1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Hintergrundfarbe in der Kontakte-Sidebar lässt sich nicht ändern, bleibt weiß (Win10)

    • Mapenzi
    • 21. Februar 2018 um 13:30

    Hallo M.H.

    Wenn es um die Sidebar im Verfassen-Fenster geht, kannst du mal folgenden CSS-Code in deiner userChrome.css Datei testen:

    CSS
    #sidebar {
      background: lightblue !important; }
    
    #abResultsTree  treechildren::-moz-tree-row(odd) {
      -moz-appearance: none !important;
      background-image: none !important;
      background-color: #ECF4F4 !important; }
    
    #abResultsTree  treechildren::-moz-tree-row(even) {
      -moz-appearance: none !important;
      background-image: none !important;
      background-color: #FEFEFF !important }
    
    #abResultsTree treechildren::-moz-tree-cell-text(selected, focus) {
    color: white !important; }
    
    #abResultsTree treechildren::-moz-tree-cell-text(selected) {
    color: white !important; }
    
    #abResultsTree treechildren::-moz-tree-row(selected) {
      background-color: Highlight !important; }
    Alles anzeigen

    Der #sidebar Code ändert die Hintergrundfarbe nur oberhalb und unterhalb der Adresszeilen, wobei es dir natürlich frei steht, die Farbe durch eine andere bzw einen Farbcode zu ersetze.

    Der übrige Code bewirkt eine leichte Zebra-Streifung der Kontaktzeilen und eine blaue Hintergrundfärbung des selektierten Kontakts. Bei mir funktioniert diese Code in der Mac-Version von TB 52.6.0:

    Gruß

    Mapenzi

  • Thunderbird verweigert speziellen Account

    • Mapenzi
    • 21. Februar 2018 um 11:56

    Hallo Arno,

    Zitat von ArnoHoff

    Der E-Mailversand funktioniert! er kann jedoch die gesendete nicht im Gesendet Ordner auf dem Server ablegen.

    Ich fasse die aktuelle Lage kurz zusammen:

    der Versand von diesem Konto funktioniert (= die Empfänger erhalten deine Mails), du weißt aber nicht, ob und in welchem Ordner Kopien der gesendeten Mails abgelegt werden. Auf dem Server sind sie jedenfalls nicht sichtbar und auf anderen Geräten auch nicht.

    Wie man im letzten Screenshot sieht, benutzt du die Ansicht "Gruppierte Ordner", und unter diesen kann ich keinen "Gesendet" Ordner sehen, der ein generisches Icon hat. Ich hätte allerdings einen screenshot mit der Ansicht "Alle Ordner" vorgezogen, in der man sämtliche Ordner (und eventuelle Unterordner) des Problemkontos sehen kann.

    Hast du schon überprüft, ob die gesendeten Mails dieses Kontos im gruppierten "Gesendet"-Ordner angezeigt werden?

    Welcher Ordner ist gewählt in Extras > Konten-Einstellungen > Problem-Konto > Kopien & Ordner > Beim Senden von Nachrichten automatisch => Eine Kopie speichern unter ?


    Wenn du von der Ansicht "Gruppierte Ordner" in "Alle Ordner" wechselst, siehst du dann unter deinem Problem-Konto einen Ordner "Gesendet" mit dem typischen Icon? Wird in diesem Konto noch ein weiterer Ordner mit dem Namen "Sent Messages" oder "Sent items" angezeigt? Ein Screenshot dieses Kontos mit seinen Ordnern und Unterordnern könnte hilfreich sein.

    Du könntest außerdem ins Menü Datei > Abonnieren gehen, das entsprechende IMAP-Konto selektieren und einen Screenshot der Ordnerliste machen:

  • Erfolgreich eingerichtete Konten nach dem nächsten neustart verschwunden

    • Mapenzi
    • 20. Februar 2018 um 16:49

    Thunderbird-Problem :
    Mache einen Test in einem neuen Thunderbird-Profil Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

  • Erfolgreich eingerichtete Konten nach dem nächsten neustart verschwunden

    • Mapenzi
    • 20. Februar 2018 um 13:35

    @ tonhaus,

    Zitat von tonhaus

    im Verzeichnis: User/Appdata/Roaming/Thunderbird/Profile/xxxxxxx.default befindes sich diverse Verzeichnisse und dateien

    Hier im Profilordner "xxxxxxxx.default" bist du richtig.

    Befinden sich in dem Ordner "xxxxxxxx.default" außer einer Datei "prefs.js" noch weitere Dateien mit den Namen "prefs-1.js", "prefs-2.js", ... etc und/oder "invalidprefs.js" ?

  • Erfolgreich eingerichtete Konten nach dem nächsten neustart verschwunden

    • Mapenzi
    • 20. Februar 2018 um 11:57

    @ tonhaus :

    Danke für diese klare Antwort.

    Jetzt warte ich noch auf deine Antwort auf meine Frage aus Beitrag #5:


    Dann gehe doch mal in den Profilordner von Thunderbird via "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen. Befinden sich im Ordner "xxxxxxxx.default" außer einer Datei "prefs.js" noch weitere Dateien mit den Namen "prefs-1.js", "prefs-2.js", ... etc und/oder "invalidprefs.js" ?


    Damit wir schneller zu einer Lösung kommen: hast du schon versucht, ein neues Profil zu erstellen und in diesem eines deiner IMAP-Konten einzurichten?

  • Erfolgreich eingerichtete Konten nach dem nächsten neustart verschwunden

    • Mapenzi
    • 20. Februar 2018 um 10:08
    Zitat von Thunderbird-Problem

    Wenn ich Einstellungen vornehme und ok drücke passiert des weiteren auch nichts, ich glaube die Einstellungen werden garnicht geschrieben.

    Ich werde nicht schlau aus deinen Beschreibungen, und inzwischen glaube ich auch, dass du ein anderes Problem als tonhaus hast, dessen Thema du gekapert hast.

    Die folgende Frage ist an dich und tonhaus gerichtet, ich bitte um eine präzise Antwort.

    Seht ihr bei jedem Start von Thunderbird folgendes Fenster (in meinem Screenshot), das üblicherweise nur beim Erststart von Thunderbird gezeigt wird (oder bei weiteren Starts sofern noch kein Konto eingerichtet wurde)?

  • Alle Ordner weg, nach Kontonamenänderung

    • Mapenzi
    • 19. Februar 2018 um 18:47
    Zitat von Drachen

    vermutlich hat Corinna ihre Domain(s) von Strato zu Netcup umgezogen.

    Danke für deine zusätzliche Erklärung, Drachen!

    Gruß

  • Erfolgreich eingerichtete Konten nach dem nächsten neustart verschwunden

    • Mapenzi
    • 19. Februar 2018 um 17:57
    Zitat von Thunderbird-Problem

    Habe bereits viel probiert

    Auch ein neues Profil?

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

  • Alle Ordner weg, nach Kontonamenänderung

    • Mapenzi
    • 19. Februar 2018 um 16:19
    Zitat von slengfe

    Ich habe den TE so verstanden, das er seinen Mail-Provider gewechsel hat.

    Du hast recht, ich hatte fälschlicherweise einen Internet-Provider-Wechsel verstanden.

    Es ist weiterhin unklar, was "Dann habe ich mit der selben Adresse eine neue Idendität angelegt bei dem neuen Provider (netcup)" bedeutet.

  • Alle Ordner weg, nach Kontonamenänderung

    • Mapenzi
    • 19. Februar 2018 um 16:03
    Zitat von slengfe

    Wie passt Deine letzte Aussage dazu, dass Du einen neuen Provider hast?

    Kann man in D. nicht den Internet-Provider wechseln und trotzdem noch, zumindest während einer Übergangsfrist, die E-Mailadresse beim alten Provider behalten?

    Gegebenenfalls müsste der SMTP Server des neuen Providers benutzt werden, so kenne ich es in Frankreich.

    Gruß

  • Erfolgreich eingerichtete Konten nach dem nächsten neustart verschwunden

    • Mapenzi
    • 19. Februar 2018 um 15:55
    Zitat von Thunderbird-Problem

    Der Fehler trat nach einem Windows Update auf und ist jetzt seit längerem da.

    Seit längerem? Das heißt du kannst nicht mehr mit Thunderbird arbeiten, es sei denn, du richtest nach jedem Start von Thunderbird deine Konten neu ein? Und beim nächsten Start von TB ist es wieder das selbe: alle Konten sind verschwunden und TB fordert zum Erstellen eines Kontos auf?

  • Erfolgreich eingerichtete Konten nach dem nächsten neustart verschwunden

    • Mapenzi
    • 19. Februar 2018 um 12:07
    Zitat von tonhaus

    An Mapenzi: Genau das bedeutet Es.

    Merkwürdig, so was habe ich noch nie gesehen oder du hast meine Frage falsch interpretiert.

    Dass eine Datei prefs.js beschädigt wird, passiert schon mal. Aber dass nach jedem Neu-Einrichten eines Kontos beim nächsten Start die Aufforderung zum Einrichten eines Kontos erneut erscheint, ist wohl einmalig.

    Nochmals, ich interpretiere deine Beschreibung bzw. deine Antwort so:

    bei einem Neustart von TB waren alle deine Konten verschwunden und TB forderte zum Einrichten eines Kontos auf (wie nach einem Erststart). Du hast dann deine Konten wieder eingerichtet, und beim nächsten Start von TB waren wieder alle Konten weg und TB fordert zum Einrichten eines Kontos auf, usw...

    Dann gehe doch mal in den Profilordner von Thunderbird via "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen. Befinden sich im Ordner "xxxxxxxx.default" außer einer Datei "prefs.js" noch weitere Dateien mit den Namen "prefs-1.js", "prefs-2.js", ... etc und/oder "invalidprefs.js" ?

  • Kann keine E-Mails mehr beantworten oder weiterleiten oder verfassen

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2018 um 20:16
    Zitat von fieserfisch

    scheint nach einem Neustart im normalen Modus, wieder alles zu funktionieren.

    Add-ons kommen häufig als Problemverursacher in Frage, wenn sie nicht (mehr) kompatibel mit einer neuen Thunderbird-Version sind. Der Test im abgesicherten Modus dient hauptsächlich dazu, diesen Verdacht zu bekräftigen oder zu entkräften.

    Wir haben aber schon mehrfach erlebt, dass ein einziger Start im abgesicherten Modus eine zuvor blockierte Funktion in Thunderbird wieder zum Laufen gebracht hat.

  • Kann keine E-Mails mehr beantworten oder weiterleiten oder verfassen

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2018 um 18:45

    Hallo,

    hast du schon mal einen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird gemacht?

    Abgesicherter Modus

    Gruß

  • Mails in lokalen Ordner kopieren / verschieben | E-Mail Konto deaktiviert

    • Mapenzi
    • 17. Februar 2018 um 19:34

    Hallo,

    standardmäßig ist in TB in den Konten-Einstellungen das Bereithalten der Nachrichten auf dem PC aktiviert.

    Wenn du es nicht deaktiviert hast, kannst du im Thunderbird-Profil die Mailbox-Dateien dieses IMAP-Kontos aus dem betreffenden Kontenordner "imap.xxx.xx" in den Ordner \Mail\Local Folders\ kopieren:

    gehe zum Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, dann TB beenden.

    Im Profilordner nach \xxxxxxxx.default\ImapMail\imap.xx.xx\ gehen, die Mailbox-Dateien (ohne Endung) wie INBOX, Sent, Drafts, Templates kopieren und in \Mail\Local Folders\ einfügen.

    Falls du in diesem IMAP-Konto Unterordner im Posteingang erstellt hattest, musst du im Profil auch den Ordner "INBOX.sbd" nach Local Folders kopieren. Falls du eigene Ordner direkt im Konto erstellt hattest, musst du auch die Mailbox-Dateien dieser Ordner aus "imap.xxx.xx" nach Local Folders kopieren.

    Danach TB starten und in den Lokalen Ordnern nachschauen, ob die manuell importierten Ordner angezeigt werden und die alten Nachrichten enthalten.

    Gruß

  • Erfolgreich eingerichtete Konten nach dem nächsten neustart verschwunden

    • Mapenzi
    • 17. Februar 2018 um 14:22

    Hallo,

    Zitat von tonhaus

    Das Spiel kann ich beliebig oft wiederholen.

    Bedeutet das, dass nach jedem Neueinrichten des oder der IMAP-Konten und einem Neustart von Thunderbird das Fenster mit der Aufforderung zum Einrichten eines Kontos angezeigt wird?

    Gruß

  • Posteingang plötzlich leer, Mails in Ordnern vorhanden, Papierkorb leer

    • Mapenzi
    • 16. Februar 2018 um 16:22

    Hallo Monika,

    Zitat von Viacampesina

    Im Webmail (df.eu) ist es das selbe.

    Soll das heißen, dass auch im Webmail der Posteingang leer ist? Falls ja, dann sehe ich schwarz, es sei denn du hast Backup-Kopien deiner Daten oder zumindest des Thunderbird-Profils.

    Keine Ahnung, wie das passieren konnte, vielleicht warst du durch das Telefonieren abgelenkt und hast mit der Maus gespielt?

    Falls du keine Backups hast, solltest du dich sofort mit deinem Postfachanbieter in Verbindung setzen. Vielleicht gibt es dort tatsächlich die Möglichkeit einer Wiederherstellung.

    Gruß

    Mapenzi

  • Kann Adressbuch-Datei history.mab nicht laden. Sie könnte schreibgeschützt sein oder von einer anderen Anwendung gesperrt sein. Bitte versuchen Sie es später erneut.

    • Mapenzi
    • 16. Februar 2018 um 15:45
    Zitat von brough131

    Ich habe ALLES versucht, den Schreibschutz aufzuheben.... keine Chance.

    Als ich selber mit dem Problem konfrontiert war und in den Fällen, die ich in einem anderen Forum behandelt habe, bestand keinesfalls ein Schreibschutz der entsprechenden *.mab Adressbuch-Dateien. Der in der Warnung erwâhnte Schreibschutz ist ja auch nur eine mögliche Erklärung und keine Diagnose.

    Zitat von brough131

    Ich erhalte die Fehlermeldung wenn ich entweder beginne in das Adressfeld einer Email eine Adresse einzutragen oder aber wenn ich das Adressbuch direkt aufrufe. Das Adressbuch ist dann leer.

    Ich erinnere mich, dass die Fehlermeldung schon beim Start von TB angezeigt wurde, und wenn das betreffende AB geöffnet wurde, war es leer oder wurde nicht angezeigt.

    Zitat von brough131

    Anstatt wie empfohlen ein neues Profil auf der c: Platte zu erstellen habe ich ein neues Profil auf der externen Festplatte erstellt, bzw. ein altes noch dort gelistetes wieder aktiviert - was jetzt keinen Unterschied machen sollte.

    Nur bedingt. Bei solchen Problemen ist immer ein neues, jungfräuliches Profil zum Testen erforderlich. Natürlich ist auch der Test in dem alten, wiederbelebten Profil positiv, da die Fehlermeldung nicht auftrat.

    Zitat von brough131

    Hier ist das noch vorhandene Adressbuch vollständig und sofort aufrufbar, Änderungen werden sofort angenommen und das Adressbuch ist nach jedem Start sofort wieder aufrufbar.

    Ich würde aber trotzdem noch entweder in diesem alten oder einem völlig neuen Profil den Test mit Kopien der *.mab Adressbuch-Dateien des Problem-Profils wiederholen.

    Zitat von brough131

    Weiter ist mir aufgefallen: ich kann keine Emails mehr aus dem Eingangsordner in die die Verschiedenen Unterordner verschieben...... evtl. ist an dem Profil insgesamt etwas defekt??

    Vermutlich wirst du nicht um ein neues Profil herum kommen. Wenn du neben dem Adressbuchproblem auch noch dieses Problem hast, dann ist etwas faul in deinem Arbeitsprofil.

    Hast du sehr große Posteingangs-Ordner und ist außerdem auch das Bereithalten der Nachrichten auf dem Computer aktiviert? Verschiebst du Nachrichten in Unterordner der IMAP-Konten oder in die Lokalen Ordner?

  • Kann Adressbuch-Datei history.mab nicht laden. Sie könnte schreibgeschützt sein oder von einer anderen Anwendung gesperrt sein. Bitte versuchen Sie es später erneut.

    • Mapenzi
    • 15. Februar 2018 um 20:11

    Hallo Alex,

    wenn diese Meldung erscheint, ist dann auch das jeweilige Adressbuch leer?

    Ich habe dieses Problem einige Male in anderen Mozilla-Foren behandelt. Manchmal half es, TB im abgesicherten Modus zu starten, um das Adressbuch vorübergehend wieder anzuzeigen. Es kam allerdings kein Add-on als Problemverursacher in Frage.

    Möglicherweise liegt ein Zusammenhang mit der "ulimit" Zahl vor, also der maximalen Anzahl geöffneter Dateien pro Prozess.

    Das geht hervor aus dem entsprechenden Bug-Bericht 495911 https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=495911

    "Unable to load address book file abook.mab. It may be read-only, or locked by another application. Please try again later." Possibly caused by too many file handles in use.

    Einige Benutzer konnten das Problem beheben, indem sie das ulimit erhöhten.

    Ich wûrde also zunächst einen Test im abgesicherten Modus von TB machen: Abgesicherter Modus.

    Der abgesicherte Modus ist allerdings keine Dauerlösung, und als weitergehenden Test würde ich dann vorschlagen, ein neues Profil mit einem einzigen IMAP-Konto zu erstellen, allerdings nicht auf der externen Festplatte, sondern im Standardverzeichnis ...\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Gruß

    Mapenzi

  • Cardbook fordert ständig zur Einrichtung eines neuen Adressbuchs auf

    • Mapenzi
    • 15. Februar 2018 um 13:49
    Zitat von 2U1C1D3

    Wie komme ich an den Debug-Output ran? Das einzige Log welches ich finde ist das von der Synchronisierung (im Debug-Mode).

    Geh doch mal in Extras > Entwicklerwerkzeuge > Fehlerkonsole, mache eine Bildschirmkopie (oder kopiere den Inhalt) und schicke sie per E-Mail an den Entwickler Philippe Vigneau.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™