1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird bei Rechnerstart, vor dem Benutzerlogin starten

    • 102.*
    • Windows
  • RycoDePsyco
  • 6. Dezember 2022 um 15:14
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • RycoDePsyco
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    15. Aug. 2007
    • 6. Dezember 2022 um 15:14
    • #1

    TB 102.5.1 (32-Bit)

    Windows

    Thunderbird soll, wenn der Rechner startet, automatisch starten und zwar bevor der Benutzer sich einloggt.

    Damit, wenn sich der Benutzer einloggt, Thunderbird bereits vollständig gestartet ist.

    Hierfür habe ich eine Windows Aufgabenplanung erstellt, die Thunderbird startet.

    Leider gibt es nur die Aufgabenplanungs-Option:

    • Starten als - Unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen, hier wird TB gestartet, ist aber als Benutzer X nicht sichtbar, da als SuperAdmin gestartet, somit nicht geeignet.
    • Starten als Benutzer (Nur ausführen , wenn der Benutzer angemeldet ist), startet TB erst dann, wenn ich mich mit dem Benutzer einlogge.
      Das ist was ich genau nicht möchte.
    • Was ich möchte, dass TB als Benutzer X startet - ohne das ich selbst als Person als Benutzer angemeldet bin.
      In Windows wird mit einem Kennwort eingeloggt.

    Wie kann ich es schaffen, das TB bereits mit dem Benutzer startet, bevor ich mich als Benutzer einlogge?

    Danke für die guten Tipps

    Vielen Dank

    RDP

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.027
    Beiträge
    3.871
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 6. Dezember 2022 um 15:17
    • #2

    Mit der windowsinternen Aufgabenplanung könnte es gehen. Frage mich aber bitte nicht wie, kenne mich darin nicht aus.

    Gruß Micha

  • Bastler
    Gast
    • 6. Dezember 2022 um 16:02
    • #3
    Zitat von RycoDePsyco

    Was ich möchte, dass TB als Benutzer X startet - ohne das ich selbst als Person als Benutzer angemeldet bin.

    Hallo,

    wenn der TB als Benutzer X automatisch starten soll geht das m.E. nur, wenn der Benutzer X sich anmeldet.

    Dazu könnte im Autostart Ordner des Windows Benutzerprofils X eine Verknüpfung mit thunderbird.exe -p Profilname liegen.

    Win-Taste + R und shell:startup eingeben springt zum Autostart-Ordner des angemeldeten Windows-Benutzer.

    Ein globaler Start des TB als Benutzer X im Hintergrund, auch wenn sich später Benutzer Y anmeldet,

    ist aus Gründen der Rechte-Vergabe m.E nicht möglich. X ist (sollte) von Y sowohl Windows-mäßig als auch TB-mäßig getrennt sein.

    Vielleicht weiß jemand eine Lösung durch die Hintertür.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 6. Dezember 2022 um 16:11
    • #4
    Zitat von MSFreak

    Mit der windowsinternen Aufgabenplanung könnte es gehen.

    Hallo Micha :)

    Zitat von RycoDePsyco

    habe ich eine Windows Aufgabenplanung erstellt, die Thunderbird startet.

    Ansonsten siehe die Antwort von @Bastler .

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.648
    Beiträge
    4.674
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 6. Dezember 2022 um 16:26
    • #5
    Zitat von RycoDePsyco

    Thunderbird soll, wenn der Rechner startet, automatisch starten und zwar bevor der Benutzer sich einloggt.

    Dazu müsste Thunderbird ein Systemprozess sein, also ganz grob vergleichbar mit Grafiktreiber o.ä.

    Ich persönlich sehe darin keinen Sinn.

    Zitat von RycoDePsyco

    Damit, wenn sich der Benutzer einloggt, Thunderbird bereits vollständig gestartet ist.


    Hierfür habe ich eine Windows Aufgabenplanung erstellt, die Thunderbird startet.

    Leider gibt es nur die Aufgabenplanungs-Option:

    Starten als - Unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen, hier wird TB gestartet, ist aber als Benutzer X nicht sichtbar, da als SuperAdmin gestartet, somit nicht geeignet.

    Eben. k.A. was du mit "SuperAdmin" meinst, aber ein unter dem Admin-Konto laufender Thunderbird ist ein ganz anderer Prozess als ein unter einem Benutzerkonto laufender Thunderbird. Ersterer Account ist für normale Arbeit nicht vorgesehen und wird an sich auch fast niemals wirklich benötigt, während der Benutzeraccount nicht wirklich Admin-Rechte benötigt.

    Programme laufen in einem Benutzerkontext und Anwenderprogramme außerhalb eines Nutzerkontexts sind für die Nutzer nicht sichtbar und nicht nutzbar.

    Zitat von RycoDePsyco

    Was ich möchte, dass TB als Benutzer X startet - ohne das ich selbst als Person als Benutzer angemeldet bin.
    In Windows wird mit einem Kennwort eingeloggt.

    Dein Plan haut grundsätzlich bin, wenn du den Blickwinkel änderst: Unbeaufsichtigte Anmeldung (geht auch mit Passwort, welches dann aber irgendwo im Klartext hinterlegt werden muss) und dann gleich Thunderbird im Autostart. - Damit müsstest du nur noch den Compi einschalten und würdest kurz darauf den offenen Thunderbird vor dir haben.

    Zitat von RycoDePsyco

    Wie kann ich es schaffen, das TB bereits mit dem Benutzer startet, bevor ich mich als Benutzer einlogge?

    M.E. garnicht.

    Thunderbird im Hintergrund starten ohne Anmeldung wird nicht gehen, sofern man nicht herumtricksen und es irgendwie als Dienst umstricken kann.

    Du kannst so ziemlich alle Sicherheitsmechanismen aushebeln, Admin und Nutzer gegenseitigen Zugrff auf die Home-Verzeichnisse geben, oder das TB-Profil "neutral" ablagen in einem Ordner, wo beide Zugriff haben, aber nutzen kannst du den TB nur im Kontext des angemeldeten Benutzers, auf die Prozesse anderer User kann man nicht so einfach zugreifen und sie "weiternutzen".

    @Bastler deine Ausführungen sehe ich ebenso und wüsste auch keine machbare Hintertür

    Zitat von MSFreak

    Mit der windowsinternen Aufgabenplanung könnte es gehen.

    Du kannst damit durchaus Dienste im Nutzerkontext starten - aber ob man den TB derart hinbiegen oder starten kann? Ich weiß es nicht - aber wenn es ginge, hätten wir alle vermutlich bereits davon gelesen.

    Sehr vage Idee: vielleicht kriegt man etwas Vergleichbares per Kiosk-Modus hin .... ?

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 6. Dezember 2022 um 17:47
    • #6
    Zitat von Drachen

    k.A. was du mit "SuperAdmin" meinst

    Hallo :)

    das muss der User SYSTEM sein.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • vadder
    Gast
    • 6. Dezember 2022 um 18:28
    • #7

    Prinzipiell geht das über die Aufgabenverwaltung. Der Benutzerkontext kann angegeben werden. Aufrufparameter und abweichendes Arbeitsverzeichnis können mitgegeben werden. Das Benutzerpasswort muss bekannt sein. Der Benutzer benötigt das Recht für Stapelverarbeitungsaufträge. Das liegt bei einem Standardbenutzer nicht vor. Falls nicht bekannt ist, wie das geht, Google weiß das unter diesem Stichwort.

  • RycoDePsyco
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    15. Aug. 2007
    • 20. Dezember 2022 um 16:48
    • #8

    Hallöchen, ich habe gar keine Email erhalten das jemand geantwortet hat, war aber eh Krank, daher heute mal eine Antwort.

    Thunderbird soll mit dem Rechner und dem User bereits im voraus starten.

    Der Rechner startet täglich als eine Art Server, damit ich von unterwegs zugreifen kann.

    Aus zwei Gründen:

    A: da der Rechner älter ist und langsam startet, startet folgend TB relativ lange, daher das vorausladen.

    B: TB soll sämtliche aufgaben des Filters bereits übernehmen, damit eingehende Emails gleich in Unterordner zugeordnet werden

    Auf A kann ich zur Not verzichten, B wäre Cool wenn das eben geht, aber dann müsste der TB immer noch als User gestartet werden ohne das ich als Benutzer eingeloggt bin.

    Theoretisch kann ich als System User TB starten, ich bin mir aber nicht sicher ob der dann so Funktioniert.

    Zweitens, wenn ich mich als Benutzer X einlogge in Windows, ist der TB natürlich nicht nur nicht sichtbar, er kann auch nicht gestartet werden, da er ja bereits als System User bereits läuft.

    Das mit der Aufgabenplanung ist schwerer als ich dachte, ich konnte noch keine Lösung finden.
    Danke dennoch.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. Dezember 2022 um 16:59
    • #9
    Zitat von RycoDePsyco

    ich habe gar keine Email erhalten das jemand geantwortet hat

    :arrow: 4.3.3 Benachrichtigungen

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.648
    Beiträge
    4.674
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 20. Dezember 2022 um 17:42
    • #10
    Zitat von RycoDePsyco

    Thunderbird soll mit dem Rechner und dem User bereits im voraus starten.

    na das ist ja dann leicht: Automatische Anmeldung konfigurieren (siehe https://learn.microsoft.com/de-de/troubles…automatic-logon) und den Thunderbird in den Autostart packen.

  • RycoDePsyco
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    15. Aug. 2007
    • 21. Dezember 2022 um 14:38
    • #11

    Danke für den Hotten Tipp.

    Ist zwar nicht so schön das man das Kennwort klar angeben muss und es scheinbar auch keine derzeitige bessere Lösung gibt.
    Zumindest habe ich noch eine Aufgabenplanung erstellt, dass nach dem Neustart, der User 5min. später wieder gesperrt wird.
    Das reicht für die Abholung und Verarbeitung der Emails.

    Danke nochmals.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Verkettung diverser Probleme

    • Andreas38871
    • 30. Oktober 2022 um 15:55
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Es werden keine aktuellen Mails mehr abgerufen

    • pam21
    • 4. April 2022 um 18:26
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kalender nach Migration verschwunden

    • mungo
    • 8. November 2021 um 14:25
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • kopiertes Profil wird auf neuem Rechner nicht erkannt

    • Firlefanz
    • 23. Januar 2022 um 18:27
    • Migration / Import / Backups
  • Thunderbird auf Googlemail ruft nur 1 Email ab

    • oxo_80
    • 16. Januar 2022 um 14:17
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB lässt sich nicht mehr starten

    • ernadora
    • 15. September 2021 um 19:44
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™