with TB 140 yet, because TB 140.0 has a bug that has broken some of the functionality of MultiXpunge: See Thunderbird Topicbox T6f27e3b87e2e60b2.

    Frage: kennt jemand eine Alternative, die mit TB / BB 140 funktioniert?

    Ich nutze diese Erweiterung für 2 Dinge: Leeren aller Papierkörbe und Komprimieren aller Ordner und Unterordner mit einem Klick.

    Danke.

  • Import-/Export-Tool: Werden mit Profilsicherung auch alle Mails und Ordnerstrukturen gesichert?

    • Road-Runner
    • 12. August 2025 um 17:32

    Ich kenne diese Erweiterung nicht und brauche sie auch nicht. Wenn ich mein Profil sichern will so kopiere ich den ganzen Ordner Thunderbird aus den Anwendungsdaten auf ein anderes Medium.

    Dann habe ich eine Sicherung aller Mails, Adressbücher, Einstellungen, Erweiterungen .... so dass ich nach einer Neuinstallation oder einem Überspielen auf einen neuen Rechner nur diesen Ordner in die neuen Anwendungsdaten kopieren muss

    Zu finden unter %AppData%\Thunderbird (das ist das Gleiche wie C:\Users\DeinNutzername\AppData\Roaming\Thunderbird).

  • aktuelle Themes - gibt es da etwas?

    • Road-Runner
    • 10. August 2025 um 11:28

    Wenn es nichts mehr auf Addons Thunderbird gibt, sehe ich schwarz.

  • Thunderbird Win7 läßt sich nicht mehr aufrufen

    • Road-Runner
    • 6. August 2025 um 20:33
    Zitat von brazo

    Der imap Zugriff erlaubt mir ohne zusätzlichen Aufwand die Löschung der mails vom Server

    Das geht, ob Du es glaubst oder nicht, auch mit einem aktuellen Betriebssystem.

    Zu Windows 7 hat MSFreak ja schon alles gesagt.

  • Was kann man beim .zip-File-Umzug falsch machen?

    • Road-Runner
    • 5. August 2025 um 13:31

    Ich wiederhole noch ein einziges Mal das, was ich schon in Beitrag 10 schrieb:

    Zitat von Road-Runner
    Zitat von friedrich4711

    Road-Runner 1000 mal prob. Geht hier nicht.

    Wenn es nach dieser Anleitung nicht funktioniert ist etwas faul an Deinem Profil. Dann sehe ich nur noch die Möglichkeit, ein neues Profil zu erstellen (bei IMAP werden die Mails automatisch in TB geladen). Wenn das geklappt hat können wir uns über das Übertragen der Adressbücher unterhalten.

    Dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen. Tue es oder lasse es sein, es ist Deine Entscheidung.

  • Thunderbird zeigt seit der Version 140 keine extern gespeicherten eMails mehr an

    • Road-Runner
    • 5. August 2025 um 13:12

    Siehe RE: Kein Text in den Mails

  • Was kann man beim .zip-File-Umzug falsch machen?

    • Road-Runner
    • 3. August 2025 um 18:08
    Zitat von friedrich4711

    Road-Runner 1000 mal prob. Geht hier nicht.

    Wenn es nach dieser Anleitung nicht funktioniert ist etwas faul an Deinem Profil. Dann sehe ich nur noch die Möglichkeit, ein neues Profil zu erstellen (bei IMAP werden die Mails automatisch in TB geladen). Wenn das geklappt hat können wir uns über das Übertragen der Adressbücher unterhalten.

    Zitat

    Ist ja interessant, dass sie andeuten, dass das mit dem Ex/Import nicht fkt.

    Ich will damit nicht sagen dass dieses Feature nicht funktioniert. Aber eine Export- / Importfunktion, die einer Größenbeschränkung unterliegt ist für mich wertlos. Entweder man kann sein ganzes Profil ohne Beschränkungen exportieren und importieren oder eben nicht.

  • Was kann man beim .zip-File-Umzug falsch machen?

    • Road-Runner
    • 3. August 2025 um 17:08

    Diese Funktion in TB taugt imho nichts.

    Einfacher ist es, die manuelle Übertragung durchzuführen.

    Auf dem Quellgerät: Rechtsklick auf das Start-Icon, dann Ausführen und im kleinen Fenster %appdata% eingeben. Dann landest Du automatisch im Verzeichnis C:\Users\Dein Nutzername\AppData\Roaming

    Dort den Ordner Thunderbird auf einen externen Datenträger (Stick oder externe Festplatte) kopieren.

    Auf dem Zielgerät: Rechtsklick auf das Start-Icon, dann Ausführen und im kleinen Fenster %appdata% eingeben. Auch hier landest Du dann Du automatisch im Verzeichnis C:\Users\Dein Nutzername\AppData\Roaming. Nun den vorhin kopierten Ordner vom externen Datenträger in das Verzeichnis kopieren.

  • "Stationär" (Notebook) kein E-Mail-Abruf mehr möglich (seit Thunderbird 140.1.0 ESR; Arcor/Vodafone)

    • Road-Runner
    • 30. Juli 2025 um 17:05
    Zitat von popgoesart

    Kennst du eigentlich den Song "Roadrunner" von The Modern Lovers (1972)?

    https://youtu.be/Gy88-5pc7c8?si=_1cxLn9b2bLMercV (klasse Song!)

    Jetzt schon. Danke für den Hinweis.

    Zitat

    Wenn ich es richtig verstanden habe, sollte ich mich also alleine auf Windows Defender verlassen oder was hast du / habt ihr alternativ als Software am Start?

    Ich nutze ausschließlich den Windows Defender unter Windows 11.

    Zitat

    Wofür gibt es solche Programme, wenn Windows bereits "die eierlegende Wollmilchsau" ist, und weshalb wird solche Software als vorteilhaft von einschlägigen Portalen beworben?

    Bis Windows 7 einschließlich gab es keine AV-Software von Microsoft die diesen Namen verdient hätte. Und warum solcher Software beworben wird? Weil die Hersteller dieser Software Anzeigen schalten und gegebenenfalls (ältere) Versionen gratis zum Download anbieten (mit dem Hintergedanken dass der User schon früher oder später die neueste Version kaufen wird).

    Früher, also vor Windows 10 habe ich auch verschiedene AV-Programme oder sogenannte Internet Security Suiten genutzt. Zuerst Norton, das mir 2003 das System zerschossen hatte, dann u.a. Kaspersky oder avast. Seit Windows 10 nutze ich, wie gesagt, nur den Windows Defender und hatte bislang genau 0 (null) Probleme mit Malwarebefall.

    Zitat

    Windows Defender scheint nicht ausreichend zu sein, denn dieses Programm ist seit jeher am Start.

    Sobald ein anderes AV-Programm installiert ist wird der Defender automatisch deaktiviert und ist demnach inaktiv.

    Zitat

    Noch bezweifle ich, dass mich der einfache Hinweis auf Windows Defender bei Datenpannen/Leaks usw. haftungsrechtlich ausreichend entlasten könnte.

    Ich bin kein Jurist und kann diese Frage nicht beantworten. Allerdings bin ich bei meiner Antwort auch von einem Privatanwender ausgegangen. Inwieweit der Defender haftungsrechtlich ausreicht kann ich nicht sagen.

    P.S. Was sagt eigentlich der Systemadministrator zu den sich nicht installieren lassenden Updates?

  • "Stationär" (Notebook) kein E-Mail-Abruf mehr möglich (seit Thunderbird 140.1.0 ESR; Arcor/Vodafone)

    • Road-Runner
    • 30. Juli 2025 um 11:24

    Zu Deinem Windows:

    Zitat

    Der Support für Windows 10 wird am 14. Oktober 2025 eingestellt. Die aktuelle Version 22H2 wird die endgültige Version von Windows 10 sein, und alle Editionen werden bis zu diesem Datum weiterhin mit monatlichen Sicherheitsupdates unterstützt.

    Quelle

    Von daher solltest Du Dich so langsam nach einer Alternative umsehen. Entweder Windows 11 oder vielleicht ein Linux.

    Zitat

    hatte ich mit dieser Konstellation seit Jahren nicht die geringsten Probleme und

    Einmal ist immer das erste Mal. Wenn sich aber Windows Updates nicht ganz normal installieren lassen gibt es 2 Möglichkeiten:

    Du hast Malware auf dem Rechner (trotz F-Secure) oder der Ccleaner hat Dein Windows zerschossen.

    In beiden Fällen hilft nur Deine Daten zu sichern und Windows sowie Programme neu zu installieren.

    Das ist nur meine bescheidene Meinung und Du kannst selbstverständlich tun und lassen was Du willst.

  • Suche hört nicht auf zu suchen

    • Road-Runner
    • 28. Juli 2025 um 18:17
    Zitat von Pinguin


    Thunderbird und Betterbird kann man parallel installieren, sodass man in Ruhe testen kann, bzw. die Einstellungen zwischen beiden Programmen durch hin und herschalten vergleichen kann.

    Dabei ist aber zu beachten dass beide Versionen identisch sind (entweder die 128 oder die 140), da beide Programme auf das gleiche Profil zugreifen.

    Alternative: Betterbird ein eigenes Profil spendieren. Dann sind die Programmversionen egal.

  • Virtuelle Ordner verschwinden

    • Road-Runner
    • 26. Juli 2025 um 17:52

    Sind vielleicht lokale Ordner in den Einstellungen der virtuellen Ordner festgelegt? Dann wäre das Verhalten normal. Ordner, die TB nicht sieht kann TB auch nicht durchsuchen.

    Falls ich falsch liege, sorry. Ich nutze keine virtuellen Ordner und kenne sie nur aus dem obigen Lexikon.

  • Adressbuch als Datei zu anderem Rechner kopieren

    • Road-Runner
    • 21. Juli 2025 um 07:57

    Die Adressbücher heißen seit geraumer Zeit abook.sqlite, abook-1.sqlite, abook-2.sqlite usw. Je nachdem gibt es eines oder mehrere Adressbücher, so dass gegebenenfalls nur die Datei abook.sqlite vorhanden sein kann.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™