1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Keine farbige Schrift mehr

    • Mapenzi
    • 18. März 2022 um 12:20
    Zitat von indepen

    ich benutze sehr häufig farbige Schrift und bestimmte Teile des Textes hervorzuheben. Das mache ich schon seit Jahren - und jetzt geht es nicht mehr.

    Dein Problem habe ich schon in deinem ersten Beitrag verstanden. Deswegen habe ich mir ja auch die Mühe mit den quasi selbsterklärenden Screenshots gemacht, weil ich aus meiner Erfahrung in den Foren weiß, dass an einer Stelle immer wieder der selbe Fehler begangen wird.

    Aber leider erklärst du uns nicht, an welcher Stelle oder bei welcher Aktion das Einstellen der Textfarbe scheitert. Du könntest uns genau so gut fragen "ich habe meine Autoschlüssel verlegt, könnt ihr mir helfen, sie wieder zu finden?"

    Da ich nicht weiß wie du vorgehst, um die Textfarbe einzustellen, kann ich nur noch ganz allgemein vorschlagen, einen Test im Fehlerbehebungsmodus von TB zu machen, und wenn das Problem das selbe bleibt, einen Versuch in einem neuen Profil zu starten

    Lexikon - Thunderbird Mail DE

    Zitat von indepen

    Hat noch jemand eine Idee?

    Ganz sicherlich haben die anderen freiwilligen Helfer andere Erfahrungen und Ideen, aber auch keine Glaskugel :)

  • Keine farbige Schrift mehr

    • Mapenzi
    • 17. März 2022 um 13:53

    Hallo,

    Zitat von indepen

    Zwar kann ich im entsprechenden Feld jede beliebige Farbe einstellen - der Text bleibt aber immer schwarz.

    Kannst du näher erklären, was ein "entsprechendes Feld" ist und wie du eine Textfarbe einstellst ?

    Nach meiner Erfahrung wird der häufigste Fehler bei der Wahl der Farbe begangen. Ich benutze praktisch nie eine andere Textfarbe als schwarz, werde aber meine diesbezügliche Anleitung im französischem Forum ins deutsche übersetzen.

    1) Originaltext in schwarz. Markieren des einzufärbenden Textes und Klick auf das Symbol "Farbe für Text auswählen"


    2) Im Dialogfenster auf "Farbe auswähle" klicken


    3) im neuen Fenster der (zunächst schwarzen) Farbpalette den Schieber benutzen, um eine Farben anzuzeigen.

    Gewünschte Farbe wählen und das Fenster unbedingt schließen bevor man rechts auf "OK" klickt. Wenn man auf OK klickt, ohne dass das linke Fenster geschlossen ist, wird die Farbe des markierten Textes nicht geändert.

    4) Nach Schleißen des linken Fensters und Klick auf OK

  • Neues E-Mail Konto einrichten?

    • Mapenzi
    • 16. März 2022 um 19:56

    Entschuldige bitte, das kann doch nixht so schwer sein, den Konten-Assistenten zu finden.

    Es gibt mindestens drei Stellen in Menüs bzw im Hauptfenster, um den Konten-Assistenten zum Erstellen eines neuen Kontos POP oder IMAP aufzurufen:

    1) Links in der Konten/Ordnerliste ein Konto markieren, um den "Account Central" zu öffnen

    2.) Menü Datei > Neu > Bestehendes E-Mailkonto ...

    3) Rechts oben in der Menuleiste auf den App-Button ("Hamburger-Button") klicken > Neu > ....



    Hinweis : der Terminus "Bestehendes E-Mail-Konto" kann missverstanden werden.

    Es handelt sich nicht um ein schon in TB eingerichtetes Konto, sondern um eine bei einem Postfachanbieter schon erstellte E-Mailadresse, für die nun in TB ein Konto eingerichtet werden soll.

  • Neues E-Mail Konto einrichten?

    • Mapenzi
    • 16. März 2022 um 17:32

    Hallo Dag,

    E-Mail-Konto (IMAP) einrichten

    Viel Erfolg :)

  • Geöffnete Mail - Tabs verschwunden

    • Mapenzi
    • 16. März 2022 um 12:50
    Zitat von Eli

    Manuelle Backups liegen mir nicht

    vor, da alles auf Imap läuft.

    Das betrifft ja nur die Nachrichten des IMAP-Kontos. Adressbücher, wichtige Dateien im Profil wie z. B. prefs.js, session.json, xulstore.json, ... werden hin und wieder beschädigt. Und wenn du im IMAP-Konto versehentlich wichtige Nachrichten löschst, dann sind sie auch auf dem Server weg !

    Zitat von Eli

    Habe ich eine Chance noch eine

    ältere Version dieser Datei zu

    finden?

    Null Chance wenn keine Profilbackup vorliegt.

    Zitat von Eli

    Ich verstehe auch nicht

    was ein Backup bringt, das nur

    2 Stunden alt ist, wenn es den

    gleichen Fehler enthält..

    Das ist klar, dass ein zwei Stunden altes Backup in diesem Fall keine Lösung ist.

    Da du aber seit Monaten immer die selben Nachrichten in Tabs angezeigt hast, würde selbst eine Sicherungskopie des Profilordners von z. B. vor drei Wochen genügen.

    Zitat von Eli

    leider ist die BackUp-Datei

    auch von heute - da waren die Tabs

    ja schon gelöscht.

    Hast du meinen Vorschlag mit dem Umbenennen der Datei session.json.backup in session.json durchgeführt ?

    Wahrscheinlich ist es jetzt aber schon zu spät, vor allem wenn du inzwischen TB beendet und neu gestartet hast.

  • Thunderbird speichert keine Passwörter nach Umzug auf Windows 10, kein Zugriff auf GMail

    • Mapenzi
    • 15. März 2022 um 21:02

    Holà,

    Zitat von VSWtal

    Das hört sich ja gut an; das werde ich morgen mal in aller Ruhe ausprobieren. Eine Frage habe ich noch:

    Ein vollig neues Profil mit anschleißender Integration der im Ordner "Mail" gespeicherten Kontenordner "pop.xxx.xx" und der Adressbuchdateien wird dein Problem des Nicht-Speicherns der Passwörter ganz sicherlich lösen.

    Da du von XP auf Win 10 gewechselt bist, hast du auch ein Profil mitgenommen, das mit einer wesentlich älteren TB Version erstellt worden war und nunmehr von der aktuellen TB-Version benutzt wird. Dass Updates von TB 38 oder TB 52 durch das Installieren der aktuellen Version nicht gut gehen, weil danach typischerweise die Passwörter nicht gespeichert werden, haben wir hier kürzlich mehrfach gesehen:

    Thema

    Neuer PC, kopieren des Profilordners funktioniert nicht

    Hallo,

    ich habe einen neuen PC. Daher möchte ich die Einstellungen, Profile etc. vom alten PC auf den neuen kopieren.

    Habe mich an folgende Anweisung gehalten https://support.mozilla.org/de/kb/thunderb…ner-uebertragen.

    Allerdings funktioniert das nicht. Thunderbird startet auf dem neuen PC mit dem Tabs Startseite und Konto einrichten.

    Eigentlich sollte aber alles so aussehen, wie am alten PC.

    Alter PC: Windows XP, Thunderbird Version 52.9.1 32Bit

    Neuer PC: Windows 11, Thunderbird Version 92.2.1 64Bit…
    disa1
    22. Oktober 2021 um 13:38
    Thema

    Passwortmanager nach Update 52.9 auf neueste 91.2 defekt. Reparatur durch Neuanlage? Dateien löschen?

    Hallo,

    zunächst die konzentrierte Kurzfassung:

    - Update TB 52.9 auf 91.2

    - Windows 7

    - 21 aktive IMAP-Konten plus ein paar unbenutzte Altkonten ohne aktiven Abruf

    - Kein Antivir

    Funktionierte jahrelang einwandfrei. Bis zum Update auf die 91.2.

    Jetzt

    muss für jedes Konto sogar bei jedem Ordnerwechsel innerhalb des Kontos das Passwort neu eingegeben werden.

    Der Passwortmanager speichert die Passworte nicht, auch wenn man das Häkchen setzt.

    Ein Versuch, durch Aktivieren des Master-Passwortes eventuell…
    Tobias.x
    22. Oktober 2021 um 00:41
    Beitrag

    RE: Warum werden meine Passwörter nicht gespeichert? - Obwohl signon.rememberSignons schon auf true steht

    selbes Problem hier. Zum Übertragen von den alten Outlook-Daten TB V 31.8 verwendet - alle PW da und werden auch in Extras - Einstellungen - Sicherheit - Gespeicherte Passwörter angezeigt.

    Nach dem "Update" (eigentlich nicht möglich, weil "Version aktuell" *staun*) also Installation von 91.4.0 in dasselbe Verzeichnis: keine gespeicherten Passwörter, Passwort speichern nicht möglich, dauernde Abfrage :-<<

    Workaround, der hier funktioniert hat: Wieder-Darüber-Installieren der 31.8.0 - ist zwar…
    BlaAng
    8. Dezember 2021 um 16:45
  • Keine Anzeige der Mails im "lokalen Ordner"

    • Mapenzi
    • 15. März 2022 um 20:27
    Zitat von Janxx

    Alle Mails wieder da!!!!

    Darüber freuen wir uns natürlich alle !!

    Zitat von Janxx

    Soll ich was in meinen Einstellungen ändern, damit es sich NICHT wiederholen kann?

    Das musst du selber entscheiden. Meine Meinung bzw meine Bedenken zu einem separaten Auslagern der "Local Folders" habe ich schon in meinem Beitrags #6 kund getan.

    Da du das nun schon seit 2 Jahren praktizierst, will ich deine Einrichtung nicht völlig umkrempeln. Du musst dir aber bewusst sein, dass das alleinige Speichern auf D der Local Folders keine hundertprozentige Sicherung ist. Was machst du, wenn D kaputt geht? Oder wenn wieder mal ein solcher "Unfall" passiert wie jetzt ? Es muss nicht immer so glimpflich ausgehen wie diesmal mit dem Erstellen einer einfachen Textdatei mit dem Namen "Archives".

    Ich kenne leider die Ursache des Verschwindens dieser Mailbox-Datei nicht, man kann sich aber gegen solche Unwägbarkeiten und potentiellen Datenverlust wappnen durch regelmäßige Backups.

    Ich selber habe ebenfalls meine Lokalen Ordner bzw. den Speicherort "Local Folders verlagert, weil ich von zwei Profilen darauf zugreifen will, einem TB 91-Profil und einem TB 99 Beta Profil.

    Wie man in meinem Bildchen in Beitrag #13 sieht, habe ich aber "Local Folders" - oder vielmehr den Ordner "Mail" - nicht aus dem Profilordner entfernt, sondern nur in einen ad hoc im Anwendungsordner "Thunderbird" erstellten Ordner "Shared Folders" verschoben. Da mein Anwendungsordner Thunderbird täglich automatisch in Dropbox gesichert wird, habe ich immer das Original auf meiner Festplatte und eine Kopie in the Cloud (zusätzlich zu der Komplettsicherung meiner sämtlichen Daten mit TimeMachine auf zwei anderen externen Festplatten ein Mail pro Woche).

  • Keine Anzeige der Mails im "lokalen Ordner"

    • Mapenzi
    • 15. März 2022 um 18:01

    Ich habe jetzt bei mir nochmal die "Auslagerung" von Janxx nachgestellt, es funktioniert.

    Allerdings habe ich einen Mac und da sind die Pfade anders.

    Im Finder


    In TB

  • Keine Anzeige der Mails im "lokalen Ordner"

    • Mapenzi
    • 15. März 2022 um 17:36
    Zitat von Bastler

    War der Ordner D:\Mails Archiv schon immer mit Leerzeichen?

    Warum sollte das Leerzeichen stören ?

    Dann müsste auch ein Ordnername wie "Local Folders" Probleme bereiten ;)

    Oder der Ordnername "Shared Folders" wie in meinem Anwendungsordner "Thunderbird"

  • Keine Anzeige der Mails im "lokalen Ordner"

    • Mapenzi
    • 15. März 2022 um 17:24
    Zitat von Janxx

    Hier die Struktur des lokalen Hauptordners:

    Dieses Bild reicht eigentlich schon für die Diagnose.

    Im Ordner D:\Mails Archiv fehlt die Mailbox-Datei "Archives" (ohne Endung !!), und das ist mit 99%iger Wahrscheinlichkeit die Ursache der fehlenden Unterordner. Zu einem Datei-Ordner *.sbd gehört immer die gleichnamige Mailbox-Datei im selben Ordner, sonst können die Unterordner und weitere tiefer liegende Ordnerstrukturen in TB nicht angezeigt werden.

    Dass TB schon seit einer Woche keinen Zugang mehr zu diesem Ordner hatte, kann man an den Änderungsdaten sehen.

    ìch habe bestimmt schon ein Dutzend solcher gesprengter Hierarchien gesehen und geflickt, meistens war der Ordner "Local Folders" davon betroffen, vermutlich weil Benutzer häufig in den Lokalen Ordner manuell Archive anlegen.

    Öffne einen einfachen Text-Editor wie z. B. Notepad und speichere die leere (!!) Datei unter dem Namen "Archives" (ohne Anführungsstriche und ohne die Endung .txt !!).

    Damit die automatisch vom System angehängte Endung .txt sichtbar ist, muss die Anzeige von Datei-Endungen in deinem Windows-Einstellungen aktiviert sein.

    Dann verschiebe die Datei "Archives" in den Ordner D:\Mails Archiv, lösche die Datei "Archives.msf" und starte TB.

  • Keine Anzeige der Mails im "lokalen Ordner"

    • Mapenzi
    • 15. März 2022 um 12:09

    Auch wenn ich nicht angesprochen bin, erlaube ich mir zu antworten :)

    Zitat von Janxx

    Ich habe eine *.mfs Datei gelöscht die neu generiert wurde, das bedeutet:

    TB kennt den Pfad zu D:\Mails Archiv un versuchte hier die Struktur zu "reparieren",

    Dass eine .msf Datei in D:\Mails Archiv aktualisiert worden sei, wäre schon ein Phänomen, das mir derzeit unerklärlich ist.

    TB zeigt doch aktuell nur die Standardordner Papierkorb und Posteingang an, d. h. er benutzt den Nachrichtenspeicher "Local Folders" im Profilordner auf C und nicht in D:\Mails Archiv !!

    Hast du tatsächlich den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers der "Lokalen Ordner" über den Button "Ordner wählen...." nochmals neu angelegt ?

    Falls ja, dann müssen wir unbedingt einen Blick auf die Ordner/Unterordner-Strukturen in D:\Mails Archiv werfen.

    Kannst du zunächst einen Screenshot vom Inhalt des Ordners "Archiv" zeigen ?

    Vermutlich brauchen wir denn weitere Bilder von den Unterstrukturen.

    EDIT:

    was mir gerade auffällt, ist die Tatsache, dass der Ordner "Archiv" in den Lokalen Ordnern in Bild 2 das Symbol eines Systemordners hat. Das bedeutet, dass in einem deiner Konten in den Konten-Einstellungen > Kopien & Ordner > Nachrichtenarchiv die Lokalen Ordner als Speicherplatz eingestellt wurden (wie ich es hier gemacht habe zur Demonstration)

    Ob das nun einen Zusammenhang mit deinem Problem hat, kann ich im Augenblick nicht sagen.

    Ich habe das eben mal bei mir nachgestellt, und beim Archivieren einer Mail des Kontos "Mapenzi" wurde tatsächlich ein Ordner "Archiv" mit dem Archiv-Symbol und einem Unterordner 2022 in den Lokalen Ordnern erstellt

  • Geöffnete Mail - Tabs verschwunden

    • Mapenzi
    • 15. März 2022 um 11:52

    Hallo,

    die Datei session.json, die u. a. die beim Beenden von TB geöffneten Tabs im Profil speichert, wird manchmal beschädigt.

    Versuche zunächst bei beendetem Thunderbird im Profilordner die Datei session.json zu entfernen und die Datei session.json.backup umzubenennen in session.json. Anschließend TB neu starten.

    Bei Misserfolg und falls du ein nicht allzu fernes Backup deines Thunderbird-Profils hast, kannst du daraus die Datei session.json kopieren und bei beendetem TB in den akyuellen Profilordner einfügen. Wenn das auch nicht hilft, musst du die Datei session.json erneut löschen, damit TB beim folgenden Start eine neue saubere session.json erstellt. Die alten geöffneten Tabs sind dann verloren und du solltest dann in Zukunft täglicher Sicherungen durchführen oder eine andere Methode (Markieren) aussuchen, um bestimmte Mails schnell (wieder) zu finden.

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

  • Keine Anzeige der Mails im "lokalen Ordner"

    • Mapenzi
    • 14. März 2022 um 21:34
    Zitat von Janxx

    der rechte Screenshot ist älter als der linke -

    OK, das ist mir jetzt klar.

    Zitat von Janxx

    Ist es nicht empfehlenswert, den "lokalen Ordner" auf eine andere Partition auszulagern?

    Es wird relativ häufig von Nutzern gemacht, die glauben somit eine Sicherung ihrer E-Mails zu haben.

    Aber was passiert, wenn die Platte D den Geist aufgibt ?

    Falls du zusätzlich eine Sicherung deiner Daten auf einer Platte G oder H machst, ist nichts gegen eine Auslagerung aus dem Profilordner von Thunderbird zu sagen.

    Außerdem haben manche dieser Nutzer bei einer Neuinstallation oder Migration von TB auf einem neuen PC wieder vergessen, dass sich ein Teil ihrer Nachrichten nicht (mehr) im Profilordner befindet.

    Zitat von Janxx

    Dafür ist in dem Mail-Konto "Arcor" ein neuer Ordner "Archives" entstanden, der vorher nicht da war und der leer ist.

    Das ist vermutlich ein Zufall und hat mit Sicherheit nichts mit deinem Problem der "Lokalen Ordner" zu tun.

    Eine sehr einfache Erklärung für die versehentliche Erstellung des Ordners Archiv bzw. eines Jahre-Unterordners:

    wenn man eine Nachricht geöffnet hat zum Lesen im Nachrichtenbereich, genügt ein unbeabsichtigter Druck auf die Taste A um die markierte Nachricht zu archivieren.

  • problem: suchen und ersetzen von umlauten

    • Mapenzi
    • 14. März 2022 um 18:11
    Zitat von Drachen

    eine Anfrage und schon 20 (mit meiner 21) Antworten

    Mea culpa, Asche auf mein Haupt, denn ich bin wieder mal off topîc gegangen :(

    Aber so viel scheint doch inzwischen klar zu sein: es handelt sich um einen vermutlich noch nicht verzeichneten Bug in TB 91.*, ähnlich dem von Milupo entdeckten Bug 1755351in Firefox.

    Und eine Lösung haben wir bisher nicht gefunden.

    [OT] Und wie oft musste ich erleben, dass ein Themenstarter nie auf eine fundierte Antwort mit Lösungsbeschreibung reagiert hat [/OT]

  • Keine Anzeige der Mails im "lokalen Ordner"

    • Mapenzi
    • 14. März 2022 um 17:57

    Hallo,

    Zitat von Janxx

    In "Server Einstellungen" der Konten ist der "Locale Ordner" in "C:\Users\Name\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\wvqdx68v.default-release\ImapMail\sslmailpool.ispgateway.de"

    Der "Lokale Ordner" eines Nachrichtenspeichers hat nichts mit den "Lokalen Ordnern" von Thunderbird zu tun. Leider werden diese beiden sehr ähnlichen Begriffe immer wieder verwechselt. Die "Lokalen Ordner" von TB sind ein "besonderes Konto, da keine Identitäten mit ihm verknüpft sind".

    Der von dir zitierte Pfad ist der, der zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers deines IMAP-Kontos führt, hat also nichts mit den "Lokalen Ordnern" zu tun. Leider gibst du nicht den aktuellen Pfad zum Nachrichtenspeicher der Lokalen Ordner an

    Wie schon von Bastler vorgeschlagen, musst du sehr wahrscheinlich den Pfad ändern, damit er nach "D:/Mails local" führt, wohin du die Lokalen Ordner - oder wie der Ordner für dein Archiv heißen mag - ausgelagert hast.

    Mich würde aber interessieren, wie der rechte Screenshot mit den Lokalen Ordnern zustande gekommen ist. Ich hatte dein Problem anfangs so verstanden, dass deine Lokalen Ordner verschwunden sind, sehe aber jetzt in Bild 2, dass sie in TB angezeigt werden. Was ist denn jetzt wirklich die aktuelle Lage ? Werden die Ordner angezeigt, sind aber leer wie der Titel deines Themas vermuten lässt ?

    Dies ist leider wieder mal ein Beispiel für die potentiellen Probleme, die ein undifferenziertes Auslagern von Nachrichtenspeichern aus dem Profilordner hervorrufen kann, unter der Begründung, sich damit eine Sicherung wichtiger Mails zu schaffen.

  • problem: suchen und ersetzen von umlauten

    • Mapenzi
    • 14. März 2022 um 13:27
    Zitat von milupo

    Mojave auswählst, wird dafür ebenfalls eine Beschreibung angeboten.

    Habe ich natürlich :)

    Funktioniert trotzdem nicht bei mir!

  • problem: suchen und ersetzen von umlauten

    • Mapenzi
    • 14. März 2022 um 12:57
    Zitat von milupo

    auf die Taste eines Grundbuchstabens (in diesem Fall also auf a, o oder u) zu drücken und es erscheint dann eine Reihe von Buchstaben mit diakritischen Zeichen und zugehörigen Ziffern,

    Vielen Dank für diesen Hinweis. Ich muss gestehen, dass ich in dieser Richtung noch nicht gesucht habe. Mit den Tasten ⌥ und/oder ⌘ oder beiden zusammen bekomme ich leider keine ä, ö, ü angeboten.

    Der Hinweis mit der gehaltenen a oder o oder u Taste funktioniert nicht bei mir unter Mojave, möglicherweise aber in der letzten macOS Version, denn es gibt eine zunehmende Angleichung zwischen macOS und iOS.

    Auf einem Smartphone ist das sehr einfach

  • problem: suchen und ersetzen von umlauten

    • Mapenzi
    • 14. März 2022 um 12:26

    Es handelt sich offenbar um einen Bug, der erstmals in der Version 91.* aufgetaucht ist. Vermutlich ist er bisher noch gar nicht gemeldet worden.

    Hier ist die Liste der bekannten Bugs der v9. Ich habe sie noch nicht bis zum Ende durchsucht.

    Bug 1722793 "[meta] Bugs found during testing and initial release of TB91"

  • problem: suchen und ersetzen von umlauten

    • Mapenzi
    • 13. März 2022 um 23:44
    Zitat von Bastler

    die Beispiele von dir treffen nicht des Pudels Kern.

    Ja, da habe ich etwas zu eilig gelesen ?(

    Man kann allerdings das Ersetzen auch von Nicht-Umlauten wie z. B. a durch ae vermeiden, wenn man schrittweise vorgeht; also so lange auf "Weitergehen" klickt, bis ein ä selektiert ist. Und erst dann auf Ersetzen klicken.

    Ein bisschen umständlich natürlich, aber wann braucht man das eigentlich ?

    Ich habe mit Netscape, dem Urahn von Thunderbird, angefangen und so was noch nie gemacht.

    Ich wüsste viel lieber, wie ich auf meiner französischen Tastatur die deutschen Umlaute schreiben kann ohne immer zunächst ein Trema tippen zu müssen. X(

  • problem: suchen und ersetzen von umlauten

    • Mapenzi
    • 13. März 2022 um 22:41
    Zitat von Bastler

    P.S. Die 99.0b1 (Beta) reagiert genau so.

    Bei mir nicht :

    Suchen

    und Ersetzen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™