1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • E-Mail-Konten sortieren in TB 60.3.2 mit und ohne addon funktioniert nicht.

    • Mapenzi
    • 2. Dezember 2018 um 16:44

    Bitte versuche nicht, beim Antworten deinen Text im Zitat zu verstecken. Das verhindert, dass andere dich zitieren!

    "Darum sende ich dir ein Bild, damit ich weiss, welchen Link ich konkret anklicken und herunterladen muß".

  • E-Mail-Konten sortieren in TB 60.3.2 mit und ohne addon funktioniert nicht.

    • Mapenzi
    • 2. Dezember 2018 um 16:07

    Hallo,

    du musst die Beta-Version 1.2.0pre3 des Add-ôns von hier als *.xpi Installations-Datei herunter laden https://github.com/Ximi1970/Manually-Sort-Folders/releases/ und dann in TB installieren.

    Gruß

  • Papierkorb soll in Lokal Ordner

    • Mapenzi
    • 2. Dezember 2018 um 16:03

    Hallo,


    dazu hatte ich dir gestern indirekt schon eine Antwort in einem anderen Thema gegeben:

    alle Gesendeten emails in Lokal Ordner als Standard

    ==>> Globaler Posteingang bei POP-Konten

    Gruß

  • Add-ons von "Thunder" als Vorabversionen für Thunderbirds Entwickler-Versionen ab 65.0a1

    • Mapenzi
    • 2. Dezember 2018 um 10:07
    Zitat von Thunder

    Und dann ist Thunderbird bei diesem ganzen Prozess auch wieder "nur" Konsument von dem was das Betriebssystem für die 5 Optionen anliefert.

    Danke für deine Erklärungen, Thunder!

  • nach update auf 60.3.0 mails und Adressen weg

    • Mapenzi
    • 1. Dezember 2018 um 23:33
    Zitat von crysys

    so codieren, dass eine markierte Zeile durchgehend den highlight Hintergrund bekommt, aktuell ist es da auch nur der (dünne) Rahmen, der schwer erkennbar ist?

    Kannst du das mit einem Screenshot zeigen? ich verstehe nicht, was du meinst.

  • Add-ons von "Thunder" als Vorabversionen für Thunderbirds Entwickler-Versionen ab 65.0a1

    • Mapenzi
    • 1. Dezember 2018 um 16:47
    Zitat von Thunder

    Alle 4 Add-ons habe ich heute nochmals minimal überarbeitet

    Ich war gerade in einem Thread des französischen Mozilla-Forums, in dem ein Nutzer die Kurz-Datumsanzeige sucht, aber ohne Uhrzeit. Soweit ich sehe, ist das auch mit ConfigDate nicht möglich, oder?

  • 60.3.2 / deaktivierte AddOns?

    • Mapenzi
    • 1. Dezember 2018 um 11:01
    Zitat von doc_jochim

    Auf der Seite des Autors steht bei 1.0b7 (die habe ich auch aktuell installiert): (TB 14 - 59)

    Richtig. Dies ist in der Datei install.rdf des Add-ons so bestimmt:

    Wenn man ein solches Add-on mit einer <em:maxVersion>59.*<em:maxVersion> in Thunderbird 60 installieren will, liest der Add-ons-Manager von TB die maxVersion>59 in der Datei install.rdf des Add-ons und verweigert die Installierung.

    Man muss also vor dem Installieren entweder die maxVersion auf 60.* oder 61.* erhöhen oder im Konfig Editor die Option extensions.strictCompatibility auf false stellen, damit sich das Add-on überhaupt in TB 60 installieren lässt (ich halte die letztere Methode, die neu eingeführt wurde, für einfacher).

    Das heißt aber noch lange nicht, dass ein derart installiertes Add-on auch funktioniert. Etliche Add-ons lassen sich mit der einen oder der anderen Methode noch in TB 60 installieren, die meisten funktionieren dann aber nicht.

    Zitat von doc_jochim

    Wenn ich dann ein Addon installiere, das als inkompatibel erkannt wird, erst durch eine Dekativierung einer Prüfungsroutine dann aber trotzdem installiert wird, gibt es dann nicht Durcheinander im TB?

    Nicht unbedingt. Im besten Falle funktioniert das Add-on noch in TB 60, in den meisten Fällen aber nicht. Ich habe einige dieser Add-ons installiert, die nicht mehr funktionieren, habe aber bisher auch kein Durcheinander bemerkt.

    Zitat von doc_jochim

    Mein Identity-chooser funktioniert dann aber immer noch nicht

    Kannst du genauer erläutern?

    Kannst du keine Konto auswählen beim Klick auf "Verfassen?

  • nach update auf 60.3.0 mails und Adressen weg

    • Mapenzi
    • 1. Dezember 2018 um 10:29
    Zitat von crysys

    Danke, den code #32 wollte ich nur "ohne" zebra verwenden, -damit reicht dann sicher der blaue highlight code, der ist nur bei mir nicht blau, hat nur einen blauen Rahmen...:

    Offenbar funktioniert der CSS-Code "Highlight" in der Mac-Version von TB anders als in der Windows-Version.

    Wenn also bei dir der Code "Highlight" nicht den dunkelblauen Hintergrund erzeugt wie er in meinen Screenshots zu sehen ist, dann müssen wir Highlight einfach durch einen hexadezimalen Farbcode für dunkelblau ersetzen.

    Der Code #1874CD (dodgerblue 3) kommt dem highlight recht nahe.


    Die entsprechenden Code-Zeilen würden dann so lauten:

    /* Hintergrund selektierter Ordner */

    #folderTree > treechildren::-moz-tree-row(selected) {

    background-color: #1874CD !important; -moz-appearance: none !important; }

    Das Problem in dieser Diskussion ist, dass ich bisher keinen einzigen Screenshot deines Hauptfensters mit Konten/Ordnerliste, Themen/Nachrichtenliste +/- Nachrichtenbereich gesehen habe, um ein Feedback zu haben, wie meine Code-Vorschläge die Benutzeroberfläche bei dir verändern. Meine Farbcodes sind auch nur Vorschläge und nicht etwa verbindlich, wobei ich die Hintergrundfarbe #6C9393 in der userContent.css Datei sogar von dir übernommen hatte.

    Wenn dein Cursor so schlecht zu sehen ist vor deinem dunklen Hintergrund, dann musst es halt mit einem etwas helleren Hintergrund oder einem anderen Farbton testen.

  • 60.3.2 / deaktivierte AddOns?

    • Mapenzi
    • 1. Dezember 2018 um 10:03
    Zitat von doc_jochim

    Der Link führt zum Addon Manually-sort-Folders, nicht zu dem von mir angesprochenen 'MoreFunctionsForAddressBook'.

    Sorry, da habe ich die beiden doch glatt verwechselt ;)

    Fûr MoreFunctionsForAddressBook musst du die Version 1.0b7 hier https://freeshell.de/~kaosmos/morecols-en.html herunter laden. Damit MoreFunctionsForAddressBook dann überhaupt in TB60 installiert werden kann, muss man zunächst den Konfig-Editor öffnen über Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein und dann den Wert der Option "extensions.strictCompatibiity" von "true" auf "false" ändern.

  • alle Gesendeten emails in Lokal Ordner als Standard

    • Mapenzi
    • 30. November 2018 um 23:29

    Hallo,

    du kannst den "Globalen Posteingang" in den Lokalen Ordnern für deine POP-Konten wählen: Globaler Posteingang bei POP-Konten

    Dann hättest du allerdings einen gemeinsamen Ordner nicht nur für die gesendeten Nachrichten aller POP-Konten, sondern auch für die empfangenen, gelöschten, für die Entwürfe, ... usw. Und in der Konten/Ordnerliste würden nur noch die Lokalen Ordner mit den globalen Ordnern Posteingang, Gesendet, Entwürfe, Papierkorb, Junk, ... angezeigt.

    Zitat von Tapo

    Die Frage ist nur ob man den Postausgangs Ordner nehmen sollte oder einen eigenen erstellen ?

    Wenn du nur einen gemeinsamen Ordner "Gesendet" in den Lokalen Ordnern verwenden willst, ist der Ordner "Postausgang" in den Lokalen Ordnern denkbar ungeeignet. Dieser dient nämlich zum zwischenzeitlichen Speichern von Nachrichten, die später gesendet werden sollen.

    Du kannst aber selber einen Ordner "Gesendet" in den Lokalen Ordnern erstellen.

    • ôffne einen Text-Editor und speichere die leere Datei unter dem Namen "Sent" (ohne Endung),

    • zeige den Profilordner von TB an über Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, TB beenden,

    • im Profilordner gehe zu \Mail\Local Folders\ und verschiebe die Datei "Sent" in Local Folders,

    • starte TB neu und vergewissere dich , dass der neue Ordner "Gesendet" in den Lokalen Ordnern vorhanden ist.


    Jetzt gehe in Extras > Konten-Einstellungen > 1.POP-Konto > Kopien & Ordner > Beim Senden von Nachrichten automatisch ... > Eine Kopie speichern unter > aktiviere den Radio-Button "Anderer Ordner", klicke und "Lokale Ordner" > markiere Gesendet und klicke auf "OK" .

    Danach stellst du für die gesendeten Nachrichten deiner anderen PoP-Konten genau so den Ordner Gesendet in den Lokalen Ordnern als Zielordner ein.

    Gruß

  • 60.3.2 / deaktivierte AddOns?

    • Mapenzi
    • 30. November 2018 um 22:27
    Zitat von doc_jochim

    habe gerade mal in die Update-Chronik geschaut - vorher ware es 52.9.1.

    Das hatte ich schon geahnt, denn die von dir beschriebenen Veränderungen sind zu massiv und passen nicht zu einem kleinen Update von TB 60.3.1 auf 60.3.2. Was allerdings nicht hinein passt, ist deine Angabe, dass die Update-Einstellung auf "automatisch" steht, denn dann hättest du schon längst die 60er Version haben müssen.

    Wir haben es hier also mit einem großen Update von der Version 52.x.x auf 60. x.x zu tun. Dazwischen ist viel geschehen und darüber ist auch viel in diesem Forum geschrieben worden: die größte Veränderung ist die, dass fast alle alten Add-ons nicht mehr kompatibel sind (eine ähnliche Entwicklung wie bei Firefox Quantum).

    Zitat von doc_jochim

    Anbei mal screenshots von alter und neuer Version.

    In der Tat gibt es zwischen TB 52 und TB 60 kleine Änderungen bei den Symbolen in einigen Buttons.

    Dass in deinem rechten Screenshot nur die Symbole der Schnellfilter-Leiste angezeigt sind, liegt am "Platzmangel". Wenn die Themen/Nachrichtenliste (bzw. der rechte Bereich des Hauptfensters bei klassischer Ansicht) nicht breit genug ist, werden nur die Symbole der Schnellfilter-Leiste angezeigt. Wenn du das Fenster etwas verbreiterst, wird auch der Text wieder angezeigt. Oder du machst einen R-Klick auf die Symbolleiste > Anpassen und entfernst einen "Zwischenraum" aus der Leiste, um Platz zu schaffen.

    schmal

    breiter

  • alte Konten-Bezeichnung wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 30. November 2018 um 20:33

    Hallo chrisbie,

    Zitat von chrisbie

    1. über Extras -> Konten- Einstellungen -> Konten-Bezeichnung - hier habe ich den Namen geändert. Jetzt steht dort mein Vorname, vorher stand Vor- und Zuname.

    2. Wenn ich diese Änderung rückgängig machen will, kommt oben beschriebene Fehlermeldung: " Ein Konto mit dem gleichen Namen..."

    Ich habe deine Vorgehensweise gerade in einem "Wegwerf"-Profil Schritt für Schritt nachgestellt, ohne eine einzige Fehlermeldung zu bekommen. Ich weiß also nicht, was bei dir schief gelaufen ist. Aber die Umbenennungen sind sicherlich nicht das Problem, sondern was vorher passiert ist und zu der Meldung mit dem "nicht geeigneten Speicherort" führte. Deshalb wäre es von Interesse, welche Aktion diese Meldung ausgelöst hat. Hast du versucht, in den Server-Einstellungen den lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers zu ändern?

    Wahrscheinlich lassen sich die Handlungsabläufe jetzt nicht mehr rekonstruieren, und wir müssen nach einer Lösung suchen, wie du wieder an deine Nachrichten kommst. Merkwürdig ist es schon, dass laut deiner Beschreibung nur der Posteingang und das Archiv von dem Nachrichtenverlust betroffen sind, andere Ordner aber nicht.

    Gehe zunächst in Extras > Konten-Einstellungen > %Kontenname% > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner und kopiere uns den Pfad zum lokalen Ordner des POP-Kontos.

    Danach gehst du in den Profilordner von Thunderbird via das Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, dann TB beenden.

    Als wichtigste Erstmaßnahme erstelle eine Sicherungskopie des Profilordner "xxxxxxxx.default" (oder wie immer er heißen mag).

    Im Profilordner gehe jetzt zum Ordner "Mail", öffne den Ordner "pop.gmx.de" und erstelle einen Screenshot seines Inhalts. In dieser Ansicht sollten Dateinamen mit Endungen und die Dateigrößen deutlich sichtbar sein, ebenfalls oben der Pfad zu diesem Ordner im Explorer.

    Gruß

  • 60.3.2 / deaktivierte AddOns?

    • Mapenzi
    • 30. November 2018 um 19:44

    Hallo André,

    Zitat von doc_jochim

    gerade wurde mir die Version 60.3.2 installiert, aber oh je...:

    Hattest du vor dem Update die Version 60.3.1 oder 52.9.1?

    Zitat von doc_jochim

    Die Buttons sehen ja plötzlich furchtbar aus, als seien sie mit einer viel zu dicken Linie gemalt worden.

    Wenn ich den Schnellfilter öffne, sind die Beschriftungen der Filterbuttons im linken Teil des Schnellfilters weg.

    Das sieht so aus, als würdest du ein Thema benutzen, das nicht mit TB 60.x.x kompatibel ist, denn die Version 60.3.2 hat meines Wissens keine Buttons und keine Symbole verändert. Deshalb auch meine obige Frage. Ein Test im abgesicherten Modus von TB könnte da schnell Klarheit schaffen: Abgesicherter Modus

    Zitat von doc_jochim

    Mein Addon 'Correct Identity' wurde deaktiviert und kann nicht aktiviert, sondern nur entfernt werden.

    Auch hier wundere ich mich, denn das Add-on war schon mit den niedrigeren TB 60.x.x Versionen nicht mehr kompatibel.

    Du kannst als Alternative das ähnliche Add-on "Identity Chooser" https://addons.thunderbird.net/fr/thunderbird…entity-chooser/ testen.

    Zitat von doc_jochim

    Mein Addon 'MoreFunctionsForAddressBook' wurde deaktiviert und kann nicht aktiviert, sondern nur entfernt werden.

    Hierfür gibt es die Version 1.2.0pre3, die mit TB 60.x.x kompatibel ist https://github.com/Ximi1970/Manually-Sort-Folders/releases/

    Jedenfalls hat diese Version des Add-ons in meinem Test-Profil das letzte Update von TB unbeschadet überstanden ...

    Gruß

  • Absolute Schriftgrößen beim Verfassen

    • Mapenzi
    • 30. November 2018 um 10:36
    Zitat von Ruhezone

    Mapenzi, diese Einstellung hatte ich mir bereits angesehen. Sie wirkt sich leider nur auf die Anzeige im Thunderbird aus. Für den Empfänger trifft das nicht zu.

    Stimmt. ich habe eben mal in Thunderbird eine HTML Mail mit 20px Schriftgröße verfasst, an eine meiner Adressen gesendet und dann in Apple Mail empfangen. Die Schrift dieser Nachricht (wie auch die von anderen Nachrichten) wird in Apple Mail recht klein angezeigt, lediglich Schriftfarbe und Farbhintergrund meiner Test-Mail bleiben erhalten.

  • nach update auf 60.3.0 mails und Adressen weg

    • Mapenzi
    • 30. November 2018 um 10:05
    Zitat von crysys

    Ich mag Zebrastreifen schon eigentlich auch nicht, nur meine Farben stimmen halt noch lange nicht,

    Die Zebrastreifen finde ich sehr angenehm in der Themen/Nachrichtenliste. Dort war sie - mit dezenteren Farben - früher sogar Standard und ist sie auch heute noch in den Mac-Versionen von Thunderbird.

    Es gibt unendlich viele Farbnuancen, unter denen du wählen kannst. Hier z. B. hast du 500 verschiedene Farb-Code http://cloford.com/resources/colours/500col.htm und hier https://htmlcolorcodes.com/ kannst du die Farb-Codes selber erstellen.

    Zitat von crysys

    Aber viel besser ist, mit deinem neuen code die highlight-Farbe?:)/"den Hintergrund selektierter Ordner" zu ändern, weil es aktuell schwer ist, sicher zu stellen, dass ich auch an der richtigen Stelle bin.

    Wenn es dir in der Konten/Orderliste (folder pane) vor allem darum geht, den selektierten Ordner hervorzuheben, dann reicht doch der blaue Hintergrund durch den "Highlight" Code. Den Code für dieses "Highlight" habe ich in meinem Beitrag #32 so abgeändert, dass der dunkelblaue Hintergrund des selektierten Ordners "fest" angezeigt wird, also unabhängig davon ob die Konten/Ordnerliste im Fokus ist oder nicht.

    Zitat von crysys

    Die Farbe meines Mauszeigers Text einfügen, richtig?:) -insertion cursor/color of text select (windows default Schema) hat sich durch meine "dunkler Hintergrund-Modifikationen" in ein seltsames blass-rötlichsilbrig verwandelt, so dass ich endlos danach suchen muss...

    Ich weiß natürlich nicht, wie man die Farbe des Maus-Cursors ändern kann, sofern es überhaupt möglich ist. Aber es gibt offenbar Methoden, wie man den Strich dicker oder größer machen oder die Blinkrate erhöhen kann:

    z. B.

    youtube.com/watch?v=W-8o-ZUpzLU

    https://praxistipps.chip.de/windows-cursor…-so-gehts_38938

  • ... kann Nachricht nicht in Ordner "Entwürfe" speichern

    • Mapenzi
    • 29. November 2018 um 17:49

    Hallo,

    wie lautet die Fehlermeldung?

    Ist das Problem ganz plötzlich aufgetreten?

    Funktioniert das Senden mit nur einem Bild als Anhang oder mit anderen Dateien wie z. B. PDF?

    Ich und mehrere andere Thunderbird-Nutzer hatten kürzlich das selbe Problem bei dem französischen Anbieter Laposte.net https://forums.mozfr.org/viewtopic.php?f=4&t=139521

    Nach 14 Tagen funktionierte das Versenden von Grafiken plôtzlich wieder, ohne dass wir eine Erklärung dafür gefunden hätten. Merkwürdigerweise funktionierte während der ganzen Zeit das Senden von Grafiken mit der gleichen Adresse via Apple Mail.

    Gruß

  • Absolute Schriftgrößen beim Verfassen

    • Mapenzi
    • 29. November 2018 um 17:34

    Hallo,

    ich kenne nur die Möglichkeit, die Schriftgröße in den Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Erweitert einzustellen:


    Hier einige Beispiele für die Wiedergabe verschiedener Schriftgrößen in einem HTML Verfassen-Fenster:

    20px:

    15px:

    10px:

  • nach update auf 60.3.0 mails und Adressen weg

    • Mapenzi
    • 28. November 2018 um 15:00
    Zitat von crysys

    werde ich versuchen, die userChrome.css so zu ergänzen, dass auch noch der background meiner Ordnerliste alternative colors bekommt, weil das übersichtlicher ist

    Das geht analog zum Code für die Zebrastreifung in der Nachrichten/Themenliste (thread pane). Zusätzlich gratis ein Code, um die Kontennamen farblich hervorzuheben. Teste folgenden Code, das fine-tuning der Farben überlasse ich dir:

    /* Folder pane alternating row colours */

    #folderTree treechildren::-moz-tree-row(odd) {

    background-color: #6C9393 !important; }

    #folderTree treechildren::-moz-tree-row(even) {

    background-color: azure !important; }

    /* Hintergrund selektierter Ordner */

    #folderTree > treechildren::-moz-tree-row(selected) {

    background-color: Highlight !important; -moz-appearance: none !important; }

    /* Schriftfarbe selektierter Ordner */

    #folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text(selected) {

    color: white !important;

    font-weight: bold !important; }

    /* Kontennamen farblich hervorheben */

    #folderTree > treechildren::-moz-tree-cell-text(isServer-true) {

    font-weight: bold;

    background: #33A1C9 !important; }

    Mit dem neuen Code sieht die Konten/Ordnerliste in meinem Testprofil so aus:

    Ich halte die "Zebrastreifen" in der Konten/Ordnerliste nicht für besonders glücklich, aber es ist halt Geschmackssache, außerdem kannst du die Farben selber bestimmen.

  • nach update auf 60.3.0 mails und Adressen weg

    • Mapenzi
    • 28. November 2018 um 11:01
    Zitat von Road-Runner

    Der Code funktioniert einwandfrei unter Win 10.

    Vielen Dank für deinen Test, Road-Runner! Zumindest ist es jetzt klar, dass es nicht am Code liegt, den ich vorgeschlagen habe, und auch nicht am unterschiedlichen Betriebssystem.

    Das bedeutet eine neue Suche nach einem Fehler, der möglicherweise beim Einbinden des Codes in die userChrome.css Datei gemacht wurde.

  • Cardbook Datumsformat ändern

    • Mapenzi
    • 28. November 2018 um 09:26

    [OT on]

    Zitat von slengfe

    der Urlaub ist gerettet

    Dann wünschen wir dir einen schönen Urlaub ;)

    [OT off]

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™