1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Unterordner löschen

    • Mapenzi
    • 9. April 2018 um 10:16

    Hallo Klaus,

    wegen der "popstate-1.dat" Ordner vermute ich, dass es sich um ein POP Konto handelt.

    Diese "popstate-1.dat" Ordner gibt es aber normalerweise nicht.

    Jedes POP Konto legt im Kontenordner "pop.xxx.xx" eine popstate.dat Datei an, in der die Identitäten der schon abgerufenen, aber noch nicht vom Server gelöschten Mails verzeichnet sind, sodass diese Mails bei einem Neustart nicht erneut herunter geladen werden. Aus irgend einem Grund (korrupte "popstate-.dat" Datei?) erstellt TB manchmal eine zusätzliche Datei "popstate-1.dat", manchmal aber auch Dutzende solcher popstate-x.dat Dateien, die dann von TB wie Mailbox-Dateien behandelt werden, weshalb diese Dateien als popstate-x.dat Ordner in der Konten/Ordnerliste angezeigt werden. Sie funktionieren sogar wie die anderen Systemordner oder selbst erstellte Ordner, das heißt man kann Mails hinein verschieben oder darin neue Unterordner erstellen.

    Ich habe eine solche popstate-x.dat Datei künstlich erzeugt und dann den entsprechenden Ordner in TB wie einen normalen Ordner benutzt:

    Hast du schon mal versucht, die unerwünschten Ordner bzw Unterordner zu löschen per R-Klick > Löschen?

    In meinem Fall hat es funktioniert.

    Wenn das bei dir nicht klappt, müsste man wahrscheinlich in den dem Konto entsprechenden Ordner "pop.xxx.xx" im Profilordner gehen und bei beendetem TB die unerwünschten Dateien popstate-1.dat, popstate-1.dat.msf und, falls vorhanden, den Ordner popstate-1.dat.sbd löschen.

    Bevor man diese Reinigung vornimmt, empfiehlt es sich, eine Sicherungskopie des Thunderbird Profilordners zu machen.

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Gruß

  • Thunderbird 2x mal starten für einen Sauberen Umzug

    • Mapenzi
    • 8. April 2018 um 20:08

    Bildschirmkopien des Inhalts (Ordner und Unterordner) der Lokalen Ordner und des Inhalts des Ordners "Local Folders" im Profil, damit man vergleichen kann.

  • Thunderbird 2x mal starten für einen Sauberen Umzug

    • Mapenzi
    • 8. April 2018 um 19:20

    Deine Beschreibungen sind derart vage, dass man keine präzisen Anleitungen geben kann.

  • Thunderbird 2x mal starten für einen Sauberen Umzug

    • Mapenzi
    • 8. April 2018 um 15:31

    Jetzt bin ich ungefähr genau so schlau wie vorher, und ohne genau zu wissen, welche Dateien du entfernen willst, werde ich mich hüten, ins Blaue hinein Ratschläge zu geben.

  • Warum ist der Hintergrund abgehender mails blau?

    • Mapenzi
    • 7. April 2018 um 19:37
    Zitat von postillon007

    Wo finde ich diese prefs.js?

    Vom geöffneten Thunderbird aus über das Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen.

    Die Datei prefs.js befindet sich im jetzt geöffneten Profilordner xxxxxxxx.default.

  • Anhänge anzeigen - aber im Versand!

    • Mapenzi
    • 7. April 2018 um 19:32

    Wenn das Öffnen von zu verschickenden Anhängen für dich so wichtig ist, dann mache doch einen Test in einem neuen Profil:

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

  • Anhänge anzeigen - aber im Versand!

    • Mapenzi
    • 7. April 2018 um 14:51
    Zitat von graba

    Doppelklick

    So einfach kann die Lösung manchmal sein :-D

    Vielen Dank, graba!

    LouZipher:

    bei mir (unter macOS) funktioniert es mit DK auf den Anhang. Es öffnet sich ein Dialog-Fensterchen, in dem sinngemäß steht "sie möchten die Datei "Xxxxxx.pdf" öffnen. Mit zwei Radioknöpfen zur Auswahl: "wollen sie sie mit dem Programm (bei mir "Vorschau") öffnen" oder "speichern" und einem Kästchen "wollen sie immer die selbe Aktion durchführen mit dieser Art von Datei?"

    Vielleicht fangen wir mal mit dem einfachsten Test an: Thunderbird im abgesicherten Modus starten und die DK-Aktion wiederholen. Abgesicherter Modus

    Es gibt übrigens auch ein einfache Technik, den vollen Namen und den Speicherort der eingefügten Datei anzuzeigen indem man den Mauszeiger über den Anhang stellt (mouse-over):

    Ergänzung:

    Voraussetzung zur Anzeige dieser "tooltips" ist, dass in Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Konfig bearbeiten der Wert der Option "browser.chrome.toolbar_tips" auf "true" steht (was standardmäßig der Fall ist).

  • Anhänge anzeigen - aber im Versand!

    • Mapenzi
    • 7. April 2018 um 14:15

    Hallo,

    Zitat von LouZipher

    konnte ich die immer per DK öffnen

    Was ist denn DK? Druckknopf, Dauerkatheter , dekaffeiniert, .... ?

    Gruß

  • Thunderbird 2x mal starten für einen Sauberen Umzug

    • Mapenzi
    • 7. April 2018 um 14:10

    Hallo,

    Zitat von basti2010

    Ich möchte die ganzen Leichen aus der Ornder-Struktur herausbekommen die sich im Mail-Verzeichnis befinden.

    ich würde ja gerne helfen, ich habe aber nicht genau verstanden, was du eigentlich vorhast und wo genau sich diese "Leichen" befinden.

    Möchtest du mit deinem Thunderbird-Profil migrieren und vorher im Profilordner etwas aufräumen?

    Handelt es sich bei den Leichen um Überbleibsel von inzwischen gelöschten Konten (zum Beispiel "pop.xxx.xx" oder "imap.xxx.xx" Ordner)?

    Oder handelt es sich um Mailbox-Dateien in \Mail\Local Folders\ , die du loswerden willst?

    Solange man nicht genau weiß, um was es sich bei diesen sogenannten Leichen handelt und wo sie sich befinden, kann nicht beraten.

    Gruß

  • Wozu 1 x 1 Pixel GIF-Grafik?

    • Mapenzi
    • 7. April 2018 um 11:52

    ìch habe keine Erfahrung mit dem Erstellen solcher Filter in den Werbeblockern, werde es aber mal in den nâchsten Tagen versuchen.

  • Warum ist der Hintergrund abgehender mails blau?

    • Mapenzi
    • 7. April 2018 um 11:50

    Hallo,

    hast du schon einen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird gemacht?

    Abgesicherter Modus

    Gruß

  • Umzug mit Profilordner auf neuen Rechner von TB32-Bit Win7 auf TB-64Bit Win10

    • Mapenzi
    • 7. April 2018 um 10:04

    Hallo DocKo,

    lies zunächst mal diesen Hilfe-Artikel Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen

    Gruß

  • Mac OS Adressbuch ist leer

    • Mapenzi
    • 7. April 2018 um 09:59
    Zitat von thowi

    Du hast recht - scheinbar synchronisiert der den nicht automatisch.... ärgerlich.

    Warum sollte er auch? CardBook hat nach seiner Installation gefragt, ob und welches lokale Adressbuch du importieren willst, und du hast ihm macOS "Kontakte" angegeben.

    Um sich mit deinem Adressbuch "Kontakte" in deinem iCloud Netzwerk synchronisieren zu können, muss Thunderbird/CardBook erst in das Netzwerk eingegliedert werden.

    EDIT: Voraussetzung dafür ist, dass die Zwei-Faktor-Authentifizierung für deine Apple-ID eingerichtet ist : https://support.apple.com/de-de/HT204915

    Dann gehe folgendermaßen vor:

    • CardBook in einem Tab öffnen, links oben in der CardBook-Symbolleiste auf den "Hamburger"-Button links-klicken und in den Drop-Down-Menüs erst "Adressbuch", dann "Neues Adressbuch" auswählen:

    • im folgenden Fenster "Neues Adressbuch hinzufügen" den Radio-Button "Im Netzwerk" aktivieren und auf "Fortsetzen" klicken

    • daraufhin ändert sich die Ansicht im Fenster "Neues Adressbuch hinzufügen":

    • hier jetzt den Radio-Button "Apple" aktivieren,

    die Zeile "URL" leer lassen,

    in der Zeile "Benutzername" die E-Mailadresse eingeben, mit der du dich in deinem Apple-ID-Account einloggst,

    in der Zeile "Passwort" das 16-stellige anwendungsspezifische Passwort für Thunderbird einfügen, das du zunächst auf der Seite deines Apple-ID-Accounts erstellen musst.

    (Den Support-Artikel zu den anwendungsspezifischen Passwörtern https://support.apple.com/de-de/HT204397 solltest du ebenfalls lesen)

    • danach auf "Überprüfen" klicken, und wenn die Überprüfung erfolgreich abgeschlossen wurde, auf "Fortsetzen",

    • du kommst in ein neues Fenster, in dem du den Namen und die Farbe deines neuen CardBook-Adressbuchs" wählen solltest, bevor es nach seiner Fertigstellung sofort mit macOS "Kontakte" synchronisiert wird.

    Das ursprünglich bei der Installierung von CardBook erstellte neue Adressbuch kannst du dann löschen.

  • Wozu 1 x 1 Pixel GIF-Grafik?

    • Mapenzi
    • 6. April 2018 um 20:30
    Zitat von Rumex

    Verstehe ich das richtig, dass das Problem schon seit 9 Jahren bekannt und noch immer nicht erledigt ist?

    Ja.

    Hast du mal versucht, Adblock Plus in TB zu installieren und einen Filter einzurichten wie hier https://www.mynotsoperfectpc.com/2016/07/07/rss-in-thunderbird/ beschrieben?

  • Thunderbird 60.0 Beta 2 veröffentlicht

    • Mapenzi
    • 6. April 2018 um 20:11
    Zitat von edvoldi

    wollte es hier nur bekannt geben.

    Ach so. Vielen Dank natürlich ;)

  • Thunderbird 60.0 Beta 2 veröffentlicht

    • Mapenzi
    • 6. April 2018 um 16:00
    Zitat von edvoldi

    Ich habe gerade festgestellt das die Wörterbücher auch nicht mit der Beta 2 kompatible sind.

    Na ja, du hast doch schon den maxVersion Tweak in der install.rdf Datei bei deinen anderen Add-ons angewendet.

    Bei den Wörterbüchern geht es genau so ;)

  • Thunderbird 60.0 Beta 2 veröffentlicht

    • Mapenzi
    • 6. April 2018 um 12:52
    Zitat von edvoldi

    Leider funktioniert das nicht mit allen Add-ons.

    Die Erweiterungen, die mir ab TB 59/60 am meisten fehlen, sind "Simple Locale Switcher" und "Dictionary Switcher 1.3.3".

  • Thunderbird 60.0 Beta 2 veröffentlicht

    • Mapenzi
    • 6. April 2018 um 10:54
    Zitat von edvoldi

    Bei Cardbook und den anderen habe ich die Versionsnummer in der install.rdf auf 99 gesetzt

    So einfach war das also ;)

    ich war bisher davon ausgegangen, dass die maxVersion nicht mehr berücksichtigt wurde. Aber das hat sich wohl wieder geändert mit TB 60.0b2.

  • Thunderbird 60.0 Beta 2 veröffentlicht

    • Mapenzi
    • 6. April 2018 um 09:34
    Zitat von Mapenzi

    Ich werde es Philippe Vigneau aber auf jeden Fall mitteilen.

    Philippe hat mir die v28.2 seines Add-ons zugeschickt. Damit ist das Problem bei mir behoben:

  • Thunderbird 60.0 Beta 2 veröffentlicht

    • Mapenzi
    • 5. April 2018 um 19:24
    Zitat von edvoldi

    Auch die aktuelle Version 28.1 ist nur bis Tb 58 freigegeben,

    Ah, diese Version ist neu. Vorhin war es noch 28.0.

    Zitat von edvoldi

    ich glaube Philippe weiß auch warum.

    Er hat mir vor einer Woche die Version 28.0 geschickt und mich gebeten, sie in der Mac-Version von TB 60.0b1 zu testen. Worauf ich ihm geantwortet habe, dass sie sowohl in der Beta- als auch der Daily-Version funktionierte.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™