hallo,
das [gelöst] bitte im Header/Betreff des ersten Beitrages des Threads einfügen, dann sieht man es auch in der Liste/Übersicht
MfG
Drachen
hallo,
das [gelöst] bitte im Header/Betreff des ersten Beitrages des Threads einfügen, dann sieht man es auch in der Liste/Übersicht
MfG
Drachen
Zitat von "rum"Und afair ist der Benutzername immer die volle E-Mail-Adresse, also name@t-online.de
Hallo,
ich habe seit Jahren diese ellenlange T-Online-Nummer inkl. dieser vierstelligen "Nebenanschlussnummer" (oder wie das hieß) als Benutzername im Thunderbird stehen (bei PO3-Abruf) und nicht die Mailadresse. M.W. hat T-Online aber verschiedene Server(adressen) und womöglich wollen andere von deren Servern ja doch die komplette E-Mail-Adresse als Login haben.
MfG
Drachen
Hallo lanzelot41,
ich sehe keine Fehlermeldung, nur einen Screenshot des Einrichtungsdialoges. Der wiederum irritiert mich ein wenig, da Du eine T-Online-Adresse über einen Server von 1&1 abwickeln willst. Müssten da nicht auch T-Online-Server drin stehen, fürs Senden beispielsweise mailto.t-online.de?
Arbeitest Du per 1&1-Webmailer dann auch mit dieser T-Online-Adresse oder hast Du da nicht eine 1&1-Adresse?
Überwacht avast nur den Mailverkehr oder auch das Thunderbird-Profil auf der Festplatte?
Mit freundlichen Grüßen
Drachen
Hallo Thunder,
wenn man den ganzen Ordner 'C:\Users\<username>\AppData\Roaming\Thunderbird' kopiert inklusive profiles.ini und (zumindest per default) dem Unterordner mit dem eigentlichen Profil, dann klappt das ohne Zicken. Alle Mails da, alle Konten, alle Einstellungen für Mailserver und Abrufzyklen usw.
Auch wenn man in der profiles.ini einen abweichenden Pfad einstellt (*), muss man nur den oben genannten Ordner übertragen und natürlich den in der profiles.ini benannten Pfad unter gleichem Namen bereit stellen und auch hier funktiniert alles reibungslos nach Rechnerwechsel. Ich habe auf die Art über die Jahre schon zweimal "meinen Thunderbird" ohne weitere Arbeit und vor allem ohne Probleme auf einen neuen PC übernommen.
Dabei gehe ich aber davon aus, dass auf dem alten Rechner dann die aktuelle TB-Version war und man auf dem neuen PC dieselbe Version einsetzt. Wer aus irgendwelchen Gründen eine ältere Version einsetzt, tut dies meistens bewusst und sollte dann auf dem neuen Rechner dieselbe Version installieren.
Freundliche Grüße
Drachen
(*) Das ist nicht unbedingt was für Einsteiger, daher bitte nicht spontan alles ändern
Es kann u.U. sinnvoll sein, das eigentliche E-Mail-Profil mitsamt den ganzen E-Mails aus dem Windows-Benutzerprofil heraus haben zu wollen, beispielsweise in einen eigenen Benutzerordner auf einem anderen Laufwerk. Dasselbe gilt auch für andere Profile wie das von Firefox, aber auch für "normale" Daten wie Bilder, Dokumente und Musik.
Man hat dann alles leicht auffindbar parat (z.B. in 'D:\<username>\') und dort dann den Unterordnern für Dokumente, Bilder, Profile usw. und hat auf dies Art alles auf einem Haufen, was das Einrichten der Datensicherung vereinfacht, denn die BenutzerDATEN liegen nicht mehr im System verstreut. Außerdem kann man dann ggf. besser Daten für die Familie freigeben, ohne versehentliche Beschädigungen des Windows-Benutzerprofils zu riskieren. Ein weitere beliebter Grund für solches Vorgehen sind Wechselfestplatten oder generell die Trennung von System und Daten, egal ob die Daten "nur" auf einer eigenen Partition liegen oder, was auch in normalen Haushalten immer häufiger vorkommt, auf einem NAS.
Wer im Netzwerk mit sog. roaming profiles arbeitet, will das Windows-Benutzerprofil ohnehin klein halten, denn sonst werden bei jeder An- und Abmeldung bis zu mehrere Gigabyte hin und her kopiert und die An- bzw. Abmeldung ggf. deutlich verlangsamt.
Für normale Privatanwender ist das i.d.R. bedeutungslos. deswegen hier ausdrücklich nur als Fußnote und nicht im eigentlichen Text drin
Hallo Rothaut,
wenn Du hier den Kindergarten aufmachen und rumstänkern willst, gib bitte Bescheid. Andernfalls erwarte ich, keinen derart albernen Kommentar mehr von Dir hier zu lesen.
Drachen
Hallo edvoldi,
da ist ja tatsächlich auch noch ein sternchen, war mir nie zuvor aufgefallen. Danke
Drachen
Hallo,
auf welchen Stern klickst Du denn da? Ich habe nur den Stern in der Liste der E-Mails gefunden, mit welchem man E-Mails nach Kennzeichnung sortieren kann. Aber den wirst Du ja kaum gemient haben, oder?
MfG
Drachen
Hallo Rothaut,
warum nicht einfach mittels Profilmanager neues Profil anlegen wie beschrieben und dann in der profiles.ini (vorher eine Kopie davon machen!) den Pfad korrigieren, dass er aufs alte Profil zeigt? Da im Profil selber auch hier und da der Paf zum Profil mit drin steht, könnte das evtl. einfacher sein als ein Verschieben des Profiles.
Bei Mißerfolg mit dem angepassten Pfad kann man die vorherige profiles.ini wiederherstellen und immer noch Deine Variante mit Kopieren des alten Profils in den neuen Pfad testen
MfG
Drachen
Hallo,
wenn du an die Dateien der alten Installation noch heran kommst und vor allem Dein altes Thunderbird-Profil keinen Schaden durch den Crash erlitten hat, dann ist der Aufwand, Thunderbird wieder lauffähig zu kriegen samt aller Einstellungen und Mails, sehr gering.
Freundliche Grüße
Drachen
Hallo,
das Problem mit diesen lästigen BestPrice-Mails ist keins, denn die kannst Du ganz einfach abbestellen. Einfach Browser öffnen, bei GMX anmelden, links auf "Sonstige Optionen" gehen und dort auf "Best Price Info". Dort findest Du eine Frage, ob Du "über aktuelle Best Price-Aktionen informiert" werden willst: klicke auf 'Nein" und dann unten auf den Button "Übernehmen".
Geht definitiv einfacher, als den Quark nachträglich zu filtern
Freundliche Grüße
Drachen
Kann auch an einer "Security-Suite" liegen, vielleicht blockt eine Firewall den neuen TB oder sowas.
MfG
Drachen
hallo,
mal geprüft, ob es mit der Sicherheitsstufe bei der Kennwortabfrage zu tun hat (PW verschlüsselt/unverschlüsselt usw.)? Da gibts ja verschiedene Optionen und das Verhalten vom TB hat sich da m.W. ein klein wenig geändert.
MfG
Drachen
Fehlermeldungen?
Was sagt Windows dazu in den einschlägigen Berichten? Ganz ohne Rückmeldung wirds ja wohl nicht laufen.
Gruß
Drachen
Hallo,
wegen Krankheit und Urlaub kam ich vorher nicht dazu, aber ich wollte mal Bescheid geben, dass ich kurz nach Erscheinen der Version 3.1 (für Windows) von der zu dem Zeitpunkt aktuellen 2er Version den Upgrade gewagt habe.
Probleme gab es keine, lediglich die Reihenfolge der Postfächer war abhanden gekommen. Da ich vor vielen Monaten schon in der prefs.js herum editiert hatte, um diverse Identitäten für ein oder zwei der Postfächer einzutragen (gleiche Mail-Adresse, aber verschiedene Klarnamen dazu, einmal Vorname als Initial mit Punkt, einmal Vorname ausgeschrieben, einmal samt komplettem akademischen Titelkram davor und derlei Einstellungen), wusste ich noch, wo ich suchen muss.
Die beiden Zeilen
Zitatuser_pref("mail.accountmanager.accounts", "account3,account1,account6,account7,account5,account4,account8,account2,account9");
user_pref("mail.accountmanager.defaultaccount", "account3");
war denn auch schnell gefunden und verändert, hier übrigens der aktuelle Stand (ein Newsserver-Account, der Rest E-Mail bei diversen Providern).
Tja, das wars dann auch schon. An die Optik gewöhne ich mich noch, den Antworten-Button suche ich noch imemr oben in der Symbolleiste des Programms statt in der der Mail selbst. aber mehr gibts auch nicht zu berichten. Es war unspektakulär und hat einfach fuinktioniert.
Achja, den Pfad zum Profil habe ich in der profiles.ini verbogen (D:\<username\Profiles\Thunderbird\, das weicht also auch vom default ab. Und vor dem Upgrade habe ich nochmal mails abegrufen und danach TB beendet und eine Kopie vom Profilordner samt der Mails (POP3-Abruf und kein IMAP) gemacht.
So, das wars. Ich wollte all den Problemem hier auch mal einen Erfolg gegenüberstellen
Beste Grüße Euch allen
Drachen
Zitat von "n00bert".... jedoch reden wir immernoch über die Leistungsfähigkeit von Thunderbird.
M.E. liegst Du bereits genau hier falsch.
Um einen der beliebten hinkenden Autovergleiche zu bemühen: Wenn ich Kies transportieren will, diskutiere ich nicht darüber, dass die klassische Limousine schlecht mit der schaufel entladen werden kann, sondern ich wähle einen Kipper (von klein wie Multicar bis riesig wie Tagebau) oder packe den Kies in Plastiktonnen oder Eimer oder sonstige Behälter, die ich dann ggf. wiederum im Kofferraum eines PKW transportieren und gut entladen kann.
Wenn Du Dokumente mit Einzügen, Rändern und Absätzen benötigst, ist der Text einer E-Mail weitgehend ungeeignet, da es keinerlei Standard oder Aussagekraft gibt, welcher Empfänger das überhaupt wie gewünscht darstellen kann. Mailanhänge sind dann definitiv das Mittel der Wahl.
Eine Ausnahme sind firmen-interne Mails mit einheitlichem Client, nur kommt dann wiederum eher ein PIM wie Outlook in Verbund mit einem Exchange-Server zum Einsatz oder Lotus Notes. In Outlook tut dann übrigens das sog. RTF-Format, es muss also nicht gleich HTML sein - auch hier ohne Gewährleistung, dass das "designte" Schriftstück beim Empfänger auch wirklich so ankommt oder einfach nur arg zerschossen aussieht.
Anders gesagt, kannst Du auch Schrauben mit einem Mobiltelefon festziehen und darüber diskutieren, dass das Telefon ja im Vergleich mit anderen so ungegeignet für Kreuzschlitzschrauben ist oder für Torx-Schrauben, aber damit diskutierst Du engagiert am eigentlichen Problem vorbei, nämlich dass Mobiltelefone für andere Aufgaben ersonnen und produziert wurden und es für das Festziehen von Schrauben zahlreiche eigens dafür entworfene Werkzeuge gibt, vom kleinen Schweizer-Taschenmesser-Schraubendreher bis zum ausgewachsenen Chrom-Vanadium-Werkzeugstahl-Schraubendreher mit Isoliergriff und Ratsche.
Schau mal, ob Du nicht gleich Word nimmst oder Writer und dann deren Ergüsse oder eben PDF als Mailanhänge versendet, außerdem kannst du das dann auch gleich für den Ausdruck optimieren mit Kopfzeilen und Fußzeilen und klar vorgegebenen Seitenumbrüchen usw.
Freundliche Grüße
Drachen
EDIT: hat sich jetzt mit deinem neuen Beitrag überschnitten, ändert aber nix am grundproblem, dass das Medium E-Mail für CI nicht gedacht war und nicht wirklich geeignet ist. Ich kenne zahllose solcher Mails und i.d.R. lösen sie eher ein Schmunzeln beim Leser aus, weil es oft krampfhaft wirkt und teils gar unseriös. Was hingegen die Seriosität wieder hinein bringt, ist die Schriftart und unten ein sauber gestalteter einhetlicher (CI läßt grüßen) Disclaimer, vorzugsweise ohne sachliche falsche und daher lächerliche Anmelkungen wie "weitrgabe verboten" o.ä. und die am besten in mehreren Sprachen. Überregional sind die aber dann wiederum u.U. doch wieder wichtg, weil international und anderes Recht usw, aber in DE ist es eher peinlich
Zeige Deinem Chef einfach so eine Mail, wenn die Anzeige auf "nur text" eingestellt ist, das wirkt oft heilsam. HTML ist oft sogar per policy deaktiviert und/oder per Dienstanweisung untersagt wegen der allseits bekannten Sicherheitsprobleme damit, das sollte man evtl. im Hinterkopf behalten.
Hallo Nightflight,
frag doch einfach mal Anwender in einer größeren Firma mit Exchange-Server oder Notes-Server, am besten Supportmitarbeiter oder Hotlines o.ä., da kommen die Mails "live" herein. Als Betroffener kann ich Dir sagen, dass es - imho - einfacher ist, wenn die mails live herein kommen, denn mehr als eine gleichzeitg beantworten kann man nicht wirklich, man kann höchstens viele Fenster aufmachen und abwechselnd darin herum schreiben (und mit der Zeit den Überblick verlieren). Manches schreibt man bewusst nach und nach zusammen, vielleicht weil man laufende Vorgänge dokumentiert - aber ob da ein Mailprogramm das geeigente Mittel ist, steht auf einem anderen Blatt.
Zurück zum Thema: Wenn Du nur alle 5 MInuten abrufst, langt das völlig, unter 2 Minuten wirds ohnehin Quatsch. Psychologisch bedenklich an zu langen Zyklen wird wohl sein, dass die User resignieren - immer wenn alles abgearbeitet ist, kommt ein neuer Stapel. Umgekehrt gilt das aber auch, wenn es dauernd herein tröpfelt. Im Gegenzug sieht man bei größeren Zyklen, ob sich vielleicht mehrere Mails auf einmal beantworten lassen durch multiple Adressaten.
So oder so geht die Forschung aber m.E. am Thema vorbei, denn Firmen nutzen eh keinen POP3-Abruf und für POP3 ist Dein quasi-permanent-Abruf ohnehin niemals gedacht gewesen, insofern nutzt ihr schon mal die falsche technische Basis für die Aufgabenstellung, die ihrerseits nicht wirklich praxisrelevant sein dürfte. Und zu guter Letzt glaube ich, zu dem Thema schon vor Jahren mehrfach gelesen zu haben, das wurde also sehr wahrscheinlich schon mehrfach untersucht - zu einer Zeit, also tatsächlich PO3-Abruf der Standad war
MfG
Drachen
Hallo,
sitze zwar im Büro und habe hier kein Thunderbird zum Probieren, aber ich tippe mal spontan auf Absatzformatierung, vergleichbar mit Absatzvorlagen in Writer/Word.
Eventuell ist für Aufzählungen etwas voreingestellt, also welches Aufzählungszeichen, wieviel Abstand oben/unten zum normalen "Fließtext", wieviel Einrückung vom Aufzählungszeichen zum Text der Aufzählung - und eben auch die Schriftart(-größe/-farbe etc.
Für Webseiten kann man sowas in einer CSS-Datei vorab definieren und muss sich dann nicht bei jedem einzelnen Absatz einer Aufzähölung drum kümmern, möglicherweise greift auch im Thunderbird so eine Voreinstellung.
Vielelicht liege ich total falsch, kanns wie gesagt gerade nicht selber kontrollieren, aber als Denkanstoß mag es nützlich sein, und sei es nur, um diese Möglichkeit auszuschließen.
MfG
Drachen
MTB? Mountain Bike wirst Du ja wohl kaum meinen ...
MfG
Drachen
Hallo ecosafe,
Hast Du den TB evtl. im Autostart-Ordner von "All Users"?
MfG
Drachen
Vom TB zu Windows Mail scheint mir zwar ein Wechsel vom Regen in die Traufe zu sein, aber schau mal, ob Du evtl. was findest im Programm oder im Forum, wie Du die Mails nach Outlook Express (Windows Mail ist der umbenannte Nachfolger) exportierst, also in so eine OST- oder PST-Datei oder wie immer die bei OE heißen. Ich bin mir sicher, Windows Mail kommt zumindest mit den Postfachdateien seines Vorgängers klar, auch wenn sonst womöglich nicht viel geht.
MfG
Drachen