1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. frog

Beiträge von frog

  • 1
  • 2
  • 51
  • Dateiname der angehängten pgp Schlüsseldatei

    • frog
    • 19. Mai 2025 um 06:04

    Der Dateiname deutet darauf hin, dass neben dem öffentlichen Schlüssel auch ein Widerrufszertifikat eines "alten" Schlüssels enthalten ist.

    Stammt das Bildchen von Outlook?

    Screenshots solltest du anonymisieren, also Namen und Mail-Adressen entfernen.

    cu, frog

  • Dateiname der angehängten pgp Schlüsseldatei

    • frog
    • 15. Mai 2025 um 18:23

    Moin,

    der Dateiname lautet OpenPGP_0x[16stellige Schlüssel-ID].asc.

    Die ID siehst du in den Konteneinstellungen / Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.

    cu, frog

  • Thunderbird Android Open PGP Schlüssel Import scheitert

    • frog
    • 28. April 2025 um 09:12

    Hi Steffen,

    erstmal ein paar Frage bzw. Bemerkungen zum Verständnis.

    Du schreibst immer vom "Schlüssel", solltest aber klarstellen, wann es um (öffentlichen oder privaten) Schlüssel bzw. ein Schlüsselpaar aus beidem geht.

    Ich kenne TB für Android (noch) nicht, nur K9, aber das soll ja irgendwann verschmelzen (oder so).

    Das eigentliche Problem tritt aber offenbar bei Openkeychain auf. Da solltest du vielleicht nochmal genauer beschreiben, evtl. mit Screenshots, wie du vorgegangen bist. Alternativ könntest du an anderer Stelle dein Problem anbringen, sicher gibt es Android-Foren, wo du fragen könntest.

    Das Veröffentlichen/Hochladen auf einen Schlüsselserver ist ein anderes Thema und hat (IMHO) eigentlich nichts mit deinem Problem zu tun.

    cu, frog

  • Backup für Thunderbird (Profil)

    • frog
    • 27. März 2025 um 09:03

    Moin Helmut,

    man braucht gar kein Backup-Programm oder -Addon, es reicht, das Profil zu sichern.

    Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen - Thunderbird Mail DE

    Die ImportExportTools NG funktionieren nach meiner Erfahrung gut, aber - man muss wissen, was man tut.

    Das Backup geht per Knopfdruck, die Wiederherstellung erfordert ein gewisse Mitdenken.

    Zitat von Helmut (Berlin)

    der Weg über Thunderbird-Extras-Exportieren/Importieren

    ...habe ich noch nie benutzt, ich habe aber gelesen, dass es eine Größenbegrenzung (2GB?) gibt. Falls dein Profil also zu gross ist, Finger weg!

    cu, frog

  • df.eu und SMTP nach der Migration zu M365

    • frog
    • 18. März 2025 um 09:27

    Moin,

    also wenn IMAP funktioniert, brauchts du Eule/Owl nicht. Das ist nur bei Exchange-Servern nötig, die kein IMAP verstehen (wollen).

    Bei SMTP wäre es interessant, welche Einstellungen dort genau verlangt werden und welche eingestellt sind.

    Zitat

    wenn keiner was dagegen

    hat könnte ich ersgmal versuchen auf v136 zu aktualisieren

    Kann nie schaden, wird aber das Problem nicht lösen.

    cu, frog

  • Archivieren funktioniert nicht

    • frog
    • 13. März 2025 um 09:30

    Lässt sich der Archiv-Ordner auf dem Server nicht im Thunderbird löschen?

  • Archivieren funktioniert nicht

    • frog
    • 13. März 2025 um 07:32

    Moin sunbeam,

    Archivieren bedeuten bei IMAP nur Verschieben der Mails in einen anderen IMAP-Ordner, normalerweise z.B. nach "Archive/2025" (usw,) .

    Der Füllstand des Servers wird also nicht geändert.

    Um den verbrauchten Speicherplatz tatsächlich zu reduzieren, musst du die Mails lokal speichern - dazu entweder die Archivierungseinstellungen ändern (Konteneinstellungen - Kopien und Ordner - Nachrichtenarchiv - Archiv speichern unter), dort einen Lokalen Ordner angeben, oder das ganze manuell oder per Filterregel durchführen, d.h. die Mails in die Lokalen Ordner verschieben. Erst dann wird wieder "Platz" auf dem Server.

    cu, frog


    P.S. da war ich 10 min zu spät - ich lass es mal stehen.

  • Falsches Yahoo-Konto wird geladen

    • frog
    • 11. März 2025 um 13:33

    Moin Martin1974,

    vielleicht ist das keine eigenständige, sondern nur eine Alias-Adresse. Dann wäre das beschriebene Verhalten absolut erklärlich.

    cu, frog

  • Ich habe bisher Betterbird Portable genutzt

    • frog
    • 1. März 2025 um 21:35

    Moin,

    ich würde vermuten, dass du lediglich das Profil an der richtigen Stelle einbinden musst.

    D.h., du installierst Betterbird (hast du ja schon) und ersetzt anschließend den Inhalt des Profils (das so einen krytischen Namen wie default.wrdlbrmpf hat) durch den Inhalt des PortableBB-Profils (keine Ahnung, wo der sich befindet, aber man sollte es an den Inhalten erkennen). Auf jeden Fall sind darin die Ordner Mail und/oder ImapMail.

    cu, Frog

  • Fragen zu Handys möglich ?

    • frog
    • 1. März 2025 um 21:22

    Moin,

    es gibt ja freie Alternativen zu Android, die eine Aktualisierung alter Geräte anbieten. Allerdings ist das schon etwas für Fortgeschrittene. Ich habe schon bei einigen Smartphones Lineage installiert, /e/-OS (das auf Lineage basiert), noch nicht, habe aktuell ein Handy mit vorinstalliertem /e/.

    Bevor man ein altes Handy wegwirft, wäre das vielleicht einen Versuch wert:

    Info about Xiaomi Redmi Note 9 - merlinx

    cu, frog

  • Einzelnes Mailkonto gegen Zugriff und Sichtbarkeit passwortgeschützt, wie?

    • frog
    • 28. Juni 2024 um 08:42

    Man könnte für dieses eine Mailkonto ein eigenes Profil anlegen, dieses verschlüsseln (also z.B. in einen veracrypt-Container "einsperren") und das Passwort nur berechtigten Personen zukommen lassen.

    cu, frog

  • OpenPGP email encryption, the Schism, and Post Quantum Cryptography

    • frog
    • 26. Juni 2024 um 18:59

    Irgendwie zum K****, wegen persönlicher Eitelkeiten (von zweifellos verdienten Leuten) gibt es mal wieder Streit um zukünftige Standards, und gnupg (und damit die MailClients, die es verwenden) wird zukünftig vermutlich nicht mehr vollständig kompatibel mit Thunderbirds OpenPGP sein.

    Da werden dann wohl noch weniger Leute ihre Mails verschlüsseln, obwohl es angesichts der zunehmenden Überwachung (auch wenn die Chatkontrolle erstmal vom Tisch zu sein scheint) dringend geboten ist.

    Interessant wäre auch, wie der kommende "mobile" Thunderbird mit Openkeychain mit dem Problem umgeht.

    cu, frog

  • TLS-Fehler

    • frog
    • 3. Juni 2024 um 15:56
    Zitat von seipe

    Fehlermeldung: Es trat ein nicht überschreibbarer TLS-Fehler auf. Entweder handelt es sich um einen Handshake-Fehler oder wahrscheinlich ist die TLS-Version oder das Zertifikat des Servers imap-kabelmail.de inkompatibel.

    Falsch: "...Zertifiakt..." :):):)

    Da hat wohl der Übersetzer Murks gemacht..

    Also offensichtlich haben TB und Kabelmail Probleme beim Aushandeln der TLS-Verbindung, allerdings funktioniert es meistens trotzdem.

    Bei mir bei mehreren TB und BB-Instanzen, wo es früher keine Probleme gab. Ich würde es mal auf Vodafone schieben...

    cu, frog

  • TLS-Fehler

    • frog
    • 3. Juni 2024 um 10:42

    Moin,

    das kenne ich von Kabelmail.de (das ist ja der gleiche Verein wie Vodafone). Im Moment funktioniert es aber zufällig mal.

    Die genaue Fehlermeldung wäre noch interessant.

    cu, frog

  • Zum entschlüsseln einer Nachricht benötige ich den Private-Key des Absenders?

    • frog
    • 21. Mai 2024 um 10:01

    Vielleicht einfach nochmal die öffentlichen Schlüssel austauschen, beim jeweils anderen TB importieren und dem Konto zuordnen.

  • Die konfigurierte Schlüssel-ID 'E93E0026C1FCB912' wurde nicht in Ihrem Schlüsselbund gefunden.

    • frog
    • 13. Mai 2024 um 09:06

    Nochmal: RE: Thunderbird "verliert" geheime Schlüssel

  • Zum entschlüsseln einer Nachricht benötige ich den Private-Key des Absenders?

    • frog
    • 13. Mai 2024 um 08:54

    Hi,

    Zitat von Ranger234

    Enigmail 2.2.4

    Enigmail (für Thunderbird) gibt es nicht mehr, OpenPGP ist seit längerem in TB integriert.

    Enigmail - 2021-08-31 End of Support for Thunderbird

    Zitat von Ranger234

    Scheinbar ist die Nachricht mit meinem und dem Public Key des Absenders verschlüsselt.

    Woraus schliesst du das?

    Ist dein privater Schlüssel unter Konteneinstellungen - Ende-zu-Ende-Verschlüsselung - OpenPGP dem Mail-Konto zugeordnet?

    cu, frog

  • Thunderbird "verliert" geheime Schlüssel

    • frog
    • 12. Mai 2024 um 13:13

    Das sollte doch besser über die Konteneinstellungen -> Ende-zu-Ende-Verschlüsselung -> PGP erfolgen.

  • [Gelöst] Plötzlich "Senden der Nachricht fehlgeschlagen!" für einen Account

    • frog
    • 8. April 2024 um 22:06

    Hi,

    karel: da du Debian erwähnst, dort ist das Problem offenbar bekannt und der workaround ist Export und erneuter Import des privaten Schlüssels.

    #1043138 - thunderbird: cannot send OpenPGP signed message: rnp_op_sign_add_signature failed since upgrade to 115.1.0 (sid) - Debian Bug report logs

    cu, frog

  • Auto Profil Export

    • frog
    • 26. März 2024 um 10:12

    Hi,

    mal ein Erfahrungsbericht: ich benutze die automatische Sicherung von ImportExportToolsNG regelmäßig und habe auch schon Profile wiederhergestellt. Es gibt Differenzen zwischen der Sicherung und dem Original-Profil, was ja nicht verwundert, da die Sicherung bei laufendem TB erfolgt. Viele dieser Unterschiede sind aber unerheblich, da sie Indexdateien (*.msf), Cache-Dateien, lock-Dateien usw. betreffen. Bei "wichtigen" Dateien wie der prefs.js oder dem Mailboxdateien (ohne Dateierweiterung) habe ich keine Differenzen gesehen.

    Die Wiederherstellung ist trivial, einfach den Inhalt des Backups (Ordnername ist standardmässig der Name des Profilordners+Zeitstempel) in den zuvor geleerten Profilordner kopieren. Voraussetzung ist natürlich, dass man bei der Backup-Planung "alle Profil-Dateien" ausgewählt hat.

    Man muss sich klar darüber sein, dass die Sicherung von IMAP-Konten keine Garantie für eine spätere Wiederherstellung von Mails ist, die in der Zwischenzeit gelöscht wurden. Die werden möglicherweise wiederhergestellt, aber beim Anmelden am Mailkonto sofort wieder gelöscht, weil sie auf dem Server schon gelöscht sind.


    cu, frog

  • 1
  • 2
  • 51
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English