1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

15GB Profil, ca. 15 e-mail Accounts, Komprimieren geht nicht, manche (nicht alle) E-mail-Accounts können wegen Virus oder angebl. knappen Speicherplatz nicht gespeichert werden

    • 60.*
    • Windows
  • edgar8
  • 24. Juli 2019 um 17:31
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • edgar8
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Jul. 2019
    • 24. Juli 2019 um 17:31
    • #1

    Hallo,  

    das Wichtigste steht schon im Betreff: 15GB Profil, ca. 15 e-mail Accounts, Komprimieren geht nicht, manche (nicht alle) E-mail-Accounts können wegen Virus oder angebl. knappen Speicherplatz nicht gespeichert werden  


     

    Virus check zeigte keinen Virus  

    Im Webmailer von 1und1.de sind (zumindest teils?) die Posteingänge auch leer. Aber über die 1und1 e-mail app, wo ich drei der Accounts ebenfalls habe, kommen manchmal e-mails durch. Aber nur manche.  

    Bei 1und1 wurde gecheckt, dass genügend Speicherplatz da ist. Wegen POP bei den meisten e-mail accounts, wo e-mails ja auf den Servern wieder gelöscht werden ist das ja sowieso kein Problem.  


     

    Das Problem tritt auf bei POP und auch IMAP auch auch bei 1und1 und bei freenet. chent also Serverunabhängig zu sein.  


     

    Was ist los?  

    Was kann ich tun?  

    Dieses Profil sichern und ein neues Profil anlegen oder umbenennen und dann Massenlöschng der alten e-mails oder ist das ganze System korrupt und ich mache nur Sicherung des Profils und deinstalliere und installiere TB neu? (viel Arbeit mit 17 Accounts)?  


     

    Oder noch eine Alternative?  


     

    Vielen Dank für etwaige Tips :-)  


     

    Edgar

    Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.8.0
    • Betriebssystem + Version: Win10
    • Kontenart (POP / IMAP): POP, IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1und1.de , gmx.de freenet.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ???
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz!box 7560 PO

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png
      • 244,44 kB
      • 947 × 470

    Einmal editiert, zuletzt von graba (24. Juli 2019 um 23:55) aus folgendem Grund: rote Schriftfarbe entfernt

  • Thunder 24. Juli 2019 um 19:41

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Juli 2019 um 08:29
    • #2

    Hallo edgar8 und willkommen im Thunderbird-Forum,

    woher stammt denn diese Virusmeldung. Von TB oder von Avira? Ich habe das jedenfalls noch nie gesehen. Ich würde mal versuchen, die betroffene Mail auf dem Server zu löschen.

    Ansonsten musst Du dringend prüfen, ob TB (bzw. Dein Windowskonto) ausreichend Schreibrechte auf den TB-Profilordner hat. Denn Speicherplatz (auf der Festplatte!) ist das eine (ich gehe davon aus, dass Du das geprüft und ggf. Speicherplatz frei gemacht hast), die Schreibrechte das andere aus den weiteren Fehlermeldungen. Und die hast Du vollständig ignoriert.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • edgar8
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Jul. 2019
    • 25. Juli 2019 um 23:20
    • #3

    Hallo Slengfe,

    danke für die Anwort.

    TB hatte in der Meldung, dass entweder ein Virus oder zuwenig Speicherplatz vorhanden sind - siehe die Screenshots der TB Meldungen. Avira meldete lokal: Keine Viren.

    >"prüfen, ob TB (bzw. Dein Windowskonto) ausreichend Schreibrechte auf den TB-Profilordner hat."

    ... oh, wie macht man das? Ich habe noch nie Schreibrechte erteilt, aber vorher hat TB ja trotzdem jahrelang geschrieben.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Juli 2019 um 13:55
    • #4

    Hallo,

    1. versuche mal eine Datei im Thunderbird-Ordner zu kopieren und die Kopie zu löschen. Geht das, solltest Du ausreichen Schreibrechte haben.
    2. Test in TBs abgeischerten Modus.
    3. Dann kannst Du MBox-Dateien der jeweiligen Posteingänge umbennenn und TB starten. Diese sollten jtzt leer sein und funktionieren. Wenn nicht schauen wir weiter.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Juli 2019 um 15:34
    • #5

    Hallo,

    Zitat von edgar8

    Ich habe noch nie Schreibrechte erteilt,

    Brauchst du auch nicht. Es genügt schon, wenn man ein Thunderbird-Profil (z.B. aus einer Sicherung) auf einem neu installiertem Betriebssystem verwendet. Die kann (muss aber nicht zwangsläufig) von Windows total blockiert werden, wegen der Rechte. Das Rückerlangen der Rechte ist aber u.U.nicht ganz einfach und auf die Schnelle oft nicht zu erledigen. Dazu solltest du im Internet suchen. Etwa unter "Rechteprobleme win10"

    Gruß

  • edgar8
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Jul. 2019
    • 28. Juli 2019 um 15:30
    • #6
    Zitat von slengfe

    Hallo,

    1. versuche mal eine Datei im Thunderbird-Ordner zu kopieren und die Kopie zu löschen. Geht das, solltest Du ausreichen Schreibrechte haben.

    Geht!!!

    2. Test in TBs abgeischerten Modus. Meinst Du TB oder WIN in bgesichertem Modus?

    Zitat von slengfe
    3. Dann kannst Du MBox-Dateien der jeweiligen Posteingänge umbennenn und TB starten. Diese sollten jtzt leer sein und funktionieren. Wenn nicht schauen wir weiter.
    Zitat von slengfe
    Ich kann in den Posteingängen umbennennen, abe rhabe keine MBOxDAteien! Siehe Screen shot. Weder in den IMAP noch POP -email Accounts gibt es MBOX-Dateien. ???
    Zitat von slengfe

    Zitat von slengfe

    Zitat von slengfe

    Gruß

    slengfe

  • edgar8
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Jul. 2019
    • 28. Juli 2019 um 15:35
    • #7

    Ist das ggf. wichtig??-->

    Es steht da Schreibgeschützt ! Soll ich diesen Schreibschutz einfach Weg-Klicken?

    Beim Klicken auf ERWEITERT kommt dies:

    MAcht es Sinn zu komprimieren, da es immerhin 14,5 GB sind?

    Danke für die Tips und Hilfe :-)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 28. Juli 2019 um 16:03
    • #8

    Hallo Edgar :)

    Dein Zitierstil ist etwas, äh ungewöhnlich und unübersichtlich. Lies mal bitte dringend Zitate verwenden und berücksichtige das bei kommenden Antworten. Schau Dir Deine Antwort vor dem Absenden am besten in der Vorschau noch einmal an und prüfe, wie der Beitrag auf andere (die Dir helfen wollen) wirkt. Danke im Voraus.

    Zitat von edgar8

    habe keine MBOxDAteien! Siehe Screen shot. Weder in den IMAP noch POP -email Accounts gibt es MBOX-Dateien. ??

    Beide Screenshots zeigen aber IMAP-Konten. Da ist es normal, dass es keine MBOX-Dateien gibt, wenn Du das Bereithalten von Nachrichten nicht aktiviert hast. Die MSF-Dateien sind die Indizes Deiner Ordner. Zeige mal bitte einen Screenshot eines POP-Kontos. Diese müssten sich im Unterordner Mail befinden. Gibt es dort wirklich keine MBOX-Dateiein, d.h. ohne Erweiterung?

    Zitat von edgar8

    Ist das ggf. wichtig??-->

    Es steht da Schreibgeschützt ! Soll ich diesen Schreibschutz einfach Weg-Klicken?

    Nein. Die Attribute "Schreibgeschützt" und "System" von Ordnern können in Windows Server 2003, Windows XP, Windows Vista oder Windows 7 nicht angezeigt oder geändert werden (siehe den Abschnitt Ursache; gilt auch für Windows 10).

    Zitat von edgar8

    MAcht es Sinn zu komprimieren, da es immerhin 14,5 GB sind?

    Nein. Das ist eine Größe, die heutzutage eher normal ist. Aber Du solltest regelmäßig innerhalb TB Deine Ordner komprimieren.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

    Einmal editiert, zuletzt von schlingo (28. Juli 2019 um 17:31)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 28. Juli 2019 um 20:16
    • #9

    Hallo,

    Zitat von edgar8

    Ich kann in den Posteingängen umbennennen, abe rhabe keine MBOxDAteien! Siehe Screen shot. Weder in den IMAP noch POP -email Accounts gibt es MBOX-Dateien. ???

    Dass sich in den imap.xxx.de Ordnern unter Umstânden keine Mbox-Dateien befinden, darauf hat schlingo schon hingewiesen. Aber das könnte man bezweifeln, denn dein Screenshot zeigt nur einen Teil des Inhalts des "imap.1und1.de" Kontenordners. Aus der Stellung des Scrollbalkens rechts kann man entnehmen, dass sich in diesem Ordner noch weitere Dateien befinden, aber im Screenshot nicht sichtbar sind. Und ohne den kompletten Inhalt eines solchen Ordners zu sehen, würde ich keine definitiven Schlüsse ziehen.

    Bist du ganz sicher, dass die "pop.xxx.xx" Kontenordner keine Mbox-Dateien enthalten? Das würde mich sehr wundern, es sei denn, du hast für alle PoP-Konten den "globalen Posteingang" in den Lokalen Ordnern gewählt. Das würde dann bedeuten, dass sich die Mbox-Dateien im Ordner "Local Folders" befinden. Woher kommen denn sonst die 15 GB deines Profils? Kannst du die Grôße des Ordners "Local Folders" ermitteln?

    Ich sehe keine Möglichkeit, das bestehende Profil wieder "flott" zu machen, und würde meine Energie zur Erstellung eines neuen Profils verwenden. Ich zähle übrigens nur insgesamt 11 Konten ( 9 POP und zwei IMAP) in deinem Screenshot ;)

    Gruß

  • edgar8
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Jul. 2019
    • 11. August 2019 um 11:21
    • #10

    Ist das ggf. wichtig??-->

    Es steht da Schreibgeschützt ! Soll ich diesen Schreibschutz einfach Weg-Klicken?

    Beim Klicken auf ERWEITERT kommt dies:

    MAcht es Sinn zu komprimieren, da es immerhin 14,5 GB sind?

    Danke für die Tips und Hilfe :-)

  • edgar8
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Jul. 2019
    • 11. August 2019 um 11:22
    • #11

    Das Problem ist immer noch nicht gelöst. :-(

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. August 2019 um 11:43
    • #12

    Hallo,

    zu deinem 1. Screenshot: das ist bei Windows normal, wenn man die Eigenschaften eines Ordners aufruft. Wenn du den Haken entfernst, wird er beim nächsten Aufruf wieder da sein. Warum das so ist, weiß niemand.

    Ob du Schreibrechte für den Ordner hast, kannst du so aber nicht herausfinden. Dazu müsstest du im gleichen Fenster auf den Reiter "Sicherheit" klicken und dort die Rechte für Benutzer bzw. Administratoren überprüfen.

    Und wenn ein Ordner nicht zu komprimieren ist, ist er meistens defekt. Das passiert häufig dann, wenn er größer als 1 GB ist. Manchmal sind auch Virenscanner die Ursache und manchmal geschieht das auch ohne ersichtlichen Grund.

    Und noch etwas: dass ein Virus Thunderbird befällt und solche Probleme verursacht, habe ich in meiner gesamten Tätigkeit seit Thunderbird 1.0 nicht erlebt. Komplett ausschließen werde ich das aber nicht.

    Dass aber plötzlich alle Ordner das gleiche Problem haben ist ebenfalls unwahrscheinlich.

    Du solltest daher ein neues Profil einrichten mit allen deinen Konten und die notwendigen Mboxdateien dorthin migrieren. Ob du aber an deine Mails wieder herankommst, ist fraglich. Hast du denn überhaupt schon mal eine vorhandene Mboxdatei mit einem Editor geöffnet?

    Lässt sie sich nämlich nicht öffnen, kannst du den Inhalt abschreiben.

    Außerdem glaube ich auch nicht, dass du die Option "Bereithalten von Nachrichten" deaktiviert hast, weil die meisten User, diese Option nicht kennen und benutzen, weil sie nicht wissen, was sie bedeutet. Meistens befinden sich auch in IMAP-Konten MBox-Dateien, da die genannte Option von Thunderbird by default aktiviert ist und sich somit nach dem ersten Öffnen und Abrufen eines Kontos immer "bereitgehaltene" Mails im Posteingangsordner (also die Datei inbox im Windows-Explorer) befinden. Selbst mir passiert das.

    Das Komprimieren der Windowsordner würde ich sein lassen. Das macht heute kein Mensch mehr. Außerdem ist dieses Komprimieren etwas vollkommen anderes als das Komprimieren in Thunderbird.

    Es ist übrigens durch deinen Zitier-Stil und den nicht vollständigen Screenshots kaum möglich sich einen einigermaßen verständlichen Überblick zu verschaffen.

    Gruß

    4 Mal editiert, zuletzt von mrb (11. August 2019 um 12:11)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 11. August 2019 um 12:32
    • #13
    Zitat von edgar8

    MAcht es Sinn zu komprimieren, da es immerhin 14,5 GB sind?

    Thunderbird "komprimiert" Ordner (bzw fordert auf zu komprimieren), um die Texte (und Anhänge) der gelöschten Mails aus den entsprechenden Mailbox-Dateien zu entfernen, wodurch diese automatisch verkleinert werden.

    Das Komprimieren in Windows ist etwas ganz anderes als das Komprimieren der Ordner in Thunderbird, und ich würde mich hüten, die Mbox-Dateien des Thunderbird durch Windows komprimieren zu lassen :)

    Zitat von edgar8

    Das Problem ist immer noch nicht gelöst. :-(

    Nein, dazu musst du auch etwas mehr beisteuern. Warum versteckst du immer noch die Größen deiner Posteingangs-Ordner ? Welche sind die großen Ordner, die maßgeblich zu den 15 GB der Profilgröße beisteuern? Bitte alle Konten untersuchen, auch die Lokalen Ordner falls du für die Pop Konten den globalen Posteingang in den Lokalen Ordnern eingerichtet hast.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 11. August 2019 um 12:54
    • #14
    Zitat von edgar8

    Es steht da Schreibgeschützt ! Soll ich diesen Schreibschutz einfach Weg-Klicken?

    Hallo Edgar :)

    nein, siehe dazu Die Attribute "Schreibgeschützt" und "System" von Ordnern können in Windows Server 2003, Windows XP, Windows Vista oder Windows 7 nicht angezeigt oder geändert werden (gilt auch für Windows 10).

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™