Adressse in OpenStreetMap anzeigen

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.9.0, Lightning 6.2.9
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 SP1
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX):
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):


    In einem schon etwas älterem Thread wurde besprochen, wie man eine Adresse aus dem Adressbuch heraus in OpenStreetMap anzeigen kann. In der Tat finde ich unter Extras → Add-on Einstellungen → Erweiteret → Konfiguration bearbeiten mehrere Einträge der Form mail.addr_book.mapii_url.*, die aussehen, als ob eine Anzeige mit Google Maps und OpenStreetMap unterstützt wird. Nur leider finde ich in der Benutzungsoberfläche keine Möglichkeit, solch eine Funktion auszuführen. Könnte mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?

  • Hallo maf,


    ich kann Dir nur empfehlen die App "Cardbook" einmal anzuschauen, denn dort ist es vollständig integriert.

    In den Einstellungen kannst Du dort wählen zwischen OpenStreetMap, Google Maps oder Bing Maps.

    Ein Klick auf die Adresse und der Standort wird angezeigt.


    Gruß

    Crashandy

  • Hallo Crashandy,


    danke für den Vorschlag.


    Ich habe mir Cardbook angeschaut. Und ja, es erlaubt die Anzeige einer Adresse in OpenStreetMap. Aber es benutzt ein eigenes Adressbuch, getrennt von dem Thunderbird-Adressbuch. Deshalb möchte ich es nicht benutzen. Mir ist das Risiko zu hoch, dass das Add-on irgendwann nicht mehr weiterentwickelt wird und ich Probleme mit meinen Adressen bekomme.


    Noch hoffe ich, dass die Adressanzeige auch auf anderem Weg möglich ist. Idealerweise durch ein Thunderbird-Kommando, das ich bislang übersehen habe. Oder durch ein einfacheres Add-on, dass nur diese Funktionalität nachrüstet.


    Gruß, maf

  • Laut First Steps im Cardbook Wiki kann man das Adressbuch von Thunderbird nach Cardbook übernehmen. Im umgekehrter Richtung muss man die Adresssen aus Cardbook eine Datei exportieren, die man mit Thunderbird in dessen Adressbuch importieren kann.


    Meine Erfahrung mit dem Ex- und Import von Adressen ist allerdings, dass dabei immer irgendetwas auf der Strecke bleibt. Und ohne dass man es sofort bemerkt. Das möchte ich nicht riskieren, nur um mir manchmal Adressen in OpenStreetMap anzeigen lassen zu können.

  • Nur leider finde ich in der Benutzungsoberfläche keine Möglichkeit, solch eine Funktion auszuführen.

    Ich bin mir gerade nicht abschließend sicher, ob ich irgendetwas dafür eingestellt habe, aber bei mir gibt im Adressbuch-Fenster rechts neben "Karte anzeigen" einen kleinen Pfeil nach unten. Wenn man dort drauf klickt, wird eine Liste angezeigt, aus der ein Anbieter gewählt werden kann. Wenn man dort OpenStreetMap auswählt, wird für den Knopf "Karte anzeigen" fortan OpenStreetMap genutzt.

  • Ich bin mir gerade nicht abschließend sicher, ob ich irgendetwas dafür eingestellt habe, aber bei mir gibt im Adressbuch-Fenster rechts neben "Karte anzeigen" einen kleinen Pfeil nach unten. Wenn man dort drauf klickt, wird eine Liste angezeigt, aus der ein Anbieter gewählt werden kann. Wenn man dort OpenStreetMap auswählt, wird für den Knopf "Karte anzeigen" fortan OpenStreetMap genutzt.

    Das ist genau das, was ich suche. Leider kann ich trotz deiner Hinweise nirgendwo ein "Karte anzeigen" entdecken. Ich vermute, mit Adressbuch-Fenster meinst du das Fenster, das man mit Extras → Adressbuch öffnet? Und da gibt es bei dir ein Symbol mit Pfeil nach unten? Bei mir leider nicht. Unter Anpassen... im Kontextmenü der Symbolleiste und in den Menüs auch nicht. Welche Version von Thunderbird benutzt du denn?

  • Hallo,

    Das ist genau das, was ich suche. Leider kann ich trotz deiner Hinweise nirgendwo ein "Karte anzeigen" entdecken.

    Wenn du im Adressbuch-Fenster links ein Adressbuch markierst, im Menü Ansicht > Fensterlayout > bei √Kontaktbereich einen Haken setzt und dann einen Kontakt markierst, werden unten im Kontaktbereich die Daten des Kontakts angezeigt, u. a. auch ein Button "Karte anzeigen" (sofern du für diesen Kontakt eine postalische Adresse eingetragen hast):


  • Ich vermute, mit Adressbuch-Fenster meinst du das Fenster, das man mit Extras → Adressbuch öffnet? Und da gibt es bei dir ein Symbol mit Pfeil nach unten?

    Ja, dieses Fenster meine ich (Bild aus dem Lexikon):

    3708-adressbuch-fenster-png

    Nein, es ist kein Symbol, sondern eine Schaltfläche mit dem Text "Karte anzeigen", mit dem Pfeil rechts daneben. Sie sollte im unteren Teil des Adressbuch-Fensters (im Bild markiert mit der 3) jeweils rechts neben einer Adresse erscheinen, wenn in der Liste oben ein Kontakt mit einer Adresse gewählt wird. Wenn der Kontakt keine Adressen hat, wird entsprechend auch keine Schaltfläche angezeigt (bei privater und dienstlicher Adresse gibt es entsprechend zwei Schaltflächen).


    Da ich die Schaltflächen in verschiedenen Versionen von Thunderbird 60 und Thunderbird 68 sehe, glaube ich nicht, dass diese Funktion von der Version abhängt. Sie könnte aber eventuell je nach Betriebssystem unterschiedlich aussehen.