1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. schlingo

Beiträge von schlingo

  • E-Mails werden beim Löschen erneut vom Server geladen (doppelt)

    • schlingo
    • 10. Januar 2019 um 05:34
    Zitat von Erwin Lindemann

    Etwas kurios, aber jetzt ist alles glatt.

    Hallo Erwin :)

    prima, das freut mich :thumbsup:

    Zitat von Erwin Lindemann

    Vielen Dank für die ausdauernde Betreuung!

    Sehr gerne. Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude mit TB.

    Gruß Ingo

  • E-Mails werden beim Löschen erneut vom Server geladen (doppelt)

    • schlingo
    • 9. Januar 2019 um 20:34
    Zitat von Erwin Lindemann

    Ich habe die Ordnerstrukturen auf Server und in TB gleich.

    Hallo Erwin :)

    prima, das sieht doch schon einmal sehr vernünftig aus :thumbsup:

    Zitat von Erwin Lindemann

    Server ("Posteingang" kann ich nicht löschen (?)

    Ich fürchte, da wirst Du Dich an den Provider wenden müssen. Welcher von den beiden o.a. ist das? Ist der Posteingang vielleicht etwas wie eine Verknüpfung?

    Gruß Ingo

  • Thunderbird Mail erkennt ohne Nachfrage neue Account-Passwörter

    • schlingo
    • 9. Januar 2019 um 20:28
    Zitat von sevelchess

    die Sache wird immer kurioser.

    Hallo Oliver :)

    das sehe ich genauso.

    Zitat von sevelchess

    Wie ist das möglich?

    Ich habe leider keine Ahnung :( Ich hoffe, jemand anders hat noch eine Idee.

    Gruß Ingo

  • Thunderbird Mail erkennt ohne Nachfrage neue Account-Passwörter

    • schlingo
    • 9. Januar 2019 um 19:13
    Zitat von sevelchess

    ich verstehe es nicht. Das kann gar nicht sein.

    Hallo Oliver :)

    das verstehe ich auch nicht.

    Zitat von sevelchess

    Was geht hier vor?

    Schau mal, was im Passwort-Manager eingetragen ist. Steht dort das alte Passwort? Was passiert, wenn Du das dort eingetragene Passwort löschst?

    Gruß Ingo

  • Grösse Schriftart verändert sich von "selbst"

    • schlingo
    • 9. Januar 2019 um 17:09
    Zitat von Markus_Schmid

    Kann mir jemand mitteilen, wieso das so ist,

    Hallo Markus und willkommen im Forum :)

    lies Grundsätzliches zum HTML-Format in E-Mails.

    HTH

    Gruß Ingo

  • thunderbird erstellt keine zweite mail-Adresse die ich vom domain-anbieter erhalten habe

    • schlingo
    • 9. Januar 2019 um 17:06
    Zitat von Ulrike Susanne

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    Hallo Ulrike und willkommen im Forum :)

    warum hast Du die Fragen nicht beantwortet? Wir fragen nicht umsonst danach.

    Zitat von Ulrike Susanne

    ich habe bei webgo eine Domain mit zwei mail-Adressen "gekauft".

    Kann es sein, dass die zweite eine Alias-Adresse ist?

    Zitat von Ulrike Susanne

    Was kann ich nun tun?

    Falls ja: Identitäten (Aliasse) hinzufügen.

    HTH

    Gruß Ingo

  • Thunderbird Mail erkennt ohne Nachfrage neue Account-Passwörter

    • schlingo
    • 9. Januar 2019 um 17:01
    Zitat von sevelchess

    bin davonausgegangen, dass ich beim Öffnen nach dem neuen Passwort gefragt werde. Dasgeschah aber nicht und hatte trotz Passwortänderung Zugang.

    Hallo und willkommen im Forum :)

    auch, nachdem Du TB (und ggf. Windows) neu gestartet hattest?

    Zitat von sevelchess

    Thunderbird Mail kannte also mein neues Passwort schon. Woher und wie geht das?

    Nein, TB kennt das neue Passwort nicht.

    Zitat von sevelchess

    Ich bin jetzt verunsichert und kann mir nicht erklären, wie Thunderbird Mail ohne Nachfrage nach dem neuen Passwort sich einloggen konnte.

    TB war/ist offenbar noch angemeldet. Spätestens nach einem Windows-Neustart dürfte die Anmeldung nicht mehr funktionieren.

    Zitat von sevelchess

    Hat jemand eine Antwort für mich?

    Dein Passwort wird in TB in einer Datenbank gespeichert (wenn Du das erlaubt hast). Damit Du nach dem neuen gefragt wirst, musst Du es dort entfernen, siehe Ein gespeichertes Passwort entfernen oder auch alle Passwörter löschen.

    Zitat von sevelchess

    Im Voraus vielen Dank.

    Bitte und HTH

    Gruß Ingo

  • E-Mails werden beim Löschen erneut vom Server geladen (doppelt)

    • schlingo
    • 9. Januar 2019 um 16:44
    Zitat von Erwin Lindemann

    auf dem Server siehts so aus:

    Hallo Erwin :)

    ah, jetzt kommt Licht ins Dunkel. Der serverseitige Papierkorb liegt also außerhalb des Posteingangs und entspricht offenbar dem in TB, der nicht als Systemordner gekennzeichnet ist.

    Zitat von Drachen

    sieht [...] seltsam aus, weil im Posteingang ein (weiterer) Ordner Posteingang zu sehen ist und erst dort drin der Papierkorb

    Kann es sein, dass Du den und darin auch einen Papierkorb (im Webmail oder TB) manuell angelegt hast? Ich bin mir nämlich ziemlich sicher, dass der "echte" Posteingang im Webmail INBOX heißt.

    Zitat von Erwin Lindemann

    Wie "abonniere" ich Ordner?

    Ordner des IMAP-Kontos abonnieren

    Zitat von Erwin Lindemann

    Wie schaffe ich es identische Strukturen in TB und auf dem Server anzulegen?

    Das hängt von der Beantwortung obiger Frage ab. In welchem Posteingang liegen Deine Mails?

    Gruß Ingo

  • PDF per Thunderbird verschicken

    • schlingo
    • 8. Januar 2019 um 17:50
    Zitat von Zitrone 112

    Thunderbird-Version:60.4.0

    Hallo und willkommen im Forum :)

    ist das die 64 Bit Version? Falls ja,

    Zitat von thunderbird-mail.de

    Beachten Sie bitte, dass die 64-Bit-Version für Windows abstürzt, wenn man aus Windows (oder einem anderen Programm) heraus "Senden an E-Mail-Empfänger" aufruft

    Zitat von Zitrone 112

    Wenn ich den beschriebenen Weg versuche, tut sich allerdings nichts

    Wirklich gar nichts? Es kommt auch keine Fehlermeldung? Was ergibt die Überprüfung gemäß dem Artikel Thunderbird als Standard-E-Mail-Anwendung festlegen?

    Zitat von Zitrone 112

    Danke für jede Hilfe

    Bitte und HTH

    Gruß Ingo

  • Wie kann ich erfolgreich Filter auf mehrere oder alle Unterordner eines IMAP-E-Mail-Kontos anwenden?

    • schlingo
    • 8. Januar 2019 um 10:11
    Zitat von T. Kreischwurst

    Bei meiner Suche nach einer Lösung

    Hallo und willkommen im Forum :)

    ich nutze es selbst nicht. Aber schau mal, ob FiltaQuilla die gewünschte Funktionalität bietet.

    Zitat von T. Kreischwurst

    Danke Euch für Eure Zeit und viele Grüße!

    Bitte und HTH

    Gruß Ingo

  • E-Mails werden beim Löschen erneut vom Server geladen (doppelt)

    • schlingo
    • 8. Januar 2019 um 10:06
    Zitat von Erwin Lindemann

    der Papierkorb Ordner hat automatisch das richtige Symbol erhalten:

    Hallo :)

    vermutlich weil TB nach einem Neustart den von Dir eingestellten Papierkorb als Systemordner definiert hat.

    Ich schließe mich trotzdem Drachen an. Als Ergänzung schau Dir auch mal die Struktur der Ordner im Webmail an. Wie heißt dort der Papierkorb (des Providers) und wo liegt er? Auch unterhalb des Posteingangs oder auf derselben Ebene? Ich würde in TB die Ordnerstruktur des Providers abbilden.

    Gruß Ingo

  • E-Mails werden beim Löschen erneut vom Server geladen (doppelt)

    • schlingo
    • 7. Januar 2019 um 11:55
    Zitat von Erwin Lindemann

    Thunderbird hat dann automatisch den Ordner "Trash" gewählt, der nun auch mit dem korrekten Symbol dargestellt wird.

    Hallo :)

    das sieht doch soweit schon einmal gut aus.

    Zitat von Erwin Lindemann

    Der "Trash" Ordner funktioniert doch nicht. Der verschwindet beim Neustart wieder.

    Ist dieser Ordner abonniert?

    Zitat von Erwin Lindemann

    Der Ordner Papierkorb (2 Zeilen weiter oben in obigem Screenshot) muss für "Nachricht verschieben in" ausgewählt werden. Dann gehts.

    Den wurde ich trotzdem nicht nehmen, weil das kein Systemordner ist. Versuche einmal, Trash zu abonnieren.

    Gruß Ingo

  • E-Mails werden beim Löschen erneut vom Server geladen (doppelt)

    • schlingo
    • 6. Januar 2019 um 15:02
    Zitat von Erwin Lindemann

    Meine Auswahlmöglichkeiten für den Verbleib gelöschter Nachrichten sehen so aus (alles IMAP Ordner auf dem Server):

    Hallo :)

    bitte bearbeite Deinen ersten Screenshot. Da ist jetzt Deine E-Mail-Adresse zu sehen. Ok, das sind offenbar nur die Ordner aus dem IMAP-Konto. Meiner Erinnerung nach wurde da früher [tm] auch mal der Papierkorb im Lokalen Ordner angeboten.

    Zitat von Erwin Lindemann

    Meine Ordnerstruktur sieht so aus:

    Was mir dabei auffällt: beide Papierkörbe im IMAP-Ordner haben das normale Ordnersymbol (genau wie übrigens auch der spam-Ordner). Das müsste aber so aussehen wie weiter unten das Symbol für den Papierkorb im Lokalen Ordner. Daran erkennst Du, dass es ein Systemordner ist. Hast Du die Papierkörbe im IMAP-Konto vielleicht selbst angelegt? Kann es sein, dass Du den Papierkorb Deines Providers nicht abonniert hast?

    Zitat von Erwin Lindemann

    Der von dir vorgeschlagene Test "als gelöscht markieren" funktioniert.

    Wäre das notfalls eine Alternative?

    Zitat von Erwin Lindemann

    Danke für deine Zeit!

    Kein Problem, sehr gerne. Dafür sind wir hier ja da ;)

    Gruß Ingo

  • E-Mails werden beim Löschen erneut vom Server geladen (doppelt)

    • schlingo
    • 6. Januar 2019 um 10:08
    Zitat von Erwin Lindemann

    Meine Servereinstellungen:

    [...]

    Hallo :)

    versuche zunächst, den Papierkorb im Lokalen Ordner einzustellen und teste dann. Funktioniert das? Falls nein: aktiviere testweise die Option "Als gelöscht markieren". Dabei werden die Mails beim Löschen nicht in den Papierkorb verschoben, sondern verbleiben im ursprünglichen Ordner, werden aber durchgestrichen angezeigt. Funktioniert das?

    Gruß Ingo

  • E-Mails werden beim Löschen erneut vom Server geladen (doppelt)

    • schlingo
    • 5. Januar 2019 um 15:21
    Zitat von Erwin Lindemann

    - beim Löschen einer Nachricht aus dem Posteingang wird diese in den Papierkorb verschoben (okay)

    - unmittelbar danach (weniger als eine Sekunde) wird die Nachricht wieder vom Server geladen und taucht erneut im Posteingang auf

    Hallo und willkommen im Forum :)

    was ist in den Konteneinstellungen - Server-Einstellungen unter "Beim Löschen einer Nachricht" eingestellt?

    Zitat von Erwin Lindemann

    Was kann ich tun?

    Vielen Dank für Hinweise und Unterstützung!

    Bitte und HTH

    Gruß Ingo

  • Downgrade auf 52.9.1

    • schlingo
    • 3. Januar 2019 um 12:12
    Zitat von Conny

    Gibt es denn eine Alternative ?

    Hallo :)

    ja.Lies die FAQ Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen, auf die ich oben schon hingewiesen habe.

    Zitat von thunderbird-mail.de

    Das Erstellen einer Sicherung Ihres Profilordners ist einfach, es sind keinerlei Zusatzprogramme notwendig

    Gruß Ingo

  • Downgrade auf 52.9.1

    • schlingo
    • 3. Januar 2019 um 10:35
    Zitat von Thunder

    Thunderbird-Neu deinstallieren und danach Thunderbird-Älter installieren - mehr ist nicht zu tun.

    Hallo :)

    ich habe es nicht ausprobiert, aber ist das wirklich so? Ich sehe das nicht so entspannt. Ein Downgrade halte ich immer für problematisch, weil das Profil u.U. Änderungen enthält, die mit der alten Version nicht mehr kompatibel sind.

    Zitat von Mozilla

    Der Wechsel zu einer älteren Firefox-Version (sogenanntes „Downgrade”) kann den Verlust von Benutzerdaten sowie Probleme mit der Leistung und Sicherheit zur Folge haben, deshalb raten wir vom Wechsel zu einer älteren Version ab.

    IMO gilt diese Warnung für TB ganz genauo.

    Zitat von Conny

    mit MozBackup eine Sicherung

    Lies bitte vorher

    Zitat von Pavel Cvrcek

    MozBackup is not being developed anymore. There are known issues and there is no time on my side to fix all issues and develop new features. Use MozBackup only on your risk.

    Das ist Dir bekannt?

    Zitat von thunderbird-mail.de

    Das Erstellen einer Sicherung Ihres Profilordners ist einfach, es sind keinerlei Zusatzprogramme notwendig

    Gruß Ingo

  • Weiterleiten

    • schlingo
    • 31. Dezember 2018 um 17:02
    Zitat von klausb

    Wie kann ich das verhindern.

    Hallo Klaus :)

    im Menü Ansicht - Kopfzeilen ist vermutlich die Option Alle gewählt. Stelle das um auf Normal bzw. Keine.

    Gruß Ingo

  • Kein Update machen

    • schlingo
    • 31. Dezember 2018 um 11:09
    Zitat von galerieart

    Jeder Nutzer hat sein eigenes Profil, welches über den ProfilManager erstellt ist. Mit dem Plugin kann man es schützen.

    Hallo Peter :)

    ich habe Dir oben schon erklärt, dass das ein Trugschluss ist. Jeder, der sich in einem Windows Benutzerprofil anmeldet, hat Zugriff auf alle Daten in diesem Windows Benutzerprofil. Das wäre lediglich dann nicht so, wenn der betreffende Ordner verschlüsselt wäre. Das ist aber weder bei TB noch bei der Erweiterung (nicht Plugin) der Fall. Probiere es doch einfach aus: schau Dir einfach den Posteingang eines beliebigen TB-Profils mit einem beliebigem Texteditor an (siehe dazu die FAQ Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?). Jeder beliebige Nutzer kann auch einfach die Datei INBOX (oder eine andere) aus einem anderen in sein eigenes TB-Profil kopieren und dort in TB öffnen.

    Zitat von galerieart

    Windows Benutzer sind keine praktikable Möglichkeit.

    Aber die einzig mögliche und sinnvolle.

    Gruß Ingo

  • Kein Update machen

    • schlingo
    • 29. Dezember 2018 um 14:25
    Zitat von galerieart

    das Plugin "Profile Passwort" genutzt, um den verschiedenen Benutzern nur einen Zugang mit eigenem Paßwort zu ermöglichen.

    Hallo :)

    das heißt, alle Benutzer verwenden dasselbe Benutzerkonto. Dir ist aber schon bewusst, dass das dann überhaupt kein Schutz ist? Jeder Benutzer kann nämlich in diesem Fall alle Daten, einschließlich aller E-Mails problemlos einsehen.

    Zitat von galerieart

    Wie kann ich ein Update dauerhaft und sicher deaktivieren ?

    Lies die Security Advisories for Thunderbird. Möchtest Du das jetzt noch immer? Abhilfe ist aber ganz einfach. Lege für jeden Benutzer in Windows ein eigenes Standardbenutzerkonto an (siehe z.B. Benutzerkonten unter Windows 10 erstellen und verwalten). Die sind nämlich genau für Deinen Anwendungsfall da. Nur dann sind die Daten wirklich getrennt und niemand kann auf die Daten der anderen zugreifen (außer natürlich der Administrator).

    Zitat von galerieart

    Danke

    Bitte.

    Gruß Ingo

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™