Hallo,
Er kann es aber auch gern gleich selbst schicken. geht sowas? Wie?
So was geht über einen entsprechenden Filter
Hallo,
Er kann es aber auch gern gleich selbst schicken. geht sowas? Wie?
So was geht über einen entsprechenden Filter
Neues Profil erstellt, aber natürlich auf Basis des Älteren, da ich ja dieses Konto nutzen möchte.
Hier liegt wahrscheinlich schon der Grund für den Misserfolg im neuen Profil.
In einem neuen Profil testen heißt : im neuen Profil nur das Problemkonto einrichten und dann, ohne eine einzige Datei aus dem alten Profil zu verwenden, das Senden und Empfangen von Mails testen.
Natürlich können Nachrichten- und Adressbuchdateien später aus dem alten Profil importiert werden, wenn das Senden und Empfangen im neuen Profil funktioniert.
Wir sind also immer noch genau am selbe Punkt wie vor einer Woche.
wieso macht TB das "aus dem Nichts" heraus?
Ich weiß es nicht und ich kann dir auch nicht nach ein paar Screenshots sagen, wie du das wieder korrigieren kannst. Eigentlich solltest du es hin kriegen, du hast diese Ordnerhierarchie ja selber erstellt.
Bevor wir hier noch lange herum rätseln, schlage ich dir vor, dass ich einen Blick auf deinen Bildschirm werfe.
Du bekommst eine private Nachricht von mir über die Funktion "Konversationen" dieses Forums. Achte oben rechts auf das Chat-Symbol, wenn du hier eingeloggt bist.
Dann habe ich in Thunderbird für Konto hallo@ gesagt: Lege das Archiv für dieses Konto (das ist das "postfach" von dem immer die Rede ist) in H:/Thunderbird an, ganz einfach nach dieser Anleitung; https://support.mozilla.org/de/kb/archivie…chive-festlegen
Das ist aber nur ein Teil der ganzen Geschichte, da fehlen noch einige Aktionen. Unter anderem die, die ich in meiner vorigen Antwort vermutet habe :
Oder hast du ihn gar nicht isoliert sondern komplett die Lokalen Ordner inklusive des darin angelegten Archivs ausgelagert ?
Das wird ganz klar bewiesen dadurch, dass sich im Ordner "Thunderbird "(auf H) die Mailbox-Dateien Unsent Messages und Trash befinden, welche beide Standard-Ordner in den Lokalen Ordnern sind.
Ich versuche zu beschreiben, wie du vorgegangen bist.
Du hast in den Lokalen Ordnern zunächst für jedes Konto einen Ordner "[ARCHIV] Kontenname@ erstellt und dann für jedes deiner Konten in den Konten-Einstellungen > Kopien & Ordner > Nachrichtenarchiv ⦿ Anderer Ordner den jeweiligen Ordner [ARCHIV] Kontenname@ als Zielordner gewählt.
Damit wurden die Nachrichten jedes Kontos im zugehörigen [ARCHIV] ......@ Ordner in den Lokalen Ordnern archiviert .
Danach hast du beschlossen dieses Archiv auf die Platte H zu verlegen, indem du in den Konten-Einstellungen < Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner > Ordner wählen >>>> den Ordner "Thunderbird" auf H angewählt hast.
Somit wurden deine Nachrichten nicht mehr im Profilordner von TB archiviert, sondern in TB auf H.
Nun scheint das aus unbekanntem Grund für ein Konto (welches das ist, wissen wir nicht) nicht mehr zu stimmen, und wie ich dich verstanden habe werden die Mails dieses Konto nun da archiviert, wo es standardmäßig vorgesehen ist, nämlich im Ordner "Archiv" dieses Kontos, der sich in der Konten/Ordnerliste unterhalb des Kontonamens befindet.
Was hindert dich jetzt daran, in die Konten-Einstellungen > %NamedesProblemkontos% > Kopien & Ordner > Nachrichtenarchiv > ⦿ Anderer Ordner zu gehen und den entsprechenden Order [ARCHIV] .... @ als Zielordner zu wählen ?
Ich bin mir nicht gerade sicher was du meinst. Hilft das weiter?
Jain. Die Screenshots helfen nur insofern weiter, als sie zeigen, dass du offenbar für dieses Konto Nachrichten in einem Ordner "[ARCHIV] hallo@" archivierst. Da 80% des Menüs und der Untermenüs verwischt sind, ist es fast unmöglich sich darin zurecht zu finden. Ob sich dieser Ziel-Ordner im Profilordner in den Lokalen Ordnern oder auf dieser Festplatte befindet, kann ich nicht erkennen, da mir das Symbol vor "[ARCHIV] hallo@" unbekannt ist.
Es besteht offenbar ein Widerspruch zwischen diesem Archivieren über die Funktion "Archivieren" von TB und dem was du eingangs beschreibst :
ich habe seit Jahren für ein Postfach ein Archiv auf einer zweiten Festplatte.
Der Pfad lautet: H:\Thunderbird\[ARCHIV] postfach.sbd
Dort wurden dann korrekt alle Unterordner und Mails angelegt. Das funktioniert nur 4 Jahre einwandfrei.
Danach befinden sich die Unterordner (sind es die Jahresordner wie z. B 2019, 2020, 2021 ? oder selbst erstellte thematische Archivordner ?) in einem Ordner "postfach".
Es ist wie so oft, wenn man ein Konstrukt bastelt, um ein Teil zu Profils auszulagern. Irgend wann hat man vergessen, wie man von vor Jahren vorgegangen war und wenn's mal nicht mehr funktioniert, wird das Reparieren kompliziert und insbesondere fur einen Außenstehenden fast undurchschaubar.
Ich habe eben mal versucht, dein Konstrukt nachzustellen, schaffe es aber in den Konten-Einstellungen nicht, einen Ordner auf einer externen Festplatte als Zielordner für das Archivieren anzuwählen. Es werden nur die Konten und Ordner des Profils angezeigt. Natürlich weiß ich, wie man in den Server-Einstellungen eines Kontos als lokalen Ordner seines Nachrichtenspeichers ein Verzeichnis außerhalb des Profils und sogar auf einer anderen Festplatte festlegen kann. Das gilt aber dann für sämtliche Ordner des Kontos, und ich weiß nicht wie du es fertig gebracht hast, nur den Archivordner auszulagern.
Oder hast du ihn gar nicht isoliert sondern komplett die Lokalen Ordner inklusive des darin angelegten Archivs ausgelagert ?
Wenn man auslagern will auf eine andere Festplatte, dann sollte man in der Regel den ganzen Profilordner auslagern, nicht einzelne Dateien. Damit erspart man sich späteren Ärger.
Résumé :
ich blicke noch nicht durch und kann dir nicht sagen, wie du dein altes Konstrukt wieder zum Laufen bringst. Andererseits was ist schlimm daran, dass sich das Archiv auf der Festplatte H jetzt in einem anderen Ordner befindet ? Vielleicht kannst du was sich in Postfach und in [ARCHIV] hallo@ befindet, im neuen Ordner zusammen bringen ?
Wenn du willst und wenn es für dein Arbeiten wichtig ist, die alte Funktionsweise wiederherzustellen, kann ich mir das auch mal in einer Visiokonferenz näher anschauen.
Deshalb habe ich font-size auf 18 und height auf 26 gesetzt. Jetzt passt es.
Das freut mich ungemein. Die Pixel waren natürlich nur ein Anhaltswert, da ich deine Sehschärfe nicht kenne.
Ich selber benutze 14 und 21.5.
der zweizeilige Code funktioniert auch, aber nur in der Nachrichtenliste, nicht in der Ordnerliste.
Stimmt, ich hatte ihn nur in der Nachrichtenliste getestet. Als Bonus bekommst du jetzt auch noch den für die Konten/Ordnerliste
ja, diese ist vorhanden.
OK, daran liegt es also nicht.
Hast du einen Nachrichtenverlust erlitten oder geht es nur darum, dass TB für das IMAP Konto nicht in dem von dir gewünschten Verzeichnis archiviert ?
Ich muss sagen, dass deine Screenshots leider nicht sehr hilfreich sind. Wenn Teile des Profils aus dem Profilordner ausgelagert wurden, ist es häufig nicht möglich zu helfen ohne den Bildschirm zu sehen.
Kannst du die Einstellungen für das Archivieren von Mails dieses IMAP-Kontos publik machen ?
Hallo,
H:\Thunderbird\[ARCHIV] postfach.sbd\Archiv.sbd
Gibt es im Ordner "Thunderbird" eine Datei "[ARCHIV] postfach" (ohne Endung und ohne Anführungszeichen) ?
Wenn nicht , musst du sie manuell in einem TextEditor erstellen und in den Ordner Thunderbird verschieben.
Womit "mein" Addon ja aber nichts beim Verfassen zu tun hat, oder?
Um das zu testen, muss ich doch zunächst eine solche Datei an mich selber schicken, oder willst du sie mir schicken ?
Wenn ich die Datei "Fletcher Henderson/Blue Lou.mp3" in das Anhang-Fenster einfüge, wird daraus "Fletcher Henderson:Blue Lou.mp3". Dann wird die Datei auch beim Empfang den Doppelpunkt haben statt des Slash qed
`
Wenn ich die empfangene Datei dann speichere, wird aus dem Doppelpunkt ein Trennstrich
Bei mir wird korrekt der Dateiname mit Unterstrichen statt Slashes gespeichert.
Unter macOS wird aus dem Slash im Dateinamen ein Doppelpunkt, sobald ich die Datei im Verfassen-Fenster anhänge.
Vielen Dank, habe ich gemacht. Neu gestartet und - nö, leider kein Erfolg.
Ich verstehe nicht, wieso der Code bei dir nichts bewirkt. Wenn du deine userChrome.css Datei in TextEdit öffnest, sollte der Inhalt so aussehen :
Hast du die Datei userChrome.css in einen Ordner chrome getan und diesen in den Profilordner eingefügt ?
Aber gut, einen Versuch war es wert und ich bedanke mich für die viele Mühe.
Wie ich schon oben schrieb, gibt es eine andere Möglichkeit, mit drei bis solcher CSS Code-Schnipsel die Schriftgröße in der Konten/Ordnerliste und in der Themen/Nachrichtenliste zu ändern. Das lässt sich in fünf Minuten erledigen.
Voraussetzung ist, dass du den Wert von layout.css.devPixelsPerPx wieder zurückstellst auf den Standardwert von -1.0.
Teste mit folgendem Code in der userChrome.css Datei
/* Schrift in Kontenliste */
#folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text {
font-size: 14px !important; }
/* Zeilenabstand in Kontenliste */
#folderTree > treechildren::-moz-tree-row {
height: 19px !important;
min-height: 0px !important; }
/* Schrift in Nachrichtenliste */
#threadTree {
font-size: 14px !important; }
/* Zeilenabstand in Nachrichtenliste */
#threadTree > treechildren::-moz-tree-row {
height: 19px !important;
min-height: 0px !important; }
Alles anzeigen
Ich habe tatsächlich 10.001 mal eine "prefs-xxx.js" in meinem Profilordner liegen.
Klingt wie tausend und eine Nacht
Das ist der absolute Rekord !! Letztes Jahr habe ich 800 solcher prefs-xxx.js Dateien im Profil einer französischen TB-Nutzerin gefunden. Verantwortlich dafür war bei ihr das Sicherheits-Tool Byte Fence. Die Ursache für dein Problem scheint aber wo anders zu liegen.
Was läuft da flasch?
Schwer zu sagen. Liegt es vielleciht daran, dass du
Ursprünglich hatte ich das IMAP nicht explizit in den Google-Einstellungen aktiviert, da die Synchronisation ohne Probleme funktionierte. Trotzdem habe ich jetzt nochmal die Anleitung befolgt und IMAP aktiviert.
???
Erstelle einfach mal ein neues Profil und richte darin nur das GMail Konto als IMAP Konto ein.
die prefs.js "beseitigt" und durch eine neue bzw. durch ein älteres Backup ersetzt.
Die daraus folgende Aktion wäre zu überprüfen, ob der Profilordner neben einer prefs.js Datei noch mehrere prefs-x.js Dateien enthält.
Ist die Syntax des .css-Befehls richtig?
Ja.
Ich habe den Text jetzt in "reinen Text" umgeandelt und so die .txt Datei erzeugen können
Du kannst in den Einstellungen von TextEdit grundsätzlich das Reintext-format wählen oder auch über das Menü "Format" .txt in .rtf konvertieren und umgekehrt
txt geändert in css und erneut in userChrome eingefügt. Immer noch ohne Erfolg.
Mea culpa. Die Hauptsache habe ich natïurlich vergessen, man muss noch das userChrome im Konfig-Editor von TB aktivieren :
Thunderbird - Menü > Einstellungen (oder ≡ Button AppMenu > Einstellungen) > Allgemein > (ganz nach unten gehen) > Konfiguration bearbeiten > die Option toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets suchen und ihren Wert auf "true" stellen.
Hallo,
ja, das geht auch ohne Add-on. Voraussetzung ist die Ansicht > Sortieren nach > Gruppiert nach Thema
Wenn du dann einen R-Klick in einen aufgeklappten Themenbaum machst und 'In einem Themenbaum öffnen' wählst, öffnet sich die gesamte Diskussion (empfangene und gesendete Mails) in einem neuen Tab.
Hallo,
Irgendwann ist es mir gelungen, dass drei Konten im gleichen Ordner angezeigt werden.
Hattest du damals in den erweiterten Server-Einstellungen dieser drei Konten den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" eingestellt? Das heißt seitdem werden diese Konten nicht mehr in der Konten/Ordnerliste angezeigt, sondern benutzen alle drei die globalen Ordner Posteingang, Gesendet, Entwürfe, Papierkorb, ...usw in den Lokalen Ordnern.
Wenn ich versuche unter "ServerEinstellungen" zweimal den gleichen Ordner anzugeben, bekomme ich die Meldung, dass das nicht geht.
Ich vermute du versuchst das an der falschen Stelle.
Wenn du in die Server-Einstellungen eines der zusätzlichen Konten gehst, siehst du in etwqa diese Bild
Ich denke, dass du auf "Ordner wâhlen" geklickt hast und dass in der Folge diese Fehlermeldung kam.
Wenn du für dieses Konto den globalen Posteingang in den Lokalen Ordnern wählen willst, musst du auf den Button "Erweitert..." klicken und dann im nächsten Popup Fenster den Radiobutton "Posteingang eines anderen Kontos" aktivieren und in dem kleinen Dropdown-Menü "Globaler Posteingang (Lokale Ordner)" selektieren
Noch ein Hinweis:
aus deiner etwas unklaren Beschreibung geht leider nicht hervor, ob den globalen Posteingang in den Lokalen Ordnern gewählt hast für die drei ersten Konten. Man kann nämlich auch bei mehreren POP Konten eines dieser Konten als globalen Posteingang für die anderen POP-Konten wählen in den erweiterten Konten-Einstellungen.
Das lässt sich aber leicht nachprüfen : wenn alle Nachrichten der ersten drei Konten in den Systemordnern Posteingang, Gesendet, Papierkorb usw der Lokalen Ordner gespeichert werden, hast du den globalen Posteingang (Lokale Ordner).
Die Ordnerstruktur, die Mails und Kalender sehen jetzt wieder gut aus!
Danke für deine Rückmeldung!
Mein Wert in den Konfig ist 1,25 - und das ist schon groß. Bei 2,5 ist ein Buchstabe ca. 3 cm groß.
Ich kann das absolut nicht nachvollziehen, ich glaube auch nicht, dass es daran liegt, dass ich noch macOS 10.14.6 (Mojave) auf einem iMac 21,5" Retina 4K benutze.
Mit 1.25px wird die Schrift hier in TB noch kleiner als "normal" wie hier in einem 1:1 Screenshot zu sehen ist. Auch dieser Unterschied zwischen unseren TB Installationen ist merkwürdig. Kann es an der Bildschirmauflösung liegen ?
Als ich --1.25px testen wollte, ist mein Mac eingefroren und ich konnte ihn nur noch über die Einschalttaste "zwangsausschalten".
Mein cursor steht schlicht einen Millimeter weiter rechts, so dass der betreffende Menüpunkt blau unterlegt ist und beim Loslassen der Maustaste ausgewählt wird
Schon ein halber Millimeter genügt hier, um das oberste R-Klick-Menü Item automatisch zu selektieren (blau).
Es wird äußerst schwierig sein, heraus zu finden, warum die Änderung der Einstellung layout.css.devPixelsPerPx bei dir dieses Phänomen hervorruft, aber nicht bei mir.
Liegt es an der Maus ? Ich benutze eine Magic Mouse. Du könntest statt des Rechtsklicks auch einen Linksklick + Ctrl versuchen, wenn dann der Mauszeiger am linken Rand des Menüs steht wäre es auf Dauer aber auch nicht sehr praktisch.
Du solltest auf jeden Fall jetzt einen Test im abgesicherten Modus von TB machen, indem du die Alt (Option) Taste gedrückt hältst beim Start von TB.
Wenn wir keine behebbare Ursache für dein Problem finden, schlage ich vor, dass du auf die Anpassung via layout.css.devPixelsPerPx verzichtest und stattdessen ein paar CSS Code-Schnipsel in einer userChrome.css Datei benutzt. Das funktioniert hundertprozentig und ist individuell anpassbar für die jeweiligen Fensterbereiche und Menüleisten.
Nachtrag:
in der Zwischenzeit habe ich noch etwas mit userChrome.css getüftelt und einen Code gefunden, mit dem sich die Einträge des R-klickmenüs nach rechts verschieben lassen, sodass der Mauszeiger nicht automatisch den obersten Eintrag selektiert.
Das geht mit folgendem CSS Code
• TextEdit öffnen, obigen Code hinein kopieren und die Datei unter dem Namen userChrome.css speichern (nicht vergessen, die Endung .txt zu entfernen, die vom System automatisch an die Datei angehängt wird)
• im Finder einen neuen Ordner erzeugen und chrome nennen, die Datei userChrome.css hinein schieben
• in einem Finder Fenster folgenden Pfad zum Profilordner gehen :
Users/username/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default-release/ (kann auch xxxxxxxx.default heißen bei älteren Profilen) und den Ordner chrome in den Profilordner verschieben
• TB neu starten und das R-Klickmenü testen
Mit diesem Code öffnet sich bei mir das R-Klickmenü wie hier im Video zu sehen
Schade, schade, kmail kann das alles
Thunderbird normalerweise auch.
Hast du Crash Reports gefunden?
Bevor man an einen neuen Bug denkt, solltest du allerdings einen Test in einem neuen Profil machen.
Ältere Nachrichten können gelesen werden,
Da sehe ich einen Widerspruch mit dieser Aussage :
Wenn das nicht behoben werden kann, wäre dies eine Katastrophe, da die nur mit diesem Konto gesichterten Mails etc. einen jahrelangen Rechtsstreit dokumentieren
Abgesehen davon, dass du keine Mails mehr empfangen und auch keine senden kannst : sind die so wichtigen "in diesem Konto gesicherten Mails" derzeit sichtbar (schließlich handelt es sich ja um ein POP-Kontp) oder brauchst du Hilfe, sie wiederherzustellen?
Ein neues Profil hatte ich auch schon erstellt, ohne Erfolg.
Hast du ein nagelneues Profil erstellt, ohne etwas aus dem aktuellen oder aus dem Backup zu benutzen, und dann die selbe Fehlermeldung bekommen ?