1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Mehrere Fehler bei E-Mails

    • Feuerdrache
    • 24. September 2021 um 22:51

    Hallo zusammen,

    gestern hat Linux Mageia 8 über die Paketverwaltung von Thunderbird 78 auf Thunderbird 91.1.1 aktualisiert. Es dürften jetzt nach und nach weitere Distributionen über ihre Paketverwaltungen den 91er-Donnervogel ausrollen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • HTML für einzelne Absender dauerhaft aktivieren

    • Feuerdrache
    • 24. September 2021 um 09:08

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Ich habe kein Problem mit Anhängen, die mit Apple Mail verschickt werden und in TB empfangen werden. Egal ob ich von meinem iMac sende oder vom iPhone.

    das könnte durchaus sein, denn Du bewegst Dich ja mit Deinen genutzten Geräten innerhalb des Apple-Universums. Es durchaus vorstellbar, dass dieses Phänomen dann nicht auftritt.

    Gruß

    Feuerdrache

  • HTML für einzelne Absender dauerhaft aktivieren

    • Feuerdrache
    • 24. September 2021 um 09:03

    Hallo thosdmg ,

    Zitat von thosdmg

    Wo finde ich das?

    markiere die betreffende Mail und öffne sie mit Strg+U.

    Gruß

    Feuerdrache

  • HTML für einzelne Absender dauerhaft aktivieren

    • Feuerdrache
    • 23. September 2021 um 16:12

    Hallo thosdmg ,

    Zitat von thosdmg

    Das kann gut sein, es betrifft hauptsächlich meinen Chef und der steht auf angebissenes Obst...

    dann könnte er ja alternativ den Thunderbird für macOS nutzen. Vielleicht schaffst Du es ja ihn sanft zu überreden ... ;)

    Dann bleibt aber immer noch das Problem mit den iPhones und iPads.

    Gruß

    Feuerdrache

  • HTML für einzelne Absender dauerhaft aktivieren

    • Feuerdrache
    • 23. September 2021 um 15:56

    Hallo thosdmg ,

    Zitat von thosdmg

    Wäre da ein Bug Report sinnvoll?

    meines Erachtens nein, aber das kann wahrscheinlich eher Mapenzi beurteilen.

    Mit bestimmten, besonderen "Eigenarten" von Firmen mit Sitz in Cupertino bzw. im anderen Fall Redmond umzugehen ist häufig schwer bis unmöglich.

    Gruß

    Feuerdrache

  • HTML für einzelne Absender dauerhaft aktivieren

    • Feuerdrache
    • 23. September 2021 um 14:18

    Hallo thosdmg ,

    Du kannst Dir ja diese Erweiterung (= Add-on) Display Mail User Agent T mal installieren und damit überprüfen, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege. Die Erweiterung zeigt Dir ein Bildsymbol an, mit welchem Mailprogramm eine E-Mail versendet wurde.

    Gruß

    Feuerdrache

  • HTML für einzelne Absender dauerhaft aktivieren

    • Feuerdrache
    • 23. September 2021 um 11:02

    Hallo thosdmg ,

    Zitat von thosdmg

    Dabei tritt allerdings das störende Phänomen auf, dass bei HTML Nachrichten Anhänge NUR angezeigt werden, wenn ich auf HTML umschalte.

    In der Nachrichtenansicht erscheint auch das Symbol für den Anhang nicht.

    ich habe da einen Verdacht.

    Handelt es sich bei diesen Mails um solche, die mit dem Mailprogramm von iOS (iPhone), iPadOS (iPad) oder macOS (iMac) verfasst worden sind?

    Irgendwie können (oder wollen) die keinen richtigen Reintext bzw. "ordentliches" HTML.

    Da beobachte ich das Phänomen, dass ich von Reintext kurzzeitig auf HTML umschalten muss (Allow HTML Temp reicht dafür aus), um die Anhänge sehen zu können bzw. dann abtrennen oder speichern zu können.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Wie Kalender importieren?

    • Feuerdrache
    • 22. September 2021 um 17:02

    Hallo Susi to visit ,

    für mich ist es keine zwingend erforderliche zusätzliche Funktion, da bei mir (sowohl bei Outlook @Arbeit als auch beim Donnervogel @Privat) ohnehin das Vorschaufenster aktiviert ist (klassische Drei-Spalten-Ansicht: Konto-Ordner-Baum links, Nachrichtenliste rechts oben, Vorschaufenster rechts unten).

    Es hat also für mich keinen Zusatznutzen.

    Ich werde ganz entspannt beobachten, ob und wie sich diese zusätzliche Funktion weiterentwickelt.

    Ich drücke die Daumen, dass Deine Vermutung Wirklichkeit wird. Und diese Zusatzfunktion vielleicht dann auch in den Thunderbird integriert wird. Es warten ja viele schon sehr lange Zeit darauf.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Wie Kalender importieren?

    • Feuerdrache
    • 22. September 2021 um 16:26

    Hallo Susi to visit ,

    aber da ist ja lediglich die Betreffzeile in die zweite Zeile gerückt.

    Bei Outlook und ähnlich verfahrenden Mailprogrammen bildet die zweite Zeile ja den Anfang des Mailtextes ab. Was ja häufig als Argument diente, dass anhand des Anfangstextes "problematische Mails" zu erkennen wären, deren Betreff nicht darauf hindeutet.

    Streng genommen also nicht das, was die Anhänger der Zwei-Zeilen-Übersicht erwarten. Oder?

    Gruß

    Feuerdrache

  • Wie Kalender importieren?

    • Feuerdrache
    • 22. September 2021 um 16:15

    Was muss dann aber erst macOS für eine Sonderstellung haben, wenn es dafür überhaupt keinen betterbird gibt und die sich mit dem Donnervogel begnügen müssen. ;)

  • Wie Kalender importieren?

    • Feuerdrache
    • 22. September 2021 um 16:08

    Hallo edvoldi,

    Zitat von edvoldi

    Beim Starten ist es in Englisch, aber im Programm ist alles auf deutsch bei mir.

    aber nicht bei der Linux-Version. Da gibt es für betterbird nur eine en-US-Version.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird-Variante

    • Feuerdrache
    • 21. September 2021 um 19:17

    Hallo Susi to visit ,

    @milupo hat es ja bereits geklärt. Die Funktion fehlt in Thunderbird 91 (noch).

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird-Variante

    • Feuerdrache
    • 21. September 2021 um 16:42

    Hallo Susi to visit ,

    da werden wir in dieser Frage unterschiedlicher Auffassung bleiben. Unterschiedliche Sichtweisen sind ja auch kein Nachteil.

    Zitat von Susi to visit

    Bei der Gelegenheit habe ich nämlich gesehen, dass es eine Option "decrypt to folder" gibt. Die habe ich auch ausprobiert.

    Ich habe den 91er Donnervogel (Originalversion von hier) parallel zum Testen im Einsatz und kann heute Abend mal nachsehen.

    Bei mir ist allerdings als tägliches Arbeitspferd noch immer der 78er Donnervogel im Einsatz (Distributionsversion von Linux Mageia 8 x86_64).

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird-Variante

    • Feuerdrache
    • 21. September 2021 um 15:15

    Hallo Susi to visit ,

    Zitat von Susi to visit

    Ich bin tatsächlich ein wenig überrascht, wie sensibel du auf den neuen reagierst.

    es sollte in diesem Fall nicht das "Technische" im Vordergrund stehen, sondern das "Verhalten" an sich!

    Ich habe lange neben Thunderbird und Firefox auch SeaMonkey im Einsatz gehabt. Es war so

    Profilordner Thunderbird: /home/username/.thunderbird

    Profilordner Firefox: /home/username/.mozilla/firefox

    Profilordner SeaMonkey: /home/username/.mozilla/seamonkey

    Jede Software hat irgendetwas direkt oder indirekt mit Mozilla oder dessen Vorgängerorganisation zu tun, Thunderbird und SeaMonkey sind (mussten) zu einem Zeitpunkt x abgewandelte, getrennte Wege gehen. Und dies wird optisch durch klare Eindeutigkeit des Standortes der eigenen Profilordner erkennbar.

    Was hindert denn den oder die Macher dieses Forks von Thunderbird daran hier die gleiche Klarheit und Eindeutigkeit zu schaffen?

    Ich war beim ersten Start wirklich unangenehm überrascht (und leicht verärgert), dass ich nicht einen

    eigenständigen Profilordner /home/username/.betterbird vorfand,

    sondern stattdessen ein zusätzliches Profil innerhalb meines Thunderbird-Profilordners (.thunderbird) anlegte, das sich lediglich durch ein doppeltes ".default-default" auf den zweiten Blick von den üblichen Thunderbird-Profilnamen ".default" und ".default-release" unterscheidet.

    Was wäre gewesen, wenn ich bereits ein Profil mit eigener Namensgebung ".default-default" im Gebrauch gehabt hätte?

    Hätte ich die Garantie, dass der "Bessere Vogel" dieses nicht kapert und stattdessen ein eigenes Profil ".default-default2" oder ".default-default-default" anlegt?

    Der (die) Macher erheben den (durchaus berechtigten) Anspruch einen besseren Vogel zu machen. Ich wünsche diesen viel Glück dabei und habe sogar die Hoffnung, dass hier ein echter Wettbewerb im besten Sinne des Wortes entsteht, der beiden Seiten wechselseitig zugutekommt.

    Dennoch sollen Sie aber bitte nicht in dann anderen Häusern, Wohnungen unterkriechen, deren Eigentümer/Mieter sie nicht sind.

    Gerade vor dem streitbaren Hintergrund (Haifischbecken versus Kindergarten) der Entstehung dieses Forks finde ich dieses Verhalten mehr als unangemessen. Für mich ist das keine technische Frage, sondern eine Stilfrage.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird-Variante

    • Feuerdrache
    • 21. September 2021 um 09:01

    Hallo edvoldi,

    das mag sein, aber trotzdem finde ich das keinen guten Stil. Vielleicht bin ich da zu sehr "alte Schule". Ich finde einfach, dass sich das nicht gehört.

    Neuer Name, der Anspruch "besser zu sein" als Bestandteil des Namens. Dann bitte konsequent auch einen eigenen Profilordner.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird-Variante

    • Feuerdrache
    • 20. September 2021 um 22:23

    Hallo zusammen,

    meiner erster Eindruck, was mir nicht gefällt:

    Betterbird mogelt sich in den Thunderbird-Profilordner. Das gefällt mir nicht!

    Es sollte eigentlich einen eigenen Profilordner anlegen. Hätte erwartet bei meinem Linux /home/username/.betterbird nach dem Programmstart vorzufinden.

    Selbst SeaMonkey hat sich einen eigenen Profilordner angelegt und sich nicht ins Firefox- oder Thunderbirdprofil gemogelt.

    Das "Multi-Line View On All Folders" einmal eingeschaltet, lässt sich nicht wieder deaktivieren. Gefällt mir ebenfalls nicht!

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird-Variante

    • Feuerdrache
    • 20. September 2021 um 20:31

    Hallo Altstadt ,

    Zitat von Altstadt

    Mein lieber Scholli. Die Mails, die J.K. dort veröffentlicht hat, sind ziemlich heftig.

    hast Du einen Link dazu?

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird-Variante

    • Feuerdrache
    • 20. September 2021 um 13:19

    Hallo Susi to visit ,

    Zitat von Susi to visit

    Im Downloadbereich liegt aber auch eine Version für Linux.

    ja habe ich schon gesehen.

    Könnte allerdings sein, dass das tar.bz keine fertige binäre Version enthält. Wenn ich das richtig interpretiere:

    Zitat von Betterbird - FAQ

    Why do you only ship Windows 64bit binaries?

    Simple: Biggest bang for the buck, there are just too many Windows users. Building many different versions is just too expensive for now. That said, Linux distributions that build Thunderbird can of course switch to Betterbird. We're happy to help! There is also a "one click" build using Ansible available at this GitHub repository.

    Zitat von Susi to visit

    Ja Wahnsinn, das ist ja ein Haifischbecken! Oder doch ein Kindergarten?

    In meiner unmittelbaren Nachbarschaft von meinem Arbeitsplatz (noch keine 30 Meter Luftlinie) ist eine große Kindertagestätte mit sehr viel Freifläche.

    Die multiple hochfrequente (und meist permanente) Geräuschkulisse lässt mich manchmal im Stillen auch darüber philosophieren, ob es sich immer noch um einen Kindergarten oder doch schon eher um ein Haifischbecken handelt.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird-Variante

    • Feuerdrache
    • 20. September 2021 um 11:50

    Und - hat schon jemand den roten Vogel heruntergeladen und getestet? ;)

  • Die Suche wurde mit Update gecrasht

    • Feuerdrache
    • 19. September 2021 um 12:11

    Hallo slart,

    es wird Dich vielleicht überraschen. Aber es gibt in Fällen wie Deinem eine einfache Lösung:

    a) Wechsel des Browsers (niemand zwingt Dich Mozillas Firefox zu verwenden).

    b) Wechsel des E-Mail-Programmes (niemand zwingt Dich den unter dem Dach der Mozilla Foundation befindlichen Thunderbird zu verwenden).

    Gruß

    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™