1. Was bedeutet dies:
Das bedeutet: wenn du in der Datei user.js eine persönliche Einstellung per user_pref einfügst, die einen anderen Wert hat als die entsprechende user_pref in der Datei prefs.js, wird immer der Wert der user_pref aus der user.js Datei von TB angewendet.
Das heißt, der Wert einer Einstellung in der user.js übertrumpft den Wert der Einstellung in der prefs.js.
Eine Demonstration mit dem harmlosen Beispiel der voreingestellten Adresszeilen in einem Verfassen-Fenster:
standardmäßig sind es deren drei, die entsprechende Einstellung in der prefs.js heißt
user_pref("mail.compose.addresswidget.numRowsShownDefault", 3);
Wenn ich nun die Zeile user_pref("mail.compose.addresswidget.numRowsShownDefault", 2); - also mit dem von 3 auf 2 geänderten Wert - in die Datei user.js einfüge, wird TB danach nur noch zwei Adresszeilen im Verfassen-Fenster anzeigen.
Ich kann das zwar momentan ändern, indem ich im Konfigurations-Editor von TB den Wert von "mail.compose.addresswidget.numRowsShownDefault" auf 1 oder 3 oder 4 ändere, aber nach dem Neustart von TB werden wieder, wie von mir gewollt, nur zwei Adresszeilen angezeigt.
Man kann also die Werte bestimmter Einstellungen nach seiner persönlichen Vorliebe festsetzen und gegen versehentliches Ändern im Konfig-Editor schützen. Ebenso wird das Übertragen dieser persönlichen Werte in ein anderes (oder neues) Profil erleichtert.
Und 2.
Muss ich in der user.js alle prefs, die so bleiben könnten wie sie sind, auch mit einfügen oder genügt es nur die Änderungen, die ich brauche reinzuschreiben?
Nein, du fügst nur die von dir geänderten Einstellungen mit den von dir bevorzugten Werten in die Datei user.js ein.
Wegen dem Installationsverzeichnis von TB mache ich mal nen neuen Thread auf.
Meinst du das Installationsverzeichnis des Programms "Thunderbird" oder meinst du das Verzeichnis, in dem das Thunderbird-Profil installiert wird?