1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Synchronisieren zwischen zwei Computern

    • 91.*
    • Windows
  • t.gianera
  • 21. Februar 2022 um 16:38
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • t.gianera
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    29. Okt. 2021
    • 21. Februar 2022 um 16:38
    • #1

    Thunderbird-Version 91.2.1

    Windows 10 Pro

    IMAP

    Ich habe Thunderbird auf meinem Arbeits-PC und dem privaten Laptop installiert und so von beiden Geräten aus Zugriff auf die Mails. Es funktioniert auch alles ganz gut. Also wenn ich ein Mail vom Laptop verschicke, ist es auch auf dem PC im Gesendet-Ordner drin und umgekehrt. Oder ich erstelle neue Unterordner. Diese erscheinen auf beiden Geräten. Diese Synchronisation funktioniert also.

    Bei den Schlagwörtern geht das hingegen nicht. Als Bsp: Ich versehe am Laptop ein Mail mit dem Schlagwort "Wichtig". Auf dem PC erscheint diese Markierung jedoch nicht. Das ist echt mühsam, wenn man mit beiden Geräten arbeitet.

    Dasselbe gilt fürs Adressbuch: Wenn ich auf dem einen Gerät Kontakte hinzufüge, erscheinen sie auf dem anderen Gerät nicht.

    Was kann ich da tun?

    Vielen Dank schon im Voraus für eure Hilfe!

  • graba 21. Februar 2022 um 17:31

    Hat das Thema aus dem Forum Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten nach Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update verschoben.
  • Girlie
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    22. Jan. 2009
    • 24. Februar 2022 um 16:07
    • #2

    Hi

    Zitat von t.gianera

    Dasselbe gilt fürs Adressbuch: Wenn ich auf dem einen Gerät Kontakte hinzufüge, erscheinen sie auf dem anderen Gerät nicht.

    Probiere mal das Addon "Adressbooks Synchronizer".

    Allerdings gab es bei mir Probleme mit anderen Addons: Problem beim Antworten auf Mails - Addon "Identity Chooser" und/oder "Adressbook Synchronizer" verursacht das Problem

    Ich hab das Addon deinstalliert, da ich nur wenige Adressen neu eingeben und dann synchronsieren muss.Das erledige ich dann händisch.

    LG

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.662
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 24. Februar 2022 um 18:35
    • #3
    Zitat von t.gianera

    IMAP

    Hallo,

    beim Zugriff per IMAP liegen die Mails auf dem Mailserver. Daher sehen deine beiden Rechner denselben Stand an Mails.

    Zitat von t.gianera

    Wenn ich auf dem einen Gerät Kontakte hinzufüge, erscheinen sie auf dem anderen Gerät nicht.

    Das Adressbuch hingegen wird standardmäßig lokal gespeichert. Du führst auf deinen zwei Rechnern also zwei voneinander unabhängige Adressbücher.

    Wenn du auch deine Kontakte auf dem oder einem Server führst, könntest du mit allen Rechnern auf denselben Bestand zugreifen (sogar zusätzlich auch mit dem Smartphone, falls sinnvoll) und auch Änderungen an zentraler Stelle statt lokal vornehmen. Dafür gibt es das CalDAV-Protokoll. Edit: natürlich ist CardDAV gemeint, danke Mapenzi :-)

    Möglicherweise bietet das dein nicht genannter Anbieter sogar und du müsstest dafür keinen separaten Account bei einem anderen Anbieter anlegen.

    Einmal editiert, zuletzt von Drachen (24. Februar 2022 um 19:45)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 24. Februar 2022 um 19:38
    • #4
    Zitat von Drachen

    Dafür gibt es das CalDAV-Protokoll.

    Du meinst doch sicher das CardDav-Protokoll ? ;)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.662
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 24. Februar 2022 um 19:43
    • #5
    Zitat von Mapenzi

    Du meinst doch sicher das CardDav-Protokoll ? ;)

    ja natürlich!

    CalDav ist selbstredend das Protokoll für die Calendar / Kalender.

    Da hab ich mich ja hübsch vertan :-/

  • t.gianera
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    29. Okt. 2021
    • 28. Februar 2022 um 10:18
    • #6

    Danke Drachen für den Tipp.

    Zitat von Drachen

    Dafür gibt es das CalDAV-Protokoll. Edit: natürlich ist CardDAV gemeint, danke Mapenzi :)

    Möglicherweise bietet das dein nicht genannter Anbieter sogar und du müsstest dafür keinen separaten Account bei einem anderen Anbieter anlegen.

    Verstehe ich das richtig, ich müsste mich an meinen E-Mail-Anbieter wenden und schauen, ob die mir dieses CardDAV-Protokoll zur Verfügung stellen können? Mit Thunderbird hat das nichts zu tun?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.662
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 28. Februar 2022 um 12:43
    • #7
    Zitat von t.gianera

    Verstehe ich das richtig, ich müsste mich an meinen E-Mail-Anbieter wenden und schauen, ob die mir dieses CardDAV-Protokoll zur Verfügung stellen können?

    Ja. Schau nach oder frage, ob CardDAV mit drin ist, egal ob explizit beworben oder nicht. Vielleicht nicht gerade bei Google, zumindest bei den dienstlichen Kontakten läufst du Gefahr, mit der DSGVO zu kollidieren, wenn du fremder Leute Kontaktdaten in einem nicht vertrauenswürdigen Drittland speicherst.

    Optional dedizierten Account dafür bei anderem Anbieter überlegen.

    Zitat von t.gianera

    Mit Thunderbird hat das nichts zu tun?

    Nicht direkt, denn wie geschrieben werden die Kontakte standardmäßig lokal auf dem jeweiligen Gerät bzw. im jeweiligen (lokalen) TB-Profil gespeichert.

    Mit dem AddOn "CardBook" kann man Thunderbird aber dann ebenfals CardADV beibringen - aber so oder so bräuchte es dafür wie zuvor geschrieben einen Account und Zugang auf einen/zu einem CardDAV-Server, auf welchen CardBook dann zugreift.

    Ich selbst nutze so eine Konfiguration (dediziertes Konto eigens für Kontakte und Termine bei mailbox.org, ebenso gut wäre sicher posteo.de, und den einen Euro pro Monat ist es mir definitiv wert, hab neulich wieder 25 Euro überwiesen 8)) und habe dadurch auf i.d.R. zwei Windows-Computern mit Thunderbird und Cardbook, einem iPad (kann von Haus aus CardDAV) und einem Android-Smartphone mit DAVx5 stets denselben Stand von Terminen und Kontaktdaten - ändere oder ergänze ich Einträge, ist das i.d.R. binnen weniger Minuten auch auf den anderen Geräten so verfügbar.

  • t.gianera
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    29. Okt. 2021
    • 28. Februar 2022 um 15:48
    • #8

    Ich dachte, Thunderbird sei eine gute Alternative zu Outlook, aber hab das Gefühl, dass solche Dinge bei Outlook etwas einfacher zu handhaben sind...

    Aber ich versuch es mal. Vielen Dank nochmals für die Hilfe!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.662
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 28. Februar 2022 um 16:41
    • #9
    Zitat von t.gianera

    Ich dachte, Thunderbird sei eine gute Alternative zu Outlook

    Das ist ein häufiges Missverständnis.

    Outlook hat seine Vor- und Nachteile, Thunderbird hat seine eigenen Vor-und Nachteile. Gegenseitig voll ersetzen können sich beide nicht und das wurde auch nie angestrebt.

    Thunderbird ist ein ziemlich guter Mailclient. Outlook ist - vor allem und vielleicht überhaupt erst in Zusammenarbeit mit einem Exchange-Server, möglicherweise auch mit einem Sharepoint-Server (beide wie Outlook ebenfalls von Microsoft)! - ein verdammt guter PIM - personal information manager, der u.a auch E-Mail kann.

    Wer Thunderbird nur als vermeintlichen Outlook-Klon betrachtet und einsetzt, um an den Lizenzkosten für Outlook zu sparen, geht von vornherein mit falschen Annahmen los, das kann eigentlich nur zu Frust führen. Da würde ich lieber die zwanzig bis dreißig Euro (?) in die Hand nehmen und Outlook kaufen, wenn ich Outlook will. Die verlorene Zeit, um die funktinalen Unterschiede beider Programme einigermaßen zu kompensieren, ist sicherlich mehr wert :-)

    Zitat von t.gianera

    Aber ich versuch es mal. Vielen Dank nochmals für die Hilfe!

    Viel Erfolg und danke auch dir :)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • TB-Kalender mit WIN10- Kalender synchronisieren ?

    • guenhol
    • 28. November 2021 um 16:59
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
  • Kalender-Protokoll Sicherheit - wie handlet Ihr das? FTP/SFTP/WEBDAV/VPN ?

    • wicki_w
    • 21. Juli 2021 um 06:50
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • LIghtning Kalender synchronisieren per Puresync

    • CoDuck
    • 6. Juni 2021 um 08:36
    • Migration / Import / Backups
  • Kalender geht eine Stunde vor

    • chvirus
    • 1. April 2021 um 23:32
    • Thunderbirds Entwicklerversionen
  • Adressbuchkonverter mab <-> sqlite verfügbar ?

    • hanneshar
    • 30. September 2020 um 12:59
    • Adressbuch
  • Gcontactsync

    • BlackHoleSun
    • 17. September 2020 um 17:41
    • Erweiterungen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern