1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Hernals

Beiträge von Hernals

  • 1
  • 2
  • 5
  • Filter bei virtuellem Ordner

    • Hernals
    • 17. September 2012 um 08:56
    Zitat von "rum"

    ... Zwei Filter ...


    So weit ich den virtuellen Ordner verstanden habe, gibt man die Filterkriterien unter "Eigenschaften" nach Rechtsklick ein. Dort gibt es aber keine zwei Filter, sondern nur mehrere Kriterien und die Wahl "alle" oder "eines". Und BCC kann ich dort überhaupt nicht alleine ansprechen, nur im Verbund "von, an, CC, BCC".
    Und was kann man in einem Ordner verschieben, der, wie der Name schon sagt, nur virtuell ist, also immer frisch generiert wird?
    Rätsel über Rätsel ...

  • Filter bei virtuellem Ordner

    • Hernals
    • 16. September 2012 um 15:05
    Zitat von "Rothaut"

    ... Filter mit 3 Bedingungen erstellst, an ist, cc ist nicht bcc ist nicht, und als Regel sagst, alle Bedingungen erfüllen? ...


    Das geht leider deshalb nicht, weil ich auch meine Antworten dabei haben will.
    Also:
    an ist
    von ist
    cc ist nicht
    bcc ist nicht.
    Wenn ich "an" und "von" als "oder" definieren könnte, wäre es ein Klacks, aber so ...

  • Filter bei virtuellem Ordner

    • Hernals
    • 14. September 2012 um 13:58
    Zitat von "Rothaut"

    Wie wäre es mit der Bedingung ist, dann sollte ja ausschließlich der von Dir gewünschte Name überwacht werden.


    Er wird ja auch überwacht, allerdings auch dort, wo ich es eben nicht will: In den CCs und BCCs.
    In dem virtuellen Ordner soll nur die direkt geführte Korrespondenz stehen und nicht auch Rundschreiben, die wir beide von dritter Person bekommen.

  • Filter bei virtuellem Ordner

    • Hernals
    • 14. September 2012 um 08:56

    Thunderbird-Version: 15.1
    Betriebssystem + Version: W7 SP1
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): chello

    Ich will, dass in einem v. O. nur die Mails landen, die den von mir gewählten Namen einzeln im "von" und im "an" haben. Anders gesagt: Wenn ich von jemandem ganz anderen ein Rundschreiben (BCC oder CC) bekomme, das im "von" auch den von mir für den virtuellen Ordner bestimmten Namen enthält, soll dieses Rundschreiben NICHT auch im v.O. landen.
    Die angebotenen Filtermöglichkeiten funktionieren alle nicht, also auch nicht "steht am Anfang/Ende".
    Gibt es da einen Trick?

  • Formatierungsleiste fehlt [erl.]

    • Hernals
    • 28. Juli 2012 um 08:34

    Im Verfassen-Fenster oben auf die Buttonleiste einen Rechtsklick und dann "Verfassen-Symbolleiste" anhaken.

  • Datum im Betreff einer Vorlage automatisch setzen

    • Hernals
    • 6. Mai 2012 um 08:51

    Die Erweiterung "Subject Manager 0.2.3 kann das.
    Du musst bei den Einstellungen im Reiter "Subjects list" ganz unten "enable advanced mode" aktivieren, ein Klick auf das Fragezeichen daneben zeigt Dir alle Möglichkeiten.

  • Betreff <---- Auswahl Zuordnung [Erledigt]

    • Hernals
    • 6. April 2012 um 09:27

    Subject Manager kann das, Du findest ihn hier bei Mozilla
    Subject Manager
    Nach dem Installieren kannst Du - wie immer - mit Rechtsklick auf die Button-Leiste ("anpassen") den Button einfügen. Neben der Betreff-Zeile hast Du dann einen weiteren Button mit kleinem Pfeil, wo Du Deine Betreffs auswählen kannst.

  • Nachrichtenliste

    • Hernals
    • 6. Januar 2012 um 08:57

    Ich kann es mir nicht verkneifen:
    Schreib Briefe, da kannst Du dann Namen und Absender nach Belieben ändern. Und eine leere Schuhschachtel zum Erstellen einer echten Liste (Echtzeitliste) wird sich auch noch finden ...

  • Automatische Aufzählungen in Reintext Mails

    • Hernals
    • 28. Oktober 2011 um 16:45
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    ...
    edit: Nur leider wird bei einem Zeilenumbruch wieder am linken Rand weitergeschrieben. Also keine Einrückung.
    (Zumindest habe ich das nicht hinbekommen ... .)
    ...


    Bei mir geht es sowohl im Reintext als auch in HTML, aber frag mich nicht, warum ...

    Zitat von "Fux"

    ... und schalte nachher wieder über Optionen>Format auf Reintext ...


    Da habe ich sogar einen Button, der hin und her schaltet. Aber auch für Dich gilt: Frag mich nicht, woher ich den habe ...

    Ganz allgemein: Das ist ein echter "Nachteil" eines guten Programmes: Wenn längere Zeit alles funktioniert, weiß man nicht mehr, wieso :gruebel:

  • Automatische Aufzählungen in Reintext Mails

    • Hernals
    • 28. Oktober 2011 um 09:04

    Die Erweiterung Quicktext 0.9.11.2 kann das

  • diverse Erweiterungen unter TB6

    • Hernals
    • 9. September 2011 um 14:43
    Zitat von "Rothaut"

    ... denn in der Beschreibung steht ja, fügt dem Menü Extras und dem neuen Menü einen Eintrag zm Annzeigen der Add-Onseinstellungen hinzu, und stellt außerdem eine Symbolleistenschaltfläche zur Verfügung. Und wenn ich noch richtig deutsch verstehe, müsste es im Menü Extras da nach dem Installieren der Erweiterung einen zusätzlichen Menüeintrag geben, ohne dass ich erst ein Symbol irgendwohin ziehe.


    So weit ist alles richtig, jedenfalls bei meinem TB 6.0.2. Bei mir ist es in der vorletzten Zeile unter "Extras" und heißt "Add-on-Einstellungen"

  • diverse Erweiterungen unter TB6

    • Hernals
    • 8. September 2011 um 14:27
    Zitat von "mrb"

    ... seitdem die Kontakte als Sidebar im TB-Verfassenfenster verankert sind (F9 drücken), brauche ich das Add-on nicht mehr ...


    Gute Idee, habe ich jetzt auch so gemacht. Bei der Überlegung, was ich mit dem frei gewordenen Platz unter der Folder-Liste machen könnte, ist mir zwar nichts eingefallen, aber ich könnte mir ein Bild vorstellen. Das muss kein klassisches Foto sein, sondern z.B. ein Screenshot mit einer wichtigen Info oder so etwas ähnliches.
    Hier einmal der code:

    CSS
    /*  freier Platz unter der Ordnerliste  */
    #folderTree treechildren {
      background-image:url(bild.jpg);
      background-repeat:no-repeat;
      background-position:bottom !important;
    }


    Die Größe des Bildes muss man sich natürlich ausmessen.
    Und wenn man "treechildren" weglässt, erscheint das Bild überall, wo bei einer Liste freier Platz ist ...
    Hat elend lange gedauert, bis ich den so hatte. Mozilla kommt mir in dieser Beziehung so vor wie Ikea ohne Bauanleitung.

  • diverse Erweiterungen unter TB6

    • Hernals
    • 8. September 2011 um 14:02

    mrb,
    rum

    Dazu verwende ich Profile Switcher.
    Dann habe ich rechts unten einen Button mit dem Namen des aktiven Profils. Mit Rechtsklick kann ich dann wechseln.

    Rothaut
    Updatechecker und Extensions_Options haben jeweils einen Button, den Du Dir erst in die Toolbar (bei mir Sidebar) ziehen musst ("anpassen").

  • diverse Erweiterungen unter TB6

    • Hernals
    • 8. September 2011 um 09:35

    Ich habe mich schon vor längerer Zeit von MRT verabschiedet und kann Euch folgenden "Ersatz" empfehlen:
    Infolister um eine Liste zu erstellen,
    Extension Options Menü um direkt auf einzelne Erweiterungen zugreifen zu können (wie bei MRT) und
    Addon Update Checker, um die Updates zu regeln und am verfärbten Button zu bemerken.

  • TB3.1, Personas hat Probleme mit Statusleiste

    • Hernals
    • 4. Juni 2011 um 09:09

    Ich habe mir das hier in die userchrome.css eingefügt, damit geht es:

    /* *** STATUSBAR *** */

    CSS
    statusbar {
    background-image:url(brush.jpg) !important;
    }

    (brush.jpg ist ein von mir selber gestaltetes Bild)

  • Button für "andere Aktionen"

    • Hernals
    • 3. April 2011 um 08:30
    Zitat von "muellerpaul"

    ... wann ist ein Button ein Button ;-) ......


    Tja, diese Frage, wohl an Anlehnung an die Frage des großen Deutschen Philosophen Grönemeyer "Wann ist ein Mensch ein Mensch", kann ich genau so wenig beantworten wie Shakespeare mit seinem "sein oder nicht sein".
    Danke trotzdem für Deine Hilfe und sollte ich eine Lösung finden, werde ich sie hier posten.

  • Button für "andere Aktionen"

    • Hernals
    • 1. April 2011 um 20:39
    Zitat

    ... Nur zu fragen, ob du es schon mit dem "margin" im Code probiert hast.


    Ja, auch mit padding und mit hight. Das Problem liegt innerhalb von
    #expandedHeaderView {...}
    Egal, wie hoch ich diesen Bereich einstelle (Height: xy), es ruckelt innerhalb und liegt daran, dass der Button erst sichtbar wird, wenn die Maus "hovert". Wenn der Button immer sichtbar ist, gibt es nichts mehr zu ruckeln. Deshalb meine hartnäckige Frage nach dem code, der den Button verbirgt, wenn die Maus sich anderweitig herumtreibt.
    Also zum Beispiel:
    #otherActionsButton [hover] wie jetzt schon: sichtbar
    #otherActionsButton [nicht hover] auch sichtbar
    Da jeder Button ja zunächst einmal sichtbar ist, geht es doch wohl nur darum, jenen Befahl auszuhebeln, der ihn unsichtbar macht.

  • Button für "andere Aktionen"

    • Hernals
    • 1. April 2011 um 09:18
    Zitat von "muellerpaul"

    ... Dem Code nach zu Urteilen, magst du die Erweiterung aber scheinbar nicht.


    Ich habe sie jetzt wieder installiert und alles ist, wie es sein soll!
    Aber schon aus "sportlichen Gründen" (Trotz?) würde ich jetzt gerne wissen, was da los ist und wie es auch ohne compactheader geht

    Zitat

    ... Permanent sichtbar hast du ihn ja jetzt schon mit deinem Code - Rahmen u. Hintergrundgrafik ...


    Sagen wir so: Ich habe ihn markiert, aber ALS BUTTON erkennt man ihn erst bei hover!

    Zitat

    Das Problem des Ruckelns, bzw. das Verschieben des darunter liegenden Bereiches ...


    Ich konnte das Ruckeln eingrenzen auf eine einzige Mail, allerdings einen täglichen Newsletter, weshalb es täglich geruckelt hat ... Er kommt von perlentaucher.de und unterscheidet sich von meinen anderen Mails dadurch, dass im Header-Bereich kein user-agent angezeigt wird und die drei angezeigten "von", "betreff" und "an" deutlich näher am linken Rand stehen als bei allen anderen Mails.

    Fällt Dir dazu was ein?

  • Button für "andere Aktionen"

    • Hernals
    • 31. März 2011 um 08:41

    Vielen Dank für den code, ich habe das jetzt einmal so gelöst, dass ich einen Rahmen habe, wenn die Maus nicht über dem Button steht (also in etwa das Gegenteil von "hover").

    #otherActionsButton {
    background-image:url(brush.jpg) !important;
    border: 1px solid #A0AEC5 !important;
    }

    Obwohl jemand meinen Thread für erledigt erklärt hat, komme ich aufmüpfig zu meinem ursprünglichen Problem zurück: Wie kann ich den Button permanent sichtbar machen, damit es nicht ruckelt? Ich bräuchte also einen code, der da in etwa lautet

    #otherActionsButton { permanent.visible ... ???

    Weißt Du da vielleicht etwas?

  • Button für "andere Aktionen"

    • Hernals
    • 30. März 2011 um 14:56
    Zitat von "muellerpaul"

    ...läßt mich vermuten, dass du CompactHeader derzeit nicht installiert hast. ...


    Genau so war es, ist bereits installiert und genau so, wie Du sagst!
    Vielen Dank, auch an alle anderen!

  • 1
  • 2
  • 5
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English