1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • 'timeout' Meldung nach mails mit Anhang

    • mrb
    • 24. Oktober 2017 um 22:18
    Zitat von neurorg

    Nein, ich habe die Konten übernommen, sprich Teile vom MozBackup.

    Wenn sie "übernommen" hast heißt das ja, dass du einen Großteil des Inhalts der MozBackupdatei importiert hast, also auch die prefs.js.

    Damit hast du dir keinen Gefallen getan, weil viele Fehler genau in dieser Datei versteckt sind. Im Grunde hast du so dein Profil im gleichen evtl. defekten Zustand wieder. Leider müssen, wenn die prefs.js nicht mit kopiert wird, alle Konten neu eingerichtet werden.

    Ich würde also Folgendes machen:

    mit dem Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen ein neues Profil anlegen, genau das defekte Konto neu einrichten und mit dem ImportExportTools einige Ordner dieses Konto aus der Sicherung importieren. Obwohl man Letzteres nicht unbedingt machen muss, dass es bei dir ja nur ums Senden geht.

    Funktioniert dieses jetzt ohne Timeout, musst du das Profil neu aufbauen. Ist ein bisschen Arbeit, zugegeben.

    Gruß

  • Importieren von Emails funktioniert nicht

    • mrb
    • 24. Oktober 2017 um 22:08

    Hallo,

    du hattest in den Einstellungen des ImportExportTools

    "Immer alle Dateien" und "alle Profildateien" angehakt?

    Wie hast du versucht den gespeicherten Profilordner zu importieren?

    Entspricht die Größe dieses Ordner in etwa deinem aktuiellen Profil bzw einem älteren Profil?

    Du hast mal den gesicherten Ordner geöffnet und darin im Ordner "Mail" alle Kontenordner mit größerem Inhalt gefunden? Du weiß ja, Ordner in Thunderbird entsprechen im Thunderbird-Profil Dateien ohne Endung wie inbox, sent, drafts usw.? Die sind alle über 0 KB groß?

    Gruß

  • 'timeout' Meldung nach mails mit Anhang

    • mrb
    • 24. Oktober 2017 um 21:47

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von neurorg

    Avira, ZoneAlarm und Thunderbird 'clean' deinstalliert, danach Thunderbird neu installiert

    Nach der Neuinstallation von Thunderbird hast du aber ZA und Avira nicht mehr installiert, oder doch? Das war eine komplette Deinstallation und nicht eine Deaktivierung?

    Zitat von neurorg

    Thunderbird 'clean' deinstalliert, danach Thunderbird neu installiert

    Das hast du wie gemacht? Du hast also die Konten danach neu eingerichtet?

    Zitat von neurorg

    Portwechsel für SMTP, aktuell 587

    Für welchen Server?

    Fast immer ist ein Servertimeout auf äußere Einflüsse - heißt Sicherheitssoftware - zurückzuführen.

    Gruß

  • Thunderbird in extra Partition erstellen

    • mrb
    • 22. Oktober 2017 um 19:11
    Zitat von Zwiebel

    Hansi möchte es richtig machen und seine Daten von Programmen und dem Betriebssystem trennen. Das ist doch gut und empfehlenswert.

    Absolut. Nur der Weg ist noch nicht optimal.

    Zitat von Zwiebel

    Nur weil eine zweite Platte unter bestimmten Umständen noch einen zusätzlichen Vorteil hat, sollte man doch nicht davon abraten, die Daten vom Rest zu trennen.

    Der Ansatz ist ja durchaus empfehlenswert und auf alle Fälle besser als alles so zu lassen und sich keine Gedanken um die Datensicherheit zu machen.

    Festplatten sind heutzutage nicht mehr teuer und wenn es jemand Ernst mit der Datensicherheit ist, sollte deren Beschaffung kein Problem sein. Da kauft sich jemand ein 1000€ teures Gerät, aber keine Hülle bzw. Koffer dafür.

    Zitat von Zwiebel

    In meinem Notebook zum Beispiel ist nicht einmal Platz dafür vorhanden.

    In meinem auch nicht, aber auf meinem 128 GB großen USB-Stick und meiner 2 externen Festplatten schon...

    Gruß

  • Thunderbird in extra Partition erstellen

    • mrb
    • 22. Oktober 2017 um 16:37

    Hallo Zwiebel,

    ich hatte ja geschrieben, dass mir schon zweimal die komplette Festplatte mit der C-Partition abgeraucht ist. Das wäre Totalverlust aller Daten auf der Main-HD gewesen. Die zweite Festplatte hatte mich davor bewahrt.

    Nun im Ernst, du wirst doch wohl nicht glauben, dass ich auf Grund dieser beiden Vorfälle, eine Sicherung auf der Windows-HD auf einer anderen Partition noch in irgendeiner Weise befürworten und empfehlen kann, oder?

    Würdest das etwa tun und unzählige Foren-Leser würden das beherzigen und so evtl. Ins Verderben geraten?

    Meine Fürsorgepflicht sagt mir: nein.

    Eine andere Sache, wäre, dass die zweite Partition nur ein Zwischenstation ist und die Weiterverarbeitung auf einen anderen Datenträger/Cloud in einem kurzen Zeitraum erfolgen würde und außerdem die Festplatte noch relativ jung ist.

    Gruß

  • Sendet Draft über falsches Mail Konto

    • mrb
    • 21. Oktober 2017 um 23:46

    @Zwiebel,

    Danke für den Hinweis. Der Thread ist bei mir nach 5 Jahren in Vergessenheit geraten.

    Gruß

  • Thunderbird in extra Partition erstellen

    • mrb
    • 21. Oktober 2017 um 23:41

    Hallo,

    Slengfe hat vollkommen Recht, wie ich in meinem vorigen Beitrag schon erläutert habe. Eine zweite Festplatte wäre eine ganz andere Sache, aber eine zweite Partition bringt kaum Vorteile, zumindest keine, die die Datensicherheit merklich verbessern würde.

    Gruß

  • Filter duplizieren

    • mrb
    • 21. Oktober 2017 um 13:58

    Hallo,

    jeder Filter hat pro Konto eine eigene Datei. Sie heißt msgFilterRules.dat. Die befindet sich im jeweiligen Kontenordner entweder dort im Ordner "Mail" oder "ImapMail". Sie kann natürlich nur funktionieren, wenn die Gegebenheiten des Kontos exakt gleich sind. Mit anderen Wort: enthält der Filter Ordnernamen, die es im Konto gar nicht gibt, kann er auch nicht korrekt ausgeführt werden. Ansonsten sind diese Dateien austauschbar, allerdings nur, wenn Thunderbird geschlossen ist.

    Der Filter ist auch als Datei editierbar. Ansonsten sehe ich keine Möglichkeit, zumal Thunderbird nicht hundertprozentig netzwerkfähig ist.

    Gruß

  • Thunderbird konnte keine Einstellungen für ihr Email-Konto finden

    • mrb
    • 20. Oktober 2017 um 18:47

    Hallo,

    dass die von dir geposteten Einstellungen absolut richtig sind (unverschlüsselt), bist du dir ganz sicher?

    Meine Überprüfung der Adressen mit einem Telnetbefehl ergab, das nicht eine einzige funktioniert. Und wenn das nicht mit Telnet funktioniert, kann das auch in Thunderbird nicht klappen.

    Gruß

  • Thunderbird so einstellen, dass Grafiken beim Einfügen niemals verlinkt sondern immer inline in der html-multipart-Nachricht eingebettet werden

    • mrb
    • 20. Oktober 2017 um 18:35

    Hallo,

    wenn du im Verfassenfenster unter -->Einfügen-->Grafik... dort einen Haken bei "Dieses Bild an die Nachricht anhängen" machst, wird nie ein Bild aus dem Internet heruntergeladen.

    Nun ergab aber gerade ein Test bei mir, dass, auch wenn der Haken nicht gesetzt wurde und du auf Durchsuchen klickst, kein Link versendet wird. Du darfst eben nur keine Grafikadresse angeben.

    Gruß

  • Mails könnennicht gelöscht werden...

    • mrb
    • 20. Oktober 2017 um 17:52

    Schließe Thunderbird.

    Suche im Thunderbird-Profil, im Unterordner ...\Mail\ und dort im Kontenordner des Problemkontos nach der Datei inbox.msf und lösche sie.

    Hilft das?

    Wie groß ist der Papierkorb?

  • Die Seite Posteingang /Postausgang lässt sich nicht öffnen, nur noch "Verfassen" und "Adressbuch"

    • mrb
    • 19. Oktober 2017 um 20:09
    Zitat von doro1

    Den Ordner Mail und Inbox waren trotzdem nicht zu finden

    Nein, der Ordner Mail ist korrekt. Inbox ist eine Datei.

    Du hast die Ordneroptionen nicht optimal eingestellt, wenn du diese Ordner nicht siehst.

    Versteckte- und Systemdateien Ordneroptionen

    Gruß

  • Mails könnennicht gelöscht werden...

    • mrb
    • 19. Oktober 2017 um 16:37

    Hallo,

    kommt eine Fehlermeldung?

    Wie groß sind die Ordner, in denen sich die unlöschbaren Mails befinden?

    Überprüfe die Größe der betr. Ordner auf dem Datenträger:

    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"

    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Oder man lässt sich dauerhaft die Informationen über Ordnergröße, Anzahl aller und die aller ungelesenen Mails anzeigen, indem man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalte diese aktiviert. Dann kann man in der Ordnerspalte durch Klicken auf das unscheinbare Symbol rechts die gewünschten Spalten auswählen.

    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Kannst du die Mails denn verschieben?

    Oder gelingt Rechtsklick auf den Papierkorb "Papierkorb leeren"?

    Gruß

  • Die Seite Posteingang /Postausgang lässt sich nicht öffnen, nur noch "Verfassen" und "Adressbuch"

    • mrb
    • 19. Oktober 2017 um 16:28

    Das Profil befindet sich in einem Ordner "Profiles". (...AppData\Roaming) Der Name des Profils besteht meistens aus 8 Zeichen gefolgt von einem Punkt und default.

    Beispiel: ir94ddss.default

    Meine Links hattest du du gelesen?

    In deinem Screesnhot3 befindest du dich schon in einem Profil. Suche jetzt den Ordner "Mail" und in dessen Unterordnern befinden sich die Dateien ohne Endung und dieses sind die Ordner in Thunderbird.

    Die Datei (!) "inbox" (ist also kein Ordner)"ist also in Thunderbird ein "Posteingang". Auch im Unterordner "Local Folder" befinden sich meistens Mails, wenn du dort Mails gespeichert hast.

    Gruß

  • Thunderbird in extra Partition erstellen

    • mrb
    • 19. Oktober 2017 um 14:58

    Hallo,

    Zitat von Hansi - Berlin

    Speichert man aber die Emails, Adressbuch und Kalender immer auf einer anderen Partition, ist es egal was mit C: passiert, die Daten sind jederzeit sicher und können von dort ganz einfach auf z.B. eine externe Festplatte gesichert werden.

    Keinesfalls, wenn die Partition ein Teil der Festplatte ist, auf der sich auch die Windows-C-partition befindet, was passiert dann, wenn die Festplatte defekt oder der Festplattencontroller eine Macke hat? Letzteres ist mir schon zweimal passiert.

    Ich mache meine Sicherung so:

    Thunderbird ist auf C: installiert, alle Profile befinden sich auf einer zweiten Festplatte(!) - ja ich habe mehrere interne Festplatten. Und wenn ich von ImportExportTools täglich ein Backup machen lasse, was meinst du, wo das abgelegt wird? Im Ordner der aktiven Dropbox. Man kann natürlich darüber streiten, ob die Dropbox Datenklau betreibt oder nicht. Wäre ich Unternehmer, würde ich stattdessen einen eigenen Server als Cloud nehmen, weitab von der Lokalität des Unternehmens.

    Gruß

  • Die Seite Posteingang /Postausgang lässt sich nicht öffnen, nur noch "Verfassen" und "Adressbuch"

    • mrb
    • 19. Oktober 2017 um 14:23
    Zitat von doro1

    Hallo, ich habe jetzt den Profilordner gesucht aber nicht gefunden.

    Ohne Profil wird Thunderbird nie starten.

    Suche mal nach einer Datei profiles.ini, die verwendet nur Thunderbird und Firefox. Wo, die sich befindet ist der Profilordner, in dem sich auch der Order "Profiles" befindet. In diesem musst du nach Dateien ohne Endung wie inbox, sent usw. Suchen. Wird nie komprimiert, sind diese oft recht groß (bis 4 GB). Mehr als 800 MB würde ich die aber nie ansteigen lassen, daher die Notwendigkeit der regelmäßigen Komprimierung. Eine leere inbox ist 0 KB groß

    Und mache regelmäßig am Besten täglich eine Sicherung des Profils. Das Add-on ImportExportTools kann dir dabei helfen, indem ist täglich eine solche Sicherung automatisch ausführt, je nach Einstellung vor dem Start von Thunderbird oder danach.

    Gruß

  • ESET: Seit heutigem Win 10 Update kein Zugriff auf Konten

    • mrb
    • 19. Oktober 2017 um 14:12
    Zitat von Thunderxox

    "Die Nachricht konnte nicht in den Ordner Gesendet gespeichert werden. Nochmal versuchen?". Gesendet werden sie aber.

    Hallo,

    das hat aber nichts mit einem Virenscanner zu tun, sondern meistens mit mangelhafter Zusammenarbeit zwischen Thunderbird und dem Server. Man muss dann in Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner" auf "anderer Ordner" stellen und den gleichen Ordner Gesendet bzw. Sent anwählen. Hilft das nicht, muss ein lokaler Ordner dafür ausgewählt worden, mit dem es fast nie Probleme gibt.

    Das Problem kommt nur bei einigen wenigen Mailanbietern vor, aber dann auch nur in Thunderbird.

    Ach ja, was passiert denn, wenn du Eset deinstallierst? (Edit: Frage hat sich erübrigt, hatte den Passus überlesen). Einen Virenscanner kann man nicht richtig deaktivieren, sonst hätte es ja Malware sehr einfach. Und sicherlich werden beim Deaktivieren die vom Virenscanner gemachten Änderungen nicht rückgängig gemacht, mit der Folge, dass sich nichts ändert.

    Gruß

  • ESET: Seit heutigem Win 10 Update kein Zugriff auf Konten

    • mrb
    • 18. Oktober 2017 um 19:12

    Hallo,

    Zitat

    Eingesetzte Antiviren-Software: ESET

    ESET hatte ich auch schon deaktiviert,

    Ist für mich trotzdem verdächtig. Deaktivieren alleine hilf meistens nicht.

    Du musst ESET dazu zwingen, keine Mails mehr zu scannen und die Mailprotection für verschlüsselte Mails dort deaktivieren.

    Möglicherweise ist auch durch das Windowsupdate das Zusammenspiel zwischen Windows und Eset gestört.

    Da du auf deinem Notebook noch nicht Windows upgedatet hattest, ist es kein Wunder, dass dort noch klappt. Möglicherweise wurde auch nach dem Update eine neuere Version von Eset installiert. Es gibt viele Möglichkeiten.

    Um die Ursache herauszubekommen würde ich so vorgehen:

    Zunächst ein IMAP-Konto entfernen, Thunderbird schließen, neu starten und es neu hinzufügen. Dann müsste sicher der Kontenassistent öffnen um die Servereinstellungen aus dem Internet herunterladen. Der anschließende Test müsste dabei positiv verlaufen und Verbindung zu Konto müsste erfolgen.

    Kommen aber Fehlermeldungen oder es kommt keine Verbindung zustande, kann das Konto auch nicht eingerichtet werden, weil die Verbindung blockiert wurde.

    Gruß

  • SMTP-Server reagiert nicht.

    • mrb
    • 18. Oktober 2017 um 18:57

    Hallo und willkommen im Forum!

    Um Nachfragen zu vermeiden haben wir am Anfang eines neuen Thread ein Handvoll Fragen, die man schon beantworten sollte. So kann ich dir leider nicht helfen.

    Gruß

  • Die Seite Posteingang /Postausgang lässt sich nicht öffnen, nur noch "Verfassen" und "Adressbuch"

    • mrb
    • 18. Oktober 2017 um 18:54

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von doro1

    Dann habe ich die neueste Version runtergeladen. Die lässt ich auch nicht öffnen!

    Nein, du kannst so viel neu installieren, es wird sich daran nichts ändern. Dein Problem liegt im Thunderbird-Profil (=Datenordner) und nicht im Thunderbird-Programmordner.

    Es hängt nun davon ab, ob du ein POP oder IMAP-Konto hattest, ob deine Mails auf dem Server oder in Thunderbird gespeichert waren. Das allerdings solltest du schon wissen. Sind die Mails denn auf der Webseite von GMX noch da?

    Deine Mails/Konten befinden sich je nach Kontotyp im Thunderbird-Profil und dort im Unterordner "Mail" oder

    "ImapMail". Ordner in Thunderbird sind Dateien ohne Endung ( z.B. inbox, sent, draft, u.a.) im Profil. Dateien mit einer Größe über 1 KB enthalten Mails.

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™