1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Thunderbird CPU-Last ständig zwischen 30 und 60%

    • Mapenzi
    • 20. September 2020 um 21:26
    Zitat von MSFreak

    Bei POP3 (z.B.) müssen alle Mails vom Server wieder heruntergeladen werden. Bei z.B. 1000 Mails (mehr oder weniger :/ ) dauert es ne Weile und die CPU hat einiges zu tun.

    Das ist mir neu. In meinem POP-Konto werden nur die neuen Mails herunter geladen, die älteren sind ja schon bei mir im Profil auf der Festplatte gespeichert.

    Nur wenn ich das Konto neu anlege oder in einem anderen Profil erstelle, werden die noch auf dem POP-Server verbliebenen Nachrichten erneut herunter geladen. Wie viele das sind, hängt von den Server-Einstellungen für dieses Konto ab. Standardmäßig sieht TB eine Frist von 14 Tagen vor, bevor die Mails automatisch auf dem Server gelöscht werden.

  • Thunderbird CPU-Last ständig zwischen 30 und 60%

    • Mapenzi
    • 20. September 2020 um 21:17

    Hallo Stefan,

    hast du Thunderbird in der Version 78.2.2 schon einmal im abgesicherten Modus (von Thunderbird) gestartet?

    Dazu brauchst du nur die Alt (Option) Taste beim Start von TB gedrückt halten. Braucht TB im abgesicherten Modus ebenfalls 30 - 60% CPU?

    An deiner leicht veralteten macOS Version liegt es sicher nicht - ich selber benutze ebenfalls eine veraltete Version (macOS 10.14.6 - Mojave), und TB 78.2.2 läuft bei mir einwandfrei mit einem POP-Konto und mehreren IMAP-Konten.

    Falls du nicht die Ordnerspalten (Ordnergröße und zahl der Mail im Ordner) in der Konten/Ordnerliste anzeigst, dann empfehle ich dir sie mindestens vörùbergehend einzublenden, um die Ordnergrößen - in der Hauptsache die Posteingänge - zu überprüfen.

  • Problem mit Umzug von Mac OS HighSierra iMac auf neuen Mac OS Catalina iMac

    • Mapenzi
    • 20. September 2020 um 02:10

    Hallo,

    wie hat sich der Misserfolg bemerkbar gemacht?

    Startet TB wie bei einer Neuinstallation und fordert zum Einrichten eines Kontos auf

    Oder gibt es beim Start die Fehlermeldung, dass TB das Profil nicht finden kann?

    Zitat von jogibaer

    Ich habe den Ordner Thunderbird auf dem neuen Rechner in dem Ordner ~/Library/Thunderbird/Profiles erstellt. sowie ~/Library/Caches/Thunderbird/Profiles erstellt und mein altes Profil dort hinein kopiert.

    Daraus wird nicht klar, was du genau wohin genau kopiert hast.

    Ob man Thunderbird auf dem neuen Mac ein Mail Mal startet, um einen jungfräulichen Anwendungsordner "Thunderbird" in der User-Library zu erzeugen oder nicht, ist völlig egal.

    Die einfachste Vorgehensweise wäre gewesen,

    a) den Anwendungsordner "Thunderbird" vom alten Mac auf den neuen zu kopieren., ihn dort in die User-Library einzusetzen und TB zu starten

    bzw

    b) wenn TB schon einmal gestartet wurde, den dadurch erzeugten jungfräulichen Anwendungsordner "Thunderbird" bei beendetem TB auszutauschen gegen die Kopie des Ordners "Thunderbird" vom alten Mac.

    Wie das jetzt innerhalb deines Anwendungsordner "Thunderbird" aussieht, kann ich nicht erraten, das kann man nur durch einen direkten Blick auf deinen Bildschirm sehen oder mittels Screenshots.

    Du kannst immer noch tabula rasa auf dem neuen Mac machen, indem du den aktuellen Anwendungsordner "Thunderbird" aus der User-Library entfernst und an seiner Stelle eine Kopie des gleichnamigen Ordners vom alten Mac einsetzt.

    Um sicher zu gehen, kannst du auch den Cache-Ordner "Thunderbird" in ~/Library/Caches/ löschen, obwohl er m. E. nichts mit deinem Problem zu tun hat.

  • Systemordner in "Lokale Ordner" ausblenden

    • Mapenzi
    • 11. September 2020 um 21:15

    Holà,

    Zitat von Mental

    Habe dort:

    Posteingang

    Postausgang

    Junk

    Standardmäßig werden in den Lokalen Ordnern nur die Systemordner "Papierkorb" und "Postausgang" erstellt.

    Wird ein "globaler Posteingang" für eines oder mehrere POP-Konten eingerichtet oder sind Newsgruppen-Konten eingerichtet worden, können auch noch andere Systemordner wie Gesendet, Entwürfe, Posteingang etc dazu kommen.

    Ebenso, wenn man in den Server-Einstellungen > Kopien & Ordner die Lokalen Ordner zum Speichern von Nachrichten wählt.

    Diese Systemordner lassen sich nicht in TB selber löschen und natürlich auch nicht desabonnieren. Man muss die entsprechenden Mbox-Dateien im Profil in "Local Folders" manuell löschen. Je nach Entstehungsursache (s. o.) können die Ordner aber wieder neu erstellt werden.

  • Inhalt der Ordner Archiv und Gesendet sind verschwunden

    • Mapenzi
    • 7. September 2020 um 16:16
    Zitat von wkaiser

    Ich habe die Daten gefunden.

    Meinst du "Daten" oder "Dateien"?

    Sag uns doch mal etwas mehr: wie heißen die Dateien, die du gefunden hast. Sind es Dateien ohne Endung wir z. B Inbox oder Sent?

    Welche Endungen haben sie?

    Man kann nicht alles erraten und bei dem Tempo in diesem Thread muss ich demnächst wieder passen.

  • X-Mozilla Status & X-Mozilla-Status2

    • Mapenzi
    • 4. September 2020 um 11:45

    Holà

    Zitat von mausebär

    Liste der X-Mozilla Stati

    [OT] Großes oder kleines Latinum ? [/OT] 8)

  • Im Kopf des Nachrichtenbereichs (F8) fehlt Möglichkeit zum "Anpassen"

    • Mapenzi
    • 4. September 2020 um 01:20

    Wenn die kleine Werkzeugleiste im Nachrichten-Header gemeint ist: ja es ist der Bug 1535265, und zwar als feature request "Reduce the number of unnecessarily-customisable toolbars". Das heißt diese Toolbar kann nicht mehr angepasst werden, es sei denn, man entfernt bestimme Elemente (Buttons) via userChrome.css, zu welcher Lösung ich mich entschlossen habe.

    An dieser Neuerung war schon frühzeitig Kritik geübt,z. B. Comment 29

    Sie war wohl schon vorübergehend in der v68 durchgeführt, dann wieder aufgegeben worden und ist jetzt in der v78 verwirklicht.

    Es gibt schon mehrere neuere Bugs, ebenfalls als feature requests, in denen gefordert wird, dass diese kleine Toolbar wieder anpassbar werden soll.

    Bug 1553427 "Restore message header toolbar for TB 68"

    Bug 1556261

    "Re-Implement message header button customisation (feature removed in 69+)"

  • Inhalt der Ordner Archiv und Gesendet sind verschwunden

    • Mapenzi
    • 4. September 2020 um 00:30
    Zitat von wkaiser

    ich finde die Konten/Ordnerliste nicht,

    Links im Thunderbird-Hauptfenster befindet sich eine Spalte, die Konten/Ordnerliste heißt. Darin werden die verschiedenen Konten mit ihren Ordnern und Unterordnern angezeigt:


    Rechts-Klick auf einen der Ordner (z.B. Gesendet oder Archiv) > Eigenschaften, worauf sich das Eigenschaften-Fenster öffnet. In diesem befindet sich eine Zeile "Adresse", in der der Pfad zu der entsprechenden Mailbox-Datei im Profil des markierten Ordners befindet. Also in meinem Fall werden die "Eigenschaften" des Ordners "Gesendet" eines POP-Kontos angezeigt und in der Zeile "Adresse" ist der Pfad zu der Mailbox-Datei "Sent" im Profil zu sehen.


    Die Mailbox-Datei "Sent" befindet sich also im Profil im Kontenordner "pop.free.fr".

  • Inhalte des "LokalenOrdners" werden nicht importiert

    • Mapenzi
    • 3. September 2020 um 01:04

    Hallo,

    wie du diesen Umzug durchgeführt hast, hast du nicht näher beschrieben. Es ist aber wahrscheinlich nicht wichtig zur Lösungsfindung, wie wir in der Folge sehen werden.

    Ich vermute, dass du auf dem neuen PC Thunderbird installiert und gestartet hast und danach deine IMAP-Konten eingerichtet hast.

    Da es sich um IMAP-Konten handelt, brauchtest du keine Nachrichten-Dateien für diese Konten vom alten Rechner in die neue TB-Installation importieren, sondern die Ordner in TB wurden automatisch mit denen auf dem Server synchronisiert.

    Das wäre meines Erachtens auch die beste Methode, von einer mehrere Jahre alten Version wie v45 direkt auf die aktuelle Version 78 zu migrieren. Das heißt eine komplette Neuinstallation mit einem neuen, sauberen Profil. Wichtige Dateien wie die Lokalen Ordner oder Adressbuch-Dateien können natürlich aus dem TB-Profil des alten Rechners oder aus einem Profil-Backup geholt werden.

    Was dir jetzt noch fehlt, sind offenbar die auf dem alten Rechner in den "Lokalen Ordnern" gespeicherten Nachrichten.

    Dazu solltest du auf dem alten Rechnern den Profilordner von TB anzeigen über das Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen. Im Profilordner xxxxxxxx.default gehst du nach ...\Mail\Local Folders\ , kopierst den Ordner "Local Folders" und überträgst ihn mittels einem Speichermittel auf den neuen Rechner.

    Dort zeigst du ebenfalls den Profilordner an, beendest TB und ersetzt den vorhandenen Ordner Local Folders in \Mail\ durch die vom alten Rechner übertragene Kopie Local Folders. Wenn du danach TB neu startest, sollten die bislang fehlenden Ordner, Unterordner und Mails angezeigt werden.

    Zitat von Esthe

    Habe eine default-Datei aus dem alten Programm kopiert, die ich aber nicht ins neue eingefügt bekomme

    Vermutlich hast du den Profilordner (nicht Datei" !) "xxxxxxxx.default" vom alten auf den neuen übertragen Rechner und dort irgendwo im neu erstellten Profilordner eingefügt, wahrscheinlich an einer Stelle wo er nichts nützt aber auch keinen Schaden anrichtet. Du könntest uns den augenblicklichen Aufenthaltsort des Ordners "xxxxxxxx.default" mittels eines Screenshots angeben. Wenn es sich tatsähclich um den Profilordner vom alten Rechner handelt, könntest du auch den Ordner "Local Folders" von da kopieren und in den neu erstellten Profilordner einsetzen.

    Vermutlich fehlen dir auch noch eine Adressbücher?

  • Papierkorb gelöscht

    • Mapenzi
    • 2. September 2020 um 09:27

    Wenn du den Papierkorb neu erstellt hast, hat er das neue typische Papierkorb-Symbol oder das eines generischen Ordners?

    Welcher Zielordner beim Löschen einer Nachricht ist eingestellt in den Konten-Einstellungen > Imap-Konto > Server-Einstellungen?

    Ich habe mehrere Imap-Konten, für die im entsprechenden Kontenordner "imap.xxx.xx" im Profil keine "Trash" Datei angezeigt wird, sondern lediglich eine "Trash.msf" oder "Trash-1.msf" Index-Datei. Trotzdem wird ein Papierkorb mit dem typischen Symbol in jedem dieser Konten angezeigt und das Löschen von Nachrichten funktioniert ebenfalls.

    Versuche doch mal bei beendetem TB die "Trash.msf" oder "Trash-1.msf" Index-Datei zu löschen und TB neu zu starten.

  • Papierkorb gelöscht

    • Mapenzi
    • 1. September 2020 um 20:03

    Haoo,

    Zitat von Buddy71

    Ich habe ausversehen meinen Papierkorb (Trash) Ordner in Thunderbird gelöscht.

    Wie hats du das geschafft? Ich kriege das nicht hin über das R-Klick (auf "Papierkorb) Menü bei meinen IMAP -Konten.

    Hast du schon mal ûber Datei > Abonnieren probiert, ob der Papierkorb (Trash oder Papierkorb) nur neu abonniert werden muss?

  • Inhalt der Ordner Archiv und Gesendet sind verschwunden

    • Mapenzi
    • 30. August 2020 um 22:11

    Will heißen: alle gesendeten und archivierten Mails sowie die Entwürfe eurer beiden Konten werden in deinem Konto gespeichert? Etwas ungewöhnlich aber pourquoi pas ?

    Du kannst die beiden Konten unterscheiden indem du einen beliebigen Ordner in der Konten/ordnerliste Rechtsklicks und „Eigenschaften » aufruft. Unter « Adresse « findest du den Namen des jeweiligen zugehörigen Kontenordners im Profil.

    (Gesendet vom Smartphone, ab Dienstag wieder vom iMac aus )

  • Bei Neustart: Thunderbird verlangt "Konto einrichten...."

    • Mapenzi
    • 25. August 2020 um 23:29
    Zitat von Thunder

    Anschließend suchst Du im Profilordner nach Dateien, die "prefs-1.js" oder ähnlich heißen. Sieh Dir an, welche davon die neueste Datei ist/war. Benenne die kaputte "prefs.js" irgendwie um. Dann benennst Du die andere neueste "prefs-1.js" einfach in prefs.js um

    Die neueste prefs Datei ist die, die prefs.js heißt. Sie ist quasi jungfräulich und in der Regel um die 5 kB groß. Eine prefs-1.js Datei ist immer eine beschädigte und umbenannte prefs.js Datei.

    Eine prefs-x.js Datei umzubenennen in prefs.js funktioniert nur in ganz seltenen Fällen.

    Die einfachste Lösung wäre, aus einem Profilbackup die Datei prefs.js zu kopieren, bei beendetem TB in den aktuellen profilordner einzusetzen und TB zu starten.

    Wenn keiner der obigen Lösungsvorschläge hilft, bleibt nur die Konten neu einzurichten und bei POP Konten die alten Nachrichten zu importieren.

  • Inhalt der Ordner Archiv und Gesendet sind verschwunden

    • Mapenzi
    • 24. August 2020 um 13:25

    Hallo wkaiser,

    leider kann ich mich wegen Abwesenheit eines Rechners in den nächsten Tagen mit deinem Problem nicht mehr befassen.

  • Nach Update auf 78.x.x werden keine Nachrichteninhalte mehr angezeigt

    • Mapenzi
    • 23. August 2020 um 19:49

    hallo,

    macht es einen Unterschied, wenn du das Thema wechselst, z. B. von Dunkel auf Standard ?

    Benutzt du eine "userChrome.css" Datei in einem Ordner "chrome" im Profilordner von TB ?

  • Inhalt der Ordner Archiv und Gesendet sind verschwunden

    • Mapenzi
    • 23. August 2020 um 18:48

    Nun brauchen wir weitere Informationen.

    Benutzt ihr jeder seinen eigenen PC oder den selben und hat jede(r) sein eigenes Benutzerkonto?

    Wenn ein einziges, gemeinsames Benutzerkonto: benutzt ihr zwei unterschiedliche TB-Profile oder gar ein und das selbe Profil?

  • Thunderbird 78 - Hässliche Icons

    • Mapenzi
    • 23. August 2020 um 13:04
    Zitat von Thunder

    Meinst Du mit "innen" die jeweiligen Unterordner, falls es welche gibt?

    Ich meine die Icons von selbst erstellten Ordnern und Unterordnern wie in den folgenden Screenshots zu sehen.

    Da ich einige meiner E-Mailadressen auch auf dem Smartphone benutze, lasse ich auch zusätzliche Ordner wie "Sent Messages" und "Deleted Messages" in TB zeigen. Sie haben die selben Icons wie selbst erstellte Ordner:

    ______

    Bis zur Version TB 68.* einschließlich wurde das typische Ordner-ìcon von macOS benutzt. Seit TB 78 wurden alle Icons geändert.

    Zitat von Thunder

    Oder meinst Du das Innere der Icons, sodass diese flächig gefüllt sind?

    Ich habe versucht, das Innere der neuen generischen Icons farbig auszufüllen.

    Vorher hatte ich schon vergebens versucht, die alten generischen Icons - so wie sie in meinen letzten beiden Screenshots zu sehen sind - mittels CSS Code wiederherzustellen, was mir schon mit den alten System Ordner-Icons gelungen ist (siehe Screenshot in Beitrag #35)

  • Thunderbird 78 - Hässliche Icons

    • Mapenzi
    • 23. August 2020 um 12:04

    Hallo,

    da ich inzwischen aus der Übung gekommen bin, nehme ich den Faden nochmal auf.

    Die kompletten Icons von Systemordnern wie auch generischen Ordnern wie "Sent Messages" und "Deleted Messages" (siehe meinen obigen screenshot) oder auch selbst erstellten Ordnern lassen sich zwar mit den von edvoldi vorgeschlagenen Code ändern, aber ich möchte nur den "Inhalt" der generischen Ordner wie "Sent Messages" und "Deleted Messages" ändern, also dass sie innen blau oder irend eine andere Farbe anzeigen. Ich habe mehrere Code getestet, ohne Erfolg bislang.

    Hat einer von euch das schon mal probiert ?

  • Inhalt der Ordner Archiv und Gesendet sind verschwunden

    • Mapenzi
    • 22. August 2020 um 16:04

    Hallo,

    Zitat von wkaiser

    Dabei sind die Daten auf dem Posteingang wieder erschienen, nicht aber jene des Ordners "Archiv" und des Ordneres "Gesendet".

    Da du das POP-Konto neu erstellt hast, wurde auch ein neuer Kontenordner "pop.blue...-x.com" erstellt! Und da es sich um ein POP-Konto handelt, kann TB beim Start nur die noch auf dem POP-Server befindlichen Mails laden. Und die befinden sich bei POP-Konten im Posteingang und nicht in den anderen Ordnern, da bei PoP die Ordner nicht mit dem Server synchron gehalten werden.

    Nach dem Neueinrichten des Kontos wurden standardmäßig zunächst nur die beiden Ordner Posteingang und Papierkorb erstellt und die sich noch im Posteingang des Servers befindlichen Mails neu herunter geladen.

    Zitat von wkaiser

    Kann ich diese Daten noch irgendwo finden?
    .

    Nehmen wir mal an, dass dein alter Kontenordner "pop.bluewin.com" heißt, dann befinden sich in diesem Ordner also noch fast alle (d.h. bis auf die neuesten des Posteingangs) deine Nachrichten des Kontos. Beim Neueinrichten des Kontos wurde nämlich ein neuer Kontenordner "pop.bluewin-1.com" (oder allgemein "pop.bluewin-x.com") erstellt.

    Du kannst jetzt bei beendetem TB die Dateien ohne Endung."Sent", "Drafts", "Archives", "Trash" und den Ordner "Archives.sbd" aus dem Kontenordner "pop.bluewin.com" in den Kontenordner "pop.bluewin-1.com" kopieren und TB neu starten.

  • neue email Textfarbe ändern ?

    • Mapenzi
    • 6. August 2020 um 00:43

    Hallo,

    um den Ordnernamen beim Ankommen neuer Nachrichten einzufärben, kann man folgenden CSS-Code verwenden:

    CSS
    /* Folder color when new messages arrive */
    #folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, newMessages-true) {
    color: red !important; }
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™