1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Sofort-Rechtschreibprüfung geht im Haupttext nicht; im Betreff der gleichen Mail geht die Rechtschreibprüfung; auch die Prüfung vorm Senden funktioniert

    • Mapenzi
    • 20. Februar 2021 um 14:45
    Zitat von G3762mm

    Ich habe ein deutsches und ein englisches Wörterbuch installiert.

    Kannst du uns mal mitteilen, welche Wörterbücher du installiert hast ?

    Ich benutze diese beiden

    und habe keine Probleme damit.

  • Sofort-Rechtschreibprüfung geht im Haupttext nicht; im Betreff der gleichen Mail geht die Rechtschreibprüfung; auch die Prüfung vorm Senden funktioniert

    • Mapenzi
    • 20. Februar 2021 um 14:37

    Hallo,

    Zitat von Stylist

    Rechtsklick auf den rot markierten Text!

    ????

    Markus schreibt doch, dass

    Zitat von G3762mm

    Nur im Haupttext der eigentlichen E-Mail will mir TB einfach keine fehlerhaften Wörter anzeigen.

    Entweder macht er keine Fehler oder die fehlerhaften Wörter werden von der Rechtschreibprüfung nicht erkannt und folglich auch nicht rot markiert.

  • Exportierte Nachrichten importieren?

    • Mapenzi
    • 20. Februar 2021 um 14:28
    Zitat von Heinz-40

    Damals war es - vermutlich - noch notwendig, das deutsche Sprachpaket zu installieren.

    Mit Sicherheit nicht!

    Stell dir mal vor, Hunderttausende von deutschen Thunderbird-Benutzern der Windows-Gemeinde hätten nur eine englische Thunderbird-Version herunterladen können und hätten dann auch noch mühsam nach dem deutschen Sprachpaket suchen müssen, damit sie eine deutsche Benutzeroberflächen hatten statt einer englischen.

    Außerdem wäre das Sprachpaket bei jedem größerem Update von TB - z. B. von TB 45 auf TB 52 oder von TB 52 auf TB 60 - nicht mehr kompatibel gewesen, und alle hätten dein Problem gehabt, nämlich dass TB sich öffnet wie es in der Grafik in deinem Beitrag #10 gezeigt wird, und dass der Benutzer zunâchst nicht mehr mit dem so blockierten TB arbeiten konnte.

    Ich benutze schon seit vielen Jahren zusätzliche Sprachpakete, da ich mit TB dreisprachig arbeiten muss. Und wie oft habe ich vergessen - insbesondere bei fast jeder neuen Beta-Version - vor dem Update die Sprachpakete zu deaktivieren oder zu löschen, mit dem Ergebnis, dass ich genau das selbe Fenster sah wie in deiner Grafik und mein TB zunâchst blockiert war bis ich das Sprachpaket entfernt hatte (entweder über den Add-ons Manager oder direkt im Profilordner).

    Zitat von Heinz-40

    Stellt sich höchstens die Frage, warum beim späteren Updates von TH die nicht mehr benötigte Sprachpakete beibehalten wurden.

    Das funktioniert - oder vielmehr funktionierte - genau so wie mit anderen Add-ons : wenn sie nicht mit einer neuen Version kompatibel waren, wurden sie häufig nicht einmal deaktiviert und hatten ein "Schädlings-Potential", das sich in einer teilweisen oder totalen Blockade von TB bemerkbar machte.

    Seit der Version TB 78 ist das Sprachproblem gelöst, da das Aktivieren von alternativen GUI-Sprachen und der Sprachwechsel in den Einstellungen > Allgemein > Sprachen integriert wurden.

    @@@@@@@@

    Ich rechne deshalb nicht mehr mit einem solchen Fenster und einer Blockade wie in Beitrag #10 beim nächsten großen Update (TB 90 im Sommer ?)

  • Exportierte Nachrichten importieren?

    • Mapenzi
    • 19. Februar 2021 um 10:24
    Zitat von Heinz-40

    Vielleicht komme ich heute noch dazu.

    Wenn ein unvorhergesehenes Problem auftritt, frage lieber nochmal zurück bevor du neue Experimente startest.

    Ich bin sozusagen in "Rufbereitschaft" ;)

  • Exportierte Nachrichten importieren?

    • Mapenzi
    • 19. Februar 2021 um 09:38
    Zitat von Heinz-40

    Auf dem Notebook war nix mit Sprachen. Die Installation erfolgte mit einem Download von heute.

    Wenn du dir die aktuelle Version von Thunderbird von hier https://www.thunderbird-mail.de/herunterladen/ oder von der offiziellen Mozilla-Seite https://www.thunderbird.net/de/ herunter lädst und installierst, dann ist sie schon in Deutsch und es wird nicht nicht ein zusätzliches Sprachpaket installiert.

    Andere Sprachpakete zu installieren hat nur Sinn, wenn man beispielsweise seinen deutschen Thunderbird außer in Deutsch auch in Italienisch oder Englisch oder Französisch .... etc benutzen will.

    Zitat von Heinz-40

    Aber da fiel mir ein, wenn, dann muss das in der Installation auf meiner alten Festplatte sein. Ich glaube, damals bei der Erstinstallation musste das deutsche Sprachpaket dazu installiert werden.

    Du hast inzwischen selber die richtige Schlussfolgerung gezogen : das Problem lag nicht im neu installierten Programm Thunderbird selber, sondern im alten Profil, das du danach von der alten Festplatte in die neue TB Installation auf dem Notebook migriert hast. Es war aber unter Windows oder macOS noch nie erforderlich, das deutsche Sprachpaket zusätzlich in eine deutsche Thunderbird-Version zu installieren. Vermutlich wolltest du damals ein deutsches Wörterbuch installieren, hast aber versehentlich - wie viele andere Benutzer vor und nach dir - das deutsche Sprachpaket erwischt, weil Sprachpakete und Wörterbücher auf der selben Seite https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/language-tools/ angeboten werden.

    Zitat von Heinz-40

    Jubel, Trubel Heiterkeit... es läuft!

    Gratuliere ;)

    Gilt das jetzt nur für das Notebook oder hast du inzwischen auch die Thunderbird-Installation auf der neuen Festplatte wieder zum Laufen gebracht ?

  • Exportierte Nachrichten importieren?

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2021 um 21:54
    Zitat von Heinz-40

    - Die für mich gewohnte Fehlermeldung kannst du im Anhang sehen...

    Die in deinem Screenshot gezeigt Fehlermeldung haben wir hier schon öfter gesehen, nachdem Benutzer das Update von TB 68 auf TB 78 gemacht haben oder en TB 68.* Profil in eine TB 79.* Installation übernehmen wollten. Die sehr wahrscheinliche Ursache dafür ist ein Add-on, das nicht mit der aktuellen Version von TB kompatibel ist. In den meisten oder allen Fällen war das schuldige Ad-on ein deutsches Sprachpaket, das in der Regel versehentlich anstelle eines deutschen Wörterbuchs installiert worden war.

    Starte TB auf dem Notebook im abgesicherten Modus von TB Abgesicherter Modus

    Wenn das klappt, gehe in Extras < Add-ons und sieh nach, ob sich in der linken Spalte eine Kategorie "Sprachen" befindet.

    Falls ja, lösche das in "Sprachen" installierte Element, beende TB und starte ihn wieder normal.

    Es könnte sein, dass sich das selbe Problem ereignet hat, als du die Profil-Migration von der alten auf die neue Festplatte durchgeführt hast.

  • Exportierte Nachrichten importieren?

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2021 um 10:24
    Zitat von Heinz-40

    "Kaffee einschenken"
    Schade, dass es so läuft. Ist wie überall: Die Arbeitsbienen haben am wenigsten von ihrer Arbeit.

    Das ist wohl unglücklich rübergekommen.

    Thunder als Betreiber dieses Forum trägt alleine die Kosten dafür.

    Dies ist ein "Benutzer helfen Benutzern" Forum, die Mitarbeit erfolgt also freiwillig auf ehrenamtlicher Basis in unserer Freizeit.

    Zitat von Heinz-40

    Das Einrichten der Konten ist kein Problem.

    Ich habe nicht das Einrichten selber gemeint, das ist für POP genau so einfach wie für IMAP.

    Mir ging es um die anschließende Wiederherstellung der alten Nachrichten, und das ist eindeutig einfacher bei IMAP-Konten, da sich Ordner und Nachrichten auf dem Server befinden und nach Erstellen des Kontos automatisch mit TB synchronisiert werden.

    Zitat von Heinz-40

    Aber die Menge macht es nicht aus. Ist erst mal ein Ordner wieder hergestellt, sollte es mit den anderen auch kein Problem mehr sein.

    Da der Transfer des Anwendungsordners "Thunderbird" (mit dem darin befindlichen Profil) aus einem unbekannten Grund nicht funktioniert hat, müssen die POP-Konten neu eingerichtet werden.

    Danach kann man im Profilordner im Ordner "Mail" den Kontenordner "pop.xxx.xx" des neu erstellten POP-Kontos durch den gleichnamigen Kontenordner aus früheren Profil auf der alten Festplatte ersetzen.

    Du hast z. B eine E-Mailadresse bei Web.de: wenn du dafür ein POP Konto neu einrichtest, erstellt TB in .......\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default-release\Mail\ einen Kontenordner "pop.web.de", in dem die Nachrichten dieses Kontos lokal gespeichert werden. Dieser Ordner "pop.web.de" muss dann bei beendetem TB durch den gleichnamigen Ordner aus dem früheren Profil ersetzt werden. Damit hast du den alten Nachrichtenbestand dieses Kontos importiert.

    Zitat von Heinz-40

    Das will ich dir ganz sicher nicht antun......

    Folglich wird es ein Umzug auf dem Weg der kleinen Schritte mit den einzelnen Postfach-Ordner geben müssen.

    Das ist in Fällen von Profil-Migration-Havarien oft die einfachste und schnellste Methode, ein Profil zu reparieren bzw. neu zusammen zu setzen aus den Bausteinen des alten Profils. Manchmal tue ich mir das lieber an als tagelang in neuen Beiträgen die "vielen kleine Schritte" zu beschreiben, neue Fragen zu stellen, Screenshots anzufordern und zu studieren, .... etc..

    Aber nimm erst mal einen gewissen Abstand und dann sehen wir weiter !

  • Wiederholt ungelesene eMails verschwunden (in der Suche noch aufffindbar)

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2021 um 00:12
    Zitat von Virtuella

    Alle fehlenden eMails sind wieder da.

    Das freut mich, dass es so einfach war. Und vielen Dank für den Schatz ;)

  • Datei-Anhänge werden beim Öffnen direkt gespeichert!

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2021 um 00:04

    Hallo Susanne,

    Zitat von Savannah

    ch habe leider selber immer noch keine Lösung für dieses Problem gefunden...

    Tut mir leid, im Juli vergangenen Jahres war ich verreist und habe deinen Beitrag nicht gesehen.

    Das Thema ist schon einige Male hier behandelt worden, und vor einigen Jahren habe ich in dem Thema MacOS Anhang wird auf dem Desktop gespeichert eine dauerhafte Umgehung dieses Bugs beschrieben. Lies meinen Beitrag #3 und wenn du Schwierigkeiten hast, die Anleitung umzusetzen, gib mir Bescheid.

    Der Pfad zu den Einstellungen für Anhänge hat sich allerdings seit damals ein wenig geändert.

    In TB 78 im Menü Thunderbird > Einstellungen wählen (oder ⌘ + Komma), dann weiter im neu geöffneten Tab "Einstellungen" > Allgemein > Dateien & Anhänge :

  • Exportierte Nachrichten importieren?

    • Mapenzi
    • 17. Februar 2021 um 21:36
    Zitat von Heinz-40

    Bezüglich POP oder IMAP, alle drei vorhandenen Konten sind POP.

    Das bedeutet, dass die Neueinrichtung doch nicht so einfach wird wie bei IMAP-Konten. Es hängt auch davon ab, was man auf der alten Festplatte noch findet.

    Zitat von Heinz-40

    Bezüglich der Wiederherstellung der alten Emails werde ich deine Anleitung erst mal gut auf Lager legen.

    Die bezieht sich allerdings nur auf die in deinem Screenshot sichtbaren Mailbox-Dateien, obwohl diese nach ihre Größe zu urteilen schon einen Großteil deiner alten Nachrichten darstellen könnten.

    Zitat von Heinz-40

    Meine Energie für neue PC-Abenteuer ist im Moment restlos aufgebraucht

    Wenn ich dir "über die Schulter sehen" könnte, wäre die Wiederherstellung wesentlich einfacher und schneller zu bewerkstelligen. Es erzeugt auch sicherlich weniger Stress. Überlege dir das mal in Ruhe.

    Zitat von Heinz-40

    Aber es reicht noch, dir ein bisschen Kaffee einzuschenken. Ich hoffe, dass du auch der Nutznießer bist.

    Der Kaffee geht an den Betreiber dieses Forums, ich bin lediglich ein Helferlein und kaufe meinen Café selber.

  • Exportierte Nachrichten importieren?

    • Mapenzi
    • 17. Februar 2021 um 19:34
    Zitat von Heinz-40

    Der Ordner in Thunderbird als Unterordner von AppData/Roamnig wurde kopiert und in die neue Installation eingefügt, wie es in diversen Anleitungen beschrieben wird, nach und nach mit kleinen Abweichungen.

    Das ist wieder so ein Satz, über den ich lange nachdenken muss, ohne dass er mir Klarheit verschafft. Im Gegenteil, er lässt mich perplex, da er wieder neue Interpretationen zulâsst.

    "Der Ordner in Thunderbird ...... wurde kopiert ..." ? Also doch nicht der komplette Ordner Thunderbird wie in Beitrag #1 beschrieben ? Wenn Du z. B. den Ordner "Profiles" kopiert und eingefügt hast, verstehe ich warum es nicht funktioniert hat.

    Aber vielleicht brauchen wir das gar nicht alles rekonstruieren, was wie wo abgelaufen ist.

    Du hast nämlich bisher nicht verraten, ob du IMAP- oder PÖP-Konten benutzt hast. Wenn es IMAP ist, dann rate ich dir, die Konten neu zu erstellen, deine Adressbuch-Dateien von der alten Festplatte zu kopieren und deine exportierten Ordner in die neue Thunderbird-Installation zu integrieren.

    Zitat von Heinz-40

    Den Screenshot vom Export habe ich im Anhang beigefügt.

    Bei den Dateien ohne Endung handelt es sich um Mailbox-Dateien deiner archivierten Mails aus verschiedenen Jahren.

    Du könntest sie folgendermaßen in die neue TB Installation integrieren :

    • eine Kopie des Ordners "Archiv.sbd" erstellen und darin sämtliche *.mozmsgs Ordner entfernen. (Letztere dienen der Windows-Suche und nicht zur Anzeige von Nachrichten in TB)

    • den so gesäuberten Ordner "Archiv.sbd" in den aktuellen Profilordner von TB einfügen, und zwar in .... \Mail\Local Folders\ hier

    • dann einen einfachen Text-Editor wie Notepad öffnen, die leere Datei unter dem Namen "Archiv" (ohne Endung .txt !!!) speichern und ebenfalls in ... \Mail\Local Folders\ einfügen.

    Wenn danach TB neu gestartet wird, solltest du in den Lokalen Ordnern einen Ordner Archiv mitsamt den Jahres-Unterordnern sehen.

  • Schriftgröße UND Zeilenabstände untergrottig!

    • Mapenzi
    • 17. Februar 2021 um 16:56
    Zitat von exile_in_hell

    Fehler können mit drag & drop eigentlich nur kopiert werden.

    Drag & drop ist nicht identisch mit kopieren & einfügen. Willst du damit sagen, dass mein Code fehlerhaft ist und dass du meine Fehler lediglich kopiert hast ? Beim Kopieren kann man Fehler machen indem man z. B. den Schrägstrich / zu Beginn des Codes oder die Klammer } am Ende des Codes nicht erfasst.

    So wie der Code in deinem Screenshot erscheint, hast du aber keinen Fehler beim Kopieren oder Einfügen gemacht.

    Dass dieser Code bei mir funlktioniert, zeigen die folgenden Grafiken mit zwei verschiedenen Werten für Schriftgröße und Zeilenabstand :

    ••••••••••••

    Aber schauen wir uns deine Grafik der geöffneten userChrome.css Datei etwas genauer an. Die Schrift ist fett und dunkelblau, und der Hintergrund ist gelblich.

    Ich kann eine ähnliche userChrome.css Datei erstellen

    und auch bei mir hat eine solche userChrome.css keine Wirkung !! Siehst du jetzt den Unterschied zwischen diesem Screenshot und dem in meinem Beitrag #11 mit einer userChrome.css Datei, die im Reintext-Format erstellt wurde und nicht im Rich-Text-Format ? Genau darauf habe ich als Fehlerquelle in Beitrag #11 hingewiesen.

  • Adressen aus emails übernehmen

    • Mapenzi
    • 17. Februar 2021 um 10:37

    Hallo,

    es gab mal die sehr praktische Erweiterung Email Address Crawler, mit der man die Adressen sämtlicher in einem Ordner enthaltenen E-Mails extrahieren und in einem der TB-Adressbücher einfügen konnte. Das funktionierte aber nur bis zu der Version TB 60.

    Heute muss man es wohl manuell machen, es sei denn man erwirbt eine käufliche Software.

    Du kannst dazu eine kleine Suche mit "extract email addresses from mbox" machen.

  • Wiederholt ungelesene eMails verschwunden (in der Suche noch aufffindbar)

    • Mapenzi
    • 17. Februar 2021 um 10:15

    Hallo,

    ich vermute, dass es sich bei dem betroffenen Ordner um den Posteingang handelt.

    Mache einen Rechtsklick auf den Posteingang > Eigenschaften > Allgemein und lese zu unserer Information die "Größe auf dem Datenträger" ab.

    Danach klicke auf den Button "Reparieren" und prüfe, ob dein Problem behoben ist.

  • Exportierte Nachrichten importieren?

    • Mapenzi
    • 17. Februar 2021 um 10:09

    Hallo Heinz,

    leider geht aus deiner Beschreibung nicht hervor, an welcher Stelle deine versuchte Migration abgebrochen wurde und ob du auf der neuen Festplatte eine neue Thunderbird-Installation mit einem jungfräulichen Profil hast oder ob TB noch gar nicht gestartet wurde.

    Zitat von Heinz-40

    Das mit dem Übernehmern des Thunderbird-Ordners aus Roaming hab ich inzwischen aufgegeben.

    Warum? Das ist immer noch die einfachste Methode der Migration, vorausgesetzt dass die Nachrichten-Dateien im Profilordner von TB gespeichert sind bzw. dass der Profilordner oder Teile davon nicht ausgelagert wurden.

    Zitat von Heinz-40

    Nun war meine Idee, mit dem Exporttool und der Funktion "Ordner mit Unterordner (mit Hierarchie)" die Emails zu exportieren und dann in der Zielinstallation zu importieren. Aber wie sich zeigt, scheint Thunderbird mit den exportierten Daten nix anfangen zu können.

    Du meinst wahrscheinlich die Erweiterung ImportExportTools NG.

    Ich habe gerade mit IET einen solchen Export und anschließenden Re-Import getestet, und es hat einwandfrei funktioniert. Aber im Prinzip braucht man dieses Tool gar nicht, weil man Mailbox-Dateien bzw *.sbd Ordner, die Mailbox-Dateien enthalten, genau so gut manuell aus einem Profilordner kopieren und in einen anderen Profilordner einfügen kann.

    Zitat von Heinz-40

    Die exportierten Ordner sind zwar da, aber ich weiß nicht, wie damit eine Rettungsaktion gestartet werden kann.

    In welcher Form oder welcher Struktur liegen die exportierten Ordner vor ?

    Kannst du vielleicht eine Bildschirmkopie der Ordnerhierarchie machen ?

  • Schriftgröße UND Zeilenabstände untergrottig!

    • Mapenzi
    • 17. Februar 2021 um 00:18
    Zitat von exile_in_hell

    hat leider nix gebracht,

    Dann hast du irgend wo einen Fehler gemacht. An welcher Stelle, das kann ich leider nicht auf meinem Bildschirm sehen.

    Einer der häufigsten Fehler wird beim Erstellen der Datei userChrome.css gemacht, wenn der Benutzer die vom System automatisch angehängte Endung .txt nicht entfernt. Wenn deine Windows System-Einstellungen nicht so parametriert sind, dass Endungen angezeigt werden, kriegst du das gar nicht mit. Manchmal wird die Datei im Rich-Text-Format .rtf erstellt statt im Reintext-Format. Im .rtf Format ist der Code unwirksam.

    Wenn du deine userChrome.css Datei mit einem Text-Editor ôffnest, solltest du folgenden Inhalt sehen :

    Kannst du einen ähnlichen Screenshot von deiner userChrome.css Datei machen ?

  • Schrift und Hintergrundfarben seit Windows 10 teilweise (nahezu) identisch

    • Mapenzi
    • 17. Februar 2021 um 00:03
    Zitat von Turian

    Ich weiß nur leider nicht, wie. Hast du einen Link zu einer passenden Beschreibung?

    Ich habe vor ein paar Jahren im Unterforum "Manuelle Anpassungen per CSS oder Script" mal was dazu geschrieben mit einigen Illustrationen :

    Benutzeroberfläche per userChrome.css umgestalten (Teil III userChrome.css und Thunderbird Entwickler-Werkzeuge)

  • Schrift und Hintergrundfarben seit Windows 10 teilweise (nahezu) identisch

    • Mapenzi
    • 16. Februar 2021 um 16:04

    Hallo,

    Zitat von Turian

    Die Textfarbe in der Betreffzeile ist schwarz, der Hintergrund ist fast schwarz.

    Normalerweise würde man erwarten, dass die Schriftfarbe in der Betreff-Zeile die selbe ist wie in der darüber liegenden Adress-Zeile. Vermutlich hast du noch Überreste eines alten, in früheren TB-Versionen verwendeten Codes in deiner userChrome.css Datei. Ansonsten kannst du einfach mal folgenden CSS Code testen:

    CSS
    #msgSubject {
    color: white !important; }
    Zitat von Turian

    Die Menüleiste ist kaum lesbar.

    Auch hier mûsste man die Schriftfarbe mit CSS-Code ändern und eine hellere Farbe wählen. Ich arbeite aber mit macOS benutze, kann also die ID der Hauptmenü-Leiste leider nicht mit dem Inspektor des Entwickler-Werkzeugkastens bestimmen, da unter macOS die Hauptmenü-Leiste des jeweiligen Programms unabhängig vom Programmfenster am oberen Bildschirmrand angezeigt wird.

    Ich habe ein bisschen im Web gesucht und dies gefunden : http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=18&t=513664

    Wahrscheinlich heißt die ID dieser Leiste #mail-toolbar-menubar2 .

    `Jedenfalls würde ich mal den folgenden Code testen :

    CSS
    #mail-toolbar-menubar2 {
    color: white !important; }

    Statt white kannst du auch smoke oder yellow testen bzw. die Schriftfarbe, die du für die Tabs benutzt.

    Zitat von Turian

    Unten links, ist das "Online-Symbol" nicht zu sehen.

    Hier wird es kompliziert, da vermutlich wieder ein anderer Code für die Nichtanzeige des Offline-Buttons verantwortlich ist. Ungewöhnlich ist auch der Trennstrich in der linken unteren Ecke der Statusleiste. Da du deine eigenen Code bislang nicht öffentlich machst, kann man den verantwortlichen Code auch nicht finden.

    Die ID dieses Buttons heißt #offline-status, vielleicht kannst du damit etwas anfangen.

  • Primäre/Bevorzugte E-Mailadresse wird ignoriert

    • Mapenzi
    • 16. Februar 2021 um 11:44
    Zitat von edvoldi

    Schickt im einfach eine PN mit dem Link von diesem Beitrag und er wird sich dann bestimmt melden.

    Hatte ich schon im September letzten Jahre gemacht wegen dieses Problems, habe aber keine Antwort bekommen.

  • Primäre/Bevorzugte E-Mailadresse wird ignoriert

    • Mapenzi
    • 16. Februar 2021 um 10:47

    Ich komme noch mal auf diesen Satz aus deinem ersten Beitrag zurück, den ich nicht so recht verstehe

    Zitat von hamma

    Wenn ich nun eine E-Mail verfasse, wird bei der Autovervollständigung irgendeine Adresse ausgewählt, jedoch NIE die Bevorzugte.

    Wenn du Buchstaben in die Adresszeile eingibst, öffnet sich eine Liste mit Adressvorschlägen, die die von dir getippte Buchstabenfolge enthalten.

    Die Adressvorschläge in meinem Beispiel stammen aus zwei Adressbüchern. Welche Regeln die Reihenfolge dieser Adressvorschläge bestimmen, weiß ich nicht.

    TB wählt von sich aus keine dieser Adressen aus, das musst du selber machen.

    Wenn du diese Anzeige hast und dann auf die Tabulator-Taste oder die Eingabe-Taste drückst, wird von TB natürlich automatisch die oberste Adresse der Liste eingefügt. Du musst also die gewünscht Adresse selber mit der Maus markieren.

    Zitat von hamma

    ausschalte erscheinen weiterhin Vorschläge aus dem Mailbox.org Adressbuch (weiterhin in wirrer Reihenfolge).

    Dafür habe ich keine Erklärung, genau so wenig für die Reihenfolge.

    Zitat von hamma

    Ich verstehe nur nicht, warum man diese bevorzugte Adresse angeben kann, wenn sie doch ignoriert wird.

    Du meinst vermutlich dieses Sternchen in der Adresskarte (rot umrandet in meinem Screenshot) :

    Ich weiß nicht, warum das Sternchen nicht den von dir gewünschten Effekt bringt, dazu müsste man den Autor der Erweiterung TbSync befragen. Vielleicht bemerkt er doch noch, dass du dieses Thema eröffnet hast.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™