1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • 68.*
    • Alle Betriebssysteme
  • Thunder
  • 30. Juni 2019 um 11:22
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. September 2019 um 16:21
    • #41

    Clio1 / MB1 : Ist deine interne ATN Email adresse die gleiche, wie auf deiner Add-On Seite? Die muss mthaens einfach nur bei Authoren hinzufügen. Wenn du magst, kann ich auch jemand vom AddOn Team bitten, mthaens diesbezüglich zu kontaktieren. Was denkst du?

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 5. September 2019 um 16:26
    • #42

    Mal ne Frage dazu: Der Tab ist leer und lässt sich auch nicht mehr schließen, was mach ich falsch?

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Clio1
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    9. Aug. 2018
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 5. September 2019 um 16:41
    • #43

    jobisoft

    Die Mailadresse auf der Addon-Seite ist eine anonyme von gmx, die kann man sicher verwenden.

    Was verstehst Du unter einer "internen ATN Adresse"? Der Begriff sagt mir nichts.

    Wenn jemand vom Addon-Team mthaens kontaktieren und fragen kann, ob er noch Interesse hat, wäre das sicher der richtige Weg.

    Vielen Dank schon mal für Deine Mühe.

    @Börsenfeger

    Ließ sich das Addon denn installieren? Wenn man im Menü Add-ons aufruft, müßten dort die Einstellungen für TabAdressbook stehen. Ein Klick darauf erstellt den neuen Tab, und da sollten auch die Adressen erscheinen. War das bei Dir so?

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. September 2019 um 16:54
    • #44

    Mit intern meinte ich die Adresse, mit der du registriert bist, über die du die offiziellen Mails von ATN bekommst. Aber das AddOn Team wird die wohl sehen können. Anfrage ist raus ...

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 5. September 2019 um 16:55
    • #45

    Ja, so war es, nur ist der Tab leer und kann via Klick aufs Kreuz nicht mehr geschlossen werden...

    Nach einem Neustart ist der Tab verschwunden..

    Ich hatte den Button in die Symbolleiste gezogen und dann draufgeklickt...

    Ich teste es gleich nochmal. ggf. hat sich TB ja nur verschluckt...

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 5. September 2019 um 16:57
    • #46

    So, nach klick auf den Button, der in der Symbolleiste liegt, öffnet sich ein neuer leerer Tab, der nicht zu schließen ist...:/

    Edit: Wieder nur nach Neustart ist der Tab wieder geschlossen.... so ist die Erweiterung für mich nicht zu nutzen... ?(

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

    Einmal editiert, zuletzt von Boersenfeger (5. September 2019 um 17:09)

  • Clio1
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    9. Aug. 2018
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 5. September 2019 um 17:39
    • #47

    Das wundert mich allerdings.

    Ich kann nur für Linux sprechen, aber in Windows dürfte es genauso aussehen. Ich habe schließlich nichts am Javascript geändert.

    Ich habe es auch mit einem neuen Profil getestet, Screenshots sind im Anhang.

    Mal eine blöde Frage: Hast Du denn auch Adressen im Standard Adressbuch?

    Eigentlich sollte dann das Addon "Addressbook in Tabs" für TB 60 doch genauso funktionieren, das wäre jetzt noch interessant zu wissen.

    Bilder

    • altesProfil.png
      • 12,53 kB
      • 995 × 125
    • neuesProfil.png
      • 29,17 kB
      • 987 × 206
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 5. September 2019 um 17:41
    • #48

    Hallo,

    Zitat von Clio1

    Evtl. kann es ja mal jemand testen.

    funktioniert auch bei mir nicht in TB 68.0 (FR) unter macOS 10.14.6.

    Gruß

  • Clio1
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    9. Aug. 2018
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 5. September 2019 um 17:55
    • #49

    Danke Mapenzi für den Test, aber eine Erklärung habe ich nicht dafür. Wie gesagt, am Code habe ich nichts geändert.

    Im Linux Debian Sid läuft es, hätte ich besser nur für mich geändert und nix gesagt...

    Mal sehen, vielleicht meldet sich ja noch der Autor von Addressbook in Tabs.

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 5. September 2019 um 18:09
    • #50

    Hier werkelt Windows 7...

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 5. September 2019 um 18:13
    • #51
    Zitat von Clio1

    Eigentlich sollte dann das Addon "Addressbook in Tabs" für TB 60 doch genauso funktionieren

    Die Version AddressBookTab 1.4 funktioniert bei mir problemlos mit Thunderbird 60.9.0, das ich gerade teste.

  • Clio1
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    9. Aug. 2018
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 5. September 2019 um 18:27
    • #52

    Dank an Euch Beiden, dann scheint es für andere Betriebssysteme doch noch nötige Änderungen zu geben, die ich mangels derselben nicht testen kann.

    Schade, ich hätte das auch gerne an andere weitergegeben.

    Ich werde das hochgeladene Addon wieder zurücknehmen und mich über mein funktionierendes Addon in Debian freuen.

    Aber jobisoft hat ja eine Anfrage zur Kontaktaufnahme mit dem Autor mthaens weitergegeben. Wenn der noch Interesse hat, tut sich vielleicht was.

  • Clio1
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    9. Aug. 2018
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 5. September 2019 um 20:32
    • #53

    Es ließ mir keine Ruhe, und nun habe ich es gefunden.

    Der leere Tab entsteht, wenn man nach der Installation des Addons über Rechtsklick -> Anpassen geht, und aus der Übersicht das Adressbuch in die Symbolleiste schiebt.

    Das muß man auf jeden Fall vermeiden!!!

    Es funktioniert, wenn man so vorgeht:

    1. Hamburger Menü aufrufen

    2. Add-ons auswählen

    3. Im Menü Add-ons Eintrag TabAddressbook anklicken

    4. Tab wird angelegt und hat die Adressen als Inhalt

    Das scheint mir aber eine Sache von TB 68 zu sein, und nicht vom Addon. In TB 60 z.B. gibt es diesen zusätzlichen Eintrag im Add-on Menü gar nicht.

    Hm, merkwürdig. Ich habe sonst keine Addons, aber @Börsenfeger hat ja einige. Die müßten ja dann in diesem Addon-Menü auftauchen, und zwar schon vorher, und nicht erst auf der direkten Addon-Seite.

    Da muß man auch erstmal drauf kommen.

    Ob ich Mapenzi oder @Börsenfeger noch mal höflich um einen Test bitten dürfte? Aber diesmal so, wie vorher beschrieben.

    Dann habe ich wahrscheinlich das Addon zu früh zurückgezogen.

    Dann muß man auf diesen neuen Ablauf in der Beschreibung hinweisen.

    Bilder

    • Addons-Menü.png
      • 37,6 kB
      • 1.920 × 1.080
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 5. September 2019 um 21:26
    • #54
    Zitat von Clio1

    Der leere Tab entsteht, wenn man nach der Installation des Addons über Rechtsklick -> Anpassen geht, und aus der Übersicht das Adressbuch in die Symbolleiste schiebt.

    Dann solltest du den Button "Adressbuch-Tab" völlig aus dem "Anpassen"-Fenster entfernen.

    Bei mir war er sogar schon oben rechts in der Tab-Leiste :

    Zitat von Clio1

    3. Im Menü Add-ons Eintrag TabAddressbook anklicken

    4. Tab wird angelegt und hat die Adressen als Inhalt

    Damit funktioniert es auch bei mir.

    Allerdings kann man nicht erkennen, welches A-B aktiv ist, da die Hintergrund-Farbe des selektierten A-B fehlt :

    Zitat von Clio1

    Das scheint mir aber eine Sache von TB 68 zu sein, und nicht vom Addon. In TB 60 z.B. gibt es diesen zusätzlichen Eintrag im Add-on Menü gar nicht.

    Du willst doch ein nicht mehr kompatibles Add-on an die Version 68 anpassen. Diese hat ein vôllig überarbeitetes Hambürger-Menü, aber das war schon lange bekannt. Bevor kürzlich die Release-Version veröffentlicht wurde, gab es immerhin fünf 68 Beta Versionen.

    Aus den TB 68 Release Notes : changed

    Application menu aka "Hamburger menu"

    Ebenso "Thunderbird Version 68.0beta, first offered to channel users on June 14, 2019"

    https://www.thunderbird.net/en-US/thunderb…a/releasenotes/

    Siehe auch : https://support.mozilla.org/de/kb/neuerung…ird-version-680

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (5. September 2019 um 22:01)

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. September 2019 um 08:40
    • #55
    Zitat von Mapenzi

    aber das war schon lange bekannt

    Mapenzi : Clio1 macht das einfach mal so und ich bin ihr dafür sehr dankbar. Ein "das hättest du aber wissen können, stand doch alles da" Kommentar finde ich etwas fehl am Platz.

    Clio1 : Nachmals vielen Dank für deine Zeit und Energie, die du da reinsteckst.

    Edit: ihm -> ihr

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

    Einmal editiert, zuletzt von jobisoft (6. September 2019 um 12:45)

  • Clio1
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    9. Aug. 2018
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 6. September 2019 um 12:10
    • #56

    Danke jobisoft, genau so ist es.

    Ich bin nur eine interessierte Anwenderin, die zudem vorher mit Webentwicklung jedweder Art nicht in Berührung gekommen ist.

    Bis auf dieses eine Addon hatte ich auch vorher keines, meine Änderungen habe ich immer mit css realisiert.

    Mal sehen, ob ich da noch was machen kann, muß ich mich mal einlesen.

    Mapenzi

    Wenn man keine Addons hat, erscheint auch dieses neue Menü nicht, logisch.

    Daher ist mir das auch vorher nicht aufgefallen.

    Trotzdem ein Danke für den Test.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 6. September 2019 um 12:48
    • #57
    Zitat von Clio1

    Wenn man keine Addons hat, erscheint auch dieses neue Menü nicht, logisch.

    Ich weiß allerdings nicht, was du mit "neues Menü" meinst.

    Jetzt gehe ich einfach mal davon aus, dass es sich um das neue "Hamburger"-Menü (App-Menü) der Version 68.0 handelt.

    Bei mir in einem nagelneuen Profil ohne Add-ons (außer dem standardmäßig installierten Lightning) sieht das so aus:

    Und wenn ich auf "Add-ons" klicke, ist das nächste Fenster natürlich leer:

    Viel Spaß und Erfolg beim Weiterentwickeln dieses Add-ons, natürlich bin ich jederzeit bereit, weitere Versionen zu testen :)

  • andersratte
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    5. Sep. 2019
    • 6. September 2019 um 23:21
    • #58
    Zitat von Bragoon
    Zitat von andersratte

    In der Version 68 wird leider das AddOn MyPhoneExplorer deaktiviert.

    ??? MPE ist ein eigenständiges Programm und kein Addon. Aktuell ist Version 1.8.12 vom 16.06.2019.

    Synchronisierst Du zwischen Lightning und MPE? Dann dürfte das Problem eher bei Lightning liegen.

    MPE schreibt sich als AddOn in Thunderbird ein, wenn man die Synchronisation in MPE konfiguriert.

    Liegt also an MPE, scheint bekannt, habe ich dort im Forum gefunden.

    Herzliche Grüße

    Andreas

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png
      • 47,95 kB
      • 906 × 363
    • pasted-from-clipboard.png
      • 30,97 kB
      • 641 × 345
    • pasted-from-clipboard.png
      • 30,97 kB
      • 641 × 345

    Einmal editiert, zuletzt von andersratte (7. September 2019 um 00:17)

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 7. September 2019 um 13:41
    • #59

    Auf dem beschriebenen "Um"-Weg über das Hamburger-Menü funktioniert es unter Win 7 und TB 68.0 auch hier. Ich plädiere dann aber auch dafür, den Button aus dem Anpassen-Menü zu entfernen oder aber (lieber) die Erweiterung so umzuschreiben, das es auch mit dem Button in der Symbolleiste klappt. Zur Zeit ist der Klick auf den vorhandenen Adressbuch-Button in der Symbolleiste schneller wenn auch dieses dann in einem Extra-Fenster erscheint...

    Danke für dein Engagement! :)

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Clio1
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    9. Aug. 2018
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 7. September 2019 um 14:09
    • #60

    @Börsenfeger

    Schön, daß es so auch bei Dir mit Windows funktioniert.

    Den Button aus dem Anpassen-Menü zu entfernen kann ich leider nicht. Ich habe keine Ahnung von javascript und kann das auf die Schnelle auch nicht mal eben erlernen...;-)

    Ich habe aber nochmal eine Version überarbeitet. Darin ist der Eintrag im Anpassen-Menü zwar noch vorhanden, man kann ihn auch in die Symbolleiste schieben, aber bei einem Klick darauf passiert nichts mehr, also kein kaputter und leerer Tab.

    Das hab ich mir so zusammengesucht, mehr kann ich mit meinen fehlenden Kenntnissen leider nicht bieten.

    Wenn man das aber in der Beschreibung des Addons vermerkt, dürfte das doch dann kein Problem mehr sein. Was meinst Du dazu?

    Oder, noch besser, wüßtest Du einen Weg, den Eintrag aus dem Anpassen-Menü zu entfernen? Das wäre natürlich optimal.

    Dateien

    TabAddressbook.xpi 11,09 kB – 471 Downloads

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™