1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Geleerten Papierkorb wieder herstellen

    • Mapenzi
    • 6. Januar 2021 um 01:15
    Zitat von Susi to visit

    Solange der Papierkorb nicht komprimiert wurde, lassen sich die E-Mails wieder herstellen. Frei nach Herrn S. : Komprimiert oder nicht komprimiert. Das ist die Frage.

    Einspruch Euer Ehren !!

    Wenn der Papierkorb - z. B. per R-Klickmenü > Papierkorb leeren - geleert wurde, ist nichts mehr da und auch nichts mehr zu holen, zumindest nicht mit einfachen Mitteln. Der Papierkorb ist der einzige Ordner, der automatisch nach dem Leer-Befehl komprimiert wird . Was wiederum logisch ist, da er der einzige Ordner ist, für den es einen "Leer"-Befehl gibt.

    Ganz anders ist es, wenn man im Papierkorb Mails löscht, was viele Benutzer machen, wie ich es im Forum schon öfter beobachten konnte. Dann verhält sich die Datei Trash genau wie andere Mbox-Dateien beim Löschen oder Verschieben von Mails:

    die gelöschten Mails befinden sich noch in der Datei Trash und kônnen von da wiederhergestellt werden mit der klassischen Methode.

  • Thunderbird-Profil füllt mir die ganze dafür reservierte Partition, TB kann nicht mehr arbeiten

    • Mapenzi
    • 6. Januar 2021 um 00:52
    Zitat von oettu

    Da liegen schon mal fast 40GB.

    Davon alleine schon 38 GB für die nstmp Dateien !! jetzt weißt du woher die gigantische Größe deines Profils verursacht wird.

    Auch die Datei INBOX dieses IMAP-Kontos ist mit 5,7 GB nicht gerade klein und könnte dir eines Tages um die Ohren fliegen.

    Zitat von oettu

    Wie wird man die los? Sind das Leichen? Oder was ist dort "drin"?

    Ich würde sie löschen oder zumindest vorerst aus dem Profilordner auf eine andere HD verschieben, auf der noch genügend Platz ist. Wie ich schon oben erklärt habe, werden die nstmp Dateien gleichsam ad hoc als temporâres Backup der Mbox-Datei angelegt, die von TB gerade komprimiert wird. Normalerweise verschwinden sie von allein am Ende des Kompressionsvorgangs. Bei dir sind es Überbleibsel von Kompressionsvorgängen, die aus irgend einem Grund nicht erfolgreich waren. Die nstmp Dateien enthalten also Nachrichten genau so wie die originalen Mbox-dateien wie z. B. Inbox oder Sent ... usw. Wenn du einen sehr muskulösen Text-Editor hast, kannst du eine dieser Dateien öffnen und gleiche Inhalte finden wie in "echten" Mbox-Dateien.

    Wenn du ganz sicher bist, dass du keine Nachrichtenverluste hattest, kannst du die nstmp Dateien auch sofort löschen. Ich bin halt aus Erfahrung vorsichtig in solchen Dingen. Wenn du tatsâchlich Nachrichten verloren hast, könnte man nämlich diese Dateien öffnen und aus dem Inhalt erkennen, aus welcher Mbox-Datei sie entstanden war. Und falls nötig, verlorene Mails aus diesen Dateien wiederherstellen. Das wäre natürlich noch ein Riesenaufwand, denn diese Giga-Dateien sind nur schwer manipulierbar, selbst mit dem geeigneten Text-Editor. Man könnte sie auch in mehrere handlichere 1 GB (oder 500 MB) große Dateien splitten, aber für Windows kenne ich derzeit kein Tool (*) dafür, während es unter macOS mit einer einfachen Befehlszeile im Terminal in wenigen Sekunden durchführbar wäre.

    Ich hoffe natürlich, dass dir bei den Komprimierungsversuchen keine Mails abhanden gekommen sind ;)

    (*) ich kannte mal ein oder zwei solcher Tools für Windows, habe aber noch nie einen Windows-User mit einer riesigen korrupten Mbox-Datei dazu ûberreden können, sie mit einem der Tools in kleinere Mbox-Dateien zu splitten, damit man zumindest ein Teil der Mails retten konnte.

  • Thunderbird-Profil füllt mir die ganze dafür reservierte Partition, TB kann nicht mehr arbeiten

    • Mapenzi
    • 5. Januar 2021 um 14:29

    Hallo,

    Zitat von oettu

    Beim Kompressionsversuch der grössten Ordner verweigert er das Komprimieren, weil "zuwenig Speicherplatz" vorhanden sei. Offenbar bläht er sich zuerst auf, um zu komprimieren. Das betroffene Konto ist ein IMAP-Konto, das mit einem OutlookMailserver kommunizieren muss.

    Zunächst würde mich interessieren, wie groß die "größten" Ordner sind bzw welche Größe die entsprechenden Mailbox-Dateien im Profilordner haben. Die Dateien, die in der Regel ständig anwachsen, wenn man nicht genügend löscht bzw. archiviert oder nicht komprimiert, sind Inbox und Sent.

    Während des Kompressions-Vorgangs erstellt TB tatsächlich sogenannte nstmp Dateien, d. h. temporäre Backup-Dateien, die nach erfolgreicher Kompression der originalen Mailbox-Dateien automatisch wieder gelöscht werden, weshlab man sie im Prinzip auch nie zu Gesicht bekommt. Ich habe aber bei meinen Profil-Reanimationen im Forum schon mehrfach solche "verwaisten" nstmp Dateien als Zufallsbefund gesehen.

    Vielleicht ist bei dir irgend etwas schief gelaufen bei vorherigen Kompressionen von schon sehr großen Mbox-Dateien, und solche nstmp Dateien haben sich angehäuft im Profilordner, sodass inzwischen tatsächlich nicht mehr genug Platz ist auf dem HD, auf dem du deine Profil speicherst.

    Du musst jetzt deinen Profllordner darauf untersuchen, ob er tatsächlich solche nstmp Dateien enthält und ihre Größen feststellen. Außerdem solltest du eine Liste der größten Mbox-Dateien aufstellen und uns mitteilen. irgend woher muss die Profilgröße von 70 - 80 GB begründet sein.

  • Nach Update Inbox Datei zerstört

    • Mapenzi
    • 3. Januar 2021 um 21:08
    Zitat von Profirudi

    Vielleicht kannst du mir da noch mal weiterhelfen.

    Das ist natürlich nicht einfach, wenn man deinen Bildschirm nicht sieht. Man könnte einfach noch zig Bildschirmkopien anfordern, aber auch das müsste man schon mal wissen, was und wo man fotografieren will.

    Mir wäre es lieber mit einer kleinen Visiokonferenz, das ist zeitsparend.

    Ich schicke dir eine Nachricht via "Konversation". Wenn du dich hier wieder einloggst, achte auf das Chat-Symbol oben rechts in der Symbolleiste dieser Forum-Seite.

  • Nach Update Inbox Datei zerstört

    • Mapenzi
    • 2. Januar 2021 um 20:10

    Hallo,

    Zitat von Profirudi

    Kann man die irgendwie wieder herstellen?

    Ich glaube nicht, es sei denn du hast eine relativ neue Sicherungskopie des Profilordners von TB.

    Dass die Mbox-Datei Inbox eines POP-Kontos total geleert wird, habe ich bei den vielen Problemen, die beim Update von TB 68 auf TB 78 auftraten, bislang nicht gesehen.

    Hast du schon im entsprechenden Kontenordner "pop.xxx.xx" im Profilordner nachgesehen, ob sich dort etwa eine größereumbenannte Datei befindet, die der alten Inbox entsprechen könnte ? Könnte es sein, dass sie von deiner Antiviren-Software in Quarantäne gelegt wurde ?

    Die aktuelle Inbox von 1,5 MB enthält mit Sicherheit nur die neu herunter geladenen Nachrichten.

    Du solltest aber auf dem Server nachsehen, ob sich dort noch ältere NAchrichten befinden. Das hängt davon ab, welche Aufbewahrungsdauer du bisher in den Server-Einstellungen benutzt hast. Fall sich dort im Posteingang noch mehr Mails befinden als aktuell im Posteingang von TB, bräuchte man nur die popstate.dat Datei im Ordner "pop.xxx.xx" zu löschen. TB würde dann beim nächsten Start alle Mails, dies sich noch auf dem Server befinden, neu herunterladen.

  • BorderColors D - Keine farbliche Markierung im Verfassenfenster bei An, Betreff usw. bei TB 78 mehr möglich

    • Mapenzi
    • 2. Januar 2021 um 09:45

    Guten Morgen,

    über das Menü "Extras" > Add-ons > den Addons-Manager öffnen.

    In der Zeile BorderColorsD rechts auf die drei Punkte klicken und "Einstellungen" auswählen :

    Im selben Tab wird sofort die Einstellungen-Oberfläche für diese Erweiterung angezeigt.

    Damit die Änderung der Rand-Farbe für ein bestimmtes Konto memoriert wird, musst du das Fensterchen der Farbwahl wieder schließen :

  • Zeilenabstand beim schreiben von Email

    • Mapenzi
    • 1. Januar 2021 um 17:03

    Hallo,

    Die entsprechende Einstellung wird in der Datei prefs.js gespeichert und nicht etwa in der session.json.

    Vielleicht handelt es sich um einen der folgenden Bugs :

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1489976

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1654529 ?

    Siehe auch folgende Themen in SUMO :

    https://support.mozilla.org/bm/questions/1271057

    https://support.mozilla.org/bm/questions/1276948

    https://support.mozilla.org/en-US/questions/1287677

  • Das Löschen funktioniert nicht mehr

    • Mapenzi
    • 31. Dezember 2020 um 15:50
    Zitat von Montag

    Es hat funktioniert, Danke!

    Oufff, jetzt bin ich aber erleichtert !!

    Zitat von Montag

    Eines verstehe ich allerdings nicht. Den Ordner "Trash" habe ich im Verzeichnis /home/ulrich/.thunderbird/9jovuvxi.default/Mail/mail.htp-tel-6.de/ angelegt.

    Was ist daran unverständlich ?

    Du selber (und nicht Thunderbird) hast die Wahl getroffen, alle Nachrichten deiner vier POP-Konten innerhalb des Kontenordners eines deiner POP-Konten - in deinem Fall dem von dir in uj2020 umbenannten Konto - zu speichern (= "Posteingang eines anderen kontos" in den erweiterten Server-Einstellungen). Das bedeutet, dass alle vier POP-Konten ihre Nachrichten in den entsprechenden Mbox-Dateien Inbox, Archives,, Sent, Drafts, Trash, .... ein und des selben Kontenordner "mail.htp-tel-6.de" speichern, anders gesagt diese Mbox-Dateien werden von allen vier Konten gemeinsam benutzt. Dagegen ist nichts zu sagen, denn eine solche Anordnung hat zumindest den Vorteil, die Konten/Ordnerliste links im Hauptfenster übersichtlicher zu machen. Der Nachteil ist, dass diese "gemeinsamen" Mbox-Dateien viel häufiger aktualisiert (und umgeschrieben) werden als "traditionelle" Mbox-Dateien, die nur die Mails eines einzigen Kontos empfangen. Möglicherweise war deine "gemeinsame" Mbox-datei "Trash" beschädigt worden und funktionierte deshalb nicht mehr (d. h. kein Löschen von Mails mehr möglich).

    In deinem nachträglich gezeigten Screenshot sieht man, dass sich die allen Konten gemeinsame Mbox-Datei "Trash" im Kontenordner "mail.htp-tel-6.de" (entspricht Konto uj2020) befindet. Also war es logisch, in diesem Kontenordner eine neue Datei "Trash" anzulegen, da die alte offenbar korrupt (da vielleicht zu groß ?) geworden war.

  • Das Löschen funktioniert nicht mehr

    • Mapenzi
    • 31. Dezember 2020 um 12:03
    Zitat von Montag

    Bei 3 Konten habe ich angegeben, dass sie im Ordner uj2020 gespeichert werden. In Thunderbird sehe ich nur diesen Ordner, die anderen sin sber derin enthalten.

    OK, das kann man natürlich nicht alles erraten und es geht auch nicht aus deinen Screenshots hervor. Also das Konto uj2020 wurde in den erweiterten Server-Einstellungen von drei POP-Konten als gemeinsamer Posteingang eingestellt, nicht die Lokalen Ordner, wie ich zunächst vermutet hatte.

    Ich rate einfach mal weiter, dass das Löschen der Nachrichten in diesem Konto uj2020 nicht mehr funktioniert.

    Jetzt würde ich im Profilordner bei beendetem TB die entsprechende Mailbox-Datei "Trash" und die Index-Datei "Trash.msf" löschen. Wie der dem Konto uj2020 zugehörige im Ordner "Mail" heißt, kann ich wiederum nur erraten. Er könnte z. B. "pop.htp-tel.de" oder so ähnlich heißen. Das kannst du auch rauskriegen, wenn du in die Konten-Einstellungen > Konto uj2020 > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > gehst und dir den Pfad zum "Lokalen Ordner" des Nachrichtenspeichers anschaust.

    Nach dem Löschen der beiden Dateien "Trash" und "Trash.msf" musst du in einem einfachen Text-Editor eine neue (leere) Datei erstellen und sie "Trash" nennen. bitte darauf achten, dass du die automatisch angehängte Endung .txt entfernst, bevor du diese neue Datei "Trash" in den Kontenordner "pop.htp-tel.de" (oder so ähnlich) verschiebst.

  • Das Löschen funktioniert nicht mehr

    • Mapenzi
    • 30. Dezember 2020 um 22:47

    Offenbar benutzt du fûr ein oder mehrere POP-Konten den "globalen Posteingang" (Lokale Ordner)" - oder hast ihn mal benutzt, und in der Mitte der Bildschirmkopie befindet sich auch eine Mbox-Datei "Trash" mit einem aktuellen Zeitstempel, der man nicht ansehen kann, warum sie nicht funktionell sein sollte.

    Des weiteren hast du in Local Folders einen Ordner "mail_2020" erstellt, in dem sich ebenfalls eine Datei "Trash" befindet.

    Tut mir leid, aus deiner Ordnerhierarchie in "Mail" bzw. in "Local Folders" werde ich nicht schlau.

    Aus deiner Bildschirmkopie wird nicht klar, warum du keine Mails löschen kannst.

    Man kann nicht sehen, wie viele POP-Konten du hast und auch nicht, weshalb das Löschen in keinem der Konten mehr funktioniert. Dafür sind deine Infos zu spärlich.

  • Das Löschen funktioniert nicht mehr

    • Mapenzi
    • 30. Dezember 2020 um 21:51
    Zitat von Montag

    Die Order heißen auch "Trash".

    Heißen "Trash" in der Thunderbird-Benutzeroberfläche ? Sehr merkwürdig, wenn du die deutsche Version von Thunderbird installiert hast !

    Oder meinst du die Bezeichnung "Trash" der entsprechenden Mailbox-Datei im Profil ?

    Und du bist sicher, dass es sich um ein POP-Konto handelt und nicht etwa um IMAP ?

  • Alle Konten und Kalender nicht mehr sichtbar - Adressbuch vorhanden

    • Mapenzi
    • 30. Dezember 2020 um 21:30
    Zitat von indepen

    (Fast) Alles funktioniert wieder

    Gute Idee, das Profil von dem Laptop zu importieren!

    Danke für die Rückmeldung.

  • Das Löschen funktioniert nicht mehr

    • Mapenzi
    • 30. Dezember 2020 um 21:27

    Haben diese Papierkörbe das typische Symbol, wie es in meiner Bildschirmkopie zu sehen ist ?

    Oder haben sie ein generisches Symbol ?

  • Ordnerstruktur und Emails sind plötzlich weg!

    • Mapenzi
    • 30. Dezember 2020 um 09:52

    joergius76

    Zitat von Mapenzi

    Du bekommst von mir eine Benachrichtigung per "Konversation". Bitte achte auf das Chat-Symbol oben rechts in der Symbolleiste des Forums.

    Wenn du möchtest, dass man dein Profil per Visiokonferenz löst, dann lies doch bitte zunächst mal die Nachricht, die ich dir per "Konversation" geschrieben habe.

    Im Forum einloggen und dann oben rechts auf das Symbol "Konversationen" klicken und dort antworten.

  • Schnellfilter lässt sich nicht löschen

    • Mapenzi
    • 29. Dezember 2020 um 18:26

    Hallo,

    das Deinstallieren und Neuinstallieren des Programms Thunderbird hilft nur in sehr seltenen Fällen. Das Problem liegt sehr häufig im Profil von Thunderbird, in dem die Daten des Benutzers gespeichert werden.

    Die Datei im Profil, die für die Sitzungswiedererstellung verantwortlich ist, heißt "session.json". Ich würde sie bei deinem Problem versuchsweise bei beendetem Thunderbird löschen.

    Zum Profilordner kommst du über das Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen.

    TB erstellt diese Datei beim nächsten Start neu mit Standardeinstellungen für die Ansicht im Hauptfenster.

  • Alle Konten und Kalender nicht mehr sichtbar - Adressbuch vorhanden

    • Mapenzi
    • 29. Dezember 2020 um 10:00
    Zitat von indepen

    "pref.js" habe ich problemlos bei Acronis gefunden und in den Ordner kopiert, in dem auch alle anderen pref-xx.js sind. Danach Neustart von TB.

    Leider mit dem "alten" unerwünschten Ergebnis. Keine Änderung also.

    Pech gehabt! Du hattest nur eine einzige Sicherung mit Acronis ?

    Zitat von indepen

    Es gibt aber auch noch alle "pref-2.js" bis "pref-18.js".

    So etwas ist nicht normal. Es kommt hin und wieder vor, dass eine prefs.js Datei beschädigt wird (Absturz von TB, PC Absturz, Stromausfall,....) und dass TB darauf eine neue erstellt. Da du aber offenbar bislang nicht gleichzeitig von dem Problem der verschwundenen Konten betroffen warst, scheint ein anderer Mechanismus für das Umbenennen und Neuerstellen der prefs.js Dateien verantwortlich zu sein. Ich habe vor einem Jahr einer TB Nutzerin im französischen Mozilla-Forum geholfen, die knapp 800 prefs-xxx.js Dateien im Profilordner hatte. Bei jedem Start hatte TB die vorhandene prefs.js Datei umbenannt in prefs-xxx+1.js, gleichzeitig wurde ihr Inhalt in eine neu angelegte prefs.js kopiert, sodass kein Problem mit den Konten-Einstellungen auftrat.

    Der Schuldige an dieser Multiplikation der prefs.js Dateien war das Antimalware-Programm "ByteFence". Sobald wir es deinstalliert hatten, war das Problem mit den multiplen prefs.js beendet.

    Zitat von indepen

    Es irritiert mich allerdings etwas, dass es einen Ordner "Profiles" unter >AppData >Local >Thunderbird gibt und einen weiteren "Profiles" unter >AppData >Roaming >Thunderbird.

    Kümmere dich nicht um den Ordner ..\AppData\Local\Thunderbird\ , er enthält nur den Thunderbird-Cache und keinerlei Nachrichten- oder Adressbuchdaten.Thunderbird

    Die persönlichen Thunderbird Daten sind standardmäßig in ....\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default-release\ hier (in älteren Profilen in xxxxxxxx.default)

    Zitat von indepen

    Wenn ich den Profiles-Ordner über Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung >Profilodner >Ordner Öffnen öffne, dann lande ich im Ordner "Roaming".

    Du müsstest direkt im Profilordner "xxxxxxxx.default-release" (oder xxxxxxxxx.default) landen! Der Ordner Roaming liegt drei Niveaus höher.

    Zitat von indepen

    Mein Fehler - oder komplettes Neuanlegen aller (22) IMAP-Konten?

    Ob es "dein Fehler" ist, vermag ich nicht zu sagen. Auf jeden Fall ist es immer günstiger, mehrere Profil-Sicherungen von verschiedenen Zeitpunkten zu haben.

    Da du aber mehrere prefs-xx Dateien im aktuellen Profil hast und da sich TB in der Vergangenheit offenbar immer normal geöffnet hat mit der Anzeige aller Konten, kannst du noch den Versuch machen, die jüngeren Dateien wie z. B. prefs-2.js, prefs-3.js, prefs-4.js, ... zurück zu benennen in prefs.js und TB jeweils neu zu starten. Ich würde allerdings nur die prefs-xx.js Dateien testen, die eine bestimmte Größe von mindestens > 15 kB haben. Kleine prefs.js mit 7 - 8 kB nicht testen. Bei 22 Konten kann ich mir vorstellen, dass eine normale prefs.js Datei um die 60 kB groß ist.

    Wenn das nicht funktioniert und wenn du keine prefs.js aus weiteren Backups ausprobieren kannst, bleibt dir leider nichts anderes übrig, als alle Konten neu einzurichten.

  • Alle Konten und Kalender nicht mehr sichtbar - Adressbuch vorhanden

    • Mapenzi
    • 29. Dezember 2020 um 00:16

    Hallo,

    alle Konten weg beim Start von TB mit Aufforderung zum Erstellen eines Kontos, Adressbücher aber noch vorhanden, ist charakteristisch für eine korrupte prefs.js Datei im Profil, die von TB in prefs-1.js, manchmal auch in invalidprefs.js, umbenannt wird. Gleichzeitig erstellt TB eine neue, quasi jungfräuliche prefs.js Datei, die natürlich keine Konten-Parameter enthält.

    Zeige den Profilordner an via Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen :

    wenn du eine der Dateien prefs-1.js oder invalidprefs.js im Profilordner findest, ist die Diagnose klar.

    Behandlung:

    solltest du eine nicht allzu alte Sicherungskopie des Profilordners haben, kopiere daraus die Datei prefs.js , setze sie bei beendetem TB in den aktuellen Profilordner ein und starte TB wieder.

    Wenn kein Backup vorhanden ist, einfach die IMAP-Konten neu anlegen, sie werden dann mit dem Server synchronisiert.

    Wenn Nachrichten in den Lokalen Ordnern gespeichert wurden, sind diese nicht mehr sichtbar, da TB ein neuen Ordner "Local Folders-1" im Profil erzeugt hat. In diesem Fall einfach in Extras > Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher > Button "Ordner wählen..." drücken, dann zum Ordner "Local Folders" navigieren, ihn markieren und auf "Öffnen klicken". Nach dem erforderlichen Neustart sollten die Lokalen ORdner weder alle sichtbar sein.

  • Ordnerstruktur und Emails sind plötzlich weg!

    • Mapenzi
    • 28. Dezember 2020 um 20:56
    Zitat von joergius76

    Der Inhalt ist oben in den Bildern.

    Deine Bilder zeigen leider, dass alle Inhalte eines Thunderbird-Profilordners kunterbunt vermengt wurden in einem Ordner, dessen Namen und dessen Lokalisation wir nicht kennen. Wenn jemand unter den Helfern und Mitlesern Lust (oder eine Glaskugel) hat, dieses Riesen-Puzzle zu lösen, bon courage !!

    Ich schlage dir eine Fernwartung per Visiokonferenz vor, um deine Thunderbird-Installation zu reanimieren. Das spart viel Zeit und Nerven.

    Du bekommst von mir eine Benachrichtigung per "Konversation". Bitte achte auf das Chat-Symbol oben rechts in der Symbolleiste des Forums.

  • Ordnerstruktur und Emails sind plötzlich weg!

    • Mapenzi
    • 28. Dezember 2020 um 17:39
    Zitat von joergius76

    Leider habe ich keinen Apple mit dem man diese Struktur so gut darstellen kann.

    Auch unter Windows kann man diese Strukturen inklusive dem Pfad zum Profil sehr schön darstellen.

    Hier z. B. eine Bildschirmkopie unter Windows aus einem Thema in diesem Forum, das ich kürzlich behandelt habe :

    Zitat von joergius76

    Ich habe nur den Ordner Profiles (und alles was sich da drunter befand) kopiert und auf eine andere Partition in einem
    Sicherungsordner abgelegt.

    Hast du diesen Ordner "Profiles" noch mitsamt seinem Inhalt oder hast du dessen Inhalt einfach irgend wo in deine neue Profilstruktur hinein "geschüttet" und der gesicherte Ordner Profiles (oder auch der alte Profilordner xxxxxxxx.default oder xxxxxxxx.default-release) ist jetzt leer ?

    Falls du noch die Original-Sicherung von Profiles hast:

    mache bitte eine Angabe der Ordner (mit Namen), die sich darin befinden.

    Wenn "Profiles" einen Ordner "xxxxxxxxx.default-release" enthält, zeige dessen Inhalt, desgleichen wenn er nur einen Ordner "xxxxxxxx.default" enthält.

  • Ordnerstruktur und Emails sind plötzlich weg!

    • Mapenzi
    • 28. Dezember 2020 um 16:35
    Zitat von joergius76

    Oder des Profilordners xxxxxxxxx.default selber, der sich in ....\AppData\Roaming\Thunderbird\ Profiles\ hierbefindet ? Dieser befand sich dort nicht.

    Ich habe erst jetzt gesehen, dass du deine Antworten mit meinem Text vermengt hast.

    Selbst wenn du in der alten Thunderbird-Installation den Profilordner aus ...\AppData\Roaming\Thunderbird\ Profiles\ in ein anderes Verzeichnis ausgelagert hattest, interessiert es mich, ob du vor der Neuinstallation eine Sicherungskopie dieses Profilordners angelegt hast und ob diese als solche noch vorhanden ist.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™