1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Spracheinstellung wird bei gefühlt jedem Update auf Englisch zurückgesetzt

    • Drachen
    • 15. November 2025 um 14:47
    Zitat von Besch

    Ich habe soeben die Version 145, die ihr im Forum verlinkt habt "drübergebügelt" und siehe da:
    Nach einem Neustart erstrahlt mein TB wieder in Deutsch

    Freut mich, dass mein Gedanke auf Beitrag #6 half :-)

    Offen bleibt, weshalb du zuvor überhaupt einen englisch-sprachigen TB drauf hattest (und erst via deutschem Sprachpaket auf deutsch umstellen musstest).
    Den Gedanken, dass da eventuell ein (externes) Update-Tools im Spiel ist, habe ich noch nicht abgehakt.

  • Ordnernamen seit TB 144.0.1 oder schon seit 144.0 plötzlich teilweise englisch

    • Drachen
    • 15. November 2025 um 10:57

    Lieber ThoBa,

    wenn du deine letzten Beiträge bezüglich Logik mal mit etwas Abstand betrachtest, wirst du selber merken, dass du mir/uns implizit unterstellst, dass ich/wir nicht logisch denken würden.

    Bei den Ordnernamen geht es jedoch nicht um Mathematik, wo es objektiv logisch ist, dass 1 + 1 gleich 2 ergibt. Hier geht es um sehr subjektive Einschätzungen, wem was sinnvoll erscheint oder nicht - oder ob Ordnernamen übersetzt werden sollten (was nebenbei auch kein Alleinstellungsmerkmal von Thunderbird ist!). Es sind Meinungen und die Inanspruchname von Logik für die eigene subjektive Meinung ist eventuell ein klein wenig anmaßend, weil sie jegliche andere Meinung als unlogisch abwertet. Ich schätze dich nicht so ein, dass du bewusst oder gar absichtlich polarisieren willst.

    Danke für dein Verständnis, dass Meinungen halt nur Meinungen sind, aber abseits reproduzierbarer und mathematisch beweisbarer Aussagen meistens nicht gerade logische Schlüsse. Was dem Einen total logisch erscheint, kann für den Anderen durchaus als wirr oder unzutreffend oder sachlich falsch oder eben als unbestimmt oder "kommt drauf an" etc. sein.

    Freundliche Grüße
    Drachen

  • Ordnernamen seit TB 144.0.1 oder schon seit 144.0 plötzlich teilweise englisch

    • Drachen
    • 14. November 2025 um 20:43
    Zitat von ThoBa

    Ich schrieb ja schon, dass diese Übersetzung der Ordner abgeschafft werden sollte

    Wollten wir alles abschaffen, nur weil die Umsetzung mal hakt .... daher nicht abschaffen.

  • Profilordner lässt sich nicht öffnen

    • Drachen
    • 12. November 2025 um 19:33
    Zitat von CaRu1509

    Wie sollte ich jetzt am Besten vorgehen?

    Zuerst unbedingt klären, wo nun dein Profil liegt!

    Wenn du nur IMAP-Konten nutzt und keine Lokalen Ordner "gefüllt hast", ist eine kompletter Neuanfang Fleißarbeit mit minimalem Verlust-Risiko.

    Ob man die Profile zwischen der "normalen" und der TB-Version aus dem MS-Store gegenseitig übernehmen kann, weiß ich leider nicht.

    Aber das anfängliche "Grundproblem" ...

    Zitat

    mein Profilordner lässt sich nicht öffnen

    ... sollte mit den neuen Eerkenntnissen zumindest gelöst sein.
    K.A. was nun noch offen ist oder ansteht.

  • Brauche Hilfe

    • Drachen
    • 12. November 2025 um 18:06

    Hallo, zu genau diesem Thema des Umzuges eines Thunderbird-Profils (*) gibt es hier im Forum ca. ein Dutzend aktuellerer Beiträge (ältere weit mehr), dann noch Hilfetexte in den FAQ wie z.B.
    Profilordner - Wo ist er zu finden? und
    Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen - Thunderbird Mail DE
    sowie auch direkt bei Mozilla die eine oder andere Anleitung.

    Ich bitte daher um Nachsicht, wenn ich das jetzt nicht ab Null durchgehe; zumal ich nicht weiß, wie detailliert du es bräuchtest und von welchen Kenntnisstand ich ausgehen könnte.

    Vorschlag: vorhandene Anleitungen lesen, dann einfach fragen, was dir daran unklar ist.

    So oder so viel Erfolg :-)

  • Profilordner lässt sich nicht öffnen

    • Drachen
    • 12. November 2025 um 17:59

    Ohhhh das sieht aber nach einem Thunderbird aus dem Microsoft-Store aus und nicht nach dem aus der "normalen" Installationsdatei:

    Dann lauten die Pfade zum Profil anders und das Profil liegt nicht unter C:\Users\%username%\AppData\Roaming\Thunderbird ....

  • Profilordner lässt sich nicht öffnen

    • Drachen
    • 12. November 2025 um 09:45

    Moin,

    da ein Ordner nicht zugleich vorhanden sein (und fürs Zippen offenbar auch verfügbar) sein und zugleich nicht vorhanden sein (*) kann, wären die Ordnerberechtigungen für %AppData%\Thunderbird\ möglicherweise noch eine potentielle Ursache für den geschilderten Widerspruch - eventuell erfolgte der Zugriff mit dem Zip-Dingens über andere "Credentials" als der direkte Zugriff, weshalb das eine geht und das andere (direkter Zugriff) nicht.

    Ist nur eine vage Option, aber alles Andere wurde ja offenbar bereits untersucht und ausgeschlossen.

    MfG
    Drachen

    *) außer es ist Schrödingers Ordner ^^

  • Kein Klang bei neuen Nachrichten (weder System nach benutzerdefiniert)

    • Drachen
    • 9. November 2025 um 17:58
    Zitat von Gartenfreund2006

    M.E. lag es dann wohl doch nicht an GDATA.

    Da hast du wohl recht, dass es diesmal nicht an Gdata lag.
    Und danke für die Rückmeldung :-) :thumbup:

    Nimm den Hinweis dennoch bitte nicht als Angriff, dass du mittelfristig mal darüber nachdenken solltest, warum ganz genau du das Programm verwendest - also welchen ganz konkreten MEHRwert du dir davon versprichst. Es gibt da ein paar Punkte und ggf. sollte man auch ein besseres Gefühl nicht vernachlässigen, nur ausgerechnet bei der Kerndisziplin eines Virenscanner gibt es eben keinen Mehrwert.

    "bisher nie Probleme" oder "ich habe eine Lizenz" sind übrigens kleiner solchen konkreten Punkte, die für so ein Tools sprechen, aber dennoch sind es kurioserweise mir mit Abstand am häufigsten genannten ... ;)

  • Beim Übertragen werden nicht alle Mails übertragen

    • Drachen
    • 9. November 2025 um 11:44

    Hallo JoergRZ

    den Hinweis auf die maximale Profilgröße beim Export hast du gesehen und beachtet? Denn dazu schreibst du nichts. Betriebssystem etc. nennst du auch nicht.

    Beim Übertragen des ganzen Profils via Kopie von %AppData%\Thunderbird\ samt aller Inhalte werden übrigens Ordner nicht mitgenommen, deren Speicherpfade manuell verändert wurden zu einem Pfad außerhalb von genanntem Pfad - und wenn bei dir nur eines von vier Konten geklappt hat, wäre dies mindestens ein Indiz für nicht mehr standardkonforme Einstellungen oder Pfade.

    Am besten eröffnest du einen eigenen Thread, dort kannst du dann auch die Infos zu deinem System mitgeben, so dass wir nicht im Nebel stochern müssen ;-)

    Danke für dein Verständnis
    Drachen

  • Frage zu Cookie-Einstellungen - Wo kann ich einstellen, dass alle gespeicherten Cookies beim Beenden von TB gelöscht werden

    • Drachen
    • 5. November 2025 um 18:54
    Zitat von dErzOnk

    Und auch "Externe Inhalte in Nachrichten erlauben" aktiviert?

    Ist deaktiviert (kein Häkchen). Aber ob das standardmäßig so war oder ich das in grauer Vorzeit mal rausgenommen habe ... k.A.

    Zitat von Markus S

    ennoch besteht aber die Möglichkeit, dass von einer Website auch "aggressive" Cookies geladen werden

    da kenne ich mich nicht aus, da ich Webseiten nicht im Mailclient öffne und Mails entweder als Reintext oder in vereinfachtem HTML öffne/lese.

    Nochmal danke, hab wieder ein wenig hinzugelernt :)

  • Zertifikatsfehler beim Senden von mails

    • Drachen
    • 5. November 2025 um 18:50
    Zitat von dErzOnk

    Ich meine seit Win8 ist Defender mit MSE Bestandteil des OS und ein vollwertiger Schutz.

    Seit win8 schon? Sicher? Hatte ich nie, also ohne eigene Expertise zu Win8.
    Ist ja auch egal, da längst veraltet mit oder ohne Defender :)

  • Spracheinstellung wird bei gefühlt jedem Update auf Englisch zurückgesetzt

    • Drachen
    • 5. November 2025 um 18:03

    Klingt doch sehr danach, als sei ein englischer TB installiert und dann erst mittels Sprachpaket auf deutsch umgestellt worden. Ist hier eventuell so ein tolles Update-Tool eines Drittherstellers im Einsatz, welches u.a. den TB aktualisiert?

    Vermutlich würde es dauerhaft helfen, mal wirklich einen deutschsprachigen TB-Installer (z.B. hier aus dem Forum) zu nutzen und das von mir vermutete Update-Tool so einzustellen, dass es seine Griffel vom TB lässt und nicht immer weder englische TBs drüberbügelt.

  • Zertifikatsfehler beim Senden von mails

    • Drachen
    • 5. November 2025 um 17:56

    hast du dir das Zertifikat denn mal angesehen?

    Nur dann siehst du ja, ob es wie von dir vermutet um das Zertifikat des Anbieters selber geht oder, wie auch ich annehme, das Norton-Zertifikat.

    Zitat von Thunderbaer66

    Und Ihr liegt falsch, dann an Norton liegt offensichtlich nicht:

    1.) Wenn es mit einem anderen Profil funktioniert, liegt es wohl nicht an Norton.

    2.) Zwischenzeitlich habe ich Norton mal deinstalliert und der Fehler ist trotzdem weiterhin vorhanden.

    Gewagte Prognose:

    zu 1.) im anderen Profil dürfte ein zu einer anderen Zeit erzeugtes Zertifikat drin stecken, welches auch eine andere Ablaufzeit hat

    zu 2.) Die Deinstallation von Norton entfernt ja nicht das mutmaßlich abgelaufene Zertifikat.


    Du kannst aber auf besagtem Problemrechner mal in den Norton-Einstellungen das Scannen verschlüsselter Verbindungen deaktivieren. Dann sollte sich Norton wieder ausklinken und der TB direkt mit dem Server des Anbieters reden ....


    ganz ohne Wertung: Überlege mal für dich im stillen Kämmerlein, welchen sehr konkreten MEHRwert es dir bringt, so ein Tool zu nutzen. Das war bei Windows 7 und Windows 8 ohne Frage noch nötig, und oft wird es danach einfach weiter genutzt - aber nötig ist es nicht mehr.

  • Frage zu Cookie-Einstellungen - Wo kann ich einstellen, dass alle gespeicherten Cookies beim Beenden von TB gelöscht werden

    • Drachen
    • 5. November 2025 um 17:45

    Danke Markus S

    Du hast mich darauf gebracht, einfach mal nachzusehen.

    Häkchen bei "Cookies von Webseiten akzeptieren" ist gesetzt.
    (Keine Ausnahmen)

    Und auch mein TB hat tatsächlich vier Cookies (leider sieht man den kurzen Scrollbalken hier nicht - mehr als diese Vier sind es wirklich nicht):

    Es ist ein Microsoft-Konto eingerichtet, wie man vermutlich erkennt.

    Mehr Cookies sind da aber nicht.
    Mag daran liegen, dass ich mit dem Mailclient keine Webseiten ansehe.

  • Frage zu Cookie-Einstellungen - Wo kann ich einstellen, dass alle gespeicherten Cookies beim Beenden von TB gelöscht werden

    • Drachen
    • 4. November 2025 um 20:35

    Wirklich ernst gemeine Frage: welche Cookies fallen denn im Mailclient an, an deren Löschung man interessiert sein könnte?
    Beim Browser ist es klar, aber bei E-Mails?

  • LOKALE ORDNER LASSEN SICH NICHT LÖSCHEN

    • Drachen
    • 3. November 2025 um 16:23

    Hallo, geht es dabei um sog. Systemordner oder um selbst angelegte Ordner?

  • Einrichten von Yahoo Mail Konto unmöglich " Etwas ist schiefgelaufen "

    • Drachen
    • 2. November 2025 um 08:43

    ich finde 1 Euro/Monat auch in Ordnung :thumbup:
    Posteo.de wurde ja schon genannt, in etwa auf gleichem Niveau soll wohl auch mailbox.org sein (ebenfalls deutscher Anbieter).

    Wenn es partout nix kosten darf, wären die Marken von United Internet zumindest zu erwähnen (GMX.net, web.de, ?) oder kleinere Anbieter wie guru.de. Nicht auf dem Schirm haben Viele die Telekom, die unabhängig vom Geschäft mit Internetzugängen auch noch kostenfreie Mailpostfächer anbietet.

    Oder - wenn man sich nicht zwingend auf Deutschland beschränkt, aber dennoch nicht direkt zu einem Mailprovider wie Google rennen mag, der sogar offen kommuniziert, Mailinhalte auszuwerten, vielleicht der isländische Anbieter vivaldi.net (Schwesterunternehmen des Browser"Herstellers" vivaldi.com).

    Noch eine GANZ andere Idee: es gibt sehr günstige Anbieter von Webspace. Dazu eine eigene Domain (man muss keine Webseite aufbauen) und man kann auch da Mailkonten anlegen und nutzen ... (eigene Domain kann man normalerweise auch mitnehmen/umziehen, wenn man was Anderes will oder mit dem Webhoster unzufrieden ist).

    So oder so: Auswahl gibt es genug, wahlweise kostenfrei oder für sehr kleines Geld und mit ganz unterschiedlichem Aufwand :-)

  • Thunderbird als Standardapp

    • Drachen
    • 1. November 2025 um 12:01
    Zitat von Tzurby

    Ich denke, das einfachste ist, ich installiere Thunderbird neu. Bin dabei zu erkunden, wie dies ohne Datenverlust funktioniert.

    TB einfach drüber installieren ist normalerweise risikofrei, denn die Benutzerdaten - im TB-Profil - werden dabei nicht angefasst.

    Es ist dennoch unschädlich, vorher das TB-Profil, normalerweise (*) in %AppData%\Thunderbird\Profiles\ zu finden, nochmal zu kopieren und damit eine Sicherung zu haben.

    Sollte man ohnehin ab und zu mal machen, sofern man nicht sowieso eine regelmäßige Datensicherung durchführt, bei der dieses TB-Profil mit gesichert wird.


    *) das eigentliche Profil findet sich dort im Unterordner \Profiles\, sofern
    a) der Thunderbird via Herstellerwebseite oder hier aus dem Forum heruntergeladen wurde und nicht etwa via Microsoft-Store, und
    b) nicht manuell am Pfad für ganze Profil oder gar an den Speicherpfaden für einzelne Ordner herumgeändert wurde

  • Thunderbird auf Smarphone ?

    • Drachen
    • 1. November 2025 um 08:49

    Putzig - diese aggressive Unterstellung in #7 zu löschen und dann Unverständnis vorgeben, was gemeint sei ...

    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    Es nützt also nichts wenn Du noch eine Antwort drauf gibst! ich lese sie doch nicht mehr!

    Aber die Mitleser dürfen sich ihr eigenes Bild machen von deiner leider nicht sehr sachlichen Umgangsform in diesem Thread? Die hat mich auch überrascht, denn in der Vergangenheit habe ich dich anders erlebt. Und ich baue mal darauf, dass du künftig zu deinen alten Qualitäten samt normalerweise freundlichem Umgangston zurückkehrst ...

  • Unterkonten löschen

    • Drachen
    • 1. November 2025 um 08:44

    Schade, dass es mir nicht gelungen ist, mich verständlicher auszudrücken.

    "gelingende Kommunikation" beinhaltet lediglich das Vermitteln von Tatsachen auf Basis einer Ebene (oder bei maschineller Kommunikation auf Basis desselben Protokolls (Kodierung)), aber eben nicht zwingend Nachvollziehbarkeit oder Akzeptanz. Wenn du über Mailprotokolle hinaus denkst (Politik, Life style, Automarken (allein der irrationale SUV-Hass mancher Menschen) oder als Extrembeispiel: Religion), verstehst du eventuell besser, worauf ich hinaus will: Kommunikation beinhaltet u.a., Begriffsinhalte eindeutig zu klären (simple Beispiele: was meint "lang" oder was bedeutet eine Abkürzung in einem konkreten Kontext), oder Handlungsschritte verständlich und reproduzierbar zu beschreiben (auch das haben wir im Forum häufiger), oder hier: die eigene Sicht verständlich herüberzubringen, aber eben nicht, dass die/der Andere diese Sicht teilt oder die Motivation tatsächlich nachvollziehen können muss.

    Im Gegenteil: wiederholtes Nicht-akzeptieren und erneutes Bohren kann auch Rechtfertigungsdruck erzeugen ... und deswegen mein(t)e ich, dass man irgendwo auch mal anderslautende Ansichten akzeptieren sollte und kann, selbst wenn man sie nicht teilt.

    Ich hoffe, diesmal konnte ich mich besser verständlich machen; ich habe den etwas größeren Kontext im Sinne, den ich aber für die hiesige Diskussion der Frage nach der Berechtigung von POP3 für ganz und gar umfassend anwendbar befinde.

    Zitat von thun.der.bird

    Eine Sonderbehandlung von Maildaten empfinde ich als überflüssig. Keep it simple.

    Beidem stimme ich zu in Anerkennung, dass die Praxis (oder Anforderungen) das Befolgen dieser "reinen Lehre" hin und wieder erschweren :)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™