1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • wo sind sie denn,die Neuen nachrichten

    • Mapenzi
    • 18. September 2019 um 10:57

    Hallo,

    ich vermute, dass die Ordner "Posteingang" der POP-Konten von diesem Phänomen betroffen sind.

    Bevor du irgendwelche Reparaturmaßnahmen ergreifst, solltest du unbedingt eine Sicherungskopie des Profilordners von Thunderbird anlegen, außer du machst das ohnehin schon regelmäßig oder du benutzt TimeMachine für regelmäßige Backups deiner Benutzer-Library:

    ☛ in Thunderbird > Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Im Finder anzeigen, dann Thunderbird (TB) beenden und den Profilordner "xxxxxxxx.default" provisorisch auf den Desktop (oder externen Datenträger) kopieren.

    TB neu starten, Rechtsklick (nacheinander auf jeden der Ordner Posteingang) > Eigenschaften > Allgemein:

    hier zunächst die "Größe auf Datenträger" notieren, dann auf den Button "Reparieren" klicken und anschließend die Anzeige der Mails in dem entsprechenden Posteingang überprüfen.

    Bitte Rückmeldung ob Erfolg oder Misserfolg und mit Angaben der Ordnergrößen.

    Bei Misserfolg sehen wir weiter.

    Gruß

  • Wie erhöhe ich die Anzahl der letzten Ordner beim Verschieben von emails

    • Mapenzi
    • 17. September 2019 um 12:36

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    muss ich sagen, dass mir das Anliegen des Verfassers selbst schon jahrzehntelang auf dem Herzen liegt und auch ich hier gern viel mehr zusätzliche Ordner hätte.

    Ich habe es bislang nicht getestet, aber du könntest dir mal das Add-on "QuickFolders (Tabbed Folders)" anschauen.

    Zitat von mrb

    Mal sehen, was morat dazu sagt, der ja einige geniale Add-ons geschrieben hat (die leider nicht mehr funktionieren).

    Soweit ich weiß, schreibt er keine Add-ons. Aber er hat etliche Anleitungen zum Anpassen von Add-ons für TB 60.x im Forum http://forums.mozillazine.org/viewforum.php?f=39 veröffentlicht.

    Warum eröffnest du nicht ein neues Thema im US-Forum? Ich bin sicher, dass er antworten wird.

  • Thunderbird startet nicht

    • Mapenzi
    • 17. September 2019 um 12:00

    Hallo Jucinna

    Zitat von Jucinna

    seit Beginn 2019, seit Update auf Mojave, habe ich regelmäßig das Problem, dass Thunderbird nach ein paar Wochen nicht mehr startet, weder im abgesicherten Modus noch sonst irgendwie.

    Angesichts dieser wiederkehrenden Probleme hättest du vielleicht etwas früher in unser Forum kommen sollen :)

    "Thunderbird startet nicht mehr" ist eine sehr vage Beschreibung, die keine präzise Diagnose erlaubt.

    Gab es eine Fehlermeldung beim Start von TB, und falls ja welchen ungefähren Wortlaut hatte sie?

    Dass überhaupt nichts "passiert" beim Start von Thunderbird habe ich eigentlich noch nie erlebt, solange eine mit dem Betriebssystem kompatible Version des Programms installiert ist.

    Es gab in der Vergangenheit immer wieder (und wird es auch in Zukunft geben) bei neuen Versionen die Abstürze direkt beim Start, die in der Regel durch einen Bug verursacht werden, weniger häufig durch nicht kompatible Erweiterungen oder Sprachpakete. Manchmal hilft in diesen Fällen das vorübergehende Ausweichen auf die Vorversion von TB.

    Es kann auch passieren, dass TB beim Start das Profil nicht findet, dann gibt es aber die entsprechende Fehlermeldung.

    Zitat von Jucinna

    Eine Lösung, die letzte Woche noch funktionierte, war, das Programm neu zu installieren.

    Das hilft nur in ganz seltenen Fällen, wenn das Programm selber beschädigt ist. In den weitaus meisten Fällen liegt das Problem im Profil von TB.

    Zitat von Jucinna

    Ich sah dann, dass die Software im Profilordner ein zweites Profil mit dem Ende: default-release angelegt hatte. Ich kopierte die Inhalte meines vorherigen Profilordners nun dorthinein und es läuft.

    Das automatische Erstellen des neuen Profils lag wahrscheinlich an der Installation der neuen Version TB 68.1.0 (anstelle der bislang benutzten), die das vorhandene Profil nicht erkannt und deshalb ein neues Profil erstellt hat. Du hast dich jedoch in dieser Situation aus der Affäre gezogen durch das Kopieren des Inhalts des alten Profilordners in den neuen Profilordner.

    Du kannst natürlich auf das Programm "Mail.app" von Apple umsteigen, in dessen Menü "Datei" es eine Importfunktion für Mbox-Dateien gibt, welche für dein Pop-Konto in Frage käme. Die Nachrichten eines Ordners in Thunderbird werden nämlich im Profil in einer Mbox-Datei gespeichert.

    Vielleicht solltest du trotzdem noch Thunderbird eine neue Chance geben.

    Du hast bei all deinen bisherigen "Reparaturen" offenbar kein einziges Mal den Test in einem wirklich neuen jungfräulichen Profil von TB gemacht. So wie ich deine Beschreibung verstehe, hast du mehrfach ein neues Profil erstellt, dann aber jeweils den neuen Profilordner durch den alten ersetzt (oder den Inhalt hinüber kopiert). Damit kopiert man in der Regel auch die Problem eines Profils...

    Angesichts solcher wiederkehrenden Probleme hätte ich schon längst ein neues Profil erstellt und nach dem Einrichten der Konten lediglich die Mbox-Dateien des POP-Kontos und die Adressbuch-Dateien aus dem alten Profil übernommen. Damit ist man nämlich mit einem Schlag alle "Altlasten" eines Profils los.

    Seit der ersten Version von TB (und vorher mit Mozilla Suite und Netscape Communicator) hatte ich keine solchen Probleme unter macOS, abgesehen von einigen echten Startup-Crash Bugs.

    Wenn du vorerst mit Tb weiter arbeiten willst, schlage ich vor, dass du beim nächsten Problem hier sofort ein neues Thema eröffnest.

    Gruß

    Mapenzi

  • Wie erhöhe ich die Anzahl der letzten Ordner beim Verschieben von emails

    • Mapenzi
    • 17. September 2019 um 00:51

    Hallo,

    Zitat von mrb

    Bitte schreibe ein paar Sätze dazu.

    Steht im Titel seines Themas: waldo möchte beim Verschieben oder Kopieren von Mails in einen anderen Ordner eine größere Anzahl von Vorschlägen im "Letzte Ordner " Dropdown-Menü angezeigt bekommen als die standardmäßige Höchstzahl von 15 Ordnern. Wenn ich die vielen Ordner in seinem Screenshot sehe, kann ich das sogar verstehen :)

    Es gibt im amerikanischen Forum eine etwas ältere Anleitung von morat dazu, nicht ganz einfach umzusetzen, selbst wenn man englisch versteht.

    Move to/Recent: more folders [SOLVED]

    Vor einem Jahr schien sie auch noch zu funktionieren:

    https://support.mozilla.org/en-US/questions/1241278

    Viel Spaß beim Basteln!

  • Mozilla will nicht wie es will.

    • Mapenzi
    • 16. September 2019 um 21:14
    Zitat von Arran

    Keine Angst, ich verstehe Französisch.

    Französisch brauchst du dafür nicht, der Code ist in Englisch :)

    Text-Editor öffnen, den folgenden CSS-Code einfügen

    #folderPaneBox treechildren::-moz-tree-cell-text {

    font-family: Liberation sans narrow !important;

    font-size: 13.5px !important; }

    und die Datei unter dem Namen userChrome.css speichern (unbedingt die standardmäßig angehängte Endung .txt entfernen).

    Einen neuen Ordner chrome erstellen, die Datei userChrome.css in den Ordner chrome verschieben.

    In TB Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, dann TB beenden.

    Den Ordner chrome in den Profilordner verschieben, TB neu starten und überprüfen, ob in der Konten/Ordnerliste deine bevorzugte Schriftart verwendet wird und ob dir die Schriftgröße passt.

    Manchmal muss man in Abhängigkeit von der Schriftart (und der Sehschârfe) auch die Schriftgröße verändern, u. U. auch den Zeilenabstand. Nach jeder Änderung in der userChrome.css Datei muss TB neu gestartet werden, damit der Code wirksam wird, es sei denn du machst es wie ich über die Entwicklerwerkzeuge.

    Fall du auch den Zeilenabstand in der Konten/Ordnerliste verändern willst, füge den folgenden Code in die userChrome.css Datei hinzu (die Pixel-Zahl anpassen)
    #folderPaneBox treechildren::-moz-tree-row {

    height: 20px !important; }

    Für die Schriftgröße/Schriftart in der Themen/Nachrichtenliste gibt es ebenfalls entsprechende Code.

  • Adressse in OpenStreetMap anzeigen

    • Mapenzi
    • 16. September 2019 um 20:30

    Hallo,

    Zitat von maf

    Das ist genau das, was ich suche. Leider kann ich trotz deiner Hinweise nirgendwo ein "Karte anzeigen" entdecken.

    Wenn du im Adressbuch-Fenster links ein Adressbuch markierst, im Menü Ansicht > Fensterlayout > bei √Kontaktbereich einen Haken setzt und dann einen Kontakt markierst, werden unten im Kontaktbereich die Daten des Kontakts angezeigt, u. a. auch ein Button "Karte anzeigen" (sofern du für diesen Kontakt eine postalische Adresse eingetragen hast):

  • Dialogfenster verkleinert sich bei jedem neuen Aufruf

    • Mapenzi
    • 16. September 2019 um 14:19

    Du kannst zunächst einmal Thunderbird wieder im Normalmodus starten. Manchmal hilft ein einziger Start im abgesicherten Modus, um ein kleines Anzeigeproblem zu lösen.

    Wahrscheinlicher ist aber, dass das Problem im Normalmodus wieder auftritt. Wenn du das Dialogfenster nicht mit der Maus vergrößern kannst oder wenn TB das manuelle Vergrößern nicht memoriert für den nächsten Start, kannst du einen weiteren Versuch machen, indem du bei beendetem TB die Datei "xulstore.json" aus dem Profilordner verschiebst oder umbenennst und TB neu startest.

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Beim nâchsten Start wird diese Datei neu angelegt mit Standard-Abmessungen bzw. -Einstellungen der Benutzeroberfläche.

    Wenn sich TB weiterhin sperrig zeigt und das Dialogfenster wieder verzerrt anzeigt, ist es Zeit, die Add-ons nacheinander zu deaktivieren, TB neu zu starten und zu überprüfen, ob das Problem behoben ist oder nicht. Auf diese Weise müsste man den Verursacher des Problems identifizieren können.

  • Dialogfenster verkleinert sich bei jedem neuen Aufruf

    • Mapenzi
    • 16. September 2019 um 12:47

    Hallo,

    machen einen neuen Versuch, indem du Thunderbird im "abgesicherten Modus" startest:

    Abgesicherter Modus

    Gruß

  • Mozilla will nicht wie es will.

    • Mapenzi
    • 15. September 2019 um 19:48

    Hallo,

    Zitat von Arran

    Ich verwende wo immer es geht schmallaufende Fonts,

    Man kann auch ohne dieses Add-on Schriftarten und Schriftgrößen ändern. Ich benutze dazu CSS-Code in meiner userChrome.css Datei. Hier ein Beispiel für deine bevorzugte Schriftart in der Konten/Ordnerliste:

    Gruß

  • Ich habe Probleme beim Erstellen eines Kontos (iCloud) / Status:400

    • Mapenzi
    • 15. September 2019 um 10:54
    Zitat von jobisoft

    TbSync tut dann gerade nix.

    Danke! Jetzt bin ich beruhigt 8)

  • Ich habe Probleme beim Erstellen eines Kontos (iCloud) / Status:400

    • Mapenzi
    • 15. September 2019 um 10:48

    Bei mir auch :)

    Eine andere Frage in diesem Zusammenhang: bedeutet "TB-Sync: Leerlauf" unten rechts in der Statusleiste (war mir bisher noch nicht aufgefallen), dass TB-Sync gerade nicht mit einer Synchronisation beschäftigt ist?

  • TB funktionierte nicht mehr, habe wohl einen Datenordner aber mache wohl etwas falsch

    • Mapenzi
    • 14. September 2019 um 18:31
    Zitat von JoeHol

    Bei Mozilla bin ich auch immer wieder dabei!

    So soll es auch sein :thumbsup:

    Zitat von JoeHol

    Ich danke Dir nochmals!!!

    Keine Ursache! Es hat mich selbst ein wenig überrascht, dass der erste Lösungsversuch funktioniert hat....

  • TB funktionierte nicht mehr, habe wohl einen Datenordner aber mache wohl etwas falsch

    • Mapenzi
    • 14. September 2019 um 15:41
    Zitat von JoeHol

    Werde gleich noch den einen und anderen Kaffee (unten) ausgeben.

    Ach ja. Der Kaffee geht natürlich an Thunder, den Betreiber des Forums.

    Wer außerdem noch etwas spenden will, den verweise ich auf https://donate.mozilla.org/de/thunderbird/

  • TB funktionierte nicht mehr, habe wohl einen Datenordner aber mache wohl etwas falsch

    • Mapenzi
    • 14. September 2019 um 11:41
    Zitat von JoeHol

    Ich habe die jungfräuliche prefs.js verschoben und die prefs-3.js in prefs.js umbenannt.

    TB gestartet.......und es läuft, alles ist da

    Prima, da freuen wir uns mit dir :)

    Da in deinem Profilordner innerhalb sehr kurzer Zeit nacheinander drei prefs.js Dateien umbenannt worden sind und alle die selbe Größe (54 kB) haben, habe ich mir gedacht, dass sie vielleicht gar nicht beschädigt waren und dass es einen anderen, unbekannten Grund zu der Umbenennung und der Erstellung einer neuen identischen prefs.js Datei gab (mit Ausnahme der letzten prefs.js Datei (8 kB klein) von vorgestern, die tatsächlich völlig neu war und keine Konten-Parameter enthielt.).

    Zitat von JoeHol

    Vielleicht bist Du noch so nett und erklärst mir kurz wie man am sinnvollsten und in welchen Zeitabständen ein backup von TB machen kann, falls mal wieder so etwas passieren sollte!?!

    Du kannst das Add-on ImportExportTools NG https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…exporttools-ng/ installieren. Mit dieser Erweiterung lassen sich u. a. automatische (tägliche, wöchentliche, alle x Tage, ....) Backups des Profilordners programmieren.

    Zitat von JoeHol

    Woran das ganze Problem gelegen hat, welches ich hatte, ist nun sicherlich nicht mehr nachzuvollziehen, oder?

    Dass eine prefs.js Datei unter bestimmten Umständen (Programmabsturz, PC-Absturz, Stromausfall, ..) beschädigt und von TB umbenannt wird, passiert relativ häufig. In deinem Fall war - wie ich oben erklärt habe - die prefs.js Datei offenbar gar nicht beschädigt, und trotzdem hat TB sie mehrmals umbenannt, gleichzeitig aber eine identische neue prefs.js Datei erstellt, sodass du bei den ersten Umbenennungen du keinen Unterschied bemerken konntest. Die Ursache fûr diese Umbenennung kenne ich nicht. Ich habe kürzlich einen ähnlichen Fall in einem meiner Profile erlebt

  • TB funktionierte nicht mehr, habe wohl einen Datenordner aber mache wohl etwas falsch

    • Mapenzi
    • 13. September 2019 um 16:14
    Zitat von JoeHol

    Wenn ich die umgeschriebenen prefs Dateinumgbenannte habe, soll ich dann, bevor ich die nächste umbenenne die vorherige dann löschen oder wieder ihren alten Namen geben?

    Jeweils die in prefs.js zurück benannte prefs-x.js löschen, wenn sie ihren Dienst nicht erfüllen kann. Du kannst sie auch vorerst provisorisch irgend wo hin verschieben, zum Beispiel auf den Desktop. Vielleicht könnte man später noch einen Blick hinein werfen....

  • TB funktionierte nicht mehr, habe wohl einen Datenordner aber mache wohl etwas falsch

    • Mapenzi
    • 13. September 2019 um 15:31
    Zitat von JoeHol

    Die ganze Datei hat eine Größe von 2,15 GB, daher habe ich die Hoffnung, dass Ihr mir irgendwie helfen könnt, dass ich TB wieder ans laufen bekomme.

    Ich vermute du sprichst von dem Profil-Ordner von Thunderbird. Es handelt sich nicht um eine Datei, sondern um einen Ordner , der selber wiederum etliche Unterordner und Dateien enthält

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Zitat von JoeHol

    Mapenzi ein weiteres backup als diese eine Datei mit den darin befindlichen prefs.js, die ich gestern vor dem löschen kopiert habe, habe ich leider nicht.

    Es ist überraschend, dass in deinem alten Profil innerhalb weniger Wochen drei neue prefs.js Dateien erstellt und dann in prefs-1.js, prefs-2.js und prefs3.js umbenannt wurden. Dies passiert in der Regel, wenn eine prefs.js Datei beschädigt wird (PC Absturz, Stromausfall, Antiviren-Software, ..etc) : TB benennt die beschädigte Datei um in prefs-1.js (wodurch sie unwirksam wird) und erstellt gleichzeitig eine neue, praktisch "leere" Datei prefs.js, in der u. a. sâmtliche Konten-Einstellungen fehlen, weshalb TB beim Start keine Konten anzeigen kann und wie bei einem Erststart zum Erstellen eines Kontos auffordert.

    Da du leider nur ein einziges Backup von deinem alten Profilordner hast, schlage ich folgenden Versuch vor:

    bei beendetem Thunderbird lösche die Datei prefs.js im Profilordner, benenne die Datei prefs-3.js um in prefs.js und starte TB neu.

    Falls TB wieder zum Erstellen eines Kontos auffordert, mache weitere Versuche mit Umbenennen der Dateien prefs-2.js bzw. prefs-1.js.

    Falls es auch mit den beide anderen prefs-x.js Dateien nicht funktioniert, bleibt dir nichts anderes übrig, als deine POP-Konten neu zu erstellen und dann die Nachrichten der verschiedenen Konten wieder zu importieren, wobei wir dir natürlich helfen werden.

  • TB funktionierte nicht mehr, habe wohl einen Datenordner aber mache wohl etwas falsch

    • Mapenzi
    • 13. September 2019 um 13:22

    Hallo,

    ich sehe drei prefs-x.js Dateien mit einer Größe von jeweils 54 kB und eine prefs.js Datei vom 12/09/19 mit einer Größe von nur 8 kB. Letztere ist sehr wahrscheinlich eine "jungfräuliche" prefs.js Datei und enthält demzufolge keine Konten-Parameter (weshalb TB zum Erstellen eines Kontos auffordert beim Start).

    Abhilfe bringt vielleicht eine größere prefs.js Datei aus einem nicht allzu weit zurück liegenden Backup.

    Gruß

  • Eine archivierte Mail wieder herstellen

    • Mapenzi
    • 12. September 2019 um 13:28
    Zitat von T-B-2010

    Im Ordner Archiv liegt nichts?

    Wenn du nach Jahrgängen archivierst (= Standard-Einstellung), dann liegen keine archivierten Mails im Ordner "Archiv" selber, sondern in Jahres-Unterordnern. Wenn die versehentlich archivierte Mail aus dem Jahr 2019 stammt, dann würde ich also zuallererst den Unterordner "2019" in den Lokalen Ordnern markieren und dann eine gezielte Suche in diesem Ordner durchführen:

    Warum du im Profilordner nach dieser Nachricht suchst und nicht in Thunderbird selber, ist mir unklar.

    Die Nachrichten eines Ordners in Thunderbird werden im Profil in einer sogenannten Mailbox-Datei gespeichert.

  • Eine archivierte Mail wieder herstellen

    • Mapenzi
    • 11. September 2019 um 22:54

    Hallo,

    wenn man einen solchen Irrtum sofort bemerkt, kann man ihn über das Menü "Bearbeiten" > "Rückgängig" beheben.

    Hast du denn schon mal im Ordner "Archiv" bzw. einem seiner Jahres-Unterordner "2019", "2018", "2017", ... etc unter den Lokalen Ordnern gesucht ?

    Eventuell kannst du auch die globale Suche von Thunderbird bemühen, um diese Mail wiederzufinden. Die Suchergebnisse sollten als Liste angezeigt werden, in der du die Spalte "Ablageort" aktivieren solltest.

    Wenn du Mail gefunden hast, kannst du sie über das Rechts-Klick-Menü in den gewünschten Ordner kopieren oder verschieben.

    Gruß

  • Provider für Google Kalender in TB68.0 Probleme

    • Mapenzi
    • 11. September 2019 um 13:45
    Zitat von edvoldi

    der Ordner wird so viel ich weiß vom Entwickler-Werkzeugkasten erstellt.

    OK, vielen Dank für den Hinweis!

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™