1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Posteingang nach Speicherplatz freigeben gelöscht

    • Mapenzi
    • 16. August 2019 um 10:10
    Zitat von AndreasKiefer

    Das Addon ist angeblich mit meinem TB nicht kompatibel.

    Es lässt sich mit einem Trick kompatibel machen:

    gehe in Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Konfiguration bearbeiten ( > das Risiko akzeptieren), dann im about:config Fenster die Einstellung "extensions.strictCompatibility" suchen und ihren Wert durch Doppelklick von true auf false ändern.

    Zitat von AndreasKiefer

    Die Inbox-Datei habe ich schon versucht im Texteditor zu öffnen. Für den Editor und Wordpad ist sie wohl zu groß (80.460kB).

    Ich hatte vergessen, dir zu sagen, dass du auf jedem Fall zunächst eine Sicherungskopie der Datei "Inbox" machen solltest.

    Eine schäbige Inbox-Datei mit einer Größe von ungefähr 40 MB sollte von jedem Text-Editor geöffnet werden können. Dass Windows von Haus aus kein derartiges Programm mitbringt, macht keinen guten Eindruck. Mit Word geht es auf keinen Fall. Du musst also einen Text-Editor installieren, der etwas kräftiger ist als der Windows-eigene. Ich bin kein Windows-User, habe aber schon von Notepad++ gehört.

  • Konten-, Ordnerliste wird bei fast jedem Start minimiert

    • Mapenzi
    • 15. August 2019 um 22:52
    Zitat von subsicion

    Sortierung ist grau.

    "Sortieren nach" ist ausgegraut, wenn das Konto in der Konten/Ordnerliste selektiert ist,

    aber nicht, wenn man einen Ordner selektiert:

  • Posteingang nach Speicherplatz freigeben gelöscht

    • Mapenzi
    • 15. August 2019 um 22:38

    Hallo Andreas,

    es ist uns allen sicher schon mal passiert, mit der Maus an der falschen Stelle zu klicken. Das ist aber meist nicht weiter schlimm, wenn man regelmäßig Backups seiner wichtigen Daten erstellt. Ich vermute, es ist überflüssig, dass ich jetzt die Frage zur Datensicherung stelle.

    So lange der betroffene Ordner Posteingang noch nicht komprimiert worden ist, befinden sich die gelöschten Nachrichten noch in der entsprechenden Mailbox-Datei "Inbox". Es wurde lediglich ihr X-Mozilla-Status in "gelöscht" geändert, auch in der Index-Datei "Inbox.msf" werden diese Nachrichten als "gelöscht" aufgeführt.

    Du kannst also versuchen, mit dem Add-on "Recover Deleted Messages" https://freeshell.de/~kaosmos/index-en.html#recDelMsg die gelöschten Nachrichten wiederherzustellen. Die wiederhergestellten Mails werden nicht in den Posteingang eingefügt, sondern in einen ad hoc erstellen Unterordner Deleted_emails_0. Das funktioniert nicht immer, aber du kannst es zunächst mal versuchen. Auf jeden Fall darfst du vorerst den Posteingang nicht komprimieren.

    Wenn der Versuch mit dem Add-on erfolglos ist, kannst du bei beendetem Thunderbird im Profilordner die entsprechende Datei Inbox in einem Text-Editor öffnen und bei allen Mails, die du wiederherstellen willst, den X-Mozilla-Status von z. B. 0009 (gelesen + gelöscht) in 0000 (ungelesen) oder 0001 (gelesen) umwandeln:

    Wie du die Datei Inbox des betreffenden Ordners Posteingang im Profil finden kannst, wird hier beschrieben 7 \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\%pop.servername%\

    Wenn du die Datei "Inbox" fertig behandelt hast, solltest du die Index-Datei "Inbox.msf" löschen und TB neu starten. Die versehentlich gelöschten Nachrichten, deren X-Mozilla-Status du auf 0000 oder 0001 zurück gestellt hast, müssten nun wieder angezeigt werden.

    Gruß

  • TbSync testen

    • Mapenzi
    • 15. August 2019 um 21:41
    Zitat von edvoldi

    hier die Antwort von Philipp

    Schade, dass er den Bug nicht näher benannt hat. Ich habe jedenfalls bisher keinen gefunden und werde also einen neuen Bugbericht erstellen.

    Außerdem wird es keine weiteren Betas für TB 68 geben.

  • Nach Update alle Konten weg (wirkt wie eine Neuinstallation)

    • Mapenzi
    • 15. August 2019 um 21:32
    Zitat von MacGeiwer

    Sorry, dass habe ich überlesen.

    Im Ordner "Thunderbird/profiles/ ...default" gibt es nur eine prefs Datei.

    OK, das hätte ich dir jetzt auch ohne die Screenshots geglaubt :)

    Ich habe inzwischen auch drei oder vier Fälle gesehen, in denen keine prefs-1.js oder invalidprefs.js Datei zu sehen war, aber die fast winzigen Größen (6 - 7 kB) der jeweiligen pref.js Dateien deuteten darauf hin, dass es sich um neu erstellte jungfräuliche Dateien handelte.

    In dem TB-Profil deines Vaters ist die Datei prefs.js nur 12 kB groß, was sehr wenig ist für ein schon länger bestehendes Profil mit jetzt drei Konten.

    Zum Vergleich: ich habe ein vier Tage altes Testprofil für eine Vorversion von TB 68 mit zwei Konten, und meine prefs.js Datei hat eine Größe von 17 kB.

    Wenn man regelmäßige Sicherungskopien des Profilordners macht, ist man fast immer gegen solche "Unfälle" gefeit: man braucht dann nur die neue prefs.js Datei durch eine Kopie der gesicherten Datei prefs.js auszutauschen, danach TB neu starten und schon sind alle Konten, Ordner und Nachrichten wieder da!!

  • Nach Update alle Konten weg (wirkt wie eine Neuinstallation)

    • Mapenzi
    • 15. August 2019 um 00:42

    Nach meinem Verständnis spricht nach wie vor alles für eine beschädigte oder korrupte prefs.js Datei. Das habe ich nun schon ein paar Dutzend Mal in diesem und anderen Foren erlebt. Der Ablauf ist immer der gleiche: beim Öffnen zeigt Thunderbird plötzlich keine Konten mehr an und fordert zum Erstellen eines Mailkontos auf. Häufig ging diesem Ereignis ein Programmabsturz oder ein Computerabsturz voraus.

    Leider bist du meiner Bitte nicht nachgekommen, im Profilordner darauf zu überprüfen, ob er eine prefs-1.js oder invalidprefs.js Datei enthält. Das wäre nämlich der definitive Beweis für eine korrupte prefs.js Datei, die von TB in prefs-1.js oder invalidprefs.js umbenannt worden ist, währen TB gleichzeitig eine neue jungfräuliche prefs.js erstellt, die keine Kontenparameter enthält.

    Zitat von MacGeiwer

    Scheinbar ist das Konto am 23.7. tatsächlich neu, als IMAP Konto wiederhergestellt wurden ???

    Da keine Konten mehr vorhanden waren, nehme ich an, dass dein Vater das GoogleMail Konto neu erstellt hat, und zwar versehentlich als IMAP-Konto, da der Kontenassistent automatisch IMAP wählt.

    Zitat von MacGeiwer

    Wenn ich das richtig deute, müsste ich doch nur das google IMAP Konto löschen,

    die "alten" POP Konten inkl. das Google POP (irgendwie) wieder einbinden, oder ?

    Ja, du musst alle Konten als POP-Konten neu erstellen und danach jedes Konto über Extras > Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner > Ordner wâhlen ... mit seinem alten Kontenordner in "Mail" neu verknüpfen: z. B. im Falle des T-Online Kontos navigierst zu ...\Mail\ und wählst den Ordner "securepop.t-oline.de". TB muss danach neu gestartet werden, damit die Änderung wirksam wird.

    Das Gmail IMAP-Konto sollte natürlich gelöscht werden.

  • TbSync testen

    • Mapenzi
    • 13. August 2019 um 19:01
    Zitat von jobisoft

    Für eine Beurteilung von TbSync bitte mit TB68 testen

    Funktioniert hier unter macOS 10.14.6 in der Version 68.0-candidates/build2/mac/fr/ (nur "Kontakte" Adressbuch-Synchronisierung mit iCloud getestet).

  • TbSync testen

    • Mapenzi
    • 13. August 2019 um 18:40
    Zitat von edvoldi

    Ich habe noch ein BUG auf Beta 68 gefunden, leider vergrößert sich das Fenster von Thunderbird immer noch nach jedem Neustart

    Bei mir nicht.

    Meinst du diese Version http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbir…didates/build2/ ?

    Und handelt es sich um das Hauptfenster von TB ? Werden Breite und Höhe des Fensters beim Neustart verändert?

  • TbSync testen

    • Mapenzi
    • 13. August 2019 um 18:32
    Zitat von edvoldi

    Leider wird in der 68.0 RC immer noch der Kalender von 0 Uhr angezeigt

    Interessant, dass ich dafür endlich eine Bestätigung bekomme.

    Ich habe das schon seit einiger Zeit in den Beta 68 und 69 und auch in Thunderbird Daily 70 beobachtet und vor 10 Tagen beim Test von TB 69.0b2 eine diesbezügliche Bemerkung auf dem Etherpad hinterlassen, aber die anderen Tester haben das nicht bestätigt, weshalb ich bislang keinen Bugreport erstellt habe.

    Hast du einen gefunden oder selber erstellt ?

  • Thunderbird keine Unterordner aber 2 Local Folders und POP Mail

    • Mapenzi
    • 13. August 2019 um 13:30

    Hallo LeeveJung,

    kannst du bitte zunächst mal deine Screenshots sichtbar machen?

    Es ist unmöglich dir zu helfen, ohne die Inhalte deines Thunderbird Profils zu sehen.

    Gruß

  • Mails im Spamordner als nicht Spam markieren

    • Mapenzi
    • 12. August 2019 um 12:53
    Zitat von simran777

    Ich meine SPAM, nicht Junk.

    OK, Junk ist für das gleiche wie Spam. In der deutschen (und englischen) Version von Thunderbird wird der entsprechende Ordner nun mal "Junk" genannt, ich benutze aber aus Gewohnheit immer noch den Ausdruck "Spam".

    In deinem Fall (IMAP-Konto) handelt es sich aber offenbar um einen nicht von Thunderbird erstellten Ordner, sondern um einen von deinem Postfachanbieter vorgegebenen Ordner "Spam". Und für einen solchen Ordner kann man meines Wissens in Thunderbird nichts einstellen.

    Vielleicht suchst du erst mal im Webmail deines Postfachanbieters, wie man vom Anbieter fälschlicherweise als Spam erkannte Mails in Nicht-Spam umwandelt. Wenn ein solcher "Spam"-Ordner vom Provider angelegt wird, dann müssten auch entsprechende Filterkriterien im Webmail aufgelistet sein und können möglicherweise vom Benutzer geändert werden.

  • Mails im Spamordner als nicht Spam markieren

    • Mapenzi
    • 12. August 2019 um 09:36

    Hallo,

    in der Themen/Nachrichtenliste Rechtsklick auf die entsprechende Mail > Markieren > Kein Junk.

    Oder in der Spalte "Nach Junkstatus sortieren" auf das Symbol mit der kleinen Flamme klicken.

    Gruß

  • 15GB Profil, ca. 15 e-mail Accounts, Komprimieren geht nicht, manche (nicht alle) E-mail-Accounts können wegen Virus oder angebl. knappen Speicherplatz nicht gespeichert werden

    • Mapenzi
    • 11. August 2019 um 12:32
    Zitat von edgar8

    MAcht es Sinn zu komprimieren, da es immerhin 14,5 GB sind?

    Thunderbird "komprimiert" Ordner (bzw fordert auf zu komprimieren), um die Texte (und Anhänge) der gelöschten Mails aus den entsprechenden Mailbox-Dateien zu entfernen, wodurch diese automatisch verkleinert werden.

    Das Komprimieren in Windows ist etwas ganz anderes als das Komprimieren der Ordner in Thunderbird, und ich würde mich hüten, die Mbox-Dateien des Thunderbird durch Windows komprimieren zu lassen :)

    Zitat von edgar8

    Das Problem ist immer noch nicht gelöst. :-(

    Nein, dazu musst du auch etwas mehr beisteuern. Warum versteckst du immer noch die Größen deiner Posteingangs-Ordner ? Welche sind die großen Ordner, die maßgeblich zu den 15 GB der Profilgröße beisteuern? Bitte alle Konten untersuchen, auch die Lokalen Ordner falls du für die Pop Konten den globalen Posteingang in den Lokalen Ordnern eingerichtet hast.

  • Schriftgröße der Aufgaben in der Gesamtübersicht ändern

    • Mapenzi
    • 9. August 2019 um 20:52

    Hallo,

    versuche es mal mit dem folgenden CSS Code in der userChrome.css Datei :

    CSS
    #unifinder-todo-tree treechildren {
    font-size: 15px !important;
    font-weight: bold !important; }

    Gruß

  • Thunderbird-sicherung scheint unvollständing, obwohl der richtige Ordner gesichert wurde - habe ich etwas übersehen???

    • Mapenzi
    • 8. August 2019 um 21:46
    Zitat von Ahnungslos

    konnte ich die Dateien aus dem alten Profilordner in das neu angelegte Profil übertragen.

    Eine ausgezeichnete Nachricht !! :thumbsup:

    Zitat von Ahnungslos

    Jetzt fehlen mir "nur" die Mails des zwischenzeitlich angelegten Profils (ca. 4 Wochen -damit kann ich leben, oder dafür finde ich vielleicht auch noch eine Lösung)

    Du kannst die Mailbox-Dateien aus diesem provisorischen Profil mittels des Add-ons ImportExportTools https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…ortexporttools/ in dein altes, wiederhergestelltes Profil importieren.

    Es geht aber auch manuell, ohne eine Add-on zu installieren:

    du gehst im "zwischenzeitlichen" Profil in alle der im Ordner "Mail" befindlichen Kontenordner "pop.xxx.xx", kopierst die Dateien (ohne endung) "Inbox", bei Bedarf auch "Sent", auf den Desktop, wo du ihnen zur Unterscheidung noch eine Nummer anhângst, also z. B. Inbox-1, Inbox-2, ... usw. Dann öffnest du den wiederhergestellten Profilordner, gehst nach ...\Mail\Local Folders\ und schiebst alle zuvor auf den Desktop kopierten Mbox-Dateien in "Local Folders".

    Wenn du dann TB wieder startest, findest du ein Reihe von Inbox-x (und gegebenenfalls auch Sent-x) Ordnern in den Lokalen Ordnern, in denen sich die in den letzten Wochen erhaltenen (und gesendeten) Nachrichten befinden. Von dort kannst du sie bei Bedarf in die zugehörigen Konten kopieren und später löschen.

    Zitat von Ahnungslos

    Ich werde meine Adressen wohl ab jetzt auch gesondert sichern. Der Ordner ist ja nicht so groß.

    Sichere am besten den kompletten Ordner "Thunderbird" .

  • Nach Update alle Konten weg (wirkt wie eine Neuinstallation)

    • Mapenzi
    • 8. August 2019 um 18:44
    Zitat von MacGeiwer

    Ja, nur einen Ordner, Erstelldatum 23.7., daher nehme ich an, dass es ein neues Profil ist.

    Und wie sieht es mit der prefs.js Datei aus? Sie hat immer das aktuelle Datum (Erstellung und Änderung), wie groß ist sie?

    Und gibt es im Profilordner eine Datei prefs-1.js oder invalidprefs.js?

    Der häufigste "Unfall" dieser Art ist eine korrupte prefs.js Datei, die von TB umbenannt wird und dann durch eine neue, jungfräuliche prefs.js Datei ersetzt wird, in der sich keinerlei Konten-Parameter und Einstellungen befinden. Bislang gehe ich noch von dieser Theorie aus, zumal die folgende Aussage

    Zitat von MacGeiwer

    Das Adressbuch scheint alle Einträge zu enthalten, die auch schon vor dem Update vorhanden waren.

    nicht zu einem neuen Profil passt.

    Zitat von MacGeiwer

    Nein, in diesen Ordnern befinden sich (siehe Post 1) eben keine Daten in der erwarteten Größenordnung.
    Diese Ordner wurdn auch erst am 23.7. (Datum der Kontenwiederherstellung laut Googlemail) erstellt.

    Jetzt fiel mir noch ein, dass dein Vater vielleicht den globalen Posteingang in den Lokalen Ordnern für seine POP-Konten gewählt hat. Dann befinden sich alle Mailbox-Dateien im Ordner ...\Mail\Local Folders\

    Kannst du dort mal nachsehen?

  • Nach Update alle Konten weg (wirkt wie eine Neuinstallation)

    • Mapenzi
    • 8. August 2019 um 14:25

    Hallo,

    Zitat von MacGeiwer

    Im Profilordner gibt es scheinbar nur dieses eine (neue) Profil.

    Es gibt also nur einen Ordner vom Typ "xxxxxxxx.default" im Ordner ..\Thunderbird\Profiles\ .. ?

    Warum meinst du, dass es ein neues Profil ist? Schau dir mal die Erstellungsdaten der Dateien in diesem Profilordner an, dann kannst sehen, ob es sich um ein völlig neues Profil handelt oder doch um das alte Profil.

    Öffne bitte auch die Datei "profiles.ini" und kopiere ihren Inhalt in die nächste Antwort, ebenso müsste man den genauen Namen des vorhanden Profilordners in "Profiles" wissen.

    Zitat von MacGeiwer

    gesucht habe ich unter %APPDATA%\Thunderbird\Profiles\)

    Eigentlich findet man es über diesen Pfad ....\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ ..., aber ich vermute, dir ist nur ein Fehler unetrlaufen.

    Du solltest auf jeden Fall in dem vorhandenen Profilordner den Ordner "Mail" öffnen und dann die darin befindlichen Kontenorder "pop.xxx.xxx" Ordner: befinde sich darin sogenannte Mailbox-Dateien (ohne Endung) wie Inbox und Sent mit nennenswerten Größen von ein paar Dutzend oder Hunderten von MB. Auch da auf das Erstellungsdatum achten.

    Am besten wären natürlich Screenshots mit den Inhalten dieser "pop.xxx.xxx" Ordner

    Da es sich um POP-Konten handelt und kein Backup des Profilordners vorliegt, beruht die einzige Hoffnung darauf, dass sich noch alte Mailbox-Dateien im ORdner "Mail" befinden.

    Noch eine sehr wichtige Frage, eigentlich hätte ich sie an Anfang stellen sollten :

    Wie groß ist die Datei prefs.js im Profilordner und gibt es außer diese noch eine Datei prefs-1.js oder invalidprefs.js ?

    Gruß

  • Version 60.8.0 buggy?

    • Mapenzi
    • 6. August 2019 um 16:13
    Zitat von Emma2

    Wie kann ich (kann ich?) dabei meinen bisherigen "Lokalen Ordner" nutzen, oder muss ich so lange auf diesen verzichten?

    Wenn du mehrere Tage oder gar Wochen im neuen Profil testen willst, brauchst du nicht unbedingt auf deine Lokalen Ordner verzichten.

    Ich selber habe jahrelang die jeweilige TB "release" Version und die Beta-Version nebeneinander in zwei verschiedenen Profilen benutzt. Da ich die Lokalen Ordner zum Archivieren von Nachrichten benutzte, wollte ich natürlich von beiden Profilen Zugriff auf die selben Ordner und NAchrichten in den Lokalen Ordner haben. Dazu habe ich im Anwendungsordner "Thunderbird" einen Ordner "Shared Folders" erstellt, in den ich eine Kopie des Ordners "Local Folders" meines Standardprofils geschoben habe:


    Danach brauchte ich nur noch in beiden Profilen den Pfad zum lokalen Nachrichtenspeicher der Lokalen Ordner umzustellen über Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher > Button "Ordner wählen ..."

    Ich weiß, dass das Auslagern von Nachrichtendateien aus dem Profilordner hier eine schlechte Presse hat, aber in bestimmten Ausnahmefällen kann man nach meinem Dafürhalten durchaus darauf zurückgreifen, vorausgesetzt man macht sich eine Notiz dazu, da die meisten Benutzer das nach einigen Wochen schon vergessen haben.

    Da mein Anwendungsordner "Thunderbird" jeden Tag automatisch gesichert wird, wurden also auch meine in "Shared Folders" ausgelagerten "Lokalen Ordner" immer mit gesichert.

  • Version 60.8.0 buggy?

    • Mapenzi
    • 6. August 2019 um 13:27
    Zitat von Emma2

    .. und ist tatsächlich bis jetzt so stehengeblieben

    Es gibt doch unter Linux - genau so wie unter Windows oder macOS - sicher eine Möglichkeit, das Beenden eines Programms zu erzwingen ?

    Meinen Vorschlag mit dem neuen Profil hast du gelesen? Das lässt sich in wenigen Minuten erstellen. Ich würde dann zunächst mit nur einem IMAP Konto testen. Wenn alles OK ist, weitere Konten hinzufügen ...

  • virtueller Ordner erstellen nicht möglich?

    • Mapenzi
    • 6. August 2019 um 12:38

    Ich würde sagen, in TB 68 wird es noch "verschlimmbessert" ;(

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™