Hallo,
mache einen R-Klick auf den Posteingang > Eigenschaften > Allgemein > Reparieren
Hallo,
mache einen R-Klick auf den Posteingang > Eigenschaften > Allgemein > Reparieren
wird schon schiefgehen
Falls es tatsächlich schief geht, gibt es immer noch eine andere Möglichkeit :
bei beendetem TB die Datei abook.sqlite aus dem neuen Profil entfernen, die Datei abook.mab aus dem alten Profil kopieren und im neuen Profil einsetzen. Beim nächsten Start erstellt TB automatisch aus der Datei abook.mab das neue Format abook.sqlite und gleichzeitig eine Kopie der alten Datei als abook.mab.bak
Funktioniert natürlich nur, wenn die Datei abook.mab selber nicht beschädigt ist.
Holà,
Falls der Wunsch noch aktuell ist : ich kenne kein Add-on oder Dritt-Thema, mit dem man Trennlinien in der Konten/Ordnerliste einfügen könnte.
Es geht aber relativ einfach mit dem folgenden CSS-code Schnipsel, den man in die Datei userChrome.css eintragen muss :
Das sieht dann ungefähr so aus (hier in der macOS Version von TB) :
Zum Anpassen der Benutzeroberfläche von TB per userChrome.css bitte hier weiter lesen ☛ Benutzeroberfläche per userChrome.css anpassen
1. Ordner "qbq.....default":
Das ist der frühere (von mir sicherheitshalber duplizierte) Profilordner. Er liegt direkt im Ordner "Thunderbird".
Das ist sehr wahrscheinlich dein alter Profilordner. Bis zur Version TB 60 (oder 68 ?) hießen die Profilordner "xxxxxxxx.default". Seitdem heißt der standardmäßig erstellte Profilordner "yyyyyyyy.default-release". Außerdem wird auotmatisch immer noch ein Ordner "xxxxxxxx.default" erstellt, bei dem es sich aber nur um ein "Stummel-Profil "handelt, das nur die Datei times.json enthält.
Er liegt direkt im Ordner "Thunderbird"
Normalerweise liegen die Profilordner nicht direkt im Ordner Thunderbird, sondern in seinem Unterordner "Profiles" (wie es auch in meinem Screenshot zu sehen ist). Aber da dein alter Profilordner derzeit ohnehin nicht benutzt wird, kannst du ihn vorerst dort belassen, und er richtet keinen Schaden an.
Darin vermute ich, sind meine alten und gesuchten Adressdateien:
abbook.mab
abook.mab.bak
abook.sqlite
Es dürfte sich in der Tat um die Dateien deines laten "Persönlichen AB" handeln.
abook.mab ist noch das alte Format, abook.sqlite das neue Format und abook.mab.bak ist eine Sicherungskopîe des alten Dateiformats.
2. Ordner "2zg........default-release":
Offenbar der jetzt in Verwendung befindliche Profilordner. Er liegt im Verzeichnis /Thunderbird/Profiles. Den Zusatz "release" muss sich ThB wohl selber gemacht haben.
Wie schon zuvor erwähnt, heißt der standardmäßig angelegte Profilordner in den neueren Versionen "xxxxxxxx.default-release"
Darin sind - wie du schon ahntest - folgende Dateien:
Dei Dateien abook.sqlite und abook-1.sqlite bedeuten, dass außer dem PerSönlichen AB" von dir noch ein weiteres AB im neuen Profil angelegt worden ist.
Ich habe die Vermutung, dass du sofort weißt, was ich machen muss, damit die alten Adressdaten im neuen Profilordner wieder auferstehen, gleichzeitig aber die inzwischen neu angelegten Adressdaten nicht gelöscht werden.
Leider kann ich dir das mit den bisherigen informationen nicht sagen.
Hättest du im neuen Profil nur eine Datei abook.sqlite, hätte ich gesagt, ersetze sie bei beendetem durch eine Kopie der Datei abook.sqlite aus dem alten Profil.
Nun hast du aber zusätzlich zur abook.sqlite noch eine abook-1.sqlite Datei im neuen Profil, und ich weiß nicht, in welchem dieser beiden Adressbücher du die neuen Adressen gesammelt hast. Im "Persönlichen AB" (abook.sqlite) oder in dem von dir zusätzlich angelegten AB (abook-1.sqlite) oder in beiden ?
Die "Benutzer-Library" ist der Ordner "Library" (oder "Bibliothek" in der deutsche macOS Version?), die sich in deinem Home- (User-) Ordner befindet. In ihr werden die Daten des Benutzers für die jeweiligen Anwendungen gespeichert.
So befindet sich z. B. der Profilordner von TB, der deine Mail-Daten enthält, im Ordner ~/Library/Thunderbird/
Ich wollte ja zunächst nur wissen, ob der alte Profilordner noch vorliegt bzw. ob du vielleicht regelmäßig Sicherungskopien deiner Benutzer-Library mit Time Machine machst.
Ich vermute, dass es sich bei deinem "alten Adressbuch" um das AB "Persönliches Adressbuch" von Thunderbird handelt (bitte korrigiere mich, falls du ein oder mehrere selbst erstellte AB in Benutzung hattest). Da du also offenbar noch den alten Profilordner hast, solltest du ihn jetzt öffnen und überprüfen, welche Adressbuch-Dateien er enthält:
abook.mab ?
abook.mab.bak ?
abook.sqlite ?
Oder irgend eine abook-1.... Datei ?
Ich habe die Ursache noch nicht gefunden.
In einem Test-Profil mit TB 78.9.1 funktioniert es.
In zwei weiteren, Profilen für jeweils TB 78.9.1 und TB 88.0b1 funktioniert es nicht.
Ich habe schon die prefs.js Dateien der 78 er Profile verglichen und die entsprechenden Zeilen aus aus prefs.js des funktiuonierenden Profils in die des nicht funktionierenden Profils übertragen, es ändert einfach nichts. Wenn ich diese Funktion täglich benutzen würde, hätte ich mir schon ein neues Arbeitsprofil erstellt. Aber so habe ich bisher keine Lust, ein ansonsten einwandfreies und relativ neues Profil zu schreddern.
Mehrfach wurde beim Einfügen eines großen Anhangs und nach dem Klick auf "Filelink einfügen" die Einstellung für Anhänge geöffnet, in der ein kleines gelbes Warndreieck angezeigt wurde mit dem Hinweis, dass das Konto noch nicht erstellt worden sei, wobei völlig unklar ist, um welches Konto es sich handelt (ein "Pro"-Konto bei WeTransfer ?)
Inzwischen habe ich die Version 78.9.1 in meinem Arbeitsprofil im abgesicherten Modus getestet und das selbe Problem beobachtet. Nach einem Neustart im Normalmodus scheint WeTransfer wieder mit allen vier Konten zu funktionieren.
Va savoir !!
Hallo Toni,
hattest du vorher nur das Thunderbird AB benutzt oder vielmehr das macOS eigene AB "Kontakte", welches im Thunderbird AB standardmäßig als "Mac OS X Adressbuch" angezeigt wird ?
Hast du noch eine Backup-Kopie des Thunderbird-Profilordners oder auch deiner macOS "User-Library" von vor der Namensänderung ?
Hallo Axel,
lies doch zunächst mal diesen Hilfe-Artikel Benutzeroberfläche per userChrome.css anpassen. Vielleicht hats du einen Fehler begangen beim Erstellen der Datei userChrome.css oder sie ist vielleicht am falschen Ort gespeichert.
1. Ich würde gern die Mails, die mir im Posteingang angezeigt werden, 2- oder sogar 3zeilig anzeigen lassen. Bei 3 Spalten Ansicht.
So wie in Outlook ? Geht bislang nicht, wird es vielleicht irgend wann mal geben. Jedenfalls existiert dazu eine 18 Jahre "enhancement request" in Form des Bugs https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=213945
2.
Wenn dies nicht geht, dann würde ich gern die Mails mit jeweils wechselnden Untergrundfarben anzeigen lassen (Zebralook). Es ist einfach übersichtlicher.
Das lässt sich immer noch mit CSS Code in der userChrome.css Datei erreichen. Aber diese Zebra-Streifung kann in Konflikt geraten mit der Farbgebung durch Schlagwörter, u. U. auch mit den neuen dunklen Themen.
Ich selber benutze folgenden CSS Code :
Das sieht in TB 78.9.1 mit dem hellen Thema unter macOS dann so aus :
Da in den Mac-Versionen von TB die Zebrastreifung sehr lange beibehalten wurde, kann es sein, dass mein Code in der Windows-Version keinen Effekt hat.
Man könnte dann stattdessen den auf dieser Seite vorgeschlagenen CSS Code ausprobieren :
http://www.linnhe2.free-online.co.uk/thunderbird/ch…d%202%20and%203
3.
Die Schrift ist insgesamt etwas klein. Ich habe da schon den Eintrag in der Konfiguration von -1 auf 1,5 gesetzt. Die Schrift wurde auch größer, aber ist für meine alten Augen immernoch etwas klein. Eine Veränderung des Wertes auf testweise 3 hat gar keine Veränderung gebracht.
Wenn du mit der allgemeinen Einstellung layout.css.devPixelsPerPx nicht zurecht kommst, kann man auch die Schriftgrôße gezielt in Kontern/Ordnerliste und/oder Nachrichten/Themenliste mittels einem einfachen CSS Code erhöhen.
Also mitteilen, wo genau du die Schrift vergrößern willst.
4.
Wenn ich eine Mail verfasse, wird die Schrift bei Arial 12 sehr klein dargestellt. In den Einstellungen gibt es die Möglichkeit, die Schriftart und die Größe zu verändern.
Du meinst diese Einstellung ?
Hier musst du darauf achten, dass du die Schriftgröße für "Lateinisch" und "Andere Schreibweisen" festlegst.
Wenn ich aber bei meinem Schreibprogramm Arial 22 nehme, ist die angezeigte Schrift viel zu groß.
Benutzt du zunächst ein Textverarbeitungs-Programm, um deine Nachrichten zu verfassen ?
könnte man dieses auch noch weg bekommen ?
Was heißt "weg bekommen" ? Ganz weg oder einfach andere Farben ?
Teste mal den folgenden Code. Ich habe dein CSS weitestgehend übernommen und unten noch ein boisschen CSS hinzugefügt :
#button-getmsg {
font-weight:700 !important;
color: #0c0c0d !important;
border:2px solid transparent !important;
border-radius:6px !important;
padding: 4px 8px 5px 6px !important; /* top, right, bottom, left */
}
#button-getmsg:hover {
background-color:rgba(12, 12, 13, 0.1)!important;
border-top:2px solid #0c0c0d !important;
}
#button-getmsg:hover > toolbarbutton:nth-child(2), #button-getmsg:hover > dropmarker:nth-child(3) {
background: lightblue !important;
border-color: red !important; }
Alles anzeigen
Bei mir sieht der Button beim Darüberfahren dann so aus :

Hallo,
Die IDs der anderen standardmäßig angezeigten Buttons heißen
#button-getmsg
#button-address
#button-chat
#button-tag
#qfb-show-filter-bar
Wenn du dort noch andere Buttons hast, die du einfärben willst, müsstest du eine Auflistung geben oder einen breiteren Screenshot zeigen.
Schön für Dich.
Denkste ![]()
Bis vor kurzem hat es bei mir funktioniert, aber eben habe ich bei einem Test die selbe Fehlermeldung bekommen :
Hingegen wenn ich den selben Anhang in einem kürzlich erstellten Testprofil in eine neue Nachricht einfûge, klappt es :
Jetzt muss ich nur noch heraus finden, warum es im alten Profil und mit der selben Version (78.9.0) nicht mehr funktioniert.
Ich teste heute Abend ebenfalls noch den release candidate 78.9.1 und werde dabei auch WeTransfer einsetzen.
Ich habe versucht, das geschilderte Problem in meinem Testprofil mit CB 57.8 nachzuvollziehen, es ist mir nicht gelungen. Egal ob ich die jpeg Grafik ûber Einfügen > Grafik oder per drag & drop in den Text eingefügt habe.
Zufall ? Gerade gestern habe ich eine Benachrichtigung zu diesem neuen Bug-Report erhalten:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1703236 "Pasted pictures into the body of emails, the recipients do not receive them.."
Es ist allerdings noch unklar ob es sich um einen echten Bug handelt oder vielmehr um ein Support-Problem.
Warum verwendet jemand noch ein POP3-Konto?
Ich verwende noch ein POP Konto neben fünf IMAP Konten, um Hilfesuchenden mit POP-Problemen helfen zu können.
Au revoir
Good riddance !
Hallo,
Bitte schlagt mich nicht
Wir sind nicht gewalttätig, dennoch wäre es nett von dir, die beim Eröffnen einer neuen Diskussion gestellten Fragen zu beantworten. Das vermeidet viele Rückfragen und erleichtert die Suche nach einer Lösung.
Welche Kontenart benutzt du, POP oder IMAP ?
Welche Version von TB benutzt du aktuell und welche hast du vor dem Einbau einer neuen Festplatte benutzt ?
Trotzdem sind keine Daten da.
Was bedeutet das ?
Thunderbird öffnet sich mit einem leeren Haupt-Fenster ?
TB zeigt beim Start das Haupt-Fenster an und öffnet gleichzeitig den Konten-Assistenten mit der Aufforderung, ein Konto zu erstellen ?
Kannst du Screenshots der Inhalte des alten Profilordners sowie des neuen Profilordners zeigen, auf denen der Profilpfad zu sehen ist wie in meinem folgenden Screenshot ?
Zeige bitte auch einen Screenshot mit dem Inhalt der Datei profiles.ini, und zwar der, die sich im aktuelle Ordner ~/Library/Thunderbird/ befindet.
dies ist leider nicht richtig
Versuches es mal in einem POP-Konto ![]()
EDIT: Video wieder entfernt da zu unscharf für das Forum.
da ich in Thunderbird schon Mails von 2010 bis heute habe, scheue ich die Profil Lösung.
So was ist kein Hindernis. Du kannst es dir in Ruhe überlegen, und ich bin gerne bereit, dir beim Erstellen eines neuen Profils zu helfen. In eurem Fall stößt man an die Grenzen der traditionnellen Hilfe in Foren wie diesem. Deine Screenshots zeigen zwar, dass das von dir geschilderte Problem nicht auftreten dürfte. Da es aber trotzdem weiterhin besteht, habe ich immer noch meine Zweifel, ob die von dir gezeigten Konten-Einstellungen tatsächlich zu dem Problemkonto gehören oder vielmehr zu einem der anderen Konten.
Ich habe es ja selber extra in einem neuen Profil durch getestet und dabei festgestellt, dass die falsche Einstellung mit dem Posteingang als Zielordner für Vorlagen rückgängig gemacht werden kann.
Vor einem Test in eiinem neuen Profil könnte man noch einen Versuch machen, indem man das Problem-Konto über die Konten-Einstellungen > Konten-Aktionen löscht und danach wieder neu einrichtet. Bei einem IMAP-Konto sollte das nicht mehr als 5 Minuten in Anspruch nehmen. Aus Sicherheitsgründen würde ich vorher eine Backup-Kopie des thunderbird-Profilordners machen. Da ihr seit 2010 Nachrichten speichert, denke ich, dass ihr eure Daten ohnehin regelmäßig sichert.
Nur das ich da nie den Ordner Posteingang ausgewählt hatte.
Thunderbird kann von sich aus nicht den Posteingang als Zielordner für Vorlagen einstellen, er braucht dazu das hilfreiche Händchen des Benutzers ![]()
Auf jeden Fall werden wir im Nachhinein wohl nie erfahren, warum bei dir die Mails im Posteingang wie Vorlagen behandelt werden.
Das das Problem immer noch besteht, gibt es drei Lösungsversuche:
a) man gibt die Suche nach der Ursache dieser Anomalie auf, und anstatt die Mails des Posteingangs per Doppelklick zu ôffnen, zeigst du sie per einfachem Linksklick im Nachrichtenbereich (F8) unten rechts im Hauptfenster (klassische Ansicht) von TB an;
b) du erstellst ein neues Profil und richtest sämtliche Konten neu ein
Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen
c) ich mache eine Fernwartung deiner TB Installation und wir suchen zusammen die Ursache bzw. finden die entsprechende Lösung.
Nur der Doppelklick auf Nachrichten im Posteingang, führt immer zu einem neuen "Entwurf" das ist mein Problem.
Ich kann dein Problem haargenau reproduzieren.
Dazu brauche ich nur in den Konten-Einstellungen > Kontenname > Kopien & Ordner > Vorlagen speichern unter .... den Radiobutton ⦿ Anderer Ordner zu aktivieren und dann in der kleinen Dropdown-Liste den Posteingang des Kontos zu wählen
Wenn ich dann einen R-Klick auf eine Nachricht mache, sehe ich wie in deinem zweiten Screenshot genau die gleichen Menüvorschläge für eine Vorlage
Und wenn ich einen Doppelklick auf eine Nachricht mache, öffnet sich wie bei dir ein neues Verfassen-Fenster mit dem Inhalt der erhaltenen Mail.
Wenn ich in meinem Test die absichtlich falsche Einstellung für das Speichern von Vorlagen im Posteingang wieder rückgängig mache, dann öffnet der Doppelklick die Mail wieder in einem neuen Tab, so wie es standardmäßig der Fall sein sollte.
Du hast uns in deinem Beitrag #3 einen Screenshot gezeigt mit einer korrekten Einstellung für "Vorlagen speichern unter ...".
Damit dürfte das von dir beschriebene Problem nicht entstehen. Da du offenbar mehrere Googlemail Konten hast, habe ich jetzt nur noch eine Erklärung für das Fortbestehen deines Problems : ich vermute, du hast uns die Einstellungen Entwürfe & Vorlagen eines anderen Kontos gezeigt !
Du solltest also nochmal die Einstellungen für dein Problemkonto überprüfen.
wird die persönliche Spalteneinstellung zurückgesetzt
Stimmt, war mir bisher nicht aufgefallen. Ich dachte, dass diese Spalteneinstellungen in der Datei xulstore.json gespeichert würden.
Im Gegensatz zum Löschen der "Inbox.msf Datei werden beim "Reparieren" eines Ordners die persônlichen Spalteneinstellungen nicht zurück gesetzt.
Der MozillaSupport bleibt dazu stumm :
https://support.mozilla.org/de/kb/spalten-…und-themenliste
https://support.mozilla.org/en-US/questions/1206510 "Where does Tbird save the Message List Columns config"