1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. parsel

Beiträge von parsel

  • 1
  • 2
  • Beim Anklicken eines Ordners soll die aktuellste Email markiert sein

    • parsel
    • 29. September 2023 um 07:47

    Guten Morgen,

    danke für Euer Feedback. Der Balken steht leider nicht auf der zuletzt gelesenen Email. Sonst hätte ich das Problem nicht. ;-)

    Aber danke für den Tipp mit der pos1 und Ende-Taste. Das funktioniert und es hilft zumindest vorerst als Workaround das Problem etwas zu mildern. Kannst du mir noch den Namen des Parameters in der Konfiguration verraten, der die zuletzt gelesene Email öffnen sollte? Ist das Problem denn bei Thunderbird zumindest als Bug bekannt und auf der Todo-Liste?

  • Beim Anklicken eines Ordners soll die aktuellste Email markiert sein

    • parsel
    • 28. September 2023 um 08:20

    Ich verwende Thunderbird 115.3.0 und rufe ein Strato-Postfach über POP ab.

    Bevor ich auf Thunderbird Supernova upgedatet habe, war ich es gewohnt, dass die letzte oder aktuellste Email in einem Ordner mit einem Klick erreichbar ist.

    Seit dem Update auf Supernova steht der Balken des E-Mail-Ordners meist irgendwo mittig in dem Ordner, aber nicht an dessen Ende. Das heißt, ich muss jetzt fast immer erst mit dem Balken zur letzten Email scrollen und diese dann anklicken. Die Emails in dem Ordner sind natürlich nach Datum sortiert und ich habe auch beide Sortierrichtungen ausprobiert. Ich finde aber sonst keine anderen User mit diesem Problem.

    Gibt es dafür irgendeine Einstellung oder woran könnte es liegen dass das bei mir nicht so ist?

  • Thunderbird zurücksetzen ohne Konten zu löschen

    • parsel
    • 14. Dezember 2021 um 15:00

    Hallo,

    in den alten Thunderbird-Versionen konnte man Thunderbird über "Einstellungen > Allgemein > Standard wiederherstellen" komplett zurücksetzen, ohne dabei die Konten-Einstellungen zu löschen. Wo ist diese Funktion denn in der aktuellen 91.x Version hingekommen? Ich finde dazu leider nichts und auch eine Suche in den Einstellungen bringt kein brauchbares Ergebnis. :/

  • Filter auf Emails anwenden, die von einem anderen Konto verschoben wurden

    • parsel
    • 4. April 2018 um 23:01

    Nein, die privaten Mails vermischen sich nach dem Abruf auf meinem Rechner mit den geschäftlichen Emails.

    Das ist ja der Grund, warum die Filter des Geschäftskontos nach dem Verschieben der privaten Mail in den Posteingang des Geschäftskontos auch die Filter des Geschäftsordners durchlaufen sollen. Sonst hätte ich das Problem ja nicht.

    Die Unterordner in die gefiltert wird existieren auch nur lokal in meinem Thunderbird-Konto. Wenn die Mitarbeiterin per Imap auf das Konto am Mailserver zugreift hat sie nur einen Posteingang, aber nicht die Unterordner die bei mir in Thunderbird existieren.

  • Filter auf Emails anwenden, die von einem anderen Konto verschoben wurden

    • parsel
    • 4. April 2018 um 20:59

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.7.0
    • Betriebssystem + Version: Win 10
    • Kontenart (POP / IMAP): beides
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Strato
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Ich habe eine private und eine berufliche Emailadresse. Der Einfacheit halber habe ich bislang meine private Emailadresse am Mailserver direkt auf das berufliche Emailkonto weiterleiten lassen. Dieses rufe ich mit Thunderbird über POP3 ab, wo die eingehenden Emails über etwa 90 Filter in zig verschiedene Ordner verteilt werden.

    Künftig soll eine Mitarbeiterin auf die berufliche Emailadresse via IMAP zugreifen, um Emails während meiner Abwesenheit beantworten zu können. Da sie aber keinen Zugriff auf meine privaten Emails haben soll, muss ich die Weiterleitung jetzt deaktivieren und meine privaten Emails über ein separates Konto in Thunderbird abrufen, wo sie aber - wie bisher auch - wieder mit den beruflichen Emails zusammengeführt und in die vorhandenen Ordner verteilt werden sollen.

    Mein Problem ist, dass meine 90 Filter nicht mehr funktionieren, wenn ich die privaten Emails über eine Regel von einem neu angelegten Konto in den bisherigen Posteingang verschieben lasse. Die Filter dort reagieren ja nur auf Emails die abgerufen werden, nicht aber auf Emails die von einem anderen Konto einfach hinein verschoben werden.

    Weiß jemand eine bessere Lösung, als die privaten Emails beim Abruf direkt wieder an die Geschäftsadresse zu versenden, damit sie dort über den Posteingang wieder reinkommen? Ich würde mir den unnötigen Traffic und den Zeitverzug gerne ersparen, finde aber bislang keine andere Lösung die zum selben Ergebnis führen würde. Ich möchte natürlich auch die 90 Filter nicht ein zweites mal anlegen, weil ich dann künftig jede Änderung an den Filtern in zwei Konten machen muss anstatt in einem.

    Über eine gute Idee würde ich mich sehr freuen.

  • Emails in der Inbox sind plötzlich gelöscht

    • parsel
    • 11. Juli 2016 um 08:13

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.2.0
    * Betriebssystem + Version: Win 8.1 (64-bit)
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Strato
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avira AntiVir
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox 7490

    Ich stehe heute zum zweiten mal da wie ein Ochse vorm Berg. Ich öffne Thunderbird. In der Inbox sieht augenscheinlich noch alles normal aus, aber wenn ich auf irgend eine Nachricht im Posteingang klicke ist der Inhalt der Email leer.

    In den Unterordnern hingegen sind alle Emails noch vorhanden! Die Mails aus der Inbox sind weder im Papierkorb, noch im Junkordner, noch im Archiv noch sonst wo auffindbar.

    Ein Blick in den Profilordner zeigt, dass die Inbox nur noch 5 kb hat, während die zugehörige msf-Datei noch 1719 kb hat. Zuerst passierte mir dasselbe letzten Freitag. Einen Großteil der Emails konnte ich noch aus einer Datensicherung von vor 4 Wochen wiederherstellen. Die Inbox hat dort 582.998 kb. Danach funktionierte Thunderbird erstmal wieder wie gewohnt, von 4 Wochen Datenverlust einmal abgesehen. Heute, nach dem Neustart des Rechners, dasselbe Spiel von vorn. Ich hab momentan keinerlei Ansatz was da im Hintergrund passiert. Hat jemand eine Idee dazu?

    Nachtrag: Ich habe gerade die Datensicherung der Inbox noch einmal zurückgesichert und die msf-Datei reparieren lassen. Anschließend habe ich alle Emails vom 01.01.2014 bis 31.12.2014 markiert und archiviert, damit diese schon mal nicht mehr gelöscht werden können. Als ich dann in das Archiv geschaut habe, waren dort im Ordner 2014, neben den 973 archivierten Emails, noch 1302 "ungelesene Nachrichten". Diese Nachrichten sind aber komischerweise alle leer und datumslos (01.01.1970 01:00). Auch das ist mir vorher noch nie passiert. Nachdem ich die msf-Datei repariert habe waren die leeren Nachrichten dann weg.

  • ENIGMAIL-Fehlermeldung beim Speichern nach update auf GPG 2

    • parsel
    • 24. März 2015 um 08:47
    Zitat von OlafOlaf


    Schließlich las ich, dass die neue Version von Enigmail sich GPG auch selbst holen kann. Da dachte ich, dass vielleicht Enigmail am besten weiß, was für eine Version von GPG es verdauen kann und ließ es GPG selbst installieren. => Problem behoben! :)

    Kannst du mir bitte kurz erklären wie sich Enigmail die GPG selbst holt? Wo stellt man das ein?

    Ich hab ebenfalls immer die Meldung am Schirm, dass meine GPG Version veraltet wäre und dass ich deshalb auf die 2.x updaten soll. Ich hab daraufhin GPG4Win 2.2.4 installiert und kontrolliert, dass der Pfad in Enigmail stimmt, aber die Meldung kommt trotzdem immer wieder. Sonst gibt es aber keine Probleme. Gut, ich brauche OpenPGP auch nur um die verschlüsselten T-Mobile Rechnungen öffnen zu können. Das funktioniert nach wie vor und mehr hab ich damit noch nicht gemacht.

    Ich weiß jetzt nur nicht wie ich Enigmail erklären soll, dass die aktuelle GPG-Version doch vorhanden ist und finde auch nirgendwo eine Einstellung mit der sich Enigmail die passende Version selbst holen würde. ?(

    Gruß, Parsel

  • ssl error rx record too long

    • parsel
    • 17. April 2014 um 15:36

    Thunderbird-Version: 24.4.0
    Betriebssystem + Version: Windows XP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Strato

    Hallo!

    Ich komme einfach nicht weiter. Ich habe in Thunderbird neben einigen POP3-Konten auch 2 IMAP-Konten (beide Strato) eingerichtet, die sich bis vor wenigen Tagen auch völlig problemlos abrufen ließen. Seit gestern endet der Abruf der IMAP-Konten mit einer dauerhaften Verbindung zum Mailserver, die aber keine Emails abrufen kann. Die POP3-Konten hingegen (ebenfalls Strato und SSL) funktionieren alle tadellos.

    Ich habe die Logindaten dann über das Webformular überprüft und konnte mich dort problemlos einloggen. Die Zugangsdaten sind also korrekt.

    Dann habe ich eines der beiden IMAP-Konten komplett gelöscht und wollte es neu anlegen, mit den von Thunderbird vorgeschlagenen Daten. Die Einrichtung wird aber nicht abgeschlossen, da bei der Überprüfung der Zugangsdaten eine Fehlermeldung erscheint mit der Frage, ob der Benutzername oder das Passwort falsch wären.

    In der Fehlerkonsole steht: "Ein Fehler ist während einer Verbindung mit imap.strato.de:993 aufgetreten. SSL hat einen Eintrag erhalten, der die maximal erlaubte Länge überschritten hat. (Fehlercode: ssl_error_rx_record_too_long)".

    Dann habe ich versucht dasselbe Konto mit denselben Daten in der gleichen Thunderbird-Version auf einem anderen Rechner abzurufen (hängt im selben WLAN). Und oh Wunder, dort klappt die Einrichtung sofort und völlig problemlos, obwohl alle Daten völlig identisch sind.

    Mit Googeln habe ich das Problem leider noch nicht lösen können. Da es auf dem anderen Rechner funktioniert kann es kein Fehler am Mailserver sein. Kann mir jemand einen Tipp geben (von "Richte ein neues Profil ein" einmal abgesehen)?

  • thunderbird kann keine Smileys aus Windows Mail anzeigen

    • parsel
    • 11. Februar 2014 um 09:16

    Thunderbird-Version: 24.3.0
    Betriebssystem + Version: XP SP3

    Ich google mir schon einen Wolf, finde aber keine Lösung für das Problem. Meine Tochter bekommt häufig Emails von Windows Mail und Outlook-Nutzern die viele Smileys enthalten, die Thunderbird aber nicht darstellen kann.

    Das Einzige was es zu geben scheint ist das Add-on "Smiley Fixer", das aber in der aktuellen Verison überhaupt keine Wirkung zeigt. Gibt es denn wirklich keine Abhilfe? Alle Threads die ich dazu gefunden haben sind steinalt und beziehen sich dementsprechend auf uralte 2.x und 3.x Versionen von Thunderbird. :cry:

  • Zielordner in Filter löschen sich plötzlich selbständig

    • parsel
    • 30. März 2012 um 10:33

    Thunderbird-Version: 11.0
    Betriebssystem + Version: XP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Strato

    Seit dem Update auf die Version 11 funktionieren plötzlich immer irgendwelche meiner ca. 170 Nachrichtenfilter nicht mehr.

    Wenn ich den entsprechenden Filter dann kontrolliere stelle ich immer fest, dass zwar die Filter-Regel noch vorhanden ist, der angegebene Zielordner aber leer ist. Wenn ich den Ordner dann manuell wieder einstelle funktioniert der Filter wieder wie zuvor. Irgendwann ist er dann aber plötzlich wieder - ohne erkennbaren Grund - verschwunden. :gruebel:

    Ich habe noch keine Regelmäßigkeit entdeckt wann bei welchem Filter der Ordner verschwindet, sondern merke es immer erst wenn eine ankommende Email im Posteingang liegen bleibt, für die eigentlich ein Ordner vorhanden wäre in dem sie verschoben werden sollte. Mich wundert auch, dass andere User dieses Problem offenbar nicht zu haben scheinen, da es erst seit dem letzten Update auftritt. Aber vielleicht bin ja auch einfach nur der Erste der diese Frage stellt. :confused:

    Falls jemand das selbe Problem hat oder eine Idee woran es liegen könnte wäre ich jedenfalls sehr dankbar. Es wurden übrigens auch keine neuen Add-ons installiert. Vorhanden sind nur wenige und gängige Add-ons wie Lightning, deutsches Wörterbuch, Signature Switch, Enigmail, etc, die schon seit Jahren vorhanden sind. Also nichts wo ich jetzt einen Zusammenhang vermuten oder wo ein Eingriff in die Filter erfolgen würde.

  • Bilder werden in TB 5 nicht mehr automatisch angezeigt[erl.]

    • parsel
    • 7. Juli 2011 um 10:33

    Klasse. Ich hab es offensichtlich einfach übersehen. Danke Dir! :D

  • Bilder werden in TB 5 nicht mehr automatisch angezeigt[erl.]

    • parsel
    • 6. Juli 2011 um 10:55

    Hallo,

    bisher wurden Bilder und Grafiken, die ich als Anhang erhalten habe, immer gleich automatisch unter dem Text der Email angezeigt. Seit dem Update auf TB 5 wird mir nur noch der Dateiname angezeigt und ich muss das Bild jedesmal erst durch einen Doppelklick aufrufen, damit es dann in einem anderen Programm geöffnet wird. :(

    Ich finde nirgendwo eine Einstellung, dass TB die Bilder wieder selbst darstellt. :gruebel: Hat jemand einen Tipp für mich? :help:

    Schöne Grüße

    Parsel

  • Sendefehler beim Filter: Antworte mir Vorlage

    • parsel
    • 16. März 2011 um 13:51

    OS: Win XP Prof. SP3
    Konto: POP
    TB-Vers.: 3.1.9

    Hallo,

    ich versuche gerade einen Autoresponder einzurichten, der bei einer ankommenden Mail mit einem bestimmten Betreff eine Vorlage zurücksendet.
    Der eingerichtete Filter mit der Aktion "Antworte mit Vorlage" und das auswählen der Vorlage funktionieren problemlos.
    Der Filter würde auch arbeiten, aber wenn der Filter die Vorlage versenden möchte, erhalte ich grundsätzlich die Fehlermeldung: "Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie Ihre Kontoeinstellungen und wiederholen Sie den Vorgang."

    Die Kontoeinstellungen stimmen aber und ich hatte auch noch nie Probleme über den SMTP-Server irgendwas zu versenden. Daher weiß ich auch nicht was ich nun daran ändern sollte. Hat von euch jemand eine Idee? Was macht Thunderbird beim Versenden über den Filter anders als wenn ich die Vorlage per Hand versenden würde? Da funktioniert es problemlos.

  • Suchfunktion für angelegte Filter

    • parsel
    • 2. März 2010 um 10:29

    Hallo,

    ich verwende Thunderbird 3.0 und habe darin sehr viele Filter für die eingehenden Emails angelegt. Gelegentlich müssen einzelne Filter aber auch geändert werden und es ist dann äußerst mühsam sich durch die ganzen Filter zu scrollen, weil es keine Suchfunktion gibt. Nun habe ich nach einem Add-on für eine Filtersuchfunktion gesucht, aber leider keines gefunden.

    Hat jemand einen Tipp für mich?

  • Kann keine Mails Empfangen - TB 3

    • parsel
    • 30. Januar 2010 um 13:33

    Die Meldung no such message habe ich heute auch gehabt. Nachdem ich den Index des Postfaches neu erstellt hatte ging es wieder. Vielleicht hilft Dir das ja.

  • Gelesene Mails als Neu markieren und nicht nur als ungelesen

    • parsel
    • 19. Oktober 2009 um 11:00
    Zitat von "rum"

    Hi,

    mrb: der TE will nicht als "ungelesen", sondern als "neu" markieren und das geht so afaik nicht.

    Stimmt.

    Zitat von "rum"

    parsel: den funktionierenden Workaround kannte ich nicht, thx! Funktioniert wohl nur bei IMAP.

    Stimmt auch. Habe es eben bei Pop3 versucht, da geht es nicht.

  • Gelesene Mails als Neu markieren und nicht nur als ungelesen

    • parsel
    • 7. Oktober 2009 um 21:22

    Hallo,

    ich habe einen virtuellen Ordner zur übersichtlichen Ansicht von neuen Mails angelegt, die in verschiedenen Ordnern verteilt sind. Wenn ich nun eine dieser Mails lese und sie anschließend wieder als ungelesen markiere, wird sie nicht mehr in dem virtuellen Ordner angezeigt, weil dieser ganz bewußt auf den Status "neu" eingestellt ist.

    Gibt es eine Möglichkeit eine gelesene Mail als neu zu markieren?
    Und nein - ich möchte die Einstellung des virtuellen Ordners ganz bewußt nicht auf "ungelesene Mails" umstellen.

    Danke für Eure Tipps.

    Gruß, Parsel (Thunderbird 2.0.0.23 unter Win XP Prof.)

    Ergänzung: Der Zugriff erfolgt auf ein IMAP-Konto. Einen Workaround habe ich inzwischen gefunden. Man kann die Nachricht als gelesen markieren, einen beliebigen anderen Ordner anklicken, dann mit der rechten Maustaste die Eigenschaften des Ordners mit der ungelesenen Mail aufrufen und dann auf "Index wiederherstellen" klicken. Anschließend hat die Mail wieder den Status "Neu". Geht es einfacher?

  • Foto von Kontaktperson in Adressbuch [gelöst]

    • parsel
    • 6. Mai 2009 um 16:59

    Hallo,

    ja das ist es. Danke sehr.

    Gruß Parsel

  • Foto von Kontaktperson in Adressbuch [gelöst]

    • parsel
    • 6. Mai 2009 um 15:07

    Wo bitte findet man dieses "morecolesforadressbook"? Ich kann es weder bei erweiterungen.de noch in den Thunderbird-Add-ins finden und auch Google kennt nur diesen Thread als Treffer.

    Gruß Parsel

  • Benachrichtigung für bestimmt Absender abstellen

    • parsel
    • 23. September 2008 um 13:00

    Danke für den Hinweis. Habe das Add-In eben ausprobiert. Leider erscheint bei dieser Benachrichtigung das schöne Fensterkuvert in der Taskleiste nicht. Wenn man kurz das Büro verlässt und zurückkommt hat man dann keinen Hinweis mehr darauf, dass inzwischen eine Nachricht einging. :cry:

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English