1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • während dem Abrufen der Emails in Thunderbird Ordner verschwunden (und nicht wieder aufgetaucht...)

    • Drachen
    • 5. März 2022 um 15:05
    Zitat von Hidalgo

    Wie sieht das dann aus mit dem Posteingang/-Ausgang/Papierkorb? Das wäre ja dann auf dem Stand vom 15.02.22? Das wäre nicht gut, da bräuchte ich den aktuellen Stand und da hat sich in der Zwischenzeit ja viel verändert.

    Du hast ganz oben die Kontenart IMAP angegegen, d.h. die Mails liegen doch ohnehin auf dem Server - auch die aktuellen seit Mitte Februar :-)

  • Nach Systemabsturz komme ich in meine Mails nicht rein

    • Drachen
    • 5. März 2022 um 15:02
    Zitat von daghaedd

    Nun muss oder sollte doch eine Möglichkeit bestehen, ..........., irgendwie an die Passwörter zu kommen, damit man seine Mails wieder lesen kann.

    Wenn die Datei mit den Kennwörtern bei diesem Systemabsturz nicht ebenfalls beschädigt wurde, ist das Auslesen tatsächlich ohne Hilfsmittel möglich:

    - TB ggf. öffnen

    - oben rechts dieses sog. "Hamburger-Menü" anklicken - so genannt wegen des Symbols aus lediglich drei horizontalen Strichen

    - dort auf Einstellungen klicken

    Ein separater Tab öffnet sich

    - Bereich "Datenschutz & Sicherheit"

    - ggf. ein wenig runterscrollen zum Bereich "Passwörter"

    - dort rechts den Button Gespeicherte Passwörter... anklicken

    es öffnet sich ein Fensterchen "Gespeicherte Zugangsdaten"

    - dort unten rechts auf den Button Passwörter anzeigen klicken

    - Abfrage "Sollen Ihre Passwörter wirklich angezeigt werden?" Mit Klick auf Ja bestätigen

    Wenn die Installation überhaupt noch Kennwörter enthält, solltest du nun die Liste der Konten und der dafür gespeicherten Kennwörter sehen.

    Wenn da nichts ist, hat dein Absturz mehr beschädigt.

    Dass man Kennwörter generell auch separat ablegt, zum Beispiel in einem Passwortmanager wie KeePass, und nicht nur allein im jeweiligen Programm (Mailclient oder Browser), ist dann ein anderes Thema.

    Der andere Weg für die Passwörter wäre die "Passwort vergessen"-Funktion beim Login auf der Webseite der Anbieter, aber wenn die dir dann einen Link per Mail schicken, an den du nicht herankommst ...... naja, zumindest einen Versuch ist es wert.


    Und du hast kein Backup des TB-Profils, welches du nun verwenden und dort die Passwörter ablesen könntest?

    Und du verwendest auch keinen anderen Mailclient für den Zugriff auf Smartphone oder Tablet, wo du ggf. noch die Kennwörter rauskriegen kannst?

  • Thunderbird Email Konto löschen aber alle Emails auf Webhost-Server belassen

    • Drachen
    • 4. März 2022 um 08:10
    Zitat von Mapenzi

    "NICHT die Ordner" ist nicht exactement der originale Wortlaut in den Konten-Eintstellungen, aber ich gehe davon aus, dass AndyC gemeint hat "Konteninformationen entfernen, aber nicht die Nachrichtendateien löschen"

    jaaa wenn ich mal wieder kurz antworte, fehlt ein Teil, antworte ich länger, wirds ein Roman :D

    Dass die Nachrichtendateien dann lokal liegen bleiben, war mir durchaus bewusst. ;)

    Da Macy1 jedoch die Kontenart glatt unterschlagen hat - ich verweise auf die mehr als berechtigte Anmerkung Beitrag #2 von graf.koks - ist völlig unbekannt, wo diese 25 GB Mails derzeit liegen. Und wenn sie nur lokal liegen sollten, kommen sie vom Entfernen des Kontos aus dem TB - auch bei nicht angefassten Nachrichtendateien - durch solch eine Aktion nicht auf den Server, sondern das Kopieren auf den Server würde dadurch sogar unnötig erschwert.

    Liegen sie allerdings tatsächlich bereits (auch) auf dem Server, wäre es wiederum egal, ob man lokal auch die Nachrichtendateien mit löscht. Ich bin ja stets gegen vorzeitiges Löschen, aber für die "Aufgabenstellung" wäre hier womöglich sogar unschädlich.

    Ohne die Info über die Kontenart erscheint mir der Vorschlag oder Rat, das Konto aus dem TB zu löschen, zumindest arg verfrüht - dies sollte lediglich der Abschluss des Ganzen ein, wenn der momentane Ablageort der Mails denn irgendwann mal geklärt und ggf. Richtung Server geändert wurde :-)

  • Thunderbird Email Konto löschen aber alle Emails auf Webhost-Server belassen

    • Drachen
    • 3. März 2022 um 18:15
    Zitat von AndyC

    Einfach das Konto in der Verwaltung im Thunderbird löschen (Achtung das Konto NICHT die Ordner!)

    ... und wenn die Mails lokal liegen?

    Ohne Kenntnis der Kontenart kann man die Frage kaum zielführend beantworten.

  • Archiv-Pfad wird immer weider zurückgesetzt

    • Drachen
    • 1. März 2022 um 08:28

    OT

    Zitat von ossi271

    Der Sinn der Archivfunktion is für mich der, dass ich mir bestimmte wichtige Mails aufheben kann aber aus dem Posteingang raus habe.

    OK und danke. Aber wird das dann nicht "nur" Jahresweise weggelegt?

    Dass der Posteingang (analog dem Hausbriefkasten für "snail mail") nur für Neues ist, ist ja selbstverständlich.

    Ich sortiere alles Erledigte in eine angelegte Ordnerstruktur, also Bewerbungen, Bankenkram, Versicherungskram, Miet-Kram, Onlinekäufe, früher auch Ordner für Mails von IRC-Servern, separat auch alle Mails aus allen Konten zu Account-Registrierungen, Urlaubsmails (Buchungsbestätigungen für Flüge, Mietwagen oder Hotels, digitale Fahrkarten usw.), Kommunikation mit Vereinen oder Freunden oder Familie, und zu anderen Themen, wo mehr als nur alle Jubeljahre eine Mail kommt.

    Und für alles, was quasi unregelmäßig in nur homöopatischen Mengen reinkommt, gibt es noch einen Ordner "_Post" - die anderen thematischen ordner liegen untrhalb dieses allg. Ordners.

    Vieles wird schon beim Eintreffen per Filter in die Ordnerstruktur wegsortiert, Einiges auch manuell. Im Posteingang bleibt dann nur, was noch ungelesen und unerledigt ist.

    EIne Sortierung nur nach Jahren würde mir nichts bringen, thematische Sortierung dagegen sorgt seit weit über 15 Jahren für eine langfristig nachvollziehbare Ablagestruktur - man muss nur ab und zu mal abgeschlossene Sachen löschen (ganze Ordner für seit >5 Jahren nicht mehr besuchte Chatserver z.B. oder Mails über die Registrierung eines mittleweile längst gelöschten Accounts etc.) oder halt neue Ordner anlegen, z.B. für neue Arbeitgeber oder neue Banken :-)

  • Archiv-Pfad wird immer weider zurückgesetzt

    • Drachen
    • 28. Februar 2022 um 16:52
    Zitat von ossi271

    und warum sollte es dann immer funktioniert haben, wenn man es manuell eingestellt hat - bis zum nächsten Update, das alle Einstellungen wieder zurückgesetzt hat?

    Sieh es mal anders: Die Änderung hat NOCH NIE dauerhaft funktioniert. Der Wurm kann also durchaus im Profil stecken, vor allem wenn das ähnlich alt wie dein Problem ist ;-)

    Welche AddOns nutzt du denn?

    Installierter TB oder portable Version?

    Irgendeine Antivirus- oder "Tuning"-Software im Spiel?

    Echte Auskenner haben ggf. noch weitere Fragen.

    Ich selbst habe für mich noch keinen Sinn in der Archivfunktion entdeckt und sie daher seit >20 Jahren noch nicht verwendet, weiterführende Hilfe kann ich daher leider nicht anbieten.

  • Synchronisieren zwischen zwei Computern

    • Drachen
    • 28. Februar 2022 um 16:41
    Zitat von t.gianera

    Ich dachte, Thunderbird sei eine gute Alternative zu Outlook

    Das ist ein häufiges Missverständnis.

    Outlook hat seine Vor- und Nachteile, Thunderbird hat seine eigenen Vor-und Nachteile. Gegenseitig voll ersetzen können sich beide nicht und das wurde auch nie angestrebt.

    Thunderbird ist ein ziemlich guter Mailclient. Outlook ist - vor allem und vielleicht überhaupt erst in Zusammenarbeit mit einem Exchange-Server, möglicherweise auch mit einem Sharepoint-Server (beide wie Outlook ebenfalls von Microsoft)! - ein verdammt guter PIM - personal information manager, der u.a auch E-Mail kann.

    Wer Thunderbird nur als vermeintlichen Outlook-Klon betrachtet und einsetzt, um an den Lizenzkosten für Outlook zu sparen, geht von vornherein mit falschen Annahmen los, das kann eigentlich nur zu Frust führen. Da würde ich lieber die zwanzig bis dreißig Euro (?) in die Hand nehmen und Outlook kaufen, wenn ich Outlook will. Die verlorene Zeit, um die funktinalen Unterschiede beider Programme einigermaßen zu kompensieren, ist sicherlich mehr wert :-)

    Zitat von t.gianera

    Aber ich versuch es mal. Vielen Dank nochmals für die Hilfe!

    Viel Erfolg und danke auch dir :)

  • Nach Systemabsturz komme ich in meine Mails nicht rein

    • Drachen
    • 28. Februar 2022 um 16:29
    Zitat von milupo

    Fragt sich nur wie lange.

    Auch so ein Henne-Ei-Problem: was war eher da, Vergesslichkeit oder Anwender ;-) :-D

  • Ordnerstruktur aus GMX in Thunderbird übertragen

    • Drachen
    • 28. Februar 2022 um 15:38
    Zitat von casomat

    Aber der, den ich online bei gmx eingepflegt habe ist nicht dabei. Wie bekomme ich das denn synchronisiert?

    ... links in der Kontenliste einen Rechtsklick auf den Kontonamen machen, dann im Kontextmenü (Linksklick) auf "Abonnieren ..." wählen, der Rest sollte selbsterklärend sein ..... ;-)

  • Nach Systemabsturz komme ich in meine Mails nicht rein

    • Drachen
    • 28. Februar 2022 um 12:50
    Zitat von Bastler

    daher zeigte ich auch eine Pfadangabe, wie sie bekannterweise in der Zeile des Dateiexplorers zu sehen ist.

    Das finde ich nachvollziehbar und auch keineswegs unvernünftig :-)

    Aaaber da einige Ordner aus gutem Grunde ausgeblendet sind - u.a. Appdata - und auch Platzhalter wie ...\IHRNAME\... schon zu Missverständnissen geführt haben, finde ich wie offenbar auch Ingo eine 1:1 kopierbare und funktionierende Pfadangabe sinnvoller :-)

    Wir werden damit aber OT und entfernen uns von Dags Problem :-(

  • Synchronisieren zwischen zwei Computern

    • Drachen
    • 28. Februar 2022 um 12:43
    Zitat von t.gianera

    Verstehe ich das richtig, ich müsste mich an meinen E-Mail-Anbieter wenden und schauen, ob die mir dieses CardDAV-Protokoll zur Verfügung stellen können?

    Ja. Schau nach oder frage, ob CardDAV mit drin ist, egal ob explizit beworben oder nicht. Vielleicht nicht gerade bei Google, zumindest bei den dienstlichen Kontakten läufst du Gefahr, mit der DSGVO zu kollidieren, wenn du fremder Leute Kontaktdaten in einem nicht vertrauenswürdigen Drittland speicherst.

    Optional dedizierten Account dafür bei anderem Anbieter überlegen.

    Zitat von t.gianera

    Mit Thunderbird hat das nichts zu tun?

    Nicht direkt, denn wie geschrieben werden die Kontakte standardmäßig lokal auf dem jeweiligen Gerät bzw. im jeweiligen (lokalen) TB-Profil gespeichert.

    Mit dem AddOn "CardBook" kann man Thunderbird aber dann ebenfals CardADV beibringen - aber so oder so bräuchte es dafür wie zuvor geschrieben einen Account und Zugang auf einen/zu einem CardDAV-Server, auf welchen CardBook dann zugreift.

    Ich selbst nutze so eine Konfiguration (dediziertes Konto eigens für Kontakte und Termine bei mailbox.org, ebenso gut wäre sicher posteo.de, und den einen Euro pro Monat ist es mir definitiv wert, hab neulich wieder 25 Euro überwiesen 8)) und habe dadurch auf i.d.R. zwei Windows-Computern mit Thunderbird und Cardbook, einem iPad (kann von Haus aus CardDAV) und einem Android-Smartphone mit DAVx5 stets denselben Stand von Terminen und Kontaktdaten - ändere oder ergänze ich Einträge, ist das i.d.R. binnen weniger Minuten auch auf den anderen Geräten so verfügbar.

  • Nach Systemabsturz komme ich in meine Mails nicht rein

    • Drachen
    • 28. Februar 2022 um 08:34
    Zitat von Bastler

    Das "umbiegen" eines Lagerorts für Profilordner, kann durchaus Probleme bereiten.

    Solange man das ganze Profil und nicht nur einzelne Ordner darauf umbiegt, halten sich die Probleme in Grenzen. Bei Ablage auf einem NAS oder Netzwerkordner gibt es ein gewisses Problempotential, aber bei Ablage des Profils auf einer zeiten Platte/Partition im gleichen Rechner ist das Hauptproblem die Vergesslichkeit der Anwender :-)

  • E-Mails automatisch abrufen

    • Drachen
    • 28. Februar 2022 um 08:30
    Zitat von fekai

    Thunderbird ruft die Mails aber trotzdem bei jedem Start ab. ..... Protokoll IMAP

    Hallo,

    bei IMAP liegen die Mails auf dem Server und der Mailclient schaut halt nach, was sich dort in welchen Ordnern geändert hat.

    Ohne diesen "Erstkontakt" würden normalerweise keine Mails in keinem Ordner angezeigt. Bei den meisten mailclients ist das also kein Abruf von Mails, sondern ein Abruf des aktuellen Status' u.a. des Posteingangsordners auf dem Server.

    Thunderbird ist allerdings ein wenig speziell und bietet das Lokale Bereithalten an, eine Art Mail-Cache, und der ist auch standardmäßig aktiviert. (Hat schon einer Menge Leuten den Hintern und ihre Mails gerettet, wenn sie den Anbieter wechselten und vorher keine Mails vom Server des vorherigen Anbieters gesichert hatten ....)

    Insofern werden, sofern du dieses lokale Bereithalten nicht deaktiviert hast, tatsächlich beim Kontakt zum Server auch Mails heruntergeladen.

    MfG

    Drachen

  • Thunderbird 91.6.1 - Nach Einspielung eines Backups viele uralte Mailadressen vorhanden

    • Drachen
    • 27. Februar 2022 um 08:57

    Nur ergänzend:

    Zitat von Lohenstein

    gibts eine bessere Backupmethode für Thunderbird?

    Ja:

    Zitat von Road-Runner

    kopiere regelmäßig den Profilordner auf einen externen Datenträger.

    Sofern du nichts am Profil verstellt, also beispielsweise die Speicherpfade für (einzelne) Mailordner auf Ziele außerhalb des TB-Profils geändert hast, hast du mit solch einer Kopie eine gute und vollständige Sicherung.

    Sinnvollerweise gehst du dafür im Windows-Explorer zum Pfad %AppData% und dort wählst und kopierst du den Ordner Thunderbird samt aller Unterordner und Dateien.

    Meiner ganz und und gar subjektiven Meinung nach schadet es nicht, wenn man die Versionsnummer des TB, mit welcher dieses kopierte Profil (zuletzt) bearbeitet wurde, mit notiert, in einfachster Form durch Anpassung des Namens des kopierten Ordners, in Kurzform beispielsweise:

    Oder wenn es etwas mehr als nur das TB-Profil sein darf:

    Zitat von Road-Runner

    Ich hoffe Du sicherst auch Deine persönlichen Daten. Dann kannst Du den Profilordner auch in diese Sicherung einschließen.

    Dafür schau mal in dem schon erwähnten Pfad %Appdata% nach, welche weiteren Ordner dort Sicherungs-werte Daten enthalten. Der Ordner Mozilla z.B. enthält ggf. das Firefox-Pofil (sofern du den Firefox-Browser verwendest), der Ordner LibreOffice ggf. deine Einstelungen für eben dieses Programm usw.

    Das ließe sich noch deutlich weiter führen (Ordner %userprofile% und dort die Unterordner Dokumente, Bilder usw.), wäre aber schon wieder ein eigenes Thema.

  • E-Mails nur noch in einem eigenen Fenster öffnen.

    • Drachen
    • 25. Februar 2022 um 10:20

    Hallo andreasloeffl,

    Ob das ein Bug ist oder ein AddOn hier dazwischenfunkt, wenn der von dir explizit ausgeblendete Vorschaubereich sich von allein wieder aktiviert, kann man vielleicht testen: Thunderbird mit gedrückter Shift-Taste starten, dann bleiben (bis zum Beenden und erneutem Starten) alle AddOns inaktiv.

    Vorher allerdings die Shift-Taste reparieren, denn durchgehende Kleinschreibung erschwert das Lesen deiner Texte unnötig, siehe auch die von dir akzeptierten Nutzungsbedingungen. Danke für Beachtung und dein Verständnis.

    MfG

    Drachen


    PS: Nächstes Mal bitte einen eigenen Thread starten: erst recht, wenn schon die erste Zeile "...bei mir ist es genau andersherum" klar macht, dass es um ein anderes Problem als im gekaperten Thread geht.

  • Unterschied Profil / Datenpfad ?

    • Drachen
    • 24. Februar 2022 um 21:41
    Zitat von Atarist

    ich möchte einige Mail-Konten auf einen Server verlagern und dort von versch. PC's drauf zugreifen ( abholen, senden....)


    Habe dazu den Mailordner für jedes Konto auf den Server kopiert, ihn dann mittels Netzwerklaufwerk verbunden und dann bei Thunderbird den Datenpfad je Konto auf das Netzwerlaufwerk N:\ gelegt.

    Hallo,

    du hast also nicht die Konten auf den Server gelegt, sondern nur die Mailordner auf deinen Server gelegt, auf welche du dann von mehreren Clients aus zugreifst.

    Vermeide dabei konkurrierenden Zugriff von mehreren TBs gleichzeitig auf dieselben TB-Ordner bzw. im Dateisystem Mailboxdateien.

    Die Konten auf den verschiedene Rechnern als IMAP einrichten war keine Option? Dabei liegen die Mails auf dem Mailserver des Mailproviders und man kann von verschiedenen Mailclients aus zugreifen, muss dann auch nicht alles Thunderbird sein. iOS mit Apple-Mail geht ebenso wie Android mit beispielsweise K9.

    Aber um Termine (z.B. mittels CalDAV) und Kontakte (z.B. mittels CardDAV) muss man sich bei Bedarf separat kümmern, IMAP deckt nur die Mail-Ordner ab.

    Zitat von Atarist

    den Datenpfad je Konto auf das Netzwerlaufwerk N:\ gelegt. ...

    Nun habe ich bei Euch aber auch gelesen, dass man dazu den Profilmanager ( thunderbird.exe -p ) aufrufén und das Netzwerklaufwerk als neues (Standard-)Profil angeben soll.

    Ich würde es mal als "eleganter" bezeichnen, das Profil komplett an eine andere Stelle zu kopieren und per Profilmanager einzubinden.

    Du hast offenbar den aufwändigeren und fehleranfälligeren Weg gewählt, nur für einzelne Mailordner den Pfad zum Server zu ändern. Dein Weg der vielen "verbogenen" Pfade zu den einzelnen Ordnern funktioniert auch, aber spätestens beim Umzug auf neue Rechner fällt dir das auf die Füße! Denn dann hast du lokal ein TB-Profil liegen, aber Teile seines Inhaltes ganz woanders. Wenn du das nicht sehr gut und diszipliniert dokumentierst und in einigen jahren beim Rechnerwechsel gut nachvollziehen kannst, wird der Umzug dich viel Zeit kosten, schlimmstenfalls auch alte Mails.

    Zitat von Atarist

    Meine Frage:

    Muß das wirklich sein, wenn doch über den Pfad jedes Kontos auf den Server ( Netzwerklaufwerk N_\ ...... ) alles bestens funktioniert?

    Wenn es zufriedenstellend läuft, musst du jetzt nichts ändern.

    Auf den Unterschied und absehbare (!) spätere Probleme bin ich ja bereits eingegangen.

  • Aufgaben-Editor

    • Drachen
    • 24. Februar 2022 um 19:52
    Zitat von Friedel12

    Im Editor zum Verfassen von Beiträgen in diese Forum findest du oben ein Rückgängig-Icon

    Tatsächlich! Danke für den Hinweis, auch wenn ich "Programm-übergreifend" seit Jahrzehnten fast immer nur Strg+Z nutze und so viel schneller bin :-)

    Zitat von Friedel12

    das Wesentliche aus den Augen verliert.

    Bist du ganz sicher, diese Diskussion führen zu wollen? Wesentlich sind beispielsweise präzise Beschreibungen und Formulierungen statt endlich Gemecker und Beleidigt-spielen.

    Aber egal. Tut mir leid, dass wir dir offenbar nicht die erhoffte Hilfestellung leisten können. Vielleicht findest du anderswo besseren Rat, wir sind hier bekanntlich auch nur Anwender ....

    So oder so viel Erfolg und freundliche Grüße

    Drachen

  • Synchronisieren zwischen zwei Computern

    • Drachen
    • 24. Februar 2022 um 19:43
    Zitat von Mapenzi

    Du meinst doch sicher das CardDav-Protokoll ? ;)

    ja natürlich!

    CalDav ist selbstredend das Protokoll für die Calendar / Kalender.

    Da hab ich mich ja hübsch vertan :-/

  • Synchronisieren zwischen zwei Computern

    • Drachen
    • 24. Februar 2022 um 18:35
    Zitat von t.gianera

    IMAP

    Hallo,

    beim Zugriff per IMAP liegen die Mails auf dem Mailserver. Daher sehen deine beiden Rechner denselben Stand an Mails.

    Zitat von t.gianera

    Wenn ich auf dem einen Gerät Kontakte hinzufüge, erscheinen sie auf dem anderen Gerät nicht.

    Das Adressbuch hingegen wird standardmäßig lokal gespeichert. Du führst auf deinen zwei Rechnern also zwei voneinander unabhängige Adressbücher.

    Wenn du auch deine Kontakte auf dem oder einem Server führst, könntest du mit allen Rechnern auf denselben Bestand zugreifen (sogar zusätzlich auch mit dem Smartphone, falls sinnvoll) und auch Änderungen an zentraler Stelle statt lokal vornehmen. Dafür gibt es das CalDAV-Protokoll. Edit: natürlich ist CardDAV gemeint, danke Mapenzi :-)

    Möglicherweise bietet das dein nicht genannter Anbieter sogar und du müsstest dafür keinen separaten Account bei einem anderen Anbieter anlegen.

  • Aufgaben-Editor

    • Drachen
    • 24. Februar 2022 um 18:25
    Zitat von Friedel12

    den Zurück-Button brauchte ich beispielesweise, wenn ich aus der Zwischenablage etwas eingefügt hatte, was nicht passte - oder bei einer Auflistung mit Einrückung etwas falsch war.

    Strg+Z tut es nicht? Ist m.E. eine Tastenkombination vom System und funktioniert in nahezu allen Programmen.

    Ach ich sehe eben, der EDVoldie hats schon erwähnt :)

    Zitat von edvoldi

    mit Strg Z wieder rückgängig machen.

    Zitat von Friedel12

    Aber ich wollte mich eigentlich nicht dafür rechtfertigen müssen

    Eine Rechtfertigung hat ja nun wirklich niemand eingefordert, was also soll der alberne Spruch?!

    Du fragst nach Hilfe und hin und wieder muss man auch verstehen, was denn eigentlich beabsichtigt wird, um helfen zu können.

    Dass die Nachfrage mehr als berechtigt war, hast du ja bereits selber deutlich belegt:

    Zitat von Friedel12

    der TAB funktioniert nicht

    ist etwas ganz Anderes als:

    Zitat von Friedel12

    Die Tab-Taste

    Wozu beim Einfügen in Excel die Tab-Taste benötigt wird, hab ich dennoch nicht verstanden. Markieren, Strg+C, zu Excel wechseln und Tabelle/Zelle fürs Einfügen wählen, Strg+V. Fertig.

    Zitat von Friedel12

    sondern nur wissen, ob es eine Anpassungsmöglichkeit des Editors gibt

    Zumindest mir ist nach deinen Beschreibungen deine Arbeitsweise völlig rätselhaft und daher auch, welche Art Anpassung du dir nun eigentlich konkret vorstellst und wünscht :-(

    U.a. scheinst du der Tab-Taste eine völlig andere Funktion verpassen zu wollen - aber welche? Du schreibst zwar, was sie momentan tut, aber nicht, was sie deiner Ansicht nach tun sollte.

    Zitat von Friedel12

    Wenn man die Funktionen im Editor hätte, wie in diesem hier im Forum

    Hier gibt es einen Zurück-Button? Wäre mir neu.

    Irgendwas bringst du ganz fürchterlich durcheinander, fürchte ich :-(

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™