1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • „Thunderbird“ ist beschädigt und kann nicht geöffnet werden. Es empfiehlt sich, das Objekt in den Papierkorb zu bewegen.

    • Mapenzi
    • 16. November 2022 um 19:52
    Zitat von Siebrot

    Nur mal als erste Idee, den Start von Thunderbird über den Profilmanager.

    Was soll das bringen?

    Auch wenn du zunächst den ProfilManager von TB öffnest, wirst du in der Folge die selbe schon installierte Thunderbird-Kopie starten wie vorher durch den Doppelklick auf "Thunderbird.app" oder den L-Klick auf das Thunderbird-Icon im Dock des Mac. .

    Das hat nur Sinn, wenn man ein anderes Profil erstellen/testen oder TB in einem anderen schon vorhandenen Profil öffnen will.

    So weit sind wir aber noch nicht, denn die Meldung deutet (trotz der Vorbehalte in meiner vorigen Antwort) eher auf eine fehlerhafte Kopie von TB hin als ein fehlerhaftes Profil.

  • „Thunderbird“ ist beschädigt und kann nicht geöffnet werden. Es empfiehlt sich, das Objekt in den Papierkorb zu bewegen.

    • Mapenzi
    • 16. November 2022 um 19:40

    Hallo,

    Zitat von Dominik1989

    seit ich ein Update auf macOs Ventura 13.01.1 durchgeführt habe, erscheint die im Titel genannte Meldung.

    Hast du das Update von einer niedrigeren Ventura-Version durchgeführt oder von einer niedrigeren macOS Version (Monterey, Big Sur, .....)?

    Warum entfernst du nicht zunächst deine aktuelle Thunderbird-Version aus dem Ordner "Programme" und lädst /installierst die Version 102.5.0 von hier https://www.thunderbird.net/de/ ?

    Das lässt sich in drei Miunten durchführen....

    Wenn eine Kopie als beschädigt "erkannt" wird, würde ich sie erst mal durch eine andere ersetzen. Danach wird sich heraus stellen, ob die Meldung berechtigt war oder wie so manche andere Fehlermeldung von TB mit dem eigentlichen Problem überhaupt nichts zu tun hat (z. B. das berüchtigte "steht nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung, um neue Nachrichten...")

  • PDF kann nicht unbeschädigt als Dateianhang hochgeladen oder verschickt werden

    • Mapenzi
    • 16. November 2022 um 19:18
    Zitat von die einzige BABETTE

    habe sofort conversations gelöscht. Blöderweise ändert das nichts am Problem

    Ich habe eine voreiligen Rückschluss gezogen, als ich nach Installieren von Conversations die selbe Ansicht wie bei dir nachstellen konnte! Im Gegensatz zu dir kann ich bei mir die PDF Dateien öffnen, was ich in der Eile nicht getestet hatte.

    Neuer Test:

    gehe in Einstellungen > Allgemein > Dateien & Anhänge, markiere Portable Document Format, öffne das Menü "Aktion" und klicke auf "Aktion löschen"

    Danach teste wieder das Anhängen und Öffnen von PDF Dateien in und aus Thunderbird.

    Wenn das selbe Problem immer noch auftritt, zeige den Quelltext einer solchen Nachricht an (⌘ + U) und suche die Zeilen zum "Content-Type" , die in diesem Screenshot gezeigt werden

    Was passiert eigentlich, wenn du Nachrichten mit PDF-Anhängen erhältst und versuchst, die Dateien zu öffnen (oder zu speichern)?

    Zitat von die einzige BABETTE

    Kiste Champagner?

    Abwarten! Deine Adresse habe ich schon :)

  • Mails können nur manuell abgeholt werden

    • Mapenzi
    • 16. November 2022 um 14:49

    :thumbsup:

  • Mails können nur manuell abgeholt werden

    • Mapenzi
    • 16. November 2022 um 14:23
    Zitat von Firefoxerl

    die Optionen werde ich dann mal durchgehen, wenn ich wieder beim Bekannten vor Ort bin.

    Das Löschen der Datei global-messages-db.sqlite lässt sich auch ganz einfach aus der Ferne bewerkstelligen.

    Sie wird von TB automatisch beim nächsten Start neu erstellt.

  • Später Senden drängelt sich immer in der Spaltenansicht vor

    • Mapenzi
    • 16. November 2022 um 13:13
    Zitat von MiniHorst

    Ich vermute, dass dies Absicht des Entwicklers ist?

    Ich kann das von dir beschriebene Verhalten bestatigen. In meiner Erinnerung wurde die Spalte "Später senden" immer ganz links eingereiht. Es betrifft aber nur die Ordner Entwürfe und Postausgang, weil nur dort später zu versendende Mails gespeichert werden.

    Du kannst den Entwickler der Erweiterung fragen, warum das so ist.

  • nur markierten Text in Entwurf (Antwort) übernehmen

    • Mapenzi
    • 16. November 2022 um 12:41

    Hallo,

    Zitat von Siebrot

    Geht das ?

    Natürlich funktioniert das beim Antworten, auch auf einem Mac.

    Es sei denn, du hast die Erweiterung "Thunderbird Conversations" installiert, wie ich es gerade hier in einem Testprofil bemerkt habe!

  • Mails können nur manuell abgeholt werden

    • Mapenzi
    • 16. November 2022 um 12:04
    Zitat von Firefoxerl

    Allerdings ist bei beiden Konten die von Dir genannte Einstellung, dass das Konto beim Abrufen eingeschlossen werden soll, aktiviert.

    Das ist natürlich eine unfreundliche Überraschung :(

    Das Problem des Nicht-Abholens neuer Nachrichten beim globalen Posteingang wurde in diesem Forum im Juli ohne Lösung diskutiert und vor zwei Wochen wieder aufgenommen "dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" Haken Status wird nicht gespeichert

    Lies die Diskussion genau durch, insbesondere was die Einträge in der zentralen Datei prefs.js im Thunderbird-Profil betrifft, die "defer" und/oder "deferred" enthalten.

    Ich habe gerade nochmals eine Suche gemacht zu diesem Thema und bin auf folgende Seiten gestoßen

    Thunderbird Not Downloading New Messages [FIXED]

    Thunderbird Not Downloading All Messages – Resolve Issue Quickly

    In diesem Artikel wird vorgeschlagen, bei beendetem TB die Datei global-messages-db.sqlite im Profilordner zu löschen und beim nächsten Start von TB automatisch neu anlegen zu lassen. Dieser "Lösungsvorschlag" lässt mich etwas skeptisch, denn die Datei global-messages-db.sqlite ist die Index-Datei für die globale Suche von TB. Aber der Versuch kostet nichts, geht schnell (wenn nicht zigtausend Mails), also warum nicht, zumal bislang keine dauerhafte Lösung gefunden wurde.

  • PDF kann nicht unbeschädigt als Dateianhang hochgeladen oder verschickt werden

    • Mapenzi
    • 15. November 2022 um 14:06
    Zitat von die einzige BABETTE

    Hier noch einmal als ganzes Fenster:

    Bingo, enfin!!!

    Das ist doch ein erheblicher Unterschied verglichen mit dem kleinen Bildschirm-Ausschnitt, den man nicht einordnen bzw interpretieren kann, da der umgebende Rahmen" fehlt.

    In deinem neuen Screenshot kann ich sofort erkennen, dass du die Erweiterung "Thunderbird Conversations" benutzt, und letztere ist mein mein usual suspect als Problemverursacher. Ich würde jetzt glatt eine Kiste Champagne wetten ^^

    Ich habe dein Fenster in einem Testprofil nachgestellt, in dem ich Conversations installiert habe. Wenn ich eine an mich versendete und empfangene Mail mit PDF-Anhängen in einem neuen Tab öffne, sehe ich das selbe Bild

    Conversations greift erheblich in die Darstellung der TB-GUI ein, und eigentlich sollte diese Info in der Problembeschreibung enthalten sein.

    Anstatt jetzt noch den Test im Fehlerbehebungsmodus zu machen, dessen Ergebnis uns sofort auf die Piste einer Erweiterung gelenkt hätte, brauchst du nur Conversations im Add-ons-Manager zu deaktivieren und das Öffnen von Anhängen neu zu testen.

    Wenn das Problem durch deaktivieren von Conversations gelöst ist, brauchst du es nur zu deinstallieren.

    Vielleicht hast du auch nur eine fehlerhafte Version von Conversations installiert?

  • Mails können nur manuell abgeholt werden

    • Mapenzi
    • 15. November 2022 um 10:56

    Hallo,

    Zitat von Firefoxerl

    Ich habe damals mal die beiden Einstellungen raus gemacht

    Ich vermute mal, dass du die Server-Einstellungen "Beim Starten ...." und "Neue Nachrichten ...." meinst

    Und da es sich um POP-Konten handelt, solltest du als Erstes überprüfen, ob der Bekannte seine POP-Konten im sogenannten "globalen Posteingang" in den Lokalen Ordnern vereint hat. Das kann man sofort daran feststellen, dass sich beim globalen Posteingang keine Konten in der Konten/Ordnerliste des Hauptfensters von TB befinden, sondern nur noch die Lokalen Ordner!

    Wenn das der Fall ist, dann in den Konten-Einstellungen > Server-Einstellingen > Erweitert eines jeden Kontos überprüfen, ob ein Haken gesetzt wurde bei "Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" (roter Kreis).

  • PDF kann nicht unbeschädigt als Dateianhang hochgeladen oder verschickt werden

    • Mapenzi
    • 14. November 2022 um 23:09
    Zitat von die einzige BABETTE

    ja. i.d.R. aus Word heraus exportiert oder über die Drucken Funktion

    Welches Icon hat eine solche über die "Drucken" Funktion oder "Exportieren im PDF Format" (im Menü "Datei") erzeugte PDF Datei?

    Kannst du diese Datei problemlos vom Desktop mit dem Apple Programm "Vorschau" oder gegebenenfalls auch mit Adobe Reader öffnen? Falls ja, dann tritt der Fehler also erst beim Anhängen im TB Verfassenfenster auf?

    Zitat von die einzige BABETTE

    Aus gesendete Dateien geöffnet in der aktuellen TB-Version 102, erstellt am 2. November noch vor dem TB-Update. Das war mein letztes versendetes PFD vor dem Update.

    Geöffnet mit Adobe Reader? Das Bild ist also ein Ausschnitt aus dem Adobe-Fenster??

    Ich kann diesen Bildausschnitt trotz deiner Erklärung immer noch nicht einordnen, da mir die dazu gehörende Umgebung fehlt.

    Ich habe auch in Thunderbird auf meinem Mac noch niemals diese Ansicht gesehen. Bei mir sieht es so aus wie im Bild in Beitrag #3: die Anhänge werden unmittelbar über der Status-Leiste angezeigt.

  • PDF kann nicht unbeschädigt als Dateianhang hochgeladen oder verschickt werden

    • Mapenzi
    • 14. November 2022 um 19:52
    Zitat von die einzige BABETTE

    So sieht eine von mir verschickte pdf Datei bis Anfang November aus:

    Ich kann diesen Fenster-Ausschnitt nicht einordnen.

    Wo in TB wurde dieses Bildschirmfoto gemacht? In einem Verfassen-Fenster oder im Nachrichtenbereich des Hauptfensters?

    Und in welcxher TB-Version?

    Ich kann mich nicht an eine solche Ansicht erinnern, und meine TB 91 Profil habe ich gerade gestern gelöscht.

    Zitat von die einzige BABETTE

    So sieht es jetzt aus, wenn ich eine pdf Datei anhänge:

    Außer dem Datei-Symbol finde ich nichts Auffälliges. Das Blatt Papier im Hintergrund ist das selbe wie im vorigen Bild, aber es fehlen PDF und Adobe. Kannst du dich an irgend ein Ereignis in den letzten zwei Wochen erinnern?

    Warum das jetzt anders ist, kann ich nicht sagen. Ich benutze Adobe Reader schon seit mindestens 15 Jahren nicht mehr!

    Zitat von die einzige BABETTE

    Und das ist die Fehlermeldung, wenn ich die Datei aus dem Anhang öffnen will (egal mit welchem Programm, auch mit Vorschau):

    Kommt sie wenn du den Anhang aus TB heraus öffnen willst?

    Was passiert, wenn du die PDF Datei erst speicherst und erst dann öffnest, mit Adobe oder mit Vorschau?

    Produzierst du selber PDF-Dateien, die du dann verschickst?

    Hat dir schon einer der Empfänger mitgeteilt, dass deine PDF Dateien nicht geöffnet werden können?

    Tritt der selbe Fehler in Apple "Mail" auf?

    Zitat von die einzige BABETTE

    Hast Du noch eine Idee, wie es gehen könnte?

    Vorerst habe ich Fragen, auf deren Beantwortung ich noch warten muss.

    Du kannst aber schon mal einen Test im von Fehlerbehebungsmodus von TB machen: die Alt (Option) Taste beim Start von TB gedrückt halten,.

    Wenn das selbe Problem im Fehlerbehebungsmodus auftritt, würde ich bei beendetem TB die Datei "handlers.json" probeweise aus dem Profilordner von TB entfernen. Zum Profilordner kommst du über Hilfe > Weitere Infos zur Fehlerbehebung > Profilordner > Im Finder anzeigen; wenn der Profilordner im Finder-Fenster geöffnet ist, TB beenden (Cmd + Q).

    Danach TB wieder starten und PDF -Senden testen.

  • PDF kann nicht unbeschädigt als Dateianhang hochgeladen oder verschickt werden

    • Mapenzi
    • 14. November 2022 um 13:19

    Hallo,

    Zitat von die einzige BABETTE

    Version meines Adobe Acrobat Readers ist aktuell,

    Ich fahre zwar noch unter Mojave (macOS 10.14), aber die Behandlung von PDF Dateien in TB sollte die selbe sein wie unter Ventura. Bei den Tests der 102 beta und release Versionen ist dieses Problem von anderen Mac-Testern nicht beobachtet worden.

    Vielleicht ist der von mir zitierte Satz ein Hinweis, wo das Problem liegen könnte.

    Zum Vergleich habe ich ein Verfassen-Fenster geöffnet und mehrere mittelgroße PDF Dateien von meinem Desktop per drag & drop an die neue Nachrichte angehängt

    Man sieht deutlich, dass alle vier Anhänge das PDF-Symbol (von macOS) anzeigen.

    Wenn ich nun einen der Anhänge per Doppelklick öffne, wird der Inhalt der Datei in einem neuen Tab im Hauptfenster von TB angezeigt. In der Tab-Leiste oben sind drei der PDF Dateien angezeigt, darunter der Inhalt des aktiven Tabs

    Jetzt muss ich natürlich erklären, dass ich PDF Anhänge mittels der eingebauten PDF-Viewer-Funktion von TB 102 öffnen lasse, d. h. ich habe die automatische Einstellung von TB für dieses Format nicht geändert:

    Ich schlage zunächst vor, dass du in den Einstellungen > Allgemein > Dateien & Anhänge > Portable Document Format anstelle von Adobe Reader ein anderes Programm wählst. Zum Beispiel "Mit Preview öffnen", dem Multi-Zweck-Programm "Vorschau" (Preview) von Apple, das hervoorragend zum Öffnen von PDF und von Grafiken geeignet ist.

    Und wenn es mit Vorschau nicht funktioniert, dann wähle "Vorschau in Thunderbird", was bei mir ebenfalls problemlos funktioniert.

    Wenn keine der beiden Vorschläge funktioniert, sehen wir weiter.

  • Seit dem Update auf 102.4.2 scheint das Passwort verloren zu sein: Thunderbird quasi offline

    • Mapenzi
    • 14. November 2022 um 12:22

    Hallo,

    Zitat von PetOert

    Beim Wechsel von einem früheren PC auf den aktuellen habe ich das bisherige Profil per Thunderbird-Einstellungen "angehängt"

    Es ist völlig unklar, was "ein Profil anhängen" bedeutet. Möglicherweise aber unerheblich für dein Problem.

    Zitat von PetOert

    und musste setither - das ist ca. 2...3 Jahre her - jeweils beim Start von Thunderbird das Passwort des alten PCs eingeben. Soweit ich mich erinnere, das Windows-Passwort. Habe ich nicht wirklich verstanden, hat aber funktioniert.

    Auch hier stutze ich. Seit wann muss man beim Start von Thunderbird das PW für den PC eingeben?

    Wenn du dein Benutzer-Konto beim Start des PC öffnen willst, musst du ein PW eingeben, sofern du überhaupt eines festgelegt hast.

    Windows Benutzer-Passwort und Passwörter für die verschiedenen Konten in Thunderbird sind völlig verschiedene Dinge.

    Zitat von PetOert

    Seit dem Update auf 102.4.2 funktioniert es nicht mehr: Das Passwort wird in 2-er Gruppen, vermutlich pro abzufragendes Mailkonto (gmx und bluewin), abgefragt, aber offenbar nicht akzeptiert. Jedenfalls passiert kein Mailempfang, Senden ist ebenfalls nicht möglich und nach ca. 1 Minute folgen erneute Passwort-Abfragen

    Es ist hier sehr wichtig, dass du die TB-Version benennst, die du vor dem Update benutzt hast.

    Was du beschreibst, haben wir hier mehrfach gesehen bei einem sehr großen Versionssprung, z. B. von TB 52 direkt nach TB 91

    Beitrag

    RE: Thunderbird wechsel vom alten zum neuen Pc

    […]

    Wenn du eine Sicherung aus 2015 hast, dann lief sie damals vermutlich unter TB 31.*

    Wir hatten hier kürzlich mehrere Fälle, in denen Benutzer Updates von TB 52 oder 38 direkt auf die aktuelle Version machten, wobei jedes Mal die Passwörter aus Thunderbird verschwinden und in der aktuellen Version nicht mehr gespeichert werden können. Der Passwort-Manager von 91.* funktioniert einfach nicht mehr mit dem alten Profil. Möglicherweise wird die alte Datei signons.sqlite nicht in das aktuelle…
    Mapenzi
    28. März 2022 um 14:31
    Beitrag

    RE: Passwortmanager nach Update 52.9 auf neueste 91.2 defekt. Reparatur durch Neuanlage? Dateien löschen?

    Hallo,

    ich hoffe, dass ich hier richtig bin, nichts Wichtiges überlesen habe, was ich hätte machen können ... muss allerdings sagen, dass ich das meiste ganz einfach nicht vertstehe.

    Hier ein paar Angaben:

    - Windows 10
    - Thunderbird Version 91.4.1

    - Servertyp IMAP

    - Postfachanbieter t-online, secureimap.t-online.de, nur ein Konto

    - Norton 360

    - ccleaner, aber keine Löschung von gespeicherten Passwörtern bei Thunderbird

    Ich habe das Problem, das viele haben (Passwort wird nicht gespeichert), habe…
    Arlesienne
    27. Dezember 2021 um 14:17
    Zitat von PetOert

    Seltsamerweise werden die bisher empfangenen Mails aber vollständig angezeigt. Es kommen nur keine neuen mehr dazu.

    Das ist nicht seltsam sondern normal.

    Das PW fûr TB brauchst du nur beim Abrufen oder Senden von Nachrichten, aber nicht zum Öffnen von TB und zum Lesen der schon im Profil vorhandenen Mails.

    Zitat von PetOert

    und nach ca. 1 Minute folgen erneute Passwort-Abfragen.

    Vermutlich hast du die Server-Einstellungen so geregelt, dass TB den Server jede Minute nach neuen Mails abfragt.

    Hattest du TB vor dem Update so geregelt, dass er die PW deiner Konten speichert oder hast du sie jedes Mal neu eingegeben?

  • Gelber Balken muss weg! "Um Ihre Privatsphäre zu schützen...."

    • Mapenzi
    • 13. November 2022 um 13:23
    Zitat von Thunder

    Der Balken wird dann auch bei anderen Anwendungsfällen nicht angezeigt.

    So ist es! Mit dem vorgeschlagenen Code wird kein "Balken" mehr angezeigt .

    Man kann aber differieren zwischen den verschiedenen "Notification"-Balken mit einem jeweils angepassten Code.

    Will man z. B. die oft lästigen Aufforderungen zu Empfangsbestätigungen ignorieren, kann man folgenden Code benutzen:

    CSS
    notification-message[value="mdnRequested"] {
    display: none !important; }

    Hier mein Beispiel mit ungültigem Code (ich habe das Wort "none" entfernt) >> Balken sichtbar


    Hier mit dem gültigem Code >> Balken weg


    Cave: es gibt natürlich auch berechtigte Gründe für das Verlangen einer Empfangsbestätigung, die mit diesem Code unter den Tisch fallen würden.

  • 2 Konten bei Mailbox.org - Kontakte/Kalender nur von EINEM Konto nutzbar ?

    • Mapenzi
    • 12. November 2022 um 22:45
    Zitat von gordon55

    und wie gesagt : OHNE TBSync mit den Standard-Funktionen von TB102 kann ich auch KEINE Kalender/Adressbücher von 2 Mailbox.org-Konten anlegen ... wegen URL ? ...

    Ich habe die URL meines iCloud-Adressbuchs "Kontakte" benutzt, um in TB ohne TbSync ein CardDav Adressbuch zu erstellen

    ☛ Beitrag #25

    Kannst du irgend wie die URLs deiner AB heraus kriegen?

  • Virtuellen Ordner löschen/auflösen

    • Mapenzi
    • 12. November 2022 um 14:12
    Zitat von Bastler

    bei mir mit einer kleinen Lupe unten rechts.

    Ja du hast natürlich Recht! :thumbsup:

    Ich benutze standardmäßig keine virtuellen Ordner, deshalb hatte ich gar nicht mitbekommen, dass sich inzwischen auch deren Symbol geändert hat

    Av-ber der Posteingang in den Lokalen Ordnern im Screenshot 7/9 hat eindeutig das Symbol eines Systemordners, da führt kein Weg vorbei.

    Vielleicht ist die Vorgabe von moejoe

    Zitat von moejoe

    Ich habe vor kurzem die Funktion "Virtueller Ordner" für gemeinsamen Posteingang ausprobiert, funktioniert auch soweit

    verkehrt, und er hatte tatsächlich einen globalen Posteingang in den Lokalen Ordnern geschaffen.

    Andererseits sieht maan im selben Bild einen virtuellen Ordner "all_mails", der an die 10.000 ungelesene Mails enthält.

    Ich meine, dass unbedingt zunächst die Konten-Einstellungen durchforstet werden müssen, da vermutlich dort der Ursprung des Problems liegt.

    Ich habe in meinen Lokalen Ordnern seit einem Test des globalen Posteingangs immer noch einen (jetzt leeren) Ordner Posteingang mit dem typischen Symbol, den ich aber nicht benutze. Ich kann ihn in TB selber nicht löschen

    Wenn ich aber bei beendetem TB die entsprechende Datei Inbox lösche und TB wieder starte, wird der Posteingang bzw Inbox nicht neu erzeugt, denn dieser Posteingang war in den Server-Einstellungen nirgendwo als lokaler Ordner eines Nachrichtenspeichers ausgewählt

  • Virtuellen Ordner löschen/auflösen

    • Mapenzi
    • 12. November 2022 um 12:32

    Hallo,

    Zitat von moejoe

    er legt bei Neustart gleich wieder die inbox.msf automatisich wieder an, die kriege ich irgendwie nicht weg.

    Der Ordner Posteingang in den Lokalen Ordnern hat das typische Symbol eines Systemordners, nämlich das eines Thunderbird-Posteingangs. Systemordner lassen sich nicht löschen, daher dein Problem.

    Andererseits haben virtuelle Ordner immer das Symbol und die Farbe eines generischen Ordners.

    Wenn du die Datei Inbox in Local Folders löschst und sie trotzdem wieder erstellt wird, liegt es vermutlich daran, dass Inbox in Local Folders als lokaler Ordner eines Nachrichtenspeichers in den erweiterten Server-Einstellungen eingestellt wurde.

    Überprüfe bitte deine Konten-Einstellungen!

  • E-Mail Eingang

    • Mapenzi
    • 11. November 2022 um 22:28

    Hallo Annegret,

    Zitat von Kaffeetante

    Wenn ich im E-Mail Center nachschaue , ist die E-Mail da.

    Wie es PvW schon klargestellt hat: wenn die in TB fehlenden Mails im Webmail ("EmailCenter") noch im Posteingang angezeigt werden, müssten sie - da IMAP - auch in TB angezeigt werden, zumindest als gelesen.

    Hast du in TB einen Filter erstellt, der Nachrichten automatisch in einen anderen Ordner umleitet?

    Liegt es vielleicht an der Ansicht im Ordner Posteingang?

    Nur gelesene Mails?

    Anzeige der Themenbäume (seit TB automatisch, wenn nicht vom Benutzer deaktiviert), in denen sich ungelesene Mails verbergen können, wenn die Themenbäume "zugeklappt" sind?

    Wenn du den Betreff und/oder den Sender der nicht angezeigten Mails kennst, könntest du eine Suche nach diesen Mails durchführen.

  • Senden an Liste

    • Mapenzi
    • 11. November 2022 um 21:49

    Hallo,

    Zitat von ekeis

    dass die Liste beim Erzeugen der neuen E-Mail aus dem Posteingang heraus vor(!) dem Senden noch in Einzeladressen aufgelöst wird.

    Ich kenne keinen Automatismus für das Auffächern einer Liste.

    Man konnte in früheren TB Versionen mit einem Trick (R-Klick > Bearbeiten) eine Liste in der Sidebar auffächern.

    Du kannst aber in den neueren TB Versionen vor dem Versenden einen R-Klick im Adressfeld auf den Listennamen machen und "Liste durch ihre Kontakte ersetzen" wählen.

    Bevor diese Funktionalität in TB 91 eingeführt wurde, gab es schon die Erweiterung ""Mailingliste bearbeiten", die einen Button "Expands Lists" in die Verfassen-Symbolleiste hinzu fügt. Damit gibt es zwar auch keinen Automatismus bzw eine Vor-Einstellung zum "Erweitern", aber immerhin einen Klick weniger und einen visuellen Hinweis :)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™