1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Keine Anzeige der Mails im "lokalen Ordner"

    • 91.*
    • Windows
  • Janxx
  • 14. März 2022 um 15:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Janxx
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2022
    • 14. März 2022 um 15:16
    • #1

    Hallo,

    meine Konfig:

    WIN 10 "21H2 (Build 19044, 1586)", Thunderbird 91.7.0 (64bit) seit 2 Jahren bis gestern ohne Probleme im Betrieb, IMAP Kontos bei DF, WIN Defender,

    Problem:

    keine Anzeige/kein Zugriff von Thunderbird auf den "lokalen Ordner", dieser ist physich vorhanden

    Ich habe meinen "localen Ordner" auf "D:/Mails local" gelegt und hier speichere ich meine wichtigen Mails in einemm Ordner "Archiv" mit mehreren Unterordnern. Bild 2

    Seit gestern wird dieser Ordner nicht mehr im Thunderbird angezeigt, obwohl er physisch in "D:/Mails local" vorhanden ist.

    Dafür ist in dem Mail-Konto "Arcor" ein neuer Ordner "Archives" entstanden, der vorher nicht da war und der leer ist. Bild 1

    Das Abrufen und die Anzeige der Mails vom Server funktioniert problemlos.

    Die Einstellung "Alle Ordner sichtbar" ist angekreuzt.

    In "Server Einstellungen" der Konten ist der "Locale Ordner" in "C:\Users\Name\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\wvqdx68v.default-release\ImapMail\sslmailpool.ispgateway.de"

    (hat wohl mit dem Lokalen Ordner auf der D: Partition nichts zu tun, auch wenn er gleich bennant ist ?? - ist meine Annahme)

    Ich habe gelesen, dass man die *.mfs Index-Datei löschen soll und sie wird neu generiert. Das habe ich ohne Erfolg (in D:/Mails local) versucht.

    Es wurde tatsächlich eine neue Datei mit 0 Bytes generiert, der Fehler jedoch nicht behoben.

    Gestern hat auch WIN ein Update auf "21H2 (Build 19044, 1586)" gemacht. Könnte es da einen Zusammenhang geben?

    Jemand eine Idee wie ich meine Mails "reaktivieren" kann?

    Vielen Dank

    Jan

    Bild 1 Bild 2

  • graba 14. März 2022 um 15:26

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 14. März 2022 um 16:45
    • #2

    Hallo,

    in den Konteneinstellungen -> links auf Local Folders klicken, rechts sollte der Pfad zum Ordner einstellbar sein.

    Ein Beispiel bei einem meiner Portable:

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.036
    Beiträge
    11.891
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 14. März 2022 um 17:57
    • #3

    Hallo,

    Zitat von Janxx

    In "Server Einstellungen" der Konten ist der "Locale Ordner" in "C:\Users\Name\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\wvqdx68v.default-release\ImapMail\sslmailpool.ispgateway.de"

    Der "Lokale Ordner" eines Nachrichtenspeichers hat nichts mit den "Lokalen Ordnern" von Thunderbird zu tun. Leider werden diese beiden sehr ähnlichen Begriffe immer wieder verwechselt. Die "Lokalen Ordner" von TB sind ein "besonderes Konto, da keine Identitäten mit ihm verknüpft sind".

    Der von dir zitierte Pfad ist der, der zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers deines IMAP-Kontos führt, hat also nichts mit den "Lokalen Ordnern" zu tun. Leider gibst du nicht den aktuellen Pfad zum Nachrichtenspeicher der Lokalen Ordner an

    Wie schon von Bastler vorgeschlagen, musst du sehr wahrscheinlich den Pfad ändern, damit er nach "D:/Mails local" führt, wohin du die Lokalen Ordner - oder wie der Ordner für dein Archiv heißen mag - ausgelagert hast.

    Mich würde aber interessieren, wie der rechte Screenshot mit den Lokalen Ordnern zustande gekommen ist. Ich hatte dein Problem anfangs so verstanden, dass deine Lokalen Ordner verschwunden sind, sehe aber jetzt in Bild 2, dass sie in TB angezeigt werden. Was ist denn jetzt wirklich die aktuelle Lage ? Werden die Ordner angezeigt, sind aber leer wie der Titel deines Themas vermuten lässt ?

    Dies ist leider wieder mal ein Beispiel für die potentiellen Probleme, die ein undifferenziertes Auslagern von Nachrichtenspeichern aus dem Profilordner hervorrufen kann, unter der Begründung, sich damit eine Sicherung wichtiger Mails zu schaffen.

  • Janxx
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2022
    • 14. März 2022 um 20:17
    • #4

    Hallo Mapenzi,

    vilen Dank für Deine Antwort. Ich habe es versucht aber wohl nicht geschafft - mich klar und eindeutig auszudrücken. Sorry.😪

    Hier noch zur Kärung:

    der rechte Screenshot ist älter als der linke - aus der Zeit als die Ordner noch angezeigt wurden. Was ich JETZT sehe ist die linke Darstellung,

    also OHNE die Ordner.

    Mein "lokaler Ordner" der mir Probleme macht, ist dieser (blau unterlegt):


    Mein BS + alle Programme liegen auf LW C:

    der lokale Ordner auf LW D:\Mails Archiv, wo auch alle anderen Daten gespeichert sind.

    Der Ordner "D:\Mails Archiv" ist physich vorhanden und beihaltet die Mails, die jedoch nicht angezeigt werden.

    Offenbar ist die Information, wo die Mails gespeichert sind verlorengegangen.

    Kann man sie wieder herstellen und wenn ja, wie?

    Diese Einstellung besteht von Anfang an und hat Jahrelang gut funktioniert.

    Ist es nicht empfehlenswert, den "lokalen Ordner" auf eine andere Partition auszulagern?

    Ich hoffe, alle Unklarheiten beseitigt 😉

    LG

    Jan

  • Bastler
    Gast
    • 14. März 2022 um 20:22
    • #5
    Zitat von Janxx

    Kann man sie wieder herstellen und wenn ja, wie?

    Ist das, was ich in #2 schrieb, probiert worden?

    Der Pfad zu den Maildateien muss genau passen.

    Am besten mit dem Button "Ordner wählen" zum Lagerort auf D: navigieren.

    Es sieht aus, als fehle da ein Backslash. Ein Leerzeichen in dem Pfad ist suspekt.

    Ein Screenshot der Struktur aus dem Explorer kann hilfreich sein.

    Win-Taste + Shift + S drücken, dann kann ein beliebiger Ausschnitt in die Zwischenablage gelegt werden.

    Das ist dann mit Strg + V hier direkt einfügbar.

    2 Mal editiert, zuletzt von Bastler (14. März 2022 um 22:20) aus folgendem Grund: Korrekturen

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.036
    Beiträge
    11.891
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 14. März 2022 um 21:34
    • #6
    Zitat von Janxx

    der rechte Screenshot ist älter als der linke -

    OK, das ist mir jetzt klar.

    Zitat von Janxx

    Ist es nicht empfehlenswert, den "lokalen Ordner" auf eine andere Partition auszulagern?

    Es wird relativ häufig von Nutzern gemacht, die glauben somit eine Sicherung ihrer E-Mails zu haben.

    Aber was passiert, wenn die Platte D den Geist aufgibt ?

    Falls du zusätzlich eine Sicherung deiner Daten auf einer Platte G oder H machst, ist nichts gegen eine Auslagerung aus dem Profilordner von Thunderbird zu sagen.

    Außerdem haben manche dieser Nutzer bei einer Neuinstallation oder Migration von TB auf einem neuen PC wieder vergessen, dass sich ein Teil ihrer Nachrichten nicht (mehr) im Profilordner befindet.

    Zitat von Janxx

    Dafür ist in dem Mail-Konto "Arcor" ein neuer Ordner "Archives" entstanden, der vorher nicht da war und der leer ist.

    Das ist vermutlich ein Zufall und hat mit Sicherheit nichts mit deinem Problem der "Lokalen Ordner" zu tun.

    Eine sehr einfache Erklärung für die versehentliche Erstellung des Ordners Archiv bzw. eines Jahre-Unterordners:

    wenn man eine Nachricht geöffnet hat zum Lesen im Nachrichtenbereich, genügt ein unbeabsichtigter Druck auf die Taste A um die markierte Nachricht zu archivieren.

  • Janxx
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2022
    • 15. März 2022 um 10:10
    • #7

    @Bastler

    Ist das, was ich in #2 schrieb, probiert worden?

    Der Pfad zu den Maildateien muss genau passen.

    Am besten mit dem Button "Ordner wählen" zum Lagerort auf D: navigieren.

    Es sieht aus, als fehle da ein Backslash. Ein Leerzeichen in dem Pfad ist suspekt.

    Genau so habe ich es gemacht - Pfad stimmt.

    Was mir noch bewußt geworden ist:

    Ich habe eine *.mfs Datei gelöscht die neu generiert wurde, das bedeutet:

    TB kennt den Pfad zu D:\Mails Archiv un versuchte hier die Struktur zu "reparieren",

    kann aber auf die hier gespeicherten Ordner/Mails nicht zugreifen-warum auch immer.

    Würde eine Neuinstallation helfen?

    Kann sie unter Erhaltung der Mailkonten Daten (Profilordener?) durchgeführt werden? Wie?

    Jan

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.727
    Beiträge
    4.817
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 15. März 2022 um 10:17
    • #8
    Zitat von Janxx

    Würde eine Neuinstallation helfen?

    Möglicherweise - sehr wahrscheinlich ist es aber nicht. Der Fehler steckt oft im Profil und das wird durch eine Neuinstallation (zum Glück!) nicht angefasst.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.036
    Beiträge
    11.891
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 15. März 2022 um 12:09
    • #9

    Auch wenn ich nicht angesprochen bin, erlaube ich mir zu antworten :)

    Zitat von Janxx

    Ich habe eine *.mfs Datei gelöscht die neu generiert wurde, das bedeutet:

    TB kennt den Pfad zu D:\Mails Archiv un versuchte hier die Struktur zu "reparieren",

    Dass eine .msf Datei in D:\Mails Archiv aktualisiert worden sei, wäre schon ein Phänomen, das mir derzeit unerklärlich ist.

    TB zeigt doch aktuell nur die Standardordner Papierkorb und Posteingang an, d. h. er benutzt den Nachrichtenspeicher "Local Folders" im Profilordner auf C und nicht in D:\Mails Archiv !!

    Hast du tatsächlich den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers der "Lokalen Ordner" über den Button "Ordner wählen...." nochmals neu angelegt ?

    Falls ja, dann müssen wir unbedingt einen Blick auf die Ordner/Unterordner-Strukturen in D:\Mails Archiv werfen.

    Kannst du zunächst einen Screenshot vom Inhalt des Ordners "Archiv" zeigen ?

    Vermutlich brauchen wir denn weitere Bilder von den Unterstrukturen.

    EDIT:

    was mir gerade auffällt, ist die Tatsache, dass der Ordner "Archiv" in den Lokalen Ordnern in Bild 2 das Symbol eines Systemordners hat. Das bedeutet, dass in einem deiner Konten in den Konten-Einstellungen > Kopien & Ordner > Nachrichtenarchiv die Lokalen Ordner als Speicherplatz eingestellt wurden (wie ich es hier gemacht habe zur Demonstration)

    Ob das nun einen Zusammenhang mit deinem Problem hat, kann ich im Augenblick nicht sagen.

    Ich habe das eben mal bei mir nachgestellt, und beim Archivieren einer Mail des Kontos "Mapenzi" wurde tatsächlich ein Ordner "Archiv" mit dem Archiv-Symbol und einem Unterordner 2022 in den Lokalen Ordnern erstellt

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (15. März 2022 um 12:40)

  • Janxx
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2022
    • 15. März 2022 um 15:59
    • #10

    Hallo,

    was mir gerade auffällt, ist die Tatsache, dass der Ordner "Archiv" in den Lokalen Ordnern in Bild 2 das Symbol eines Systemordners hat. Das bedeutet, dass in einem deiner Konten in den Konten-Einstellungen > Kopien & Ordner > Nachrichtenarchiv die Lokalen Ordner als Speicherplatz eingestellt wurden (wie ich es hier gemacht habe zur Demonstration)

    Richtig ,das ist so bei mir


    Hier die Struktur des lokalen Hauptordners:

    und Unterordner

    noch eins tiefer

    Hoffentlich helfen die Screenshots weiter ....

    Bin langsam ziemlich ratlos 😥

    Jan

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png
      • 163,09 kB
      • 1.920 × 1.080
    • pasted-from-clipboard.png
      • 99,55 kB
      • 1.076 × 204
  • Bastler
    Gast
    • 15. März 2022 um 16:31
    • #11

    War der Ordner D:\Mails Archiv schon immer mit Leerzeichen?

    Ein Versuch: das Leerzeichen entfernen und im Thunderbird neu den Pfad zu Local Folders definieren.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.036
    Beiträge
    11.891
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 15. März 2022 um 17:24
    • #12
    Zitat von Janxx

    Hier die Struktur des lokalen Hauptordners:

    Dieses Bild reicht eigentlich schon für die Diagnose.

    Im Ordner D:\Mails Archiv fehlt die Mailbox-Datei "Archives" (ohne Endung !!), und das ist mit 99%iger Wahrscheinlichkeit die Ursache der fehlenden Unterordner. Zu einem Datei-Ordner *.sbd gehört immer die gleichnamige Mailbox-Datei im selben Ordner, sonst können die Unterordner und weitere tiefer liegende Ordnerstrukturen in TB nicht angezeigt werden.

    Dass TB schon seit einer Woche keinen Zugang mehr zu diesem Ordner hatte, kann man an den Änderungsdaten sehen.

    ìch habe bestimmt schon ein Dutzend solcher gesprengter Hierarchien gesehen und geflickt, meistens war der Ordner "Local Folders" davon betroffen, vermutlich weil Benutzer häufig in den Lokalen Ordner manuell Archive anlegen.

    Öffne einen einfachen Text-Editor wie z. B. Notepad und speichere die leere (!!) Datei unter dem Namen "Archives" (ohne Anführungsstriche und ohne die Endung .txt !!).

    Damit die automatisch vom System angehängte Endung .txt sichtbar ist, muss die Anzeige von Datei-Endungen in deinem Windows-Einstellungen aktiviert sein.

    Dann verschiebe die Datei "Archives" in den Ordner D:\Mails Archiv, lösche die Datei "Archives.msf" und starte TB.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.036
    Beiträge
    11.891
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 15. März 2022 um 17:36
    • #13
    Zitat von Bastler

    War der Ordner D:\Mails Archiv schon immer mit Leerzeichen?

    Warum sollte das Leerzeichen stören ?

    Dann müsste auch ein Ordnername wie "Local Folders" Probleme bereiten ;)

    Oder der Ordnername "Shared Folders" wie in meinem Anwendungsordner "Thunderbird"

  • Bastler
    Gast
    • 15. März 2022 um 17:49
    • #14
    Zitat von Mapenzi

    Dann müsste auch ein Ordnername wie "Local Folders" Probleme bereiten

    Richtig. Ich war gedanklich in einer anderen Umgebung, wo ein Pfad mit Leerzeichen mindest in Anführungsstrichen stehen soll.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.036
    Beiträge
    11.891
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 15. März 2022 um 18:01
    • #15

    Ich habe jetzt bei mir nochmal die "Auslagerung" von Janxx nachgestellt, es funktioniert.

    Allerdings habe ich einen Mac und da sind die Pfade anders.

    Im Finder


    In TB

  • Janxx
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2022
    • 15. März 2022 um 19:38
    • #16

    Mapenzi

    😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊

    Ich habe es gemacht wie Du gesagt hast - HAT FUNKTIONIERT

    Alle Mails wieder da!!!!

    DANKE

    Soll ich was in meinen Einstellungen ändern, damit es sich NICHT wiederholen kann?

    Jan der Glückliche

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.036
    Beiträge
    11.891
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 15. März 2022 um 20:27
    • #17
    Zitat von Janxx

    Alle Mails wieder da!!!!

    Darüber freuen wir uns natürlich alle !!

    Zitat von Janxx

    Soll ich was in meinen Einstellungen ändern, damit es sich NICHT wiederholen kann?

    Das musst du selber entscheiden. Meine Meinung bzw meine Bedenken zu einem separaten Auslagern der "Local Folders" habe ich schon in meinem Beitrags #6 kund getan.

    Da du das nun schon seit 2 Jahren praktizierst, will ich deine Einrichtung nicht völlig umkrempeln. Du musst dir aber bewusst sein, dass das alleinige Speichern auf D der Local Folders keine hundertprozentige Sicherung ist. Was machst du, wenn D kaputt geht? Oder wenn wieder mal ein solcher "Unfall" passiert wie jetzt ? Es muss nicht immer so glimpflich ausgehen wie diesmal mit dem Erstellen einer einfachen Textdatei mit dem Namen "Archives".

    Ich kenne leider die Ursache des Verschwindens dieser Mailbox-Datei nicht, man kann sich aber gegen solche Unwägbarkeiten und potentiellen Datenverlust wappnen durch regelmäßige Backups.

    Ich selber habe ebenfalls meine Lokalen Ordner bzw. den Speicherort "Local Folders verlagert, weil ich von zwei Profilen darauf zugreifen will, einem TB 91-Profil und einem TB 99 Beta Profil.

    Wie man in meinem Bildchen in Beitrag #13 sieht, habe ich aber "Local Folders" - oder vielmehr den Ordner "Mail" - nicht aus dem Profilordner entfernt, sondern nur in einen ad hoc im Anwendungsordner "Thunderbird" erstellten Ordner "Shared Folders" verschoben. Da mein Anwendungsordner Thunderbird täglich automatisch in Dropbox gesichert wird, habe ich immer das Original auf meiner Festplatte und eine Kopie in the Cloud (zusätzlich zu der Komplettsicherung meiner sämtlichen Daten mit TimeMachine auf zwei anderen externen Festplatten ein Mail pro Woche).

  • Janxx
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2022
    • 16. März 2022 um 16:18
    • #18

    Hallo Mapenzi,

    über die Datensicherung habe ich mir natürlich auch Gedanken gemacht. Ich habe eine externe HD, auf die ich regelmäßig alle meine Daten händisch speichere, auch meinen lokalen Ordner vom TB. Ein BackUp ist also immer da, ich gebe zu, manchmal auch schon 3 Tage alt. Das ist aber für meine Zwecke OK.

    Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe. Ich hoffe, ich werde sie nicht noch enmal benötigen 😉

    Jan

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • IMAP-Konto aus der Kontenliste löschen und nur im Lokalen Ordner führen

    • Rudis
    • 5. Februar 2022 um 11:05
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Hunderte Inbox-Ordner im Verzeichnis aber keiner wird im Konto angezeigt

    • Helge Keil
    • 16. Januar 2022 um 22:25
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Datensicherung ALLER mails des LOKALEN ORDNERS von Tb ?

    • josef61
    • 11. Januar 2022 um 12:26
    • Migration / Import / Backups
  • Unübersichtliche Anzeige der Nachrichten im Posteingang bei gruppierter Ordnerdarstellung

    • gruftberger
    • 4. November 2021 um 22:01
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Anzeige des Anzeigenamens funktioniert nicht immer

    • thosdmg
    • 29. Oktober 2021 um 11:42
    • Adressbuch
  • Störung der IMAP Synchronisation nach Mailserverwechsel

    • vogtdominik
    • 15. März 2021 um 10:58
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™