1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Einrichtung von eigenem E-Mail-Konto nicht möglich[erl.]

    • Drachen
    • 1. Juni 2014 um 14:17

    Hallo,

    der Screenshot ist leider wertlos.

    Frag doch mal deinen Freund, wie der Servername und ggf. Port für IMAP bzw. SMTP lauten muss. Möglicherweise hat er auch noch einen eigenen Mailserver dort laufen und daher für deinen andere Ports vergeben.

    MfG
    Drachen

  • SSL Scan-Optionen manuell einrichten

    • Drachen
    • 27. Mai 2014 um 20:12

    Hallo,

    bei deiner Option klinkt sich Avast mit eigenem Zertifikat ein, was hier und da wieder für neue Probleme sorgt. Effektiv fährst du besser, wenn Avast diese verschlüsselten Verbindungen in Ruhe lässt.

    Wenn ein Hintergrundwächter Dateien beim Öffnen von der und ggf. Schreiben auf die Festplatte scannt und du diszipliniert alle Anhänge vor dem Öffnen erst seperat wegspeicherst und per Virenscanner prüfst, ist die Überwachung der E-Mails ohnehin nicht sehr sinnvoll. Und wieso willst du selber die Verschlüsselung aufbrechen und neue Angriffsvektoren öffnen?

    Der von dir gesuchte Grund für den standardmäßig gesetzten Haken ist eh nur, dass Avast mitreden will. Es liegt einerseits nicht im Geschäftsinteresse der Anbieter, dem Anwender zu erklären, dass man hier und auch auch mal ohne sein Produkt auskommt, andererseits greift da bereit der Herdentrieb und die Angst, Kunden zu verlieren - die Anderen haben das doch auch, also müssen wir mitziehen ... anders gesagt, einer fängt mit dem Quark an und die anderen machens nach. Ist längst nicht nur bei Virenscannern so und auch nicht auf IT beschränkt, spontan fallen mir da lackierte Stoßstangen von PKW ein, eigentlich unpraktisch und sogar völlig unsinnig, aber die Anderen machen es doch auch so ...

    MfG
    Drachen

  • Thunderbird als Hintergrundprozess und in Win7-Statusleiste

    • Drachen
    • 27. Mai 2014 um 19:55

    Hallo,

    Windows beherrscht sein einigen Versionen die Möglichkeiten, Programme zu minimieren. Sie sind dann weiterhin aktiv, aber es wird kein Programmfenster angezeigt. Womöglich wäre das ja eine Option für dich..

    MfG
    Drachen

  • SSL Scan-Optionen manuell einrichten

    • Drachen
    • 27. Mai 2014 um 19:43
    Zitat von "Mental"

    "SSL-Verbindungen prüfen" ist in Avast angehakt.


    hallo,

    das Entfernen dieses Hakens dürfte das Problem beheben.

    SSL bedeutet, dass die Übertragung zwischen deinem Mailprogramm und dem Mailserver deines Postfachanbieters verschlüsselt abläuft. Avast kann da mangels Schlüssel nicht hinein schauen und stört sich daran. Also soll Avast das gar nicht erst versuchen.

    MfG
    Drachen

  • Empfangen von Mails

    • Drachen
    • 23. Mai 2014 um 21:01

    Hallo,

    was man tun kann? Mehr Informationen liefern. Kommen denn die vermissten Mails überhaupt im Postfach an, also sind sie per Web-Frontend zu sehen? Landen sie evtl. im Spamordner? Gibt es Fehlermeldungen beim sendenen Konto, z.B. diese Telekom-Konto, und wenn ja, was steht drin?
    Und du hast leider die Information unterschlagen, ob du per POP oder per IMAP deine Mails abrufst.

    MfG
    Drachen

  • Thunderbird 24.5.0 stürzt nach dem Start ab (Win7 Pro)

    • Drachen
    • 18. Mai 2014 um 16:06
    Zitat von "sbtl"

    Aaaalso, hier nun mal ein aktueller Stand: Nachdem nichts half, um Thunderbird 24 wieder zum Laufen zu bringen (auch Neuinstallation dieser Version nicht), habe ich nun eine ältere Version, bei der ich mir sicher war, dass sie problemlos läuft, installiert (17.0.11). Und siehe da - keine Abstürze mehr.


    Hallo,

    schön, dass es wieder geht, auch wenn diese alte Version vom November 2013 natürlich diverse mittlerweile bekannte (!) Sicherheitslücken hat. Hast du den älteren TB mit demselben Profil gestartet oder hast du auch das Profil neu angelegt?

    Zitat von "sbtl"

    Irgendwie ist das echt traurig, dass die neueren Firefox- und Thunderbird-Releases nur noch Schrott sind und mit jeder neuen Version an Stabilität verlieren. Man sollte sich einfach nicht an gewisse Großkonzerne verkaufen... :evil:


    Auch wenn derartige pauschale Schelte bei einigen Leuten recht beliebt ist, so ist sie m.E. doch hier fehl am Platz. Dein Problem scheint ja kein generelles Problem zu sien, sonst wäre in den Hilfeforen deutlich mehr darüber zu lesen. Was genau die Ursache war, wird sich wohl nun nicht mehr ergründen lassen.

    Noch einen schönen Tag wünscht
    Drachen

  • Bestimme E-Mails automatisch löschen

    • Drachen
    • 14. Mai 2014 um 22:44

    Hallo,

    mich irritiert noch dieses

    Zitat von "flipdrip"

    (bei denen es auch keinen unsubscribe link gibt)


    Du wirst diese Links ja wohl hoffentlich nicht verwenden, wenn welche drin sind! Ich schreibe bei verirrten Newslettern höchstens seriöse Firmen hier in D an, dort habe ich auch zu 99,x% Erfolg und Ruhe dank Bundesdatenschutzgesetz. Aber den "normalen" digitalen Müll aus dem Rest der Welt markiere ich nur als Junk, mehr nicht.
    Diese angeblichen unsubcribe-Links sind doch nur eine Bestätigung für die Spammer, dass deine Adresse tatsächlich noch aktiv genutzt wird und es sich folglich lohnt, dir noch mehr Müll zu senden. Die Folge solcher unbedachter Bestätigungen hast du ja schon recht treffend beschrieben:

    Zitat von "flipdrip"

    "diese unfassbaren Mengen an Junk"


    Mit fleißigem unsubcribe-Klicken sorgst du eigentlich nur sehr aktiv dafür, die Mengen von Spam in deinem Postfach drastisch zu vergrößern.

    MfG
    Drachen

  • Reihenfolge der Konten manuell ändern [erl.]

    • Drachen
    • 14. Mai 2014 um 22:08

    Hallo franc,

    eine manuelle Änderung in der prefs.js ist weder schwer noch riskant, denn die prefs.js ist eine simple Textdatei. Selbstverständlich sollte man trotzdem eine Kopie der Datei oder besser des ganzen Profils anlegen, bevor man das anfasst - und sei es nur aus Prinzip oder der Disziplin wegen. Es könnte ja auch ausgerechnet beim Ändern der Laptop-Akku leer laufen oder der Bagger auf der Baustelle zwei Straßen weiter erwischt die Hauptstromleitung ... eine Sicherung vor Eingriffen ist stets angeraten.

    Die Reihenfolge der Konten ist in einer einzigen Zeile zu finden, nur diese muss man auch ändern:

    Code
    user_pref("mail.accountmanager.accounts", "account3,account12,account10,account1,account6,account11,account7,account5,account4,account8,account2");


    Reihenfolge ändern, fertig. Wie gesagt, es ist einfach und geht mit nahezu jedem simplen Texteditor.

    Für alle Fälle vorher die Anzahl der Accounts in der Liste zählen und ob die Nummerierung schon Lücken hat (bei mir gibt es z.B. den 'account9' schon lange nicht mehr, darf natürlich beim Ändern der Reihenfolge nicht willkürlich eingefügt oder neu durchnummeriert werden), es soll wirklich nur die Reihenfolge (innerhalb der Anführungsstriche) geändert werden!

    Leider sind die Bezeichnungen "account1" usw. recht nichtssagend, da muss man weiter unten in der Datei ggf. etwas scrollen und die Namen dazu suchen, das könnte z.B. so aussehen - was immer man eben dort als Text beim jeweiligen Kontoeintrag stehen hat:

    Code
    user_pref("mail.server.server1.name", "Drachen (GMX 0815)");


    Zum Account1 gehört also der Server1 - nicht zu verwechseln mit identity1!
    Bei diesen Einträgen ist aber nichts zu ändern, sie zeigen lediglich, welcher der Accounts in der o.g. List zu welchen Konto gehört.

    MfG
    Drachen

  • TB im Gesperrt-Modus starten->Lesen d. Mails nur mit PW[erl]

    • Drachen
    • 10. Mai 2014 um 21:22
    Zitat von "pöppelmann"

    Das Benutzerkonto mag langfristig ne Überlegung sein ....... es ist ja nicht so, dass ich hier in meiner Wohnsituation von Kriminellen umgeben bin, die darauf warten, dass ich nicht am PC bin, um alles durcheinander zubringen, Einstellungen zu verändern, Dateien zu klauen.


    Hallo,

    eigentlich hat Peter ja schon alles geschrieben und ich stimme ihm hier völlig zu. Ich möchte es also lediglich ergänzen und bekräftigen.

    Das eigene Benutzerkonto ist nicht nur eine Überlegung wert, sondern ein zentraler Baustein eines Sicherheitskonzeptes. Es geht auch nicht um Kriminelle in deiner Umgebung, sondern mitunter auch um versentliche Änderungen. Von Schadsoftware hat Peter ja bereits geschrieben. Wo du eine Sicherheitslücke des Thunderbirds siehst, willst du eigentlich eine Standardaufgabe des Betriebssystems an den Thunderbird (und parallel an jede einzelne andere Anwendung parallel ebenfalls!) delegieren. Du zäumst damit das Pferd von hinten auf.

    Zitat von "pöppelmann"

    Klar, man könnte eingeschränkte Benutzerkonten einrichten.


    Dieses "eingeschränkte" impliziert, dass du bisher nicht mal für dich selber solch ein eingeschränktes Konto verwendest?! Und obendrein lässt du auch noch andere Benutzer ran, die noch unerfahrener sind als du? Du vermittelst damit den Eindruck, als seien dir deine Daten (Dokumente, Bilder, Musik und eben auch deine Mails) nicht sonderlich wichtig, von allen anderen Internetanwendern ganz zu schweigen, die du mittels deines Computers schlimmstenfalls aktiv angreifst.

    Sinnvoll ist ein Konto (ausschließlich!) zum Administrieren sowie für jeden regelmäßigen Nutzer (auch dich selbst!) ein eigenes (eingeschränktes) Benutzerkonto. Dann noch ein Gästekonto und fertig. Man muss sich anfangs natürlich mal richtig damit beschäftigen, aber mittel- und langfristig bietet das eigentlich nur Vorteile.
    Wenn der Computer nicht zu alt und lahm ist, geht auch das Ummelden sehr flink. Unabhängig davon noch ein passendes Datensicherungskonzept einrichten (und regelmäßig umsetzen) und du kannst sehr gelassen sein, wenn du mal Freunde (unbeaufsichtigt) an den Computer lässt.

    MfG
    Drachen

  • Mails verschwunden

    • Drachen
    • 4. Mai 2014 um 21:34
    Zitat von "stefferl"

    10 Jahre lang habe ich die T-Online Konfigurierung gehabt, dass meine Mails nach dem Herunterladen auf dem Server gelöscht werden.


    Da hast du wohl 10 Jahre per POP3 auf das Konto zugegriffen und erst kürzlich auf IMAP umgestellt. Die 90-Tage-Einstellung bei T-Online ist übrigens keineswegs neu, aber per Webzugriff kann man das durchaus ändern - für jeden Ordner übrigens einzeln.

    MfG
    Drachen


    P.S. Satzzeichen sind keine Rudeltiere!

  • eMail-Konto einrichten / T-Online

    • Drachen
    • 4. Mai 2014 um 20:20
    Zitat von "HalberDAU"

    Aber ich konnte das Problem nicht lösen.


    Was ganz genau hast du denn nun ausprobiert? MIt deinem "passwordCleartext true" kann ich nichts anfangen, das scheint doch ganz anders zu sein als auf den beiden Screenshots mit funktionierenden Einstellungen.

    MfG

  • gmx-Konto kann nicht mehr über TB abgerufen werden[erl.]

    • Drachen
    • 1. Mai 2014 um 18:03

    Hallo,

    ich vermisse die Information, ob du wie vorgeschlagen deine Schreibrechte im nicht näher bezeichneten Ordner sowie den verfügbaren Speicherplatz überprüft hast und miit welchem Ergebnis.

    Außerdem ist m.E. relevant, wie denn dieser Virenschutz konfiguriert ist, speziell ob das TB-Profil vom Hintergrund-Scanner mit überwacht oder davon ausgenommen wird.

    MfG
    Drachen

  • eMail-Konto einrichten / T-Online

    • Drachen
    • 1. Mai 2014 um 17:45

    Hallo,

    hier klappt es reibunglos mit den Einstellungen wie im Bild.
    Der Hinweis auf Sicherheitssoftware als Problemverursacher ist aber allemale sinnvoll, das gilt es tatsächlich auch zu prüfen.

    MfG
    Drachen

    Bilder

    • T-Online-SMTP-Einstellungen.png
      • 25,31 kB
      • 375 × 308
  • Kann keine e-mails mehr empfangen

    • Drachen
    • 1. Mai 2014 um 17:06

    Hallo alken,

    du solltest dein Problem besser in einem eigenen Thread formulieren und dabei auch die anfangs gestelllen Fragen gleich beantworten. Das scheint doch anders gelagert zu sein als beim Eröffner dieses Threads hier.

    MfG
    Drachen

  • Ein Fehler mit dem POP3 Mail-Server ist aufgetreten...

    • Drachen
    • 1. Mai 2014 um 17:02

    Hallo graba,

    bin da ganz deiner Meinung und bei allen anderen POP-Konten außer GMX ist es auch so eingestellt. Warum das bei all meinen GMX-Konten auf "TLS-Zertifikat" steht, weiß ich selber nicht mehr. Aber so lange es funktioniert ..... :)

    Gruß
    Drachen

  • Frage zu Windows 8.1 [erl.]

    • Drachen
    • 1. Mai 2014 um 16:58

    Hallo oldiflyer,

    deine indirekt formulierte Ausgangsfrage hat edvoldie (viele Oldies im Thread :lol: *g*) bereits beantwortet:

    Zitat von "edvoldi"

    Du kannst sogar das Profil von XP ohne Probleme nach WIN 8.1 kopieren.
    Da hast Du sofort wieder alle Daten.


    Das HowTo findest du hier: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…echner_umziehen
    (evtl. aufkommende weitere Fragen werden vermutlich bereits beantwortet, wenn du auf dieser Seite etwas nach oben scrollst.)

    MfG
    Drachen

  • Mails und Kalenderdaten/Termine auf Laptop übernehmen

    • Drachen
    • 28. April 2014 um 20:50

    Hallo,

    wenn du dein Profil nicht zerrissen hast (einzelne Ordner ausgelagert), dann sollte es Null Probleme geben, wenn du die Anleitung befolgst: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…echner_umziehen

    MfG
    Drachen

  • Ein Fehler mit dem POP3 Mail-Server ist aufgetreten...

    • Drachen
    • 28. April 2014 um 20:36
    Zitat von "Acronicta"

    Testweise habe ich mal den Port auf 995 geändert.


    Hallo,

    hast du nur den Port geändert oder gleich vollständig? Bei mir klappt es mit den Einstellungen wie im angefügten Bild reibunglos.

    MfG
    Drachen

    Bilder

    • GMX-Pop-Servereinstellung.PNG
      • 8,1 kB
      • 444 × 200
  • Filtereinstellungen geändert [erl.]

    • Drachen
    • 27. April 2014 um 13:02

    Hallo,

    Zitat von "woschbir"

    habe in letzter Zeit die Filtereinstellungen geändert, bin aber nicht mehr sicher wie, seit dem komme ich nicht mehr zurück zur Standard -Einstellung.


    Die Frage verstehe ich nicht. Zu was für einer Standardeinstellung willst du hier zurück kommen? Geht es dir darum, einen Filter wieder zu löschen?

    Zitat von "woschbir"

    Auch vermisse ich die Menü-Leiste.


    Alt-Taste drücken, dann taucht die Menüleiste auf.
    Wenn du sie dauerhaft angezeigt haben möchtest, Alt-Taste drücken -> Menü 'Ansicht' -> 'Symbolleisten' -> Häkchen setzen vor 'Hauptsymbolleiste'

    Zitat von "woschbir"

    Wie komme ich zurück zur ursprünglichen Einstellung, die ich nach der Installation hatte.


    Nach der Installation hattest du nur ein Programm, aber keine Konten etc. Sollte es wirklich das sein, was du haben willst, dann sichere bitte zuerst für alle Fälle dein aktuelles und erzeuge dann über den Profilmanager ein funkelnagesneues Profil. Die nötigen Informationen findest du hier: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten

    Zitat von "woschbir"

    Wie und wo finde ich meinen 1. gespeicherten Entwurf für dieses Fotum


    Ohne mehr Infos, was du alles gemacht hast, kann dir niemand diese Frage beantworten, selbst wenn du sie in einem (id.R. besser geeigneten) Anwenderforum für den von dir genutzten Webbrowser stellst.

    MfG
    Drachen

  • Profil wechsel [erl.]

    • Drachen
    • 27. April 2014 um 12:38

    Hallo,

    bitte den Tipp (von 2010) von edvoldi nochmal genauer durchlesen samt dem Beispiel für solch eine Verknüpfung. Sie verweist nicht einfach nur auf den Profilpfad, sondern sie ruft Thunderbird auf mit direkt in der Verknüpfung angegebenem Profilpfad!

    MfG
    Drachen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™