1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • eMails nicht lesbar!?

    • Mapenzi
    • 6. April 2023 um 19:29
    Zitat von AxelS

    Die Überschriften SIND LESBAR, nur nicht die eMails in dem betreffenden Ordner!

    Was meinst du denn mit "Überschriften"?

    Dein Screenshot ist echt knauserig bemessen, und meine Kristallkugel ist zur Reparatur.

  • eMails nicht lesbar!?

    • Mapenzi
    • 6. April 2023 um 16:41
    Zitat von AxelS

    meine "Kopfspalten" sind Betreff - Beteiligte und Datum, aber wie gesagt NICHT LESBAR!

    Unklar! Wieso sieht man dann die Spalten Beteiligte und Datum nicht in deinem Screenshot? Wenn sie nicht sichtbar sind, kannst du die Beteiligten und die Daten der einzelnen Mails (Zeilen) auch nicht lesen.

    Mach mal einen R-Klick (auf den betroffenen Ordner) > Eigenschaften > Reparieren

  • eMails nicht lesbar!?

    • Mapenzi
    • 6. April 2023 um 16:13

    Hallo,

    ich habe den Screenshot bei mir nachgestellt, indem ich die entsprechenden Kolonnen deaktiviert oder einfach nach rechts verschoben habe.

    Aber selbst in diesem Fall müssten in der Nachrichtenliste alle Betreffe angezeigt werden, es sei denn der Ordner ist leer oder der Screenshot ist retuschiert.

  • Hintergrundfarbe in Folder und Message Pane ändern (SeaMonkey)

    • Mapenzi
    • 2. April 2023 um 19:58

    Hallo,

    Zitat von thomas45

    Ich vermute es hat etwas mit den im Guide unter 3.1.1 erwähnten Zebrastreifen zu tun.

    Ich teile deine Vermutung.

    Auch ich benutze kein SeaMonkey, habe aber trotzdem mal hier unter macOS einen Test in der Version TB 102.9.1 in einem neuen Profil gemacht. Das neue Profil enthält einen chrome Ordner mit der Datei userChrome.css, in die ich deinen CSS Code eingefügt habe:

    CSS
     @namespace html url("http://www.w3.org/1999/xhtml");
    
    /* Folderpane & Messagepane */
    treechildren {
    background-color: #C9C9C9 !important; }

    Zunächst eine kleine Richtigstellung: du sprichst mehrfach vom "Message Pane", meinst aber offenbar den "Thread Pane", also die Themen/Nachrichtenliste. Der Message Pane heißt in der deutschen Version "Nachrichtenbereich", er enthält den Inhalt der jeweils selektierten Nachricht, es sei denn man öffnet Nachrichten in einem neuen Tab oder einem neuen Fenster.

    Mit deinem obigen Code sieht die Nachrichten/Themenliste wie bei dir aus:

    Das bedeutet, dass der "Zebrastreifen"-Code (ich habe ihn rot umrandet) immer noch im Code der v102 - und wohl auch deiner SeaMonkey Version - vorhanden ist, selbst wenn man in den neueren Versionen die Streifen standardmäßig, d. h. ohne zusätzlichen CSS Code in der userChrome.css, nicht mehr sehen kann.

    Wie sieht es denn bei dir aus, wenn du deinen Code weg lässt?

  • suche 2 Shortcuts für TB...

    • Mapenzi
    • 1. April 2023 um 15:20
    Zitat von A.Koch

    zum Komprimieren einfach einen realistischen Wert einstellen, dann macht das TB selbst

    So einfach wie du es beschreibst ist es nicht.

    Standardmäßig, d. h. bei Grundeinstellungen, zeigt TB bei Erreichen des Schwellenwertes immer ein Dialog-Fenster an, in dem man bestätigen muss, dass man komprimieren will.

    Will man, dass es "vollautomatisch" und im Hintergrund passiert, muss man den Haken im Dialog-Fenster entfernen bei "Immer fragen, bevor Ordner automatisch komprimiert werden".

    3 Automatisch regelmäßig komprimieren

  • Weiter zur nächsten Nachricht geht nicht?

    • Mapenzi
    • 1. April 2023 um 14:59
    Zitat von anmu

    Ich glaube langsam, ich bin der einzige mit dem Problem

    Du bist nicht der einzige mit dem Problem, obwohl die Funktion, so wie du sie anfangs beschreibst, nie existiert hat.

    Ich habe dir den betreffenden Bug-Report genannt, dort ist derzeit Funkstille, obwohl vor 9 Monaten ein Teilnehmer den 'build' identifiziert hat, in dem der Fehler zum ersten Mal auftrat:

    Du kannst dich bei Bugzilla einschreiben und einen Kommentar erstellen, dass der Bug immer noch nicht gefixt wurde.

  • Anzeige der Anzahl ungelesene Mails des Posteingangs -> zeigt alle Ungelesenen des Kontos! (bei gruppierten Ordnern)

    • Mapenzi
    • 31. März 2023 um 23:13

    Hallo,

    das liegt daran, dass bei bestimmten Postfachanbietern die Systemordner eines IMAP-Kontos Unterordner des Posteingangs sind

    Einzel-Ansicht

    Gruppiert:

  • Schnellfilter Button anpassen ?

    • Mapenzi
    • 31. März 2023 um 22:31

    Der Code von Bastler enthält einen Flüchtigkeitsfehler (in important fehlt das i am Anfang).

    Versucht mal

    CSS
    #qfb-show-filter-bar {
    background-color: none !important;
    border: none !important;
    box-shadow: none !important; }
  • Weiter zur nächsten Nachricht geht nicht?

    • Mapenzi
    • 31. März 2023 um 22:10
    Zitat von schlingo

    Siehe #2. Die Leertaste funktioniert immer dann, wenn die Message Pane aktiv ist.

    So kann man das nicht sagen. In dem Fall, der zur Debatte steht, ist die Nachrichtenliste aktiv, und darum geht die Diskussion mit der Leer-Taste.

    Aktiviere den Nachrichtenbereich (Message Pane) und benutze die Leer-Taste, dann wird zwar der Nachrichteninhalt "abgerollt", aber in der Nachrichtenliste selber passiert überhaupt nichts. Es wird immer die selbe Nachricht angezeigt, kein Sprung zur nächsten Nachricht, ob gelesen oder ungelesen.

    Damit wir uns einig sind, wie die verschiedenen Bereich benannt werden >> https://support.mozilla.org/de/kb/ansicht-…nderbird-andern

  • Weiter zur nächsten Nachricht geht nicht?

    • Mapenzi
    • 31. März 2023 um 16:29

    Hallo,

    Zitat von anmu

    Mit Space kann man innerhalb der Nachricht scrollen. Und, wenn die Nachricht ganz dargestellt ist, kann man mit Space zur nächsten Nachricht springen.

    Es kann sein, dass es früher mal so war. Das muss aber schon einige Versionen zurückliegen.

    Wenn man im SUMO-Artikel https://support.mozilla.org/de/kb/Tastatur…-in-thunderbird nachschaut, steht da aber etwas anderes zur Leertaste

    Es gibt auch diesen Bug 1468925 zu dem Problem, es ist offensichtlich in der v60 aufgetaucht.

    Bei mir funktioniert der Sprung zur nächsten ungelesenen Mail manchmal , manchmal aber auch nicht. Da ich die Leer-Taste nur selten zum Navigieren in der Nachrichtenliste benutze, stört mich das nicht weiter.

  • Adressbuch Verteilerlist - Kontakt aus Email direkt in Verteilerliste speichern

    • Mapenzi
    • 23. März 2023 um 21:45
    Zitat von RalfG

    Ich habe das Problem, dass ich seit kurzem aus einer eingehenden Email, den Absender (Mailadresse) nicht mehr, mit rechtsklick Maus, direkt in eine Verteilerliste in einem Adressbuch speichern kann.

    Meines Wissens ging das noch nie im TB-Standard-AB, weder in dem alten noch in dem neuen, das erstmals mit der v102 veröffentlicht wurde.

    Mit dem Kontext-Menü kann man einen Absender lediglich direkt via dem Eintrag "Zu Adressbuch hinzufügen" speichern, und das geht automatisch ins "Persönliche AB"



    Danach kann man in dem nun leicht modifizierten Kontext-Menü mittels des Eintrags "Kontakt bearbeiten" in einem Dialogfenster den neu gespeicherten Kontakt bearbeiten, indem man ihn z. B. in eine anderes AB verschiebt:

    Aber auch in diesem Dialogfenster gibt es keine Möglichkeit, den Kontakt in eine Liste zu verschieben. Das geht dann nur im Adressbuch-Tab selber.

    Vielleicht hast du bislang die Erweiterung "CardBook" benutzt? Sie bietet natürlich wesentlich mehr Funktionen als das eher rustikale Thunderbird-Adressbuch.

  • Keine Vorschläge aus dem Adressbuch beim Schreiben von E-Mails

    • Mapenzi
    • 23. März 2023 um 20:15
    Zitat von Aussi

    Auf einmal kann TB wieder Namens- bzw. E-Mail-Adressen-Vorschläge machen.

    Du solltest überprüfen, welche Version von CardBook du installiert hast.

    Falls es die v85.2 vom 21. März ist, solltest du den Entwickler Philippe Vigneau über diese Adresse support@cardbook.icu von deinem Problem informieren. Er reagiert in der Regel sehr schnell, falls es sich um einen Bug handelt.

  • Passwort nicht speicherbar / Keine Verbindung zum Mailserver

    • Mapenzi
    • 23. März 2023 um 12:45

    Hallo,

    das Problem mit dem Nicht-Speichern der Passwörter nach großem Versionssprüngen wie diesem wurde hier schon ein paar mal diskutiert, u. a.

    Thema

    Passwortmanager nach Update 52.9 auf neueste 91.2 defekt. Reparatur durch Neuanlage? Dateien löschen?

    Hallo,

    zunächst die konzentrierte Kurzfassung:

    - Update TB 52.9 auf 91.2

    - Windows 7

    - 21 aktive IMAP-Konten plus ein paar unbenutzte Altkonten ohne aktiven Abruf

    - Kein Antivir

    Funktionierte jahrelang einwandfrei. Bis zum Update auf die 91.2.

    Jetzt

    muss für jedes Konto sogar bei jedem Ordnerwechsel innerhalb des Kontos das Passwort neu eingegeben werden.

    Der Passwortmanager speichert die Passworte nicht, auch wenn man das Häkchen setzt.

    Ein Versuch, durch Aktivieren des Master-Passwortes eventuell…
    Tobias.x
    22. Oktober 2021 um 00:41
    Thema

    Neuer PC, kopieren des Profilordners funktioniert nicht

    Hallo,

    ich habe einen neuen PC. Daher möchte ich die Einstellungen, Profile etc. vom alten PC auf den neuen kopieren.

    Habe mich an folgende Anweisung gehalten https://support.mozilla.org/de/kb/thunderb…ner-uebertragen.

    Allerdings funktioniert das nicht. Thunderbird startet auf dem neuen PC mit dem Tabs Startseite und Konto einrichten.

    Eigentlich sollte aber alles so aussehen, wie am alten PC.

    Alter PC: Windows XP, Thunderbird Version 52.9.1 32Bit

    Neuer PC: Windows 11, Thunderbird Version 92.2.1 64Bit…
    disa1
    22. Oktober 2021 um 13:38

    Ich habe das damals getestet und gefunden, dass das Upgrade in Schritten von z. B TB 38 nach TB 45, dann nach TB 52, 60, 68, 78 usw funktioniert, aber es ist etwas langwierig.

    Ansonsten kann man natürlich ein neues Profil einrichten und die wesentlichen Dateien aus dem alten Profil herüber holen.

    Ich muss allerdings dazu bemerken, dass mit der Problembeschreibung einige Verständnis-Probleme habe.

  • Thunderbird komplett sichern

    • Mapenzi
    • 23. März 2023 um 12:15

    Hallo,

    inzwischen hat TB standardmäßig eine Exportfunktion im Menü "Extras"

    Ich habe sie getestet, sie funktioniert zufriedenstellend.

    Beim Vergleich zwischen Original und Kopie fiel mir auf, dass einige zumeist leere Ordner nicht kopiert wurden, z. B.

    security_state, minidumps, crashes, browser-extension-data, chrome_debugger_profile, ....

  • Keine Vorschläge aus dem Adressbuch beim Schreiben von E-Mails

    • Mapenzi
    • 22. März 2023 um 16:26
    Zitat von Bastler

    Es schadet aber nicht dem Rest des TB, die auch mal hin und wieder neu aufzubauen.

    Du hast du natürlich recht, diese Datei ist etwas fehleranfällig, und es schadet nicht, sie ab und an neu erstellen zu lassen.

  • Keine Vorschläge aus dem Adressbuch beim Schreiben von E-Mails

    • Mapenzi
    • 22. März 2023 um 15:22
    Zitat von Aussi

    Ich muss jetzt also jedes Mal die Kontakte im Adressbuch aufrufen, dort deren E-Mail-Adresse kopieren und dann im "An"-Feld von TB einfügen.

    Da du CardBook nutzt, würde ich als Erstes einen Test mit deaktiviertem CardBook machen.

    Bis dein Problem gelöst ist, kannst du vorerst die Adressbücher in einem eigenen Tab geöffnet lassen, für jede neue Mail den gewünschten Kontakt selektieren und aud "Nachricht" klicken, damit sich einen Verfassen-Fenster mit ausgefülltem Empfänger öffnet.

  • Keine Vorschläge aus dem Adressbuch beim Schreiben von E-Mails

    • Mapenzi
    • 22. März 2023 um 15:05

    Hallo,

    Zitat von Bastler

    bei beendetem TB im Profilordner die Datei global-messages-db.sqlite löschen

    Das würde mich jetzt mal interessieren:

    hast du Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen der global-messages-db.sqlite Datei und den Adressbüchern bzw. der Adressautovervollständigung beim Verfassen einer E-Mail?

    Thunderbird dürfte doch bei der Adresseingabe in erster Linie die Adressbücher zu Rate ziehen, oder?

  • Wie kann ich Thunderbird beschleunigen?

    • Mapenzi
    • 22. März 2023 um 14:51

    Hallo,

    ich würde zunächst mal einen Test im Fehlerbehebungsmodus machen. Die Anzahl der Nachrichten bzw Konten und Ordner ist nicht unbedingt die Ursache von Langsamkeit. Schau doch einfach im Datei-Manager nach, wie groß der Ordner C:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\ ist.

    Aber auf jeden Fall sollte das Löschen von unwichtigen Nachrichten wie z. B. Werbung, Newsletter und sonstige unwichtige Schreiben keinen Schaden verursachen. Und danach vor allem Ordner komprimieren, welches unabdingbar ist um die Ordnergrößen nach dem Löschen von Mails wieder zu verringern.

  • Posteingang: Suche bringt uralte Adressen, wie löschen

    • Mapenzi
    • 20. März 2023 um 14:00
    Zitat von TBASP

    Es konnte durch Löschen und Neuerstellen der global-messages-db.sqlite gelöst werden.

    In der Regel kann man das schon vermuten, wenn man die von der globalen Suche gefundenen Mails als Liste anzeigt und zu öffnen versucht. Dann wird nämlich kein Inhalt angezeigt. Davon wir in diesem Forum häufig berichtet.

    In deiner Problembeschreibung verstehe ich allerdings nicht, wie TB bei einer globalen Suche Nachrichten findet (eben diese schon lange gelöschten Mails) und dann auf einen nicht näher definierten Klick mit "Suche ergab keine Ergebnisse" reagiert.

  • Nach Update keine Konten mehr sichtbar wie kein Zugriff auf Konten-Einstellungen

    • Mapenzi
    • 20. März 2023 um 13:43
    Zitat von Waldi

    Das Adressbuch ist leer!!! Da waren Unmengen an Adressen vorhanden.

    Das ist also noch ein zusätzliches Problem zu den fehlenden E-Mailadressen (oder vielleicht damit verknüpft?)

    Ich muss gestehen, dass ich es noch nie geschafft habe, für meine Konten bei französischen Anbietern Alias-Adressen einzurichten :( Da müssten dir also andere Helfer unter die Arme greifen.

    Zu den leeren Adressbüchern fällt mir spontan nichts ein, aber du solltest zunächst mal das Vorhandensein und die Größen der Adressbuch-Dateien in deinem Profilordner feststellen:

    im geöffneten TB gehe nach Hilfe > Weitere Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen.

    In dem nun geöffneten Ordner vom Typ xxxxxxxx.default oder neuerdings yyyyyyyy.default-release suche nach Dateien vom Typ abook.sqlite und history.sqlite oder auch abook-1.sqlite usw und impab.sqlite.

    Falls Dateien vom Typ abook.mab, history.mab oder impab.mab vorhanden sind oder auch abook.mab.bak oder history.mab.bak, diese ebenfalls notieren. Auch die Größen der AB-Dateien sind wichtig, da sie eventuell einen Hinweis auf die ungefähre Zahl der gespeicherten Kontakte geben können.

    Zitat von Waldi

    Bei den letzten Updates hatte es immer etwas durcheinander gewirbelt gehabt.

    Das klingt nicht gut und lässt an ein Problem im Profil denken. Natürlich gibt es bei Updates häufig Neuerungen in der GUI, oder zuweilen auch neue Bugs, die in den Beta-Versionen nicht entdeckt wurden.

    Bei solchen wiederkehrenden Problemen hätte ich schon längst einen Test in einem neuen Profil gemacht.

    Meine Frage nach einer Backup-Kopie des Thunderbird-Profils wurde inzwischen schon von meinem Vorredner gestellt, wie ich gerade gesehen habe.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™