1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Einstellungsproblem Textkodierung - keine automatische Erkennung möglich

    • mrb
    • 13. März 2018 um 22:38

    Hallo Bea,

    ich habe inzwischen deine Mails bekommen und konnte bedauerlicherweise keinen Fehler feststellen.

    Alle Text sind absolut korrekt und es wird immer die Zeichenkodierung angezeigt, die auch in der Deklaration enthalten ist.

    Ich vermute daher einen Defekt in deinem Thunderbird-Profil.

    Bitte mache Folgendes:

    Richte mit dem Thunderbird-Profilmanager zunächst testweise ein neues Profil ein.

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Das alte wird dabei nicht gelöscht und du kannst des über den Profilmanager jederzeit wieder aufrufen.

    Richte im neuen Profil erst mal nur das Notwendigste ein:

    1) Das betreffende Konto

    2) Das alte (vorher als .ldif exportierte) Adressbuch

    Es wäre sehr empfehlenswert im Testkonto IMAP statt POP zu wählen. Geht das nicht, musst du im POP-KOnto unbedingt in den Konteneinstellungen "Nachrichten auf dem Server belassen" aktivieren noch vor dem ersten Abruf.

    Der Fehler wäre zwar auch wieder zu korrigieren, kostet aber immer etwas Zeit.

    Gruß

  • Einstellungsproblem Textkodierung - keine automatische Erkennung möglich

    • mrb
    • 13. März 2018 um 00:55

    Habe meinen Mund etwas zu voll genommen, ich kann nämlich im Moment keine Konversationen schreiben, weil mein Limit erreicht ist.

    Wenn jemand weiß, wie ich einen Teil davon löschen kann, bitte melden.

    Danke und Gruß

  • Konversationen löschen

    • mrb
    • 13. März 2018 um 00:53

    Hallo,

    ich habe ich max. Anzahl an Konversationen erreicht und weiß nicht, wie ich diese löschen kann. Eine Anleitung dazu habe ich nicht gefunden.

    Wäre nett, wenn mir jemand das Vorgehen erklären könnte.

    Gruß

  • ANHÄNGE WERDEN NICHT ANGEZEIGT

    • mrb
    • 12. März 2018 um 15:41

    Hallo,

    inline zeigt aber Thunderbird nur reine Textdateien und dazu gehört PDF wie auch .doc schon lange nicht mehr.

    Gruß

  • Einstellungsproblem Textkodierung - keine automatische Erkennung möglich

    • mrb
    • 12. März 2018 um 15:38

    Hallo,

    könntest du eine derartige Mail - wenn sie nicht zu privat ist - an mich weiterleite oder eine Kopie als EML zusenden. Falls ja, werde ich dir eine entspr. Mailadresse per Konversation zukommen lassen.

    Gruß

  • Links öffnen nicht mehr im Browser

    • mrb
    • 10. März 2018 um 19:46

    Hallo und willkommen im Forum!

    bei Klick auf einen Link, leitet Thunderbird diesen an den in den Windowseinstellungen, Standardprogramme eingestellten Internetbrowser weiter.

    Mehr kann Thunderbird nicht tun. Deine Frage wäre im Firefox-Forum besser aufgehoben.

    Nicht böse gemeint.

    Ansonsten:

    Thunderbird 52: Hyperlinks werden nicht geöffnet

    Links in Emails öffnen sich nicht mehr

    Hyperlink öffnet nicht mehr im Browser seit Version 38

    Gruß

    P.S. Hier im Forum ist es unüblich sich an ältere Threads zu hängen. Im Zweifel immer einen neuen beginnen.

  • *.DOC Anhang wird nicht (mehr) von OpenOffice geöffnet

    • mrb
    • 10. März 2018 um 19:41

    Hallo,

    das ist z.T. auch eine Windows-Einstellung. Schau mal in die Systemsteuerung Standardprogramme und dort Dateitypen, welches Programm ist .doc zugeordnet?

    Gruß

  • Wie verhindere ich den automatischen Zeilenumbruch beim Verfassen einer eMail?

    • mrb
    • 10. März 2018 um 12:17

    Hallo,

    überleg mal die Konsequenzen, wenn du den Umbruch abstellst und Empfänger einen großen sagen wir 32'' Monitor haben. Denen wird nach 1 Minute schwindelig und man hat keine Lust mehr weiterzulesen.

    Bekomme ich derartige Mails, weise ich den Versender darauf hin mit der Bitte es abzustellen.

    Gruß

  • Einstellungsproblem Textkodierung - keine automatische Erkennung möglich

    • mrb
    • 10. März 2018 um 01:34

    Hallo und willkommen im Forum!

    Das Dumme, es gibt noch einen weiteren Schalter und der kann die anderen Einstellungen verderben und so das automatische Erkennen des Zeichensatzes verhindern:

    Rechtsklick auf einen Ordner --> Eigenschaften-->Allgemein

    Das untere Kästchen sollte daher niemals angehakt sein.

    Wenn das nicht hilft, kann es eigentlich nur sein, dass die Mails vom Versender bzw. Dessen Mailprogramm falsch oder gar nicht deklariert wurde.

    Überprüfe das im Quelltext (Strg+U) der Mails und poste mal die Deklarierungen.

    Z.B. kann das so aussehen:

    Code
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15
    Content-Transfer-Encoding: 7bit

    Es kann dort auch charset=UTF-8 oder UNICODE stehen, bei Encoding kann stehen: 8-bit (unkodiert), base64, quoted printable. Es gibt aber noch weitere.

    Man kann zwar die Zeichenkodierung auch über Ansicht-->Textkodierung ändern, aber immer nur temporär. Wechselst du zu einer anderen Mails und dann wieder zurück, muss wieder umgestellt werden.

    Ist die automatische Erkennung aktiv (s.o.) verwendet Thunderbird die Deklaration - wenn sie denn richtig ist - stellt den richtigen Zeichensatz ein und macht diesen unter Ansicht->Textkodierung auch sichtbar.

    Ich persönlich lasse den Haken bei "Wenn möglich Standardkodierung für Antworten verwenden" weg. Weil du so dem ursprünglichen Versender deine Kodierung aufzwingen würdest. Unter ungünstigen Umständen, kann er dann Teile des Textes nicht mehr lesen.

    Gruß

  • ANHÄNGE WERDEN NICHT ANGEZEIGT

    • mrb
    • 10. März 2018 um 01:19

    @Drehmoment,

    die Deklarationen entnimmt Thunderbird meines Wissens aus der Windows Registry, HKEY_CLASSES_ROOT und dort steht unter .pdf: application/pdf und diesen Eintrag verwendet Thunderbird als Deklaration Content-Type: application/pdf; ist bestimmt kein Zufall, bei anderen Dateitypen ist es ähnlich.

    Sorry, man möge mir vergeben, wenn ich hier Linux und Mac verwechselt habe. Linux kenne ich ein wenig und Mac gar nicht.

    Schneller als mit einer .eml lässt sich die Deklarierung im Quelltext mit dem Add-on HeaderToolsLite  

    bewerkstelligen, wenn man hier die Option "Edit full Source" verwendet.

    Das geht ruckzuck.

    Gruß


  • 30000 Mails im Posteingang lassen sich nicht löschen

    • mrb
    • 9. März 2018 um 15:51

    Hallo,

    die Frage ist, ob der Ordner überhaupt noch zu editieren ist oder heillos beschädigt.

    Bei dieser Größe wird man die Inbox nicht mehr mit einem normalen Editor öffnen können, weil dieser abstürzen wird.

    Wenn überhaupt braucht man einen Hexeditor für extrem große Dateien und etwas Glück. Kann man die inbox aber öffnen, muss man sie in mehreren Schritten verkleinern.

    Welche Größe in GB wird denn angezeigt.?

    Gruß

  • Wie verhindere ich den automatischen Zeilenumbruch beim Verfassen einer eMail?

    • mrb
    • 9. März 2018 um 15:44

    Hallo,

    bezieht sich deine Aussage auf eine Mail in Reintext oder HTML?

    Bei Reintext geschieht der Umbruch by default nach 72 Zeichen (internationaler Standard).

    Bei HTML gibt es keinen festen Umbruch in der Darstellung, obwohl im Quelltext die 72 Zeichen eingehalten werden.

    Ist eigentlich logisch: auf Grund verschiedener Schriftgrößen und damit unterschiedlicher Breiten und Leerzeichen richtet sich der Umbruch nach dem Rand des gerade geöffneten Fensters und ist auf jedem Computersystem anders.

    Gruß

  • ANHÄNGE WERDEN NICHT ANGEZEIGT

    • mrb
    • 9. März 2018 um 15:39

    Die Deklarierung entspricht nicht den Windows Gegebenheiten, da die Mail von einem Linux-System kommt.

    Damit kann sie Thunderbird nicht richtig darstellen.

    Knackpunkt ist dabei "Content-Disposition: inline;".

    Man könnte den Quelltext zwar korrigieren, der Aufwand rechtfertigt aber nicht das Ergebnis.

    Gruß

  • ANHÄNGE WERDEN NICHT ANGEZEIGT

    • mrb
    • 8. März 2018 um 22:01

    Bei PDF sieht das schon anders aus, es gibt nämlich verschiedene Formate und auch Deklarierungen.

    Poste mal die Deklarierung des Anhangs aus dem Quelltext.

    Es kann auch eine falsche Deklarierung sein.

    Sieht etwa so aus:

    Code
    Content-Type: application/pdf;
     name="=?UTF-8?Q?05_-_L=c3=b6tverbindungen.pdf?="
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: attachment;
     filename*0*=utf-8''%30%35%20%2D%20%4C%C3%B6%74%76%65%72%62%69%6E%64%75%6E;
     filename*1*=%67%65%6E%2E%70%64%66

    Gruß

  • ANHÄNGE WERDEN NICHT ANGEZEIGT

    • mrb
    • 8. März 2018 um 21:10

    Drachen, genau diesen Verdacht hatte ich ja auch, darum mein Frage nach Überprüfung des Quelltextes.

    Der TE scheint sich ja da recht sicher zu sein.

    Gruß

  • ANHÄNGE WERDEN NICHT ANGEZEIGT

    • mrb
    • 8. März 2018 um 20:12

    Das mit der Büroklammer halte ich nicht für kritisch, ist bei mir auch schon passiert-

    Daher schaue ich mit den Augenwinkel immer auf die Größe der Mail, dafür habe ich eine Spalte angelegt.

    Könntest du mir mal eine solche Mail zusenden? Du könntest ja auch eine neue schreiben mit eigenen Anhängen aus dem Internet.

    Falls dir das die Mühe wert, schreib mir eine PN per Konversation. Ich schicke dir dann meine Mailadresse, an die du die Mail senden bzw. weiterleiten kannst.

    Ach ja, um was für Anhänge handelt es sich überhaupt, nur Bilder?

    Gruß

  • ANHÄNGE WERDEN NICHT ANGEZEIGT

    • mrb
    • 8. März 2018 um 16:20

    Hallo und willkommen im Forum!

    Im Gegenteil, bei "Reiner Text" müssten dir eigentlich alle Anhänge, die in HTML nicht sichtbar sind, angezeigt werden. Im HTML-Modus verschwinden sie.

    Bist du sicher überhaupt Anhänge zu haben?

    Wie groß ist die Mail (Mails unter 10 KB enthalten selten Anhänge)? Schau außerdem mal im Quelltext (Strg+U) der Mail nach, ob du dort sehr lange Reihen von scheinbar sinnlosen Zeichen siehst. Wenn du keine siehst, enthält die Mail auch keine Anhänge.

    Gruß

  • Mailabruf von Arcor

    • mrb
    • 7. März 2018 um 18:11

    Wie groß ist der größte Ordner?

    Überprüfe die Größe der Ordner auf dem Datenträger:

    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"

    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Oder man lässt sich dauerhaft die Informationen über Ordnergröße, Anzahl aller und die aller ungelesenen Mails anzeigen, indem man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalte diese aktiviert. Dann kann man in der Ordnerspalte durch Klicken auf das unscheinbare Symbol rechts die gewünschten Spalten auswählen.

    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Gruß

  • Mailabruf von Arcor

    • mrb
    • 6. März 2018 um 23:56

    Ich muss jetzt doch weiter nachfragen. Hast du IMAP oder POP?

    Das Verschwinden kann mehrere Ursachen haben.

    Es kann die Virensoftware sein, wenn das Thunderbird-Profil nicht explizit von Scan ausgenommen wird,

    Es können defekte Ordner sein u.a.

    Gruß

  • wo bleiben (blieben) meine gelöschten Mails???

    • mrb
    • 5. März 2018 um 20:42

    Hallo,

    darf man fragen, wie genau du beim Löschen vorgehst?

    Viele, glauben, dass das reine Löschen bzw. Verschieben die Mails vom Datenträger löscht. Tut es aber nicht, die bleiben im Ursprungsordner als wenn nichts gewesen wär.

    Geh mal mit dem Windows-Explorer in das Thunderbird-Profil

    Profile verwalten (Anleitungen)

    und suche dort im Ordner ImapMail oder auch im Ordner ...Mail\Local Folders nach Dateien ohne Endung wie trash, inbox o.a. Und die größer als 1 GB sind. Findest du welche davon?

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™