1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Gehakte E-Mail Adresse ändern

    • Drachen
    • 26. Januar 2025 um 12:09

    Anmerkung zu:

    Zitat von BerndLie

    Zum Thema Passwörter, ein Notizbuch mit Buchstabenregister ist besser als jeder Passwort-Manager ...

    Besser? Eher nicht, denn es kommt auf den Anwendungsfall an.

    Wer immer nur Zuhause ist und womöglich auch allein lebt, für den mag so ein Notizbuch besser im Sinne von einfacher sein. Wobei ich selbst dann eher zu einem kleinen Karteisystem raten würde, denn da kann man die Karten alphabetisch oder nach anderen Kriterien sortieren. Wer über die Jahre immer mal neue Accounts anlegt, kennt vielleicht das Problem, dass man die in einem Büchlein nicht mehr gut wiederfindet, weil sie dort i.d.R. in chronologischer Reihenfolge stehen.
    (Aus gleichem Grund habe ich schon vor über 30 Jahren meine Adressbüchlein von analog auf digital umgestellt: entweder muss man das Büchlein alle zwei bis 5 Jahre komplett neu (ab)schreiben und neue Kontakte an "an der richtigen Stelle" einfügen (und alte weglassen) oder man kann sich Buchstabenregister etc. gleich schenken und macht ein Dauer-Suchspiel draus.)

    Wer hingegen mit verschiedenen Geräten arbeitet, nie oder nur selten unterwegs ist und sich also nie oder selten auch unterwegs hier und da anmelden will, wird so ein ständig mitzuführendes Notizbuch sehr schnell als unpraktische Lösung empfinden, vom Verlustrisiko auf Reisen ganz zu schweigen.

    Zitat von BerndLie

    .... vor allem wenn alle Familienmitglieder den Rechner anschalten können ; - )

    Witzigkeit kennt keine Grenzen.

    Einerseits können seit Jahrzehnten praktisch Computerbetriebssysteme mit separaten Accounts umgehen und auch die Daten der verschiedenen Accounts voreinander abkapseln. Und der Kennwortmanager hat ein separates Kennwort, welches auch nicht zu kurz sein sollte (siehe oben).
    Wenn die Familie also den Rechner anschaltet, hat sie damit noch keinen Zugriff auf die im Passwortmanager abgelegten Kennwörter, selbst wenn sie sich einen Account teilt und nicht jedes Familienmitglied einen eigenen hat.

    Andererseits führt eben dieses Szenario das zuvor als angeblich bessere Lösung gepriesene Notizbuch vollends ad absurdum: Liegt das Notizbuch seinerseits in einer Stahlkassette, deren Schlüssel der Besitzer immer und ausnahmslos um den Hals trägt? Oder ist die Stahlkassette biometrisch gesichert? Oder liegt das Notizbuch neben der Tastatur oder in einer Schublade ..... in welcher Weise wäre hier also ein Notizbuch besser als eine kennwortgesicherte verschlüsselte Ablage der Passwörter?

  • Gehakte E-Mail Adresse ändern

    • Drachen
    • 26. Januar 2025 um 10:31

    Nur ergänzend:

    niemals dasselbe Kennwort bei allen Diensten verwenden, sondern bei jedem Dienst/Anbieter ein anderes Kennwort.

    Bevor der Einwand kommt, das könne man sich nur schwer merken: Dafür wurden Passwort-Manager erfunden. Da kommen allen Accounts rein, Als Name des Anbieters, dazu Anmeldename, das Kennwort, fallweise auch die sog. Sicherheitsfragen (ausdrücklich auch die Fragen selbst!) samt Antworten darauf .... usw.

    Wichtig ist dann nur ein sicheres und langes Kennwort (m.E. mind. 20 Zeichen lang) zum Sichern und Entsichern der Kennwort-Datenbank und DAS muss man sich dann wirklich, wirklich gut merken.

    Jetzt noch eine grundsätzliche Frage:

    Zitat von Musil

    meine Email Adresse wurde gehakt und dann teilweise auch das Password

    Was genau genau meinst du damit überhaupt?

    Kennwort (nur) teilweise gehackt (1) kommt mir spanisch vor.
    Entweder das Konto (nicht nur die Mailadresse!) wurde gehackt oder es wurde nicht gehackt!

    Mailadressen hingegen landen oft genug bei Spammern, d.h. man bekommt unerwünschte Mails in das Postfach.
    Das aber hat NICHTS mit gehackt zu tun.

    Insofern ist eine möglichst korrrekte Beschreibung des Problems wichtig, da hilfreich gemeinte Ratschläge sonst am tatsächlichen Problem vorbei gehen.


    Zitat von Musil

    In Thunderbird würde ich da gern eine Liste ausdrucken, wo ich Emails bekommen habe, mit meiner gehakten Email.

    Das Problem geht doch mit Sicherheit noch weiter als bis zum Thunderbird, denn Mailkonten sind ja längst nicht immer eigenständig, sondern oft "Beiwerk" anderer Konten, mit denen man sich entweder noch anderweitig anmelden kann (z.B. Google-Konten) oder in Foren agieren kann, "schlimmstenfalls" auch noch online einkaufen kann.
    Hier täte eine generelle Liste aller Anbieter not, wo du überhaupt Konten hast!

    Und u.U. wären auch dort noch Kennwörter zu ändern, selbst wenn da noch keine auf hacking (1) weisenden Mails reinkommen.

    Zitat von Musil

    Altersgrenze schon deutlich überscgritten!

    Es gibt keine solche Altersgrenze, bestenfalls nach unten! ... zumal diese Art Probleme und Empfehlungen usw. schon seit ziemlich vielen Jahren wieder und wieder und wieder ..... in sehr verschiedenen Medien auftauchen.


    (1) Abschließend noch ein freundlicher Hinweis und auch den nur, weil mich die irritierende Schreibweise dazu getriggert hat:
    Du meinst gehackt, also wie mit der Hacke. Ein Haken ist was Anderes, daran kann man Bilder aufhängen oder man hakt etwas ab oder so:

    Ausdrücklich bitte ich um Nachsicht, wenn das jetzt evtl. unglücklich rüberkommt; manche Tippfehler sind leicht zu erkennen, aber wenn sich dadurch zufällig eine andere Wortbedeutung einschleicht, dann irritiert das wirklich und ein freundlicher Hinweis sollte hoffentlich unschädlich sein.

  • CalDAV Termine um 2 Stunden verschoben

    • Drachen
    • 22. Januar 2025 um 11:59
    Zitat von genervter Nutzer

    Bestätigungen wären sicher hilfreich

    Ein Link zum Bugreport auch ;-)

  • Mailempfang eines Kontos am Wochenende deaktivieren?

    • Drachen
    • 22. Januar 2025 um 11:50

    Hallo Klaus, wenn du da auch Urlaubszeiten und Feiertage etc. einpflegen kannst oder dies auf leichte und vor allem leicht verständliche Weise dem Anwender ermöglichst, dann könnte ich mir vorstellen, dass es Interesse gibt.

    Andernfalls wird die Nutzung verschiedener Profile vielleicht beim Einrichten geringfügig mehr Aufwand bedeuten, die Nutzung dann aber durch entfallenden Pflegeaufwand (mind. jährliches Eintragen von Ferienzeiten, Feiertagen, eigenen Urlauben usw.) vermutlich deutlich weniger.

    Bin gepannt auf weitere Antworten, auch wenn deine Frage in einem bereits als erledigt markierten Thread etwas unglücklich ist und deswegen nicht so stark wahrgenommen werden wird.

    Zitat von opto

    und in welcher Reihenfolge

    Hm. Hab nie darüber nachgedacht, dass die Reihenfolge wichtig sein könnte (da bei meinen mobilen (!) Kisten bei 10 IMAP-Konten ohne lokales Caching die ganze Aktualisierung binnen maximal 15 Sekunden durch ist). Aber per Roaming mag das tatsächlich sinnvoll sein, den wichtigen Kram zuerst zu bekommen und dann abbrechen zu können, wenn es zulange dauert.
    Danke für den Gedankenanstoß :)

  • Wir erkennt Thunderbird welche Datei früher Posteingang bzw. Ausgang war, offenbar nicht am Dateinamen?

    • Drachen
    • 21. Januar 2025 um 20:49

    Hallo,
    für Postein- und -ausgang gibt es wohl fixe Bezeichnungen. Die mbox-Datei namens Inbox wird im (deutschsprachigen) Thunderbird als Posteingang angezeigt, die Datei Sent als Gesendet und die Datei 'unsent messages' (bei mir nur im Lokalen Ordner zu finden) als Postausgang.

    Wenn deine umbenannten Dateien anders heißen, werden sie vermutlich als oder wie selbst angelegte Ordner angezeigt.

    Ob und wie Thunderbrid anhand des Inhalts selbstständig erkennt, ob eine mbox-Datei mit beispielsweise dem Namen Test ursprünglich mal Inbox oder Sent hieß, weiß ich nicht, hab ich mich nie gefragt.
    Vermutlich hängt das ausschließlich am Dateinamen, aber das ist frei geraten.

    MfG
    Drachen

  • Welches Smartphone für TB? Ziel ist die Synchronisation mit der PC Version

    • Drachen
    • 21. Januar 2025 um 18:21

    Hallo Justanotheruser2019

    ergänzend wäre wohl auch die erwünschte "Synchronisation mit der PC Version" nochmal genauer zu beleuchten, vor allem: was genau soll denn da synchronisiert werden?

    Für den Mailbestand wäre ggf. auf beiden Geräten die Zugriffs-Art IMAP zu wählen, dann liegen alle Mails auf dem Server (oder den Servern, sofern mehrere Konten) und alle Clients gleichen stets mit dem Server ab und sind daher auf gleichem Stand.
    Nur die sog. "Lokalen Ordner" des Desktop-Thunderbird lassen sich per Design nicht oder nur auf Umwegen und entsprechend nicht ganz einfach syncen, denn sie sind per Konzept wirklich nur LOKAL und dieses spezielle Konto ist daher mit keinerlei Server verbunden. - und m.W. gibt es diese Lokalen Ordner auf dem mobilen Client ohnehin nicht. Aber da mag ich irren und lerne ggf. gern dazu

    Für Kalender/Termine etc. käme möglicherweise ein sog. CalDAV-Server in Frage, wo eben der Kalender und die Termine liegen; auch hier greifen die Clients per CalDAV-Protokoll zu und gleichen stets mit dem Server ab und sind daher je nach Aktualisierungsintervall i.d.R. in jeweils kurzer Zeit auf gleichem Stand.
    Auf Android wäre m.W. noch eine zusätzliche App nötig, ich nutze schon etwas länger DAVx5 zur vollsten Zufriedenheit, wenngleich mit K9-Mail und nicht mit dem mobilen Thunderbird.

    Für Adressen/Kontakte käme möglicherweise ein CardDAV-Server infrage: hier gilt dasselbe Prinzip wie schon bei CalDAV geschildert inkl. der zusätzlichen App (auch hier z.B. DAVx5)

    Bis hierher muss nichts direkt zwischen PC/Notebook und Smartphone synchronisiert werden, da die Daten jeweils auf dem Server / den Server des Anbieters bzw. der Anbieter liegen und sich beide Thunderbirds jeweils mit dem Stand des Servers abgleichen und diesen lokal abbilden.


    Aber möglicherweise willst du auch etwas ganz Anderes synchron halten?
    Manches geht, ggf. auch auf anderem Wege als von mir oben skizziert, aber nicht alles (z.B. Filter m.E. nicht), denn es sind technisch zwei ganz unterschiedliche Produkte und sie haben nicht voll umfänglich dieselben "Features".
    Eventuell wäre das vorher zu klären, bevor da Enttäuschung aufkommt.

    MfG
    Drachen

  • Mehrere Anhänge per drag'n'drop in die Nachricht einfügen

    • Drachen
    • 21. Januar 2025 um 17:23

    Gerade unter Debian 12 und KDE bei Thunderbird 128.5.0esr (64 Bit) probiert: Vier Dateien im Downloadordner markiert (Dateimanager Dolphin) und bei gedrückter Shift-Taste auf eine neue Mail gezogen --> alle vier als Anhang eingefügt.

  • Grafik einbetten nicht möglich

    • Drachen
    • 20. Januar 2025 um 17:53

    Liegt das Profil am "normalen" Speicherort oder evtl. im Dropbox-Ordner?

  • Habe Hunderte Mailaus- und -eingänge, über 1. Bildschirmseite hinaus nicht mehr einsehbar

    • Drachen
    • 20. Januar 2025 um 17:48

    a) deine Mailadresse ist sichtbar, solltest du evtl. entfernen

    b) ich sehe ein Thunderbird-Fenster, welches zu ca. der Hälfte verdeckt wird von einem OO-Writer-Fenster.
    So ganz klar ist mir nicht, das damit gezeigt werden soll. Denn die eigentliche Liste von E-Mails - sofern diese rechts angezeigt wird - ist verdeckt und damit auch die Navigationselemente (u.a. Scrollbalken) in jenem Fenster.


    Nachtrag: ich war ein wenig vorschnell, denn den Scrollbalken sieht man rechts neben dem AOO-Fenster durchaus.
    Und vor allem oben eine Angabe, dass 824 Nachrichten im Ordner wären. Wo nun das Problem ist, an alle Mails heranzukommen, wird aus dem Screenshot nicht ersichtlich.
    Und man sieht links auch die im Startbeitrag vermisste Ordnerstruktur, welche wiederum die vermisste Sortiermöglichkeit bieten.

    Wie gesagt: zumindest ich erkenne nicht, was genau das Bild belegen/illustrieren soll und was genau denn nun das konkrete Problem ist abseits eines Vergleichs von Webseite und Mailclient, also zweier technisch grundverschiedener Zugangsmöglichkeiten.

  • Umzug auf neuen PC (von Win10 auf Win11) - Profilordner auf Betriebssystemplatte - Mailordner auf Netzwerkfestplatte - Mehrere Mailkonten

    • Drachen
    • 20. Januar 2025 um 17:42

    Hallo,

    Zitat von Thundorius

    es könnte sein, dass ich ein erstes Mail-Konto auf meinem neuen WIN11-PC zum laufen bekommen habe.

    :thumbup::thumbup::thumbup:


    Zitat von Thundorius

    4.) Was bedeuten die Einträge unter [InstallABCDEFGHIJKLMNOP] und [General] ?

    M.W. werden da eher zufällige Zeichenketten erzeugt. Wozu genau, hat mich nie interessiert. Frisst kein Brot, also wen jucken die paar Byte.

    Zitat von Thundorius

    1.) Wo ist der Unterschied zwischen "*.default" und "*.default-esr" ?

    Seit einigen TB-Versionen werden diese beiden Profilordner erzeugt. Entweder wegen irgendeiner Abwärtskompatibilität oder ein derart unwichtiger Bug, dass seine Behebung keine Dringlichkeit hat und hinter Wichtigerem zurückstehen muss.

    Zitat von Thundorius

    2.) Wieso habe ich jetzt noch ein Profil [Profile0] [Profile1] [Profile2] mehr?

    Zwei wurden automatisch erzeugt (siehe vorherige Frage/Antwort) und das dritte von dir.

    Zitat von Thundorius

    3.) Kann man die Zeilen zu den nicht benötigten [Profile0] [Profile1] einfach löschen?

    M.E. ja - aber bevor du das machst, besser eine Kopie der Datei anlegen und nur für alle Fälle auch das Profil auf D: nochmal kopieren/duplizieren wie auch immer.

  • neuestes Thundebird findet IMAP Hotmail Server nicht!

    • Drachen
    • 19. Januar 2025 um 20:10
    Zitat von chvoyage

    Stand der tiefen Recherche aktuell: Es scheint seit 1.125 seitens GMAIL nicht mehr möglich zu sein, dass APPs wie THUNDERBIRD sich mit GMAIL verbinden.

    Zwar habe ich dort kein Konto, aber ich las hier oft genug davon, dass GMAIl in Thunderbird eingerichtet wurde.
    Gab es da nicht etwas mit "unsichere Apps" zulassen o.ä.?

    Zitat von chvoyage

    sogar mit CHATGBT und ohne erfolg leider.

    ChatGPT zur Faktenrecherche? AUA!
    Taugt dafür nix. Wirklich nicht! Ist nur gut, um sich Texte formulieren zu lassen, denn es kann je nach Steuerung in verschiedenen Stilen formulieren.

  • neuestes Thundebird findet IMAP Hotmail Server nicht!

    • Drachen
    • 19. Januar 2025 um 20:07
    Zitat von chvoyage

    RUNNING SYSTEM nicht verstanden?

    Ich schon - aber du auch, vor allem im Zusammenhang mit "change"? Wohl nicht ;-)
    Ist aber EGAL, es ging doch um ein Thunderbird-Problem und nicht um einen sinnfreien Spruch.

  • neuestes Thundebird findet IMAP Hotmail Server nicht!

    • Drachen
    • 19. Januar 2025 um 19:50
    Zitat von chvoyage

    never change a running system

    dann solltest du bitte keine weiteren Konten einrichten und nach der Installation niemals weitere Software installieren, und Updates wären auch tabu, denn mit all diesen Aktionen änderst du dein System.

    Merkste selber, dass da etwas nicht zusammenpasst, oder?


    Idiotischer Spruch btw.

  • Thunderbird super langsam geworden - ca. 192000 Dateien, viele Tausende in xxx.mozmsgs-Ordnern... Wie aufräumen?

    • Drachen
    • 19. Januar 2025 um 15:07
    Zitat von Mapenzi

    Meinst bei diesem Vergleich das Erstellen von Tausenden einzelner ( eine nach der andern) .eml Dateien oder in einem großen Paket?

    Der Kontext der Aussage war, wie man die Mails rüberbekommt. Und dazu meinte ich, dass es mutmaßlich einfacher sein könnte, wenige Dateien (mbox-Files vom einen ins andere Profil) zu kopieren als sämtliche Mails einzeln als EML zu sichern und im anderen Profil zu importieren, wie Thomas im Beitrag #6 überlegte und fragte.

  • Nach Domain/Website Rücksicherung sind Ordner verschwunden

    • Drachen
    • 18. Januar 2025 um 14:07
    Zitat von sisqonrw

    Hallo ich habe heute eine Rücksicherung von meiner Domain gemacht (Wordpress).

    War auf der Domain auch dein Mailkonto beheimatet?
    Und dieses Mailkonto wird im Thunderbird als IMAP-Konto betrieben?

    Fall jeweils Ja, dann schau mal nach, wie alt die nun wiederhergestellte Datensicherung war und ob es zum Zeitpunkt der Sicherung den im TB vermissten Ordner bereits im Postfach gab.

  • Thunderbird E-Mail- Weitere Konten hinzufügen - Konfigurationen

    • Drachen
    • 18. Januar 2025 um 13:54
    Zitat von Jurizzle

    Das verbundene Hauptkonto ist ja ebenfalls ein GMX Konto

    k.A. was du mit verbundenes Hauptkonto meinst :-(

    Eventuell muss man die Frage, ob es nun ein GMX-Konto ist oder ob es zwei GMX-Konten sind, anders stellen:
    Wenn du dich mal mit der einen und mal mit der anderen Adresse per Webbrowser (via GMX-Webseite) anmeldest und oben rechts üer Klick auf das Icon mit der stilisierten Figur auf die EInstellungen des Accounts schaust, so wird doch auch eine Kundennummer angezeigt.
    Ist es für beide Mailadressen dieslebe Kundennnummer oder bekommst du zwei verschiedene Kundennummern angezeigt?

    Das würde die Frage, ob es um einen oder um mehrere verschiedene GMX-Accounts geht, wohl recht zuverlässig beantworten.

  • Thunderbird friert bei Klick auf "Link einfügen" ein

    • Drachen
    • 17. Januar 2025 um 10:18

    ... oder das Fenster wird außerhalb des Bildschirmbereiches angezeigt.
    Kommt mitunter vor, wenn man ein Mehr-Monitorsystem konfiguriert hat und den Zweit-Monitor dann wieder weglässt.

  • Problem mit CardBook (Version 94.4) in Thunderbird 115.18.0

    • Drachen
    • 17. Januar 2025 um 10:16
    Zitat von Bastler

    Vor einiger Zeit gab es Probleme mit CardBook hier. Vielleicht war das die 94.4

    Meine zugegeben vagen Erinnerung nach ja - und v94.5 schuf Abhilfe.
    Lässt sich per Forensuche sicher verifizieren.

  • Daten von Festplatte retten (Rechner defekt, Festplatte ok)

    • Drachen
    • 17. Januar 2025 um 10:14
    Zitat von Homer Simpson

    habe gleich den TB Profilordner gesichert

    Noch einfacher wird es, wenn du den ganzen Anwendungsordner (..\AppData\Roaming\Thunderbird\) samt Inhalten sicherst und auf der neuen Kiste in ..\Appdata\Roaming\ einfügst.
    So oder so viel Erfolg am Wochenende :thumbup:

  • Altes Profil wird nach Neuinstallation nicht geladen

    • Drachen
    • 17. Januar 2025 um 10:12
    Zitat von Uwe Sabirowsky

    die üblichen Thunderbird-Dateien (safeties, inclusive der Unterordner)

    Was sind den "safeties"?

    Wie auch immer: es geht wieder und das freut mich :thumbup:

    Viel Freude mit deinem nun wieder funktionierenden Mailclient :thumbsup:

    Zitat von Uwe Sabirowsky

    (Das Thema kann als erledigt abgehakt werden)

    Wurde hier bereits von wem auch immer erledigt
    kann man ansonsten als Threadstarter selber machen: ersten Beitrag des Threads zum bearbeiten öffnen und dann das Erledigt-Kästchen über den Beiträgen doppelklicken und auf die Weise den Haken setzen :)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™