1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Ordner für Anhänge

    • Mapenzi
    • 2. Mai 2019 um 16:33
    Zitat von strzata

    1. Was bedeutet dies:

    Das bedeutet: wenn du in der Datei user.js eine persönliche Einstellung per user_pref einfügst, die einen anderen Wert hat als die entsprechende user_pref in der Datei prefs.js, wird immer der Wert der user_pref aus der user.js Datei von TB angewendet.

    Das heißt, der Wert einer Einstellung in der user.js übertrumpft den Wert der Einstellung in der prefs.js.

    Eine Demonstration mit dem harmlosen Beispiel der voreingestellten Adresszeilen in einem Verfassen-Fenster:

    standardmäßig sind es deren drei, die entsprechende Einstellung in der prefs.js heißt

    user_pref("mail.compose.addresswidget.numRowsShownDefault", 3);

    Wenn ich nun die Zeile user_pref("mail.compose.addresswidget.numRowsShownDefault", 2); - also mit dem von 3 auf 2 geänderten Wert - in die Datei user.js einfüge, wird TB danach nur noch zwei Adresszeilen im Verfassen-Fenster anzeigen.

    Ich kann das zwar momentan ändern, indem ich im Konfigurations-Editor von TB den Wert von "mail.compose.addresswidget.numRowsShownDefault" auf 1 oder 3 oder 4 ändere, aber nach dem Neustart von TB werden wieder, wie von mir gewollt, nur zwei Adresszeilen angezeigt.

    Man kann also die Werte bestimmter Einstellungen nach seiner persönlichen Vorliebe festsetzen und gegen versehentliches Ändern im Konfig-Editor schützen. Ebenso wird das Übertragen dieser persönlichen Werte in ein anderes (oder neues) Profil erleichtert.

    Zitat von strzata

    Und 2.

    Muss ich in der user.js alle prefs, die so bleiben könnten wie sie sind, auch mit einfügen oder genügt es nur die Änderungen, die ich brauche reinzuschreiben?

    Nein, du fügst nur die von dir geänderten Einstellungen mit den von dir bevorzugten Werten in die Datei user.js ein.

    Zitat von strzata

    Wegen dem Installationsverzeichnis von TB mache ich mal nen neuen Thread auf.

    Meinst du das Installationsverzeichnis des Programms "Thunderbird" oder meinst du das Verzeichnis, in dem das Thunderbird-Profil installiert wird?

  • Ordner für Anhänge

    • Mapenzi
    • 2. Mai 2019 um 13:41
    Zitat von strzata

    1. kann ich die user_pref auch ändern während TB läuft? Nimmt er sie halt beim nächsten Start.

    Sie kann theoretisch auch bei laufendem TB geändert werden. Wirksam wird sie erst beim nächsten Start von TB.

    Zitat von strzata

    2. kann ich aus der Registry auslesen, wo TB installiert ist, damit ich die user_pref lokalisieren kann

    Ich bin Mac-User und kenne mich mit der Registry nicht aus.

    Die in Frage kommende user_pref ist jedoch Bestandteil der Datei prefs.js, die sich wiederum im Profilordner von Thunderbird befindet. Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Hast du schon mal überlegt, eine Datei user.js im Profil zu erstellen, um dort eine solche user_pref einzufügen? Die in einer user.js gespeicherten user_pref Einstellungen haben Vorrang vor denen der prefs.js Datei. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das für deinen Arbeitsablauf vorteilhaft ist.

    Zur user.js Datei http://kb.mozillazine.org/User.js_file

  • Ordner für Anhänge

    • Mapenzi
    • 1. Mai 2019 um 10:16

    Hallo Norbert,

    Zitat von strzata

    Ich möchte gern, dass die Einrichtung dieses Mechanismus mit einem kleinen Script erfolgt.

    Ich kann leider das entsprechende Script nicht schreiben.

    Zitat von strzata

    Aber ich finde einfach nicht, wo TB die Einstellungen abspeichert

    Wie so viele Einstellungen von Thunderbird werden auch diese in der Datei prefs.js im Profilordner von Thunderbird abgespeichert.

    Die entsprechenden Einstellungen beginnen mit user_pref("browser.download....

    Hier zum Beispiel der Beginn meiner prefs.js-Datei in der Mac-Version von Thunderbird:

    Gruß

  • Nachricht in Freenet gelöscht : Jetzt auch in Thunderbird verschwunden!

    • Mapenzi
    • 29. April 2019 um 18:56
    Zitat von Bjoern123

    Tatsächlich ist als Verschiebungsort für gelöschte Nachrichten der Posteingang selber angegeben!

    Hochinteressent, da ist ja doch einiges verquer in deiner Thunderbird-Einrichtung!

    Ich habe das bei mir mal testhalber in den Server-Einstellungen genau so eingestellt, und wenn ich dann eine Mail im Posteingang löschen will, kriege ich diese Dialogbox:

    Das würde zumindest erklären, warum du eine in Thunderbird gelöschte Mail nicht im Papierkorb wiederfinden kannst. Man sieht auch in meinem Screenshot, dass mein Papierkorb sein typisches Icon verloren hat zugunsten eines generischen Ordner-Icons.

    Zitat von Bjoern123

    Leider bietet diese Maske mir nicht die Möglichkeit, den Papierkorb anzugeben. Da soll es ja hin...

    Du kannst nicht in dem kleinen Dropdown-Menü den Papierkorb als Zielordner für gelöschte Nachrichten wählen?

    Ich habe die Einstellung nach meinem Test problemlos wieder rückgängig machen können, und du kannst in dem Menü nicht den Papierkorb anhaken, oder anders gesagt du kannst es nicht ändern oder TB berücksichtigt deine Änderung nicht?

  • Nachricht in Freenet gelöscht : Jetzt auch in Thunderbird verschwunden!

    • Mapenzi
    • 29. April 2019 um 10:47
    Zitat von Bjoern123

    Leider finden sich bei Thunderbird keine der gelöschten mails im Papierkorb. Kann ich dies ändern?

    Du solltest dich unbedingt über die Kundenservice-Seiten von Freenet mit den Eigenheiten eines Freenet IMAP-Kontos vertraut machen. Ich lese z. B. auf dieser Seite https://kundenservice.freenet.de/artikel/1976

    "Sie nutzen ein E-Mail-Programm (z.B. Outlook oder Thunderbird) oder die freenet Mail App und haben dort die E-Mail gelöscht, so landet sie im Ordner Papierkorb und wird dort nach einem Tag für immer gelöscht. Auch diese Einstellung können Sie über die Aufbewahrungszeit anpassen." Das bedeutet, dass bei den Grundeinstellungen von Freenet gelöschte Mails automatisch nach einem Tag aus dem Papierkorb entfernt werden.

    Wenn du allerdings in Thunderbird eine Mail löschst und kannst sie nicht sofort im Papierkorb finden, solltest du in den Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Server-Einstellungen > Beim Löschen einer Nachricht überprüfen, ob vielleicht ein anderer Ordner als der Papierkorb dieses Kontos als Zielordner gewählt ist:

    Du solltest ebenfalls in Thunderbird das Fenster "Eigenschaften" des Posteingangs öffnen (per Rechts-Klick > Eigenschaften...), das Tab "Speicherplatz" öffnen und die Einstellungen zum Löschen alter Nachrichten überprüfen.

    Zitat von Bjoern123

    Auch stellt sich mir jetzt die Frage, wie ich in Zukunft verhindern kann, dass von Freenet (nach entspr. Zeit) oder von mir selbst auf dem Smartphone gelöschte Mails mir auf Thunderbird verloren gehen. Muss ich nun von IMAP in ein POP-Konto wechseln?

    Ich würde nicht von IMAP auf POP wechseln, wenn mit zwei oder mehr Geräten auf das selbe Konto zugegriffen wird.

    Überprüfe also als Erstes, ob das Konto sowohl in Thunderbird (TB) als auch auf dem Smartphone mit dem IMAP-Protokoll funktioniert.

    Du musst in den Einstellungen in TB und auf dem Smartphone überprüfen bzw. sicherstellen, dass gelöschte Mails auf jeden Fall in den Papierkorb verschoben werden. Manche Postfachanbieter lassen aber auf dem Smartphone im IMAP-Konto gelöschte Mails in einen Ordner "Deleted Messages" verschieben, sie werden dann also nicht im Papierkorb von TB angezeigt. Man kann jedoch in TB über das Menü "Datei" > Abonnieren... diesen Ordner "Deleted Messages" abonnieren, um die vom Smartphone aus gelöschten Mails auch in TB zu sehen:

    Nochmals: du musst die Kundenservice Seiten von Freenet besuchen und dann in deren Webmail entsprechende Änderungen der Aufbewahrungsfristen vornehmen, sofern sie nicht auf dem Smartphone selber vorgenommen werden können, falls die "freenet Mail App" (iOS oder Android) installiert ist.

    Hier einige Seiten zur Auswahl:

    https://kundenservice.freenet.de/artikel/1976

    https://kundenservice.freenet.de/artikel/4149;j…86DC59E92553D25

    https://kundenservice.freenet.de/artikel/4151

    https://kundenservice.freenet.de/faq/find?searc…fbewahrungszeit

    https://kundenservice.freenet.de/artikel/1878

    Wenn du damit nicht zurecht kommst, versuche über den Live Chat von Freenet Hilfe zu bekommen.

  • Nachricht in Freenet gelöscht : Jetzt auch in Thunderbird verschwunden!

    • Mapenzi
    • 27. April 2019 um 23:31

    Hallo Björn,

    Wahrscheinlich hattest du früher dein Konto als POP-Konto angelegt und nun auf dem neuen Laptop als IMAP-Konto parametriert. Möglicherweise bist du dir dessen nicht einmal bewusst geworden, da Thunderbird beim Einrichten eines Kontos automatisch das IMAP-Protokoll wählt.

    Da beim IMAP-Protokoll der E-Mailclient, ob auf einem PC oder Tablet oder Handy, mit dem Server synchronisiert wird, werden Mails, die du auf einem der Geräte löschst (oder verschiebst), auch auf den anderen Geräten sowie auf dem Server gelöscht (verschoben). Vielleicht solltest du dich zunächst mit den Unterschieden zwischen dem POP- und dem IMAP-Protokoll vertraut machen: https://pixelbar.be/blog/endlich-v…ilpostfaechern/

    Dass Mails im Posteingang schon nach drei Wochen automatisch gelöscht werden, ist sehr unwahrscheinlich. Die meisten Postfachanbieter haben wesentlich längere Aufbewahrungsfristen, trotzdem solltest du dich bei Freenet erkundigen. Solche Fristen können in der Regel vom Benutzer auf der Webmail-Seite geändert werden.

    Normalerweise werden Nachrichten beim Löschen aber zunächst in den Papierkorb verschoben, sollten also dort auch noch in Thunderbird sichtbar sein, wenn du sie auf dem Smartphone gelöscht hast. Auch hier gibt es eine weitere Falle:eine wenig bekannte und häufig nur sehr schwer zu findende Einstellung auf Smartphones für die Aufbewahrungsfrist von gelöschten

    (also im Papierkorb) befindlichen Nachrichten. Bei einer sehr bekannten Marke ist diese Frist standardmäßig auf 1 Woche eingestellt. Auch das solltest du auf deinem Smartphone untersuchen.

    Gruß

  • Thunderbird Ver. 52.9.1. 32-bit Umstellen auf 64-bit

    • Mapenzi
    • 27. April 2019 um 22:42
    Zitat von Date

    ich bemängle das kurz nach jedem Start von TB dieses Fenster der zweiten Bildes erscheint . und was noch vor einiger Zeit nicht der Fall war. Und das dies, trotz mehtfacher Bestätigung von anderen Nutzern mit dem selben Effekt von, den Entwicklern nicht beseitigt wird.

    Dazu gibt es den fast zwei Jahre alten Bug 1393823, der offenbar ein bisschen in Vergessenheit geraten ist. Vielleicht sollte man ihn wieder auffrischen.

    Wenn TB im abgesicherten Modus gestartet wird, tritt das Phänomen übrigens nicht auf.

    In meinem Arbeitsprofil ebenfalls nicht, es braucht allerdings ungefähr zwei Sekunden länger zum Öffnen als die anderen Profile.

    EDIT:

    der "richtige" Bug ist der folgende und er wird aktiv bearbeitet : Bug 1484270

  • Website als Anhang einfügen

    • Mapenzi
    • 27. April 2019 um 20:10

    Hallo,

    Zitat von Emilia

    Wenn ich auf den Reiter "Anhänge" klicke kann ich nichts einfügen

    Der ist auch mir inaktiv bzw. ich kann nichts in das darunter liegende Feld einfügen, wenn ich den Reiter "Anhänge" aktiviere.

    Zitat von Emilia

    ebenso ist der Button ganz oben neben "speichern/schliessen - Teilnehmer einladen - Privatsphäre" Anhänge inaktiv

    Meinst du vielleicht den Button "Anhängen"? Der funktioniert bei mir allerdings:

    Und wenn Lightning sich mit meinem Mac-Kalender synchronisiert, dann erscheint dort auch der Link zu der Webseite (in diesem Fall die Forum-Seite mit deinem Thema):

    Ich habe es allerdings nicht geschafft, Teilnehmer zu diesem Termin einzuladen ;)

    Vielleicht kommt auch noch unser Spezialist edvoldi vorbei und wirft einen Blick in dein Thema.

    Gruß

  • Nachrichten im Posteingang sind da - Text fehlt

    • Mapenzi
    • 26. April 2019 um 09:36
    Zitat von Panzerknacker

    Nachdem ich die Inbox.msf gelöscht habe (die Datei war 36 kB groß)

    Eigentlich hatte ich nach der Größe der Datei "Inbox" gefragt, also der Mailbox-Datei, in der die Nachrichten des Posteingangs gespeichert werden.

    Es könnte sein, dass es sich bei diesen "flüchtigen" Nachrichten um schon gelöschte Nachrichten handelt, die infolge einer korrupten *.msf Datei noch in der Themen/Nachrichtenliste angezeigt wurden, deren Inhalt aber nicht mehr vorhanden war.

    Wenn du aber feststellst, dass es sich bei diesen "Phantom"-Nachrichten nicht um schon gelöschte du Mails handelt, sondern dass du im Posteingang einen echten Nachrichtenverlust hast, kannst du folgende Manipulationen versuchen:

    • erstelle einen neuen Ordner in den "Lokalen Ordnern" und kopiere sämtliche Nachrichten aus dem Posteingang in den neu erstellten Ordner

    • zeige den Profilordner an, beende Thunderbird, gehe zu ...\Mail\pop.xxx.xx\ und entferne die Dateien Inbox und Inbox.msf

    • gehe in deine Backups, kopiere die dem Posteingang dieses Kontos entsprechende Datei "Inbox" (ohne "Inbox.msf"!!) von gestern oder noch früher und füge sie ein in ...\Mail\pop.xxx.xx\

    • starte Thunderbird und überprüfe den Inhalt des Posteingangs (vergleichen mit dem neu erstellten ORdner in den Lokalen Ordnern).

  • Speicherplatzproblem mit IMAP

    • Mapenzi
    • 26. April 2019 um 09:19

    Hallo Sebastian,

    Zitat von SiliasTD

    Würde mich trotzdem über ein kurzes Feedback freuen, ob das von mir beschriebene Vorgehen das richtige ist, um nachhaltig das Speicherplatzproblem zu lösen.

    Die von dir gewählte Lösung des Archivierens in den Lokalen Ordnern ist einfach und wird auch von uns empfohlen. Das regelmäßige Sichern des Thunderbird-Profilordners wird dadurch allerdings eine Pflicht, da von den archivierten Nachrichten nur eine lokale Kopie vorliegt.

    Warum die Freigabe des Speicherplatzes auf dem Server nicht sofort sichtbar wurde, kann ich mir nicht erklären. Ich ging bei meinen Überlegungen davon aus, dass du das "Bereithalten der Nachrichten" auf dem PC nicht deaktiviert hast und dass man nach dem Archivieren der Mails des Posteingangs diesen zunächst "komprimieren" müsse, um die archivierten Mails endgültig aus der entsprechenden Mbox-Datei "INBOX" zu entfernen.

    Als ich diese Theorie getestet habe, habe ich zu meiner Überraschung festgestellt, dass - im Gegensatz zu POP-Konten - bei IMAP-Konten das Archivieren von Mails den Posteingang automatisch "schrumpfen" lässt, also so ähnlich wie das "Bereinigen ("Expunge") des Posteingangs beim Verlassen (Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher ....

    Gruß

  • Nachrichten im Posteingang sind da - Text fehlt

    • Mapenzi
    • 26. April 2019 um 08:53

    Hallo,

    manchmal kann die "Reparatur"-Funktion keine brauchbare Inbox.msf (Index) -Datei wiederherstellen. In solchen Fällen sollte man diese Datei aus dem Thunderbird-Profilordner entfernen und beim nächsten Start von TB völlig neu erstellen lassen:

    gehe zu Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, dann TB beenden.

    Im Profilordner zu ...\Mail\pop.xxx.xx\ gehen und die Datei "Inbox.msf" löschen. Bei gleicher Gelegenheit die Größe der Datei "Inbox" feststellen, um sie ins mitzuteilen (es könnte nämlich sein, dass diese Datei zu groß geworden ist).

    TB neu starten.

    Jetzt noch die rhetorische Frage: gibt es eine Sicherungskopie des Thunderbird-Profilordners oder ganz allgemein deiner Daten auf dem PC?

    Gruß

  • lokalen ordner löschen

    • Mapenzi
    • 25. April 2019 um 16:42
    Zitat von immerdieseforen

    Ich bin mir nicht sicher ob es ein lokaler ordner oder ein profil ist, siehe markierte stelle auf dem bild.

    Bei dem in deinem Screenshot gezeigten Konto ohne besondere Identität "Nextcloud Ordner" handelt es sich nicht um ein Profil, sondern um die von Thunderbird standardmäßig angelegten "Lokalen Ordner", die du umbenannt hast:



    Zitat von immerdieseforen

    Wenn ich TB neu installieren und die Profile und Addons wieder installieren würde was eine riesen arbeit wäre würde der Ordner ja auch weg sein

    Nein! Wenn du ein neues Profil erstellst, werden auch die "Lokalen Ordner" wieder automatisch angelegt, sobald du ein Konto eingerichtet hast.

    Wenn dich die Lokalen Ordner derart stören, dann wirst du dir wohl die kleine Mühe mit dem Add-on aufbürden können, oder?

  • Thunderbird Ver. 52.9.1. 32-bit Umstellen auf 64-bit

    • Mapenzi
    • 25. April 2019 um 12:24
    Zitat von Date

    aber bei mir poppt jedesmal die Startseite auf

    Die Thunderbird-Startseite ist das, was beim Start von Thunderbird im sogenannten "Nachrichtenbereich" angezeigt wird, sofern dieser aktiviert ist (3 Bereiche des Hauptfensters)

    Hier die aktuelle standardmäßig angezeigt Startseite (sie kann zum Testen auch jederzeit über das Menü "Navigation" > "Startseite" angezeigt werden) :


    In Extras > Einstellungen > Allgemein > Thunderbird-Startseite kann der Benutzer festlegen, was er als Startseite anzeigen möchte:

    Das kann der Standard "Willkommen bei Thunderbird" sein oder eine leere "Seite" oder das Foto der Enkelkinder oder vom letzten Urlaub oder ...... :)

  • lokalen ordner löschen

    • Mapenzi
    • 25. April 2019 um 11:50

    Hallo,

    die "Lokalen Ordner" können theoretisch auf Datei-Basis (im Profilordner von TB) gelöscht werden, würden aber beim Neustart von TB jedes Mal wieder erstellt werden.

    Es gibt aber ein Add-on, mit dem die Lokalen Ordner versteckt werden können, also nicht mehr in der Konten/Ordnerliste angezeigt werden:

    "Hide Local Folders" https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…-dl-mostpopular

    Der "Hack" zum Installieren dieses Add-on in Thunderbird 60.x.x wird auf der Webseite in der Bewertung von YEC beschrieben.

    Gruß

  • Thunderbird Ver. 52.9.1. 32-bit Umstellen auf 64-bit

    • Mapenzi
    • 24. April 2019 um 10:19

    Hallo,

    Zitat von Klorix666

    Das ist keine geheimnisvolle Seite, sondern der Lokale Ordner der da kurz aufpoppt.

    Das ist nicht "der Lokale Ordner", sondern das sogenannte "Account Central Feld", das da kurz aufblitzt. Ich konnte keine deutsche Übersetzung für den Ausdruck Account Central finden.

    Wenn man ein Konto oder die Lokalen Ordner markiert, wird das Account Central Feld angezeigt, bei dem es sich übrigens nicht um die standardmäßige Startseite von Thunderbird handelt :

    Zu dem Aufblitzen dieses Account Central beim Start von Thunderbird in den Versionen ≥ 60 gibt es inzwischen einen Bugbericht :

    Bug 1484270"Thunderbird 60: always starts up showing Account Central pane".

  • Wie verschiebe ich einen Mailaccount?

    • Mapenzi
    • 23. April 2019 um 11:51
    Zitat von postillon007

    Wie sollen die verschwinden?

    Wenn du die entsprechenden Einstellungsnamen zurücksetzt, werden sie nach dem Neustart von Thunderbird nicht mehr angezeigt. Genauer gesagt, sie werden aus der Datei "prefs.js" im Profil von Thunderbird entfernt.

    Wie das im Einzelnen geschieht, kann dir doch egal sein, Hauptsache ist, dass diese alten Einstellungen weg sind, wenn du das Add-on neu installierst und benutzt.

  • Wie verschiebe ich einen Mailaccount?

    • Mapenzi
    • 23. April 2019 um 10:38

    Konfigurations-Editor : Konfigurations-Editor

  • Wie verschiebe ich einen Mailaccount?

    • Mapenzi
    • 23. April 2019 um 10:02
    Zitat von postillon007

    Was schlagt Ihr vor?

    Keine Ahnung, warum das auf deinem PC nicht funktioniert.

    Du kannst aber noch folgende Manipulation ausprobieren:

    • deinstalliere Manually Sort Folders im Add-ons-Manager

    • öffne den Konfigurations-Editor (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Erweiterte Konfiguration ...), suche alle Einstellungsnamen, die mit "extensions.tbsortfolders@......." beginnen und setze sie zurück über Rechtsklick > Zurücksetzen :


    • beende TB und starte ihn wieder, überprüfe im Konfigurations-Editor, ob alle mit "extensions.tbsortfolders@......." beginnenden Einstellungsnamen verschwunden sind

    • installiere die Version (1.2.1 oder 1.2.0 ?) des Add-ons, die auf deinem Laptop funktioniert, und versuche erneut, die Reihenfolge der Konten zu ändern.

  • Einzelne Emails sind verschwunden und Suchfunktionen nach Begriffen funktionieren nicht zuverlässig

    • Mapenzi
    • 22. April 2019 um 20:18

    Hallo Ludwig,

    Zitat von Ludwig10000

    Jährlich lege ich einen neuen Ordner an und verschiebe die Dateien aus dem alten Jahr in einen separaten Ordner (2018 zb .) so daß nur der aktuelle Teil der Mails im aktuellen Eingangsordner liegt.

    Wie groß in MB oder GB sind solche "Jahres-Ordner"? Wenn dein Profilordner 70 GB groß ist, kann ich mir vorstellen, dass einige Mbox-Dateien Größen im GB-Bereich haben. Mbox-Dateien, die sehr groß werden, sind anfälliger für Beschädigung.

    Zitat von Ludwig10000

    Seit längerem fällt mir auf, daß bei Suche nach Stichworten nicht zuverlässig gefunden wird.

    Welche Suche meinst du? Wie graf.koks schon aufgezeigt hat, gibt es mehrere Arten von Suche in Thunderbird.

    Die umfassendste ist die "globale" Suche (GLODA), da sie alle Konten und Ordner (mit Ausnahme der Papierkörbe) indiziert. Leider ist es auch die am wenigsten zuverlâssige Suche, da die zugehörige Datei global-messages-db.sqlite häufiger beschädigt ist. Wenn man die globale Suche regelmäßig benutzt und Ungereimtheiten feststellt, sollte man bei beendetem TB die Datei global-messages-db.sqlite im Profilordner von TB löschen. Thunderbird wird sie dann beim nächsten Start neu anlegen, was bei einem Nachrichtenvolumen von 70 GB natürlich etliche Stunden in Anspruch nehmen kann. Falls du das durchführen willst, empfehle ich dir, diese Datei spät-abends zu löschen und TB neu zu starten. Dann hast du am nächsten Morgen eine neue global-messages-db.sqlite Datei.

    Zitat von Ludwig10000

    Wenn ich dann den grossen Aufwand mache und gezielt auch manuell über das Datum herum um die vermisste Mail alle Mails nachschaue, ob eine Mail dort ist wo sie sein sollte (z.b. Flugbuchung am 20.2. belegt durch Ausdruck und Abbuchungsbestätigung der Airline) fällt, auf, daß diese Mail nicht da ist. Sie ist auch nicht im Papierkorb.

    Man kann Mails durchaus - wissentlich oder versehentlich - gelöscht haben, auch die von Fluggesellschaften. Man braucht eine solche Bestätigungs-Mail schließlich nur für einen bestimmten Flug und danach nicht mehr. Und der Papierkorb ist kein Archivordner und wird zudem normalerweise von Zeit zu Zeit geleert.

    Aber es kann ebenso vorkommen, dass eine Mail, die man in einen thematischen oder einen Jahresordner verschoben hat, nicht mehr gefunden wird, auch wenn man genau weiß, an welchem Datum sie empfangen wurde, dass sie nicht gelöscht wurde und in welchen Ordner man sie verschoben hat. Dann sollte man den entsprechenden Ordner "reparieren" über einen Rechtsklick (auf den Ordner) > Eigenschaften > Allgemein. Es kommt häufiger vor, dass die *.msf (Index-) Datei eines Ordners beschädigt wird. Das "Reparieren" sollte in der Regel die .msf Datei neu erstellen oder aktualisieren. Manchmal funktioniert aber das "Reparieren" nicht, und wenn man einen Zweifel hat, sollte man bei beendetem TB die entsprechende .msf Datei im Profilordner löschen, also z. B. die Datei "Inbox.msf" bei einem Ordner "Posteingang", in dem nachweislich Nachrichten "fehlen" bzw. nicht angezeigt werden.

    Gruß

  • Thunderbird funktioniert nicht mehr

    • Mapenzi
    • 22. April 2019 um 19:38

    Du kannst einfach antworten, ohne zu zitieren, indem du unten in den zum Antworten eingerichteten Kasten schreibst, der links deinen Namen anzeigt. So wie du es gerade in Beitrag #7 gemacht hast.

    Vollzitate sollte man wietestgehend vermeiden, insbesondere bei sehr langen Texten. Es ist besser, spezielle Textteile oder Sätze, auf die man antworten will, mit der Maus zu markieren und dann auf einen der eingeblendeten Buttons "Zitat speichern" oder "Zitat einfügen" zu klicken und jeweils unter dem zitierten Text den dazu passenden Antworttext zu schreiben:

    Wie das Zitat nach dem einfügen dann auf der Forum-Seite aussieht aussieht, siehst du gleich hierunter:

    Zitat von tucki2

    Wie kann ich, wenn ich auf eine Frage 3 verschiedene Antworten bekommen habe, auf einzelne davon antworten? Mit oder ohne Zitat?

    Man kann mehrere Autoren (teilweise) zitieren wie oben beschrieben und jeweils unter dem Zitat den Antworttext schreiben. Der Name des zitierten Autors wird automatisch über dem Zitat eingefügt.

    Man kann ebenfalls ohne zu zitieren in einem einzigen Beitrag auf Beiträge von mehreren Autoren antworten, indem man sich namentlich an jeden Autor wendet, z. B.

    tucki2,

    Schön, dass dein Problem gelöst ist ...

    Mapenzi,

    kannst du dich vielleicht etwas verständlicher ausdrücken ?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™