Beiträge von Road-Runner
-
-
Funktioniert hier nach wie vor.
Teste mal im Fehlerbehebungsmodus. Wenn dann das Problem weg ist siehe hier.
-
-
Dann schau Dir Antwort 3 an. Da besteht wahrscheinlich noch die Chance die Mails zurück zu holen.
-
Ich gehe davon aus dass Ihr IMAP verwendet. Dann ist es höchstwahrscheinlich so dass die Mails auf dem Laptop auch weg sind, es sei denn, der Laptop bzw. Thunderbird waren seit der Löschaktion noch nicht online.
Sollte das der Fall sein: trenne den Laptop vom Internet. Sichere dann den Profilordner von TB durch Kopieren in ein anderes Verzeichnis.
Öffne TB. Kopiere alle Mails in die lokalen Ordner. Nun kannst Du wieder online gehen. Dabei werden die Mails in den Ordnern des T-online-Kontos gelöscht. Kopiere nun die zuvor in die Lokalen Ordner kopierten Mails wieder in die ursprünglichen IMAP-Ordner zurück. Dadurch werden sie dann auch wieder auf die Server der Telekom kopiert und sind auf allen Geräten verfügbar.
-
Zitat
Passwort für E-Mail-Programme
Bei der Einrichtung für Ihr E-Mail-Programm werden Sie nach einem Kennwort gefragt. In diesem speziellen Fall ist das das sogenannte Passwort für E-Mail-Programme. Das ist ein besonderes Kennwort, das Sie sich im E-Mail Center vergeben. Das Passwort für E-Mail-Programme wird nur für die Einrichtung einer E-Mail-Software (z. B. Outlook, thunderbird, Apple Mail,....) benötigt.
Falls Sie noch kein Passwort für E-Mail-Programme vergeben haben oder sich einfach nicht sicher sind, vergeben Sie sich in den Login-Einstellungen einfach ein neues Passwort für E-Mail-Programme.
Es geht hier also nicht um Dein normales t-online-Passwort, sondern um ein spezielles welches Du erst für das Erstellen des Kontos in TB festlegen musst. Unter dem Link Quelle findest Du den zitierten Artikel, welcher wiederum einen Link zu den Login-Einstellungen anthält wo u dieses spezielle Passwort festlegen kannst.
-
Teste im Fehlerbehebungsmodus. Sollte das Problem dann weg sein, siehe hier
-
Das Adressbuch gehört zum "Haus Thunderbird". Du kannst also die "Wohnung Mail-Account" problemlos raus schmeißen.
-
-
Hast Du bei der Deinstallation auch den Profilordner gelöscht? Sonst kannst Du TB so oft deinstallieren und neu aufspielen wie Du magst, TB wird immer auf das alte Profil mit den defekten Dateien zugreifen.
-
Vielleicht musst Du diesen Ordner nur neu abonnieren?
-
-
Was kann ich tun? Mich an G-Data wenden?
L.G.
Nathalie
Genau. Du hast ja schließlich für das Produkt bezahlt und demnach auch Anspruch auf Support.
-
Ich gehe davon aus dass Du die Erweiterung Schnelles Nachrichtenverschieben installiert hast. Diese Erweiterung funktioniert momentan nicht auf MAC 64 bit (steht zumindest so auf Seite der Erweiterung).
-
Ich habe auch TB schon mal komplett deinstalliert.
Hast Du dabei auch den Profilordner gelöscht? Sonst nutzt eine Deinstallation nichts.
Einfacher wäre es, es mit einem zusätzlichen neuen Profil zu versuchen. Dabei bleibt das alte Profil erhalten. Klappt es mit dem neuen Profil, kannst Du das alte immer noch über den Profilmanager löschen.
-
Gehe mit dem Kursor auf die Trennlinie oben, bis der Kursor einen Doppelpfeil anzeigt.
Schiebe ihn dann nach links oder rechts, bis die gewünschte Breite erreicht ist. Das Ganze für jede Spalte wiederholen.
-
Für mich war das immer ein wichtiger Sicherheitsaspekt, weil ich so das Öffnen einer Mail verhindern kann, indem ich den Inhalt direkt ausdrucke und damit lesen kann, ohne dass (so meine bisherige Information) ein "Schadcode" beim Aufbau / Ansicht der eMail in einem neuen Tab einen "Schadecode" ausführen kann.
Um eine Mail in der Druckvorschau anzeigen zu können muss sie so oder so zuerst geöffnet werden. Wie soll Thunderbird sonst wissen was in der Druckvorschau angezeigt werden muss?
auf W7
Windows 7 erhält seit Januar 2020 keine Sicherheitsupdates mehr und muss demnach als unsicheres Betriebssystem angesehen werden. So lange Du mit Win 7 unterwegs bist brauchst Du Dir keine Gedanken über eventuell in einer Mail versteckten Schadcode zu machen. Win7 ist ein größeres Scheunentor für Schadcode als Deine Mails. Und da hilft dann auch kein Antivirusprogramm (nur nebenbei bemerkt).
In anderen Worten: jemand der Dir Böses will schickt Dir nicht erst eine Mail in der Hoffnung dass Du sie öffnest. Er braucht nur eine der vorhandenen Sicherheitslücken in Win7 aus zu nutzen.
-
Da ich auch noch vom Smartphone aus auf meine Emails zugreife, könnte ich mir jetzt vorstellen, dass ich dort die Email gelöscht habe und das nur mit dem "Posteingang" von Thunderbird dann auch synchronisiert wurde aber nicht mit "Alle Nachrichten"..??? Möglich?
Eher nicht. Ich habe testhalber eine Mail an mich selbst geschickt. Sie wurde unter Posteingang und unter Alle Nachrichten angezeigt. Nach dem Löschen der Mail auf dem Smartphone war sie auch in TB und im Webinterface nur noch im Papierkorb vorhanden, aber nicht mehr unter Alle Nachrichten..
-
-