1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird, web.de, GData und Zertifikate

  • viragobiker
  • 27. Mai 2018 um 01:06
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • viragobiker
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    26. Apr. 2006
    • 27. Mai 2018 um 01:06
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:52.8.0
    • Betriebssystem + Version:Windows 10 64bit
    • Kontenart (POP / IMAP):beides ausprobiert
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):web.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software:gdata internet security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):gdata internet security
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Diese Worte hier können Sie mir Ihrem Text bitte überschreiben.

    Hallo, wenn ich mein web.de Konto im Thunderbird erstellen möchte bekomme ich immer Fehlermeldungen über ungültige Informationen im Zertifikatsstatus. Kann mir einer in verständlichen Worten erklären wie ich das Konto erstellen kann?

    Grüße

    Frank

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.274
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 27. Mai 2018 um 01:12
    • #2

    Schau Dir doch Mal die Infos/Details an, die man zu dem Zertifikat in dem Moment dann anzeigen lassen kann. Wer ist denn der Aussteller des bemängelten Zertifikats - da steht bestimmt was von Gdata.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • viragobiker
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    26. Apr. 2006
    • 27. Mai 2018 um 22:09
    • #3

    Hallo,

    das ist richtig? Gibts Abhilfe?

    Grüße

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.274
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 27. Mai 2018 um 22:33
    • #4

    Die Frage ist, ob Abhilfe überhaupt notwendig ist.

    GData hängt sich in den Datenstrom und schiebt Thunderbird ein selbst generiertes Zertifikat unter. Thunderbird hat also wegen GDATA gar nicht mehr direkt Kontakt mit Web.de sondern mit Deiner der Software von GData. GData wiederum verbindet sich mit Web.de. Nur so kann der Virenscanner als "Man-in-the-middle" den Datenstrom überwachen.

    Dazu kannst Du beispielsweise hier viel lesen:

    Warnmeldungen zu Zertifikaten von GMX und web.de

    Wenn Du Deiner Antivirus-Software vertraust, dann kannst Du die (berechtigte) Meldung von Thunderbird mit "Sicherheits-Ausnahmeregel bestätigen" zur Kenntnis nehmen. Thunderbird akzeptiert dies dann und speichert es, sodass er nicht wieder fragt bis ihm ein wieder geändertes Zertifikat angeboten/untergeschoben wird. Manchmal scheint GData quasi täglich ein verändertes Zertifikat zu erstellen - dann wird Thunderbird zu Recht jedes mal fragen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • viragobiker
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    26. Apr. 2006
    • 28. Mai 2018 um 18:06
    • #5

    Ich kann zwar den Button "sicherheits Ausnahmeregel bestätigen" betätigen, dann schließt sich das Fenster, und wenn ich dann auf "Weiter" klicke kommt die Meldung wieder. Außerdem zeigt das Programm noch an "Benutzername oder Paßwort ungültig" obwohl das definitv richtig eingegeben ist.

    Grüße

    Frank

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.274
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 28. Mai 2018 um 18:10
    • #6
    Zitat von viragobiker

    Außerdem zeigt das Programm noch an "Benutzername oder Paßwort ungültig" obwohl das definitv richtig eingegeben ist.

    Diese Meldung kommt leider (in Abhängigkeit von der Rückmeldung des antwortenden Servers) auch bei allen möglichen Ursachen. Es kann also teilweise sein, dass die Angaben korrekt sind und eine andere Ursache schuld ist.

    Bezüglich des Zertifikats kann es helfen, wenn man in GData den Mailschutz mal eine Zeit lang deaktiviert und später wider neu aktiviert. Ich hasse diese Teile, die da rein grätschen und Probleme verursachen, die man dann überhaupt nicht mehr überblicken kann.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.274
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 28. Mai 2018 um 20:38
    • #7

    Ich habe gerade diese Seite mal wieder ausgebuddelt:

    https://www.gdata.de/support/faq/co…as-kann-ich-tun

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • viragobiker
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    26. Apr. 2006
    • 28. Mai 2018 um 23:59
    • #8

    Das ist doch schon mal ein Ansatz, werde ich mal ausprobieren.

  • Thunder 29. Mai 2018 um 00:19

    Hat den Titel des Themas von „Thunderbird mit web.de möglich??? Komme nicht mehr klar damit. Suche Antworten“ zu „Thunderbird, web.de, GData und Zertifikate“ geändert.
  • viragobiker
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    26. Apr. 2006
    • 29. Mai 2018 um 16:40
    • #9

    Der Link mit dem GData support hat schon mal weitergeholfen. Die Fehlermeldung bzgl. des Zertifikates kommt nicht mehr, und auch das Paßwort wird als richtig erkannt. Wenn ich dann aber auf fertig klicke wird der Button inaktiv und es geht nicht weiter (siehe Anhang Screenshot)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 29. Mai 2018 um 16:52
    • #10
    Zitat von viragobiker

    Wenn ich dann aber auf fertig klicke wird der Button inaktiv und es geht nicht weiter

    Hallo :)

    Du könntest versuchen, ob es weitergeht, wenn Du auf Manuell bearbeiten klickst. Du brauchst da ja nichts verändern.

    HTH

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • viragobiker
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    26. Apr. 2006
    • 30. Mai 2018 um 16:53
    • #11

    War ein Versuch wert, zuerst war es genauso, also fertig Button inaktiv und dann nichts mehr. Dann kam die Meldung "Posteingangsserver wird bereits verwendet" :/

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 30. Mai 2018 um 17:47
    • #12
    Zitat von viragobiker

    Meldung "Posteingangsserver wird bereits verwendet"

    Hallo :)

    Meldung: "Posteingangsserver wird bereits verwendet"

    HTH

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • viragobiker
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    26. Apr. 2006
    • 31. Mai 2018 um 22:06
    • #13

    Hm, :/ das hilft mir irgendwie nicht weiter. Da der Thunderbird so einfach sein soll muß es doch auch eine einfache Lösung geben. Überlege schon zum Outlook zu wechseln, was aber sicher auch nicht einfach ist.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern