1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird in extra Partition erstellen

  • Hansi - Berlin
  • 10. Oktober 2017 um 02:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • 3
  • Hansi - Berlin
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    24. Jun. 2017
    • 10. Oktober 2017 um 02:13
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.4.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AVIRA Anti-Virus Free
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Zone Alarm
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo :)

    Ich habe eine Frage bzw. eine Idee.

    Was passiert, wenn man das Programm Thunderbird auf einer anderen Partition (z.B. G: (10 GB)) Speichert und dort auch Installiert ?

    Werden dann die Emails, Adressen und Kalender auch dort gespeichert ?

    Wenn man beim Installieren z.B. "G:" eingibt und den Rest des Pfades so lässt, und alles dort gespeichert wird, brauch man nicht mehr den umständlichen Weg des Exportieren gehen.

    Ist nur so eine Idee, ob es geht können nur die Profis hier sagen.

    Lg Hans

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Oktober 2017 um 10:18
    • #2

    Hallo Hansi - Berlin,

    Zitat von Hansi - Berlin

    Werden dann die Emails, Adressen und Kalender auch dort gespeichert ?

    das alles wird im Profil gespeichert. Liegt das Profil auf einer anderen Partition, wird es eben auch dort gespeichert.Ich bin mir nicht sicher, ob das so funtioniert (wahrscheinlich zuerst einmal ja, aber möglicher Weise tauchen später noch Probleme auf, die man nicht absehen kann - ich weiß es aber mangels eigener Versuche einfach nicht).

    Zitat von Hansi - Berlin

    Wenn man beim Installieren z.B. "G:" eingibt und den Rest des Pfades so lässt, und alles dort gespeichert wird, brauch man nicht mehr den umständlichen Weg des Exportieren gehen.

    Was exportierst Du denn? Und warum?

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hansi - Berlin
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    24. Jun. 2017
    • 10. Oktober 2017 um 13:21
    • #3
    Zitat von slengfe

    Was exportierst Du denn? Und warum?

    Na die Daten von Adressen usw. falls mit C: mal was passiert z.B. ein Virus und man dann C: komplett löschen und neu Installieren muss.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Oktober 2017 um 13:35
    • #4

    Hallo,

    Du solltest IMMER ein Backup haben, auch wenn das Profil auf einer externen Paltte liegt. Lockie & Co. haben auch Daten auch auf Netzlaufwerken und anderen Partitionen als C: verschlüsselt. Ferner können Daten und deren Träger kaputt gehen. Dagegen ist ebenfalls eine Zweitpartition nicht geschützt. Dein Ansatz ist infoern wenig sicher und daher ungeeignet.

    Besser: Suche Dir eine Backupsoftware, die im Hintergrund läuft, und mache eine tägliche oder wöchentliche Sicherung aller Daten (am besten auf eine NAS oder einen sehr vertauenswürdigen Cloud-Dienst mit Datenverschlüsselung). Ich lasse meine geänderten Daten täglich auf meine NAS kopieren (reduntantes Zweifestplattensystem) und von dort werden diese mittels einer weiteren Sicherung auf ein anderes Netzwarklaufwerk kopiert. Außer gegen Feuer, extremes Hochwasser, Erdbeben, Diebstahl usw. bin ich somit ziemlich gut geschützt.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hansi - Berlin
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    24. Jun. 2017
    • 10. Oktober 2017 um 13:50
    • #5
    Zitat von slengfe

    Hallo,

    Du solltest IMMER ein Backup haben, auch wenn das Profil auf einer externen Paltte liegt. Lockie & Co. haben auch Daten auch auf Netzlaufwerken und anderen Partitionen als C: verschlüsselt. Ferner können Daten und deren Träger kaputt gehen. Dagegen ist ebenfalls eine Zweitpartition nicht geschützt. Dein Ansatz ist infoern wenig sicher und daher ungeeignet.

    Das mache ich auch, ich mache oft ein Backup auf eine Partition und diese wiederum speicher ich auf einer externen Festplatte. Sollte also der PC bzw. Festplatte kaputt gehen habe ich immer noch alles auf der externen Festplatte.

    Und ein Freund von einer Cloud mit so sehr Persönlichen Daten bin ich überhaupt nicht. Ich mag keine Cloud.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Oktober 2017 um 13:55
    • #6

    Hallo Hansi,

    dann bist Du doch gegen Datenverlust geschützt und kannst Dir das exportieren bzw. das Anlagen eines Profils auf eine zweite Partition sparen.:/

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hansi - Berlin
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    24. Jun. 2017
    • 10. Oktober 2017 um 14:09
    • #7
    Zitat von slengfe

    dann bist Du doch gegen Datenverlust geschützt und kannst Dir das exportieren bzw. das Anlagen eines Profils auf eine zweite Partition sparen

    Hallo slengfe

    Sorry, habe mich falsch ausgedrückt.

    Das mit dem Backup habe ich auf andere Programme bezogen also z.B. Word, Excel. Die habe ich soweit möglich so eingestellt, das die Daten gleich auf einer anderen Partition als C: gespeichert werden.

    Von TB habe ich noch kein Backup der Daten weil ich noch neu bin bei TB und ich noch suchen muss wie ich von den Daten, die jetzt noch auf C: sind, wie ich die alle auf eine andere Partition bekomme.

    Lg Hans

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Oktober 2017 um 15:24
    • #8

    Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hansi - Berlin
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    24. Jun. 2017
    • 10. Oktober 2017 um 15:57
    • #9
    Zitat von slengfe

    Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen

    Hallo :)

    Vielen dank für die Hilfe und den Hinweis.

    Ich bin auf deinem Link und ziehe jetzt "auf einen anderen Rechner um" (also von C: auf G: ;)) Noch eine frage weil ich das nicht richtig verstehe und immer durcheinander bringe.

    Sind die ganzen Daten von Einstellungen, Emails, Adressen und der Kalender auf C: in dem Profilordner oder in dem Anwendungsordner ? Dann brauche ich doch nur einen dieser Ordner auf G: kopieren und TB auf G: Installieren oder ?

    Vielen dank für deine Hilfe :)

    Lg Hans

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Oktober 2017 um 17:04
    • #10

    Hallo,

    also ich sehe, wie ich schon schrieb, eigentlich überhaupt keinen Sinn darin, die Daten auf eine separate Partition zu spielen, aber noch sinnfreier erachte ich die Installation auf dieser Partition (das meinst Du doch mit Anwendungsordner, oder?). Du kannst die Installation jederzeit wiederholen, daher braucht diese nicht gesichert zu werden.

    Alle Daten liegen im Profil, im Anwendungs-/Installationsordner befindet sich lediglich die Anwendung selber. Zusätzlich findet sich im Ordner %appdata% noch die profiles.ini. Die kannst Du nicht verschieben (soweit ich weiß).

    Die Daten im Profilordner musst Du aber trotzdem regelmäßig woanders sichern, denn diese liegen in Deinem System immer noch ohne Backup einfach irgendwo herum.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hansi - Berlin
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    24. Jun. 2017
    • 10. Oktober 2017 um 18:49
    • #11
    Zitat von slengfe

    Hallo,

    also ich sehe, wie ich schon schrieb, eigentlich überhaupt keinen Sinn darin, die Daten auf eine separate Partition zu spielen, aber noch sinnfreier erachte ich die Installation auf dieser Partition (das meinst Du doch mit Anwendungsordner, oder?). Du kannst die Installation jederzeit wiederholen, daher braucht diese nicht gesichert zu werden.

    Alle Daten liegen im Profil, im Anwendungs-/Installationsordner befindet sich lediglich die Anwendung selber. Zusätzlich findet sich im Ordner %appdata% noch die profiles.ini. Die kannst Du nicht verschieben (soweit ich weiß).

    Die Daten im Profilordner musst Du aber trotzdem regelmäßig woanders sichern, denn diese liegen in Deinem System immer noch ohne Backup einfach irgendwo herum.

    Gruß

    slengfe

    Alles anzeigen

    Hallo,

    danke für deine Meinung aber die Interessiert mich nicht und ist keine Antwort auf meine Frage.

    Was ich mit der ganzen Aktion bezwecke ist, das alle Daten nicht auf C: gespeichert werden weil mit C: jederzeit unerwartet etwas passieren kann und dann sind die Daten weg und können, wenn überhaupt, nur durch viel Aufwand wieder hergestellt werden.

    Speichert man aber die Emails, Adressbuch und Kalender immer auf einer anderen Partition, ist es egal was mit C: passiert, die Daten sind jederzeit sicher und können von dort ganz einfach auf z.B. eine externe Festplatte gesichert werden.

    Und das Sichern der Daten von C: ist nach meinem derzeitigen Wissensstand sehr umständlich. Das war bei Outlook viel einfacher gewesen.

    Aber trotzdem danke für deine Hilfe.

    Gruß Hans

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Oktober 2017 um 09:13
    • #12

    Hallo,

    ich sehe, ich komme nicht durch und Du liest oder verstehst nicht, was ich schreibe.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.670
    Beiträge
    4.704
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 11. Oktober 2017 um 15:33
    • #13

    Hallo Hansi,

    du musst dich mit dem Unterschied von Programmen und Daten vertraut machen.

    So wie du deine Worddateien auf ein anderes Laufwerk als C: speichern kannst, ohne auch das Programm MS Word auch auf dasselbe Laufwerk zu speichern, geht das auch bei Thunderbird. Das Programm wird nach C: installiert, aber deine Mails, Termine, Kontakte etc. werden an ganz anderer Stelle gespeichert, nämlich im Profil (Pfad: %appdata%\Thunderbird\). Dort liegt auch die Datei profiles.ini und die verweist auf das eigentliche Profil - standardmäßig ein Unterordner im erwähnten Pfad, aber das kann auch auf fast jedem anderen Laufwerk liegen.

    Ich selber trenne auch nach Möglichkeit Programme und Daten und habe so ziemlich alles an Nutzerdaten, was ich "verbiegen" konnte, aus dem Windows-Benutzerprofil und damit auch weg vom Laufwerk C: verlegt inklusive der "Meine Dokumente"- und "Meine Bilder"- usw. Bibliotheken. Für jeden Windows-Account gibt es einen "Home"-Ordner im Laufwerk D: und dort gibt es dann die weiteren Unterordner für Dokumente, Bilder usw. und auch für Profile. Das Thunderbirdprofil liegt damit jeweils in D:\%username%\Profile\Thunderbird\, wie auch beispielsweise das Firefoxprofil in D:\%username%\Profile\Firefox\ liegt.

    Die Programme habe ich i.d.R. in die Standardpfade installiert, also nach C:\Programme\ bzw. C:\Programme (x86)\ - wenn damit was falsch läuft, kann ich entweder auf eine Datensicherung der Systempartition zurückgreifen oder schlimmstenfalls auch mal neu installieren (was ich normalerweise aber nur bei neuen Rechnern oder ggf. nach Defekt und Austausch der Festplatte machen muss).

    Auf D: habe ich abseits der persönlichen Ordner jedes Users auch noch "gesharte" Ordner liegen, u.a. einen namens Downloads mit einer halbwegs sortierten Struktur von Unterordnern. Dort liegen dann auch stets die letzten Versionen der Installationsdateien für die meisten genutzten Programme bereit (und werden bei der Datensicherung für dieses Laufwerk D: auch mit einbezogen, die deutlich übrigens häufiger läuft als die Sicherung von C:), so dass ich eigentlich immer alles beisammen habe für die seltenen Anlässe, wo ich mal von Grund auf neu installieren muss.

    Warum du das Programm Thunderbird auf G: oder wohin auch immer installieren willst, verstehe ich nicht, aber für deine Mails, Kontakte & Termine kann ich das völlig nachvollziehen. Dafür änderst du einfach nur den Ablagepfad des Thunderbird-Profils. Das HowTo dafür findest du in dem von slengfe in Beitrag #8 verlinkten Lexikon- bzw. Hilfetext.

    MfG

    Drachen

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 13. Oktober 2017 um 11:24
    • #14
    Zitat von Hansi - Berlin

    Das mit dem Backup habe ich auf andere Programme bezogen also z.B. Word, Excel. Die habe ich soweit möglich so eingestellt, das die Daten gleich auf einer anderen Partition als C: gespeichert werden.

    Von TB habe ich noch kein Backup der Daten.

    Ich sichre alle meine eigenen Dateien in einem Backup-Vorgang, egal ob das nun Office-Dokumente, EMails, Fotos oder was auch immer ist. Es macht keinen Sinn, Mails anders zu behandeln.

    Wenn Du schreibst "Und das Sichern der Daten von C: ist nach meinem derzeitigen Wissensstand sehr umständlich. " dann ist das ein Problem Deines derzeitigen Wissensstandes.

    Ich kann Daten von jeder beliebigen Partition auf dieselbe Weise sichern; ein einfaches Script unter Windows genügt dafür. Geb Dir gerne auch Tips wie das geht...

    Einmal editiert, zuletzt von graf.koks (14. Oktober 2017 um 10:24)

  • Faniac
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    4. Feb. 2005
    • 16. Oktober 2017 um 19:26
    • #15

    Hallo,

    ich habe meinen Profilordner quasi schon "immer" auf einer anderen Partition als auf C.

    D. h. Thunderbird als Programm wird bei mir auf C installiert. Bei der Installation fragt Thunderbird ja nach dem Profilordner (Standard oder eben woanders), dann suche ich mir den vorher erstellten Ordner aus (in meinem Fall auf Partition E). Dann kann man die auf C vorhandenen Profildateien in den Profilordner der anderen Partition kopieren.

    So habe ich es bisher immer gemacht. Probleme gab es damit keine.

    Liebe Grüße
    Gabi

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Oktober 2017 um 14:58
    • #16

    Hallo,

    Zitat von Hansi - Berlin

    Speichert man aber die Emails, Adressbuch und Kalender immer auf einer anderen Partition, ist es egal was mit C: passiert, die Daten sind jederzeit sicher und können von dort ganz einfach auf z.B. eine externe Festplatte gesichert werden.

    Keinesfalls, wenn die Partition ein Teil der Festplatte ist, auf der sich auch die Windows-C-partition befindet, was passiert dann, wenn die Festplatte defekt oder der Festplattencontroller eine Macke hat? Letzteres ist mir schon zweimal passiert.

    Ich mache meine Sicherung so:

    Thunderbird ist auf C: installiert, alle Profile befinden sich auf einer zweiten Festplatte(!) - ja ich habe mehrere interne Festplatten. Und wenn ich von ImportExportTools täglich ein Backup machen lasse, was meinst du, wo das abgelegt wird? Im Ordner der aktiven Dropbox. Man kann natürlich darüber streiten, ob die Dropbox Datenklau betreibt oder nicht. Wäre ich Unternehmer, würde ich stattdessen einen eigenen Server als Cloud nehmen, weitab von der Lokalität des Unternehmens.

    Gruß

  • Hansi - Berlin
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    24. Jun. 2017
    • 19. Oktober 2017 um 23:03
    • #17
    Zitat von Drachen

    Hallo Hansi,

    du musst dich mit dem Unterschied von Programmen und Daten vertraut machen.

    So wie du deine Worddateien auf ein anderes Laufwerk als C: speichern kannst, ohne auch das Programm MS Word auch auf dasselbe Laufwerk zu speichern, geht das auch bei Thunderbird. Das Programm wird nach C: installiert, aber deine Mails, Termine, Kontakte etc. werden an ganz anderer Stelle gespeichert, nämlich im Profil (Pfad: %appdata%\Thunderbird\). Dort liegt auch die Datei profiles.ini und die verweist auf das eigentliche Profil - standardmäßig ein Unterordner im erwähnten Pfad, aber das kann auch auf fast jedem anderen Laufwerk liegen.

    Ich selber trenne auch nach Möglichkeit Programme und Daten und habe so ziemlich alles an Nutzerdaten, was ich "verbiegen" konnte, aus dem Windows-Benutzerprofil und damit auch weg vom Laufwerk C: verlegt inklusive der "Meine Dokumente"- und "Meine Bilder"- usw. Bibliotheken. Für jeden Windows-Account gibt es einen "Home"-Ordner im Laufwerk D: und dort gibt es dann die weiteren Unterordner für Dokumente, Bilder usw. und auch für Profile. Das Thunderbirdprofil liegt damit jeweils in D:\%username%\Profile\Thunderbird\, wie auch beispielsweise das Firefoxprofil in D:\%username%\Profile\Firefox\ liegt.

    Die Programme habe ich i.d.R. in die Standardpfade installiert, also nach C:\Programme\ bzw. C:\Programme (x86)\ - wenn damit was falsch läuft, kann ich entweder auf eine Datensicherung der Systempartition zurückgreifen oder schlimmstenfalls auch mal neu installieren (was ich normalerweise aber nur bei neuen Rechnern oder ggf. nach Defekt und Austausch der Festplatte machen muss).

    Auf D: habe ich abseits der persönlichen Ordner jedes Users auch noch "gesharte" Ordner liegen, u.a. einen namens Downloads mit einer halbwegs sortierten Struktur von Unterordnern. Dort liegen dann auch stets die letzten Versionen der Installationsdateien für die meisten genutzten Programme bereit (und werden bei der Datensicherung für dieses Laufwerk D: auch mit einbezogen, die deutlich übrigens häufiger läuft als die Sicherung von C:), so dass ich eigentlich immer alles beisammen habe für die seltenen Anlässe, wo ich mal von Grund auf neu installieren muss.

    Warum du das Programm Thunderbird auf G: oder wohin auch immer installieren willst, verstehe ich nicht, aber für deine Mails, Kontakte & Termine kann ich das völlig nachvollziehen. Dafür änderst du einfach nur den Ablagepfad des Thunderbird-Profils. Das HowTo dafür findest du in dem von slengfe in Beitrag #8 verlinkten Lexikon- bzw. Hilfetext.

    MfG

    Drachen

    Alles anzeigen
    Zitat von Drachen

    Das Programm wird nach C: installiert, aber deine Mails, Termine, Kontakte etc. werden an ganz anderer Stelle gespeichert, nämlich im Profil (Pfad: %appdata%\Thunderbird\). Dort liegt auch die Datei profiles.ini und die verweist auf das eigentliche Profil - standardmäßig ein Unterordner im erwähnten Pfad, aber das kann auch auf fast jedem anderen Laufwerk liegen.

    Hallo Drachen :)

    Danke für deine Antwort.

    Das mit dem woanders Speichern ist sehr Interessant.

    Kannst du mir bitte sagen wo man das einstellen kann dass das Profil usw. woanders gespeichert wird.

    Im voraus vielen Dank für deine Antwort

    Lg Hans

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.670
    Beiträge
    4.704
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 20. Oktober 2017 um 11:47
    • #18

    Hallo Hans,

    Zitat von Hansi - Berlin

    Kannst du mir bitte sagen wo man das einstellen kann dass das Profil usw. woanders gespeichert wird.

    ich verweise erneut auf den Link im Beitrag #8 dieses Threads von slengfe, dort steht das nämlich drin.

    MfG

    Drachen

  • Zwiebel
    Gast
    • 21. Oktober 2017 um 21:19
    • #19
    Zitat von slengfe

    ich sehe, wie ich schon schrieb, eigentlich überhaupt keinen Sinn darin, die Daten auf eine separate Partition zu spielen

    Ich muss gestehen, dass ich einigermaßen überrascht bin über eine solche Aussage von jemanden, der schon mehr als 6000 Beiträge hat. So kenne ich dieses Forum gar nicht.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Oktober 2017 um 23:41
    • #20

    Hallo,

    Slengfe hat vollkommen Recht, wie ich in meinem vorigen Beitrag schon erläutert habe. Eine zweite Festplatte wäre eine ganz andere Sache, aber eine zweite Partition bringt kaum Vorteile, zumindest keine, die die Datensicherheit merklich verbessern würde.

    Gruß

    • 1
    • 2
    • 3

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern