Danke.
Liest sich nach dem ganz normalen Vorgehen - bis zur vorletzten Zeile. Mach ich auch nie anders.
Aber die letzte Zeile ergibt keinen Sinn.
Hast du irgendwelche Tools auf der Kiste, die versehentliche Änderungen verhindern sollen?
Danke.
Liest sich nach dem ganz normalen Vorgehen - bis zur vorletzten Zeile. Mach ich auch nie anders.
Aber die letzte Zeile ergibt keinen Sinn.
Hast du irgendwelche Tools auf der Kiste, die versehentliche Änderungen verhindern sollen?
Kann ich mich eigentlich mit der Zweitadresse bei T-Online anmelden?
Wenn es doch nur ein einziges Konto ist, melde dich mit dessen Hauptadresse an.
Der Sinn, dass ich beide Mailadressen eingerichtet habe, ist, zu sehen, an welche der beiden Adressen mir jemand geschrieben hat.
Ergibt zwar keinen Sinn, eine zweite Adresse anzulegen, um zu sehen, ob dir jemand an die Hauptadresse oder an diese zweite Adresse schreibt, aber wenn du die Spalte "Empfänger" anzeigen lasst statt "Beteiligte", dann siehst du ja auch gut, an welche deiner Adressen eine Mail gerichtet wurde.
Ich habe in meinem Hauptkonto bei GMX irgendwas um 10 Adresse herum eingerichtet und in besagter Spalte ist klar erkennbar, an welche dieser Adressen eine eingegangene Mail gerichtet war
Wie kann man Thunderbird mit 2. Konto beim Beenden speichern
?????
Ich würde die Frage herumdrehen: Wie kann man den TB beenden, ohne dass ein ordentlich eingerichtetes Konto drin bleibt? Ich habe über die Jahre wirklich einige Konten hinzugefügt und gelegentlich auch Konten entfernt, aber ein dediziertes Speichern der geänderten Konfiguration war noch nie nötig.
Evtl. beschreibst du mal sehr präzise, wie genau du dein neues Konto "erzeugt" hast. nebenbei wird dann auch verständlich, ob du mit "erzeugt" das Einrichten eines neuen Konto im Thunderbird meinst oder was sonst ....
Bitte nur die Schritte einzeln beschreiben (keinen auslassen!), möglichst wenig Prosa drumherum.
Du hast ein ! Konto - aber der Datenbestand (?) der beiden ! Konten läuft auseinander ???
Möglicherweise (!) hat Detlef das Konto einmal als IMAP- und einmal als POP-Konto eingerichtet und Letzteres löscht beim Abruf die Mails vom Server. Zumindest würde das erklären, dass im IMAP-Konto weniger Mails angezeigt werden.
Andere Möglichkeit: beides IMAP-Konten, in einem davon Unterordner abonniert, im anfderen nicht.
Dritte Möglichkeit wären Filter, die in dem einen Konto eine andere Menge der vorhandenen Mails darstellen als im anderen.
Aber du hast natürlich recht: mehr und auch deutlich präzisere Infos wären enorm hilfreich beim Verständnis. Allein das Detail, dass es garnicht um zwei Konten geht, sondern nur um eines ... dann das Durcheinander mit den verschiedenen Kennwörtern - und für wieviele Konten denn eigentlich ...
Aber lassen wir doch nun mal Detlef zu Wort kommen
Ich meine zwei Mail-Adressen innerhalb eines Kontos. [...] Was könnte da noch im Argen liegen?
Uiii!
Wenn es nur ein Konto ist, dann sollte es auch nur einmal im TB eingerichtet werden. Anmeldung dann mit der Hauptadresse dieses Kontos.
Die zweite Mailadresse wäre in Thunderbird als sog. "Identität" einzurichten. Du findest das im TB bei den Kontoeinstellungen gleich auf der ersten Karte und dort ganz unten, siehe dort den Button Weitere Identitäten ... .
Ich habe zwei Freemail-Konten bei Magenta und T-Online.[...] Mindestens eine musste ich neu anlegen, um ins Kundencenter der Telekom zu gelangen.
Meinst du wirklich zwei separate Mail-Konten - jeweils mit anderen Kennwörtern (für dieselbe Art der Anmeldung, also z.B. per Browser im Kundencenter) - oder lediglich zwei Mail-Adressen innerhalb eines Kontos?
sei bitte etwas zurückhaltender mit deinen Worten
Wie wäre es, wenn du mit dem Verhalten vorangehst, welche du hier von mir forderst? Ich erinnere dich an deine "einschleichen"-Unterstellung. Zurückhaltung wäre hier tatsächlich eine gute Idee gewesen.
... kann man als vorschnelle kindische Fantasien bezeichnen.
Interessant: Zurückhaltung empfehlen und selber mit nachgeschobenen Unterstellungen das glatte Gegenteil tun.
Aber nun genug davon:
Ich bin allerdings der Meinung, wenn man ein Google-Konto in Thunderbird einbindet und es danach wieder entfernt
Ach Moment mal! Du gibst hier ganz nebenbei eine neue Information preis, nämlich dass du wohl doch ein Google-Konto eingebunden hattest. Welche Art Konto, hast du aber auch hier leider nicht erwähnt.
Sei es drum: nun stellt sich eine neue Frage: wie genau hast du jenes Konto denn entfernt?
Möglicherweise nicht ganz vollständig und es schlummern noch Reste in deinem Profil ...
.... und ja, es kann auch ein Programmfehler sein, keine Frage. Nur ist eine Eingrenzung schwierig, wenn derart wenige wenig konkrete Infos kommen :-/
Wer noch Ideen hat, woran das gelegen haben könnte...
Bei POP-Konten wird in einer Datei namens popstate.dat (bei der Dateieindung bin ich unsicher, hab hier nur IMAP-Konten auf dem Notebook) gespeichert, welche Mails bereits abgerufen wurden.
Möglicherweise hat diese Datei bei dir 'nen Schlag weg.
Man könnte die datei (bei beendetem Thunderbird) löschen, dann wird sie beim nächsten Start neu angelgt und alles nochmal abgerufen - das behebt i.d.R. dieses Problem und beschwört ein anderes (kleineres!): das möglichst einfache Sortieren eventueller Doppelungen. Kriegt man natürlich auch in griff, wenn man vorher alels Vorhandene in andere Ordner kopiert/verschiebt und nach dem Abruf alles, was man eh shcon hatte, wieder aus dem Posteingang löscht - bei dir also vor dem zweiten bzw. nach dem zehnten Dezember.
Aber du hast ja auch eine praktikable Lösung gefunden, danke übrigens für deren Beschreibung
ich hoffe, Google findet nicht wieder einen Weg, sich in Thunderbird einzuschleichen
Diese kindischen Verschwörungstheorien sind auf Dauer einfach nur ziemlich öde. Ehrlich!
Du hast ziemlich offenkundig mal einen Dienst von Google in deinem Thunderbird eingebunden. Mailkonto wohl keins, Kalender auch nicht, dann eben was Anderes. Vielleicht auch anderer Anbieter, welcher seine Dienste wiederum über die Infrasturkur von Google abgewickelt hat - oder ein längst vergessener Test.
Von sich aus "schleicht" sich weder Google noch Apple noch Microsoft in deinen (oder jeden anderen) Thunderbird ein.
Unabhängig davon Glückwunsch zum erfolgreich behobenen Problem und weiter viel Freude mit deinem hoffentlich störungsfreien System
Soll ich jetzt einen neuen Thread erstellen?
ja bitte!
Dort sehr gern auch die abgefragten Informationen zu deinem System mitliefern, das ist wirklich hilfreichen Ideen in aller Regel förderlich und spart zumindest einige Extrarunden durch Nachfragen.
Danke für dein Verständnis
Bei mir kommt jedoch erschwerend hinzu,
Also doch nicht "exakt das gleiche Problem". Ein eigener Thread ist dringend angeraten! Birngt dir nichts und dem Threadstrater hier auch nichts, wenn alles durcheinanderkommt.
Ich bin seit Oktober 2006 hier im Forum
Auch ein guter Einfall für eine Datierung ... bin seit November 2004 hier angemeldet und hab damit an dieser Stelle auch 20 Jahre voll
Seit dieser Zeit schleppe ich mein Arbeitsprofil von einer Thunderbird Version zur nächsten und von einer Windows Version zur nächsten ohne jemals gezwungen worden zu sein, ein neues Profil anlegen zu müssen [.... Mir unverständlich wieso so viele Leute kaputte Profile haben...
Dito
davor die Ahnen "Mozilla Suite" um die Jahrhundertwende und "Netscape Communicator" im letzten Jahrhundert.
Ahh, danke für die Erinnerung. DAS wars anfangs. Dazu noch der Sunbird Calendar.
Also OK, Thunderbird kam wohl doch etwas später, weil anfangs seine Vorgänger aus gleichem Hause am Start waren
Seit wann benutzt ihr denn Thunderbird ...
Gute Frage.
Ich habe als älteste (noch vorhandene?) Programmversion die 45.8.0 vom April 2017 in meinen Downloadordnern und die älteste (noch vorhandene?) Profilsicherung vom Juni 2017.
Aber ich meine dennoch, den Thunderbird schon einige Jahre und Versionen früher genutzt zu haben ... schwer zu sagen. Da müsste ich meine grob geschätzt 12 bis 15 alten mobilen Festplatten systematsich durchsehen ...
Mal anders betrachtet hatte ich den Start von GMX einigermaßen frühzeitig mitbekommen und zwei meiner dortigen Accounts haben noch sechstellige Kundennummern - und die hab ich seit über zwanzig Jahren, von denen ich nur nur noch ca. zwei (?) mit Pegasus Mail gearbeitet hatte vor dem Umstieg auf Thunderbird.
An sich müsste ich mal meinen alten PC wieder anheizen, der mein Mail-Archiv beherbergt und auf dem vor allem auch der letzte Stand von Pegasus Mail noch startfähig vorhanden ist. An dessen jüngsten Mails könnte ich wohl einigermaßen gut ablesen, wann ich das zuletzt laufen hatte, und meinen Einstieg in Thunderbird ableiten. Aber so wichtig ist mir die genaue Antwort eigentlich auch wieder nicht.
... und wie ist eure Meinung dazu?
Gut.
Ich hege keine Wechselabsichten und nutze Thunderbird seit Jahren auch in all meinen Linux-Systemen, welche ich zum Kennenlernen und Ausprobieren von Linux seit vielen, vielen Jahren in wechselnden Varianten installiert habe.
Und weil mir den zunehmende Cloud-Druck von WIndows missfällt, habe ich einen potenten kleinen PC von Minisforum bestellt, auf welchen dann Debian mit xfce draufkommt - diesmal richtig installiert statt "nur" virtualisiert - und auch dort wird als Mailclient Thunderbird draufkommen.
Weit spannender wäre eine Abfrage nach AddOns, viele durch Architekturwechsel des TB "verloren", vielfach durch Neueres ersetzt ... manche "unverzeichtbar", manche lediglich nice-to-have und bei manchen ist eine Deaktivierung nicht mal aufgefallen ....
PS: Dienstlich arbeite ich quasi "schon immer" mit Outlook und das auch schon fast immer mit Exchange-Servern im Hintergrund, seit Mitte der 90er, als Internet und E-Mail ganz allmählich populär wurden, auch die ersten Mailserver selber installiert (Exchange 4.0 kam gerade heraus) und die ganzen Strukturen "aufgebaut" und betreut. Kenne mich mit Outlook vielleicht in der einen oder anderen Hinsicht sogar ein klein wenig besser als der Durchschnitt aus und habe lange auch selber Schulungen u.a. für Outlook gegeben. Ziemlich gutes Programm, ziemlich mächtig. Keine Frage.
Aber privat? Nö.
(Hab hier auch privat versch. gekaufte MS-Office-Versionen und auch mit inkludiertem Outlook; am Geld oder einer fehlenden Lizenz o.ä. liegt es also keinesfalls. Thunderbird gefällt mir einfach besser.)
Die aktiviere ich immer als erstes
Siehste, so verschieden sind die Bedarfe - ich brauch die Menüs des TB selten genug, um sie bei Bedarf durch Druck auf die Alt -Taste aufzurufen, aber ansonsten muss ich den Platz dafür nicht dauerhaft für die Anzeige meist ungenautzer Menü "verschwenden"
Was ich merkwürdig finde, ist, dass bis vor ein Paar Tagen problemlos funktioniert hat.
Ich erinnere dich an eine frühere Mutmaßung deinerseits:
... da wurde bestimmt irgendwas umgestellt.
An sich kannst du jetzt nur den Betreiber oder die Admins fragen, da die Meldung aus deinem Screenshot doch recht deutlich besagt, dass es (immer!) ein Problem des Servers sei.
Und dein Thunderbird ist nunmal nicht dieser Server, sondern ein Client. Wahrscheinlich kannst du also nichts machen.
Dir und allen Mitlesern und Helfern ein schönes Wochenende
Ich vermute ja, es liegt an dem dämlichen 365Exchange Server, da wurde bestimmt irgendwas umgestellt.
Deine Vermutung wird durch den Text der Fehlermeldung gestützt: "Das ist immer ein Problem des Servers und kein Fehler von Ihnen oder Ihrer Anwendung."
... den ziemlich großen Ordner würde ich dennoch nicht aus den Augen verlieren:
die «Sent»-Datei im LocalFolders ist 7,45 GB gross
Es schadet sicher nicht, hier neue oder Unterordner anzulegen und ältere gesendete Mails dorthin zu verschieben - oder ggf. auch thematische Unterordner, wo es sich um umfangreichere Themen handelt.
Logischerweise dazwischen immer mal Sicherung und nach dieser dann aus den Sent-Ordner komprimieren.
Analog vcerfahren mit eventuellen weiteren ähnlich riesigen Ordnern/Dateien.