1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Wie kann ich einstellen, daß alte E-Mail Konten nicht geöffnet werden?

    • mrb
    • 17. Mai 2019 um 17:35

    Hallo,

    du meinst, du möchtest noch auf die Mails in den Ordnern der alten Konten zugreifen können. Die Mailadressen sind dort ja nicht mehr aktiv und werden es wahrscheinlich auch nie.

    Also kopiere alle benötigten Ordner in die lokalen Ordner. Hat das geklappt, entferne die verwaisten Konten. Ich hoffe du weißt, wie das geht. Bleiben evtl. Reste, lösche sie manuell, zur Not auch im Thunderbird-Profil.

    Ich hoffe allerdings, dass das sog. "Bereithalten von Nachrichten" unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz aktiviert war, denn sonst müssten alle Mails in den Ordnern futsch sein.

    Am Besten wäre es gewesen, die Ordner schon vor der Deaktivierung zu kopieren, dann wäre die betr. Einstellung egal gewesen.

    Ich selbst habe das Bereithalten übrigens bei mir schon immer ausgeschaltet, solange ich IMAP habe. Ich habe Filter eingerichtet, die automatisch bei Posteingang die Mails in lokale Ordner kopieren/verschieben, dort hat der Server keinen Zugriff mehr. So kann von außen nichts gelöscht werden, außer du machst es selbst. Verschiebst du Mails in lokale Ordner, denk daran , dass sie auf dem Server gelöscht werden. Greifst du auch von anderen Geräten auf die Konten zu, wäre "Kopieren" die geeignete Option.

    Gruß

  • Was sind die richtigen Konto-Einstellungen für Openmailbox?

    • mrb
    • 16. Mai 2019 um 20:22

    Hallo,

    ich glaube schon, dass das die richtigen Einstellungen sind und die sind ja vorbildlich und übersichtlich auf der Seite dargestellt.

    Knackpunkt sind die Einstellung für SSL und die dazugehörigen Ports. Poste bitte, was in den Servereinstellungen für IMAP und STP bei dir steht. Voraussetzung natürlich du hast die komplette Mailadresse als Benutzernamen dort angegeben.

    Wie weit kommst du denn mit Hilfe des Kontenassistenten? Bis zur Kontrolle des Passworts?

    Ein weiterer Knackpunkt - leider hast du unsere Fragen nicht alle beantwortet bzw. einfach gelöscht :

    ein falsch konfigurierter Virenscanner kann auch eine korrekte Konteneinstellung zunichte machen, wenn man in dieser Software nicht auf Emailscans und Überwachung verzichtet. Das Blockieren von mit Malware enthaltenen Mailanhängen muss auch ohne eine explizite Mailüberwachung funktionieren.

    Gruß

  • __Altes Adessbuch in neues Adressbuch kopieren

    • mrb
    • 16. Mai 2019 um 20:08
    Zitat von fbmeil

    2 Adressbücher neu angelegt - abook.mab und abook-1.mab - TB beendet -

    Du meinst in Thunderbird und nicht durch hinzufügen einer Datei?

    Gibt es eine Thunderbird 64-bit Version überhaupt? Noch nie gehört.

    Wenn nur einige Adressen wieder hergestellt wurden, bedeutet es ja, dass es grundsätzlich geklappt hat. Wenn nun Adressen fehlen sie Dateien zumindest teilweise defekt. So etwas kann bei Abstürzen von Windows oder Thunderbird passieren, wenn Thunderbird geradezu diesem Zeitpunkt eine Aktion gestartet hat. Dagegen gibt es keine Hilfe.

    Mit ist das tatsächlich auch schon passiert. Da ich aber immer ein aktuelle Kopie des Profilordners anlege, konnte ich diese Probleme in 5 Minuten beheben.

    Gruß

  • Emails mit großen Dateianhängen werden nicht in "Gesendet" abgelegt

    • mrb
    • 16. Mai 2019 um 20:02

    Hallo,

    wie groß ist der Ordner "Gesendet". Virenscanner vorhanden, der Eails abscannt? (auch wenn du Linux hast)

    Überprüfe die Größe des Ordners Gesendet auf dem Datenträger:

    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"

    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Oder man lässt sich dauerhaft die Informationen über Ordnergröße, Anzahl aller und die aller ungelesenen Mails anzeigen, indem man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalte diese aktiviert. Dann kann man in der Ordnerspalte durch Klicken auf das unscheinbare Symbol rechts die gewünschten Spalten auswählen.

    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Ich hoffe, dass die genannten Menüs in Linux vorhanden sind. Ansonsten muss ich passen.

    Gruß

  • Add-on: E-Mail-Adresse durch Kontextmenü/Tastaturkürzel im Nachrichtenübersichtsbereich kopieren

    • mrb
    • 16. Mai 2019 um 19:58

    Hallo,

    es gibt mehrere Möglichkeiten:

    in der Leiste oberhalb des Nachrichtenfeldes ->Rechtsklick (entweder auf "Von" oder "An") ->"Emailadresse kopieren" und" Emailadresse und Namen kopieren"

    Hat die betr. Emailadresse rechts davon ein Sternchen (dieses kann gelb oder ausgegraut sein) und du klickst mit links darauf, öffnet sich "Kontakt bearbeiten". Ist die Emailadresse aber nicht vorhanden also ausgegraut bzw. weiß, fügst du durch Linksklick auf den Stern die Adresse automatisch zu Adressbuch hinzu.

    Gruß

  • Ziemlich grosser GAU, Profil nicht mehr erreichbar

    • mrb
    • 16. Mai 2019 um 19:47

    Hallo Arran,

    Zitat von Arran

    Nun will ich die neuen «profiles ini» durch die alten ersetzen.

    Es gibt aber nur eine einzige. Welche soll Thunderbird denn nehmen, wenn es mehrere gibt? Oder habe etwas falsch verstanden?

    Zitat von Arran

    Nur geht es dieses Mal nicht, denn es erscheint jedes Mal beim Start die Meldung dass Firefox* schon aktiv ist und ich den Rechner neu starten soll.

    Was hat Firefox mit Thunderbird zu tun? Oder hast du beide verwechselt? Stammt die Meldung aber von Thunderbird, dann schau mal bitte in den Windows Taskmanager, ob nicht schon eine Thunderbird.exe vorhanden ist. Falls ja, musst du sie dort schließen und Thunderbird neu starten.

    Sollte aber Thunderbird auch dann nicht starten, stimmt was mit der profiles.ini nicht. Poste daher den Inhalt und den genauen Pfad der Datei.

    Zitat von Arran

    ein Verlust der Taten ist bedeutend schlimmer als einer mit dem Firefox.

    Klar, aber an einen Datenverlust glaube ich noch nicht. Hast du denn im Thunderbird-Profil im Ordner Mail und den dortigen Unterordnern Dateien ohne Endung (inbox, sent, trash usw) gefunden, die eine ansehnliche Größe haben? Größe 0 KB bedeutet ja: leer.

    Gruß

  • Unterordner werden nicht dargestellt, aber beim Hoster angelegt. Umbenennung von bestehenden Ordnern manchmal nicht möglich

    • mrb
    • 16. Mai 2019 um 16:30

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Ein neuer
    Unterordner soll angelegt werden. Dieser wird. nach Erstellung, dann bei TB häufig
    nicht angezeigt.

    Frage: wo hast du ihn denn erstellt in Thunderbird oder auf dem Server?

    Hast du außerdem auch alle Ordner "Abonniert".

    Rechtsklick auf das Konto > "Abonnieren". Sind dort alle Ordner angehakt?

    Ansonsten kann es tatsächlich mal zu Synchroniserungsproblemen kommen. Oft ist die Ursache ein schlechtes Zusammenspiel zwischen Thunderbird und dem Server oder es bestehen gewollte Restriktionen des Mailanbieters.Z.B lassen bestimmte Provider nur eine bestimmte Pfadtiefe zu und erlauben keine Unterordner. Auch sollte man besser jegliche Sonderzeichen wie .*+#'?" usw. evtl. sogar Leerzeichen vermeiden.

    Zitat

    vielleicht hängt es damit zusammen:

    Konto-Einstellungen --> Synchronisation & Speicherplatz --> Erweitert --> Einträge zum Offline-Lesen

    Gruß

  • Mails in Thunderbird behalten, wenn auf IMAP-Server gelöscht?

    • mrb
    • 16. Mai 2019 um 16:20

    Hallo,

    nein, nicht POP benutzen - wie surv vorschlägt - sondern die Mails mit Filtern auf den Posteingang automatisch in lokale Ordner verfrachten lassen. In lokalen Ordnern - also Ordner außerhalb des IMAP-Kontos - hat der IMAP.Server keinen Zugriff mehr. Das garantiere ich.

    POP ist ein veraltetes Mailprotokoll mit einigen erheblichen Nachteilen (etwa wenn man Mails auch auf anderen Geräten abrufen will wie Smartphones).

    Vorteile von POP gibt es nicht, da man IMAP wie ein POP-Konto konfigurieren kann. Darum gibt es ja u.a. die lokalen Ordner.

    Gruß

  • Nachricht 3 von 1 in "Ordner" wird heruntergeladen...

    • mrb
    • 16. Mai 2019 um 16:06

    Hallo,

    ich nehme an, du hast das sog. "Bereithalten von Nachrichten" aktiviert, in den Konteneinstellungen > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz ist Haken gesetzt. Das bedeutet, die Mails in den Ordnern liegen auch auf der Festplatte mit evtl. Konsequenzen.

    Außerdem würde mich interessieren, welchen Datenbanktyp du gewählt hast. Den kann man (am besten vor dem Einrichten des Profils auswählen) unter

    Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein->"Speichermethode für neue Konten" . Entweder 1 Datei pro Ordner (mbox) oder "eine Datei pro Nachricht" (maildir). Wählt man die erste Option (ich vermute diese bei dir), muss man wegen der mbox Datenbanken etwas aufpassen und die Ordner nicht zu groß werden lassen. Ich empfehle nicht mehr als 1GB. Und die Posteingänge sollten regelmäßig geleert werden. Sonst könnten die Ordner nach längerer Zeit beschädigt (=korrupt) werden. Bei maildir hat man dieses Problem dagegen nicht. In neuen Thunderbird-Versionen soll es einen nachträgliche Änderungsoption dafür geben, mit Hilfe eines Konverters. Suche mal das Forum danach ab.

    Außerdem solltest du zumindest alle Posteingänge "reparieren" lassen.

    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Gruß

  • E-Mail-Konten-Backup vor Umzug?

    • mrb
    • 16. Mai 2019 um 15:52

    Hallo,

    Ergänzung: man sollte dann beim Verschieben besser so vorgehen:

    in kleineren Portionen - vielleicht mit 100 Mails anfangen und dann steigern - kopieren(!), damit sich der Server nicht verschluckt und auch besser deswegen in den Nachtstunden. Erst nach erfolgreichem Kopieren die Mails im Ursprungsordner löschen. Passiert nämlich etwas beim Verschieben, ist evtl. mit Datenverlust zu rechnen, unwiederbringlich.

    Hat man im IMAP-Konto aber das sog. "Bereithalten von Nachrichten" aktiviert (d.h. alle Mails in den Ordner sind auch auf der Festplatte), kann man ruhig auch ordnerweise kopieren, weil dann die Mails von der Festplatte kopiert werden. Da ich mir aber darüber nicht 100%ig sicher bin, sollte man vor dem Kopieren Thunderbird offline schalten ->Datei->offline->offline arbeiten. Da ich selbst das Bereithalten deaktiviert habe, kann ich das leider bei mir nicht testen.

    Gruß

  • Nur "Nutzdaten" importieren, also Einstellungen, Konten, Filter, usw - OHNE Altlasten!

    • mrb
    • 16. Mai 2019 um 15:36

    Hallo,

    was die user.js angeht, muss man sich manchmal auch die Konsequenzen überlegen. Ich hatte z.B. in Firefox den Download-Ordner in die user.js eingetragen. Ich musste dann mein System neu aufsetzen und hatte diesen Eintrag vollkommen vergessen. Auf dem neuen System gab es diesen Pfad aber nicht und Firefox nahm nach jedem Neustart einen anderen, auch wenn ich diesen in den Einstellungen immer wieder neu setzte, hat richtig genervt. Erst im FF-Forum wurde ich nach der user.js gefragt und da klingelte es.

    Es ist mir übrigens auch passiert, dass Mozilla in neuen Versionen bestimmte Einträge außer Kraft setzte und ich mich wundert, warum der von mir gewünschte Effekt nicht mehr zu erreichen war. Auch sollte man vorsichtig sein, Einträge in die user.js zu setzen, die etwas mit Konten zu tun haben. In den meisten Fälle stimmen diese dann nicht mehr mit den tatsächlichen Gegebenheiten überein, da Thunderbird die Konten nummeriert. Und das kann von der zeitlicher Reihenfolge beim Anlegen der Konten abhängen.

    Gruß

  • 'keine Rückantwort' - keine Antwort von der Community

    • mrb
    • 14. Mai 2019 um 16:06

    Hallo,

    ich in kein Experte, was Abstürze angeht, weil ich nur extrem wenige gehabt habe und die Ursache schnell gefunden werden konnte.

    Daher nur ein paar allgemeine Tipps, was Abstürze verursachen könnte:

    1) Defekte und/oder zu große Ordner, besonders, wenn diese über 1 GB groß sind. Posteingänge sollten besser immer leer gehalten werden

    2) Virenscanner, die Mails und das Thunderbird-Profil abscannen. Die normale Funktion, Alarm beim Öffnen von befallenen Anhängen muss reichen. Alles andere deaktivieren!

    3) Inkompatible Add-ons/Themes

    Alte Versionen von Lightning sind offenbar ein permanenter Ärger.

    Teste Thunderbird daher mal im sog. safe-mode, also ohne Anhänge.

    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.

    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.

    Zu 1): alle Posteingänge mal mit Rechtsklick->Eigenschaften->Allgemein->Reparieren bearbeiten.

    Gruß

  • Nur "Nutzdaten" importieren, also Einstellungen, Konten, Filter, usw - OHNE Altlasten!

    • mrb
    • 14. Mai 2019 um 15:43
    Zitat

    Was meinst du damit genau? Was ist nicht akzeptabel und was widerspricht sich?

    Dein Konzept, wie du es dargelegt hast. Also in eigenen Worten: keine Fehler im Profil, aber Einstellungen, Konten beibehalten, denn du schreibst ja:

    Zitat

    Das will ich nun bereinigen, indem ich einerseits einen Clean-Install von TB durchführe und dann NUR die "NUTZDATEN" einfüge.

    Das ist eben der Widerspruch.

    Zitat von Guido Eisenbeis

    Da verstehe ich nicht genau, warum du das schreibst. Das ist doch genau das, was ich selbst geschrieben habe:

    Ja, aber ich wollte das noch einmal unterstreichen . Ich dachte aber auch, dass du einen Weg suchst, die Konten, die in der prefs.js enthalten sind auf eine einfache Weise zu extrahieren und in eine virgine pref.js einzukopieren. Diese Möglichkeit gibt es vielleicht, aber sie ist so fehlerträchtig und zeitaufwendig, dass ich sie nie empfehlen würde. Thunderbird außerdem über die prefs.js (Zentraldatei im Profil) zu zerschießen, ist bei so einem Vorhaben fast vorprogrammiert. Da lasse selbst ich die Finger davon.

    Zitat von Guido Eisenbeis

    Welche Datenbank meinst du?

    Irgendeine. Kann auch eine Notiz auf dem Desktop oder eine Textdatei sein. Ich selbst benutze dafür Clipmate, ein Clipboardmanager, der alles kopiert, was überhaupt kopiert wird und automatisch sichert und zwar dauerhaft. Die Datenbank ist exportierbar. Man muss allerdings regelmäßig manuell Ordnung darin schaffen, z.B neue Ordner hinzufügen, umkopieren, Unnötiges löschen, Datenbank reparieren und exportieren (dropbox).

    Gruß

    Zitat von Guido Eisenbeis

    Aber die wichtigste Frage bleibt: Wie kann man rein nur die E-Mail-Konten und -Einstellungen ex-/importieren?

    Das geht nicht. Müsstest du an Hand meiner Ausführungen gemerkt haben.

    Es gab zwar in den ersten Versionen von Thunderbird ein Addon, mit welchem man das tatsächlich machen konnte (mit Einschränkungen), dieses wurde aber bald wegen Änderungen seitens Mozillas inkompatibel und nie mehr neu aufgelegt.

    Ich bedaure selbst, dass Mozilla hier keine Optionen eingebaut hat, die das unterstützen. Ich vermute, dass es aus Sicherheitsgründen nicht geht.

    Auf meinem Android-Handy habe ich die sehr empfehlenswerte Email-App "K9", die über eine Export/Import-Funktion der Konten verfügt. Ich habe das einmal ausprobiert und meine Enttäuschung war groß, denn meine Benutzernamen und Kennwörter wurden nicht mitgesichert. Die Serverdaten dagegen ja. Darum halte ich diese Funktion für recht nutzlos und verwende sie auch nicht.

    Gruß

  • Neue Nachrichten _vor_ dem Absenden automatisch in Ordner "Postausgang" - nach Klick auf "Senden"

    • mrb
    • 13. Mai 2019 um 20:55

    Danke für die Klarstellung, Mapenzi. Den Menüpunkt hatte ich nicht mehr parat.

    Gruß

  • Neue Nachrichten _vor_ dem Absenden automatisch in Ordner "Postausgang" - nach Klick auf "Senden"

    • mrb
    • 13. Mai 2019 um 04:08

    Hallo,

    bei einem Neueinstieg in ein neues Programm sollte man Vergleiche mit dem alten und überhaupt das alte Programm vergessen und sich mit den Eigenheiten des neuen beschäftigen. In vielen -fällen sind die Unterschiede aber nicht so groß besonders in deinem Fall, weniges ist in Opera besser und anderes in TB.

    Da es kaum andere Mailprogramme gibt, die man mit Add-ons erweitern kann außer Thunderbird, würde ich nicht mal Outlook geschenkt haben (habe es aber zu Testzwecken bei mir installiert ohne es aktiv zu verwenden).

    Zitat von Modding-Tommi

    Das Gute war: Lesen und Korrigieren fand dann komplett im Ordner "Postausgang" statt. Nach dem Absenden (aus Postausgang) wurde die Mail im Postausgang "gelöscht" und im Ordner "Gesendet" angezeigt.

    Das ist eine Gewohnheitssache. Man kann sich nämlich sehr schnell daran gewöhnen den Sendebutton zu drücken nachdem sofort nach dem Verfassen die Mails überprüft. Wer gerne die Mails im Postausgang haben möchte, muss in Thunderbird unter Datei -> offline-> "offline arbeiten" dieses aktivieren. Dann gehen alle zu sendenden Mails in den Postausgang.

    Nach dem Senden und Versandbestätigung (intern) durch den Server, werden die Mails dann in den oder einen (kann man wählen) Ordner "gesendet"kopiert.

    Zitat von Modding-Tommi

    Ich habe nur gefunden: Im Menü "Neue Nachricht verfassen" gibt es den Button "Speichern". Den habe ich mir eingestellt auf "Entwurf". Ich könnte damit leben, wenn das automatisch (nach Klick auf "Senden") erfolgen würde.

    Das wird nicht automatisch gehen. Evtl. gibt es dafür ein Add-on. Zumindest gab es mal eins.

    Zitat von Modding-Tommi

    Ok, ich habe irgendwo was gelesen von einem "Virtuellen Ordner". :les: Keine Ahnung was damit gemeint ist. Kann der für meine Zwecke "missbraucht" werden?

    Bitte lesen:

    Virtuelle Ordner einrichten.

    Diese eigenen sich aber nicht für dein Vorhaben, weil man aus diesen - im Gegensatz zu den Entwürfen - keine Mails versenden kann.

    Gruß

  • wie neues Profil mit meinen eMails erstellen ?

    • mrb
    • 13. Mai 2019 um 03:40

    Hallo,

    Kontenart, und Emailanbieter?

    Man kann in einem neuen Profil - solange das alte bzw. ein Backup des alten besteht - die Mail relativ einfach importieren, wenn man sich etwas mit dem Thunderbird-Profil und seinen Dateien beschäftigt hat. Vieles dazu kannst du hier Hilfe & Lexikon erfahren.

    Bei den Konten sieht es anders aus, hier würde ich immer das Neuanlegen der Konten empfehlen, auch um Altlasten, die man oft mit sich schleppt, wenn man viele Jahre das selbe Profil besitzt, zu vermeiden. Außerdem ist das HInzufügen von neuen Konten mit Hilfe des Kontenassistenten recht schnell zu bewerkstelligen. Vorausgesetzt, man archiviert seine Kontendaten irgendwo in einer Datenbank oder schriftlich und muss sie nicht erst suchen. Pro Konto dauert das (ohne Aliasadressen) ca. 5 Minuten und weniger. Macht man das das erste Mal wird es etwas länger dauern.

    Da ich nur IMAP-Konten, muss ich eigenltich nur um die "Loacal folder" kümmern. Das dauert eine Minute. Bei POP-Konten dauert es wesentlich länger.

    Gruß

  • Nur "Nutzdaten" importieren, also Einstellungen, Konten, Filter, usw - OHNE Altlasten!

    • mrb
    • 13. Mai 2019 um 00:40

    Hallo,

    ich kann dir leider nicht helfen, da deine Bedingungen nicht akzeptabel sind und diese sich noch dazu widersprechen.

    Wenn du keine Altlasten willst, musst du bei der prefs.js und allen Add-ons anfangen, das sind nämlich die Altlasten, die darfst du auf keinen Fall weiterbenutzen. Du solltest also die Konten und Add-ons neu hinzufügen. Ich weiß, dass das eine Heidenarbeit sein kann, aber ich mache das selbst alle 2-3 Jahre so. Durch diese Übung schaffe ich das in etwa 1-2 Stunden (bei 11 Konten und 20 Aliasmailadressen). Nicht viel Zeit für ein komplettes frisches Profil. Voraussetzung, man hat alle Kontendaten in einer Datenbank deponiert und muss sie nicht suchen.

    Altlasten sind auch die oft großen Anhänge in Mails, die sollte man abtrennen und in neuen Ordnern auf der Festplatte sammeln. Das mache ich etwa alle zwei Monate, damit es - wenn es drauf ankommt - eine überschaubare Arbeit ist.

    Zugegeben. auch bin ich nicht gerade happy diese Arbeiten zu machen. Aber nur so vermeidet man Fehler, die durch Jahrzehnte alte Profile entstehen und diese können Thunderbird vollkommen zum Erliegen bringen, oft auch noch zum ungünstigsten Zeitpunkt. Und tauchen in Thunderbird Ungereimtheiten, Merkwürdigkeiten und kleine Fehler auf, gehe gar nicht erst auf die Suche nach diesen. Wäre vergeudete Zeit, zumal man vorhandene Fehler oft nicht reparieren kann, weil das Profil eben "altersdefekt" ist.

    Und noch ein Tipp, was die Einstellungen betrifft, von denen ja viele in der prefs.js enthalten sind. Wenn man weiß, welche Einstellungen in Thunderbird den Einträgen in der prefs.js entsprechen, kopiert man sich diese in eine im Profil Basispfad neu zu erstellende Datei user.js Diese überschreibt beim Neustart die betr. Einträge in der prefs.js .

    Auch andere Dateien, die Einstellungen enthalten können, etwa training.dat, persdict.dat, panacea.dat, localstore.rdf, mimetypes.rdf u.a. kann man wiederverwenden, falls sie nicht zu groß geworden sind und keine Probleme bereiten.

    Gruß

  • Ein SMTP-Server, mehrere Benutzer, keine Ahnung

    • mrb
    • 13. Mai 2019 um 00:00

    Hallo,

    oder du hast eben nicht mehrere Konten sondern nur ein Konto mit mehreren Aiiasadressen. Ach ja, die Kennwörter sind ebenfalls verschieden für beiden Benutzer? Der gleiche SMTP-Server kann ohne Weiteres mehrere Benutzernamen für verschiedene Konten getrennt verwalten. Für ein Kotno muss aber der Benutzername für POP/IMAP und SMTP gleich sein. Dann erkennt der Server diese als solche. Es müssen eben aber auch mehrere separate Konten sein und nicht mehrere Mailadressen unter einem Konto.

    Ein Thunderbird-Bug ist das auf keinem Fall.

    Gruß

  • __Altes Adessbuch in neues Adressbuch kopieren

    • mrb
    • 12. Mai 2019 um 23:42

    Hallo,

    wenn du zwei abook(x).mab Dateien im Thunderbird -Profil hast, hast du auch zwei Adressbücher im Thunderbird-Adressbuch. Schau mal genau nach. In Thunderbird kann man allerdings nur dann ein zweites Adressbuch importieren, wenn du vorher in Thunderbird ein neues leeres Adressbuch erstellst hast. Dadurch wird im Thunderbird-Profil eine zweite*.mab Datei erzeugt, die dann abook-1-mab heißt. Jetzt benennst du deine gesicherte abook.mab in abook-1.mab um und kopierst sie über die vorhandene Datei. Das alles natürlich, nachdem du Thunderbird beendest hattest.

    Gruß

  • T-Online Konto bei TB einrichten

    • mrb
    • 12. Mai 2019 um 23:32

    Hallo,

    Zitat von honigbär

    Ist das dort genannte "Passwort für E-Mail Programme" evtl. ein anderes als mein Passwort von der Telekom Adresse wenn ich über T-online direkt gehe?

    Ja, genau! Theoretisch könnte es zwar dasselbe sein, da du es ja selbst wählen kannst, aber der Webseitenzugang und das Emailpasswortzt sind 2 komplett verschiedene Dinge. Beide müssen getrennt voneinander erstellt werden.

    Das steht auch ganz klar und eindeutig im ersten Link von  graba . Den hast du offesichtlich nicht komplett gelesen.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™