Beiträge von Mapenzi
-
-
Hall schlingo,
und die unteren 4 (markiert) Benutzerordner. Benutzerordner können grundsätzlich gelöscht werden.
Ich habe dazu eine etwas abweichende Meinung:
Da es sich um ein IMAP-Konto handelt, sind von den vier Ordnern mit dem generischen (gelben) Ordnersymbol die unteren drei höchstwahrscheinlich vom Postfachanbieter (und/oder von Norton) "aufgezwungene" Ordner, das heißt der Benutzer kann sie nicht löschen sondern allenfalls "de-abonnieren".
Bei dem Ordner "Entwürfe" mit dem gelben Symbol kann man auf Anhieb nicht sagen, von wem er erstellt wurde. Wenn es im entsprechenden Kontenordner "imap.xxx.xx" im Profin neben einer Mbox-Datei "Drafts" noch eine Mbox-Datei "Entwürfe" gibt, kann man davon ausgehen, dass der gelbe Ordner "Entwürfe" vom Benutzer erstellt wurde. In diesem Fall mûsste er löschbar sein. Vorher würde ich aber in den Konten-Einstellungen > %Konto% > Kopien & Ordner überprüfen, welcher der beiden Ordner "Entwürfe" zum Speichern von Entwürfen dieses Kontos ausgewählt ist.
Gruß
-
mein Profil kommt insgesamt auf 20 GB
Die Gesamtgröße des Profilordners ist in der Regel nicht das Problem, es sei denn man hat eine kleine Festplatte und diese ist fast voll. Wichtiger ist, wie diese 20 GB auf die Mailbox-Dateien im Profil verteilt sind:
20 GB in den Lokalen Ordnern (Local Folders im Profil) machen mich nicht heiß.
Mich interessieren eher die Größen der Mbox-Dateien in den IMAP-Konten, insbesondere die der Dateien INBOX (Posteingang) und Sent (Gesendet). Vermutlich hast du das Bereithalten der Nachrichten auf dem Computer nicht deaktiviert; es ist nämlich standardmäßig beim Einrichten eines IMAP-Kontos aktiviert, und die wenigsten Benutzer von Thunderbird ändern das.
-
Hallo,
Oder hat die genannte TB-Version Probleme?
Nein, zumindest keine größeren Probleme wie die von dir beschriebenen. Wenn sich nicht eindeutig ein Auslöser, z. B. ein bestimmtes Add-on, von solchen Problemen ermitteln lässt, sollte man sofort zu einem Test in einem neuen Profil von TB wechseln. Das ist in der Regel, insbesondere wenn man IMAP-Konten benutzt, wesentlich weniger zeitaufwendig als langes Herumfummeln und Ausprobieren.
Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen
Gruß
-
-
Wie kann ich diese Farbe ändern
Du meinst die Einträge, die "ausgegraut" sind, wie man so schön sagt?
Versuche es mal mit dem folgenden Code (die Farbe wählst du dann selber) :
menupopup menuitem[disabled="true"] {
color: lightblue !important; }
-
Hallo,
Leider schaffe ich es nicht, im Menu die Separators/Trenner anszusprechen.
Das ist unklar, da es viele Menüs gibt und außerdem horizontale und vertikale Separatoren.
Teste mal den folgenden Code und berichte, was er bewirkt (Screenshot) und was dir daran nicht gefällt:
CSSmenupopup menuseparator { -moz-appearance: none !important; background-color: red !important; margin: 2px 0px 2px 0px !important; padding: 1px !important; border-top: none !important; border-color: transparent !important;}
Ich kann ihn bei mir nicht testen, da ich macOS benutze.
Gruß
-
Hallo,
Schlimm genug, daß man seine Filter und Adressbücher nicht auch auf Mac exportieren kann.
???? Von Mac war bisher nicht die Rede.
Natürlich kann man Filter und Adressbücher von TB von Windows auf macOS exportieren. Man kann ebenso den komplette Profilordner vom einen auf das andere System übertragen.
Gruß
-
muss ich erst weitere Tests mit der deutschen TB-Version in einem neuen Profil durchführen.
Inzwischen habe ich diese Tests in einem neuen Profil mit der deutschen Version von TB 60.8.0 (Mac) gemacht. Die einzigen installierten Add-ons sind Lightning und Manually Sort Folders 1.2.1.
Nach dem Erstellen von einem POP- und einem IMAP-Konto habe ich zunächst ein "Blog & News-Feeds"- Konto angelegt und danach noch ein Newsgruppen-Konto.
Zu diesem Zeitpunkt war die Ansicht in der Konten/Ordnerspalte die folgende:
Beim Öffnen des Fensters "Konten- und Ordnerreihenfolge ändern" > "Ordner sortieren" hatte ich diese Ansicht:
In diesem Fenster habe ich das Konto "Blog & News-Feeds" durch zweimaliges Klicken auf den Aufwärtspfeil an die erste Stelle gerückt und TB neu gestartet.
Die neue Ansicht in der Konten/Ordnerliste sah dann erwartungsgemäß so aus:
Fazit: ich konnte das in diesem Thema beschriebene Problem nicht nachvollziehen.
Das "Blog & News-Feeds" Konto lässt sich bei mir nach oben verschieben, allerdings nur an die erste Stelle aller Konten, nicht in eine Position inmitten der E-Mail-Konten.
mgraeme : ich schlage vor, dass du einen neuen Test machst, in dem du sämtliche Add-ons außer MSF deaktivierst.
Wenn das Problem bleibt, kannst du noch in einem neuen Profil testen.
-
könntest Du den Entwickler (wohl französischer Muttersprachler) ja auch mal kontaktieren.
Ich wusste bisher nicht, dass er francophone ist. Bevor ich ihn kontaktiere, muss ich erst weitere Tests mit der deutschen TB-Version in einem neuen Profil durchführen.
-
Hallo,
"Blogs & News Feeds" ist da ja zusammen mit E-Mail-Konten gelistet. Und alles, was gelistet ist, müsste ja auch verschiebbar sein.
Bei mir funktioniert es in der französischen Version von TB 60.8.0.
Zunächst ein Screenshot des Fensters "Konten & Ordnerreihenfolge ändern" (nach dem Erstellen des Blog&Feed Kontos stand dieses an unterster Stelle in der Konten/Ordnerliste) :
Danach habe ich das Blog-Konto durch mehrfaches Klicken auf den Aufwärts-Pfeil nach oben an die erste Stelle gerückt und TB neu gestartet :
Das Blog-Konto ist nun tatsächlich an die erste Stelle gerückt.
Das merkwürdige ist aber, dass ich die selbe Aktion gestern in einem Testprofil durchgeführt, ebenfalls mit der französischen Version von TB. Auch hier war das Ergebnis das selbe wie in den beiden oberen Screenshots gezeigt. Danach habe ich das Blog-Konto wieder gelöscht, TB in Deutsch neu gestartet (das Sprachpaket de.xpi ist dort installiert) und das Blog-Konto neu angelegt. Diesmal ist das Fenster "Konten & Ordnerreihenfolge ändern" aber leer und die Erweiterung funktioniert nicht mehr:
-
Der Erfolg weilte jedoch nur kurz. Also das ganze nochmal, und nochmal...
Ich glaube nicht, dass es sich um ein allgemeines Problem oder einen Bug von TB handelt. Sonst würden wir hier häufiger solche Beschwerden lesen.
Vielleicht kommen wir etwas weiter, wenn du uns beschreibst, welche Ansicht(en) du benutzt:
Menü Ansicht ↪︎
> Ordner > Alle ? (oder andere Einstellung?)
> Sortieren nach > Gruppiert nach Thema ? oder > Nicht gruppiert ? oder > Gruppiert nach Sortierung ?
Inzwischen kannst du weiter testen, indem du noch bei beendetem Thunderbird im Profilordner die Datei "panacea.dat" löschst.
Wenn auch das nicht hilft, würde ich ein neues Profil erstellen
-
Hallo,
Dann geht er - zumindest befürchte ich das - sofort wieder online.
Ja, so wird es sein. Aber du kannst doch auch die Verbindung zum Server kappen, sprich Ethernet-Kabel heraus ziehen oder das WLan deaktivieren.
Oder, wenn du das nicht willst, in den Einstellungen des entsprechenden Kontos das automatische Suchen und Herunterladen von neuen Nachrichten vorübergehend deaktivieren.
-
Guten Morgen, die Verschiebung von "pkcs11.txt" hat zum Erfolg geführt!
Das ist ja kaum zu fassen! Ich hatte vor dem 29.07. noch nie gelesen, dass die Datei pkcs11.txt Probleme bereiten kann.
Letztlich war es doch ein Vorteil, dass sich dein Thema in die Länge zog! Denn der von mir zitierte Faden war erst vier Tage alt, als ich ihn im amerikanischen Forum fand.
-
Pw wird wieder verlangt! Ich habe auf elbcrxz8.default nachgesehen: die relevanten Dateien sind nicht neu angelegt worden.
Dein Faden wird allmählich zum Dauerbrenner
Kann es ein Zusammenhang geben mit einem Fenster, das regelmäßig nach Eingabe des Pw in Tb aufgemacht wird: "Ordner komprimieren
Ich glaube nicht an einen Zusammenhang. Auf der anderen Seite habe ich noch nie einen so widerspenstigen Passwort-Manager gesehen. Also würde ich im Zweifelsfalle doch einmal die Ordner komprimieren, zumal es sich dabei um eine "Hygienemaßnahme" handelt, die dazu dient, die Mbox-Dateien gesund zu erhalten. Lies dir dazu doch mal den Hilfe-Artikel Ordner komprimieren durch.
Wenn man insbesondere die Ordner Posteingang und Gesendet nicht regelmäßig komprimiert, werden die entsprechenden Mbox-Dateien Inbox und Sent irgend wann zu groß und können beschädigt werden.
Das Komprimieren der Ordner in Thunderbird löscht keine Nachrichten. In einem Fall wie deinem würde ich aber vorher eine Sicherungskopie des Profilordners von TB machen (was ein sicherheitsbewusster Benutzer selbstverständlich regelmäßig und ohne vorherige Aufforderung macht!).
Habt ihr noch einen Pfeil im Köcher?
Natürlich fällt mir dazu noch die Antiviren-Software ein, aber ich vermute mal, dass du als Linux-£User keine installiert hast.
Ansonsten wäre es allmählich an der Zeit, ein neues Profil anzulegen, nachdem wir nun schon 40 Tage an diesem Problem herum laborieren.Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen
NACHTRAG:
gerade bin ich im amerikanischen Mozilla-Forum über diesen Faden [SOLVED] Moving from windows to ubuntu: passwords lost gestolpert, der eine vage Ähnlichkeit mit deinem Problem hat.
Bevor du dich an den Test in einem neuen Profil begibst, schlage ich vor, bei beendetem Thunderbird die Datei "pkcs11.txt" aus dem Profilordner zu entfernen, TB neu zu starten und zu versuchen, die Passwörter einzugeben.
-
Hallo,
Ich kann in den Posteingängen umbennennen, abe rhabe keine MBOxDAteien! Siehe Screen shot. Weder in den IMAP noch POP -email Accounts gibt es MBOX-Dateien. ???
Dass sich in den imap.xxx.de Ordnern unter Umstânden keine Mbox-Dateien befinden, darauf hat schlingo schon hingewiesen. Aber das könnte man bezweifeln, denn dein Screenshot zeigt nur einen Teil des Inhalts des "imap.1und1.de" Kontenordners. Aus der Stellung des Scrollbalkens rechts kann man entnehmen, dass sich in diesem Ordner noch weitere Dateien befinden, aber im Screenshot nicht sichtbar sind. Und ohne den kompletten Inhalt eines solchen Ordners zu sehen, würde ich keine definitiven Schlüsse ziehen.
Bist du ganz sicher, dass die "pop.xxx.xx" Kontenordner keine Mbox-Dateien enthalten? Das würde mich sehr wundern, es sei denn, du hast für alle PoP-Konten den "globalen Posteingang" in den Lokalen Ordnern gewählt. Das würde dann bedeuten, dass sich die Mbox-Dateien im Ordner "Local Folders" befinden. Woher kommen denn sonst die 15 GB deines Profils? Kannst du die Grôße des Ordners "Local Folders" ermitteln?
Ich sehe keine Möglichkeit, das bestehende Profil wieder "flott" zu machen, und würde meine Energie zur Erstellung eines neuen Profils verwenden. Ich zähle übrigens nur insgesamt 11 Konten ( 9 POP und zwei IMAP) in deinem Screenshot
Gruß
-
Hallo,
Im Profilordner ist eine Datei Invalidprefs.js angelegt, evtl. hat die etwas damit zu tun?
Ja, aber ganz sicher! Beim Absturz wurde nämlich die Datei prefs.js beschädigt. Beim nächsten Start konnte Thunderbird (TB) sie nicht mehr lesen, hat sie umbenannt in "invalidprefs.js" (oder noch häufiger in "prefs-1.js") und eine neue jungfräuliche prefs.js erstellt, in der natürlich sämtliche Konten-Parameter fehlen.
Wenn man ein nicht zu altes Backup des TB-Profilordners hat, genügt es, bei beendetem TB die neu erstellte prefs.js zu ersetzen durch eine Kopie der prefs.js aus dem Backup.
Dass ein Rückbenennen von invalidprefs.js in prefs.js das Problem lösen kann, ist aber sehr sehr selten.
Gruß
-
(dabei ist mir aufgefallen, dass es auch key3.db und cert8.db gibt)
Mea culpa !!
Ich hätte mir denken können, dass du kein nagelneues Profil hast. Die Dateien key3.db und cert8.db sind die Vorgänger der Dateien key4.db und cert9.db, und wenn man sie nicht gleichzeitig mit den beiden Nachfahren entfernt, führt Thunderbird beim folgenden Neustart offenbar einfach eine Migration der Dateiinhalte von key3.db nach key4.db und von cert8.db nach cert9.db durch anstatt zwei völlig neue Dateien mit default-Inhalten zu erstellen.
(Nebenbei gesagt, auch der Autor des Artikels http://kb.mozillazine.org/Password_not_r…8Thunderbird%29 ist darüber gestolpert. Zitat:"If that doesn't help try exiting Thunderbird, deleting the logins.json, key4.db and cert9.db files in the profile, and restarting Thunderbird." )
Wie Feuerdrache es schon empfohlen hat: du musst die Prozedur nochmal durchführen, indem du bei beendetem Thunderbird diesmal die Dateien logins.json, key3.db und
key4.db, cert8.db und
cert9.db aus dem Profilordner an einen anderen Ort verschiebst und danach Thunderbird neu startest.
-
-
Hallo,
Ich habe breits das alte Profil in der Sicherung gefunden. In dem Anwendungsordner gibt es nur einen Unterordner, nämlich den der Profile, der wiederum enthält jedoch nur die unten dargestellten 8 Datein.
Wenn dein alter Profilordner hdgmudkg.default wirklich nur den im Screenshot gezeigten Inhalt hat, dann kannst du ihn vergessen. Bei den angezeigten acht Dateien handelt es sich um relativ unwichtige Dateien, die nicht verantwortlich sind für dein Problem. Deine alten Nachrichtendateien mûssten sich in Unterordnern des Ordners "Mail" befinden, von diesem Ordner Mail fehlt aber jede Spur im Profilordner hdgmudkg.default.
Deine alte profiles.ini Datei müsste sich im Ordner "Thunderbird" befinden; wahrscheinlich findest du sie nicht, sofern du du keine Datei-Endungen in deinem System anzeigen lässt. Diese Datei ist aber hier nicht entscheidend, sie könnte uns allenfalls darüber informieren, ob du auf dem alten PC ein oder mehrere Profile benutzt hast. Falls du sie findest, zeige uns bitte ihren Inhalt. Überprüfe ebenfalls den Ordner "Profiles" darauf, ob er nur den Profilordner hdgmudkg.default enthält oder noch weitere Ordner.
Wurden die Ordner in der Vergangenheit evtl. woanders abgelegt??
Nein, seit es Thunderbird gibt, werden deine Benutzerdaten von Thunderbird im Anwendungsordner "Thunderbird" gespeichert. Da hat sich in letzter Zeit nichts geändert. Und wenn du, wie du uns versicherst, nichts an dem Standardverzeichnis der lokalen Ordner der Nachrichtenspeicher geändert hast, müssten sich alle deine Nachrichtendateien in dem alten Profilordner befinden.
Hat jemand einen Tip für mich, ob und wie ich an meine Daten wieder drankomme?
Alles hängt von der Qualitât der Profilsicherung ab. Da ich in der Vergangenheit schon alle möglichen und unmöglichen Kombinationen von Profil-Manipulationen durch die Benutzer erlebt habe, glaube ich nur noch, was ich tatsächlich sehen kann.
Hast du noch das Original der Sicherungskopie von Anfang April ? Dann würde ich gerne eine Blick in folgende Ordner werfen:
• den Anwendungsordner "Thunderbird", den du über ...\username\AppData\Roaming\Thunderbird\ findest;
• den Inhalt des Ordners "Profiles", der sich im Ordner "Thunderbird" befindet ;
• den Inhalt des Profilordners xxxxxxxx.default, der sich im Ordner "Profiles" befindet.
Die Sicherung habe ich mit NORTON gemacht ("Standardsatz" = alle eigenen Dateien auf der Festplatte wurden in die Sicherung einbezogen.
Ich glaube, ich käme nie auf die Idee, eine Sicherheitssoftware mit dem Backup meines Thunderbird-Profil zu "beauftragen"
gruß