Nur mal als erste Idee, den Start von Thunderbird über den Profilmanager.
Was soll das bringen?
Auch wenn du zunächst den ProfilManager von TB öffnest, wirst du in der Folge die selbe schon installierte Thunderbird-Kopie starten wie vorher durch den Doppelklick auf "Thunderbird.app" oder den L-Klick auf das Thunderbird-Icon im Dock des Mac. .
Das hat nur Sinn, wenn man ein anderes Profil erstellen/testen oder TB in einem anderen schon vorhandenen Profil öffnen will.
So weit sind wir aber noch nicht, denn die Meldung deutet (trotz der Vorbehalte in meiner vorigen Antwort) eher auf eine fehlerhafte Kopie von TB hin als ein fehlerhaftes Profil.