Führe dir diesen Artikel aus "Hilfe & Lexikon" des Forums zu Gemüte:
Beiträge von Mapenzi
-
-
-
Hallo,
Hat jemand eine alternative?
Im US-Forum gibt es eine Anleitung, wie man "Search as list" wieder flott kriegen kann:
http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=14812194#p14812194
Gruß
-
Hallo,
ch kann/muß den Posteingang nach dem Start auswählen, damit der Inhalt erscheint.
Mit dem Add-on "Manually Sort Folders" https://github.com/Ximi1970/Manually-Sort-Folders/releases/ lässt sich u. a. der Ordner festlegen, der beim Start von TB angezeigt wird.
Gruß
-
Das Problem betrifft ja auch alle meinen POP3-Konten. Daher glaube ich auch kaum, daß es was mit Konteneinstellungen zu tun hat.
Davon kann man ausgehen, wenn es zugleich in allen POP-Konten auftritt.
Ich habe allerdings bei meiner Suche keine ähnlichen Fälle gefunden, nur einen einzigen schon etwas älteren Bugbericht, der jedoch vor zwei Jahren noch aktiv war: Bug 482836 "Multiple (iterations) copies of draft messages are saved in the DRAFTS folder (local Drafts folder, not IMAP). Obsolete drafts should be deleted"
Mit einem zugehörigen Duplikat bug 1216914, das als "RESOLVED FIXED" markiert, aber leider nicht zugänglich ist. Der erstere zählt 129 Beiträge, die ich bislang noch nicht alle lesen konnte.
Ich glaube bislang nicht an einen neuen Bug, das wäre erst der Fall, wenn man das Problem in einem neuen Profil bei totaler Ausschaltung bzw. Entfernung jeglicher Sicherheits-Software nachweisen könnte. Durch Sicherheits-Software hervorgerufene Problemetreten übrigens gerne bei Thunderbird - Updates auf.
Was man vor dem Erstellen eines neuen Profil noch testen könnte:
Einen Text-Editor öffnen und die leere Datei unter dem Namen "Drafts" (ohne jegliche Endung) speichern.
Den Profilordner von TB anzeigen über Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, TB beenden.
Im Profilordner zum Ordner ..\Mail\Local Folders\ gehen und die zuvor erstellte Datei "Drafts" in Local Folders verschieben.
TB neu starten, in die Konten-Einstellungen > Kopien & Ordner eines der POP-Konten gehen und statt dem "Entwürfe" Ordner dieses Kontos den neu erstellten Ordner "Entwürfe" in den Lokalen Ordnern wählen. Dann beim Schreiben von Mails in diesem Konto den Ordner Entwürfe in den Lokalen Ordnern beobachten, ob dort das selbe Problem wieder auftritt.
-
nach seiner meinung wäre die lösung so nie über das forum möglich gewesen, es war einfach viel zu viel kaputt...
Da kann ich ihm nur zustimmen, da war zu viel kaputt
Viel Spaß weiterhin mit dem reparierten Thunderbird-Profil!
-
hier noch 2 screenshots: im oberen ist die 1. Nachricht markiert, im unteren die 2. : sieht man eben kaum, das ist das Problem.
Mit anderen Worte: der Hintergrund-Code
background-color: Highlight !important;
für eine selektierte Nachricht funktioniert nicht.
Es kann natürlich durchaus sein, dass (das blaue) Highlight unter Windows nicht mehr wirkt, aber das wusste ich bisher nicht. Bei mir unter macOS funktioniert es jedenfalls noch.
Ich ersetze jetzt einfach mal diedurch "Highlight" erzeugte blaue (Hintergrund-) Farbe durch einen hexadezimalen Farbcode.
Ersetze den bislang getesteten Code
/* Highlight selected row(s) */
#threadTree > treechildren::-moz-tree-row(selected) {background-color: #8CBBC5 !important; }
#threadTree treechildren::-moz-tree-row(selected, focus) {background-color: Highlight !important; }
#threadTree treechildren:-moz-tree-cell-text(selected) {color: white !important; }durch den folgendem Code für die Hintergrundfarbe einer Nachricht, die in der Themen/Nachrichtenliste markiert wird:
/* Hintergrund markierte Zeile */
#threadTree > treechildren::-moz-tree-row(selected) {
background-color: #1874CD !important; }
#threadTree treechildren:-moz-tree-cell-text(selected) {
color: white !important; }
Mit diesem Code sieht eine markierte Nachricht bei mir so aus, unabhängig davon ob die Themen/Nachrichtenliste im Fokus steht oder nicht :
-
Hallo,
über das gleiche Problem wurde kürzlich in diesem Thema diskutiert Entwürfe werden nicht gelöscht
Versucht mal die Lösungsvorschläge, die in #3 und #9 gemacht wurden.
Gruß
-
dachte nur an eine mögliche arbeitserleichterung
Lies mal deine E-Mails oder wenn du hier eingeloggt bist, gehe in die kleine Symbolleiste oben rechts und öffne "Konversationen".
-
> ich hoffe, ich habe den richtigen ordner erwischt? denn dann gibt es folgende fehlermeldung: siehe datei - kontoeinstellungen dietmar.jpg
darüber bin ich ja schon ständig gestolpert, als ich etwas retour machen wollte... oder bin ich an der falschen stelle?
Das verstehe ich nicht, diese Fehlermeldung dürfte nicht kommen.
> hier hatte ich zunächst einen fehler gemacht, weil den falschen ordner mit dem namen "archiv" verschoben. meine erste aktion galt dem ordner "archiv" in ...thunderbird\profiles, wo auch der "ka4fibep.default"-ordner ist, nach dieser transaktion war tb wieder leer...!!
Das ist wiederum völlig unverständlich. Hast du jetzt diesen Ordner "Archiv" aus "Profiles" heraus genommen?
> also habe ich gesucht und den nächsten ordner mit dem namen "archives" in ...mail\Local folders gefunden. dieser ordner ist jetzt auf der desktopoberfläche.
Siehe oben! Du solltest den Ordner "Archiv" aus "Profiles" heraus nehmen, nicht den Ordner "Archives.sbd" aus "Local Folders"!!
-> der neue inhalt von mail\local folder sieht jetzt so aus: siehe bild
-> der ordner "archives.sbd" auf dem desktop sieht so aus: siehe bildDer Inhalt von Local Folders ist der selbe geblieben, außer dass in jedem Screenshot die Dateien anders geordnet (Zufallsprinzip?) sind und dass du jetzt den Ordner "Archives.sbd" aus Local Folders auf den Desktop verschoben hast.
Versuchen wir noch mal anders herum:
1)
• in Extras > Konten-Einstellungen > Dein Konto > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher gehen> Button "Erweitert" klicken > dann im Dropdown-Fenster den Radiobutton ⦿ "Posteingang für dieses Konto" aktivieren => OK => OK und TB neu starten.
• Nach erfolgtem Neustart von TB prüfen, ob dein Konto links in der Konten/Ordnerliste angezeigt wird und ob der Posteingang neue Mails enthält.
• Wieder in in Extras > Konten-Einstellungen > Dein Konto > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher gehen und den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers kopieren.
Wenn bis hier alles OK, dann
2)
• Extras > Konten-Einstellungen > "Dietmar" zurûck benennen in "Lokale Ordner".
Dann erneut über "Ordner wählen" versuchen, den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers auf \Mail\Local Folders umzustellen.
-
C:\Users\Adlung\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\Archiv
Aha, ich glaube hier haben wir den Schuldigen gefunden!
(So was ginge natürlich viel schneller, wenn man den Bildschirm sehen könnte
)
Du hast den lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers für die Lokalen Ordner (von dir in "Dietmar" umbenannt) von "Local Folders" verlegt in ...\Thunderbird\Profiles\Archiv
Da du aber für dein POP-Konto den "globalen Posteingang" in den Lokalen Ordnern ("Dietmar") eingestellt hattest in den erweiterten Server-Einstellungen, kannst du jetzt deine alten Ordner und Nachrichten nicht mehr sehen (oder nur einen Teil, das hängt davon ab, was du in den Ordner "Archiv" gepackt hast), da TB beim Start den Ordner "Archiv" ansteuert und nicht mehr "Local Folders"!
Ich habe das alles eben mal bei mir nachgestellt mit dem ORdner "Archiv" in "Profiles" und habe nach Neustart von TB diese Fehlermeldung bekommen:
Um den Fehler rückgängig zu machen, solltest du jetzt in Extras > Konten-Einstellungen > Dietmar (= Lokale Ordner) > Nachrichtenspeicher gehen, auf den Button "Ordner wählen" klicken und dann zu \Mail\Local Folders navigieren, letztere markieren, auf "öffnen", dann "OK" klicken und nach Aufforderung TB neu starten.
Danach müsstest du zumindest einen Teil deiner alten Nachrichten wieder finden, im Posteingang wirst du aber nur neuere Mails finden oder solche, die noch auf dem Server liegen.
Dann knöpfen wir uns mal den Ordner "Archiv" in "Profiles" vor. Ich rate dir dringend, ihn aus "Profiles" heraus zu ziehen, da in Profiles nur Profilordner gespeichert werden sollten. Verschiebe ihn meinetwegen auf den Desktop, und dann zeige uns einen Screenshot seines Inhalts. Vielleicht enthâlt er wichtige Mailbox-Dateien, die du noch gebrauchen kannst ....
-
"Beißt" sich der für die Schriftgröße nicht mit dem, den ich bereits eingegeben habe?
Bei mir nicht. Ich habe natürlich den allgemeingültigen Code
treechildren {font-size: 12pt !important; }
zusätzlich zu meinem Code eingetragen und getestet. Er hat sich nicht auf die Kalenderliste ausgewirkt, aber in einigen wenigen anderen "trees", für die ich keinen speziellen Schriftgrößen-Code eingetragen hatte.
Du kannst natürlich auch deinen Schriftgrößen-Code für die Konten/ordnerliste derart abändern:
#folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text {
font-size: 12pt !important; }
-
Möglicherweise ist aber auf einem Mac das Verhalten ein anderes.
Möglich, auf jeden Fall ist mein Screenshot kein fake. Ich habe auch nicht gesagt, dass es in allen meinen IMAP-Konten-Ordnern so aussieht, aber in fast allen jüngeren Profilen.
Da ich regelmäßig neue Betaversionen in neuen Profilen teste, habe ich es mir angewöhnt, sofort nach Einrichten eines IMAP-Kontos die Konten-Einstellungen > Synchronisation & Speicherplatz zu öffnen und den Haken zu entfernen bei "Nachrichten-Synchronisation". Erst dann klicke ich auf das neu erstellte Konto in der Konten/Ordnerliste, um die Synchronisation anzustoßen.
-
Hallo mrb,
und dort im Unterordner secureimap.t-online.de nach einer Datei sent (ohne Dateiendung) suchst, ist die überhaupt vorhanden?
Wenn sich im IMAP-Kontenordner keine Mailbox-Dateien Sent oder INBOX ... etc befinden, besagt das nicht viel.
Wenn das Bereithalten der Nachrichten dieses Kontos auf dem Computer deaktiviert ist, werden keine Mailbox-Dateien angelegt.
Beispiel aus einem meiner Profile:
-
Hallo,
Ist grundsätzlich in Ordnung, doch der Zeilenabstand ist leider nicht mitgewachsen.
Der Zeilenabstand wächst niemals mit der Schriftgröße, wenn du einseitig nur die Schriftgröße mit einem CSS-Code erhöhst.
Und da dein Code
treechildren {font-size: 12pt !important; }
ganz allgemein gehalten ist, wirkt er in allen Listen mit "treechildren", es sei denn du präzisierst, in welcher Liste eine andere Schriftgröße verwendet werden soll.
Du musst also noch einen Code hinzufügen, der nur in der Kalenderliste wirkt, z. B.
#calendar-panel treechildren {
font-size: 12.5px !important; }
#calendar-panel treechildren::-moz-tree-row {
height: 22px !important; }
Die px fûr Schriftgröße und Zeilenabstand musst du natürlich noch deinen Bedürfnissen anpassen.
Bei mir auf einem Mac sieht die Kalenderliste mit den obigen Werten so aus (mein Screenshot ist 1:1 und vermeidet den Vergrößerungseffekt durch den Retina-Bildschirm):
-
Es ist ja noch viel verworrener als ich ursprünglich dachte!
1. bei Ansicht > Ordner > Alle = 2 ordner
Wenn ich recht verstehe: zwei Konten(-Ordner) befinden sich über dem Ordner "Dietmar", bei welchem es sich um die ursprünglichen "Lokalen Ordner" handelt.
2. Extras > Konten-Einstellungen: 2 oder 3? deshalb die datei als screenshot
Zwei POP-Konten, bei "Dietmar" handelt es sich um kein eigenständiges Konto, sondern um das Pseudo-Konto "Lokale Ordner", das irgend jemand in "Dietmar" umbenannt hat.
3. Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher: 1. Konto - siehe Bild, 2. Konto - siehe Bild
Anmerkung: das erste konto gehört mir (jenes mit den problemen), das zweite meiner frau (hier funktioniert alles)
Anonymisierung ist ja schön und gut, aber hier kann ich überhaupt nichts mehr unterscheiden, was die Arbeit nicht gerade erleichtert, wenn die K....e am Dampfen ist.
Also das erste Konto ist deines, und gemäß den erweiterten Server-Einstellungen befindet sich der lokale Ordner des Nachrichtenspeichers im Ordner "Dietmar", welcher kein anderer ist als die umbenannten "Lokalen Ordner".
[Was mich aber etwas stutzig macht, ist die Tatsache, dass alle Inbox-Dateien auf allen Screenshots leer sind. Natürlich kann es sein, dass ihr Filter habt, die alle ankommenden Mails automatisch verschieben, aber dann müssten doch zumindest aktuelle Änderungsdaten angezeigt werden.]
4. "ka4fibep.default" Screenshot von Local Folders: siehe bild
Wenn man den Inhalt von "Local Folders" betrachtet, könnte deine Vermutung stimmen, dass sich darin deine Nachrichten befinden. Du sagst selber, dass dir der Inhalt von Archives.sbd bekannt vorkommt. Außerdem befinden sich in Local Folders mehrere Mailbox-Dateien (z. B. Sent) oder *.msf Dateien (Sent.msf, Inbox.msf), die aktuelle Änderungsdateien haben.
5. "pop.gmx-1.net" screenshot: siehe bild
Hierbei handelt es sich um einen quasi leeren Kontenordner , der schon lange nicht mehr benutzt wurde.
6. "pop.gmx-4.net" screenshot: siehe bild
Wahrscheinlich handelt es sich hier um den Kontenordner der Mailadresse deiner Frau.
Meine Vermutung, dass der sogenannter globale Posteingang (Lokale Ordner) für ein oder mehrere POP-Konten eingerichtet wurde, scheint sich also zumindest für dein Konto zu bestätigen, auch wenn in eurem Fall die Lokalen Ordner in Dietmar umbenannt wurden.
Aber das passt nicht damit zusammen, dass sich in der Konten/Ordnerliste im Hauptfenster zwei Konten befinden, das deiner Frau und dein eigenes. Wenn du den globalen Posteingang in den Lokalen Ordnern für dein Konto gewählt hast, dann dürfte dein Konto links in der Konten/Ordnerliste nicht mehr erscheinen.
Jetzt bräuchte ich doch noch den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers in den Server-Einstellungen des Kontos deiner Frau, desgleichen den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers für "Dietmar" (= Lokale Ordner).
-
Hallo,
du kannst diese beiden Buttons mit folgendem CSS-Code in der Datei userChrome.css unsichtbar machen :
#task-tab-button, #calendar-tab-button {
display: none !important; }
Wie die userChrome.css Datei erstellt wird und wo sie eingefügt wird, wird in diesem Beitrag #2 beschrieben.
Gruß
-
hier ist der pfad: C:\Users\Adlung\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ka4fibep.default\Mail\pop.gmx.net
Der Pfad führt zu dem Kontenordner "pop.gmx.net", der - wie im Screenshot ersichtlich - schon seit einigen Jahren nicht mehr in Gebrauch war und erst kürzlich wieder aktiviert worden ist (ein Änderungsdatum vom 03.12.18!).
hinweis: im ordner mail befinden sich 3 weitere ordner: local folders, pop.gmx-1.net und pop.gmx-4.net
Das kann man natürlich nicht ahnen. Entweder hast (oder hattest) du mehrere POP-Konten bei GMX , von denen eines gelöscht und dann wieder neu erstellt worden ist. Oder du hast mehrere aktive POP-Konten bei GMX, die aber schon seit einiger Zeit alle in dem sogenannten "globalen Posteingang" in den Lokalen Ordnern zusammen gefasst worden sind. Dafür spricht auch, dass sich im Ordner "Local Folders" ein Ordner "Archives.sbd" mit entsprechenden Unterordnern befindet
Die weiteren Screenshots der Forum-Seite tragen nichts zur Lösung bei.
2. vom ordner : ka4fibep.default habe ich eine kopie erstellt und im ordner profiles abgelegt.
ìch fände es grundsätzlich besser, wenn du die Sicherungskopie des Profilordners an einem anderen sicheren Ort ablegst, zum Beispiel auf einer externen Festplatte oder einem USB-Stick. Ein zweiter gleichnamiger Profilordner in "Profiles" kann jetzt oder später zur Verwirrung führen.
Da ich leider deinen Bildschirm nicht sehen kann, musst du jetzt eine Reihe von Fragen beantworten und weitere Screenshots erstellen.
1) Wie viele Konten außer den "Lokalen Ordnern" sind in der Konten/Òrdnerliste links im Hauptfenster von TB sichtbar (bei Ansicht > Ordner > Alle) ?
2) Wenn du in Extras > Konten-Einstellungen gehst, wie viele Konten sind in der linken Spalte aufgeführt?
3) Gehe in die Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher jedes Kontos, klicke auf den Button "Erweitert" und überprüfe, ob
⦿ "Posteingang für dieses Konto" aktiviert ist oder
⦿ "Posteingang eines an deren Kontos - Lokale Ordner"
eingestellt ist.
Zeige den aktiven Profilordner "ka4fibep.default" an , gehe in ...\Mail\Local Folders\ und mache einen Screenshot des Inhalts von Local Folders.
Öffne die beiden Ordner "pop.gmx-1.net" und "pop.gmx-4.net" und mache Screenshots ihrer Inhalte.
Es genügt, wenn du jeden dieser neuen Screenshots nur ein Mal in deine Antwort einstellst.
-
Man hat ja die Möglichkeit in den Konten-Einstellungen für jedes Konto (einzeln) festzulegen, wo gelöschte Mails hin sollen
Ich hatte es nochmal überprüft, bevor ich auf "Antworten" geklickt habe
Diese Einstellung existiert nur bei IMAP-Konten, der TE gibt aber POP3 an....
-