1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. AngelOfDarkness

Beiträge von AngelOfDarkness

  • Mein Postfach wurde zu einem Microsoft 365 Online Business Essentials-E-Mail-Produkt migriert

    • AngelOfDarkness
    • 10. August 2025 um 02:20

    Also was Thunderbird und Exchange angeht, so steht ja im MozWiki was dazu.

    Thunderbird:Exchange - MozillaWiki

  • Verfassen-Butten deaktiviert

    • AngelOfDarkness
    • 3. August 2025 um 12:08

    Aber nur zu machen, mit einer Profilsicherung. Zudem steht dort ein Hinweis auf:

    Ein gesondertes Profil für jede Thunderbird-Installation | Hilfe zu Thunderbird

  • Verfassen-Butten deaktiviert

    • AngelOfDarkness
    • 3. August 2025 um 10:32

    Zumal ein Downgrade auch immer das Potential von Datenverlusten mitbringen kann. Thunderbird sowie Firefox unterstützen ein solches Vorgehen nicht.

  • "Stationär" (Notebook) kein E-Mail-Abruf mehr möglich (seit Thunderbird 140.1.0 ESR; Arcor/Vodafone)

    • AngelOfDarkness
    • 31. Juli 2025 um 22:09

    Was das ggf. defekte Windows angeht, so könnte man es mal mit der windowseigenen Reparaturfunktion mittels dism und sfc /scannow probieren.

    Windows reparieren mit DISM und SFC
    In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit den Befehlen SFC und DISM ein beschädigtes Windows reparieren können.
    www.it-zeugs.de
  • keine Unterscheidung zwischen gelesen und ungelesen.

    • AngelOfDarkness
    • 31. Juli 2025 um 21:23

    Peter-TB

    Also bei mir ist beim dunklen Design sowie bei Systemvorgabe, die jeweiligen ungelesen Mails grau markiert/hinterlegt.

    Sieht dies bei dir nicht so aus? Hast du ggf. besondere Einstellung was Systemschrift etc. angeht auf seinem Samsung?

  • Den passenden Thunderbird-Kanal wählen

    • AngelOfDarkness
    • 28. Juli 2025 um 18:57

    Was gerade die vielen Debian Derivate, wie Ubuntu, angeht, so wird es zukünftig noch ein eigenes ATP-Repostitory seitens Mozilla geben für Thunderbird. Quasi als Gegenstück wie es ja bereits für den Firefox gibt. So können alle Debian-artige Linuxe direkt von Mozilla beliefert werden, wenn einmal eingerichtet.

    Thema

    Thunderbird als Mozilla .deb-Pakete?

    Moin,

    ich konnte leider nichts zu dem Thema finden. Wird es mit der Umstellung auf den neuen Release Zyklus (*1) auch endlich mal direkte .deb-Pakete vom Entwickler-Team geben?
    Sprich so wie es die seit kurzem auch für Firefox gibt? (*2)

    Leider ist das 115 ESR Paket von Debian sehr fehlerbehaftet auf einem Chromebook in der Linux Umgebung. Die Firefox .deb-Pakete von Mozilla kompiliert und zur Verfügung gestellt, laufen da wesentlich besser.

    (*1) …
    AngelOfDarkness
    21. Juni 2024 um 17:39
  • Kein Drucker verfügbar in Thunderbird Android - HP Drucker

    • AngelOfDarkness
    • 26. Juli 2025 um 23:45

    Die Druckerschnittstelle hat noch Fehler in Thunderbird und momentan ist dieser Umstand noch nicht wichtig (genug). Du kannst aber dazu was schreiben und ggf. wird die Priorität auch bald mal geändert. Je mehr für das Problem stimmen je besser.

    Ability to print email messages
    I would very much like to see a Print option in K-9 Mail/Thunderbird for Android, much like you get in the Outlook for mobile app. When clicked on, it will use…
    connect.mozilla.org

    Hier ist das entsprechende Ticket zum Problem...

    Request: Printing e-mails via Android 4.4 new printing services · Issue #1062 · thunderbird/thunderbird-android
    Since Android 4.4, there's a printing service integrated in the system. It is used by many other apps, such as the CM default mail client, Firefox, Chrome,…
    github.com
  • SMTP-Einstellung (Mailversand) funktioniert mit Outlook-Email nicht

    • AngelOfDarkness
    • 26. Juli 2025 um 17:50

    Zir Verwendung des App Passworts

    https://support.microsoft.com/de-de/account-…0Kennwort%20ein.

  • Konto löschen

    • AngelOfDarkness
    • 23. Juli 2025 um 17:56

    Mapenzi

    Dein Android sieht aber komisch aus ;)

  • Konto löschen

    • AngelOfDarkness
    • 23. Juli 2025 um 16:53

    Hej Pertex

    Gehe auf die Einstellungen (das Zahnradsymbol), dann das gewünschte Konto auswählen und auf der folgenden Ansicht oben rechts auf das Dreipunkte-Menü Klicken und dann "Konto entfernen"

  • Thunderbird als Mozilla .deb-Pakete?

    • AngelOfDarkness
    • 19. Juli 2025 um 18:06

    Inzwischen habe ich eine Antwort vom Entwickler Team. Aufgrund von knappen Personal/Entwickler Ressourcen ruhte das Projekt mit dem ATP Release. Mittlerweile sind aber wieder drei Entwickler im Release Team, so dass die Arbeiten am ATP Release bald wieder aufgenommen werden.

    Topicbox

  • Thunderbird als Mozilla .deb-Pakete?

    • AngelOfDarkness
    • 19. Juli 2025 um 16:11

    MSFreak

    Die Seite ist ja bekannt. Nur leider steht dort ja auch noch nichts von einem eigenen Mozilla Repo von welcher man die aktuelle Release Version vom Thunderbird bekommt.

    Spricht das Pendant zu dem eigenen Mozilla deb-Paket und Channel des Firefox.

    Ich verwende im eigentlichen Sinne keine Distro. Ein Chromebook hat nur das reine Debian Linux ohne GUI als VM. Daher können auch nur reine .deb-Pakete per Installation zum ChromeOS Launcher automatisch bei der Installation hinzugefügt werden. Nutzt man die Tarballs und startet diese, geht die nur jedesmal manuell und ist zudem sehr aufwendig diese in das Host System (ChromeOS) zu integrieren.

  • Thunderbird als Mozilla .deb-Pakete?

    • AngelOfDarkness
    • 18. Juli 2025 um 23:04

    Leider ist es immer noch nicht soweit. Schade eigentlich.

  • Thunderbird als Mozilla .deb-Pakete?

    • AngelOfDarkness
    • 22. Juli 2024 um 22:32

    Wie ich inzwischen erfahren habe, ist eine .deb Version in Arbeit....

    1893603 - (tb-deb) [meta] Repackage Thunderbird as Debian package
    ASSIGNED (daniel) in Thunderbird - Build Config. Last updated 2024-07-12.
    bugzilla.mozilla.org
  • ublock origin Thunderbird 115.12.2 (64bit)

    • AngelOfDarkness
    • 22. Juli 2024 um 22:29

    Clio1


    die Version von Tre_brock ist eine auf XUL angepasste Version für Seamonkey. Nennt sich auch genauer uBlock Origin-XUL-updated. Seamonkey.... mehr muss man dazu doch wirklich nicht sagen...

  • Thunderbird For Android Progress Reports

    • AngelOfDarkness
    • 22. Juli 2024 um 22:22

    Die Bold

    Das bedeutet, dass was dort steht. Sprich welche Fortschritte es gibt bzw. was demnächst zu erwarten ist.

  • Thunderbird als Mozilla .deb-Pakete?

    • AngelOfDarkness
    • 21. Juni 2024 um 17:39

    Moin,

    ich konnte leider nichts zu dem Thema finden. Wird es mit der Umstellung auf den neuen Release Zyklus (*1) auch endlich mal direkte .deb-Pakete vom Entwickler-Team geben?
    Sprich so wie es die seit kurzem auch für Firefox gibt? (*2)

    Leider ist das 115 ESR Paket von Debian sehr fehlerbehaftet auf einem Chromebook in der Linux Umgebung. Die Firefox .deb-Pakete von Mozilla kompiliert und zur Verfügung gestellt, laufen da wesentlich besser.

    (*1) https://www.soeren-hentzschel.at/thunderbird/th…release-zyklus/

    (*2) https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…-distributionen

  • Formatierungen und Graphiken werden nicht übernommen

    • AngelOfDarkness
    • 12. April 2016 um 14:09

    @graba

    bitte, da nicht für ;)

  • Formatierungen und Graphiken werden nicht übernommen

    • AngelOfDarkness
    • 12. April 2016 um 09:05

    Firefox 45.0.2 ist erschienen, der Fehler mit dem formatierten Einfügen unter Windows wurde behoben.
    Ebenso für die künftigen Firefox-Version ab Gecko Version 45.

    Download Firefox 45.0.2 : https://www.thunderbird-mail.de/www.mozilla.com

  • Formatierungen und Graphiken werden nicht übernommen

    • AngelOfDarkness
    • 2. April 2016 um 10:50

    Problem gefixed in folgenden Firefox Versionen : FX 46 (Beta Channel, FX 47 (Aurora Channel ), FX 48 (nightly Channel). Ob der Fix ggf. es in FX 45 (45.0.2 ?) schafft ist wohl noch nicht bekannt.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™