Beiträge von Mapenzi
-
-
Hallo,
hast du heute ein Update auf Thunderbird 68.2.1 gemacht? Falls ja, lies doch zunächst mal das Thema Sämtliche Kontoeinstellungen verschwunden und versuche die vorgeschlagene Lösung
Gruß
-
-
Der Screenshot täuscht!
Aus diesem Grund reduziere ich die meisten meiner Retina-Screenshots mit dem Programm Vorschau auf die Hälfte (z. B. Höhe von 1500px auf 750px), bevor ich sie in Foren einstelle.
-
Hallo Wolfgang,
Die Schrift der Ordner ist weiterhin superwinzig und damit kaum lesbar
Das ist sie schon seit vielen Jahren standardmäßig in der Mac-Version von Thunderbird. Da "Theme Font und Size Changer" ebenfalls einen Bug hatte bei Benutzung seiner Zoom-Funktion, bin ich schon lange auf userChrome.css umgestiegen.
In deinem Screenshot erscheint die Schrift allerdings immens groß, insbesondere in der Themen/Nachrichtenliste. Oder ist der Zoom-Effekt der auf Retina-Bildschirmen gemachten Screenshots (144 dpi) dafür verantwortlich?
Versuch es mal mit dem leicht modifizierten Code. Er funktioniert hier in TB 68.2.1 unter Mojave. Ich habe übrigens schon lange in meinen userChrome.css Dateien die beiden Kopfzeilen entfernt, ohne dass auch nur ein einziger CSS-Code dadurch inaktiviert worden wäre.
CSS/* Schrift Konten-Ordnerbaum */ #folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text { font-size: 14px !important; font-family: Arial !important; } #folderTree > treechildren::-moz-tree-row { height: 18px !important; }
Gruß
-
Hallo,
Ging bei dem Update irgendwas schief?
Das ist gut möglich, zum Beispiel wenn bisher eine 32-bit Version von TB benutzt wurde und nun eine 64-bit Version installiert worden ist. In einem solchen Fall wird beim Start der neuen Version das alte Profil nicht verwendet, sondern TB legt ein neues Profil default-release an.
Starte den Profilmanager von TB, markiere das alte Profil (vermutlich heißt es default, das neue aber default-release) und klicke auf "Thunderbird starten".
Gruß
-
es wurde pop mit 2 verschiedenen ports und auch imap ausprobiert.
Hast du auch die Variante mit verschlüsseltem Passwort getestet?
Bist du sicher, dass deine IP nicht auf einer Blacklist eingetragen ist?
Ein Antiviren-Software hast du nicht installiert?
Hole dir eine Adresse bei einem anderen Postfachanbieter, richte ein Konto mit der neuen Adresse ein und teste das Senden von Nachrichten.
-
Bei mir funktioniert MSF einwandfrei (alle Funktionen!).
Ich kann das für die Mac-Version von TB 68.2.1 bestätigen.
Dazu habe ich extra ein neues Profil erstellt mit zwei Konten und MSF 2.0.2 als einzigem zusätzlichen Add-on, dann die verschiedenen Funktionen von MSF getestet.
1) Das Konto Mozbug nach oben verschoben
2) den Startordner definiert
3) die Reihenfolge der Ordner in einem der Konten geändert (>> alphabetisch )
-
Magst Du die für "Papierkorb", "Junk" und "Posteingang" nochmal gucken gehen, was ich jeweils einsetzen könnte/müßte?
Eigentlich kannst du es schon aus meinem Screenshot heraus lesen.
Hier ein Beispiel für die Schriftfarbe des Namens "Posteingang":
treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, specialFolder-Inbox) {
color: blue !important; }
Für die anderen Systemordner gilt der gleiche Code, die englischen Bezeichnungen der Ordner kannst du im Profilordner finden.
-
Aber beim Eingang neuer Mails erscheint nicht rechts oben das Info-Fenster und es steht auch keine rote Ziffer neben dem TB-Symbol im Dock.
Dazu öffne die System-Einstellungen > Mitteilungen, markiere in der linken Spalte "Thunderbird" und wähle den Stil der Benachrichtigung aus https://support.apple.com/de-de/HT204079
Im selben Fenster (rot umrandet) musst du auch einen Haken setzen bei "Kennzeichen für App-Symbol". -
Darf ich fragen, wo Du "isServer-true" herhast
Das habe ich irgend wo geklaut
Ich möcht mal versuchen/gucken, ob ich "Papierkorb", "Junk" und "Posteingang" auch mit anderen Farben pimpen kann
Man kann das alles im Entwickler-Werkzeugkasten finden (Extras > Entwickler-Werkzeuge > )
Für die Konten/Ordnerliste musst du unter folderpane.css suchen:
-
-
Hallo Vividus,
Jetzt sind alle E-mails weg und ich soll ein neues Profil einrichten. Was ist das denn für ein Unsinn ?
Thunderbird 68 hat offenbar ein neues Profil erstellt, deine Konten, Ordner, Nachrichten usw befinden sich aber noch im alten Profilordner.
Du kannst zunächst mal folgendes versuchen:
Gehe zum Ordner Programme > Dienstprogramme und starte das "Terminal". Kopiere die folgende Befehlszeile in das Terminal-Fenster
[box]/Applications/http://Thunderbird.app/Contents/MacOS/thunderbird-bin -p[/box]
und drücke die Enter-Taste. Danach müsste sich eine neues Fensterchen mit dem Profilmanager von Thunderbird öffnen:
Vermutlich wirst du ein Profil default und ein weiteres release-default sehen. Das Profil "default" dürfte dein altes Profil sein.
Selektiere das Profil default und klicke auf "Thunderbird starten".
Jetzt sollte TB sich im alten Profil öffnen und deine Konten, Ordner, Nachrichten, Adressbücher, .... sollten wieder angezeigt werden.
-
Aber der Ordner "Lokale Ordner" wird immer noch angezeigt.
Welche Version von Hide Local Folders ist bei dir installiert?
-
Aber es ist echt frustrierend mit den großen TB Updates in letzter Zeit. Jedesmal funktioniert die Hälfte der Add-ons nicht mehr,
Dein Problem hat mit Updates von TB und/oder Add-ons nichts zu tun. Um eine Mail in den Postausgang zu befördern und um sie aus dem Postausgang zu versenden, braucht man keine Add-ons. Und dass das in TB 68 immer noch nativ funktioniert, hat dein Test in einem neuen Profil bewiesen. Lediglich für ein späteres Versenden zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigt man ein Add-on, und das klappt mit "Send later" auch noch in TB 68.
In den Stunden, die du mit der Datei prefs.js beschäftigt warst, hättest du im neuen Profil deine Konten einrichten können, um dann die Kontenordner "pop.xxx.xx" aus dem alten Profil rüber zu holen, falls du POP benutzt. Bei IMAP-Konten geht's sogar noch schneller und einfacher. Und falls du die Lokalen Ordner zum Aufbewahren oder Archivieren von Nachrichten benutzt, brauchst du nur den Ordner "Local Folders" aus dem alten Profil kopieren.
-
Vielleicht hat noch jemand eine Idee.
Sechsten:
hast du, wie ich vorgeschlagen hatte, die Hilfe-Seite von GMX aufgesucht und die dort vorgegebenen SMTP-Einstellungen mit den deinen in Thunderbird bzw. Mail verglichen?
In Thunderbird > Extras > Konten-Einstellungen > Postausgang-Server (SMTP) > Bearbeiten siehst du ein ähnliches Fenster wie in meinem Screenshot. Die Einstellungen sind bei dir wahrscheinlich anders, da ich kein GMX Konto habe:
-
Die Erweiterung Local Folders hatte ich zwischenzeitlich wieder entfernt. in #4 wurde dies empfohlen.
Dann lies den Beitrag #4 noch mal durch. Dort ist von den "Lokalen Ordnern" die Rede, die standardmäßig von Thunderbird angelegt werden. Dazu bedarf es nicht eines zusätzlichen Add-ons.
-
Aber senden klappt nicht. Das ist wirklich wie verhext.
Hats du denn schon mal auf "SMTP Serverliste bearbeiten" geklickt und deine Serverdaten mit denen der GMX-Hilfe
https://hilfe.gmx.net/pop-imap/pop3/serverdaten.html verglichen?
-
-
Es müssen beide Erweiterungen ("Local folders" und "Hide Local folders" installiert und aktiviert sein.
Diese Vorgehensweise ist absurd!
Das Add-on "Lokale Ordner (Local Folders)" https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/localfolder/ dient dazu, zusätzliche "Lokale Ordner" zu erstellen.
Im Gegensatz zu dem vorigen dient das Add-on "Hide Local Folders" dazu, die "Lokalen Ordner" zu verstecken.
Warum man zusätzliche Lokale Ordner erstellt, um sie dann zu verstecken zu wollen, ist mir unklar.