1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Nach Hardreset kein Postfachabruf mehr

    • Mapenzi
    • 11. September 2019 um 13:25

    FloK.

    Kannst du uns mitteilen, ob du immer noch die Version 60.9.0 von TB benutzt oder ob du jetzt zur Version 68.0 gewechselt bist?

    Des weiteren ist mir in deinem Screenshot des Beitrags #10 aufgefallen, dass die Mailbox-Dateien zumindest für ein Konto aus dem Standardverzeichnis "Mail" des Profilordners ausgelagert worden sind in das Verzeichnis C:/ThunderbirdMails/

    Das bedeutet nicht automatisch, dass das die Ursache deines Problems beim Start von TB nach Übernahme des alten Profils ist. Wenn diese Auslagerung schon im alten Profil bestand, werden dir ältere Nachrichten für dieses Konto fehlen, wenn du nur den kompletten Inhalt des alten Profilordners in den neuen Profilordner kopierst.

  • Provider für Google Kalender in TB68.0 Probleme

    • Mapenzi
    • 11. September 2019 um 10:15
    Zitat von Thunder

    Es geht hier um Cache(s), in denen der Programm-Code der Add-ons drin ist.

    Mich interessiert, wo dieser Cache gespeichert wird. Im Profilordner?

    Seit einigen Versionen (spätestens seit 60, wenn ich mich nicht irre) gibt es in fast allen meiner Profile einen Ordner "chrome_debugger_profile". In diesem wiederum befindet sich ein Unterordner "startupCache" mit den Dateien "startupCache.8.little" und "webext.sc.lz4". Kennst du es eine Dokumentation zu diesen Dateien?

    Oder eine entsprechende Befehlszeile für "Thunderbird\thunderbird.exe" -purgecaches unter macOS?

  • Provider für Google Kalender in TB68.0 Probleme

    • Mapenzi
    • 11. September 2019 um 00:37
    Zitat von Thunder

    dass der Cache von Thunderbird teilweise nicht richtig geleert wird

    Genügt es nicht, den Cache in den Einstellungen > Netzwerk und Speicherplatz zu leeren?

  • Nach Hardreset kein Postfachabruf mehr

    • Mapenzi
    • 11. September 2019 um 00:06

    Hallo,

    Zitat von mrb

    nur zur Klärung:

    Das ist kein junfräuliches Thunderbird. Mit einem schon einmal verwendeten Profil übernimmst quasi jeden Fehler darin.

    Ich glaube, es handelt sich um ein Missverständnis.

    Wenn Florian in Beitrag #21 sagt, dass "TB beim Start jungfräulich" ist, meint er nicht, dass es sich bei dem benutzten Profil um ein jungfräuliches Profil handelt, sondern dass "TB sich beim Start wie ein jungfräuliches Profil verhält."

    Das wird drei Zeilen weiter unten deutlich, wo er erklärt

    Zitat von FloK.

    Thunderbird ist aber beim Starten leer und möchte mir eine neue Emailadresse einrichten.

    Ebenso in seinem Beitrag #27, in dem er wieder erklärt

    Zitat von FloK.

    Das Ergebnis ist immer das Gleiche. Thunderbird startet jungfräulich und erkennt das Profil nicht.

  • Thunderbird Konto Unterordner Spam aus Versehen gelöscht. Wiederherstellung?!

    • Mapenzi
    • 10. September 2019 um 11:49

    Guten Morgen,

    Zitat von slengfe

    Ein grünes Symbol hat eigentlich der Papierkorb, der Junk-Ordner (so heißt der Spam-Ordner in TB) hat ein gelbes Flammensymbol.

    Wenn der Donnervogel aus Hamburg macOS (und nicht iOS) als Betriebssystem benutzt, dann hat sein Junk-Ordner in Thunderbird tatsächlich ein grünes Symbol wie in meinem Screenshot :

    Zitat von Donnervogel_Hamburg

    Einen beliebigen Ordner hinzufügen ist ja kein Problem aber wie fügt man den ursprünglichen Spam Ordner mit dem grünen Symbol wieder ein oder wo findet man ihn?!

    Da es sich um ein IMAP-Konto handelt, hast du es schon versucht über das Menü Datei > Abonnieren?

    Zitat von Donnervogel_Hamburg

    Aktuell werden die Spams im normalen Posteingangsordner angezeigt. Das ist unschön...

    Das ist mir eben erst aufgefallen. Bedeutet das, dass die Spam-Mails zwar als solche erkannt und gekennzeichnet, aber nicht automatisch in den Ordner "Junk" verschoben werden?

    Hast du überprüft in Extras > Konten-Einstellungen > %IMAP-Kontoname% > Junk-Filter > Speicherplatz ob ein Haken gesetzt ist für "Neue Junk-Nachrichten verschieben in..."?

    Gruß

  • Menüleistenbeschriftung fett und Tabs nach unten

    • Mapenzi
    • 10. September 2019 um 11:24
    Zitat von edvoldi

    Mit Tabs nach unten kann ich zur Zeit nicht dienen

    Das geht immer noch (oder wieder) mit der Erweiterung "Rise if the Tools 1.2.0.1" https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…e-of-the-tools/

    Einen CSS Code kenne auch ich nicht.

    Gruß

  • Mails über Button "Ablegen" und "Letzte Ordner" - Anzahl der aufgeführten Ordner änderbar?

    • Mapenzi
    • 7. September 2019 um 18:36
    Zitat von Bar Loup

    Da ich das gleiche Problem habe, würde mich die Antwort / Lösung mal interessieren.

    ☛ Move to/Recent: more folders [SOLVED]

    Nicht getestet, ob es mit den heutigen Versionen von TB noch funktioniert.

  • Festplatte gelöscht. Daten noch da aber Mails nicht sichtbar

    • Mapenzi
    • 7. September 2019 um 12:33

    Ich bin noch mal durch alle Screenshots gegangen und môchte einige zusätzliche Bemerkungen machen.

    Du hast drei Profilordner im Ordner "Profiles", wobei der Ordner "xxxxxxxx.default" das aktuell von dir benutzte (nach der Rückkehr des PC neu erstellte) Profil enthält. Die beiden anderen Profilordner können aus Versuchen des Imports des alten Profilordners stammen, wobei zu untersuchen wäre, ob sie alte Mailbox-Dateien enthalten, die in das neue Profil integriert werden sollen.

    Soweit ich verstanden habe, enthält das neue Profil nur die neueren Mails in den POP-Konten, während die wieder eingerichteten IMAP-Konten den Gesamtstand der Mails (alte und neue) anzeigen müssten, es sei denn du hast bei der Neueinrichtung bisherige POP-Konten als IMAP-Konten parametriert, was leicht passieren kann, da der Konten-Assistent standardmäßig das Protokoll IMAP wählt.

    In der Hauptsache geht es also darum, die Mailbox-Dateien der POP-Konten aus dem alten Profilordner in das neue Profil zu integrieren, um beide Profile sozusagen zu fusionieren. Dazu müsste man sämtliche Kontenordner, die du irrtümlich direkt in den neuen Profilordner verschoben oder kopiert hast, darauf untersuchen, was sie enthalten. Desgleichen sämtliche Kontenordner in den Ordnern "Mail" und "ImapMail", um sie mit denen zu vergleichen, die du direkt in den Profilordner eingefügt hast. Weiterhin müsste man den alten Profilordner darauf untersuchen, ob er noch Mailbox-Dateien von POP-Konten enthält, die du bisher nicht berücksichtigt hast.

    Der Inhalt des Ordner "Local Folders" scheint mir weitestgehend korrekt zu sein. Die einzige Anomalie, die ich sehe, ist dass die dem Sammelordner "aaaaa a a.sbd" zugehörige Mbox-Datei ""aaaaa a a" fehlt. Ohne diese Datei können die in "aaaaa a a.sbd" befindlichen Mbox-Dateien in Thunderbird nicht als Unterordner des Ordners "aaaaaa a a" angezeigt werden. ich habe allerdings einen leichten Zweifel, ob du tatsächlich einen Ordner mit dem Namen "aaaaa a a" angelegt hast.

    Das zuvor gesagte bedeutet, dass eine penible und langwierige Arbeit auf dich zukommt. Am besten wäre, es ein Fachmann vor Ort könnte dir dabei helfen. Es hat keinen Sinn, dass du noch einige Dutzend weitere Screenshots mit den Inhalten der diversen "pop.xxx.xx" Kontenordner hier im Forum einstellst, am Ende findet sich keiner mehr zurecht.

    Ich schicke dir noch eine weitere Nachricht per Konversation (auf das mittlere der fünf Symbole oben rechts achten).

  • Hilfe zu Anpassung in der userChrome.css

    • Mapenzi
    • 7. September 2019 um 10:07

    Hallo Michael,

    im Code der Konten/Ordnerliste ist offenbar etwas verändert worden, weshalb der CSS Code

    #folderTree {

    font-size: 15px !important; }

    nicht mehr wirksam ist.

    Versuche es stattdessen mit folgendem Code, der bei mir funktioniert:

    #folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text {

    font-size: 15px !important; }

    Übrigens habe ich schon lange die oberste Zeile "@namespace url("http://www.mozilla........);" aus den userChrome.css Dateien aller meiner Profile gelöscht, ohne dass irgend ein Code dadurch deaktiviert worden sei. Aber ich denke, dass sie auch nicht schadet ....

    Gruß

    Mapenzi

  • Festplatte gelöscht. Daten noch da aber Mails nicht sichtbar

    • Mapenzi
    • 6. September 2019 um 13:12
    Zitat von IMW

    Anbei die Screenshots.

    Danke für die Screenshots. So etwas ähnliches hatte ich erwartet, die Realität hat meine Vorstellungskraft allerdings übertroffen :)

    Es wird eine herkulische Arbeit werden, dieses Profil auszumisten und wieder brauchbar zu machen. ich schau mir das heute Abend noch mal im Einzelnen an.

    Vorab nur so viel: direkt im Profilordner xxxxxxxx.default befinden ungefähr ein Dutzend POP-Kontenordner, die dort nicht hin gehören. Bei den anonymisierten Ordnern, die "mail.." beginnen und auf "....de" enden, kann ich im Augenblick nicht sagen, worum es sich handelt (POP- oder IMAP Kontenordner), da ich so was noch nie gesehen habe. Auch der Ordner "Local Folders" darf sich nicht direkt im Profilordner befinden.

    Bitte fange nicht an umzuräumen, sonst darfst du alle Screenshots neu erstellen.

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Mapenzi
    • 6. September 2019 um 12:48
    Zitat von Clio1

    Wenn man keine Addons hat, erscheint auch dieses neue Menü nicht, logisch.

    Ich weiß allerdings nicht, was du mit "neues Menü" meinst.

    Jetzt gehe ich einfach mal davon aus, dass es sich um das neue "Hamburger"-Menü (App-Menü) der Version 68.0 handelt.

    Bei mir in einem nagelneuen Profil ohne Add-ons (außer dem standardmäßig installierten Lightning) sieht das so aus:

    Und wenn ich auf "Add-ons" klicke, ist das nächste Fenster natürlich leer:

    Viel Spaß und Erfolg beim Weiterentwickeln dieses Add-ons, natürlich bin ich jederzeit bereit, weitere Versionen zu testen :)

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Mapenzi
    • 5. September 2019 um 21:26
    Zitat von Clio1

    Der leere Tab entsteht, wenn man nach der Installation des Addons über Rechtsklick -> Anpassen geht, und aus der Übersicht das Adressbuch in die Symbolleiste schiebt.

    Dann solltest du den Button "Adressbuch-Tab" völlig aus dem "Anpassen"-Fenster entfernen.

    Bei mir war er sogar schon oben rechts in der Tab-Leiste :

    Zitat von Clio1

    3. Im Menü Add-ons Eintrag TabAddressbook anklicken

    4. Tab wird angelegt und hat die Adressen als Inhalt

    Damit funktioniert es auch bei mir.

    Allerdings kann man nicht erkennen, welches A-B aktiv ist, da die Hintergrund-Farbe des selektierten A-B fehlt :

    Zitat von Clio1

    Das scheint mir aber eine Sache von TB 68 zu sein, und nicht vom Addon. In TB 60 z.B. gibt es diesen zusätzlichen Eintrag im Add-on Menü gar nicht.

    Du willst doch ein nicht mehr kompatibles Add-on an die Version 68 anpassen. Diese hat ein vôllig überarbeitetes Hambürger-Menü, aber das war schon lange bekannt. Bevor kürzlich die Release-Version veröffentlicht wurde, gab es immerhin fünf 68 Beta Versionen.

    Aus den TB 68 Release Notes : changed

    Application menu aka "Hamburger menu"

    Ebenso "Thunderbird Version 68.0beta, first offered to channel users on June 14, 2019"

    https://www.thunderbird.net/en-US/thunderb…a/releasenotes/

    Siehe auch : https://support.mozilla.org/de/kb/neuerung…ird-version-680

  • Festplatte gelöscht. Daten noch da aber Mails nicht sichtbar

    • Mapenzi
    • 5. September 2019 um 18:59

    Hallo Joez,

    Zitat von IMW

    -Ich habe es nicht über das AddON MBOX Import geschafft

    Ich vermute, du meinst die Erweiterung "ImportExportTools". Richtig angewendet sollte der Import von Mbox-Dateien funktionieren, allerdings nur in PoP-Konten und den Lokalen Ordnern.

    Zitat von IMW

    - Ich habe die alten Profildaten in das neue Profilverzeichnis geschoben und die alten Daten damit überschrieben.....das ging auch nciht

    Mir scheint, du hast bei der "Fusion" von neuem Profil und altem Profil so einiges durcheinander gewürfelt.

    Zitat von IMW

    Hat jemand eine Idee, wie ich die Unterodner sichtbar machen und damit auch wieder die Mails sehen kann ?

    Das kann dir keiner aus dem Stegreif sagen, ohne deinen Bildschirm oder (unter Umständen einige Dutzend) Screenshots zu sehen. Wenn nach solchen Aktionen Unterordner nicht mehr sichtbar sind, dann fehlt in der Regel im Profil die dem *.sbd-Sammelordner zugehörige (endungslose) Mbox-Datei. Zum Beispiel braucht ein Ordner "Bestellungen", der einen oder mehrere Unterordner besitzt, im Profil eine Mbox-Datei "Bestellungen" (selbst wenn die Datei leer ist!!!), die mit dem Sammelordner "Bestellungen.sbd" zusammen geht.

    Also alles zeigen, was sich in

    ...\AppData\Roaming\Thunderbird\

    ..\Thunderbird\Profiles\

    ...\Profiles\xxxxxxxx.default\

    ....\xxxxxxxx.default\Mail\

    ...\xxxxxxxx.default\ImapMail\

    ....\Mail\Local Folders\

    sowie in den diversen "pop..xxx.xx" Ordnern in "Mail" befindet.

    Bitte Screenshots so anlegen, dass man jeweils oben den Ordnerpfad sieht sowie Dateigrôßen und Änderungsdaten rechts.

    Nixht mehr als nötig anonymisieren (ist bei ìnhalten des Profilordners ohnehin selten nötig).

    Gruß

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Mapenzi
    • 5. September 2019 um 18:13
    Zitat von Clio1

    Eigentlich sollte dann das Addon "Addressbook in Tabs" für TB 60 doch genauso funktionieren

    Die Version AddressBookTab 1.4 funktioniert bei mir problemlos mit Thunderbird 60.9.0, das ich gerade teste.

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Mapenzi
    • 5. September 2019 um 17:41

    Hallo,

    Zitat von Clio1

    Evtl. kann es ja mal jemand testen.

    funktioniert auch bei mir nicht in TB 68.0 (FR) unter macOS 10.14.6.

    Gruß

  • Wieso merkt sich Thunderbird einmal gemachte Einstellungen nicht?

    • Mapenzi
    • 5. September 2019 um 16:47
    Zitat von tetracolor

    Im dropdown-Menü habe ich immer die unterste Zeile angeklickt und dabei angenommen, dass damit jedesmal, wenn von dieser Adresse etwas kam, die Erlaubnis automatisch erteilt war. Klappte aber nicht.

    Das sollte eigentlich von TB memoriert werden. Warum es bei dir nicht funktioniert, kann ich nicht sagen.

    Wenn ich in meinem obigen Beispiel (1. Screenshot) im Dropdown-Menü auf "Externe Inhalte erlauben von "nytdirect@nytimes.com" klicke, dann wird automatisch in Einstellungen > Datenschutz > E-Mailinhalte > Ausnahmen die Adresse "nytdirect@nytimes.com" als Ausnahme in meiner Liste der Ausnahmen hinzugefügt (2. Screenshot). Das heißt, ich brauche in Zukunft nicht jedes Mal erneut die externen Inhalte erlauben für diese Adresse.

    Zitat von tetracolor

    Der Weg, den du beschrieben hast, ist recht umständlich, wenn man Mails von 30, 40 Adressen bekommt.

    Ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt. Selbstverständlich solltest du nicht jedes Mal die Einstellungen > Datenschutz > E-Mailinhalte aufrufen, um manuell eine Ausnahme einzutragen. Aber aus dem zuvor gesagten wird eigentlich klar, was ich meinte.

    Zitat von tetracolor

    Genügt es denn nicht, wenn ich unter Einstellungen>Datenschutz-E-Mail-Inhalte ein Häkchen unter "Externe Inhalte in Nachrichten erlauben" setze?

    Das lässt sich natürlich machen, da die Einstellungen von TB diese Wahl vorsehen. Ich kann das aus Sicherheitsgründen nicht empfehlen.

    Zitat von tetracolor

    Dann wären zwar alle Adressen offen, aber das würde mich nicht jucken.

    Richtig, dann brauchtest nicht mehr von Fall zu Fall entscheiden, aber das machst du dann auf eigene Gefahr. Wie schon gesagt, ich befürworte es nicht.

    Zitat von tetracolor

    Vielleicht kannst du mir ja noch eine weitere Frage beantworten. Die bezieht sich zwar auf den Firefox-Browser, aber ist ja schließlich "eine Familie".

    Ich gebe in diesem speziellen Thunderbird-Forum keine Antworten auf Fragen, die sich auf Firefox beziehen, auch wenn Thunderbird und Firefox noch zu Beginn dieses Jahrhunderts Bestandteile des Programms "Mozilla Suite" (bzw. "Netscape Communicator" im letzten Jahrhundert) waren. Es gibt in Deutschland https://www.camp-firefox.de/forum/, ein sehr lebendiges Forum für Firefox, in dem du mit offenen Armen empfangen wirst ^^

  • Wieso merkt sich Thunderbird einmal gemachte Einstellungen nicht?

    • Mapenzi
    • 3. September 2019 um 15:17

    Hallo,

    wie gehst du vor, wenn du das Dropdown-Menü zu den Einstellungen der externen Inhalte aufklappst?

    Wenn du Inhalte bestimmter Newsletter automatisch anzeigen willst, musst du sie in deine Liste der Ausnahmen eintragen.

    Diese Liste kannst du einsehen via Thunderbird-Einstellungen > Datenschutz > E-Mail-Inhalte > Ausnahmen

  • TB speichert neuen Email-Account nicht

    • Mapenzi
    • 2. September 2019 um 16:50
    Zitat von Robi555

    Ist jetzt alles, wie es sein soll!

    Das freut einen natürlich :)

    Vielen Dank für deine Rückmeldung!

    Ich habe einen solchen Fall wie diesen bislang noch nie gesehen.

    Manchmal ist ein Profil aus unersichtlichen Gründen korrupt bzw. "beschädigt" worden, dann hilft nur noch der Umzug in ein neues Profil, da es in der Regel zu schwierig ist, den Fehler zu finden und zu korrigieren.

  • "Antworten" funktioniert als "Löschen"

    • Mapenzi
    • 2. September 2019 um 11:25
    Zitat von slengfe

    Teste in TBs abgesichertem Modus

    Manchmal denkt man an das nächstliegende zuletzt :thumbsup:

  • "Antworten" funktioniert als "Löschen"

    • Mapenzi
    • 2. September 2019 um 09:18

    Hallo,

    wohin verschwindet die Mail, wenn du auf "Antworten" klickst?

    Wie zeigst du den Inhalt einer Mail an, im Nachrichtenbereich oder in einem neuen Tab oder Fenster?

    Aufteilung der 3 Bereiche im Hauptfenster anpassen

    Wie groß ist der entsprechende Ordner Posteingang (R-Klick > Eigenschaften)?

    Welcher Schwellenwert in MB ist eingestellt in Thunderbird > Einstellungen > Erweitert > Netzwerk & Speicherplatz > "Alle Ordner komprimieren, wenn dies insgesamt mehr Platz spart als.."?

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™