1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach Systemabsturz komme ich in meine Mails nicht rein

    • 68.*
    • Windows
  • daghaedd
  • 27. Februar 2022 um 18:18
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • daghaedd
    Mitglied
    Beiträge
    152
    Mitglied seit
    20. Okt. 2003
    • 27. Februar 2022 um 18:18
    • #1

    TB 68.12.1

    Windows 10 pro

    POP

    GMX

    AVM Fritzbox

    Hallo,

    nach einmem Systemabsturz habe ich einen Rechner wieder notdürftig zum Laufen gebracht.

    Ich kann TB aufrufen, aber da wird nach einem Passwort gefragt und da bin ich überfordert.

    Ich habe bei Chip eine Anleitung bzgl. Passwörter gefunden, komme damit aber nicht klar.

    Thunderbird: Passwort auslesen - so klappt's
    In diesem Praxistipp erklären wir Ihnen, wie Sie im Programm Thunderbird Ihr Passwort auslesen können. Sie benötigen hierzu kein Zusatz-Tool. In den…
    praxistipps.chip.de

    Kann mir jemand weiterhelfen und sagen, wie ich schnell und einfach an das Passwort komme?

    Bin recht verzweifelt.

    Gruß,

    Dag

  • Bastler
    Gast
    • 27. Februar 2022 um 18:54
    • #2
    Zitat von daghaedd

    TB 68.12.1

    Hallo,

    die Thunderbird Version ist schon recht alt. Aktuelle Release Version ist 91.6.1

    Zitat von daghaedd

    wie ich schnell und einfach an das Passwort komme?

    Ich kann hier nur einen Versuch zum Reset anbieten:

    Bei geschlossenem TB im Profilordner die logins.json und key4.db umbenennen in alt-logins.json und alt-key4.db.

    Vielleicht ist dann der Zugriff auf die Mails wieder möglich.

    Alternativ:

    den bisherigen Profilordner auf einem externen Medium sichern.

    Die alte Thunderbird Version deinstallieren. Von hier eine neue Version herunterladen.

    Thunderbird Download

    Neuen Thunderbird installieren und alle Konten namensgleich wie früher anlegen.

    Wenn die neue Installation läuft, Thunderbird beenden.

    Dann den gesamten Ordner Mail aus dem gesicherten Profilordner in den neuen Profilordner kopieren.

    Das / die Adressbuch-Datei(en), beginnend mitt abook. auch in den Profilordner kopieren.

    TB starten und bitte hier berichten.

    Den Profilordner erreicht man am besten mit %appdata%\Thunderbird\Profiles in die Eingabezeile des Explorers eingeben.

  • daghaedd
    Mitglied
    Beiträge
    152
    Mitglied seit
    20. Okt. 2003
    • 27. Februar 2022 um 21:27
    • #3

    Danke für Deine schnelle Antwort.

    Das mit dem renamen hat nicht geklappt. Allerdings muss ich noch sagen, dass Dateien in einem Verzeichnis auf einer anderen Platte liegen.

    D:\Programm-Daten\Mozilla\Thunderbird\Profiles

    Vermutlich hat das damit zu tun.

    Wo liegen sie sonst auf Laufwerk c: ?

    Gruß,

    Dag

  • Bastler
    Gast
    • 27. Februar 2022 um 22:18
    • #4

    Das "umbiegen" eines Lagerorts für Profilordner, kann durchaus Probleme bereiten.

    Wenn nicht Platzprobleme auf C: dazu zwingen, sollte man so etwas nicht machen.

    Es wäre jetzt die Gelegenheit reinen Tisch zu machen und das, was ich oben als Alternativ: schrieb, zu tun.

    Standardmäßig liegt der Anwendungsordner mit Profilordner unter C:

    Wie ich oben auch schrieb, den Profilordner zu erreichen.

    Der volle Standard-Pfad lautet C:\Users\IHRNAME\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\

    Wichtig!

    Bitte künftig alle Abweichungen von einem Standard protokollieren, egal für welches Programm.

    Programme stets mit Updates aktuell halten, das erhöht die Betriebssicherheit.

    Regelmäßige Datensicherung verhütet schlimme Umstände.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 28. Februar 2022 um 08:34
    • #5
    Zitat von Bastler

    Das "umbiegen" eines Lagerorts für Profilordner, kann durchaus Probleme bereiten.

    Solange man das ganze Profil und nicht nur einzelne Ordner darauf umbiegt, halten sich die Probleme in Grenzen. Bei Ablage auf einem NAS oder Netzwerkordner gibt es ein gewisses Problempotential, aber bei Ablage des Profils auf einer zeiten Platte/Partition im gleichen Rechner ist das Hauptproblem die Vergesslichkeit der Anwender :-)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 28. Februar 2022 um 10:57
    • #6
    Zitat von Bastler

    Das "umbiegen" eines Lagerorts für Profilordner, kann durchaus Probleme bereiten.

    Hallo :)

    welche denn?

    Zitat von Bastler

    Der volle Standard-Pfad lautet

    %appdata%\Thunderbird\Profiles\

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Bastler
    Gast
    • 28. Februar 2022 um 11:21
    • #7
    Zitat von schlingo

    welche denn?

    Z.B. bei Restauration nach Systemabsturz oder Neu-Aufsetzen, wenn der User nach langer Betriebszeit in dieser Aufteilung

    diese Besonderheit nicht mehr auf dem Schirm hat. Ich schrieb nicht, dass es prinzipiell schlecht ist.

    Zitat von schlingo

    %appdata%\Thunderbird\Profiles\

    Darauf wies ich schon in #2 hin (letzter Satz).

    Aus der Ferne kann ich das Wissen der Fragenden im Umgang mit Variablen nicht einschätzen,

    daher zeigte ich auch eine Pfadangabe, wie sie bekannterweise in der Zeile des Dateiexplorers zu sehen ist.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 28. Februar 2022 um 12:50
    • #8
    Zitat von Bastler

    daher zeigte ich auch eine Pfadangabe, wie sie bekannterweise in der Zeile des Dateiexplorers zu sehen ist.

    Das finde ich nachvollziehbar und auch keineswegs unvernünftig :-)

    Aaaber da einige Ordner aus gutem Grunde ausgeblendet sind - u.a. Appdata - und auch Platzhalter wie ...\IHRNAME\... schon zu Missverständnissen geführt haben, finde ich wie offenbar auch Ingo eine 1:1 kopierbare und funktionierende Pfadangabe sinnvoller :-)

    Wir werden damit aber OT und entfernen uns von Dags Problem :-(

  • Bastler
    Gast
    • 28. Februar 2022 um 14:01
    • #9
    Zitat von Drachen

    finde ich wie offenbar auch Ingo eine 1:1 kopierbare und funktionierende Pfadangabe sinnvoller

    War bereits in #2 letzter Satz geschehen.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 28. Februar 2022 um 16:19
    • #10
    Zitat von Bastler

    bei Restauration nach Systemabsturz oder Neu-Aufsetzen, wenn der User nach langer Betriebszeit in dieser Aufteilung

    diese Besonderheit nicht mehr auf dem Schirm hat.

    Hallo :)

    entgegen dem Zerreißen des Profils meine ich, dass denjenigen, die das gesamte Profil verlegen, das auch dann sehr bewusst ist.

    Zitat von Bastler

    zeigte ich auch eine Pfadangabe, wie sie bekannterweise in der Zeile des Dateiexplorers zu sehen ist.

    Wie Drachen schon schrieb, dürfte C:\Users\IHRNAME\AppData\Roaming\ dort in den allerwenigsten Fällen zu sehen sein, davon abgesehen, dass in einer lokalisierten deutschen Version Benutzer statt User steht. %appdata% dagegen führt immer zum richtigen Ordner, egal wie der Benutzername heißt und wo das Benutzerprofil liegt (das muss ja nicht unbedingt in C:\Users sein).

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • milupo
    Gast
    • 28. Februar 2022 um 16:28
    • #11
    Zitat von schlingo

    das auch dann sehr bewusst ist.

    Fragt sich nur wie lange.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 28. Februar 2022 um 16:29
    • #12
    Zitat von milupo

    Fragt sich nur wie lange.

    Auch so ein Henne-Ei-Problem: was war eher da, Vergesslichkeit oder Anwender ;-) :-D

  • daghaedd
    Mitglied
    Beiträge
    152
    Mitglied seit
    20. Okt. 2003
    • 5. März 2022 um 14:12
    • #13

    Hallo,

    ich verstehe dass nicht so richtig. Also, bei mir ist es so, dass das System wieder läuft, Windows und alle Programme, aber bei TB klappt es nicht.

    Nun hatte ich die Chip-Anleitung

    Thunderbird: Passwort auslesen - so klappt's
    In diesem Praxistipp erklären wir Ihnen, wie Sie im Programm Thunderbird Ihr Passwort auslesen können. Sie benötigen hierzu kein Zusatz-Tool. In den…
    praxistipps.chip.de

    gefunden.

    Gehe ich danach vor, komme ich mit Alt-X in die Einstellungen, wähle ich diese an, komme ich nicht wie in der Chip-Anleitung beschrieben in die Einstellungen, sondern in die Einstellungen von Windows, die mit dem Zahnkranz.

    Nun muss oder sollte doch eine Möglichkeit bestehen, dass in einer solchen Situation wie die, in die ich mich jetzt befinde, irgendwie an die Passwörter zu kommen, damit man seine Mails wieder lesen kann.

    In der Chip Anleitung liest sich das alles so herrlich leicht, die Praxis sieht leider nicht so aus.

    Gruß,

    Dag

    Bilder

    • Thunderbird-Passwort.jpg
      • 16,19 kB
      • 472 × 187
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 5. März 2022 um 15:02
    • #14
    Zitat von daghaedd

    Nun muss oder sollte doch eine Möglichkeit bestehen, ..........., irgendwie an die Passwörter zu kommen, damit man seine Mails wieder lesen kann.

    Wenn die Datei mit den Kennwörtern bei diesem Systemabsturz nicht ebenfalls beschädigt wurde, ist das Auslesen tatsächlich ohne Hilfsmittel möglich:

    - TB ggf. öffnen

    - oben rechts dieses sog. "Hamburger-Menü" anklicken - so genannt wegen des Symbols aus lediglich drei horizontalen Strichen

    - dort auf Einstellungen klicken

    Ein separater Tab öffnet sich

    - Bereich "Datenschutz & Sicherheit"

    - ggf. ein wenig runterscrollen zum Bereich "Passwörter"

    - dort rechts den Button Gespeicherte Passwörter... anklicken

    es öffnet sich ein Fensterchen "Gespeicherte Zugangsdaten"

    - dort unten rechts auf den Button Passwörter anzeigen klicken

    - Abfrage "Sollen Ihre Passwörter wirklich angezeigt werden?" Mit Klick auf Ja bestätigen

    Wenn die Installation überhaupt noch Kennwörter enthält, solltest du nun die Liste der Konten und der dafür gespeicherten Kennwörter sehen.

    Wenn da nichts ist, hat dein Absturz mehr beschädigt.

    Dass man Kennwörter generell auch separat ablegt, zum Beispiel in einem Passwortmanager wie KeePass, und nicht nur allein im jeweiligen Programm (Mailclient oder Browser), ist dann ein anderes Thema.

    Der andere Weg für die Passwörter wäre die "Passwort vergessen"-Funktion beim Login auf der Webseite der Anbieter, aber wenn die dir dann einen Link per Mail schicken, an den du nicht herankommst ...... naja, zumindest einen Versuch ist es wert.


    Und du hast kein Backup des TB-Profils, welches du nun verwenden und dort die Passwörter ablesen könntest?

    Und du verwendest auch keinen anderen Mailclient für den Zugriff auf Smartphone oder Tablet, wo du ggf. noch die Kennwörter rauskriegen kannst?

  • daghaedd
    Mitglied
    Beiträge
    152
    Mitglied seit
    20. Okt. 2003
    • 5. März 2022 um 17:30
    • #15

    Ich habe das genau nach Deiner Anleitung gemacht. Aber unten zum Schluss bei

    - dort unten rechts auf den Button Passwörter anzeigen klicken

    ist das Anzeigen hell, kann man also nicht aufrufen.

    Einen anderen Mailclient habe ich nicht. Wenn die Mozilla Schlauberger eine SMS-Benachrichtigung eingebaut hätten, haben sie aber nicht.

    Ich habe aus der Datensicherung noch einen Profilordner. Wenn ich den nehme komme ich nicht in das Programm, füge einen Screenshot bei. Wie komme ich da raus und in das normale TB-Programm mit den Dateien?

    Gruß,

    Dag

    Bilder

    • Thunderbird-Passwort2.jpg
      • 85,51 kB
      • 1.013 × 827
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 5. März 2022 um 17:36
    • #16
    Zitat von daghaedd

    Aber unten zum Schluss bei

    - dort unten rechts auf den Button Passwörter anzeigen klicken

    ist das Anzeigen hell, kann man also nicht aufrufen.

    Dann hat dein Systemabsturz auch die Passwörter gekillt.


    Zitat von daghaedd

    Wenn die Mozilla Schlauberger eine SMS-Benachrichtigung eingebaut hätten

    Häh? Weshalb und wofür?

    Vermutlich verwechselst du hier Mozilla mit GMX?

    Zitat von daghaedd

    Ich habe aus der Datensicherung noch einen Profilordner. Wenn ich den nehme komme ich nicht in das Programm

    Nun müsste man wissen, was ganz genau diese Datensicherung enthält und was davon du wohin kopiert hast.

  • milupo
    Gast
    • 5. März 2022 um 17:48
    • #17
    Zitat von daghaedd

    Mozilla Schlauberger eine SMS-Benachrichtigung eingebaut hätten

    Was hätte man dir denn schreiben sollen? „Hallo, du hast deine Passwörter verloren, weil du sie nicht gesichert hast.“

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 5. März 2022 um 18:48
    • #18

    Hallo,

    Zitat von daghaedd

    Ich habe aus der Datensicherung noch einen Profilordner. Wenn ich den nehme komme ich nicht in das Programm, füge einen Screenshot bei. Wie komme ich da raus und in das normale TB-Programm mit den Dateien?

    Zunächst müsste man wissen, was "wenn ich den nehme" genau besagen soll.

    Wenn du eine Kopie des gesicherten Profilordners in den Ordner "Profiles" im Standardpfad ....\%AppData‰\Roaming\Thunderbird\Profiles\ einfügst und TB startest, kann das so einfach nicht funktionieren, da dieser Profilordner und der Pfad zu ihm in der Datei profiles.ini fehlen. TB benutzt bei jedem Start den Profilordner, der in den Dateien installs.ini und profiles.ini mit dieserTB-Instanz verknüpft sind. Wenn man will, dass TB den manuell zugefügten Profiordner benutzen soll, dann muss man den Profil-Manager zu Hilfe ziehen.

    Ich schlage deshalb folgenden Lösungsversuch vor, wobei ich davon ausgehe, dass du tatsächlich den Profilordner "xxxxxxxx.default-release" aus der Datensicherung kopiert und, wie oben vermutet, in %AppData%\Roaming\Thunderbird\Profiles\ eingefügt hast.

    Starte den Profil-Manager von TB, erstelle ein neues Profil und verknüpfe es mit diesem in Profiles eingefügten Ordner "xxxxxxxx.default-release".

    Wie das gemacht wird, ist in diesem Hilfe-Artikel Ein neues Profil erstellen beschrieben.

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (6. März 2022 um 12:37) aus folgendem Grund: das Wort in eingefügt

  • daghaedd
    Mitglied
    Beiträge
    152
    Mitglied seit
    20. Okt. 2003
    • 6. März 2022 um 16:03
    • #19

    Danke, für Deine Hilfe.

    Ich habe das System-LW C: geklont, damit ich ohne Risiko experimentieren kann. Dann habe ich versucht, eine mehrere Wochen alte Paragonsicherung, (Paragon 16), zurück zu sichern.

    Funktioniert nicht. Habe den Paragon-Support schon angeschrieben.

    Meine Überlegung, bei einer Rücksicherung müsste Thunderbird funktionieren und ich könnte die Passwörter auslesen. Zur Zeit der Paragon-Sicherung funktionierte Thunderbird ja noch einwandfrei.

    Es steckt einfach der Wurm drin.

    Gruß,

    Dag

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 11. März 2022 um 19:04
    • #20

    Tja, Problem konnte offenbar gelöst werden laut einem aktuellen Beitrag von daghaedd im Firefox-Forum.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Arcor E-Mails kommen in Thunderbird nicht mehr an - Senden geht

    • jnanon
    • 14. Januar 2021 um 15:16
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Upgrade auf Windows 10 sehe ich meine Mails nicht mehr, Profil ist aber da

    • Uli21
    • 30. November 2021 um 10:14
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Probleme beim Verfassen von Mails - HTML oder Rein und automatischer Zeilenumbruch

    • Axel-68
    • 11. April 2021 um 17:07
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • nach Reinigung mit Bleachbit: bei Startup von TB kein automatischer Abruf mehr und Nachrichtenfenster wird immer wieder eingeblendet

    • steffan
    • 23. Februar 2021 um 19:15
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Ungelesene Nachrichten - Anzeige neben Ordner, EMail wird aber nachgeladen

    • Roaster
    • 21. Januar 2021 um 13:46
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Manche e-mails kommen nicht in thunderbird an

    • Rosika
    • 27. Oktober 2020 um 16:22
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™