1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Thunderbird hat alle Emails gelöscht!!!

    • Drachen
    • 20. Oktober 2018 um 20:00

    Hallo Slart,

    zuerst: lass doch bitte die Fäkalausdrücke stecken.

    Als nächstes: Ja, beim Löschen werden Mails nur als "gelöscht" markiert, aber nicht physisch aus der jeweiligen mbox-Datei entfernt. Das geschieht erst beim sog. "komprimieren", was man manuell oder automatisch ausführen (lassen) kann. Das ist aber wirklich nicht neu, wie du also "Forums-Senior" eigentlich schon mitbekommen haben solltest.

    Verschieben ist, wie du völlig korrekt erkannt hast, strengt genommen ein Kopieren in den Zielordner und zudem ein Markieren der verschobenen Mail im Quellordner als gelöscht.

    Weiter: Die Frage im Beitrag #2 nach dem Backup war absolut berechtigt und die zusätzliche Anmerkung ist durchaus wahr, auch wenn du das in deiner Gemütslage und Situation - verständlicherweise - nun wirklich nicht lesen willst und zumindest jetzt auch wenig damit anfangen kannst. Aber immerhin mag es dir ein Hinweis für die Zukunft sein ....

    Du wolltest offenbar Archivieren, was zwar gern mit Backups verwechselt wird, aber eben doch etwas Anderes ist. Solaris hat das erst dieser Tage recht schön erläutert, ich finde nur den Thread gerade nicht wieder :-(

    Ein neues Backup vor dieser offenbar größeren Archivierungsaktion wäre mehr als sinnvoll gewesen, dann könntest du jetzt sehr einfach den Stand vor der missglückten Aktion wiederherstellen und nochmal neu anfangen - und ggf. nach erfolgreichen Zwischenschritten nochmal neue Backups anlegen .....

    Mein erster Tipp: mach doch vor weiteren Versuchen endlich mal eine Kopie des TB-Profils, bevor noch mehr verloren geht.

    Zweiter Tipp: Prüfe den Inhalt des Profilverzeichnisses. Deine älteren Archivordner sind wahrscheinlich noch physisch vorhanden, nur kann sie TB nicht mehr finden oder erkennen ....

    MfG

    Drachen

  • Mail-Adressen im Netzwerk synchronisieren

    • Drachen
    • 19. Oktober 2018 um 16:45

    Hallo,

    könntest du evtl. präziser ausführen, was du eigentlich mit „Mail-Adressen synchronisieren“ meinst, und was genau du bisher (?) bei diesem externen Hilfsdienst beauftragt hattest bzw. was genau der gemacht hat? Zumindest ich verstehe bisher nicht, was du eigentlich suchst und erreichen willst.

    MfG

    Drachen

  • Email-Format ändern in Text-Format wird nicht übernommen / angewendet

    • Drachen
    • 14. Oktober 2018 um 14:52

    Hallo Maxie,

    evtl. wars auch Shift+ Weiterleiten (statt Strg), habe gerade keinen TB zur Hand.

    MfG

    Drachen

  • Lightning 6.2.1; Druck-Layout Wochen- und Monatskalende geändert ?

    • Drachen
    • 10. Oktober 2018 um 11:30

    Hallo,

    das hat wohl geändert, wurde hier vor ca. drei (?) Wochen in einem Thread schon ausführlicher besprochen.

    MfG

    Drachen

  • Sprache der Symbolleisten im Kalender in Spanisch, wie ändern

    • Drachen
    • 9. Oktober 2018 um 18:38

    Hallo,

    Zitat von clodwig
    • Lightning-Version:6.2bd.es-ES.xpi

    Wenn du die spanische Version von Lightning nutzt, ist es wohl nicht so erstaunlich, dass Kalendersymbolleisten etc. in spanisch angezeigt werden.

    MfG
    Drachen

  • Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server sendete eine ungültige Begrüßung: All network interfaces down or host unreachable

    • Drachen
    • 22. September 2018 um 16:21
    Zitat von godlich

    Thunderbird-Version: 52.7.0 (32-Bit)

    Die aktuelle stabile Version ist 52.9.1 - hast du mit der mal probiert, ob dein Problem damit bereits gefixt wurde?

    MfG

    Drachen

  • Syncronisation von Mail, Kalander und Aufgaben zwischen Linux und Android ohne gmail

    • Drachen
    • 20. September 2018 um 09:56

    Hallo Heinrich,

    selbstredend geht das auch ohne Google.

    Für die E-Mails nutzt Du IMAP zum Abruf statt POP (auf allen beteiligten Geräten, damit bleiben die Mails auf dem Mailserver und du hast auf allen Clients denselben Stand.

    Für Kalender und Kontakte gibt es tatsächlich verschiedene Optionen. GeneralSync hattest du bereits erwähnt.

    Meine Lösung für dasselbe Problem lautet Baikal (*), ein kleiner CalDAV und CardDAV-Server, Den kann man wahlweise (extern) auf einem Hostingpaket installieren (mit zertifikat auch transportverschlüsselt und somit gegen Lauscher abgesichert) oder auch (intern) beispielsweise auf einem Raspberry Pi.

    Statt Baikal kann man auch OwnCloud oder NextCloud oder andere Produkte verwenden, denn CardDV (für Kontakte) und ClDV (für Kalender/Termine) können viele Produkte.

    Je nach Anbieter hast du das vielleicht sogar schon serverseitig dabei und brauchst nicht einmal Zusatzprodukte zu nutzen; ich meine, dass u.a. Posteo das mit im Paket hat.

    MfG

    Drachen


    (*) Baikal wird wohl nicht mehr weiter entwickelt, aber ich weiß auch nicht, ob da noch relevante Fehler drin stecken. Stabil ist es jedenfalls, ich habe es seit ca. 2 Jahren im Einsatz.

  • Thunderbird gelöscht, Emails weg: Ist das Konto mit allen Emails wieder herstellbar?

    • Drachen
    • 17. September 2018 um 10:41

    Hallo,

    spannender als die Frage nach dem Profil finde ich den Aspekt, dass laut deiner Beschreibung die Mails auch weg sein sollen. Das spricht dafür, dass du vor der Deinstallation vom Thunderbird erst die Mails gelöscht hast und dass du für den Abruf der Mails das IMAP-Protokoll genutzt hast.

    Wenn du das Profil nicht auch noch eigens gelöscht hast (kann man wohl seit einiger Zeit mit ankreuzen bei der Deinstallation des Programmes), müsste es tatsächlich noch vorhanden sein und du solltest es als ersten Schritt irgendwohin kopieren. Da gelöschte Mails in den sog. mbox-Dateien von Thunderbird normalerweise nicht wirklich gleich gelöscht, sondern nur als gelöscht markiert und dadurch aus der Anzeige ausgeblendet werden, könnten deine Mails theoretisch sowohl in den Ordnern zu finden sein, aus denen du sie gelöscht hast (Posteingang möglicherweise plus weiter Ordner?) als auch im Papierkorb selber. Erst wenn man solche Ordner im Thunderbird komprimiert, werden die als gelöscht markierten Dateien aus der Datei entfernt.

    Zum Bearbeiten der mbox-Dateien gibt es hier Threads und deutlich kompetentere helfer als mich, da ich diesbezüglich keine Erfahrungen gesammelt habe.

    Schau also zuerst nach, ob das Profil noch vorhanden ist, siehe auch Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen

    Wenn ja, sind die enthaltenen Dateien zu inspizieren und davon hängt ab, ob du den TB noch einmal installieren solltest oder ob du beim Löschen zu gründlich warst - eine vorherige Datensicherung hättest du ja sicherlich erwähnt, wenn du sie gemacht hättest.

    MfG

    Drachen

  • Identität (Alias-Adresse) dem Empfänger als Absender anzeigen

    • Drachen
    • 15. September 2018 um 21:57

    Hallo,

    Sicherheitszertifikat? Das klingt nach Virenscanner, aber wie das zum Alias passt, weiß ich ebenso wenig wie, warum bei dir die normale Mailadresse beim Versand unter dem Alias angezeigt wird. Ich nutze selber Aliase bei gleich mehreren GMX-Adressen/-Konten und kann daher nur vermuten, dass irgendwas falsch lief beim Einrichten der Aliase im Thunderbird.

    MfG

    Drachen

  • Kontodaten sind veraltet

    • Drachen
    • 15. September 2018 um 17:47

    Hallo nochmal, rainbowdrive,

    nach wie vor ist völlig unklar, was bei dir passiert. Wenn die Meldung von Windows kommt, hat sie mit Thunderbird nichts zu tun - und es ist nicht einmal klar, ob Mailkonten gemeint sind. Weder hast du einen Screenshot geliefert noch kann ich erkennen, zu welchem Zeitpunkt die Meldung kommt und was sie auslöst. Du wirst also weiter forschen müssen, ob wirklich Windows selber oder ein bisher noch nicht genau identifiziertes anderes Programm die Meldung generiert. Mit deinen bisher noch immer spärlichen Informationen sehe ich schwarz, dass wir dir helfen können.

    K9-Mail ist eine weitere und gänzlich andere Baustelle, die mit der anfangs beschriebenen Meldung höchstwahrscheinlich auch nichts zu tun hat.

    MfG

    Drachen

  • Konto einrichten bzw. abrufen und senden von Nachrichten funktioniert nicht bzw. stark eingeschränkt

    • Drachen
    • 15. September 2018 um 15:34

    Hallo,

    der Citrix-Receiver verbiegt aber keine Ports. Den habe ich bei mir auch drauf zum gleichen Zweck (Einloggen in der Firma von zuhause aus) und keinerlei Auswirkungen auf Firefox, Thunderbird oder sonstige Programme und Verbindungen.

    MfG

    Drachen

  • Identität (Alias-Adresse) dem Empfänger als Absender anzeigen

    • Drachen
    • 15. September 2018 um 15:28

    Hallo Maria Musterfrau,

    hast du diese Aliasadresse nur beim MailProvider eingerichtet osder auch schon im Thunderbird? Wenn Letzteres, müsstest du doch beim Verfassen der neuen Mail einfach den alternativen Absender auswählen können.

    MfG

    Drachen

  • Suche zeigt E-Mail-Konten (vermutlich E-Mails) an aber keine E-Mails

    • Drachen
    • 14. September 2018 um 15:23

    Hallo Kaschunke,

    Ein Suchbegriff kann auch in einer einzigen Mail mehrfach vorkommen und daher mehrfach gefunden werden ....

    MfG

    Drachen

  • Server plötzlich nur über Thunderbird nicht mehr erreichbar

    • Drachen
    • 14. September 2018 um 15:18
    Zitat von wpu

    Ich persönlich habe auch den Defender aus o. g. Gründen deaktiviert und verlasse mich auf Brain 1.0.

    Diese häufig erwähnte "Brain.exe" kann prinzipbedingt keinen Malwarescanner ersetzen, beispielsweise hilft sie nicht gegen Drive-by-Downloads von Malware von gehackten oder sonstwie infizierten Servern, egal wie "seriös" der Name sein mag, auch nicht gegen infizierte Mailanhänge usw. usw.

    Zitat von wpu

    Über die Sinnhaftigkeit von Antivirensoftware lässt sich streiten. Von der Logik her kann sie nie erfolgreich sein.

    Sie kann vom Prinzip (und meinetwegen auch von der Logik) her keinen 100%igen Schutz bieten, aber deine Aussage ist wirklich falsch.

    Man sollte Virenscanner als einen Baustein des eigenen Sicherheitskonzeptes betrachten und in diesem Kontext ihren Sinn oder Unsinn bewerten.

    Davon abgesehen könnte man ja auch differenzierter urteilen und beispielsweise gezielt/bewusst einzelne Funktionen eines Virenscanners nutzen oder deaktivieren, statt das Ding als Ganzes über den grünen Klee zu loben oder zu verdammen.

    MfG

    Drachen

  • IMAP Konto Synchronisation Nachfragen

    • Drachen
    • 14. September 2018 um 14:45

    Hallo,

    Zitat von nudgegoonies

    Darum wünsche ich mir solche Abfragen, dass man bei der Synchronisation sieht, was Online alles passiert ist, und ich dann lokal alles Bestätigen kann

    Du wünscht dir etwas, was vom Prinzip her nicht vorgesehen ist und auch keinen Sinn ergibt.

    Mal abgesehen von dieser Art Cache, den Thunderbird (als einziger Mailclient?) lokal vorhält, wenn du dieses "Lokale Bereithalten ..." aktiviert hast, ist es die Idee und das Funktionsprinzip von IMP, dass du die Mails ausschließlich auf dem Server hast und der lokale Mailclient quasi nur wie eine Art Fernbedienung fungiert. Wenn du eine Mail verschiebst oder löscht, dann machst du das ohnehin auf dem Server.

    oder wie Slengfe es bereits vorige Woche im Beitrag #2 kurz und prägnant formulierte:

    Zitat von slengfe

    bei IMAP ist Server = Lokaler Mail-Client. Das ist immanent. Keine Ausnahme.

    Es gibt also nichts zu synchronisieren und daher auch nichts zu bestätigen.

    Möglicherweise könnte man auch jede Aktion vom Client bestätigen lassen, was aber wiederum nichts mit Synchronisation zu tun hätte, sondern eher mit Entmündigung - wollen Sie diese Mail tatsächlich öffnen? Wirklich schließen? Wirklich wieder auf ungelesen setzen? Wirklich antworten? Wirklich weiterleiten? Antwort/Weiterleitung wirklich absenden? Wirklich löschen? Wirklich kopieren? ...

    Du merkst evtl., worauf ich hinaus will, andernfalls ergänze ich das um den Bereich Termine, Kontakte usw.

    Denk' vom IMAP-Client wie von einer (mächtigeren) Fernbedienung und frage dich, ob du bei einer Fernbedienung ganz sicher willst, dass jeder Tastendruck erst bestätigt werden muss: Wollen Sie wirklich zum Kanal 2 umschalten? Wollen Sie wirklich die Lautstärke erhöhen? Wollen Sie wirklich die Autotüren verriegeln? Soll der Quadrokopter wirklich beschleunigen? Wollen Sie wirklich bremsen? ......

    Sinnvoll und auch bei manchen Clients (ich nutze Outlook im Büro) vorhanden ist so eine Rückfrage eigentlich höchstens beim endgültigen Löschen.


    Dass du eine zusätzliche Sicherheit für deine Mails willst, versteht hier sicherlich jeder, und dass du das durch Kopieren deiner Mails in die Lokalen Ordner erreichst, wurde ja bereits besprochen.

    Aber löse dich von der Annahme, dass dein Mailbestand dank IMAP generell zweifach vorhanden wäre und bei jeder Aktion eine Synchronisation stattfände. (Nur wenn dieses bereits erwähnte Lokale Bereithalten aktiv ist, dann wird der Zustand vom Server zum Client, aber auch hier nicht vom Client zum Server synchronisiert.) 

    Deine Aktionen wie Verschieben oder Löschen werden auf dem Server ausgeführt und nicht etwa lokal und dann zum Server synchronisiert, wie du bisher offenbar noch immer annimmst.

    Schönes Wochenende

    Drachen

  • Kann kein IMAP Konto bei WEB.DE erstellen

    • Drachen
    • 14. September 2018 um 13:42

    Hallo,

    Zitat von Koenigsadler

    ... die Aufmachung des Email-Kontos optisch total gleich mit dem web.de-Konto ...

    Kein Wunder, denn da steckt dieselbe Firma dahinter: United Internet.

    Zitat von Koenigsadler

    so war auch das Ergebnis bei Thunderbird das gleiche wie vorher

    Das liegt nicht an der Optik. Hast du denn auch für das neue Konto explizit den Zugriff per POP/IMAP erlaubt?

    Ansonsten kann ich nur Solaris wiederholen: diese Zertifikatsmeldung kommt zu nahezu 100% vom Virenscanner und deine Rückmeldungen sind ausgesprochen dürftig: hast du beispielsweise den Servernamen korrigiert (erster Absatz im Beitrag #4)?

    MfG

    Drachen

  • Kann kein IMAP Konto bei WEB.DE erstellen

    • Drachen
    • 12. September 2018 um 17:13

    Hallo,

    Zitat von Solaris

    Lasse dir das Zertifikat anzeigen. Als Aussteller wird dort vermutlich nicht web.de sonder McAfee stehen.

    Sehe ich auch so.


    Zitat von Koenigsadler

    ich habe ... meine Mc Afee Firewall komplett abgeschaltet

    Aber eben nicht den Virenscanner von McAfee. Entweder prüfst du das Zertifikat und nimmst es an oder du deaktivierst im Virenscanner das Scannen verschlüsselter Verbindungen. Die Entscheidung kannst nur du treffen, welche von beiden Optionen du bevorzugst.

    MfG

    Drachen

  • automatischer Termin

    • Drachen
    • 12. September 2018 um 13:46

    Hallo,

    ich tue mich zugegenermaßen schwer, deine Idee nachzuvollziehen, bin also evtl. nicht der beste Helfer dazu. M.E. zäumst du das Pferd von hinten auf.

    Mir fiele der bereits beschriebene Weg ein, auf jedem Gerät einen zyklische Synchronisation einzurichten, mit sagen wie alle 8 Stunden. Bei 3 Versuchen täglich ist die Chance schon groß, dass mindestens einer klappt. Ansonsten siehe den zweiten Teil des ersten Absatzes meiner vorherigen Antwort, dort steht in etwas dasselbe :-)

    MfG

    Drachen

  • Thunderbird verlangt Sicherheitsausnahmeregel zuzulassen..

    • Drachen
    • 12. September 2018 um 13:29

    Ergänzend: Profilordner-Scan deaktivieren ist das Eine und zweifelsfrei sinnvoll, ist aber eine geringfügig andere baustelle als diese Sicherheitsausnahmeregel.

    Gegen die Zertifikatswarnung müsstest du entweder im Virenscanner das Scannen verschlüsselter Verbindungen deaktivieren (in dem vom Feuerdrachen verlinkten Beitrag ist das detaillierter nachzulesen) - oder du schaust dir das Zertifikat und dessen Aussteller mal wirklich an und installierst es, wenn es von AntiVir stammt und nicht von einer dritten Seite (zu Sinn oder Unsinn solcher Überwachung siehe ebenfalls im Link nach, da gibt es verschiedene Meinungen).

    MfG

    Drachen

  • automatischer Termin

    • Drachen
    • 11. September 2018 um 22:08

    Hallo,

    möglicherweise gibt es sowas nicht, weil bisher noch keiner auf eine so ulkige Idee gekommen ist. Die meisten Anwender lassen einfach ihre Systeme beispielsweise alle paar Stunden synchronisieren (gern werden die 24 Stunden des Tages ganzzahlig geteilt, also z.B. alle 12, 8, 6 oder 4 Stunden, Intensivnutzer womöglich gar halbstündlich und/oder als PUSH) und fertig. Eigens nachsehen, ob am gleichen Tag schon gesynct wurde, muss man dann nicht. Erst wenn Probleme bei einem Gerät auffallen, wird nachgesehen, woran es hakt.

    Möglicherweise ist Thunderbird auch einfach nur das falsche Tool für deine Idee, allerdings kenne ich auch keinen anderen Mailclient, mit dem so etwas ginge - ich gestehe aber freimütig, nicht sehr viele Mailclients aus eigener Nutzung zu kennen. Ebenso halte ich es für möglich, dass du nach einem anderen Weg suchen solltest, wenn es dir nur um die Sicherstellung der erfolgten Synchronisation geht (das scheint ja dein Kernanliegen zu sein), denn diese eine Datei kann ohnehin nicht abbilden, dass alle Teilnehmer den Kalender gesynct haben - oder ich verstehe deine Beschreibung völlig falsch.

    MfG

    Drachen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™