1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • SMTP-Server-PASSWORT im Thunderbird NICHT gespeichert

    • Drachen
    • 30. Dezember 2022 um 18:51
    Zitat von Cepheus

    Gibt es keine [.....] keine Möglichkeit, den SMTP-Server direkt, samt Passwort, unter Gespeicherte Passwörter einzutragen?

    Nicht bei den Passwörtern.

    Aber evtl. kommst du andersherum ans Ziel, nämlich bei den den SMTP-Servern: Du kannst dort einen SMTP-Server manuell ergänzen bzw. anlegen, aber nur bis einschl. Benutzernamen für die Anmeldung. Das Passwort lässt sich dabei nicht eintragen:

    Einen Versuch ist es m.E. dennoch wert: wenn du deinen Server korrekt anlegst und anschließend diesen Server dem fraglichen Konto als zu verwendenden SMTP-Server zuweist, dann würde ich doch erwarten, dass beim ersten Sendeversuch, also der erstmaligen verwendung dieses Servereintrages, nach dem zugehörigen Kennwort gefragt wird .....

  • Ersteinrichtung

    • Drachen
    • 26. Dezember 2022 um 14:18

    nur ergänzend:

    da ist nichts fragwürdig ;-)

  • K9 installieren und es "updatet" sich dann selbst zu "Thunderbird Mobil" (Android)

    • Drachen
    • 24. Dezember 2022 um 15:49
    Zitat von Skogtroll

    Weiß da jemand näheres? Im Netz finde ich keine näheren Infos.

    Ich weiß auch nur, was im Netz zu finden war.

    Zitat von Skogtroll

    ... dann wird da als Entwickler (noch) nicht die Mozilla Fundation ausgewiesen

    Ja.

    Zu finden war in den einschlägigen Meldungen, dass K9 noch etwas Richtung Thunderbird angepasst wird, bevor K9 dann offiziell umgelabelt wird. Die Entwickler wurden wohl schon bei MZLA eingestellt oder wie immer die Firma hinter dem TB zur Zeit gerade heißt.

  • 6 GB große Datensicherung importieren

    • Drachen
    • 23. Dezember 2022 um 12:57

    Hallo Heimerzheimer

    Zitat von schlingo

    schau Dir mal die FAQ Ein existierendes Profil verschieben oder ein Profil aus einem Backup wiederherstellen an.

    Bite durchlesen und dann ggf. fragen, ob und was unverständlich geblieben ist.

    Leider wissen auch wir nicht genau, was du meinst:

    Zitat von Heimerzheimer

    Ich habe vor einigen Monaten eine Datensicherung vorgenommen. Die Datenmenge lag damals schon deutlich über den 2 GB.

    Aktuelle verfüge ich über zwei Datensicherungsdateien mit einer Größe von jeweils 6,3 GB. Die eine Datei heißt nbebq0wk.default-release und bei der zweiten Datei handelt es sich um eine ZIP Datei.

    Unglücklicherweise wissen wir nicht, was ganz genau du dabei gesichert hattest, was im Moment wirklich zielführende Tipps schwierig bis unmöglich macht.

    Die Bezeichnung "nbebq0wk.default-release" deutet immerhin auf einen Profilordner - ist das bei dir noch immer ein Ordner oder, falls tatsächlich eine Datei, dann welchen/s Formats (Datei-Endung)?

    Ebenso wäre bei der ZIP-Datei zu eruieren, was genau denn alles darin steckt.

    Also FAQ lesen und schauen, was du da eigentlich gesichert hattest, was also im Umkehrschluss für eine Wiiderherstellung oder einen Import tatsächlich verfügbar ist .... dann sehen wir weiter :-)

    MfG

    Drachen

  • SMTP-Server-PASSWORT im Thunderbird NICHT gespeichert

    • Drachen
    • 22. Dezember 2022 um 19:29

    Hallo, das Löschen der Dateien (dein Schritt 2., ebenso ggf. 9.) soll bei zuvor beendetem TB erfolgen! Den TB davor zu starten ist kontraproduktiv.

  • Thunderbird bei Rechnerstart, vor dem Benutzerlogin starten

    • Drachen
    • 20. Dezember 2022 um 17:42
    Zitat von RycoDePsyco

    Thunderbird soll mit dem Rechner und dem User bereits im voraus starten.

    na das ist ja dann leicht: Automatische Anmeldung konfigurieren (siehe https://learn.microsoft.com/de-de/troubles…automatic-logon) und den Thunderbird in den Autostart packen.

  • EUid

    • Drachen
    • 19. Dezember 2022 um 10:05
    Zitat von muzel

    Bei "Faktenchecks" und "Faktencheckern" bin ich immer skeptisch, besonders wenn die Öffentlich-Rechtlichen die Fakten checken, die sie selbst verbreiten,

    Skepsis ist eigentlich immer angebracht, aber hier verstehe ich den Satz gerade nicht. Ist ja nicht so, als kämen die Aussagen, welche der ORF hinterfragt und beleuchtet, von diesem selbst ....

    Zitat von muzel

    Aber das nur am Rande,

    Dann eröffnet man einen Post aber nicht mit solch einer Ausage, welche von vornherein massive eigene Skepsis ausdrückt und alles Folgende als generell zweifelhaft darstellt. Du hast damit den Grundtenor für dein ganzes Posting auf "ich bin sehr skeptisch!" ausgerichtet!

    A bisserl ungeschickt ;-) :-P

    Zitat von muzel

    Ansonsten fühle ich mich auch etwas missverstanden.

    DIe Sorge ist unnötig :-)

    Zitat von muzel

    Es war eben doch nicht alles schlecht in der DDR.

    wurde doch nämlich exakt genau so verstanden wie

    Zitat von muzel

    Ich wollte eigentlich darauf hinaus, dass zwar tatsächlich nicht alles schlecht war in der DDR,

    :-)

    Unabhängig davon ist der Trend zu einheitlichen ID-Nummern oder Personenkennzahlen eigentlich schon seit Einführung von Computern für Verwaltungszwecke vorhanden und die langfristige Zusammenführung zu einer "übergreifenden" ID oder eben PKZ ist eine logische Konsequenz.

    In der kleinen DDR mag es vielleicht nur deswegen schneller gegangen sein, weil einerseits kein auf "Autonomie" bestrebter Gegendruck aus der Wirtschaft kam und andererseits das Potential für Überwachungszwecke ein Treiber war, zudem waren weitaus weniger Beteiligte als bei der EU am Tisch und es gab weniger Geschacher der Beteiligten um eigene Vorteile oder Zugeständnisse als "Gegenleistung" für die eigene Zustimmung.

    Ansonsten hätte es in deinem Fall wohl wirklich Ironietags bedurft, denn ich kann auch nachträglich nicht erkennen an welcher Stelle du ironisch sein wolltest. War eventuell auch a bisserl ungeschickt :-P

    Und wie man von abgeblicher Ironie direkt auf Pinochet kommt ..... du musst dringend an deinen Formulierungskünsten arbeiten :-P

  • Unzufrieden mit der Entwicklung von Thunderbird

    • Drachen
    • 18. Dezember 2022 um 00:36
    Zitat von vadder

    Ehrlich gesagt komme ich anhand deines Beitrages und der Likes eher zu dem Schluss, dass ich grundsätzlich richtig lag. Kritik scheint unerwünscht.

    War ja klar. Wenn dir jemand erklärt, aus welchem Grund deine Schlussfolgerung falsch ist, dann deutest du die gegenteilige Meinung als Zustimmung. Auf diese Weise vermeidest du es wohl, dich mit den Gründen für Widerspruch zu befassen ...

    .... und wenn dann noch jemand einem Text zustimmt, der dir eigene Irrtümer und zumindest Lücken deiner Schilderung aufzeigt, dann ist das für dich ein Beleg, dass du trotzdem recht hast. Normal ist diese massive Reaitätsverleugnung aber nicht.

    Nebenbei has du die Äußerung auch noch aus ihrem konkreten Kontext gerissen, um sie auf diese Weise ins Gegenteil verkehren zu wollen.

    Es ging um irritirte oder verwirrte Smileys, welche du als Versuch interpretiertest, deinen Beiträg ins Lächerliche zu ziehen - wohl wirklich JEDER Mensch außer dir würde dir dafür wohl alle möglichen Smilieys vorschlagen, nur eben genau diese nicht.

    Zitat von vadder

    Der Titel dieses Themas lautet "Unzufrieden mit der Entwicklung von Thunderbird". Ich gehöre zu den Unzufriedenen und wünschte mir einen stabileren Thunderbird. Weshalb also sollte ich hier nicht posten dürfen? Lösen kann ich die Probleme natürlich nicht, weil sie im Code des Thunderbird stecken. Muss ich deshalb zufrieden sein und schweigen? Ich glaube nicht, dass ich besonders emotional war. Die hier bisher aufgeführten Punkte sind real. Diese Probleme sind keine Hirngespinste. Sie existieren. Seit langer Zeit schon. Kann sein, dass du sie hinnimmst oder manche erst gar nicht hast, weil du die Funktion nicht benutzt. Andere nutzen sie aber. Oder möchten es gern.

    Jaaaa, sowas kommt dabei raus, wenn man Texte entweder nur überfliegt, nicht versteht oder eben sowieso als das Gegenteil von dem interpretiert, was sie klar ersichtlich aussagen.

    Ich schrieb ausdrücklich, dass es normal ist, auch unzufriedene Beiträge zu schreiben, und ich habe natürlich auch den Titel des Threads im Auge behalten. Das hindert dich aber nicht, hier das glatte Gegenteil zu behaupten.

    Ich schrieb und begründete auch, dass und weshalb du - meiner Anicht nach - übers Ziel hinausgeschssen bist und dich in Teilen sogar auf Nebensächlichkeiten einschießt. Also lass mal deine kindische gespielte Empörung endlich stecken.

    Ich schrieb übrigens ebenfalls, dass ich die Funktion nicht nutze, Termine aus Mails zu machen, und tatsächlich dieses Probem nicht habe. MIt keiner Silbe habe ich dabei bezeifelt, dass es solche Probleme gibt.

    Hast du aber auch überlesen oder ignoriert, um in Verdrehung der Tatsache am Ende um jeden Preis recht haben zu wollen ....

    mbox-Dateien hingege habe ich viele, seit vielen Jahren, auf vielen Clients in all den Jahren und nie eine kaputte Datei dabei. Und mir ist bekant, dass eine Menge "Poweruer" von Thunderbird dieses Programm ebenfalls seit ´zig Jahren nutzen, vielfach noch mehr Konten und Ordner haben als ich und schon aus der Historie auch teils viel mehr mbox-Dateien als ich, und auch keine Probleme mit kaputten mbox-Dateien hatten - oder aber etwaige Probleme recht genau an anderen Faktoren festmachen als dem Thunderbird, in mindestens einem Fall soga reproduzierbar. Daher bin ich weiterhin davon überzeugt, dass bei den ohnehin seltenen Problemen damit noch andere Faktoren reinspielen und man nicht wie du einen einzigen verantortlich machen kann. Du hingegen stellst es implizit dar, als wäre das eine Dauerbaustelle - ist es aber nicht. Thunderbird hat nun wirklich genug Fehler und Probleme, aber eben gerade dieses zum Glück nicht.

    Passt nicht in dein Weltbild, ich weiß, drum nimmst du das nun gewiss auch wieder als Zustimmung, denn Widerspruch ist ja bei dir ein Zeichen dafür, dass du recht hast.

    Man hat schon den Eindruck, dass du, um unbedingt recht zu haben, Ursache und Wirkung vertauscht, also zuerst (d)einen Schuldigen definiert hast und dann die Probleme so schilderst, dass es zu deiner fest verwurzelten Ansicht passt. Und danach ist dann einfach alles Zustimmung, weil du ja so oder so recht hast, selbst wenn du nun wirklich meilenweit daneben liegst.

    Schönen vierten Advent allerseits.

  • Unzufrieden mit der Entwicklung von Thunderbird

    • Drachen
    • 17. Dezember 2022 um 14:52
    Zitat von vadder

    Bei einigen kann man das Gefühl bekommen, sie wären kurz vor der Blutrache, wenn jemand Mängel benennt.

    Meinst du wirklich, solche vagen Unterstellungen sind hilfreich?

    Ich beispielsweise halte mich bei diesen Kalender- und Termin-Problemem raus. Zuhause abeite ich nicht mit Events, "wandele" nur extrem selten Mails in Termine und hab diese Art von Problemen einfach nicht - und kann dazu auch nichts beisteueren oder helfen.

    Du kannst Letzteres offenkundig auch nicht, was dich aber nicht vom Posten abhält. Ja, es ist völlig ok, auch mal eine Meinung zu äußern, aber du bist darüber hinaus ....

    Zitat von vadder

    Einen weiterer Mangel zeigt das wiederkehrende Thema der kaputten Mailboxen bei MBOX.

    Mangel? Die gehen eigentlich nie von alleine kaputt und auch der Thunderbird killt sie nicht mal eben so. Es sind an sich immer irgendwelche Kombinationen verschiedener Faktoren, die zu kaputten Mailboxdateien führen, meist lässt sich die Ursache nicht genau eingrenzen. Und wenn du bitte mal im Hinterkopf behälst, dass sich zufriedene Anwender ohne Probleme praktisch nie in Foren melden, sondern nur Leute mit Problemen, dann wird auch schnell klar, dass kaputte Mailboxen immer wieder vorkommen, aber kein gravierendes Problem zu sein scheinen.

    Mein Thunderbird ist zum Beispiel völlig unbeeindruckt davon, dass ich schon über 30 Jahre beruflich "IT mache" ... ganz sicher hält sich mein Thunderbird nicht eigens deswegen damit zurück, mir kaputte Mailboxen vorzusetzen. Trotzdem hatte ich auf (über die Jahre) recht vielen Computern mit verschiedenen TB-Versionen mit eher selten weniger als einem halben Dutzend Accounts und ´zig Ordnern noch keine wissentlich defekten mbox-Dateien.

    Hier und da passiert das ganz offensichtlich, aber mit ...

    Zitat von vadder

    Es ist unfassbar, das so etwas nach mehr als 20 Jahren noch vorkommt. Das darf einfach nicht sein, außer vielleicht bei Hardwaredefekten.

    ... schießt du aber SOWAS von weit übers Zel hinaus. Natürlich kann und wird das immer wieder mal vorkommen, es hat ja schließlich viele mögliche Ursachen!

    Und ganz unweigerlich führt das auch zu der Frage, weshalb nach mehr als 50 oder 70 Jahren noch Hardwaredefekte, Betriebssystemabstürze und kaputte Gerätetreiber usw. vorkommen ..... insofern ist dein Vorwurf doch erstaunlich selektiv ;-)

    Freundlicher Rat: versuche doch mal, Emotionen beiseite zu lassen bei technischen Prozessen.

    Zitat von vadder

    Der Tipp, die Inbox klein zu halten, mag helfen. Aber das kann es doch nicht sein.

    Dateien nicht auf eine Größe wachsen zu lassen, bei welcher selbst das Betriebssystem ins Stottern kommt, ist doch aber ein recht guter Rat!?
    Offenbar - und wenn du DAS kritisieren würdest, würde ich dir zustimmen - ist der Thunderbird nicht auf zu große mbox-Dateien eingestellt und warnt leider auch nicht davor, ganz zu schweigen von Vorschlägen zum Splitten oder gar Hilfestellung dazu.

    Und dass ganz spezell die inbox praktisch ständig verändert und geschrieben wird und dies ist, wiederum ausdrücklich auch seitens Betriebssystem samt Virenscanner und keineswegs nur vom Mailclient, durchaus ein Risikofaktor, woraus denn auch der hier oft zu lesende Rat resultiert, vor allem die inbox möglichst klein zu halten.

    Ansonsten, siehe oben, kommen defekte mbox-Dateien m.E. nicht einmal im Promillebereich vor, abhandengekommende Kennwörter und mehr noch Änderungen der Zugriffsmethoden bei Mailprovidern nehme ich als sehr viel häufiger vorkommend wahr.

    Oder nochmal ganz anders: Kaputte Briefkastenschlösser treiben mich eher um als kaputte mbox-Dateien, denn damit hatte ich schon zweimal zu tun in über vierzig Jahren. Ich käme aber nicht auf die Idee, mich in deiner (m.E.!) überzogenen Weise dazu in einem Forum für Briefkästen zu äußern .... ;-)

    Nochmal zu deinem ersten Beitrag in diesem Thread, welcher offenkundig Einige irritiert hat:

    Zitat von vadder

    Mit Evolution oder Outlook oder dem integrierten Kalender von Windows und auch am Smartphone ist alles ok.

    Ja und nein: offenbar gibt es dabei zumindest weniger Kalenderprobleme. Teils geht das aber auch gänzlich andere Wege (Smartphone odr Outlook mit Exchange-Server) und ist schon technisch nicht vergleichbar. Aber auch diese Clients haben Probleme, wie man in Anwenderforen leicht erkennen kann.

    Ist auch nicht so arg verwunderlich, denn das ist durchaus hochkomplexe Software. Nicht nur in diesem Vergleich ist dein Vorwurf also nicht so ganz passend.

    Zitat von vadder

    Oben haben mir drei Leute einen Verwirrt Smiley angehängt. Das verstehe ich nicht. Was genau ist denn verwirrend?

    Ich mutmaße mal, dass die Wucht deiner Kritik, zwar konkrete Probleme aufgreifend, aber dann mehr oder minder abschweifend, diese drei Leute irritiert. "verwirrt" würde ich hier nicht zu wörtlich nehmen, für mich persönlich passt irritiert , also eine Art "Häh? Was soll das nun wieder?!" viel besser.

    Und wieso eine simple Reaktion für dich gleich ein (negativ behaftetes) "Anhängen" ist ..... ich verbuche das mal unter "zuviel Emotion".

    Zitat von vadder

    Ein Versuch, die Kritik ins Lächerliche zu ziehen?

    Wenn du nochmal drüber nachdenkst, kommst du schnell drauf, dass diese Mutmaßung, nunja, weitaus eher lächerlich ist. Schon die Art des Smileys deutet in quasi jede andere Richtung außer jener, welche du da aus nicht nachvollziehbaren Gründen hinein interpretierst.

    Genug davon. Vielleicht konnte ich ein wenig zu deinem Verständnis zumindest für einige Reaktionen beitragen :-)

    Freundliche Grüße und ausdrücklich auch dir einen schönen vierten Advent :-)

  • maildir / inkrementelle Images / Pop3 vs IMAP

    • Drachen
    • 16. Dezember 2022 um 09:47

    Hallo donnereule,

    eine deiner Fragen kann ich eventuell beantworten:

    Zitat von donnereule

    Außerdem würde mich interessieren, ob man eigentlich per IMAP auch abrufen kann und dabei die Mails vom Server löschen, wie bei POP3.

    Löschen ja, wenn auch nicht wie bei POP3. Die Lösung wären hier Filter, welche Mails beim Abruf (z.B.) in die Lokalen Ordner kopieren und dann (im Posteingang und damit auf dem Server) löschen.

    IMAP funktioniert generell so, dass die Mails auf dem Server liegen und der Client beim Start Kontakt zum Server herstellt, den Stand der jeweiligen Ordner auf dem Server abruft und dann lokal darstellt. Es gibt also kein Löschen beim Abruf vom Server und lokale Ablage wie bei POP3, welches ja vom Grundprinzip so arbeitet, dass alle Mails lokal gespeichert werden.


    Ansonsten kapiere ich dein Konstrukt mit Weiterleitung und zwei Postfächern nicht, ist mir zu kompliziert :-/

    Ich habe meine Koten auf mehreren Geräten als IMAP-Konten eingerichtet und zumindest meine älteren Konten auf einem PC zuhause als POP-Konten. So kann ich unterwegs auf/mit allen Konten auch mobil arbeiten bei Bedarf, zuhause gibt es dann eine lokale Kopie.

    Beim POP-Abruf erfolgt auch eine Löschung vom Server für alle Mails, die (je nach Konto) älter als 30 oder 45 oder 90 Tage sind. Somit bekomme ich serverseitig keine Platzprobleme, habe aber trotz POP-Abruf zumindest aktuelle Vorgänge auch online auf meinen Mobilgeräten im Zugriff.

    Du schreibst u.a., dass du in einem Konto alles auflaufen lässt. Wenn du nicht direkt mit maildir anfängst, achte bei Nutzung von mbox darauf, dass dir ein solcher Posteingang nicht zu groß wird.

    Ergänzung (vorher zu schnell abgeschickt)

    Zitat von donnereule

    Warum wird hier davor gewarnt, dass beim Verschiebene von Mails in lokale Ordner quasi Datenverlust entstehen kann (also es las sich so, dass man immer gucken muss, dass auch wirklich alles kopiert wurde - hört sich erschreckend an, was ist da los?)

    Beim Verschieben scheint (!) der TB (und nicht nur der) die Dateien zuerst vom Server zu löschen und erst danach lokal einzufügen. Zuckt die Verbindung nur kurz, kann die abgelegte Kopie (denn auch bem Verschieben ist es technisch eine Kopie) korrupt sein, in selteneren Fällen gibt es keine Kopie.

    Das Risiko schient zu steigen, je mehr man auf einmal verschieben oder kopieren will, deswegen wird immer wieder zu "blockweisem" Kopieren geraten. Wie groß so ein Paket sein kann, hängt wohl ua. von der Übertragungskapazität ab. Deswegen herantasten, also erst 20 Mails auf einmal, dann 50, 100, 250 .... je mehr es wird, desto länger dauert der Kopierprozess und wenn du sogar noch Sorgen wegen BSOD hast, muss ich dir nicht erklären, lieber mehrere kurze Kopierprozesse zu starten, die in überschaubarer Zeit beendet sind :-)

    Jedenfalls empfehlen einige Leute deswegen, besser Mails zu kopieren und die Originale erst nach kurzen Stichproben oder anderen schnellen Kontrollen nach eigenen Kriterien zu löschen.


    Zitat von donnereule

    Es geht mir auch darum, dass das Ganze BSODs überleben sollte, während grad Daten geschrieben werden. (Das Problem lässt sich natürlich minimieren, indem man nur 1x im Monat abruft aus dem zweiten Account.)

    Hm, hier hilft eigentlich nur Redundanz. Für einen selteneren Abruf sehe ich keinen Grund, weil der m.E. das Risiko nicht verringert. Grob vereinfacht: ein Abruf pro Woche á 1 Minute erscheint mir nicht riskanter als ein Abruf pro Monat über 4 1/4 Minuten. Am zu übertragenden Datenvolumen und damit bei stabiler Datenrate einer gewissen Dauer pro Gigabyte ändert die Häufigkeit des Abrufs ja nur sehr wenig (so groß ist der overhead nun auch wieder nicht).

    Aber da spielt auch Psychologie hinein .... ;-)


    Viel Erfolg bei deinen Vorhaben :)

  • Thunderbird Konto einrichten ohne GUI

    • Drachen
    • 15. Dezember 2022 um 18:07

    Hallo Rockett,

    danke für die Beschreibung des Hintergrundes deiner Frage.

    vage Idee: Wenn es immer um denselben Server geht, nur halt andere Credentials, dann vielleicht mal testweise ein Konto anlegen. Ggf. Passwort wieder löschen, das geht ja im TB selbst.

    Danach TB beenden und Profil kopieren, und dann in der Kopie schauen, wo der Login-Name auftaucht, und per Script ersetzen.

    Start der derart manipulierten Version und wiederum schauen, im Idealfall, wenn der Login-Name nur im Klartext (in der prefs.js) tand und weiter nirgends, sich sollte nun die Aufforderung der Kennworteingabe kommen und dann alles gehen .... wenn es wirklich so einfach ist, wäre dies vielleicht ein passabler workaround.

    Zitat von schlingo

    auch das sollte in der prefs.js stehen.

    Klar Ingo, dort allemale, aber wo ggf. außerdem? ;-)

    MfG

    Drachen

  • Thunderbird Konto einrichten ohne GUI

    • Drachen
    • 15. Dezember 2022 um 10:17

    Hallo,

    die Daten der Konten sind, wie man selbst sehr schnell herausfinden kann, zumindest (!) in der Datei prefs.js eingetragen.Wie Andy schon schrieb, reicht das aber nicht. Ordner/Dateien werden auch erzeugt, und ob der Thunderbird das von sich aus erledigt, ohne dass man im Program selbst ein neues Konto anlegt, weiß ich nicht.

    Schließlich gibt es ja auch noch Mechanismen wie den Abruf aller Konten beim Programmstart, wo das in der Konfiguration eingetragen wird, weiß ich auch nicht.

    Anders gesagt: Man kann natürlich prolemlos Daten für einen weiteren mailserver in die prefs.js eintragen - aber ob man auf diese Weise auch wirklich ein Konto anlegen kann oder einfach nur "irgendwas" in eine Textdatei schreibt .......

    Tatsächlich wäre der Hintergrund der Frage eventuell hilfreich, denn möglicherweise lässt sich das eigentliche Problem ja anders lösen.

    MfG

    Drachen

  • Spracheinstellung

    • Drachen
    • 12. Dezember 2022 um 13:14

    Zwar ist das schon ziemlich OT, aber ....

    Zitat von Nino_52

    Das Du dich durchwegs weigerst, solche Rückmeldungen zu geben spricht nicht von einer positiven Meinung zu Deinen Dialogpartnern.

    Das ist ja mal maximaler Blödsinn. Nebenbei auch eine in keiner Weise provozierte, also in jeder Hinsicht unnötige Diffamierung!

    Auch ist das gegenseitige Zuschütten mit Lesebestätigungen ja nun wirklich auch keine Form einer "positiven Meinung zu Dialogpartnern", wie auch immer du auf so eine absurde Ansicht gekommen sein magst.

    Gerade in Umfeldern mit hohem Mail-Aufkommen bedeuten Lese-Bestätigungen eher Druck, denn die Absender erwarten in aller Regel auch eine zügige Antwort. Ich selber lese oft aller paar Stunden die aufgelaufenen Mails "in einem Rutsch" und sortiere dann in "sofort zu erledigen", "nur zu meiner Information", "später zu erledigen (ggf. Vorarbeit oder weitere Infos nötig)" o.ä. und lasse mich nicht aus effizienten Arbeitsablauf reißen, weil jeder Hugendubel gleich nach der Lesebestätigung eine Reaktion erwartet.

    Jedenfalls teile ich mir das ein und arbeite alles ab, was zeitnah erledigt werden kann, dies umfasst ggf. natürlich auch Rückmeldungen/Antworten. Je nach konkreter Arbeit suche ich dann z.B. weitere Infos für alles, was nicht unmittelbar erledigt werden kann, dokumentiere das ggf. in einem Tickettool, damit Kollegen nahtlos übernehmen können, wenn ich unerwartet ausfalle ..... Dann schaue ich wieder nach neuen Mails, je nach Volumen und resultierender Arbeit kann das alle halbe Stunde sein oder hat auch mal nur ca. dreimal täglich.

    Deshalb habe auch ich das Senden von Lesebestätigungen generell deaktiviert, dies ist eigentlich immer eine meiner ersten Einstellungen in Mailclients. Das hat auch nichts mit einer "Weigerung" zu tun. Eine Weigerung wäre ja eine ablehnende Reaktion auf eine vorherige Forderung o.ä. ....

    Zitat von Nino_52

    Und "Beweiswert" das riecht ja schon nach Ärger.

    Dann frage dich bitte doch mal selbst, wofür genau du dann überhaupt eine Bestätigung willst, wenn nicht als Beleg für irgendwas und somit implizit auch als ... Tadaaaa: Beweis. Hat auch nichts mit Gericht zu tun, wie du offenbar annimmst.

    Zitat von Nino_52

    Das ist nicht die Basis, auf welcher ich mit Leuten kommuniziere.

    Wäre es möglich, dass du eigentlich nicht wirklich verstehst, was man dir hier geschrieben hat und was du selber antwortest? denn irgendwie passt das alles nicht zusammen. Wäre auch sehr verständlich, wenn deutsch nicht deine Muttersprache ist, wobei du auch dann viel besser deutsch kannst als ich jede Fremdsprache, die ich in meinem Leben angefangen habe :-)

    Aber egal, dein Anliegen konnte erfolgreich gelöst werden, und das freut mich für dich :-)

  • Riesige .tmp Dateien beim Roaming Profil

    • Drachen
    • 12. Dezember 2022 um 12:37
    Zitat von lkfrigem

    Klar, ich hätte selbst beim Einrichten von Thunderbird drauf achten müssen/können, dass ich den Profilordner abändere und diesen evtl. lokal lege.

    Ja und nein :-)

    %Appdata%\Thunderbird\ (bzw. %userprofile\Appdata\Roaming\Thunderbird\) ist ja eh erstmal lokal (im Sinne physischer Datenträger des Client-PCs), aber halt der Zweig des Windows-Benutzerprofils, der bei Domänenanbindung und roaming profiles beim An- und Abmelden hin- und hergeschoben wird.

    Lokal abseits des Userprofils hieße wirklich nur lokal, normalerweise dann auch nicht in der Datensicherung.

    Wenn ihr sehr konsequent IMAP nutzt, sollten alle "Nutzdaten" sowieso auf dem Server liegen, ega ob Mails oder termine und Kontakte ... wenn nicht, ist Backup auch des TB-Profils sinnvoll ;-)

    Wenn du IMAP nutzt und im TB das standardmäßig aktive "Lokale Bereithalten" deaktiviert habt, sollte das TB-Profil vergleichsweise klein bleiben, weil die Mails dann nicht lokal in Kopie vorgehalten werden. Dann sollte das Roaming wiederum fix gehen, zumindest was den Anteil des TB-Profils betrifft.

    Zitat von Sehvornix

    Dort befindet sich ebenfalls schon ein Ordner Thunderbird. In dem liegt der Cache.

    Du meinst %LocalAppData% (bzw. %userprofile\Appdata\Local\)- guter Hinweis :thumbup:, auch wenn lkfrigem mit "Lokal" vermutlich ´was Anderes meinte :-)

    Zitat von lkfrigem

    Jedenfalls sind mir die .tmp Dateien noch nie bei einem lokal betriebenen PC aufgefallen.

    Schau mal wie gesagt nach dem Beenden von Thunderbird und vor dem Abmelden lokal auf der Kiste nach. Ob TB aus unerfindlichem Grund diese Dateien erzeugt oder ob die "beim Roamen" entstehen und der TB selbst dabei unbeteiligt ist, wird sich sicher ergeben. So kannst du die Ursache zumindest eingrenzen. :thumbsup:

    Gut finde ich auch den Hinweis auf den Zeitfaktor beim Roaming, also ob das alles schon abgeschlossen ist und sich nicht gegenseitig beeinflusst.

  • Riesige .tmp Dateien beim Roaming Profil

    • Drachen
    • 12. Dezember 2022 um 09:34
    Zitat von lkfrigem

    Pfad zum Roaming Profil:


    D:\Shares\Userprofiles$\x.xxxxxx.V6\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\2q9fhc35.default\ImapMail\xxxxx-xxx.de\

    Citrix-Umgebung offenbar, dieses .V6 kommt mir vertraut vor ... :-)

    Roaming profiles bedeutet ja, dass die Nutzerdaten beim Anmelden vom Server auf den Client kopiert werden, dort damit gearbeitet wird und alles beim Abmelden wieder zum Server zurück kopiert wird.

    Wie sieht es denn im ...\Roaming\Thunderbird\....-Verzeichnis lokal auf den Client-Rechner aus? Legt tatsächlich der Thunderbird dort schon diese TMP-Dateien an oder entstehen die eher beim Abmelden?


    Vermutlich keine Ursache hier, aber wie schaut es mit der Pfadlänge aus? Der Pfad ist so schon 112 Zeichen lang (unter 254 (?) ist es unkritisch), aber beim An-/Abmelden wird eventuell der UNC-Pfad verwendet, der dann mit Servername und Domänenstruktur auch nochmal lang werden kann ... den Laufwerksbuchstaben bekommt der User ja bei der Anmeldung zugewiesen, intern wird der serverseitig in der Form nicht verwendet.

    Hinten kommen ja dann auch noch die Ordnernamen der IMAP-Postfach-Ordner hintendran .....

    Womit es wohl wirklich Probleme gibt, wie ich hier schon öfters las, ist die Ablage des Profils direkt auf einem Netzlaufwerk. Kam ein paarmal im Kontext NAS, aber so super anders kann es wohl auch kaum sein, wenn der Netzwerkspeicher ein Windows-Server statt eines NAS ist.

  • BackUp wiederherstellung aufgegeben, aber wir gehts richtig?

    • Drachen
    • 12. Dezember 2022 um 09:18

    ergänzend zu den guten und zutreffenden Ratschlägen:

    Zitat von Thunder-1-Anfaenger

    Thunderbird gelöscht und dann versucht wieder herzustellen.

    "Thunderbird gelöscht" enthält keine Aussage, ob das Programm de-installiert oder der Anwendungsordner samt TB-Profil(en) gelöscht wurde.

    Erklärungsversuch: Bei Thunderbird (wie auch bei Firefox) wird unterschieden zwischen dem installierten Programm selbst (64-Bit-Version unter Windows meist unter C:\Programme\ zu finden) und dem Profil (oder den Profilen).

    Während das Programm allen Windows-Accounts auf dem jeweiligen PC zur Verfügung steht, werden die Thunderbird-Einstellungen für jeden Windows-Benutzeraccount separat in dessen Windows-Benutzerprofile gespeichert (zu finden standardmäßig in/unterhalb von %AppData%\Thunderbird\).

  • Thunderbird Umzug auf neuen Laptop - lokale Ordner fehlen

    • Drachen
    • 10. Dezember 2022 um 16:30

    Hallo bestof60s,

    ergänzend zur Frage von graf.koks frage ich, auf welche Weise ganz genau du deine Daten vom einen auf den anderen Computer übertragen hast, also nach welcher Anleitung du vorgegangen bist.

    Weiterhin: hast du noch Zugriff auf den alten Computer und könntest du dort den Thunderbird noch aufrufen?

    Dann könnte man dort ggf. nachsehen, ob die Lokalen Ordner des Thunderbirds im TB-Profil selber abgelegt waren (standardmäßig ist das so) oder ob die bei einer früheren Aktion mal "ausgelagert" und deswegen beim Kopieren des TB-Profils nicht mit kopiert wurden.

    MfG

    Drachen

  • Unzufrieden mit der Entwicklung von Thunderbird

    • Drachen
    • 10. Dezember 2022 um 13:13
    Zitat von xtrailrunner

    Ich habe dazu Bugs bzw. Enhancement Requests eingetragen

    :thumbup:

    Ansonsten ist deine Unzufriedenheit verständlich, hier im reinen Anwender-Forum aber an der falschen Stelle - und die Wortwahl "provoziert" erscheint mir auch nicht so passend. Kann dir also nur die Daumen drücken, dass die nächsten Fixes auch die von dir adressierten Fehler wieder reparieren.

  • Profil Umbenennen, alte Mails nicht mehr angezeigt

    • Drachen
    • 10. Dezember 2022 um 13:06

    Hallo Nat(u)re15,

    zwei Fragen:

    Zitat von nature15

    aufgrund eines nicht mehr gültigen Mailserver Postfach

    Was ist damit gemeint? Ist das alte Mailkonto bei 1&1 nicht mehr gültig, also gelöscht o.ä.?

    Zitat von nature15

    Das Thunderbird Postfach-Profil wurde [.....] auf die neuen Parameter abgeändert

    Auch hier: was genau ist gemeint und wurde gemacht?

    Zitat von nature15

    seit dem erscheinen die alten gepeicherten Emails nicht mehr

    Wo genau waren sie denn gespeichert?

    Sehvornix hat schon auf die Kontenart (IMAP) hingewiesen, bei der die Mails auf dem Server liegen und - ohne vorherige Maßnahmen zum Erzeugen lokaler Kopien - bei Trennung der Verbindung zu eben diesem Server/Postfach dann auch auf die dortigen mails nicht mehr zugegriffen werden kann.

    Zum Glück verwendet Thunderbird aber standardmäßig das "Lokale Bereithalten" und damit eine lokale Kopie von Mails - u.U. sind sie noch in den Tiefen deines Profils vorhanen, die allererste Maßnahme sollte also wirklich eine Kopie des Profils sein, noch bevor irgendwas Anderes gemacht oder auch nur der Thunderbird wieder gestartet wird.

    Möglicherweise hattest du zuvor ber auch ein POP-Konto und dessen Ordner noch im Profil herumschwirren .... präzise Antworten auf die obigen beiden Fragen wären hoffenltich hilfreich, um dir weiter helfen zu können über vage Mutmaßungen hinaus.

    MfG

    Drachen

  • Thunderbird - Betterbird - Bestbird

    • Drachen
    • 9. Dezember 2022 um 18:22

    Hallo,

    Zitat von keltas

    gibt es einen MailClient, der auf eine eigene Datenbank verzichtet und statt dessen File- und Verzeichnisfunktionen nutzt um Mails abzulegen?

    Ja. Zum Beispiel Thunderbird :-P

    Standardmäßig legt der alle Mails eines Ordners in jeweils einer Datei ab (mbox-Format), kann aber auch so eingestellt werden, dass er jede Mail als separate Datei ablegt (maildir-Format, glaube ich).

    Zitat von keltas

    - Eigene Cloud: mit Wireguard bzw. Tailscale einfach wie nie

    Ich habe keine Idee, was du damit meinst und wie das zur ersten Frage passt.

    Zitat von keltas

    zurück zu POP3

    Wenn man eh nur einen einzigen Mailclient nutzt, nur zu. POP forever sozusagen :)

    Aber nutzt man verschiedene Clients wie heimischer PC, heute iPad, morgen auf Seminar vielleicht ein Notebook, evtl. ein Android-Smartphne als immer-dabei-Computerchen, spielt IMAP seine Stärken aus.

    Gar nicht so selten lese ich, dass auch Andere einen Mischbetrieb wie ich fahren: IMAP unterwegs, aber ein Gerät zuhause, welches per POP3 abruft und auf die Weise eine "echte" lokale Kopie aller Mails erzeugt und ablegt. Online hält man dann nur die Mails der letzten 4 Wochen bs 6 Monate vor, dafür langt auch der Serverplatz fast immer, zuhause hat man dann auch 15 Jahre Mails noch verfügbar.

    Zitat von keltas

    Schicke Echtzeitsuche analog 'grep' die sogar in die Anhänge eintaucht und RegEx ermöglicht.

    K.A. ob und welcher Mailclient das enthält.

    Möglicherweise (!) müssten Anhänge dafür ohnehin separat gespeichert werden, damit sie nicht bei jeder Suche neu umkodiert werden müssen.

    Auf jeden Fall viel Erfolg bei der Suche, vielleicht gibt du ja Bescheid, wenn du den Traum-Kandidaten gefunden hast :)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:31

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™