Hallo Klaus,
wegen der "popstate-1.dat" Ordner vermute ich, dass es sich um ein POP Konto handelt.
Diese "popstate-1.dat" Ordner gibt es aber normalerweise nicht.
Jedes POP Konto legt im Kontenordner "pop.xxx.xx" eine popstate.dat Datei an, in der die Identitäten der schon abgerufenen, aber noch nicht vom Server gelöschten Mails verzeichnet sind, sodass diese Mails bei einem Neustart nicht erneut herunter geladen werden. Aus irgend einem Grund (korrupte "popstate-.dat" Datei?) erstellt TB manchmal eine zusätzliche Datei "popstate-1.dat", manchmal aber auch Dutzende solcher popstate-x.dat Dateien, die dann von TB wie Mailbox-Dateien behandelt werden, weshalb diese Dateien als popstate-x.dat Ordner in der Konten/Ordnerliste angezeigt werden. Sie funktionieren sogar wie die anderen Systemordner oder selbst erstellte Ordner, das heißt man kann Mails hinein verschieben oder darin neue Unterordner erstellen.
Ich habe eine solche popstate-x.dat Datei künstlich erzeugt und dann den entsprechenden Ordner in TB wie einen normalen Ordner benutzt:
Hast du schon mal versucht, die unerwünschten Ordner bzw Unterordner zu löschen per R-Klick > Löschen?
In meinem Fall hat es funktioniert.
Wenn das bei dir nicht klappt, müsste man wahrscheinlich in den dem Konto entsprechenden Ordner "pop.xxx.xx" im Profilordner gehen und bei beendetem TB die unerwünschten Dateien popstate-1.dat, popstate-1.dat.msf und, falls vorhanden, den Ordner popstate-1.dat.sbd löschen.
Bevor man diese Reinigung vornimmt, empfiehlt es sich, eine Sicherungskopie des Thunderbird Profilordners zu machen.
Profilordner - Wo ist er zu finden?
Gruß