1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Ärger ab TB 68.6.0 mit altem Profil

    • mrb
    • 6. April 2020 um 17:17

    OK. Gehen wir nochmal durch:

    1) Starten bei gedrückter Umschalt-Taste. Gemacht?

    2) Löschen der Datei die Datei "global-messages-db.sqlite" bei beendetem Thunderbird

    3) Einbinden des alten Profils mit Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    ohne jedoch ein neues Profil zu erzeugen?

    4)Du bist sicher die richtige Thunderbird Version heruntergeladen zu haben also 64-bit oder 32-bit, je nach vorhandener Version?

    Gruß

  • Frage zur Nachrichten Syncronisation

    • mrb
    • 6. April 2020 um 13:00

    Danke für deine Rückmeldung. Davon Leben wir Helfer.

    Gruß

  • Ärger ab TB 68.6.0 mit altem Profil

    • mrb
    • 5. April 2020 um 23:36

    Hallo,

    Zitat von michritoba

    Konten wurden nicht mehr angezeigt
    Kalender waren nicht mehr sichtbar
    TB stürzte ab
    Keine Add-Ons mehr installiert

    Dann hast du vermutlich Thunderbird upgedatet und hattest ein älteres Profil. Das möchte Mozilla mit solchen Maßnahmen verhindern, die ich keinesfalls gutheiße.

    Das Dumme ist, das hier mehrere Ursachen vorkommen können. Eine alleine kann hier nicht immer helfen.

    Im Forum gibt es eine Menge darüber zu lesen. Schau mal nach Thunderbird leer, keine Mails usw.

    Mir selbst hat bei einem ähnlichen Problem - ich sage extra ähnlich und nicht gleich - geholfen, im alten Profil die Datei compatiblity.ini zu löschen und zwar nach dem Schließen von Thunderbird.

    Außerdem kann ein falsches "Sprachpaket" die Ursache sein, welche besonders bei Linux gern vorkommt. Dazu muss Thunderbird bei gedrückter Umschalt-Taste gestartet werden (safe-mode) und das Sprachpaket entfernt werden. Sprachpaket beziehen sich auf Sprache des Gui und sind keine Rechtschreibpakete. Normalerweise ist ein Sprachpaket nicht notwendig, wenn man die deutsche Thunderbird-Version heruntergeladen hat.

    Hier ein paar Links:

    Achtung Nach Update auf Version 68.* öffnet Thunderbird ein fast leeres Fenster 18. Januar 2020

    Nach Update sind sämtliche Kontoeinstellungen verschwunden - keine Panik!

    Gruß

  • abook.mab enthält gelöschte und verschobene Kontakte

    • mrb
    • 5. April 2020 um 23:15

    Hallo,

    dann mach doch einfach mal Folgendes:

    Erstelle im Adressbuch ein neues Adressbuch und kopiere die verbleibenden Adressen aus dem persönlichen Adressbuch in das neue. Dann beende Thunderbird und lösche die Datei abook.mab. Nach Neustart legt Thunderbird wieder eine neue abookmab an. Kopiere dann die Adressen wieder zurück. Das Adressbuch in Thunderbird kann gelegentlich defektiös werden. Außerdem würde ich empfehle, bei dieser Gelgenheit, alle vorhandenen Adressbücher als -ldif zu exportieren. Im schlimmsten Fall können sie dann zuverlässig wieder importiert.

    Es gibt ein zweites Adressbuch als Add-on für Thunderbird, was ich hier nur empfehlen kann, wenn man sich die einmalige Arbeit machen will.

    CardBook

    Gruß

  • Frage zur Nachrichten Syncronisation

    • mrb
    • 5. April 2020 um 23:02

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von doe johni

    1. Wenn ich den Haken hier rausnehme ( deaktiviere ) und neue emails abspeichere - werden diese dann noch auf der Festplatte gespeichert ?

    Du möchtest ja, dass die Mails nicht lokal gespeichert werden, und genau das verhindert das Entfernen des Hakens.

    Damit du aber die Mails lesen kannst, werden diese von Thunderbird temporär gespeichert. Beendest du Thunderbird, werden die Mails wieder von der Festplatte gelöscht.

    Zitat von doe johni

    2. Wenn ich den Haken hier rausnehme ( deaktiviere ) werden die neuen emails noch auf dem Provider Server gespeichert ?

    Es wird alles auf dem Server gespeichert. In Thunderbird werden bei Abruf von Mails dann nur noch die Headers (z.B. Betreff, Von, An ) heruntergeladen. Der Nachrichtentext erst, wenn darauf geklickt wird.

    Zitat von doe johni

    3. Wenn ich den Haken hier rausnehme ( deaktiviere ), werden dann die bereits auf der Festplatte oder beim Provider Server gespeicheren emails gelöscht ?

    Dadurch nicht. Gelöscht werden Mails nur durch eine Lösch-oder Verschieben-Befehl. Der kann von Irgendwoher erfolgen, Webseite, Tablet, Handy. Das wirkt sich auf alle angeschlossenen Geräte, auf denen sich das Konto befindet, aus.

    Auf deine lokalen Ordner hat der Server keinen Zugriff.

    Zitat von doe johni

    4. Wie lösche ich die bereits auf der Festplatte gespeicheren emails, ohne dass diese gleichzeitig ( oder bei Neustart von TB ) beim Provider Server gelöscht werden ?

    Sehr gut Frage! Beende Thunderbird, gehe mit dem Dateiexplorer in das Thunderbird-Profil, dort gibt es einen Unterordner ImapMail. Dieser wiederum enthält sog. "Kontenordner", deren Namen die gleichen sind, wie die Servernamen der Konten. Du kannst den komplett Ordner dort entfernen. Der wird nach Neustart von Thunderbird wieder neu erstellt und diesmal bleibt er leer.

    Zitat von Mustermann

    Wäre es sinnvoll, Thunderbird nochmal einzurichten, also ein neues Profil zu erstellen?

    Nein, in diesem Fall absolut nicht sinnvoll, bzw. nicht erforderlich.

    Gruß

  • Von zwei Rechnern auf dasselbe Profil zugreifen? profiles.ini verändern?

    • mrb
    • 5. April 2020 um 22:42

    Aber dazu hat sich der TE ja noch nicht geäußert. Ich habe auch meine Schwierigkeiten mit der Beschreibung, besonders wenn ich Grund und Ziel nicht kenne. Auf jeden Fall würde ich von dem Editieren der ("neuen") profiles.ini abraten. Da habe ich schon mehrfach Schiffbruch erlitten, allerdings als ich den Zusammenhang mit "released" noch nicht kannte. Trotzdem vermeide ich es und verwende nur noch die Methode mit dem Profilmanager.

    Gruß

  • Herunter laden von Mail Anhängen( Fotos)

    • mrb
    • 5. April 2020 um 14:58
    Zitat von Hausmeister FA

    aber weshalb funktioniert denn der Abruf über die WIN 10 App ohne Probleme, obwohl Kaspersky aktiv ist?

    Zitat von Hausmeister FA

    Ja , jetzt habe ich Thunderbird auf einem neuen PC installiert, ohne Kaspersky !! nur mit dem "hauseigenen Defender von Win10/Pro 64bit. Und es bleibt dabei,

    Ja, und genau das bringt uns in so weit weiter, dass wir Kasperski ausschließen können. Das ist für mich schon sehr wichtig.

    Immer ist ein Virenscanner nicht schuldig, das hatte ich auch nicht behauptet.

    Zum Posteingang:

    hattest du ihn mal repariert?

    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Für Thunderbird ist entscheidend die Größe der einzelnen Ordner, nicht die Größe des Profils.

    Sie sollte im Allgemeinen nicht 800-1000 MB überschreiten. Profile von 30 GB sind nicht selten und stören kaum.

    Posteingänge sind wegen der laufenden DAtenbankänderung recht empfindlich und sollte daher möglichst klein bzw. leer sein, wie schlingo schon erklär hat.

    Gruß

  • Von zwei Rechnern auf dasselbe Profil zugreifen? profiles.ini verändern?

    • mrb
    • 5. April 2020 um 14:55

    Danke, also ist man dann nicht ganz schutzlos. Das wollte ich wissen.

    Gruß

  • 68.6.0 - Schriftgröße beim Drucken anpassen [erl.]

    • mrb
    • 5. April 2020 um 14:50

    Danke für die Rückmeldung, davon leben wir Helfer.

    Die "Druckvorschau", war mir entfallen. Eigentlich braucht man die ja nur, wenn man die Originalgröße verändern will. Und die Druckgröße sollte ungefähr so sein, wie auf dem Display. Bei mir trifft das zu. Werde das mal auf einem größeren Monitor testen.

    Gruß

  • 68.6.0 - Schriftgröße beim Drucken anpassen [erl.]

    • mrb
    • 4. April 2020 um 01:41

    Hallo,

    mein Fehler, hab's editiert. Alle genannten print.printer_ löschen. Die werden dann bei Neustart, falls nötig, wieder neu geschrieben.

    Gruß

  • 68.6.0 - Schriftgröße beim Drucken anpassen [erl.]

    • mrb
    • 3. April 2020 um 21:54

    Hallo,

    ich bin mir nicht sicher, ob mein Tipp heute noch hilft. Früher hat er das aber,

    Beende Thunderbird(!).

    Öffne das Thunderbird-Profil.

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Suche dort die Datei prefs.js .

    Öffne sie mit Wordpad (besser Notepad++ ) und suche dort nach diesen Einträgen:

    print.printer_ (aber nur diese) und lösche sie.

    Das können auch mal mehr als 20 Einträge sein. Achte darauf, dass keine Zwischenräume verbleiben und nichts anderes verändert wird.

    :!:Achtung: die prefs.js ist die Zentraldatei im Thunderbird-Profil und sehr empfindlich. Eine kleinste falsche Änderung kann zum Startabbruch führen und das Profil unbrauchbar machen.

    Speichere die Datei ab und starte Thunderbird.

    Überprüfe jetzt, ob das Problem noch besteht.

    Im schlimmsten Fall kann man nichts machen.

    Gruß

  • Von zwei Rechnern auf dasselbe Profil zugreifen? profiles.ini verändern?

    • mrb
    • 3. April 2020 um 21:29

    Hallo Mapenzi,

    ich habe zwar auch meinen Profilordner in der Cloud, aber nur als Sicherung, weil ich ein misstrauischer User bin.

    Ich weiß nun nicht, ob Thunderbird Änderungen "live" in der Cloud speichert oder erst nach dem Beenden. Wie auch immer, was passiert, wenn in der Zeit des Uploads das Internet ausfällt oder gerade eine kurzzeitige Störung auftritt? Das könnte doch im worst case das komplette Profil schreddern. Beim Start von Thunderbird wäre das natürlich nicht so dramatisch.

    Ich weiß von Keepass und anderen Programmen, dass sie es übelnehmen, wenn die Sicherungsdatei - egal, ob das jeweilige Programm geöffnet ist oder nicht - es zu einem Konflikt kommen kann, welchen z.B. DropBox auch in dem Dateinamen vermerkt. Bei Starmoney (Bankingprogramm) z.B. geht das überhaupt nicht, weil das aus den gespeicherten Daten der Dateien herauslesen kann, welche Datei zu welchem Programm (PC oder Notebook) gehört und verweigert ggf. den Zugriff.

    Gruß

  • Nachrichtenformat für alle/viele Kontakte ändern

    • mrb
    • 3. April 2020 um 21:10

    Hallo,

    mir fällt gerade eine weitere Möglichkeit ein: nämlich das Editieren der Adressbuchdatei abook.mab (oder mit angehängter Zahl abook.x.mab). Öffne (Thunderbird vorher beenden!) diese mit Notepad++ Der Code für das Format ist 8D komplett steht er dort als (^8D=2) Also Unbekannt (^8D=0), Reiner Text (^8D=1) Unbekannt (^8D=2)

    In Notepad++ gibt es eine Funktion Ersetzen (Fernglassymbol):

    Ins obere Feld (Suchen) gibst du (^8D=1) ein und ins untere Feld (Ersetzen) in deinem Fall (^8D=2)

    Vergewissere dich jetzt, ob das Feld überall ausgetauscht wurde, keine Leerzeichen hinzugefügt oder entfernt wurden. Sonst kann es im bad case sein, dass die Datei unbrauchbar wird. Dann die Datei abspeichern(!).

    Thunderbird öffnen und testen.

    Ich habe das getestet und es klappt. Zeitaufwand 5 Minuten.


    Gruß

  • Nachrichtenformat für alle/viele Kontakte ändern

    • mrb
    • 3. April 2020 um 20:19

    Hallo und willkommen im Forum!

    Bei mir steht dort überall: "Unbekannt".

    Aber unter Extras > Einstellungen >Verfassen > Sendeoptionen > Textformat ist kein Haken. Ändere dort die Optionen nach deinen Wüschen um.

    Gruß

  • Thunderbird löscht Emails automatisch nach2-3 Wochen

    • mrb
    • 3. April 2020 um 20:05

    Hallo und willkommen im Forum!

    Poste mal deine Servereinstellungen

    Extras > Konteneinstellungen > Servereinstellungen > Abschnitt Server-Einstellungen

    Welchen Hinweis hast du darauf, dass Thunderbird deine Mails löscht?

    Hast du schon mal in deinem Email-Konto auf der Webseite von Web.de nachgeschaut, ob dort vielleicht by default Mails nach einer gewissen Zeit gelöscht werden. Viele Email-Anbieter lassen die User nämlich im vollen Wissen im Unklaren über diese Option. Bei t-online etwa, ist mir das genau so passiert. Und es hätte schlimme Folgenfgehabt, wenn ich nicht alle ankommenden Mails per Filter automatisch in einen lokalen Ordner hätte kopieren(!) lassen. Dort hat der Server keinen Zugriff mehr und kann von ihm nicht gelöscht werden.

    Gruß

  • Fehlermeldung beim Starten von Thunderbird

    • mrb
    • 2. April 2020 um 12:15

    Hallo,

    deinen Angaben zur Folge hast du einen Virenscanner. Um diesen als Hautursache auszuschließen, muss dieser komplett deinstalliert werden. Eine Deaktivierung oder das Beenden dieser Software hat leider keine Auswirkungen, da die weiterhin im Hintergrund weiterläuft. Solange Eset als Ursache nicht ausgeschlossen ist, ist eine Diagnose unzuverlässig. Der Windows Defender dagegen macht hier so gut wie nie Probleme.

    Du könntest natürlich versuchen, jeglichen Zugriff von Eset auf Thunderbird, auf das Thunderbird-Profil und Mails abzuschalten. Besonders das Abscannen verschlüsselter (SSL) Mails mag Thunderbird nicht und kann diese blockieren. Wie die Einstellungen in Eset vorzunehmen sind, weiß ich leider nicht.

    Gruß

  • Hotmail in Thunderbird

    • mrb
    • 2. April 2020 um 12:08

    Ach ja, du hattest ja leider, die von uns gewünschten Angaben zu Thunderbird und deinem System unbeantwortet gelassen.

    Daher meine Frage, welcher Virenscanner ist bei dir installiert?

    Gruß

  • Nervige Absätze geraten ohne meinen Willen in die Mail

    • mrb
    • 1. April 2020 um 18:03

    Hallo,

    bitte berücksichtige Folgendes:

    in Rein-Text-Mails wird immer nach dem in Thunderbird eingestellten Wert von by default 72 Zeichen umgebrochen.

    Und das eigentlich auch nur, wenn eine Festbreitenschrift wie Courier verwendet , denn die genaue Schriftbreite wird ja nicht mit versendet.

    Bei HTML-Mails wird zwar auch nach 72 Zeichen umgebrochen (kontrolliere das mal im Quelltext (Strg+U), aber der Nachrichtentext ist hier nicht homogen. Je nach Breite, Größe und Schriftart (fett, kursiv) fallen die tatsächlichen Weiten völlig verschieden aus. Haben wir sehr große eingestellte Zeichen, kann es daher passieren, dass statt 72 Zeichen im Display nur noch 25 Zeichen enthält, weil dann der Text an der rechten Fensterseite angekommen ist und eine neue Zeile beginnen muss. Die Anzahl der Zeichen bleibt aber im Quelltext trotzdem weiterhin 72.

    Auch die Monitorgröße (z.B. Handy, Tablet) und die Fenstergröße in Thunderbird spielen hier für die Ansicht eine Rolle. Natürlich kann das theoretisch auch bei Rein-Text passieren, wenn z.B. User mit Sehbeschränkungen den Reintext in Thunderbird größer stellen. Aber das ist in der Mail nicht gespeichert und hängt vom User ab.

    Und noch etwas zu der Enter-Taste: wie sich diese beim Absatz auswirkt, wird in vielen Programmen anders gehandhabt.

    So gibt es immer wieder Probleme bei Mails von Outlook oder von Mails die in Word "vorgeschrieben werden" und dann nach Thunderbird kopiert werden. Dann kann es passieren, dass statt einer Zeile, der Absatz aus zwei Zeilen besteht.

    Und dann gibt es ja auch noch das unsägliche RTF (Ritch-Text-Format), welches ebenfalls Probleme erzeugen kann. Gott sei Dank hatte MS dieses Problem in Outlook vor vielen Jahren erkannt, und den Usern empfohlen, dieses im Mails nicht mehr zu benutzen.

    Übrigens ist mir ein Standard für HTML in Mails nicht bekannt. Und das nach mehr als 20 Jahren Internetbenutzung.

    Gruß

  • Auf anderen PC übertragen mit Win10

    • mrb
    • 1. April 2020 um 14:53

    Hallo Timo,

    ich würde den Profilordner "Thunderbird" , also der unter ...\AppData\Roaming\Thunderbird, schon vor dem Installieren von Thunderbird in den Ordner "Roaming" kopieren . Dann müsste nach dem Öffnen von Thunderbird wieder alles so wie auf deinem alten System sein.

    Ich würde dann noch vorsichtshalber nach dem Einfügen und vor dem ersten Öffnen von Thunderbird die Datei compatibility.ini im Thunderbird-Profil löschen.

    Gruß

  • ANTWORTEN und WEITERLEITUNG. Falsches Konto?

    • mrb
    • 1. April 2020 um 14:43

    Hallo,

    Frage: hast du eine zusätzliche Antwortadresse in den Konteneinstellungen hinzugefügt?

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™