1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Nach Übertragen des Profils von Win 7 auf Win 10 startet Thunderbird 68 mit leerem Fenster

    • Mapenzi
    • 17. November 2019 um 23:06
    Zitat von Azol81

    Ich werde jetzt mal anfangen das neue Profil einzurichten (von Hand, ohne Kopieren von Dateien aus dem Win7 PC) und auch nach und nach die Addons installieren.

    Erstelle zunächst dein Haupt- bzw. Standard-Konto als IMAP-Konto und starte TB neu. Wenn er sich normal öffnet, ist es schon ein Fortschritt. Danach die anderen IMAP-Konten einrichten, auch da würde ich zunächst jedes Mal TB neu starten, um zu sehen ...

    Wenn alles glatt läuft und falls du die Lokalen Ordner zum Speichern von Nachrichten nutzt, kannst du den Ordner "Local Folders" aus dem alten Profil kopieren und im neuen Profilordner in "Mail" einfügen.

  • 2 Instanzen von TB laufen lassen?

    • Mapenzi
    • 17. November 2019 um 19:27

    Auch mit nicht portablen Versionen von Thunderbird kann man verschiedene Versionen parallel laufen lassen. Bei mir werden derzeit vier verschiedene Versionen in jeweils dedizierten Profilen getestet/benutzt, manchmal alle vier gleichzeitig.

    So wie ich den Themenersteller verstehe, möchte er mit der selben Version gleichzeitig zwei Profile öffnen. Auch das ist möglich, wie schon von Thunder vorgeschlagen über about:profiles.

    Diese Methode ist aber nicht sehr praktisch, wenn man ein völlig neues Profil einrichten will.

    Die wichtigsten Dateien wie z. B. Adressbuch-Dateien, Filterdateien oder die Mailbox-Dateien in den "pop.xxx.xx." Kontenordnern werden ohnehin am einfachsten auf Dateiebene ausgetauscht, also von Profilordner zu Profilordner.

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Wichtige modifizierte Einstellungen des alten Profils kann man über Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > "Text in die Zwischenablage kopieren" in eine neue Text-Datei einfügen, die als Vorlage dient beim Verändern von bestimmten Einstellungen im neuen Profil.

    Wenn man im neuen Profil exakt die selbe Ansicht der Fenster aus dem alten Profil übernehmen will, kann man auch die xulstore.json Datei kopieren.

  • Nach Übertragen des Profils von Win 7 auf Win 10 startet Thunderbird 68 mit leerem Fenster

    • Mapenzi
    • 17. November 2019 um 18:56

    Ja, Azol81kann auch die Version 68.2.1 probieren.

    Die Version Lightning 68.0 funktioniert mit allen Thunderbird 68.x.x Versionen, u. a. auch mit der Version 68.2.2

  • Nach Übertragen des Profils von Win 7 auf Win 10 startet Thunderbird 68 mit leerem Fenster

    • Mapenzi
    • 17. November 2019 um 18:35
    Zitat von Azol81

    Mittlweile habe ich folgendes versucht:

    Thunderbird neu installiert.
    Das Profil vom Win7 PC auf den Win10 komplett neu kopiert.

    Wenn du den kompletten Inhalt des Profilordners von Win7 auf Win10 kopiert hast (wie schon zuvor laut Beitrag #1), dann hast du auch den möglichen Problemverursacher mit kopiert. Wenn wir keine Ursache finden, dann muss ohnehin ein Test ein einem völlig neuen Profil gemacht werden, das heißt man darf zunächst keine einzige Datei aus dem alten Profil importieren!

    Vorher würde ich aber noch einen anderen Test machen:

    Das Add-on Lightning entfernen, das Installationspaket lightning-68.0-tb.xpi von hier https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/lightning/ herunter laden und neu installieren.

    Wenn das selbe Problem danach immer noch auftritt, dann würde ich keine Zeit mehr verlieren und ein neues Profil einrichten:

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

  • Nach Übertragen des Profils von Win 7 auf Win 10 startet Thunderbird 68 mit leerem Fenster

    • Mapenzi
    • 17. November 2019 um 13:06

    Hallo Azol81,

    waren/sind auf beiden PC jeweils die 32-bit Versionen von Thunderbird installiert?

    Hast du eine "userChrome.css" Datei in einem Ordner "chrome" im Profilordner von Thunderbird?

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Mache zunächst noch folgenden Test: starte TB erneut im abgesicherten Modus, im Dialogfenster "Thunderbird-Abgesicherter Modus" setze einen Haken bei "Alle Symbolleisten zurücksetzen" und klicke auf "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten". Danach TB wieder beenden und normal starten.

    Das "toolbarbutton id="todaypane-new-event-button" in roter Schrift könnte einen Zusammenhang mit Lightning aufzeigen.

    Ich habe das selbe Problem im französischen Forum gesehen, aber dort zeichnet sich bislang keine Lösung ab:

    Migration Thunderbird

    Gruß

  • Thunderbird ruft Mails beim Start nicht automatisch ab

    • Mapenzi
    • 16. November 2019 um 15:26
    Zitat von seipe

    Habe gerade bei mir festgestellt, daß in der Konfiguration "account9" eingetragen ist und die Mails werden trotzdem beim Start automatisch abgeholt.

    Wieso "trotzdem"? Es funktioniert nur dann nicht, wenn als Default-Account der account2 eingetragen ist.

    Der account2 entspricht nämlich den Lokalen Ordnern, und damit funktioniert das Abrufen beim Start nicht. Ansonsten kannst du jedes beliebige Konto als Standard-Konto wählen.

  • Thunderbird ruft Mails beim Start nicht automatisch ab

    • Mapenzi
    • 16. November 2019 um 15:01
    Zitat von Kosmonaut

    Die vorgestellten Workarounds sind bei mir leider wirkungslos.

    Das überrascht mich jetzt aber!

    Hast du in Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten" überprüft, ob die Einstellung "mail.accountmanager.defaultaccount" vielleicht den Wert account2 hat?

    Und falls ja, hast du den Wert in z. B. account1 geändert und TB neu gestartet, ohne dass danach das Problem behoben wurde?

    Ich habe den Wert zum Testen auf account2 geändert, worauf auch bei mir beim Start keine Nachrichten mehr herunter geladen wurden. Nach Ändern auf account1 wurden die Nachrichten beim Start wieder automatisch abgerufen.

    Zitat von Kosmonaut

    Nun bleibt mir wieder mal nichts weiter übrig, als auf eine funktionierende Version zu warten

    Wann der Bug 1585469 gefixt wird, ist derzeit nicht absehbar. Wenn es für dich sehr störend im Arbeitsablauf ist, kannst du einen Test in einem neuen Profil machen

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Eine Alternative wäre, zu der Version TB 60.9.1 zurück zu kehren

    http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/60.9.1/

  • Thunderbird ruft Mails beim Start nicht automatisch ab

    • Mapenzi
    • 16. November 2019 um 10:30

    Hallo Kosmonaut,

    zu diesem Problem gibt es schon eine lange Diskussion in diesem Faden Nach Update auf Version 68.* lädt Thunderbird beim Programmstart E-Mails nicht mehr herunter, wenn das Lokale Konto "Standard" ist

    Du kannst auch direkt zu den Beiträgen #53 und #54 gehen, dort wird eine Lösung erklärt.

    Gruß

  • Nach Update auf Version 68.* lädt Thunderbird beim Programmstart E-Mails nicht mehr herunter, wenn das Lokale Konto "Standard" ist

    • Mapenzi
    • 16. November 2019 um 09:38

    Hallo Date,

    Zitat von Date

    das Kopieren der Adressen von Adressbuch zum Persönlichen Adressbuch hat geklappt.

    Das freut mich sehr!

    Zitat von Date

    Und tatsächlich ich habe in dem Profilordner keine Datei mit Namen abool-1.map. Aber wenn ich mich recht erinnere ist dieser Ordner Adressbuch ein importierter Ordner.

    Da es sich um ein importiertes Adressbuch handelte, wurde tatsächlich keine abook-x.mab Datei im Profil angelegt, sondern eine impab.mab (imported address book). Und die konnte man in deinem Screenshot nicht sehen, da er unten abgeschnitten war. Ich jedenfalls mache mir deshalb keine Sorgen mehr, und auch du bist zufrieden, das ist die Hauptsache :)

    Schönes Wochenende !!

    Mapenzi

  • Nach Update auf Version 68.* lädt Thunderbird beim Programmstart E-Mails nicht mehr herunter, wenn das Lokale Konto "Standard" ist

    • Mapenzi
    • 15. November 2019 um 23:17
    Zitat von Date

    Mepezi sieht das richtig es gibt wirklich drei Adressordner. Zeigt das Foto 006. Und im Ordner Adressen sind alle Adressen die ich in den Ordner persönliche Adressen haben möchte.

    Jetzt brauchst du doch nur noch das "Adressbuch" zu öffnen, alle (oder einen Teil) der Adressen markieren und sie bei gleichzeitig gedrückter Strg Taste auf das AB "Persönliches Adressbuch" zu ziehen. Die markierten Adressen werden somit in das gewünschte Adressbuch kopiert. So ähnlich wie ich im folgenden Screenshot ein Paket von Adressen mit der Maus aus den Gesammelten A. auf den Namen "Persönliches Adressbuch" ziehe:

    Was mich etwas wundert beim Betrachten deiner Screenshots:

    in keinem der gezeigten Profilordner befindet sich eine Datei abook-1.mab, die deinem "Adressbuch" entspräche. Nun könnte es aber sein, dass es sich bei "Adressbuch" um ein importiertes Adressbuch handelt. Dessen Datei im Profil müsste dann impab.mab heißen, leider kann man das nicht sehen, denn der Screenshot des neuen Profil endet bei handlers.json....

    Aber wenn dein "Adressbuch" voller Adressen ist, was hält dich jetzt noch davon ab, sie ins Persönliche Adressbuch zu kopieren.

  • Nach Update auf Version 68.* lädt Thunderbird beim Programmstart E-Mails nicht mehr herunter, wenn das Lokale Konto "Standard" ist

    • Mapenzi
    • 15. November 2019 um 17:39

    Hallo,

    Zitat von Date

    Der dritte Ordner mit dem Namen Adressbuch hat alle meine Adressen. Und die möchte ich nun in den abook.map übertragen.

    Die Diskussion wird etwas verworren.

    Wenn du Adressen von einem in ein anderes AB übertragen willst, dann mache es doch im geöffneten Thunderbird Adressbuch. Auf keinen Fall von einer *.mab Datei zu einer anderen *.mab Datei im Profil.

    Sehe ich das richtig, dass du im Thunderbird-Adressbuch neben den Standard AB "Persönliches Adressbuch" und "Gesammelte Adressen" ein drittes AB hast, das schlicht und einfach "Adressbuch heißt wie in meinem Screenshot ?

    Wenn dem so ist, dann kannst du doch einfach die Adressen in "Adressbuch" markieren und in das "Persönliche Adressbuch" kopieren. Das "Persönliche Adressbuch" in Thunderbird entspricht nämlich der Datei abook.mab im Profil, wie Feuerdrache schon aufgezeigt hat.

  • Mails abrufen - Rechner stürzt ab

    • Mapenzi
    • 15. November 2019 um 13:43

    Hallo Holymoses,

    mache zunächst einen Test, indem du Thunderbird im abgesicherten Modus öffnest (also Thunderbird, nicht den PC):

    die Umschalttaste gedrückt halten, während du Thunderbird startest.

    Gruß

  • TB Upgrade hat unschöne Nachwirkungen

    • Mapenzi
    • 15. November 2019 um 13:39
    Zitat von Boersenfeger

    das ist aber anscheinend so im TB gar nicht möglich..

    Nein, das ist in TB (noch) nicht möglich, und das ist vielleicht auch gut so :)

    Deswegen empfehlen wir auch sehr häufig den Test in einem neuen Profil.

    Das ist im übrigen auch ein Vorschlag, den ich hiermit an yoshimo mache ...

  • Neue eMails nicht fett hervorgehoben...

    • Mapenzi
    • 15. November 2019 um 10:34
    Zitat von Thunder

    Der Stern steht für "neue" Nachrichten, während die Fettschreibung für ungelesene Nachrichten steht.

    Hier in der Mac-Version gibt es seit TB 68 zwei Sternchen:

    Das dicke blaue Sternchen gibt es schon seit Ewigkeiten. Es befindet sich in seiner eigenen Spalte "Gelesen/Ungelesen" und hat die selbe Bedeutung wie die Fettschrift, nämlich (diese Nachricht ist) "ungelesen".

    Das kleine gelbe Sternchen vor dem Betreff ist neu und bedeutet (diese Nachricht ist) "neu".

  • Neue eMails nicht fett hervorgehoben...

    • Mapenzi
    • 15. November 2019 um 10:17

    Hallo,

    es handelt sich um den Bug 1563948 der Version TB 60.x.x unter macOS Catalina : Unread messages not bold inbox in Thunderbird 60.7.2 on MacOS Catalina (10.15) beta

    Zitat von Hooray

    Kann man das ändern? Wie?

    In dem man das Update auf TB 68.x.x macht.

    comment 23 des Bug-Berichts: This WILL NOT BE FIXED IN TB 60.9 Use TB 68.1.1.

    Gruß

  • TB Upgrade hat unschöne Nachwirkungen

    • Mapenzi
    • 14. November 2019 um 20:46
    Zitat von Boersenfeger

    und bereinige dann ...

    Was verstehst du unter ".... und bereinige dann" ?

    Das wäre mir an #11 unangenehm ...

  • Nach Update auf Version 68.* lädt Thunderbird beim Programmstart E-Mails nicht mehr herunter, wenn das Lokale Konto "Standard" ist

    • Mapenzi
    • 14. November 2019 um 13:48

    Ich schreibe einen neuen Beitrag, damit alle Teilnehmer dieses Fadens eine Benachrichtigung bekommen.

    Die einfachste Lösung - also ohne den Profilordner und die Datei prefs.js zu öffnen - erscheint mir folgende im Konfigurations-Editor von Thunderbird (Einstellungen > Erweitert > Allgemein ...):

    im Konfig-Editor die Einstellung "mail.accountmanager.defaultaccount" suchen, und wenn ihr Wert account2 lautet, diesen auf account1 ändern.

    Danach TB neu starten, jetzt sollten die neuen Nachrichten beim Start automatisch herunter geladen werden.

  • Folder in der Treeview öffnen sich nicht mit Doppelklick

    • Mapenzi
    • 14. November 2019 um 11:45

    Hallo,

    Zitat von chriskuku

    Extra Folder Columns (deaktiviert, weil inkompatibel)

    Nur so nebenbei:

    die Erweiterung "Extra Folder Columns" braucht man nicht mehr, da dieses Feature schon seit einiger Zeit (TB 45 oder TB 52 ?) wieder in Thunderbird integriert wurde (es existierte früher standardmäßig in den alten Versionen).

    Die Ordnerspalten lassen sich einblenden über Ansicht > Fensterlayout > ..

  • Profilorner gelöscht, wie zuletzt genutztes Profil herausfinden?

    • Mapenzi
    • 13. November 2019 um 18:37
    Zitat von Bremer1974

    Aber ich habe einige Tools zum wiederherstellen benutzt.

    Ach so, jetzt verstehe ich. Danke für die Erklärung :)

  • Nach Update auf Version 68.* lädt Thunderbird beim Programmstart E-Mails nicht mehr herunter, wenn das Lokale Konto "Standard" ist

    • Mapenzi
    • 13. November 2019 um 18:18
    Zitat von Thunder

    aber ich meine kürzlich gelesen zu haben, dass es helfen soll, wenn man in den Konten-Einstellungen ganz links unten bei "Konten-Aktionen" eines der Konten wieder als Standard festlegt.

    Vermutlich hast du es in meinem Beitrag #6 in einem anderen Faden gelesen.

    In diesem Beitrag habe ich auch die zugehörigen Bug-Berichte erwähnt und eine Lösungsmöglichkeit angegeben, aber der TE hat sich nicht mehr gemeldet.

    Ich habe es nicht getestet, aber vielleicht werden die Lokalen Ordner zum Standard-Konto, wenn man den globalen Posteingang für seine POP-Konten einrichtet?

    EDIT:

    als Ergänzung noch dieser Hinweis auf eine einfache Manipulation der Datei prefs.js im Profilordner von Thunderbird, mit der das Problem behoben werden kann: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1584060#c55

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™