Meldung "Posteingangsserver wird bereits verwendet"
Hallo
Meldung: "Posteingangsserver wird bereits verwendet"
HTH
Gruß Ingo
Meldung "Posteingangsserver wird bereits verwendet"
Hallo
Meldung: "Posteingangsserver wird bereits verwendet"
HTH
Gruß Ingo
Ich habe mir bei den Experimenten meinen IMAP-Posteingang total zermüllert. Dort wimmelt es nun von Kopien aller vorher verschlüsselten e-Mails (ich habe irrtümlich den Filter 1 mehrmals aufgerufen).
Hallo Ch.
weil Du offenbar mit zu viel Schaum vor dem Mund die wohl gemeinte Hilfestellung nicht (richtig) gelesen hast:
In dem Ordner sollten dann nur die gerade entschlüsselten Mails liegen, wenn der 1. Filter durchgelaufen ist.
Das zu bereinigen ist ein unzumutbarer Aufwand.
Für den Du ganz alleine verantwortlich bist. Also PEBKAC.
werde wohl bei enigmail 1.9.9 bleiben müssen.
Wenn Dir Komfort wichtiger ist als Sicherheit, kannst Du auch gleich ganz auf die Verschlüsselung verzichten.
So wie jetzt geht es auf gar keinen Fall.
Ansonsten schließe ich mich @Solaris an.
Gruß Ingo
fiel mir auf, dass diese Aufforderung häufig nicht sofort ausgelöst wurde , wenn durch Löschen von Nachrichten aus dem Posteingang eines POP-Ordners der Schwellenwert von 5 oder 10 MB überschritten wurde. Manchmal kam die Aufforderung erst bei 20 oder 30 MB, manchmal auch nur nach Neustart.
Hallo
richtig. Das kann ich genau so bestätigen (TB 52.8.0 auf Windows 7).
Gruß Ingo
Welche Ordner muss ich zur Übernahme der lokalen Ordner mitübernehmen?
Hallo
Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?
Gruß Ingo
denke ich mal, dass es da "irgendwo und irgendwie" ein Serverproblem gegeben hat - möglicherweise beim Freifunk-Server,
Hallo Gerhard
das solltest Du an den Headern (insbesondere Received) feststellen können.
Gruß Ingo
Wenn ich dann aber auf fertig klicke wird der Button inaktiv und es geht nicht weiter
Hallo
Du könntest versuchen, ob es weitergeht, wenn Du auf Manuell bearbeiten klickst. Du brauchst da ja nichts verändern.
HTH
Gruß Ingo
250 Beiträge
Hallo
könntest (und möchtest) Du für den Boersenfeger (wir lesen uns gleich nebenan im Camp ) denn eine Ausnahme machen? Ich denke, er hätte es verdient.
Gruß Ingo
Guten Abend zusammen,
Hallo
zunächst willkommen bei Thunderbird und hier im Forum
Wie bekomme ich diese Ordner samt Unterordner nun bei Thunderbird angezeigt?
Du musst die Ordner des IMAP-Kontos abonnieren, Vielleicht ist auch der ganze Artikel in diesem Zusammenhang für Dich interessant.
fiel die Wahl auf Thunderbird.
Eine gute Wahl. Zum Einstieg empfehle ich Dir, in der Hilfe & Lexikon zu stöbern, in der (nicht nur) für Neueinsteiger viele bebilderte und teils animierte Anleitungen und FAQ enthalten sind. Den Link findest Du hier rechts oben.
Gruß Ingo
manch andere Programme erkennen übrigens meine Internetverbindung (1und1, Fritzbox 7412) auch nicht
Hallo
das ist ein Problem, mit dem der TB nichts zu tun hat, und das Du anderweitig lösen musst. Aber Dein Screenshot in #6 zeigt, dass mit der Fehlermeldung das Einrichten einer völlig neuen E-Mail-Adresse gemeint ist. Hast Du wirklich noch keine und willst über Mozilla eine völlig neue erstellen? Das würde ich jetzt zum ersten Mal lesen. Ansonsten klicke doch einfach auf die Schaltfläche unten links. Dort kannst Du dann Deine bestehende Adresse angeben. Funktioniert das?
HTH
Gruß Ingo
ich darf es wohl nicht mit Logik versuchen und denken, daß ich lokale Daten suche
Hallo Jan
doch, die Logik stimmt schon. Du verstehst sie nur falsch In %localappdata% stehen tatsächlich (nur) lokalen Daten, während die Profile in Roaming gehören.
Gruß Ingo
Ich hatte unter Local versucht, das Profil zurück zu sichern.
Hallo Jan
irgendwie hatte ich genau darauf getippt. Das ist nicht %appdata%, sondern %localappdata%.
Kannst Du mir sagen, was die Profile im Local Ordner machen? Kann ich die einfach ignorieren?
Ja. Darin befinden sich keine Profile, sondern der Cache:
In diesem Ordner befinden sich keine persönlichen Daten
Ich bin mit nem Konto ohne Admin Rechte hier unterwegs.
Das ist löblich und vorbildlich! Deshalb ein Tipp von mir: benutze statt des o.a. absoluten Pfades die Umgebungsvariable %appdata%. Die führt Dich immer und zuverlässig zu Deinen persönlichen Anwendungsdaten. Du kannst sie sowohl in der Adressleiste des Windows Explorers als auch unter Start - Suchen so eingeben.
Gruß Ingo
Die Fragen sind in den ersten beiden zeilen meines ersten postings beantwortet, falls Du das meinst:
Hallo Gerald
die Fragen sind (teils) von Unterforum zu Unterforum unterschiedlich (kontextbezogen).
um welche Fragen geht es?
Wenn Du in diesem Unterforum ein neues Thema erstellst:
Zitat von Forum
- Lightning + Googlekalender (ja/nein):
- Thunderbird-Version:
- Lightning-Version:
- Betriebssystem + Version:
- Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein):
- Eingesetzte Antivirensoftware:
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
Gruß Ingo
"Bereithalten der Nachrichten auf diesem Computer" deaktivieren? versteh nicht was du damit meinst.
Hallo
siehe hier: Synchronisation & Speicherplatz.
Gruß Ingo
insbesondere die Einstellung "mail.purge.ask"
Hallo
laut dem Screenshot im OP steht diese Pref korrekterweise auf true. (U.a. deshalb) bin ich ratlos.
Gruß Ingo
Ich habe jetzt für beide Konten noch einmal den Hinweis bekommen
Hallo
die Mail hatte den Betreff "Erinnerung - Ihr E-Mail Zugriff ist gefährdet, wenn Sie unseren Änderungen noch nicht zugestimmt haben"? Darin heißt es u.a.:
Zitat von AOLWenn Sie auf die Schaltfläche unten klicken während Sie bereits angemeldet sind und kein Popup mit unseren Updates angezeigt wird, haben Sie wahrscheinlich bereits zugestimmt und können diese E-Mail ignorieren.
Gruß Ingo
Hallo
ja, ich habe das ja auch durch und muss zugeben, dass es höchst unübersichtlich ist. Z.B. sind da über 200 Werbepartner aufgeführt.
Ich weiß nicht, ob der Zugriff auf die Site ohne Anmeldung möglich ist: Wir begrüßen Sie im Datenschutzcenter von Oath Hier scheint es zu funktionieren.
Gruß Ingo
beides erfolglos
Hallo
auch in einem neuen Profil? Das wundert mich jetzt schon sehr. Was (und vor allem welche Einstellungen) hast Du aus dem alten übernommen? In einem komplett neuen Profil mit den Standardeinstellungen sollte es auf jeden Fall funktionieren. Ansonsten bin ich leider ratlos
Gruß Ingo
Ich lande oft auf einer Yahooseite.
Ich habe im Papierkorb eine Nachricht von Yahoo!!! - nicht von AOL - gefunden
Hallo Rainer
ja, die gehören inzwischen beide zu Oath.
Entwarnung. Ich habe es gerade wieder hinbekommen. Es war der Punkt, den Ingo (Schlingo) angesprochen hat.
Prima, daran hatte ich keine Zweifel. Schön, dass es wieder funktioniert. Bitte beim nächsten Mal genauer hinschauen, was Du da (de-)aktivierst
Gruß Ingo
das bringt leider auch nichts
Hallo
auch wenn ich in diesem Fall nicht ganz daran glaube, versuche es zunächst im abgesicherten Modus. Als letzte Möglichkeit fällt mir dann nur noch ein, ein neues Profil zu erstellen.
Gruß Ingo