1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

diverse Erweiterungen unter TB6

  • reiseschlau
  • 16. August 2011 um 21:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Cosmo
    Gast
    • 6. September 2011 um 22:05
    • #61

    Hallo Rothaut,

    der Dumper ist schon eine gute Alternative für den vorgesehen Zweck, ich hätte ihn ebenfalls gelistet, wenn unser Drache ihn nicht schneller ausgespieen ;) hätte. Die anderen Erweiterungen hatte ich mir mal zusammengestellt und bei der Gelegenheit hier gepostet; sie haben teilweise ja einen anderen Zweck (wobei insbesondere das Extension Options Menu eine wertvolle Funktion des Toolkits abdeckt).

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. September 2011 um 22:26
    • #62
    Zitat von "Rothaut"


    MRB. ich kann nicht genau sagen, was an MR. tech toolkit in der hochgepushten Fassung nicht funktioniert, denn sobald die Erweiterung aktiviert ist, kann ich den Add-Onsmanager-Dialog mit meinem Screenreader nicht mehr ordentlich auslesen. Wenn MR. Tech toolkit deaktiviert ist, klappt das aber wunderbar, darum kann ich auch nicht genau feststellen, was an der Erweiterung klemmt.

    Ja, das hatte ich auch schon lange bemerkt - übrigens auch in firefox - anstelle eines Tabs öffnet sich der Add-on-Manager in einem übergroßen Fenster, welches nicht zu verkleinern ist, weil man nicht an die entspr. Buttons oben recht herankommt. Einzige Möglichkeit ist dann die Windowstaskleiste, dort kann man minimieren oder beenden.
    Das ist schon recht störend.
    Mich interessiert aber immer noch das Kopieren der Add-on-Liste. Wie geht das?

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. September 2011 um 23:07
    • #63

    Hallo mrb,

    Zitat von "mrb"


    Mich interessiert aber immer noch das Kopieren der Add-on-Liste. Wie geht das?


    in den Einstellungen von Mr. Tech Toolkit > Eigene Konfiguration > Export > dann unten über "Einstellungen" > Exportieren wählen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 7. September 2011 um 08:34
    • #64

    Guten Morgen!


    Ich schätze mal, MRB, dass Du wissen möchtest wie das bei der hochgepuschten Version läuft. Und benau das kann ich eben nicht testen, weil ich da gar nicht hinkomme. Im Extrasmenü sind zwar die Einträge für eigene Konfiguration vorhanden gewesen, aber die waren inaktiv.
    Ein eigenes Fenster für den Add-Onmanager wäre mir ja schon recht, ich mach das sogar manchmal übers Kontextmenü, dass ich ihn in ein neues Fenster verschiebe. Bei aktivem MR. Tech konnte ich aber nur die Add-Onsliste auslesen und nicht den Bildschirm oder was das sein soll, wo steht, Seite Vor, Seite zurück, tools für alle Add-Ons, das man ja braucht, um ein neues Add-On zu installieren beispielsweise, bei aktiviertem Mr. Tech habe ich keine Chance, zu diesen Buttons zu kommen.

    In Memoriam Rothaut

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. September 2011 um 15:08
    • #65
    Zitat

    Ich schätze mal, MRB, dass Du wissen möchtest wie das bei der hochgepuschten Version läuft.


    Nein, das kann ruhig auch in einer funktionierenden TB-Version sein, etwa 3.0
    Ich weiß nämlich nicht, wie man so eine Liste einrichtet.

    Gruß

  • Cosmo
    Gast
    • 7. September 2011 um 15:55
    • #66
    Zitat von "graba"


    in den Einstellungen von Mr. Tech Toolkit > Eigene Konfiguration > Export > dann unten über "Einstellungen" > Exportieren wählen.


    Ähm, mit "Exportieren" exportiert man die MR Tech Toolkit Einstellungen, zum Beispiel, um sie auf einer anderen TB-Installation übertragen zu können - oder einfach als Sicherung.

    Was mrb sucht geht nach Öffnen des Dialogs "Eigene Konfiguration" (über das Extras-Menü oder den AddOn-Manager) und dort Klick auf die Schaltfläche "Kopieren" (gemeint ist das kopieren in die Zwischenablage); es erscheint ein Menü mit verschiedenen Formaten für die kopierte Liste. Insoweit ist dort nichts einzurichten. (Die Schaltfläche "Speichern" daneben macht dasselbe, speichert es aber als Datei auf der Festplatte.)

    Einrichten kann man aber sehr wohl einige Details dieser Ausgaben in den MR Tech Einstellungen im Bereich "Eigene Konfiguration". Hier kann man zum Beispiel unter Export die Informationen wählen, die in diesen Listen erscheinen sollen, und es kann angegeben werden, für welche Typen von Add-Ons Beschreibungen in die Listen aufgenommen werden sollen. Die Voreinstellungen sind aber meistens sinnvoll.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. September 2011 um 15:56
    • #67

    Hallo mrb,

    in der 3er-Version von TB kannst du über 2 Positionen die Add-on-Liste aufrufen und dann kopieren. (MR. Tech Toolkit installiert)
    :arrow:

    Externer Inhalt img7.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 7. September 2011 um 18:14
    • #68

    Guten Abend!


    MRB. öhm, ich nehm ja schon beide Füße von der Leitung, auf der ich gestanden bin. Ich war so auf die hochgepuschte Version konzentriert, dass ich dachte, du wolltest die Funktion da wissen. Bei den 3er-Versionen hab ich es genau so gemacht, wie Cosmo es beschrieben hat, und Extensions_list_dumper macht es fast genauso, nur halt nicht übers Extr5asmenü, sondern über einen Schalter im Add-Ons-Manager. Einstellen kann ich da auch, was ich mitkopieren will und in welchem Format, und speichern lässt sich die Liste auch.

    In Memoriam Rothaut

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. September 2011 um 19:41
    • #69

    O ja, besten Dank an die Beteiligten.
    Das kleine "i" hatte ich immer übersehen und mich daher um die Konfiguration auch nie gekümmert. Ja das ist schon dumm, dass das nicht 6.0 nicht mehr geht.

    Gruß

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 7. September 2011 um 20:01
    • #70

    Hallo mrb,
    die hier vorgestellte Erweiterung " Extension List Dumper " finde ich noch besser als "MR Tech Toolkit".
    Was ich auch Jahre lang gehabt habe, biss es mir dreimal das Profil zerschossen hat.
    MR Tech Toolkit kann zwar mehr, aber zum kopieren der Add-ons-Liste reicht diese Erweiterung auf jeden Fall.

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. September 2011 um 21:37
    • #71

    Danke, scheint ja eine gute Ergänzung zum MRT zu sein.
    Vorm Zerschießen habe ich allerdings keine Angst, darauf muss man eingestellt sein.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (8. September 2011 um 11:38)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 7. September 2011 um 21:54
    • #72
    Zitat von "mrb"

    Vorm Zerschießen habe ich allerdings keine Angst, darauf muss man eingestellt sein.
    Gruß


    Angst habe ich davor auch nicht, habe meistens 2 Sicherungen des Profils, aber trotzdem muss man das Profil hin und wieder doch neu aufsetzten und das kostet Zeit.
    Die hat man als Rentner doch nicht mehr :lol:

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 7. September 2011 um 22:07
    • #73
    Zitat von "edvoldi"

    aber trotzdem muss man das Profil hin und wieder doch neu aufsetzten und das kostet Zeit.


    Warum "muss"?

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 7. September 2011 um 22:11
    • #74
    Zitat von "Naturfreund"


    Warum "muss"?


    Weil das Nightly von einer nicht passenden Erweiterung zerschossen wurde.
    Aber das ist halt das Problem wenn man Nightlys testet.

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Hernals
    Mitglied
    Beiträge
    83
    Mitglied seit
    28. Mai. 2004
    • 8. September 2011 um 09:35
    • #75

    Ich habe mich schon vor längerer Zeit von MRT verabschiedet und kann Euch folgenden "Ersatz" empfehlen:
    Infolister um eine Liste zu erstellen,
    Extension Options Menü um direkt auf einzelne Erweiterungen zugreifen zu können (wie bei MRT) und
    Addon Update Checker, um die Updates zu regeln und am verfärbten Button zu bemerken.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. September 2011 um 10:50
    • #76

    Hallo,
    Danke für die Tipps.
    Nur wie bekomme ich den Profilnamen und die aktuelle Version in die Titelleiste (Fensterrahmen oben)?
    Diese Option würde ich ohne MRT am meisten vermissen.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (8. September 2011 um 11:36)

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 8. September 2011 um 11:06
    • #77

    Guten Morgen!

    Hmm, ich hab da überhaupt so meine Problemchen vor allen mit Extensions_options und addon_update_checker.
    Beim Updatechecker gibts wohl einen Eintrag im Extrasmenü, aber wenn ich den nehme und Enter drücke, passiert genau gar nichts, nicht mal eine Fehlermeldung, dass keine Updates verfügbar sind oder so.
    Extensions_Options kann ich im Extrasmenü überhaupt nicht finden. Was meint denn die Beschreibung mit Neuen Menü?
    Darum kann ich Dir leider bei deinem Problem so überhaupt nicht helfen, MRB. Was nun den Info_lister betrifft, so ist imho der List_dumper die bessere Wahl, zumindest für mich, da im Info_lister die Add-Ons als Links angezeigt werden, und ich mich durch alle durchtaben muss, da habe ich ja leichter die bereits vorhandene Liste untr Erweiterungen im Add-Onsmanager.
    Was ich übrigens auch sehr vermisste gegenüber der Version 3, dass man da in der Add-Onliste die Einträge mit Anfangsbuchstaben anspringen konnte, also wenn man z. B. ein e gedrückt hat, kam man auf den ersten Eintrag mit e beispielsweise auf Extrafolder-Colloumns Schade, dass das nicht mehr geht, man war damit doch um einiges schneller im Durchblättern.
    Trotzdem Hernals danke für die tips.

    In Memoriam Rothaut

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. September 2011 um 11:24
    • #78

    Guten Tag,

    hmm, das

    Zitat von "mrb"

    Nur wie bekommen ich den Profilnamen und die aktuelle Version in die Titelleiste (Fensterrahmen oben)?
    Diese Option würde ich ohne MRT am meisten vermissen.

    ist genau mein Problem. Ich habe manchmal neben meinem Arbeitsprofil weitere Profile zum Testen offen und bin dann immer froh, wenn ich sofort sehe, was was ist :pale:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Hernals
    Mitglied
    Beiträge
    83
    Mitglied seit
    28. Mai. 2004
    • 8. September 2011 um 14:02
    • #79

    mrb,
    rum

    Dazu verwende ich Profile Switcher.
    Dann habe ich rechts unten einen Button mit dem Namen des aktiven Profils. Mit Rechtsklick kann ich dann wechseln.

    Rothaut
    Updatechecker und Extensions_Options haben jeweils einen Button, den Du Dir erst in die Toolbar (bei mir Sidebar) ziehen musst ("anpassen").

  • Hernals
    Mitglied
    Beiträge
    83
    Mitglied seit
    28. Mai. 2004
    • 8. September 2011 um 14:27
    • #80
    Zitat von "mrb"

    ... seitdem die Kontakte als Sidebar im TB-Verfassenfenster verankert sind (F9 drücken), brauche ich das Add-on nicht mehr ...


    Gute Idee, habe ich jetzt auch so gemacht. Bei der Überlegung, was ich mit dem frei gewordenen Platz unter der Folder-Liste machen könnte, ist mir zwar nichts eingefallen, aber ich könnte mir ein Bild vorstellen. Das muss kein klassisches Foto sein, sondern z.B. ein Screenshot mit einer wichtigen Info oder so etwas ähnliches.
    Hier einmal der code:

    CSS
    /*  freier Platz unter der Ordnerliste  */
    #folderTree treechildren {
      background-image:url(bild.jpg);
      background-repeat:no-repeat;
      background-position:bottom !important;
    }


    Die Größe des Bildes muss man sich natürlich ausmessen.
    Und wenn man "treechildren" weglässt, erscheint das Bild überall, wo bei einer Liste freier Platz ist ...
    Hat elend lange gedauert, bis ich den so hatte. Mozilla kommt mir in dieser Beziehung so vor wie Ikea ohne Bauanleitung.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™