1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird 91 - Fehler beim Antworten auf eine E-Mail im Verfassen-Fenster bei Zuschaltung von CC: und/oder BCC:

    • 91.*
    • Linux
  • Feuerdrache
  • 17. August 2021 um 21:29
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. August 2021 um 21:29
    • #1
    • Thunderbird-Version: 91.0.1 (betrifft auch 92er Beta-Reihe und 93er Daily-Reihe)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Linux Mageia 8 x86_64
    • Kontenart (POP / IMAP): Beides
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Verschiedene
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Bitdefender for unices
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): BS Intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz!Box 7590

    Hallo zusammen,

    beim Antworten auf eine E-Mail sollte im Normalfall CC: und/oder BCC: unterhalb von An: zugeschaltet werden, nach unten verschoben wird lediglich die Betreffzeile und darunter der Texteingabebereich. Beispiel Thunderbird 78.13.0:

    (Mit installierten Add-ons)

    Beim Antworten mit Thunderbird 91.0.1 und 92er Beta und 93er Daily treten bei Zuschaltung von CC: und/oder BCC: folgende Fehler auf:

    (Nur CC: zugeschaltet; mit installierten Add-ons)

    (CC: und danach BCC: zugeschaltet; mit installierten Add-ons)

    Originalversion Thunderbird 91.0.1 von hier.

    Programm installiert in /opt/thunderbird_mozilla_91

    Eigenes Profil in ~/.thunderbird.

    Wenn alle Add-ons deaktiviert sind, dann taucht dieser Fehler nicht auf. Wird auch nur ein Add-on wieder aktiviert (egal welches) tritt der Fehler wieder auf.

    Könnt Ihr (entweder für Linux, oder für macOS oder für Windows) diesen Fehler nachstellen?

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.375
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 17. August 2021 um 22:12
    • #2

    Nicht so krass wie bei Dir und eigentlich liegts dann am Scrollbalken rechts, wenn ein Feld nur teilweise zu sehen ist. Habe allerdings nur Cardbook 70.9 als Add-on. Ich sehe auch keinen Unterschied zwischen aktiviertem oder deaktiviertem Add-on. Wie gesagt, hier liegts an der unglücklichen Scrollposition.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. August 2021 um 22:40
    • #3

    Hallo Sehvornix,

    danke für den Hinweis auf den Scrollbalken. Der taucht in der 78.13.0 erst dann auf, wenn mindestens eine E-Mail-Adresse entweder in CC: oder in BCC: eingetragen ist und beide aktiviert sind.

    Und dann verhält sich der Scrollbalken auch richtig, nämlich so wie Du es beschrieben hast.

    Es wird nicht An: sofort nach oben und unter Von: verschoben. Sondern der Nutzer steuert bei Bedarf den Scrollbalken.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 26. September 2021 um 16:39
    • #4

    Hallo zusammen,

    da das Problem (bei mir) noch immer existiert, habe ich mal einen Bugreport erstellt: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1732566

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 27. September 2021 um 12:11
    • #5

    Ich bin beim TB noch auf der 78, habe aber seit ein paar Tagen den Betterbird 91.1.1-bb14 für Linux in Betrieb. Dort tritt der Fehler bei mir nicht auf. An Erweiterungen habe ich Cardbook und AHT aktiv. Hast du es schon mit einem neuen Profil probiert?

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. September 2021 um 12:23
    • #6

    Hallo Susi to visit ,

    Zitat von Susi to visit

    Hast du es schon mit einem neuen Profil probiert?

    mit einem neuen Profil noch nicht, aber im "Abgesicherten Modus". Kann ich aber noch nachholen.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 28. September 2021 um 12:57
    • #7

    Hallo Susi to visit , hallo zusammen,

    jetzt noch einmal in einem neuen Thunderbird-Profil und parallel in den bereits bestehenden Thunderbird-Profilen bei deaktivierten Add-ons und jeweils einzeln nacheinander wieder aktivierten Add-ons (jeweils durch Beenden und Neustart des Thunderbird) mit Ruhe getestet.

    Ebenso bei meinem Betterbird-Profil.

    Letztlich hat sich (im Unterschied zur 78er-Version) folgendes herausgestellt:

    Das Add-on Quicktext (Version 4.1) von jobisoft zeichnet wohl im 91er Thunderbird verantwortlich für das von mir beschriebene Problem im Verfassen-Fenster.

    Festzustellen ist dabei, dass die Auswirkungen (im Eingangsbetrag beschrieben) beim Thunderbird drastischer sind als beim Betterbird. Bei letzterem werden nicht "CC:" und "BCC:" zunächst unter "An:" verschoben bzw. darauf folgend "An:", "CC:" und "BCC:" unter "Von:" verschoben und damit nicht sichtbar, sondern lediglich "BCC:" wird ein Stück weit unter den "Betreff:" geschoben.

    In den letzten von mir genutzten 78er-Versionen (Distributionsversion Linux Mageia 8: 78.13.0 und der Originalversion von MZLA 78.14.0 mit jeweils identischer Add-on-Nutzung) hatte Quicktext keinen negativen Einfluss auf das Verfassen-Fenster.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    2 Mal editiert, zuletzt von Feuerdrache (28. September 2021 um 13:10)

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. September 2021 um 18:15
    • #8

    Feuerdrache: Passiert das nur mit QuickText, oder auch einem anderen Add-On?

    Konkretisierung: Ist nur QuickText installiert?

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 28. September 2021 um 18:24
    • #9

    Hallo jobisoft,

    Zitat von jobisoft

    Konkretisierung: Ist nur QuickText installiert?

    im neu angelegten Testprofil (Tb 91.1.1) wurde extra nur Quicktext installiert. Dort tritt das beschriebene Phänomen ebenfalls auf, wenn Quicktext aktiviert ist und tritt nicht mehr auf, wenn es deaktiviert wird.

    Ich kann Dir aber gerne, wenn auch erst zu späterer Stunde, da ich spätestens gegen 18:45 Uhr für einige Stunden offline sein werde, eine Aufstellung der Add-ons machen, die ich in den "gewachsenen Profilen" verwende.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. September 2021 um 18:55
    • #10

    Es ist meine Toolbar. Die nimmt sich Platz ohne das TB das weiß und dann ist da zu wenig Platz wenn zusätzliche Elemente eingeblendet werden. Es hilft das Composer Fenster mal größer zu machen und dann den Header-Bereich mal einfach groß zu ziehen und dann zu schließen. Irgend welche Session-Restore-Mechanismen verzögern dann die Platzberechnung bis meine Toolbar auch drin ist.

    Aber auch wenn der Trick bei dir nicht funktioniert, das ganze Ding ist ganz klar ein Bug in meinem Add-on.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

    Einmal editiert, zuletzt von jobisoft (28. September 2021 um 19:07)

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. Oktober 2021 um 12:08
    • #11

    Ich denke, das Problem ist auch teilweise unabhängig von Quicktext. Die Frage: Brauchen wir den Overflow und die variable Höhe der ComposeHeaderArea überhaupt noch?

    Ich hab mal einen bug aufgemacht:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1738575

    Welche Argumente gibt es für die variable Höhe?

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™