1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. muellerpaul

Beiträge von muellerpaul

  • 1
  • 2
  • 39
  • Farbe der Toolbox und der Tabs ändern - Windows 8 [erl.]

    • muellerpaul
    • 1. März 2013 um 22:47

    Hallo,

    Zitat

    Leider verbannt das Theme Classic TB2 scheinbar die nützlichen Buttons aus der Headerbar.

    CSS
    #expandedHeadersTopBox, #header-view-toolbox, #otherActionsButton {
      display: block !important;
    }


    blendet sie wieder ein und positioniert sie auch korrekt.

    HTH
    muellerpaul

  • Anhang-Fenstergröße passt sich nicht mehr an in Win 7[erl.]

    • muellerpaul
    • 25. Februar 2013 um 18:57

    Hallo rum,

    ...danke, danke!

    Ich fand es heute einfach nur passender, da lieber etwas tiefer zu stapeln... ;-)

    Gruß
    muellerpaul

  • Anhang-Fenstergröße passt sich nicht mehr an in Win 7[erl.]

    • muellerpaul
    • 25. Februar 2013 um 17:59

    Hallo Leuts,

    vielen Dank für eure Rückmeldungen!
    Schön, dass dann wenigstens hier im Forum muellerpaulsche Theorien ab und an zu funktionieren scheinen :mrgreen:

    Gruß
    muellerpaul

  • Anhang-Fenstergröße passt sich nicht mehr an in Win 7[erl.]

    • muellerpaul
    • 24. Februar 2013 um 18:37

    Hallo,

    Zitat von "hsproedt"

    Ich habe das Anhang-Fenster mit der Maus breit gemacht, TB merkt sich diese Einstellung beim nächsten Öffnen des Verfassen-Fensters...


    Genau hier liegt der Hund begraben: Einmal das Anhang-Fenster mit der Maus angefasst, setzt den Code in der userChrome.css außer Kraft.

    Es wird vielmehr ein Eintrag für die per Hand eingestellte Größe des Anhang-Fensters in die localstore.rdf geschrieben, z.B. :

    Code
    <RDF:Description RDF:about="chrome://messenger/content/messengercompose/messengercompose.xul#attachments-box"
                       width="336" />

    Der Eintrag für #attachments-box legt jetzt die Größe der äußeren Umrandung fest. Der Code in der userChrome.css - #attachmentBucket - bezieht sich aber nur auf den Inhalt der Box. Wenn die äußere Umrandung durch den Eintrag in der localstore.rdf. fixiert ist, dann ist der Inhalt natürlich auch nur ausschnittsweise zu sehen.

    Die localstore.rdf enthält keinen Eintrag für die #attachments-box wenn sie "neu" ist, bzw. wenn die Fenstergröße nicht per Hand verändert wurde. Der Code in der userChrome.css bewirkt dort auch keine Einträge, er bezieht sich ja nur auf den Inhalt der Box.

    Wenn du deine localstore.rdf nicht löschen willst, da dir die Zurückeinstellung deiner Symbolleisten, anderer Fenstergrößen etc. zuviel Arbeit macht, kannst du ja alternativ auch die Datei editieren und die Zeilen mit "#attachments-box" einfach löschen.

    HTH
    muellerpaul

  • Anhang-Fenstergröße passt sich nicht mehr an in Win 7[erl.]

    • muellerpaul
    • 23. Februar 2013 um 20:31

    Hallo Pluto,

    der Code sollte weiterhin funktionieren, unabhängig vom verwendeten Betriebssystem.

    Kontrolliere mal, ob sich der Ordner Chrome mit darin enthaltner userChrome.css, auch am richtigen Ort befindet --> Den Profilordner finden
    Wenn das soweit in Ordnung ist, aber weiterhin nicht funktioniert, dann lösche bei geschlossenem TB die Datei "localstore.rdf" aus deinem Profilordner - oder besser: Benenne sie um. Die "localstore.rdf" wird beim nächsten TB-Start automatisch neu erstellt, setzt die Fenstereinstellungen erst mal auf Standardeinstellung zurück, und könnte das Problem lösen...

    Gruß
    muellerpaul

  • "zur nächsten ungeles. Nachricht springen" deaktivieren[erl]

    • muellerpaul
    • 20. Februar 2013 um 21:16

    Hallo,

    Zitat

    Wenn ich nun mit der Leertaste...


    der kleine, feine Tipp aus diesem Posting sollte helfen:

    Gruß
    muellerpaul

  • Font-Anpassungen - halb gelungen... [erl.]

    • muellerpaul
    • 11. Februar 2013 um 19:57

    Hallo,

    Zitat

    Dadurch habe ich aber auch "erreicht", dass die Texte der Ausklapp-Untermenüs ebenfalls größer und fett sind - sehr unpraktisch.


    in Verbindung mit deinen schon vorhandenen Codes, müsste es sich dann mit diesem, noch hinten dran gestellten Code, einstellen lassen:

    CSS
    menupopup > menu *,
    menupopup > menuitem * {
      font-size: 12px !important;
      font-weight: normal !important;
    }

    Gruß
    muellerpaul

  • Ganztagstermine in Kalenderansichten

    • muellerpaul
    • 30. Januar 2013 um 19:02

    Hallo,

    Zitat von "behaha"

    Es wäre aber schön, wenn es für den Wochen- und Monatskalender ebenfalls eine Lösung gäbe.


    Für die Monatsansicht wird es mM nach keine Lösung geben. Die Höhe der Tage passt sich der Fenstergröße an, mit der TB/Lightning geöffnet ist. Für eine symetrische Monatsansicht, dann alle mit der gleichen Höhe.

    In der Wochen- und Tagesansicht sieht es schon wieder besser aus. Die Ganztagestermine stehen oberhalb in einer separaten Box. Die vorgegebene max. Boxhöhe, die lässt sich so anpassen, dass sie mit der Anzahl deiner Ganztagestermine entsprechend mitwächst.

    Mit folgenden Eintrag in deiner userChrome.css sollte es so funktionieren:

    CSS
    .multiday-view-header-day-box {
      max-height: none !important;
    }

    Gruß
    muellerpaul

  • Thunderbird löscht Leerzeichen im Text nach dem Senden einer

    • muellerpaul
    • 27. Januar 2013 um 20:32

    Hallo Susanne,

    Zitat von "SusiTux"

    Ich bekomme zwar ebenfalls diese <font size=-"1">-tags, aber die Leerzeichen sind alle vorhanden


    --> mehr backspace bitte :mrgreen:

    Gruß
    muellerpaul

    Edit:
    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es für das Reproduziern der "fehlenden Leerzeichen" maßgeblich ist:
    Die Sofort-Rechtschreibprüfung sollte aktiviert sein. Es werden dabei dann komischerweise "halbe Wörter" als falsch gekennzeichnet, obwohl sie richtig geschrieben sind.

  • Thunderbird löscht Leerzeichen im Text nach dem Senden einer

    • muellerpaul
    • 27. Januar 2013 um 20:26

    Hallo mrb,

    Ja, analog der Anzeige im Reintext-Format fehlen die Leerzeichen dann natürlich auch im Quelltext.

    Man kann dann schon sehr ins grübeln/zweifeln kommen, wenn man im HTML-Verfassenfenster die Nachricht als okay betrachtet hat (keine fehlenden Leerzeichen zu erkennen)
    und sie nun an eine Adresse versendet, für die im Adressbuch der Eintrag "Reintext bevorzugtes Nachrichten-Format" vorhanden ist. Die Nachricht geht ja dann nur als Reintext
    raus und landet ebenfalls als Reintext im Ordner Gesendet.

    Somit hat man erst mal keine Möglichkeit die Ursache für die fehlenden Leezeichen zu erkennen. Der verbaselte HTML-Code (Verursacher) ist ja nicht mehr im Quelltext vorhanden. Gleiche Problematik auch, wenn jemand das HTML-Verfassenfenster zum schnellen/einfachen formatieren nutzt (Unterstreichung, kursiv, unsortierte Liste etc.), Nachrichten prinzipiell aber nur als Reintext versendet (so eingestellt in den Sende-Optionen).

    Gruß
    muellerpaul

  • Thunderbird löscht Leerzeichen im Text nach dem Senden einer

    • muellerpaul
    • 26. Januar 2013 um 15:15

    Hallo Susanne,

    Zitat

    Kannst Du das bestätigen?


    kann ich so beastätigen, wobei ich das jetzt nicht groß ausgetestet habe, mein Leidensdruck ist dann doch zu klein ;-)

    Fakt ist, dass bei Voreinstellung einer Schriftgröße in den HTML-Optionen (Extras->Einstellung->Verfassen), die größer/kleiner als "mittel" ist und beim Verfassen die Backspace-Taste benutzt wird um Fehler zu korrigieren, sich im HTML-Code diese "überflüssigen" font-tags innerhalb eines Wortes zeigen: <font size="-2"> bis <font size="+3">

    Fehlende Leerzeichen im Reintext-Part konnte ich bislang nur mit der Schriftgröße klein (-1), bzw. sehr klein (-2) produzieren. Hier mal ein von TB erzeugter HTML-Code (unter massiven Einsatz der Backspace-Taste), den man ja mal im Verfassenfenster über Einfügen->HTML selbst einfügen kann, als Entwurf speichert und sich ihn mal als Reintext und HTML anzeigen lässt.

    Feste Breite / klein

    HTML
    <html>
      <head>
    
    
    
    
        <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-15">
      </head>
      <body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
        <meta http-equiv="content-type" content="text/html;
          charset=ISO-8859-15">
        <font size="-1"><tt>Alles k<font size="-1">lar auf der Titanic?<br>
              <font size="-1">Alles k<font size="-1">lar<font size="-1"> au<font
                      size="-1">f <font size="-1">d<font size="-1">er</font></font></font>
                    Titanic?<br>
                    <br>
                    <font size="-1">Feste Breite / klein<br>
                      <font size="-1">mi<font size="-1">t<font size="-1">
                            Backspace-Taste</font></font></font><br>
                    </font></font></font></font></font></tt></font>
      </body>
    </html>
    Alles anzeigen

    Gruß
    muellerpaul

  • Thunderbird löscht Leerzeichen im Text nach dem Senden einer

    • muellerpaul
    • 25. Januar 2013 um 20:41

    Hallo zusammen,

    Zitat von "Drachen"

    ...bin ich auch ab und zu über solche "verloren gegangene Zeichen" gestolpert und fast immer wars die Tastatur, die gelegentlich aussetzt oder wegen Krümeln o.ä. ab und zu eine Taste vor Erreichen des Kontaktes blockiert.


    eine mögliche Ursache, keine Frage,...ich bin da allerdings noch etwas skeptisch:
    Es wurde hier noch nicht geklärt, in welchem Modus die Betroffenen ihre Nachrichten verfassen - HTML (Schriftart-Größe) / Reintext - und wie die jeweiligen Einstellung der Sende-Optionen sind.

    Durch Zufall bin ich über diesen Thread gestolpert: Some of my spaces are disappearing
    Der OP hat folgenden Bug angelegt: Superfluous font tags in HTML mail cause spaces to disappear
    In einem ähnlich gestrickten Bug gibt es eine gute Beschreibung den Fehler zu reproduzieren: Comment 11

    Ich kann mit ihr den Fehler reproduzieren -->Ansicht der Nachricht in Reintext -->Fehlende Leerzeichen, ohne Krümeleinfluss ;-)

    Gruß
    muellerpaul

  • [CSS] "Überordner" mit neuen Nachrichten einfärben

    • muellerpaul
    • 15. Januar 2013 um 15:23

    Hallo raichou,

    Zitat

    Die Überordner, in denen sich diese Unterordner befinden, sind normalerweise eingeklappt, um Platz zu sparen. Hier schnell neue Nachrichten zu erkennen, ist mein Ziel


    die eingeklappten Überordner - mit ungelesenen Nachrichten im Unterordner - sollten sich hiermit hervorheben lassen

    CSS
    treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, closed, subfoldersHaveUnreadMessages-true) {
      background: red !important;
    }
    Zitat

    Also Thunderbird soll generell in den Standardfarben arbeiten, während Ordner mit Unterordnern, die neue Nachrichten enthalten, eingefärbt werden sollen (und gern auch die Unterordner selbst, was notfalls aber zweitranging ist).


    Ordner (ohne Unterordner) und Unterordner lassen sich mM nach nicht unterscheiden --> einzig Unterordner mit ungelesenen Nachrichten hervorzuheben geht dann wohl nicht.

    Gruß
    muellerpaul

  • Monatsübersicht: Nur aktuellen Monat anzeigen?

    • muellerpaul
    • 5. Januar 2013 um 20:40

    Hallo zusammen,

    Zitat von "futterkohl"
    CSS
    .calendar-month-day-box-day-off .calendar-month-day-box-date-label {
       background-color: #E7E7E7 !important;
    }


    ...damit komme ich ja aber nur an die farbe der kopfzeilen vom wochenende...


    in Verbindung mit folgenden Eintrag, sollten dort dann auch die Werktage bunt werden.

    CSS
    .calendar-month-day-box-date-label {
      background-color: green !important;  
    }

    Gruß
    muellerpaul

  • Konten Ordnerliste: Posteingangsordner mit ungel. Mails[erl]

    • muellerpaul
    • 30. Dezember 2012 um 15:45

    Hallo zusammen,

    Zitat von "thb"

    ... was ich leider nicht hinbekommen habe ist, dass,wenn im Posteingangsordner eine ungelesene Mail liegt, der Mail-Account dauerhaft fett und farbig markiert bleibt.


    Ich weiß da leider auch nix Neues zu. Beim Account-Namen lässt sich in dieser Richtung nur das Merkmal (biffState-NewMail) auslesen und für die userChrome.css verwenden. Es bleibt dann hier - zugeklappte Konten - wohl nur der konventionelle Weg, temporär in die Ordneransicht "ungelesene" zu wechseln.

    Gruß
    muellerpaul

  • RSS Feeds bei Doppelklick im Browser öffnen [erl.]

    • muellerpaul
    • 20. Dezember 2012 um 21:43

    Hallo,

    du kannst es in about:config so einstellen.
    Extras ->Einstellungen ->Erweitert ->Konfiguration bearbeiten
    Dort den Zahlenwert für den Eintrag

    Code
    rss.show.content-base


    auf 3 setzen, TB uU neu starten.

    Gruß
    muellerpaul

  • TB 17.0 oben rechts Lokaler Posteingang

    • muellerpaul
    • 28. November 2012 um 18:52

    Hallo zusammen,

    Zitat von "Dato"
    CSS
    /* kein durchsichtiger Hintergund */
    
    
    
    
    window, page, dialog, wizard, prefwindow,
     #tabcontainer, #mail-toolbox {
     background-color: -moz-Dialog !important; 
    }

    dann müsste es so funktionieren:

    CSS
    #tabs-toolbar {
      background-image: none !important;
    }

    HTH
    muellerpaul

  • [Erledigt] Ordnerhierarchie bei T-Online (IMAP-Konto) ...

    • muellerpaul
    • 18. November 2012 um 16:26

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat

    Bei Thunderbird IMAP

    Posteingang, dann als "Unterordner"
    |_ Entwürfe
    |_ Gesendet
    |_ ...

    Hat das so seine Richtigkeit?


    Ja, T-online mag es so.
    Aaaber, hier geht es auch auf nur einer Ebene ;-) :
    Konten-Einstellungen bearbeiten-> Server-Einstellungen-> Erweitert
    Unter IMAP-Server-Verzeichnis: INBOX. eintragen.


    TB neu starten, u.U. mal das Konto auf/zuklappen

    Gruß
    muellerpaul

    Bilder

    • INBOX.png
      • 31,77 kB
      • 433 × 356
  • Favoritenordner - Formatierung der Nachrichtenliste (von/an)

    • muellerpaul
    • 3. November 2012 um 19:28

    Hallo,

    Zitat von "Ex-Eudorist"

    als ehemaliger begeisteter Eudora-Nutzer vermisse ich in TB die wunderbar intelligente Oranisation von Nachrichten in Eudora. Statt einer Spalte "von" und einer Spalte "an" gab es nur eine Spalte "wer" und gesendete Nachrichten erschienen in der Liste kursiv, während empfangene in normaler Schrift erschienen

    ohne Eudora jetzt näher zu kennen, geht wohl die Erweiterung Show InOut in diese Richtung - lt. Beschreibung des Autors.

    HTH
    muellerpaul

  • In nächsten Ordner wechseln [erl.]

    • muellerpaul
    • 31. Oktober 2012 um 18:24

    Hallo,

    mit "n" oder der "Leertaste" (damit dann aber erst durch den gesamten Nachrichtentext), geht es zur nächsten ungelesenen Nachricht - da hat sich seit längerem (nie?) nix geändert. Um jetzt die Abfrage beim Wechseln des Ordner zu unterdrücken, muss in about:config (Extras->Einstellungen->Erweitert->Allgemein->Konfiguration bearbeiten) der Zahlenwert für

    Code
    mailnews.nav_crosses_folders


    von "1" auf "0" geändert werden.

    Gruß
    muellerpaul

  • 1
  • 2
  • 39
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English