1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • email Konten-Ordner linke Spalte sortieren: warum fehlt eine Ordnernummer?

    • Mapenzi
    • 15. Juni 2022 um 16:55

    Hallo,

    Zitat von Frau_Rauscher

    solche hier meine ich

    Trennstriche zwischen den Zeilen in der Themen/Nachrichtenliste - also keine Zebrastreifung - lassen sich mit folgendem CSS Code in der userChrome.css Dateii erzeugen

    CSS
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row {
    border: 0.1px solid black !important; }

    Man kann sie natürlich je nach Geschmack dünner oder dicker machen oder die Farbe ändern.

  • Maximal 10000 Emails im Posteingang??

    • Mapenzi
    • 12. Juni 2022 um 21:09
    Zitat von Sehvornix

    Die globale Einstellung findet sich unter dem Menüpunkt Extras / Einstellungen.

    Pardon, dass ich noch mal darauf hinweise (wie schon in Beitrag #13) :

    Menüpunkt Extras > Konten-Einstellungen > Kontenname > ..

    Zitat von Sehvornix

    Darin lese ich nichts hinsichtlich einer Grenze bei 10.000.

    Eine solche Grenze gibt es meines Wissens auch nicht https://support.mozilla.org/en-US/questions/1308771

    Offenbar auch bei AOL nicht, dort scheint die Grenze sogar bei 1 Million liegen https://assistance.aol.fr/articles/telec…-protocole-imap

    Ich habe etliche Posteingänge und andere Ordner mit wesentlich mehr als 10.000 Nachrichten gesehen

  • Maximal 10000 Emails im Posteingang??

    • Mapenzi
    • 12. Juni 2022 um 19:52
    Zitat von Stephan_mit PH

    Könnte mir bitte noch jemand schreiben wo ich diese Einstellung (Bild oben) finde.

    Für den Ordner Posteingang: R-Klick auf den Posteingang > Eigenschaften > Speicherplatz

    Für das ganze Konto: Extras > Konten-Einstellungen > Konto > (Synchronisation &) Speicherplatz

  • Filterregeln umkopieren

    • Mapenzi
    • 12. Juni 2022 um 17:21
    Zitat von Nino_52

    Der hat eine ganz dumme Eigenschaft. Wenn man dort Daten an Kursor angedockt hat und aus Versehen beim Ziehen von der Taste gleitet, kommt es mitunter vor, das die Daten nun irgendwohin gelangt sind.

    Es gibt in jedem Kontenordner "pop.xxx.xx" oder "imap.xxx.xx" eine Datei msgFilterRules.dat , die sämtliche Nachrichten-Filter des betreffenden Kontos speichert.

    Neben dem "Ziehen und Fallen-Lassen" (drag & drop) gibt es auch das "Kopieren & Einsetzen", das bekanntermaßen in der Regel die gleiche Aktion ausführen kann.

    Deshalb bevorzuge ich letztere Variante, wenn ich mich schon mal bei einer Fernwartung in Windows-Territorium "verirre".

  • Meldung: Thunderbird kann (angeblich) nicht aktualisiert werden

    • Mapenzi
    • 3. Juni 2022 um 19:09
    Zitat von milupo

    Du meinst den Start-Cache?


    Nein, ich meinte den Cache-Ordner von Thunderbird

    `

    Der Ordner StartupCache ist ein Unterordner des Cache-Ordners /Caches/Thunderbird/Profiles/xxxxxxx.default-release

  • Plötzlich sehe ich meine Emails nicht mehr

    • Mapenzi
    • 2. Juni 2022 um 20:03
    Zitat von Susi to visit

    Das geht grundsätzlich auch in macOS. Siehe https://stackoverflow.com/questions/9704…n-mac-and-linux

    Danke für den Hinweis. Ich werde es schon mal bei mir selber testen.

    Wobei ich mir noch im Unklaren bin über die Schreibweise des Pfades, aber das kann man/frau ja durchaus auch 25 mal probieren in immer neuen Varianten. Ansonsten kann ich auch ein paar mir bekannte Spezialisten in der Newsgroup fr.comp.sys.mac fragen.

  • Suche findet auf Laptop und PC andere Ergebnisse

    • Mapenzi
    • 2. Juni 2022 um 19:25

    Ich habe schon öfter erlebt, dass Suchen in völlig gleichen Ordnern in verschiedenen Profilen unterschiedliche Ergebnisse bringen. In der Regel leigt es daran, dass eine der beiden global-messages-db.sqlite Dateien fehlerhaft ist.

    Deswegen würde ich zunächst mal die global-messages-db.sqlite Dateien bei beendetem TB löschen und TB neu starten.

    Bei sehr vielen Konten, Ordnern und Nachrichten kann das Neu-Indizieren schon recht lange dauern.

  • Meldung: Thunderbird kann (angeblich) nicht aktualisiert werden

    • Mapenzi
    • 2. Juni 2022 um 10:07

    Hast du schon versucht, deine aktuelle Version zu deinstallieren und die Version 91.10.0 von hier https://www.thunderbird.net/de/ herunter zu laden und neu zu installieren?

    Du kannst auch den "Thunderbird" Cache Ordner löschen, der sich in ...\AppData\ Local\ hier befindet.

    Wenn auch das nicht hilft, deaktiviere den Antivirus während des Installieren bzw des Updates.

  • Plötzlich sehe ich meine Emails nicht mehr

    • Mapenzi
    • 2. Juni 2022 um 09:53
    Zitat von Susi to visit

    In unixoiden Betriebssystemen und somit vermutlich auch beim Mac benötigt man dafür kein extra Programm. Es lässt sich ganz einfach über die Kommandozeile erledigen.

    Weißt du wie viele Benutzer von unixoiden Systemen sich mit Kommandozeilen auskennen?

    Wie führst du dieses Kommando aus als Massenprozess für einige Dutzend oder Hundert Mbox-Dateien, die sich direkt in Local Folders befinden oder in einem der zahlreichen .sbd Ordner bzw. weiteren sbd. Ordnern in der Tiefe der Ordnerhierarchie?

    Außerdem muss man diese Manipulation mindestens zwei oder drei Mal durchführen, da der zu ersetzende Mozilla-Status nicht immer 0009 ist, sondern auch 0018 oder 001b, ... usw

  • Plötzlich sehe ich meine Emails nicht mehr

    • Mapenzi
    • 1. Juni 2022 um 21:52
    Zitat von blackchevy

    kennst du ein Programm, was mir das abnehmen würde, ein Programm, was eine Zeile überall auswechselt?

    Das Programm benutzt du schon, es heißt TextEdit. Aber damit kann man immer nur eine Datei bearbeiten.

    Du suchst ein Programm, das nacheinander xxx Mbox-Dateien aufruft, öffnet und 000x durch 0000 im X-Mozilla-Status ersetzt.

    Ich kenne die "Stapelbehandlung" von PhotoShop, sie ist sehr langsam. Man kann das selbe mit dem Apple-Programm "Automator"machen, aber die "Behandlung" ist etwa 20 Mal schneller.

    Ich habe noch keine Zeit gefunden, mit Automator einen"Workflow" zu schreiben, der in einem Aufwasch in all deinen Mailbox-Dateien den X-Mozilla-Status ändert.

  • Plötzlich sehe ich meine Emails nicht mehr

    • Mapenzi
    • 1. Juni 2022 um 20:10
    Zitat von Matze1866

    hört sich schon komplex an dieser Fehler !

    Der Fehler ist gar nicht komplex, sondern ganz einfach, auch wenn wir nicht heraus gefunden haben, wer die Einstellung zum Löschen nach 30 Tagen aktiviert hat.

    Zitat von Matze1866

    warum konnte man nicht einfach durch eine ältere Datensicherung (profiles und profiles.ini) das ganze wieder herstellen

    Ich habe kein vollständiges Profil vom Tag X - 30 gefunden. Die Backups mit TimeMachine waren zu alt.

  • Plötzlich sehe ich meine Emails nicht mehr

    • Mapenzi
    • 1. Juni 2022 um 20:01

    Hallo Jochen,

    Zitat von blackchevy

    Aber wie gesagt, es war ja kein Problem von kautten Dateien oder fehlenden,
    sondern das da was falsch drin stand.

    jetzt muss ich doch noch mal eingreifen, denn du bringst da leider was durcheinander.

    In den Nachrichten-Dateien stand nichts falsch drin, sondern der X-Mozilla-Status entsprach genau dem, wie die darin enthaltenen Nachrichten behandelt worden sind (gelesen, beantwortet, weitergeleitet, markiert, gelöscht, .. .etc.)

    X-Mozilla-Status & X-Mozilla-Status2

    Zitat von blackchevy

    Anstelle:

    X-Mozilla-Status: 000x


    muss da immer stehen:

    X-Mozilla-Status: 0000

    Das kann man so nicht sagen, das hört sich an, als ob in den Dateien alle X-Mozilla-Status fehlerhaft gewesen sind oder derzeit noch sind.

    Das war völlig normal und ist es auch noch in den Mbox-Dateien, die du noch nicht im TextEdit.app bearbeitet hast, um den X-Mozilla-Status auf 0000 zurück zu stellen.

    Die URSACHE des ungewollten Löschens war jedoch die unerklârliche Einstellung zum Löschen aller Nachrichten, die älter als 30 Tage sind. Sie hat das automatische Löschen älterer Mails verursacht und dementsprechend wurde auch der X-Mozilla-Status geändert. Dass man jetzt manuell oder halb-automatisch alle X-Mozilla-Status wieder auf 0000 umstellen muss, dient doch einzig und allein dazu, die ungewollt gelöschten Mails in ihren Ordnern wieder sichtbar zu machen.

    Dein Glück im Unglück war, dass in den Einstellungen > Allgemein das Komprimieren der Ordner deaktiviert ist, d. h. die Texte der gelöschten Nachrichten befinden sich immer noch in den entsprechenden Mbox-Dateien.

  • Plötzlich sehe ich meine Emails nicht mehr

    • Mapenzi
    • 30. Mai 2022 um 23:07

    FAZIT:

    wir haben heute Nachmittag eine Fernwartung durchgeführt mit einem letztlich gar nicht so überraschenden Ergebnis.

    Das Profil enthält drei POP-Konten, die alle im "globalen Posteingang Lokale Ordner)" zusammen geführt sind.

    Ich habe mir zunächst die Inhalte einiger der zahlreichen .sbd Ordner in Local Folders angeschaut, was ja bei dieser Technik Dutzende von Screenshots und viel Zeit erspart. Mein ursprünglicher Verdacht, dass einige der den .sbd Ordnern zugehörigen Mbox-Dateien aus irgend einem Grund fehlten, erwies sich als falsch. Es wurden in der Tat alle Ordner und Unterordner angezeigt, aber die meisten waren leer, in anderen wurden nur eine oder zwei andere Nachrichten neueren Datums angezeigt bei einer Ordnergröße von von mehereren Dutzend oder gar Hunderten MB, also ein auffallendes Missverhältnis zwischen Zahl der Nachrichten und tatsächlicher Ordner- (bzw Mbox-Datei-) Größe!

    Ein Blick in Eigenschaften > Speicherplatz von mehreren Ordnern zeigte die Ursache: bei allen Ordnern war der Radio-Button bei "Nachrichten, die älter als 30 Tage sind" aktiviert für das endgültige Löschen, gleichzeitig war der Haken gesetzt bei "Einstellungen des Kontos verwenden".

    Ein weiterer Blick in die Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Speicherplatz: hier lag die wahre Ursache des Verschwindens älterer Nachrichten, denn statt dem Radio-Button "Keine Nachrichten" war der Radio-Button "Nachrichten, die älter sind als 30 Tage" aktiviert. Wodurch diese zentrale Einstellung der Aufbewahrungsdauer in den Lokalen Ordner geändert wurde, war nicht zu eruieren.

    Wir haben danach die X-Mozilla-Status von mehreren Mbox-Dateien untersucht, wobei auffiel, dass die meisten den Status 0009 (gelöscht) oder 0018 hatten. Nach Ändern in 0000 wurden sämtliche in den Mbox-Dateien gespeicherten Mails wieder in den entsprechenden Ordnern angezeigt.

    Also insgesamt ein eher erfreulicher Ausgang, denn die "verschwundenen" Mails befinden sich noch in ihren Mbox-Dateien, sind aber als gelöscht markiert. Der Rest ist jetzt Fleißarbeit, nämlich das Öffnen der übrigen, noch nicht "behandelten" Dateien und die halb-Automatische Rückstellung des X-Mozilla-Status auf 0000 (oder 0001 gelesen).

  • Meldung: Thunderbird kann (angeblich) nicht aktualisiert werden

    • Mapenzi
    • 29. Mai 2022 um 12:28

    Hallo,

    dieser Fall ist mehrfach im SUMO diskutiert worden

    Message: "Thunderbird can't update to the latest version." | Thunderbird Support Forum | Mozilla Support

    Message: "Thunderbird can't update to the latest version." | Thunderbird Support Forum | Mozilla Support

  • Plötzlich sehe ich meine Emails nicht mehr

    • Mapenzi
    • 27. Mai 2022 um 17:47
    Zitat von blackchevy

    ja es wäre megasuper, wenn du oder jemand per Teamviewer bei mir reinschauen könnte.

    So ich habe mal einen Screenshot gemacht, ist das so wie du es willst?

    Nicht ganz so wie ich die Screenshots bevorzuge und außerdem kann ich im Inhalt des Ordners "Sent.sbd" nichts sehen, was unter C bis Z steht. Aber das jetzt sowieso egal, denn ich muss wohl alle Inhalte des .sbd Ordner und darunter untersuchen, das wären wohl noch ein paar Dutzend Screenshots, das will ich dir und mir nicht zumuten. Das geht viel einfacher und schneller per Fernwartung, es sei denn einer der Helfer sieht in seiner Glaskugel, wo die verschwundenen Mails zu finden sind.

    Ich schicke dir etwas später eine NAchricht per Konversation (bitte auf das Chat-Symbol oben rechts in der Symbolleiste achten, wenn du hier eingelogt bist.

  • verlorene Inhalte verschiedener Konten

    • Mapenzi
    • 26. Mai 2022 um 23:48
    Zitat von Bastler

    M.E. muss zu jedem Ordner xxx.sbd in der selben Ebene eine namensgleiche leere Datei xxx (ohne Extension) vorhanden sein,

    damit der Thunderbird die Struktur lesen kann.

    Ich erlaube mir eine kleine Bemerkung zu dem Fett-gedruckten in diesem Satz.

    Die dem xxxx.sbd zugehörige Mbox-Datei muss nicht unbedingt leer sein!!

    Sie darf leer sein, darf aber genau so gut Nachrichten enthalten.

    Manche Benutzer von POP-Konten erstellen eine Ordner/Unterordner-Hierarchie im Posteingang. Stell dir mal vor der Posteingang müsste leer sein :)

    Natürlich hast du Recht insofern, als dass die fehlenden Mbox-Dateien, die man mit einem Texxt-Editor manuell herstellen muss, per se immer leer sind, aber ihren Zweck erfüllen .

  • Plötzlich sehe ich meine Emails nicht mehr

    • Mapenzi
    • 26. Mai 2022 um 14:24
    Zitat von blackchevy

    ch schicke dir noch mal einen Ausschnitt in a-z - Ansicht des Local-Folder-Ordners.

    (Anhang "Mail->LocalFolder.jpg" und "Mail->LocalFolder_Erledigt_offen.jpg")


    ich hoffe das ist so wie du es beschrieben hast.

    Nicht ganz. ìch ziehe die Ansicht alphabetisch sortiert nach Namen vor, insbesondere für die Darstellung der Ordnerhierarchien von TB im Finder. Dann kann ich nämlich sofort sehen, dass die dem Sammelordner "Merkel.sbd" zugehörige Mbox-Datei "Merkel" vorhanden ist und muss nicht erst unten in der langen Liste suchen. Natürlich gehört noch die gleichnamige Index-Datei Merkel.msf, letztere hat aber in unserme Fall kleine Bedeutung, da sie keine Nachrichten enthält. Nachrichten sind nämlich in den sogenannten Mbox- (oder Mailbox-) Dateien ohne Endung gespeichert. Wenn diese fehlen, dann werden nämlich der entsprechende Ordner RTL Supertalent und seine Unterordner in Thunderbird. nicht angezeigt.

    Da es sich hier um "Verschwinden" von Nachrichten handelt, muss ich in deinen Screenshots die komplettee Hierarchie in "Mail" überprüfen, ob bestimmte Mbox-Dateien fehlen. Das ist bei einer riesigen und tief verzweigten Hierarchie wie deiner kein Kinderspiel, zumal ich mir noch eine Lupe für den Screen 4 von 5 besorgen muss.

    Ich kann nicht sehen, wo genau du diese riesige Hierarchie angelegt hast. In dem Bild mit der Konten/Ordnerliste steht im Mail-Tab "Posteingang Lokaler Ordner", das würde bedeuten, dass du für dein POP-Konto den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" eingerichtet hast. Dann werden also alle Mails in "Local Folders" gespeichert, aber dann müsste links oben in der Leiste "Lokale Ordner" (Plural!) stehen wie ich es hier in einem Testprofil sehe

    Kannst du bitte im Finder einen weiteren Screenshot machen, in dem der komplette Pfad bis zum Ordner "Local Folders" zu sehen ist so wie in meiner Grafik?'


    Ich werde mir deine Bilder später nochmals im Detail anschauen. Ob ich die Ursache der verschwundenen Mails, insbesondere der älteren, finden kann ist höchst ungewiss.

    Vielleicht findet sich in der Zwischenzeit jemand unter den Helfern, der bereit ist zu einer Fernwartung. Das ginge wesentlich schneller.

    Zitat von blackchevy

    Habe bis jetzt keine "Mbox "- Datei gefunden.

    Doch, es gibt sie und man sieht sie in den Bildern. Du bist auf die .msf Dateien fixiert. Die Mbox-Dateien sind Text-Dateien, die den selben Namen tragen, aber keine Endung haben. Also z. B. "Merkel.msf" und "Merkel", dann ist Merkel die Mbox-Datei.

    Zitat von blackchevy

    Ja ich habe Backups, 3 extern und 1x intern

    Darauf müsste man eventuell zurück greifen. Sollten nicht zu alt sein.

    Zitat von blackchevy

    Mit Time-Machine was zurück zu holen hab ich selten gemacht. Dann wird doch alles überschrieben oder?
    Dann wären ja auch meine aktuellen Mails weg und durch die alten erstezt, oder sehe ich das falch?

    Man kann auch gezielt bestimmte Ordner oder Dateien aus den TimeMachine Backups kopieren, habe ich schon oft gelacht.

    Zitat von blackchevy

    Eigenartigerweise kann ich nur "ältere" Mails nicht sehen, aber am MitteEnde April also die aktuellen, die sehe ich alle...

    =das gilt für alle Ordner??

    Hast du die Server-Einstellungen für das POP-Konto überprüft?

  • Addressbücher nach Update verschwunden

    • Mapenzi
    • 26. Mai 2022 um 00:23
    Zitat von Zimtstern

    Aha! Ich habe nochmal das Backup Profil angeschaut und es gab tatsächlich eine history.mab - und außerdem eine weitere .mab Datei, die allerdings nicht abook*.mab hieß und deren Name mir auch gar nichts gesagt hatte.

    In etwas älteren TB Versionen wurden importierte Adressbücher in Dateien namens impab.mab, impab-1.mab, impab-2.mab, ... usw gespeichert.

  • Plötzlich sehe ich meine Emails nicht mehr

    • Mapenzi
    • 25. Mai 2022 um 16:22

    Hallo,

    Zitat von blackchevy

    Wenn ich in Profile-->Mail -->Local Folders--> (wo meine Ordner und die Dateien liegen) schaue, sind in die Ordnern (z.B. Sent, erledigt etc.) schaue, sind mfs - Dateien. (siehe Anhang)

    kannst du diesen Satz bitte nochmal so formulieren, dass er klar verständlich wird.

    Auch die Ansicht deiner Bildschirmkopie ist etwas ungewöhnlich für mich, da ich die Ordnerinhalte im Profilordner immer alphabetisch geordnet halte.

    Bei deinem Bild ist es etwas schwieriger zu prüfen, ob die einer .msf Index-Datei zugehörige gleichnamige Mailbox-Datei vorhanden ist. Ich kann nicht erkennen, nach welchem Kriterium die Elemente in der Ordnern sortiert sind

    Und soweit ich das überblicken kann, fehlen da etliche Mailbox-Dateien oder sie befinde sich an der falschen Stelle.

    Zum Beispiel fehlt im Sammel-Ordner Sent.sbd die Mbox-Datei "___Privat, ohne die der Unterordner ___Privat und dessen Unterordner nicht angezeigt werden. Die Mbox-Datei ___Privat befindet sich aber direkt im Unterordner ___Privat.sbd, wo sie nicht hin gehört.

    Im Ordner ___Privat.sbd fehlen ebenfalls etliche weitere Mbox-Dateien. Genauer kann ich das nicht beurteilen, da du nicht alphabetisch ordnest und das Bild außerdem unten abgeschnitten ist.

    Wenn sich nur .msf Dateien in einem Ordner befinden, nutzt dir das überhaupt nichts. Die Nachrichten-Texte (und Anhänge) sind in den Mailbox-Dateien gespeichert wie Inbox, Sent., Merkel, Politiker div, ...usw.

    Wieso deine Ordner/Unterordnerhierarchie in den Lokalen Ordnern teilweise zerstört wurde, kann ich nicht erklären.

    Hast du vielleicht irgendeine Namensänderung eines übergeordneten Ordner vorgenommen oder in den Lokalen Ordnern bestimmte Ordner verschoben?

    Man kann eine solche zerstörte Hierarchie meistens in mühsamer Kleinarbeit manuell wieder reparieren, aber wenn bestimmte Mbox-Dateien gar nicht mehr vorhanden sind, dann hilft nur ein nicht allzu altes Backup des Profilordners oder ein Backup deiner Benutzer-Library z. B. mittels TimeMachine weiter.

    Und ein solches Backup hast du doch, nehme ich an, da du Thunderbird zur Kommunikation mit Kunden benutzt .

  • Addressbücher nach Update verschwunden

    • Mapenzi
    • 25. Mai 2022 um 12:34
    Zitat von Sehvornix

    ob es ein Flag über 'Erweiterte Einstellungen' gibt, mit dem eine solche Konvertierung noch mal angestoßen werden könnte.

    Ja, ich kann mich an solche Flags in den erweiterten Einstellungen bei früheren Datei-Konversionen erinnern. Als Beispiel der Übergang von signons.sqlite nach logins.json. Damals gab es über mehrere Versionen hinweg die Möglichkeit, durch Umstellung des Wertes true auf false in der "erweiterten" Einstellung signon.importedFromSqlite diese Konversion erneut anzustoßen.

    Beim Übergang von .mab zu .sqlite scheint es keine solche erweiterte Einstellung gegeben zu haben. Allerdings konnte man in TB 78 die Konversion zu abook.sqlite erneut anstoßen durch Ändern der "Backupdatei" abook.mab.bak in abook.mab!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™